FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: habichthugo am 13 Juni 2014, 10:54:21

Titel: Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 10:54:21
Ich bräuchte einen ganzen Sack Temperatur+Feuchtesensoren (alle Räume, aussen, eventuell noch zum modden für z.B. Helligkeit) und kann mir da seit Monaten nicht einig werden, welche ich nehmen soll. Empfangsbasis bisher HM LAN und CUL (SlowRF), dazu liebäugle ich mit RFXtrx433, u.a. wegen Intertechno. 433 MHz wäre auch wegen Reichweite und nicht-Interferrenz vor allem mit den FHTs interessant.
Die Sensoren sollen/müssen einen breiten Adressraum haben (also nicht nur 3..5 Kanäle) und Werte im min. ca. 1 Min. Takt übermitteln (sonst keine vernünftige Regelung möglich). Die absolute Genauigkeit ist nicht so wichtig. Schön wäre wenn sie auch noch ein Display zum vor Ort ablesen hätten und bezahlbar und noch absehbar verfügbar sollen sie natürlich auch sein.
Ja, wie gesagt, ich komme da zu keiner Lösung. Habt ihr Vorschläge/Empfehlungen dazu?
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Juni 2014, 11:14:25
Hi,
was willst Du denn regeln, dass Du jede Minute einen Wert brauchst? Eine normale Heizung sicher nicht...
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 12:07:42
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Juni 2014, 11:14:25
was willst Du denn regeln, dass Du jede Minute einen Wert brauchst? Eine normale Heizung sicher nicht...
Schon. Mit langen Totzeiten kann man keine stabile Regelung machen. Und mit z.B. HMS100TF 5 Min., wo dann noch das eine oder andere Paket nicht an kommt...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Juni 2014, 12:22:36
Komisch, dass dann alle Homematic-User mit 2,5-3 Minuten auskommen? Wenn ich die ganze Kurven betrachte, dann wären sogar 5 Minuten vollkommen ausreichend.
Bei einer Minute und vielen Sensoren könnte es auch Probleme mit dem Sendekontingent geben...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 12:59:31
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Juni 2014, 12:22:36
Komisch, dass dann alle Homematic-User mit 2,5-3 Minuten auskommen? Wenn ich die ganze Kurven betrachte, dann wären sogar 5 Minuten vollkommen ausreichend.
Bei einer Minute und vielen Sensoren könnte es auch Probleme mit dem Sendekontingent geben...
Dann lasse das doch mal ausser acht...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: betateilchen am 13 Juni 2014, 13:24:49
Das maximale Sendekontingent ist eine gesetzliche Vorgabe für die Nutzung der Frequenzbereiche. Die kann und darf man nicht ausser acht lassen.

Und 2,5-3 Minuten Sendezyklus wie bei Homematic sind grundsätzlich für alles ausreichend, was mir bisher untergekommen ist. Und im HM-Protokoll kommen auch - im Gegensatz zu allen anderen Protokollen - 99,99% aller Paket an.

Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 13:44:21
Zitat von: betateilchen am 13 Juni 2014, 13:24:49
Das maximale Sendekontingent ist eine gesetzliche Vorgabe für die Nutzung der Frequenzbereiche. Die kann und darf man nicht ausser acht lassen.
Noch ein Argument für 433Mhz ;.)
Zitat von: betateilchen am 13 Juni 2014, 13:24:49
Und 2,5-3 Minuten Sendezyklus wie bei Homematic sind grundsätzlich für alles ausreichend, was mir bisher untergekommen ist. Und im HM-Protokoll kommen auch - im Gegensatz zu allen anderen Protokollen - 99,99% aller Paket an.
Naja, aber ~ 50 Euronen / Stk ist ja für sich schon ein Killerkriterium...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: betateilchen am 13 Juni 2014, 14:12:55
Zitat von: habichthugo am 13 Juni 2014, 13:44:21
Naja, aber ~ 50 Euronen / Stk ist ja für sich schon ein Killerkriterium...

Es geht auch billiger im Selbstbau (siehe den Thread hier im Homematic-Forum)
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Juni 2014, 14:43:14
Zitat von: habichthugo am 13 Juni 2014, 13:44:21
Noch ein Argument für 433Mhz ;.)
Oh, mir war nicht klar, dass das Sendekontingent nur für 868MHz gilt...

Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 14:47:12
Zitat von: betateilchen am 13 Juni 2014, 14:12:55
Es geht auch billiger im Selbstbau (siehe den Thread hier im Homematic-Forum)
...nicht dein Ernst...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: Billy am 13 Juni 2014, 14:47:59
Zitat von: habichthugo am 13 Juni 2014, 10:54:21
Ich bräuchte einen ganzen Sack Temperatur+Feuchtesensoren (alle Räume, aussen, eventuell noch zum modden für z.B. Helligkeit)
Die Sensoren sollen/müssen  Werte im min. ca. 1 Min. Takt übermitteln (sonst keine vernünftige Regelung möglich). Die absolute Genauigkeit ist nicht so wichtig. Schön wäre wenn sie auch noch ein Display zum vor Ort ablesen hätten und bezahlbar und noch absehbar verfügbar sollen sie natürlich auch sein.

Siehe hier. http://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.0.html
Gruß Billy
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: JoWiemann am 13 Juni 2014, 15:13:55
oder hier
http://www.pollin.de/shop/dt/MzI0OTYxOTk-/Haustechnik/Wetterstationen_Thermometer/Funk_Wetterstation_LOGILINK_WS0001.html

Die Dinger funken mehrmals die Minute  :)

mit der aktuellen Version des FhemDuino hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,17196.msg176433.html#msg176433

Grüße Jörg
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: Puschel74 am 13 Juni 2014, 15:33:49
Hallo,

ZitatHabt ihr Vorschläge/Empfehlungen dazu?

Zitat...nicht dein Ernst...

Und noch über Preise, Sendekontingente und die Durchführbarkeit diskutieren.

Einen Sack voll Sensoren mit deinen Anforderungen wirst du
a) nicht für lau bekommen oder
b) selbst lösten und zusammen bauen müssen.

Wobei sich dann das "lau" auch wieder differenzieren wird.

Aber ich denke 433MHz oder PanStamp (wen das mit denen geht) wird dann eher deine Richtung sein.

Grüße
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 22:50:36
Zitat von: Billy am 13 Juni 2014, 14:47:59
Siehe hier. http://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.0.html
Das hatte ich auch schon erwogen. Aber bei Sendeintervallen von 4s auf 868MHz habe ich da echt Bedenken, dass die mir meine FHTs gravierend stören. Dazu ist der Jeelink wohl nicht lieferbar (was kost der eigentlich bei Lieferung nach Deutschland alles in allem?) und bei den Sensoren blick ich nicht so recht, welcher nun nur Temperatur und welcher mit Feuchte...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 13 Juni 2014, 22:56:20
Zitat von: Puschel74 am 13 Juni 2014, 15:33:49
Und noch über Preise, Sendekontingente und die Durchführbarkeit diskutieren.

Einen Sack voll Sensoren mit deinen Anforderungen wirst du
a) nicht für lau bekommen oder
b) selbst lösten und zusammen bauen müssen.

Wobei sich dann das "lau" auch wieder differenzieren wird.

Aber ich denke 433MHz oder PanStamp (wen das mit denen geht) wird dann eher deine Richtung sein.
Also, bei 20-30 Euro pro kann doch mal gut sein? Findest du das lau? Gibt doch genug am Markt. Da muss sich doch was geeignetes finden lassen, was ohne gebastel mit FHEM funzt?
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: justme1968 am 13 Juni 2014, 23:45:50
warum du die werte jede minute brauchst verstehe ich zwar nicht...

aber die panstamp boards gehen out of the box mit fhem, du kannst das sende intervall selber einstellen, du hast pro empfänger einen adressraum von 254 sensoren (oder auch 65533 wenn es sein muss), es gibt die möglichkeit repeater zu verwenden wenn du mit der reichweite nicht hin kommst und du kannst ohne probleme zusätzliche sensoren anschliessen. z.b. helligkeit zusätzlich zu temepratur und feuchte.

es geht aber nicht ganz ohne basteln und du kommst mit deinen 30 euro nicht ganz hin wenn du original panstamp komponenten nimmst.

ich weiss auch nicht ob es battery board mit dem dht22 noch direkt fertig zu kaufen gibt oder ob du dht selber auf ein battery board auflöten musst.

alternativ wenn es nicht morgen fertig sein muss schau dir mal das panstamp innenraum sensor board aus der bastelecke an.

das ganze kannst du mit der asksin lib aus dem bastel thread (und dem board dort) im prinzip auch homematic kompatibel haben/machen. das ganze ist dann aber nicht so leicht selber erweiterbar (vor allem auf zusätzliche sensoren im gleichen gerät) weil du mehr ans homematic schema gebunden bist.

wenn du nur etwas komplett fertiges willst kommst du glaube ich mit deiner preisvorstellung nicht hin so lange du an deinem sendeintervall und dem andressraum fest hältst.

gruss
  andre

ps: der batterie lebensdauer ist es übrigens auch nicht zuträglich so oft zu senden.
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: Puschel74 am 14 Juni 2014, 08:11:18
Hallo,

ZitatAlso, bei 20-30 Euro pro kann doch mal gut sein? 
Offensichtlich nicht.

Setz dich doch mal kurz für 10 Minuten hin und überdenke nochmal deine Anforderungen.
Dann überleg dir ob du solche Anforderungen für 30 Euro erfüllen könntest (wenn du die Geräte herstellen könntest).
Achtung! Du bist eine Firma die Gewinn machen will und kein Wohltätigkeitsverein.

ZitatFindest du das lau?
Für funktionierende Sensoren die ohne gebastel direkt mit FHEM funktionieren bin ich persönlich gerne bereit auch mehr Geld auszugeben.
Du siehst - "lau" ist eine persönliche Definitionssache.

ZitatGibt doch genug am Markt. Da muss sich doch was geeignetes finden lassen, was ohne gebastel mit FHEM funzt?
Gibts es doch auch.
Du hast nur mit dem Preis ein Problem weil dir diese Sensoren zu teuer sind.

Alles in allem:
Geräte sollen so gut wie alles abdecken (Temp. Feuchte. Helligkeit ...)
Sollen ohne gebastel mit FHEM funktionieren
Und sollen nichts kosten.

Du wirst am letzten Punkt scheitern wenn du bei den ersten beiden Punkte keine Kompromisse findest.

Grüße
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 14 Juni 2014, 14:23:52
Zitat von: Puschel74 am 14 Juni 2014, 08:11:18
Offensichtlich nicht.

Setz dich doch mal kurz für 10 Minuten hin und überdenke nochmal deine Anforderungen.
Dann überleg dir ob du solche Anforderungen für 30 Euro erfüllen könntest (wenn du die Geräte herstellen könntest).
Achtung! Du bist eine Firma die Gewinn machen will und kein Wohltätigkeitsverein.
Natürlich ginge das. Z.B. beim HMS100TF würde doch ein kürzeres Sendeintervall prinzipiell nicht mehr Geld kosten. Kleine Firmwareänderung...
Zitat von: Puschel74 am 14 Juni 2014, 08:11:18
Gibts es doch auch.
Du hast nur mit dem Preis ein Problem weil dir diese Sensoren zu teuer sind.
Dann lass mal den Preis außen vor und sage mir einen, der den Rest erfüllt.

Ich hatte die Möglichkeiten ja schon seit geraumer Zeit immer wieder durchgekaut. Es war halt meine Hoffnung, dass hier noch jemand was kennt, was ich noch nicht betrachtet habe...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 16 Juni 2014, 11:47:46
Zitat von: justme1968 am 13 Juni 2014, 23:45:50
aber die panstamp boards gehen out of the box mit fhem, du kannst das sende intervall selber einstellen, du hast pro empfänger einen adressraum von 254 sensoren (oder auch 65533 wenn es sein muss), es gibt die möglichkeit repeater zu verwenden wenn du mit der reichweite nicht hin kommst und du kannst ohne probleme zusätzliche sensoren anschliessen. z.b. helligkeit zusätzlich zu temepratur und feuchte.
Wollte mir das jetzt mal ernsthaft ansehen und: 'This product is no longer in stock' <http://panstamp.org/store/index.php?id_product=8&controller=product (http://panstamp.org/store/index.php?id_product=8&controller=product)>
Irgend wie habe ich den Eindruck, egal wofür ich mich heute entscheide, morgen ist es obsolete!? Da bleibt als stabile Basis doch eigntlich nur ein nakter AVR mit einem etablierten Sendemodul und alles selber machen? Grrr....
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: justme1968 am 16 Juni 2014, 11:56:42
daniel berenguer von panstamp lässt immer nur recht kleine stückzahlen auf ein mal produzieren. er bekommt aber immer wieder neue ware. die panstamps soll es noch jahre lang geben und wenn etwas grade nicht lieferbar ist dann liegt es an der nachfrage.

schreib ihm eine mail.

gruss
  andre
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: kpwg am 16 Juni 2014, 19:21:08
Zitat von: habichthugo am 16 Juni 2014, 11:47:46
Irgend wie habe ich den Eindruck, egal wofür ich mich heute entscheide, morgen ist es obsolete!? Da bleibt als stabile Basis doch eigntlich nur ein nakter AVR mit einem etablierten Sendemodul und alles selber machen? Grrr....

Schwierige Anforderungen hast Du :-) Gut und billig funktioniert nur selten. Ich nutze aktuell fünf LaCrosse-Sensoren und einen KS200 (FS20). Auf 868MHz ist nun schwer was los, was vor allem an den TX29DTH liegt. Die senden alle 4 Sekunden- jeder! Ich habe den Eindruck (kann es aber nicht belegen), das so manches FS20-Paket vom KS200 dadurch gestört wird. Die Feldstärke ist halt beim KS200 grenzwertig...

Selbstbau auf Panstamp-Basis dürfte Deinen Zielen am Nächsten kommen. Da hast Du auf alles Gewünschte Einfluss und bekommst bei Menge einen guten Preis. Ich würde an den Orten, die per LAN/Kabel erreichbar sind, Drahtsensoren vorsehen. Ganz frisch habe ich hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,24561.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24561.0.html) einen Lösungsansatz für meinen Keller gestrickt. Alle Sensoren jede Minute abzufragen ist dabei kein Problem. Braucht aber keiner- 4-5min Intervall reicht. Die DHT22 werden meines Wissens auch am Panstamp genutzt.

Viele Grüße, Ricardo
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: hexenmeister am 16 Juni 2014, 21:44:26
Schon folgendes gesehen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.msg152064.html#msg152064

Sendet zwar nicht so oft, kannst aber die Firmware selbst anpassen.
Es ist jedoch noch in Prototypenstadium, wird also etwas dauern, bis das in Stückzahlen verfügbar sein wird.
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 16 Juni 2014, 22:42:56
Also, das beste, was alle meine Anforderungen (bis auf die Unterstützung durch FHEM) erfüllt ist der TFA 30.3166. Ich habe schon zwei davon seit Jahren im Einsatz, incl. GAIA-Station. Die sind recht genau, die Reichweite ist gut, 433MHz, 48 Sek. Messintervall, dynamische Adresse, incl. Display für Temp. und Feuchte am Sensor, sieht gut aus...und kostet einzeln rund 15 Euronen (mit Station etwas über 30). Ausgerechnet den kann der RFXtrx natürlich nicht. Muss mir wohl den Empfänger mal an die Serielle hängen...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 17 Juni 2014, 12:18:44
Zitat von: kpwg am 16 Juni 2014, 19:21:08
Schwierige Anforderungen hast Du :-) Gut und billig funktioniert nur selten. Ich nutze aktuell fünf LaCrosse-Sensoren und einen KS200 (FS20). Auf 868MHz ist nun schwer was los, was vor allem an den TX29DTH liegt. Die senden alle 4 Sekunden- jeder! Ich habe den Eindruck (kann es aber nicht belegen), das so manches FS20-Paket vom KS200 dadurch gestört wird. Die Feldstärke ist halt beim KS200 grenzwertig...
Wie gesagt, exakt deswegen (Traffic auf 868MHz) fallen die LaCrosse bei mir flach.
Zitat von: kpwg am 16 Juni 2014, 19:21:08
Selbstbau auf Panstamp-Basis dürfte Deinen Zielen am Nächsten kommen. Da hast Du auf alles Gewünschte Einfluss und bekommst bei Menge einen guten Preis.
Machen kann 'man' viel. Am meisten schreckt mich beim Gebastel das Firmware-Thema ab.
Zitat von: kpwg am 16 Juni 2014, 19:21:08
Ich würde an den Orten, die per LAN/Kabel erreichbar sind, Drahtsensoren vorsehen. Ganz frisch habe ich hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,24561.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24561.0.html) einen Lösungsansatz für meinen Keller gestrickt. Alle Sensoren jede Minute abzufragen ist dabei kein Problem. Braucht aber keiner- 4-5min Intervall reicht. Die DHT22 werden meines Wissens auch am Panstamp genutzt.
Ich habe sogar überall im Haus 8|4x2  J-Y(ST)Y liegen. Aber kann man einen DHT22 auch über 10..20m Leitung abfragen? Würde ich dann auch eher mit einem Raspbery machen (da noch freilaufend ;.)...

Ja, und das Thema Display gewinnt bei mir immer mehr Gewicht. Irgend wie ist es innen doch sinnvoll direkt am Sensor Temp.+Feuchte ablesen zu können...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 17 Juni 2014, 12:20:31
Zitat von: hexenmeister am 16 Juni 2014, 21:44:26
Schon folgendes gesehen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.msg152064.html#msg152064

Sendet zwar nicht so oft, kannst aber die Firmware selbst anpassen.
Es ist jedoch noch in Prototypenstadium, wird also etwas dauern, bis das in Stückzahlen verfügbar sein wird.
Ja, wäre interessant, so es denn fertig wäre/wird...
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: strauch am 17 Juni 2014, 12:25:36
Die Homematic Wandsensoren gibts doch für knapp 32€, haben ein Display und messen Temperatur und Feuchtigkeit, leider nur in 3min Rythmus und nix für draußen, aber da will man ja auch keine Heizung regeln: http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: habichthugo am 17 Juni 2014, 12:57:43
Zitat von: strauch am 17 Juni 2014, 12:25:36
Die Homematic Wandsensoren gibts doch für knapp 32€, haben ein Display und messen Temperatur und Feuchtigkeit, leider nur in 3min Rythmus und nix für draußen, aber da will man ja auch keine Heizung regeln: http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html
Stimmt, da hatte ich auch schon mal dran gedacht. 'knapp 32€' - wo?
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: hexenmeister am 17 Juni 2014, 12:59:43
Zitat von: habichthugo am 17 Juni 2014, 12:20:31
Ja, wäre interessant, so es denn fertig wäre/wird...

technisch ist das ja praktisch fertig, evtl. noch etwas feinschliff... einer dieser sensoren läuft bei mir seit monaten einwandfrei.
wann eine größere menge gefertigt wird, müsstest du dort erfragen.
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: hexenmeister am 17 Juni 2014, 13:01:13
Zitat von: habichthugo am 17 Juni 2014, 12:57:43
Stimmt, da hatte ich auch schon mal dran gedacht. 'knapp 32€' - wo?

hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,21099.msg177089.html#msg177089
(http://www.cyberport.de/smart-home-aktion)
Titel: Antw:Funk-Temperatur+Feuchtesensoren?
Beitrag von: sd am 12 Dezember 2015, 18:20:52
Mein  TFA 30.3166 wird als VIKING_02038 erkannt mit dem Protokoll FineOffset. Klappt wunderbar.