FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: Kurt77 am 03 März 2022, 12:25:53

Titel: fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 12:25:53
Hallo,
habe mehrere Aqara Tür/fensterkontakte.
Dieses hier

code:
-------------
Internals:
   CID        zigbee_07ed13a1:{"battery":100,"contact":false,"linkquality":255,"temperature":34,"voltage"
   DEF        zigbee_07ed13a1:{"battery":100,"contact":false,"linkquality":255,"temperature":34,"voltage"
   DEVICETOPIC d_aqara_wohnzimmerfenster
   FUUID      62207f48-f33f-6c85-0907-b8b16fab4ae271f7
   IODev      mqtt2server
   NAME       d_aqara_wohnzimmerfenster
   NR         126
   STATE      ???
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   READINGS:
     2022-03-03 11:30:53   IODev           mqtt2server
Attributes:
   genericDeviceType contact
   readingList zigbee2mqtt/0x00158d0002531e27:.* { json2nameValue($EVENT) }
   room       Schlafzimmer,Homekit,MQTT2_DEVICE,Wohnzim
------------

generiert keine Readings.
Woran liegt das?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 03 März 2022, 12:36:05
Dein Device sieht "kaputt" aus, du scheinst nach und nach an vielen Stellschrauben gedreht zu haben. (friendly name vergeben? Wenn ja: wann?) Wie ich da draufkomme: CID und deviceTopic sehen seltsam aus, sind hier aber eigentlich nicht maßgeblich.

Vermutlich stimmt der Topic in der readingList nicht (mehr), aber das könnte man nur abschließend beurteilen, wenn man den MQTT-Verkehr verfolgen könnte.
Eine (aktuelle) "device-liste" aus dem "bridge"-Gerät würde vermutlich weiterhelfen um zu sehen, ob das Ding noch über den Teil-topic "0x00158d0002531e27" publisht.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 13:25:25
Hallo Beta-User,
Du hast Recht, dass das kaputt aussieht.
Hast Du einen Vorschlag, wie man das reparieren könnte?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 03 März 2022, 13:33:50
Dazu muss man wissen, wie das Device jetzt "heißt", also unter zigbee2mqtt.

Prinzipiell kann ich nur davon abraten, "friendly names" zu vergeben! Wenn es "schön" sein soll, kann man den FHEM-Devicenamen umbenennen und/oder einen alias vergeben. Aber die zigbee2mqtt-Seite bitte nicht mehr anfassen und/oder ggf. den friendly name dort löschen (ich weiß nicht, wie das geht).

(Erst) wenn gar nichts mehr geht, solltest du alle Devices löschen, die mit zigbee2mqtt zu tun haben und dann das "Großdevice" hier als raw-List einstellen - also insbesondere auch erst mal das bridge-attrTemplate nicht anwenden. Dann müßte man in etwa sehen können, welche Hardware es gibt und wie die benannt ist.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 13:50:11
Zitat von: Beta-User am 03 März 2022, 13:33:50
Dazu muss man wissen, wie das Device jetzt "heißt", also unter zigbee2mqtt.
Den Namen habe ich mir gemerkt. Aber was mache ich damit?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 03 März 2022, 13:54:00
Zitat von: Kurt77 am 03 März 2022, 13:50:11
Den Namen habe ich mir gemerkt. Aber was mache ich damit?

Danke und Gruß,
Kurt
Der muss in der readingList an der richtigen Stelle auftauchen. Tausche dort "0x00158d0002531e27" gegen diesen Namen.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 20:15:09
Hallo,
jetzt habe ich das Gerät gelöscht und habe nun das Problem, dass ich nicht mehr neu anlernen kann.

Irgendwelche Ideen?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 03 März 2022, 20:30:49
Wenn du nur das Device in FHEM gelöscht hast ist der Kontakt aber doch weiterhin gepaired ?

Hast du einfach mal den Sensor auslösen lassen, daraufhin sollte eigentlich wieder ein neues Device angelegt worden sein ?
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 20:39:42
Zitat von: TomLee am 03 März 2022, 20:30:49
Wenn du nur das Device in FHEM gelöscht hast ist der Kontakt aber doch weiterhin gepaired ?
Wie kann ich das feststellen?
Ich habe versucht, das Gerät zurückzusetzen. Ist aber unklar, ob das funktioniert hat.

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 03 März 2022, 20:48:14
Oh man, die Doku hat sich geändert, ich schau später, kann jetzt nicht.

Wie startest du den Dienst (z2m) ?
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 20:53:23
Zitat von: TomLee am 03 März 2022, 20:48:14
Wie startest du den Dienst (z2m) ?
sudo systemctl restart zigbee2mqtt

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 03 März 2022, 21:01:31
Taucht das Gerät im Bridge-Device noch auf nach einem restart ?

Hast du mal auslösen lassen ?
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 21:06:27
Hallo TomLee,
Frage 1: nein, Frage2: ja, aber ohne Erfolg.

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 03 März 2022, 21:36:09
Ich würd die Batterien kurz rausnehmen,z2m stoppen und im "Debug-Modus" wieder starten:

DEBUG=zigbee-herdsman* npm start

Da siehst dann ob überhaupt was passiert wenn du versuchst den Pairvorgang anzustossen.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 03 März 2022, 22:03:27
Zitat von: TomLee am 03 März 2022, 21:36:09
Ich würd die Batterien kurz rausnehmen,z2m stoppen und im "Debug-Modus" wieder starten:

DEBUG=zigbee-herdsman* npm start

Da siehst dann ob überhaupt was passiert wenn du versuchst den Pairvorgang anzustossen.
Debug kommt dann in die config-Datei?

"Da siehst dann ob überhaupt was passiert wenn du versuchst den Pairvorgang anzustossen."
Wo sehe ich das?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 03 März 2022, 22:34:19
Im Terminal siehst du das .

Nachdem du den Dienst gestoppt hast, startest du einfach mit

DEBUG=zigbee-herdsman* npm start

im Verzeichnis zigbee2mqtt mit dem user mit dem du den Dienst installiert hast mit.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 04 März 2022, 06:34:57
Hallo TomLee,
um hier nicht alles kaputt zu machen, sag mir bitte zuerst einmal, wie man diesen Debug-Mode wieder beenden kann.

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: OdfFhem am 04 März 2022, 07:43:06
@Kurt77

Normalerweise reicht es, temporär den log_level auf einem der folgenden Wege anzupassen:
- configuration.yaml (Neustart erforderlich)
- zigbee2mqtt-Frontend (kein Neustart notwendig; schreibt ebenfalls in configuration.yaml)
- via "set log_level" beim für die bridge zuständigen FHEM-Device (kein Neustart notwendig)
- ...

In der Regel reicht der info-Level, da bei diesem bereits die Pairing-Schritte sichtbar werden ...
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 04 März 2022, 08:16:29
Mit Strg+c

Ja, mit Info starten reicht auch:

INFO=zigbee-herdsman* npm start
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 04 März 2022, 08:36:50
hallo,
habe jetzt beim fhem-Gerät mal verbose auf 5 gesetzt.
Im Logfile ist nichts zu sehen.
Gruß Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 04 März 2022, 09:32:44
Ihr habt mich komplett verloren. Um was geht es genau?

Würde in Schritt 1 erst mal schauen, ob zigbee2mqtt funktioniert. Dafür gibt es afaik eine GUI. Die mal aufrufen und schauen, was sich da tut?

Schritt 2: Was passiert auf der MQTT-Seite => Verkehr mithören mit einem Tool wie mosquitto_sub.

Schritt 3: Was passiert mit den eingehenden Infos in FHEM?

Mein Verdacht: Die Daten sind da, aber nicht dort, wo du sie suchst. Daher war mein Vorschlag, notfalls erst mal alles in FHEM zu löschen, was mit zigbee2mqtt zu tun hat.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 04 März 2022, 09:33:55
Im Logfile wirst auch nix sehen.

Wenn schon im FileLog der Bridge, dort sollte meinem Verständnis nach all das festgehalten werden was auch im Terminal ausgegeben wird.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 04 März 2022, 10:34:30
Hallo,
danke an alle!
Muss meine Aktivitäten erstmal einstellen, keine Zeit.
Gruß Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 07 März 2022, 20:08:38
hallo,
es gibt einen neuen Stand.
Ich stelle jetzt erst fest, dass die Readings der beiden bisher integrierten Sensoren bereits vor dem Erstellen dieses Themas nicht mehr aktualisiert wurden. Ein neuer Sensor kann nicht angelernt werden.
Ist es sinnvoll, zigbee2mqtt mithilfe eines alten Backups neu zu installieren? Besteht die Gefahr, dass einmal angelernte Komponenten kein 2. Mal angelernt werden können?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 07 März 2022, 20:16:00
Nach meiner bisherigen Erfahrung kann man zigbee-Komponenten beliebig oft neu "joinen". Vielleicht musst du den Stick resetten? (K.A., wie das ggf. geht)
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 07 März 2022, 20:37:35
Wenns jetzt nur um die zwei Sensoren geht würd ich gar nicht lange rummachen, lösch doch einfach das Verzeichnis zigbee2mqtt, wsl. in opt/ und installier nach Anleitung (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/01_linux.html#installing) neu.Neu pairen fertig.Das ist in 10-15 Minuten erledigt, normal ! .
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 07 März 2022, 21:18:58
Hallo TomLee,
aber dann vor der Neuinstallation die per autocreate erzeugten devices löschen?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 07 März 2022, 21:30:37
Ja, alles löschen, die Bridge und die vorhandenen "Devices" und einfach von vorne beginnen, wenn nix dazwischen funkt  ::) hast nach wenigen Minuten alles neu installiert.

Pairen ->auf das erste Device das Bridge-Template anwenden ->letztes Device mal auslösen lassen das ein neus Device draus wird -> zweiten Sensor pairen, fertig.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 08 März 2022, 10:39:32
Zitat von: TomLee am 07 März 2022, 21:30:37
Ja, alles löschen, die Bridge und die vorhandenen "Devices" und einfach von vorne beginnen, wenn nix dazwischen funkt  ::) hast nach wenigen Minuten alles neu installiert.

Pairen ->auf das erste Device das Bridge-Template anwenden ->letztes Device mal auslösen lassen das ein neus Device draus wird -> zweiten Sensor pairen, fertig.
leider hat das so nicht funktioniert. Das System hat die Sensoren nicht vergessen. Dazu kommt, dass das bridge-Gerät keinen Status (weder offline noch online) zeigt.

Wie geht es weiter?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 08 März 2022, 11:02:05
ZitatDas System hat die Sensoren nicht vergessen.

Das kann nicht sein wenn du das Verzeichnis zigbee2mqtt gelöscht hattest.

Hast z2m vlt. zweimal installiert ? Einmal in /opt und einmal global unter usr/lib/node_modules ?
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 08 März 2022, 11:06:17
Zitat von: Kurt77 am 08 März 2022, 10:39:32
leider hat das so nicht funktioniert. Das System hat die Sensoren nicht vergessen. Dazu kommt, dass das bridge-Gerät keinen Status (weder offline noch online) zeigt.

Wie geht es weiter?
Was geht denn nun?

Zitat von: Beta-User am 04 März 2022, 09:32:44
Schritt 1 erst mal schauen, ob zigbee2mqtt funktioniert. Dafür gibt es afaik eine GUI. Die mal aufrufen und schauen, was sich da tut?

Schritt 2: Was passiert auf der MQTT-Seite => Verkehr mithören mit einem Tool wie mosquitto_sub.

Schritt 3: Was passiert mit den eingehenden Infos in FHEM?
Da es keinen "online"-Status in FHEM gibt, sieht mir das danach aus, als würde zigbee2mqtt gar nicht laufen, aus welchem Grund auch immer. Sei es, weil es gar nicht gestartet wird, sei es, dass der MQTT-Server nicht korrekt in der yaml angegeben wurde, sei es, dass die Schnittstelle (der Stick) nicht gefunden wird.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 08 März 2022, 16:05:22
Hallo,
habe jetzt eine alte Sicherung eingespielt und das Bridge-Gerät zeigt wieder "online". Trotzdem werden die Readings nicht aktualisiert.
Hat bitte mal jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie ich den Verkehr abhören sollte?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Beta-User am 08 März 2022, 16:06:43
Zitat von: Kurt77 am 08 März 2022, 16:05:22
habe jetzt eine alte Sicherung eingespielt und das Bridge-Gerät zeigt wieder "online".
Das ist ziemlich sicher ein Trugschluss, zigbee2mqtt ist nicht "online"... Du hast einfach mit Hilfe der Sicherung einen alten Reading-Wert reinkopiert, der sich auch nicht mehr ändern wird, weil kein Timer (für "last will") läuft.

Schau in Schritt 1 nach der GUI bzw., ob der Service läuft!

EDIT - Zitat von https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/#_2-setup-and-start-zigbee2mqtt
ZitatAfter some short time you should see some log messages that Mosquitto and Zigbee2MQTT is running now. You can open the frontend using http://localhost:8080 (or the hostname of your remote server).
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 08 März 2022, 16:16:56
Wenn du kein GUI aktiviert haben solltest, was sagt denn sudo systemctl status zigbee2mqtt ?
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 08 März 2022, 16:26:58
ZitatHat bitte mal jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie ich den Verkehr abhören sollte?

Wenn z2m läuft:

sudo systemctl stop zigbee2mqtt

Dann entweder

cd /opt/zigbee2mqtt

oder doch ?

usr/lib/node_modules/zigbee2mqtt

oder halt da wo du z2m installiert hast !

anschliessend

INFO=zigbee-herdsman* npm start
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 10 März 2022, 15:25:03
Hallo,
Problem gelöst, aber nicht nachhaltig!
Letztlich bestand das Problem darin, dass zigbee2mqtt nicht gestartet war.
Woran kann ich zweifelsfrei erkennen, dass der Service läuft?

Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 10 März 2022, 16:50:33
Wenn du immer noch mit sudo systemctl start zigbee2mqtt startest dann erkennst du immer noch mit sudo systemctl status zigbee2mqtt ob der Service läuft.




Aus deinen Beiträgen tröpfelt nicht eine Info was du genau gemacht hast und was der jeweilige Stand ist, bei jeder Frage muss man ins Blaue raten.
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 März 2022, 16:59:39
Wenn du es per systemd startest (und auch den Autostart so hast), dann ist evtl. das hier noch interessant: https://forum.fhem.de/index.php/topic,79952.msg719659.html#msg719659

Gruß, Joachim
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 11 März 2022, 08:14:32
Zitat von: TomLee am 10 März 2022, 16:50:33
Wenn du immer noch mit sudo systemctl start zigbee2mqtt startest dann erkennst du immer noch mit sudo systemctl status zigbee2mqtt ob der Service läuft.



Und genau diesen status habe ich falsch interpretiert:

code:
-------------------
● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt                                             
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; enabled; vendor pres
   Active: active (running) since Fri 2022-03-11 08:00:04 CET; 4s ago           
Main PID: 12223 (npm)                                                         
    Tasks: 1 (limit: 877)                                                       
   CGroup: /system.slice/zigbee2mqtt.service                                   
                                                                               
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at Module.require (internal/modules/cjs/l
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at require (internal/modules/cjs/helpers.
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at Object.<anonymous> (/usr/share/npm/lib
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at Object.Module._extensions..js (interna
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at Module.load (internal/modules/cjs/load
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/lo
Mar 11 08:00:08 Buster npm[12223]:     at Function.Module._load (internal/module
Mar 11 08:00:08 Buster systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Main process exited, cod
Mar 11 08:00:08 Buster systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Failed with result 'exit
lines 1-17/17 (END)
------------------------------

Der Service war nicht gestartet und läuft jetzt über npm start.
Wie muss also systemctl (inkl. autostart) also eingerichtet werden?

Danke und Gruß,
Kurt
P.s.: Brauchst Du sonst noch irgendwelche Angaben von mir?
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: Kurt77 am 11 März 2022, 09:51:07
Hallo,
habe mein Problem selbst gelöst. systemctl funktioniert jetzt.

Ich habe in meiner Datei zigbee2mqtt.service die zeile

/usr/bin/npm start

geändert in

/usr/local/bin/npm start

Jetzt läuft's.

Gruß Kurt
Titel: Antw:fehlende Readings
Beitrag von: TomLee am 11 März 2022, 13:15:36
Es gibt auch eine simple Alternative zu systemd, PM2 (https://pm2.keymetrics.io), nehm ich bei zigbee2mqtt und sonos2mqtt.

Wenn du Lust und Zeit hast das mal auszuprobieren.
z2m musst du natürlich zuvor beenden. (sudo systemctl stop zigbee2mqtt)

sudo npm install pm2@latest -g

Als User der später den Dienst starten soll (bei mir pi):

Erstmal nur manuell starten, es erfolgt eine Ausgabe das der Dienst läuft:

pm2 start zigbee2mqtt


Weitere mögliche Befehle:

pm2 restart app_name
pm2 reload app_name
pm2 stop app_name
pm2 delete app_name


Weitere nützliche Befehle zum Status der verwalteten Dienste mit PM2:

pm2 [list|ls|status]


Den "Verkehr" beobachten:

pm2 monit


Automatischen Start aktivieren/einrichten:

pm2  start zigbee2mqtt

pm2 startup

pm2 save

fertig  :)