Hallo zusammen,
nachdem mein fhem auf der Fritzbox keine Zukunft mehr hat habe ich mir einen Rasperry zugelegt
und habe fhem neu installiert. Hier im Forum hatte ich ein Threat gefunden das es ermöglichte alle Batterien automatisch anzulegen und in einer Readingsgroup darzustellen. Das klappte auch super. Die Batterien meiner Fernbedienung und die meiner HM-CC-RT-DN wurden automatisch erkannt und auch in der Readingsgroup angezeigt. Leider klappt das auf meinen Raspberry nur mit der Fernbedienung und nicht mit den HM-CC-RT-DN. Im Event Monitor hatte ich auf der Fritzbox auch die Batterien grün dargestellt und jetzt nicht mehr. Finde den Beitrag leider nicht mehr. Ich hoffe das mir jemand dabei helfen kann um den Fehler aus zu machen.
Schönen Abend noch
Mirco
Poste doch mal deine definition der Readingsgroup mit der du das machst.....
Im Ganzen habe ich das so versucht.
define batteryStatus readingsGroup .*:battery
attr batteryStatus alias Batteriestatus
attr batteryStatus group Batteriestatus
attr batteryStatus mapping %ROOM %ALIAS
attr batteryStatus room System
attr batteryStatus valueFormat {($VALUE eq 'ok')?"batterie\@lightgreen":"batterie\@red"}
attr batteryStatus valueIcon %VALUE
Hallo,
Zitatund habe fhem neu installiert.
Und auch ein update gemacht?
Grüße
Klar. Ist auf dem neuesten Stand.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Poste doch einmal ein list von einem Thermostaten, von dem es nicht klappt:
list MeinThermostat
bitteschön
Internals:
CUL_0_MSGCNT 593
CUL_0_RAWMSG A0F2B8610235CDE0000000A24CB0E006A::-34.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -34.5
CUL_0_TIME 2014-09-09 17:22:50
DEF 235CDE
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 593
NAME HZ.Wohnzimmer
NR 32
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HZ.Wohnzimmer_Weather
channel_02 HZ.Wohnzimmer_Climate
channel_03 HZ.Wohnzimmer_WindowRec
channel_04 HZ.Wohnzimmer_Clima
channel_05 HZ.Wohnzimmer_ClimaTeam
channel_06 HZ.Wohnzimmer_remote
lastMsg No:2B - t:10 s:235CDE d:000000 0A24CB0E006A
protLastRcv 2014-09-09 17:22:50
protSnd 33 last_at:2014-09-09 14:52:06
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_0 avg:-33.74 min:-41 max:-30 lst:-34.5 cnt:593
Readings:
2014-09-08 17:51:24 Activity alive
2014-09-09 14:52:06 CommandAccepted yes
2014-09-08 17:41:24 D-firmware 1.0
2014-09-08 17:41:24 D-serialNr KEQ0575657
2014-09-08 17:42:58 PairedTo 0xF11034
2014-09-08 17:42:58 R-backOnTime 10 s
2014-09-08 17:42:58 R-btnLock off
2014-09-08 17:42:58 R-burstRx off
2014-09-08 17:42:58 R-cyclicInfoMsg on
2014-09-08 17:42:58 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-09-08 17:42:58 R-globalBtnLock off
2014-09-08 17:42:58 R-localResDis off
2014-09-08 17:42:58 R-lowBatLimitRT 2.1 V
2014-09-08 17:42:58 R-modusBtnLock off
2014-09-08 17:42:58 R-pairCentral 0xF11034
2014-09-08 17:42:58 RegL_00: 01:00 02:01 09:01 0A:F1 0B:10 0C:34 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2014-09-09 17:22:50 actuator 0
2014-09-09 17:22:50 batteryLevel 2.9
2014-09-09 17:22:50 desired-temp off
2014-09-09 17:22:50 measured-temp 20.3
2014-09-09 14:52:06 state CMDs_done
2014-09-09 14:50:15 time-request -
Regl_07::
VAL
Helper:
cSnd 11F11034235CDE860409
mId 0095
rxType 140
Io:
newChn +235CDE,00,01,00
nextSend 1410276170.44716
prefIO
rxt 2
vccu
p:
235CDE
00
01
00
Mrssi:
mNo 2B
Io:
CUL_0 -32.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -33.7411467116357
cnt 593
lst -34.5
max -30
min -41
Shregw:
07 04
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_0
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-CC-RT-DN
room System
serialNr KEQ0575657
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Ah ach so, der RT-DN hat wohl nur ein battery-Reading, wenn der Batteriestand gering (also low) ist, sonst sendet er die Spannung. Da könntest du das so machen:
define system.batteriestatus readingsGroup .*:battery,batteryLevel
attr system.batteriestatus alias Batteriestatus
attr system.batteriestatus mapping %ALIAS
attr system.batteriestatus sortby batteryLevel
attr system.batteriestatus valueFormat { return $VALUE if ( $VALUE eq "low" || $READING eq "batteryLevel" );; return undef;;}
... zeigt dir alle leeren Batterien und, wenn vorhanden, immer den Batteriestand. Wenn du die letzte Zeile (valueFormat) weglässt, siehst du alle Batteriestände / Spannungen, egal ob leer oder nicht.
der RT sendet die Spannung mit den wetterdaten. den level low/ok sendet er nur in einer Antwort auf ein Kommando.
FHEM setzt jeden Tag einmal etwas.
für Sammlung aller Batteriealarme siehe auch HMInfo
Vorher auf der Fritzbox (ich weiß jetzt nicht welchen Stand fhem hatte) war es so das ich unter Event jedesmal wenn das Thermostat die Temeraturen, Ventielstellung und Co gesendet hat ( ca alle 4 Min) auch den Batteriestaus aktualisiert hat und mit einem grünen Akku dargestellt hat.
Ja, aber der wert war falsch, weil nicht in der msg enthalten. Daher passiert es jetzt nicht mehr
Hallo coolice
Kurz mal OT, ich sehe, Du hast Deinen Thermostaten derzeit auf "OFF" stehen!? Das sollte man nicht machen, so macht er, meines Wissens nach, keine Entkalkunsfahrt am Samstag um 11:00 Uhr! Das Argument Batteriesparen, ist da eher durch den evtl. anfallenden Ventiltausch, mit Ablassen der Heizung, zu vernachlaessigen! Wenn Dich die Zeit stoert, kann man diese ja bei diesem Thermostaten auch verstellen!
Gruss Christoph
Zitat von: pc1246 am 11 September 2014, 09:06:46
...Kurz mal OT, ich sehe, Du hast Deinen Thermostaten derzeit auf "OFF" stehen!? Das sollte man nicht machen, so macht er, meines Wissens nach, keine Entkalkunsfahrt am Samstag um 11:00 Uhr! ...
Kurze OT-Antwort...
Die "Ventilfahrt" (dient eigentlich nur dazu, dass sich das Ventil bei längerer "Nichtnutzung" nicht festsetzt) wird m.E. immer gemacht.
Der Unterschied zwischen "OFF" und "ON" liegt darin, dass das Ventil bei "OFF" zu und bei "ON" offen steht.
Gruß,
Hollo
Ich hab meine auch auf off und das liegt vor allem daran, das wenn die auf on steht und ich mache ein Fenster auf alle Thermostate auf off fahren. Und das sehr oft am Tag, das macht so keinen Sinn. Die bräuchten einen Sommermodus, der das Ventil öffnet aber nicht auf die Fenster reagiert. Aber die Entkalkungsfahrt passiert trotzdem. Und selbst wenn nicht könnte man das ja mit FHEM auch veranlassen, in dem man sie 1x die Woche auf on und anschließend wieder auf off stellt.
Aber zu Batteriemeldungen habe ich auch noch etwas, ich hab 2 Wandthermostate die gänzlich unterschiedliche die Batteriewarnungen ausgeben.
Das eine Thermostat gibt nur das Batterylevel aus aber nicht ob ok oder nicht:
Internals:
DEF 2B08AC
HMLAN1_MSGCNT 1238
HMLAN1_RAWMSG E2B08AC,0000,054707CA,FF,FFC7,FD84102B08AC0000000B24D63040
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2014-09-11 09:56:23
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 1238
NAME wz_Heizung
NR 655
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 wz_Heizung_Weather
channel_02 wz_Heizung_Clima
channel_03 wz_Heizung_WindowRec
channel_06 wz_Heizung_remote
channel_07 wz_Heizung_SwitchTr
lastMsg No:89 - t:70 s:2B08AC d:000000 00D63D
protCmdDel 24
protLastRcv 2014-09-11 09:56:33
protNack 5 last_at:2014-09-06 15:39:29
protResnd 5 last_at:2014-09-06 19:38:23
protResndFail 3 last_at:2014-09-06 15:51:42
protSnd 508 last_at:2014-09-10 14:39:54
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-72.5 min:-77 max:-68 lst:-68 cnt:2
rssi_at_HMLAN1 avg:-59.85 min:-84 max:-52 lst:-56 cnt:7467
Readings:
2014-09-06 15:51:44 Activity alive
2014-09-11 09:54:04 CommandAccepted yes
2014-09-06 15:51:44 D-firmware 1.1
2014-09-06 15:51:44 D-serialNr LEQ0440426
2014-09-06 23:28:15 PairedTo 0xF11134
2014-09-07 14:44:57 R-btnLock on
2014-09-05 22:13:58 R-burstRx on
2014-09-05 22:13:58 R-cyclicInfoMsg on
2014-09-05 22:13:58 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-09-05 22:13:58 R-globalBtnLock off
2014-09-05 22:13:58 R-localResDis off
2014-09-05 20:52:43 R-lowBatLimitRT 2.2 V
2014-09-05 22:13:58 R-modusBtnLock off
2014-09-05 22:13:58 R-pairCentral 0xF11134
2014-09-07 14:44:57 RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:F1 0B:11 0C:34 0F:01 11:00 12:16 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2014-09-06 23:33:45 RegL_07:
2014-09-11 09:56:33 actuator 0
2014-09-11 09:56:23 batteryLevel 3.1
2014-09-11 09:56:23 desired-temp off
2014-09-11 09:56:33 humidity 61
2014-09-11 09:56:23 measured-temp 21.4
2014-09-11 09:56:33 mode manual
2014-09-10 14:39:54 state CMDs_done
2014-09-10 14:39:54 time-request -
2014-09-11 09:56:33 window open
Helper:
cSnd 01F111342B08AC030424C9D50103
mId 00AD
rxType 6
Io:
newChn +2B08AC,00,01,00
nextSend 1410422193.49448
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2B08AC
00
01
00
Mrssi:
mNo 89
Io:
HMLAN1 -54
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -72.5
cnt 2
lst -68
max -68
min -77
At_hmlan1:
avg -59.8526851479846
cnt 7467
lst -56
max -52
min -84
Shregw:
07 02
Shadowreg:
RegL_00:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
alias Wohnzimmer Heizung
autoReadReg 4_reqStatus
event-min-interval .*:539
expert 2_full
firmware 1.1
group Heizung
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room Wohnzimmer
serialNr LEQ0440426
subType thermostat
userReadings humidity {sprintf(ReadingsVal("wz_Heizung_Clima","humidity","0"));}, mode {sprintf(ReadingsVal("wz_Heizung_Clima","controlMode","auto"));}, window {sprintf(ReadingsVal("wz_Heizung_WindowRec","trig_wz_Fenster","closed"));}, actuator {sprintf(ReadingsVal("wz_Thermostat_1","actuator","0"));}
webCmd getConfig:clear msgEvents
Und mein anderes gibt das Battery aus, aber zusätzlich auch im Kanal Climate:
Internals:
DEF 2B0AEC02
NAME ga_Heizung_Climate
NR 642
STATE T: 17.9 desired: off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device ga_Heizung
Readings:
2014-09-05 21:58:28 CommandAccepted yes
2014-08-25 14:16:09 R-boostPeriod 5 min
2014-08-25 14:16:09 R-dayTemp 21 C
2014-09-08 11:14:51 R-daylightSaveTime on
2014-09-08 11:14:51 R-heatCool heating
2014-08-25 14:16:09 R-hyst2point 0.4 C
2014-09-08 11:14:51 R-modePrioManu all
2014-09-08 11:14:51 R-modePrioParty all
2014-08-25 14:16:09 R-nightTemp 17 C
2014-09-08 11:14:51 R-noMinMax4Manu off
2014-09-08 11:14:51 R-sendWeatherData on
2014-09-08 11:14:51 R-showHumidity tempHum
2014-09-08 11:14:51 R-showInfo time
2014-09-08 11:14:51 R-showSetTemp actTemp
2014-09-08 11:14:51 R-showWeekday off
2014-08-25 14:16:09 R-tempMax 30.5 C
2014-08-25 14:16:09 R-tempMin 4.5 C
2014-09-08 11:14:51 R-tempOffset 0.0K
2014-09-08 11:14:51 R-weekPrgSel prog1
2014-09-08 11:14:51 R-winOpnBoost off
2014-09-10 11:16:20 R_P1_0_tempListSat 06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_1_tempListSun 06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_2_tempListMon 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_3_tempListTue 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_4_tempListWed 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_5_tempListThu 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_6_tempListFri 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P1_tempList_State verified
2014-09-10 11:16:20 R_P2_0_tempListSat 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_1_tempListSun 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_2_tempListMon 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_3_tempListTue 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_4_tempListWed 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_5_tempListThu 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_6_tempListFri 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P2_tempList_State verified
2014-09-10 11:16:20 R_P3_0_tempListSat 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_1_tempListSun 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_2_tempListMon 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_3_tempListTue 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_4_tempListWed 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_5_tempListThu 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_6_tempListFri 24:00 17.0
2014-09-10 11:16:20 R_P3_tempList_State verified
2014-09-08 11:14:47 RegL_01: 08:00 00:00
2014-09-08 11:14:51 RegL_07: 01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:00 06:00 07:00 08:00 09:C7 0A:30 0B:00 0C:00 0D:00 0E:01 0F:04 10:00 11:00 12:09 13:00 14:44 15:48 16:55 17:08 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:44 2F:48 30:55 31:08 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:44 49:48 4A:54 4B:6C 4C:44 4D:CC 4E:55 4F:08 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:44 63:48 64:54 65:6C 66:44 67:CC 68:55 69:08 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:44 7D:48 7E:54 7F:6C 80:44 81:CC 82:55 83:08 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:44 97:48 98:54 99:6C 9A:44 9B:CC 9C:55 9D:08 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:44 B1:48 B2:54 B3:6C B4:44 B5:CC B6:55 B7:08 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:00 CB:00 CC:00 CD:00 CE:00 CF:00 00:00
2014-09-08 11:14:55 RegL_08: 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 0D:00 0E:00 0F:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:45 15:20 16:45 17:20 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:45 2F:20 30:45 31:20 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:45 49:20 4A:45 4B:20 4C:45 4D:20 4E:45 4F:20 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:45 63:20 64:45 65:20 66:45 67:20 68:45 69:20 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:45 7D:20 7E:45 7F:20 80:45 81:20 82:45 83:20 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:45 97:20 98:45 99:20 9A:45 9B:20 9C:45 9D:20 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:45 B1:20 B2:45 B3:20 B4:45 B5:20 B6:45 B7:20 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:00 CB:00 CC:00 CD:00 CE:00 CF:00 00:00
2014-09-08 11:14:59 RegL_09: 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 0D:00 0E:00 0F:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:45 15:20 16:45 17:20 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:45 2F:20 30:45 31:20 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:45 49:20 4A:45 4B:20 4C:45 4D:20 4E:45 4F:20 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:45 63:20 64:45 65:20 66:45 67:20 68:45 69:20 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:45 7D:20 7E:45 7F:20 80:45 81:20 82:45 83:20 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:45 97:20 98:45 99:20 9A:45 9B:20 9C:45 9D:20 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:45 B1:20 B2:45 B3:20 B4:45 B5:20 B6:45 B7:20 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:00 CB:00 CC:00 CD:00 CE:00 CF:00 00:00
2014-09-11 03:37:49 battery ok
2014-09-11 03:37:49 boostTime -
2014-09-11 03:37:49 commReporting off
2014-09-11 03:37:49 controlMode manual
2014-09-11 09:57:16 desired-temp off
2014-09-11 09:57:16 humidity 74
2014-09-11 09:57:16 measured-temp 17.9
2014-09-05 21:58:28 recentStateType ack
2014-09-11 09:57:16 state T: 17.9 desired: off
2014-09-11 03:37:49 winOpenReporting off
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Shadowreg:
Attributes:
group Klima
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,
room Garage
wz_Heizung_Climate gibt keine Battery aus und ga_Heizung hat auch das Battery reading. Wie kommt es zu diesen Unterschieden, kann ich das auch irgendwie angleichen?
Zitat von: Hollo am 11 September 2014, 09:19:10
Die "Ventilfahrt" (dient eigentlich nur dazu, dass sich das Ventil bei längerer "Nichtnutzung" nicht festsetzt) wird m.E. immer gemacht.
Der Unterschied zwischen "OFF" und "ON" liegt darin, dass das Ventil bei "OFF" zu und bei "ON" offen steht.
So ist es... wobei es bei 'OFF' auch noch einen Frostschutz geben soll. ;-)
Stimmt. Entkalkung ist trotz Off jeden Samstag bei mir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
zum Battery-level: mache einen update...???
bei mir sehen alle batterie-angelegenheiten im Device.
Sehr komisch. Ich hatte fhem ja neu auf meinem Raspi installiert und gleich ein update gemacht. Nachdem ich jetzt alle Devices angelegt habe und mir
martinp876 ein erneutes update empfohlen hat stelle ich fest das bei mir weder ein update noch ein update force durchgeführt wird.
Wie kann das denn sein?
Grüße
Mirco
Hallo,
ZitatWie kann das denn sein?
Heiteres Versucheraten?
Was steht im Logfile?
Darf fhem in den Ordner schreiben?
Ist das Netzwerkkabel angesteckt?
Hast du Internetverbindung?
...
...
Grüße
Reboot tut gut. Raspberry einmal von Strom getrennt und nun ging das Update.
Leider ohne Erfolg.
Die Readingsgroup zeigt immer noch nur den Status der Fernbedienung an. Auch im Event Monitor steht die FB. (siehe Screenshots)
Hallo,
im eventmonitor siehst du alles was auch FHEM "sieht".
Da die FB sendet wirst du diese logischerweise im Eventmonitor finden.
Grüße
OK ist klar, aber die Thermostate senden ihre Soll und Ist Temperatur doch auch und als das ganze bei gleicher Konfiguration
auf der Fritte installiert war ging es doch auch.
Hallo,
was hast du den alles im EventMonitor?
Tauchen die Thermostate mit battery-reading dort auf?
Wenn nicht wird entweder kein reading gesendet (was ich mir nicht vorstellen kann da es sonst vorher nicht funktioniert hätte) oder dein CUL empfängt die Daten schlicht nicht.
FHEM kann dir nur das anbieten was es auch bekommt - und das kannst du im EventMonitor prüfen.
Grüße
Anbei ein Auszug des Event Monitors
Zitat2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV measured-temp: 20.5
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV batteryLevel: 2.9
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV actuator: 0
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV desired-temp: off
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima measured-temp: 20.5
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima ValvePosition: 0
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima motorErr: ok
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima desired-temp: off
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima controlMode: manual
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima boostTime: -
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima T: 20.5 desired: off valve: 0
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima partyStart: -
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima partyEnd: -
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Clima partyTemp: -
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Weather measured-temp: 20.5
2014-09-13 13:12:36 CUL_HM HZ.TV_Weather 20.5
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad measured-temp: 20.2
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad batteryLevel: 2.9
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad actuator: 0
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad desired-temp: off
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima measured-temp: 20.2
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima ValvePosition: 0
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima motorErr: ok
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima desired-temp: off
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima controlMode: manual
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima boostTime: -
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima T: 20.2 desired: off valve: 0
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima partyStart: -
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima partyEnd: -
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Clima partyTemp: -
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Weather measured-temp: 20.2
2014-09-13 13:12:45 CUL_HM HZ.Bad_Weather 20.2
2014-09-13 13:13:18 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_1DAD8E_Btn_02 Short (to broadcast)
2014-09-13 13:13:18 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_1DAD8E_Btn_02 trigger: Short_86
2014-09-13 13:13:18 readingsGroup batteryStatus HMremote.battery:
2014-09-13 13:13:18 CUL_HM HMremote battery: ok
2014-09-13 13:13:18 CUL_HM HMremote CUL_HM_HM_RC_12_1DAD8E_Btn_02 Short (to broadcast)
2014-09-13 13:13:22 CUL_HM Licht.TV level: 100
2014-09-13 13:13:22 CUL_HM Licht.TV pct: 100
2014-09-13 13:13:22 CUL_HM Licht.TV deviceMsg: on (to broadcast)
2014-09-13 13:13:22 CUL_HM Licht.TV on
2014-09-13 13:13:22 CUL_HM Licht.TV timedOn: off
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer measured-temp: 20.0
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer batteryLevel: 2.9
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer actuator: 0
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer desired-temp: off
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima measured-temp: 20.0
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima ValvePosition: 0
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima motorErr: ok
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima desired-temp: off
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima controlMode: manual
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima boostTime: -
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima T: 20.0 desired: off valve: 0
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima partyStart: -
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima partyEnd: -
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Clima partyTemp: -
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Weather measured-temp: 20.0
2014-09-13 13:13:25 CUL_HM HZ.Wohnzimmer_Weather 20.0
ZitatOK ist klar, aber die Thermostate senden ihre Soll und Ist Temperatur doch auch und als das ganze bei gleicher Konfiguration
auf der Fritte installiert war ging es doch auch.
glaube ich nicht. es wurde ein Batteriestatus geschrieben - was aber nichts mit der Batterie zu tun hatte. Ist hier schon mehrfach ausführlich diskutiert worden.
ein RT sendet regelmässig die Spannung der Batterie. Den Zustand ok/low aber nur mit einer Antwort auf ein Kommando. FHEM sendet ein Kommando an jeden RT einmal täglich - was für Batteriemeldungen hinreichend sein sollte.
Wenn es auf verschiedenen Systemen unterschiedliche funktioniert liegt es evtl daran, das du unterschiedliche FHEM versionen nutzt?
Untern Strich bekommst du also alle Batterie-readings rechtzeitig.
Gruss Martin
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass das Reading battery ok nicht mehr aktualisiert wird, nur noch batteryLevel.
Die letzte Aktualisierung war vor einem fhem Update und danach nicht mehr.
Ist das bei Euch auch so ? Wird evtl. nur noch battery low ausgegeben ?
Sollten weitere Infos (Rohmessages etc.) benötigt werden, kann ich das gern nachliefern.
Gruß
Das ist so schon in Ordnung.
Der RT meldet 'battery' nur zurück, wenn du ihm aktiv ein Kommando sendest. Ansonsten gibt es immer nur 'batteryLevel'.
Aber soweit ich weiß, hat Martin erst kürzlich etwas eingebaut, dass genau das 1x pro Tag von selbst passiert.
Edit:
Ja, scheint bereits eingebaut zu sein. Habe gerade nachgesehen und (ich weiß zwar nicht, wonach Martin entscheidet, wann er das Kommando absetzt) alle RTs haben zu unterschiedlichen Zeiten das 'battery'-Register bekannt gegeben.
Die Abfrage hängt am timestamp - der RT fragt nach der Uhrzeit einmal am Tag - selbständig. Danach wird die Abfrage eingehängt.
Hmm... bei mir wird der Wert nicht aktualisiert, anbei mal die Version und ein list des RT.
Muss ich vielleicht noch etwas aktivieren oder ein Reading anpassen ?
Hat das Reading time-request - etwas damit zu tun ?
Danke und Gruß
Version:
# $Id: 10_CUL_HM.pm 6538 2014-09-11 17:54:18Z martinp876 $
# $Id: 00_HMLAN.pm 6471 2014-08-27 12:32:38Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 6568 2014-09-18 17:47:42Z martinp876 $
list:
HMLAN1_MSGCNT 1750
HMLAN1_RAWMSG E240499,0000,19AA1133,FF,FFCF,9F86102404990000000AA4DB0D0A14
HMLAN1_RSSI -49
HMLAN1_TIME 2014-09-22 14:18:08
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 1750
NAME Heizung_Whz
NR 321
STATE WunschTemp: 20.5 aktTemp: 21.9 Ventil: 10
TYPE CUL_HM
channel_01 Heizung_Whz_Weather
channel_02 Heizung_Whz_Climate
channel_03 Heizung_Whz_WindowRec
channel_04 Heizung_Whz_Clima
channel_05 Heizung_Whz_ClimaTeam
channel_06 Heizung_Whz_remote
lastMsg No:9F - t:10 s:240499 d:000000 0AA4DB0D0A14
protLastRcv 2014-09-22 14:18:08
protSnd 35 last_at:2014-09-22 09:06:25
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-49.16 min:-59 max:-46 lst:-49 cnt:1750
Readings:
2014-09-19 13:02:33 Activity alive
2014-09-22 09:06:26 CommandAccepted yes
2014-03-19 18:46:49 D-firmware 1.1
2014-03-19 18:46:49 D-serialNr xxx
2014-04-18 18:53:46 PairedTo xxx
2014-03-19 18:48:37 R-backOnTime 10 s
2014-09-13 16:29:26 R-btnLock on
2014-09-13 16:29:26 R-burstRx on
2014-09-13 16:29:26 R-cyclicInfoMsg on
2014-09-13 16:29:26 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-09-13 16:29:26 R-globalBtnLock off
2014-09-13 16:29:26 R-localResDis off
2014-03-19 18:48:37 R-lowBatLimitRT 2.1 V
2014-09-13 16:29:26 R-modusBtnLock off
2014-09-13 16:29:26 R-pairCentral xxx
2014-09-13 16:29:26 RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:25 0B:75 0C:15 0E:0A 0F:01 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2014-08-26 16:51:53 RegL_07: 0
2014-09-22 14:18:08 actuator 10
2014-08-28 14:17:08 battery ok
2014-09-22 14:18:08 batteryLevel 2.8
2014-09-22 14:18:08 desired-temp 20.5
2014-09-22 14:18:08 measured-temp 21.9
2014-03-20 18:02:24 powerOn -
2014-03-20 18:02:24 recentStateType info
2014-09-22 09:06:26 state CMDs_done
2014-09-21 16:27:32 time-request -
2014-09-21 16:27:32 time-request -
der timerequest kommt regelmässig. Jeden Tag sollte dieses Readng einen neuen timestamp haben, bei diesem also etwa um 16:30.
Da sollte dann auch FHEM eine message schicken. ggf solltest du einmal loggen - rohmesages, gefiltert auf den RT
Hai Martin,
ich habe neuerdings folgenden Effekt: Einmal pro Tag wird jedes Thermostat von FHEM auf den aktuell eingestellten Wert gesetzt. Das Logfile sagt dann zB:
2014.09.24 00:27:43 3: CUL_HM set TH_Anne_Clima desired-temp 5.0
Ist das die Funktion, die in diesem Thread beschrieben wird? Damit kommt es zu einem Problem, wenn das Thermostat mit der Ist-Temperatur gefüttert wird, während das Fenster auf ist (gekoppelter Sensor).
Also, normale Temparatur zB. 21°C, dann ist das Fenster auf, Temparatur wird über WindowRec abgesenkt auf zB. 5°C. Normalerweise geht die Temparatur wieder auf 21°C, wenn das Fenster geschlossen wird. Aber wenn genau dann, wenn das Fenster offen ist, diese automatische Einstellung auf den aktuellen Wert gesetzt wird, bleibt die Heizung auf 5°C, nachdem das Fenster geschlossen wird.
Es wäre schön, wenn FHEM diese automatische Temparatursetzung nur machen würde, wenn der RT nicht im Fenster-Auf-Modus ist. Danke schon mal für die Hilfe.
Hallo zusammen,
es gibt bestimmt noch andere UseCase's wo man das auch nicht machen sollte.
Gruß Daniel
Hallo,
ich hatte mir immer eine Mail schicken lassen wenn die Batterie lehr wird.
define Batterie_Check_Notify notify .*:[Bb]attery:.* {\
if("%" !~ m/ok/) {\
{ DebianMail('irgendwas@@test.de', 'FHEM Batteriewarnung', '@ %') };;\
Log 3, "@: Batteriewarnung %";;\
}\
}
attr Batterie_Check_Notify room hidden
wie macht man das jetzt?
Vielen Dank.
Die batteriemail sollte noch kommen.... nicht ?
Das mit dem fenster offen ist berechtigt... aber nicht so einfach. Es gibt keinen kenner dazu. Evtl. Ist es enfacher statt die temp z.b. den mode zu setzen. Ich werde einmal suchen, was noch so geht, alternativ
Wenn im Log folgendes nicht mehr steht:
2014-09-10_20:38:40 Kinderzimmer_Heizung battery: ok
dann kann doch keine Mail mehr kommen, oder?
korrekt
:-)
Und wie wird derzeit eine Batterieüberwachung realisiert?
Ich war damals schon froh als ich das hatte.
Zitat von: dancatt am 25 September 2014, 20:13:04
Und wie wird derzeit eine Batterieüberwachung realisiert?
Zuerst würde ich Martin etwas Zeit geben, sich darüber Gedanken zu machen. Den Ansatz mit dem Mode finde ich schon mal nicht schlecht.
Interessant wäre natürlich, wenn jemand den Traffic zwischen CCU2 und RTs für einen Tag mitloggen könnte. Irgendwie glaube ich nicht, dass eQ3 sich darauf verlässt, dass der Anwender eine Aktion startet, um dann eine entsprechende Message zu erhalten.
Ansonsten könnte man die Spannung zur Überprüfung verwenden. Müsste man dann zwar für die RTs extra definieren, aber wäre zumindest eine Möglichkeit.
Zitat von: dancatt am 25 September 2014, 20:13:04
Ich war damals schon froh als ich das hatte.
Darum dreht sich die ganze Sache: Du hattest mit den RTs bislang eigentlich keine. ;-)
Also, wenn ich das richtig verstehe, wird der Zustand von :battery nur noch gemeldet, falls dieser nicht "ok" ist. Dann wäre es nämlich egal, wann das mit "ok" nicht mehr als Reading erscheint, so lange etwas kommt, falls der Ladezustand als niedrig erkannt wird.
Spricht etwas dagegen, die Überprüfung selber zu implementieren?
Ich spiele momentan hiermit rum:
define n_battery_voltage notify rt.*:batteryLevel:.* IF ([@:batteryLevel] <= [@:R-lowBatLimitRT]) \
( {DebianMail('user@@mailhost.com', 'FHEM-Meldung', 'Low Battery bei @: % V')} )
(Bei mir heissen die HM-CC-RT-DN-Geräte alle rt.room.usw)
Übrigens - bin ziemlich neu hier. Hallo, zusammen. :)
Zitat von: Moo2Mee am 24 September 2014, 23:32:55
Also, normale Temparatur zB. 21°C, dann ist das Fenster auf, Temparatur wird über WindowRec abgesenkt auf zB. 5°C. Normalerweise geht die Temparatur wieder auf 21°C, wenn das Fenster geschlossen wird. Aber wenn genau dann, wenn das Fenster offen ist, diese automatische Einstellung auf den aktuellen Wert gesetzt wird, bleibt die Heizung auf 5°C, nachdem das Fenster geschlossen wird.
Es wäre schön, wenn FHEM diese automatische Temparatursetzung nur machen würde, wenn der RT nicht im Fenster-Auf-Modus ist.
Ich quote mich mal, da ich mich überlesen fühle. Wäre schön, wenn diese Fehlfunktion beseitigt würde, bevor die Heizperiode so richtig anfängt. Mein Vorschlag wäre, vor dem Setzen der Temperatur beim RT zu prüfen ob im WindowRec-Channel die gepeerten Kontakte alle auf Closed sind. Falls nein, dann das Temparatur setzen überspringen.
Ich hebe da auch mal die Hand :D
nun, so lange wollte ich nicht warten.
Es ist jetzt geändert - anstelle der temp wird jetzt der mode "überschrieben"
Das Prüfen der Fensterkontakte werden ich nicht realisieren, da es nicht komplett ist. Es berücksichtigt die eingebaute Fenster-Offen Erkennung nicht. Ausserdem setzt es voraus, dass die peers komplet eingetragen sind und alls stati aktuell sein sollten. Das ist sicher Ziel, macht aber nicht jeder und ist damit Fehleranfällig.
Bitte aktuell Version testen. Nach meinen tests bleibt die temperatur "erhalten" wenn das Fenster offen ist. Egal in welchen Mode der RT ist.
Gerne noch einmal nachtesten mit day-, night- und Party mode. Manuell und auto haben funktioniert.
Gruss Martin
Wenns so besser ist, um so besser :-) Hauptsache, funktioniert. Ich werd berichten... Danke schon mal.
Update eingespielt. Wetterbedingt stehen alle Heizungen momentan auf Manuell + Tastensperre + Temp=Off. Als ich heute nach Hause kam, war die Temperatur bei den Thermostaten auf Off, 5.5, 13.5 und 23°C. Mal sehen, was morgen passiert, ob sich das wiederholt. Im Logfile steht nichts davon. Im Wierderholungsfall stell ich dann den Loglevel hoch.
So, heute waren alle 7 RTs der Meinung sich einmal verteilt über den Tag selbstständig auf 13,5°C zu stellen. Habe jetzt Loglevel 5 eingestellt. Mal sehen, ob morgen was drin steht.
Hab gerade gesehen, anderer User hat das selbe Problem. Ausgangspunkt ist bei uns beiden, das Thermostat steht auf Manuell und Off.
Bei mir drehen seit heute auch sämtliche RTs durch und stellen einfach plötzlich irgendeine Temperatur ein.
um mal auf den Batteriestatus zurückzukommen:
2014-10-16 19:14:17 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT batteryLevel: 2.3
und sonst nix. Das Register R-lowBatLimitRT: set_2.4 V => 2.4 V (aktuell sollten es 2.3 sein und eine LowBat Warnung kommen)
Einziger Hinweis auf die leere Batterie:
2014-10-16 19:12:05 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXXX_Clima motorErr: lowBat
schlechte Zeiten für die notify n_bat_chk :( Allerdings hab ich noch Firmware 1.1. Kann sein das sich mit 1.3 was ändert. Übrigens hatte ich vor dem letzten Update fhem immer noch ein Register battery: OK. Warum das jetzt weg ist oder ob das vom fhem selbst kam weiss ich auch nicht.
Gruß
Robert
ZitatDas Register R-lowBatLimitRT: set_2.4 V
mach erstmal ein getconfig, damit das set verschwindet. wer weiss wie die einstellung aktuell ist.
gruss frank
Zitat von: mikrobi am 16 Oktober 2014, 19:28:56
2014-10-16 19:14:17 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT batteryLevel: 2.3
und sonst nix. Das Register R-lowBatLimitRT: set_2.4 V => 2.4 V (aktuell sollten es 2.3 sein und eine LowBat Warnung kommen)
Wenn das Reading set_2.4V ist, ist das set Kommando noch nicht abgeschlossen und somit der Wert noch nicht gesetzt. Bei mir steht da:
R-lowBatLimitRT 2.1 V
Zitat
Einziger Hinweis auf die leere Batterie:
2014-10-16 19:12:05 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXXX_Clima motorErr: lowBat
schlechte Zeiten für die notify n_bat_chk :( Allerdings hab ich noch Firmware 1.1. Kann sein das sich mit 1.3 was ändert. Übrigens hatte ich vor dem letzten Update fhem immer noch ein Register battery: OK. Warum das jetzt weg ist oder ob das vom fhem selbst kam weiss ich auch nicht.
Bei mir gibt es das Reading battery (: OK) auch mit Firmware 1.3 noch.
Vielleicht machst Du mal ein getConfig auf den RT...
Gruß
Tobias
Edit: Frank war schneller...
BAtterie ok kommt nur, wenn ein set kommando ausgefuehrt wird. Das automatisch lesen einmal am Tag ist abges haltet, macht in manchen konfig probleme. Vielleicht findet sich noch eine loesung
sorry, ich hatte nur den _set Eintrag kopiert. Da steht schon 2.4.
CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT batteryLevel: 2.4
Ich hab schon oft ein getConfig gemacht. Es ändert sich leider nix.
Zitat von: martinp876 am 16 Oktober 2014, 20:08:55
BAtterie ok kommt nur, wenn ein set kommando ausgefuehrt wird.
und? hast du das gemacht?
sorry, ich hatte nur den _set Eintrag kopiert. Da steht schon 2.4.
CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT batteryLevel: 2.4Zitat
BAtterie ok kommt nur, wenn ein set kommando ausgefuehrt wird.
Leider bei mir nicht. Weder wenn ich ein set mache noch bei getConfig. :( Es steht auch nicht in den Readings ausser
batteryLevel 3.
set <dev> desired-temp 10
warten bis gesetzt. dann schauen.
mhm, leider auch nix. Das sind alle Readings die ich hab:
Activity alive 2014-10-16 20:41:02
CommandAccepted yes 2014-10-17 08:41:54
D-firmware 1.1 2014-10-16 20:41:02
D-serialNr XXXXXXXXXX 2014-10-16 20:41:02
PairedTo 0xXXXXXX 2014-10-17 08:41:55
R-backOnTime 10 s 2014-10-16 20:39:03
R-btnLock off 2014-10-17 08:41:55
R-burstRx on 2014-10-17 08:41:55
R-cyclicInfoMsg on 2014-10-17 08:41:55
R-cyclicInfoMsgDis 0 2014-10-17 08:41:55
R-globalBtnLock off 2014-10-17 08:41:55
R-localResDis off 2014-10-17 08:41:55
R-lowBatLimitRT 2.4 V 2014-10-16 20:39:03
R-modusBtnLock off 2014-10-17 08:41:55
R-pairCentral 0xXXXXXX 2014-10-17 08:41:55
RegL_00: XX:XX ... 2014-10-17 08:41:55
RegL_07: actuator 0 2014-10-17 08:44:13
aesCommToDev ok 2014-10-17 08:42:07
aesKeyNbr 04 2014-10-17 08:39:21
batteryLevel 3 2014-10-17 08:44:13
desired-temp 10.0 2014-10-17 08:44:13
measured-temp 21.7 2014-10-17 08:44:13
state CMDs_done 2014-10-17 08:42:09
Eventuell lieg es ja auch daran das ich den Kanal Clim_RT in Clima umbenannt habe. Ich werde mal versuchen den RT neu zu pairen. Mal sehen was dann raus kommt. Autocreate und pairing hatte ich noch mit einer älteren Version von fhem gemacht.
Moin zusammen
nur nebenbei für den Fall, dass Jemand Interesse daran hat:
Ich habe die Problematik der Batterie-Statusanzeige zwischen der Homematic "OK", "LOW" bzw. dem eigentlichen batteryLevel ein bisschen umgangen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27745.msg207763.html#msg207763 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27745.msg207763.html#msg207763)
bzw. ein paar nette Icons dafür kreiert:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27745.msg208238.html#msg208238 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27745.msg208238.html#msg208238)
Viel Spaß damit!
Gruss
Sailor
Coole Idee, Danke.Ich bin aber noch nicht ganz so weit. Ich freu mich ja schon wenn mal ein set funktioniert und das ganze mit aes. ;D Aber die Funktion ist wohl auch fürs alerting zu gebrauchen ...
Danke.
batterie low/high wird nicht bei jeden "set" erneuert sondern beim temperatur setzen oder beim setzen des mode. Definitiv nicht beim setzen der Register.
Und batterie wird auch definitiv IMMER gesetzt, wenn die Antwort auf das setzen der desired-temp kommt.
sollte dies nicht der Fall sein, ist die SW nicht aktuell.
Der Name tut nichts zur Sache - kann man nennen wir man will.
also hier mal ein set auf manual:
2014-10-19 11:41:20 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima controlMode: set_manual
2014-10-19 11:41:20 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT CMDs_pending
2014-10-19 11:41:20 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima set_controlManu on
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima measured-temp: 21.8
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima ValvePosition: 0
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima motorErr: ok
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima desired-temp: 17.5
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima controlMode: auto
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima boostTime: -
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima T: 21.8 desired: 17.5 valve: 0
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima partyStart: -
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima partyEnd: -
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima partyTemp: -
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Weather measured-temp: 21.8
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Weather 21.8
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT measured-temp: 21.8
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT batteryLevel: 3
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT actuator: 0
2014-10-19 11:43:16 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT desired-temp: 17.5
2014-10-19 11:43:17 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT aesKeyNbr: 04
2014-10-19 11:43:17 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT CMDs_done
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima measured-temp: 21.8
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima ValvePosition: 100
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima motorErr: ok
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima desired-temp: on
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima controlMode: manual
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima boostTime: -
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima T: 21.8 desired: on valve: 100
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima partyStart: -
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima partyEnd: -
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Clima partyTemp: -
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Weather measured-temp: 21.8
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX_Weather 21.8
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT measured-temp: 21.8
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT batteryLevel: 3
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT actuator: 100
2014-10-19 11:45:26 CUL_HM OG1_KUECHE_HK_THERMOSTAT desired-temp: on
leider wieder nur batteryLevel :(
Übrigens die Version von fhem:
version $Id: fhem.pl 6770 2014-10-15 17:11:07Z rudolfkoenig $
Na ja, ich werde mich nach meinem Urlaub mal damit beschäftigen die Batterie Level Funktion zu verwenden. Da kann ich ja dann auch leicht eine alert mail los werden.
Vielen Dank - Robert.
ZitatCUL_HM_HM_CC_RT_DN_XXXXX
und was steht in deinem rt im parent device unter readings?
Hallo zusammen,
weil meine Kollegen die beschriebenen Probleme haben, habe ich die fhem updates bisher ausgesessen. ich habe immer noch die Versionen:
# $Id: fhem.pl 6348 2014-08-03 08:22:52Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 6383 2014-08-09 10:03:39Z martinp876 $
Ein "list" auf den Thermostaten bringt brav die beiden aktuellen battery Readings:
2014-10-19 12:26:30 battery ok
2014-10-19 12:26:30 batteryLevel 2.8
Gruß Roland
Hallo Roland,
klar, dass es das bringt. Müsste einmal nachsehen, ist sicher die Version, die einmal am Tag die Temp setzt. Wenn du keine Fensterüberwachung hast ist das auch prima. Sollte aber nun der tägliche Job mit einem offenen Fenster zusammenfallen wird es nach dem Fenster schließen nicht mehr warm.
Dein Rikiso. Wenn du es ohne Fenster-überwachung betreibst (intern oder extern - egal) ist alles prima.
Gruss Martin
Ich habe einen Fensterkontakt und einen Wandthermostat dran. Es gibt aber keine Probleme. Bei Fenster auf geht das Ventil zu und wenn das Fenster zu ist geht alles nach Zeitplan, egal wann das Fenster betätigt wird.
Gruß Roland
einmal am Tag wird die desired-temp auf den vorhandenen Wert gesetzt. Ist das Fenster offen und desired steht auf 12 dann bleibt es dort, auch wenn das Fenster zu geht. Beim nächsten timestamp aus der Liste wird die 12 überschreiben.
Wann desired-temp gesetzt wird ist unklar - ich dachte es ist immer so gegen 2:00 in der Nacht. Im Winter sind da die Fenster eher zu. Im Sommer ist es egal.
Aber es ist nicht immer um 2:00 in der Nacht. schade.
Gut zu wissen, falls es doch mal kalt bleibt :)
Zitat von: betateilchen am 30 September 2014, 19:55:20
Bei mir drehen seit heute auch sämtliche RTs durch und stellen einfach plötzlich irgendeine Temperatur ein.
Ich habe bei einer Neuinstallation das Gleiche beobachtet wenn die RTs auf MANU stehen - Gibt's hier neue Erkenntnisse ?
Habe im Forum nichts weiter dazu gefunden
Sollte doch geloest sein. Welche version ?
Hallo Martin,
ich kanns leider nicht mal sagen, ist nicht meine Anlage, die Thermostate wurden mittlerweile von Man auf AUto umgestellt, damit gabs erst mal keine Probleme mehr.
Ich weiss das es generelle FHEM-unabhängige Probleme mit den Teilen gibt, aber da Betateilchen hier und auch in einem anderen Thread gefragt hat, wollte ich mal nachfragen ob es generell Probleme gab / gibt
Grüße
Klaus
Hallo,
das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt aber ich verzweifle langsam. Bei mir klemmt irgendwie der Batteriestatus. Ich möchte das Batteriesymbol mit abnehmenden Level, farbig und dazu in Klammern die momentane Spannung angezeigt bekommen. Wie in dem Screenshot (Bild1) von Saar1974. Bei mir sieht es nach 2 Abenden wie in Bild 2 aus.
Kann mir jemand dabei helfen?
Gruß Andre
define HeizungRg readingsGroup <%sani_heating>,<>,<Soll>,<>,<Soll neu>,<>,<Ist>,<>,<Ventil>,<>,<Modus>,<>,<Batterie>,<>,<Boost>,<>,<Auto On>,<>,<Manu On>\
.*._Clima:,<>,desired-temp,<>,<sollsetz>,<>,measured-temp,<>,ValvePosition,<>,controlMode,<>,<{if(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=3.0){"%my_battery_100\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.7){"%my_battery_75\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.5){"%my_battery_50\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.2){"%my_battery_25\@orange"}else{"%my_battery_0\@red"}}>,<>,<%sani_heating_boost>,<>,<%sani_heating_automatic>,<>,<%sani_heating_manual>
attr HeizungRg commands {'HeizungRg.sollsetz'=>'desired-temp:,"HeizungRg.sani_heating_boost"=>"set %DEVICE controlMode boost","HeizungRg.sani_heating_automatic"=>"set %DEVICE controlMode auto","HeizungRg.sani_heating_manual"=>"set %DEVICE controlMode manual"}
attr Arbeitszimmer_Heizung_Clima alias Arbeitszimmer
attr Bad_OG_Heizung_Clima alias Bad_OG
attr Kueche_Heizung_Clima alias Kueche
attr Wohnzimmer_Heizung_Clima alias Wohnzimmer
attr HeizungRg nameStyle style="text-align:left;;"
attr HeizungRg noheading 1
attr HeizungRg nolinks 1
attr HeizungRg room Heizung
attr HeizungRg valueFormat {if(($READING eq "measured-temp")or( $READING eq "desired-temp") ){ "$VALUE °C"}elsif(($READING eq "ValvePosition" && $VALUE ne "0")){$VALUE = 1}}
attr HeizungRg valueIcon {'controlMode.manual' => 'sani_heating_manual','controlMode.auto' => 'sani_heating_automatic','ValvePosition.0' => 'sani_heating@blue','ValvePosition.1' => 'sani_heating@red'}
Hallo Andre,
sollte das Icon nicht measure_battery_50 heissen?
Bei dir heisst es my_battery_50.
Gruss
Ulf
Danke Ulf,
Genau das ist mir in der Nacht auch durch den Kopf geschossen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)
Ich Danke dir trotzdem für den richtigen Hinweis.
Hast du auch eine Idee, wie ich hinter die Symbole die Werte für die Batteriespannung und beispielsweise den Öffnungsgrad der Heizkörperventiele in Prozent bekomme.
Gruß Andre
Zitat von: Andy07 am 28 April 2016, 16:02:49
Hast du auch eine Idee, wie ich hinter die Symbole die Werte für die Batteriespannung und beispielsweise den Öffnungsgrad der Heizkörperventiele in Prozent bekomme.
Auf die Schnelle, im
valueSuffix{"ValvePosition"=>" (".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)."%)",
"batteryLevel"=>" (".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)."V)"}
ggf. an Deine Reading-Namen anzupassen.
Peter
Hallo Peter,
erstmal danke für deine Antwort. Ich probiere nun schon einige Zeit mit deinen Code-Schnipseln herum, aber ich bekomme es nicht hin. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich noch nicht allzu lange mit FHEM bzw. Perl beschäftige, bin sozusagen ein ,,NEWIE".
Wie heißt es so schön? - Aller Anfang ist schwer!
Deshalb bin ich auch solchen Leuten wie dich sehr Dankbar. Alles geht einfach nicht im Selbststudium, und manchmal braucht es eben auch einen Denkanstoß.
Kannst du mir beispielsweis sagen wo ich die Schnipsel hineinschieben soll? Ich füge unten noch mal den Auszug aus der fhem.cfg an.
Danke ;)
# Darsteelung der Heizung und Steuerung aller Räume ############################
define HeizungRg readingsGroup <%sani_heating@D4BA90>,<>,<Soll>,<>,<Soll neu>,<>,<Ist>,<>,<Ventil>,<>,<Modus>,<>,<Batterie>,<>,<Boost>,<>,<Auto On>,<>,<Manu On>\
.*._Clima:,<>,desired-temp,<>,<sollsetz>,<>,measured-temp,<>,ValvePosition,<>,controlMode,<>,<{if(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=3.0){"%measure_battery_100\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.7){"%measure_battery_75\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.5){"%measure_battery_50\@orange"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.2){"%measure_battery_25\@orange"}else{"%measure_battery_0\@red"}}>,<>,<%sani_heating_boost>,<>,<%sani_heating_automatic>,<>,<%sani_heating_manual>
attr HeizungRg commands {'HeizungRg.sollsetz'=>'desired-temp:off,5.0,12.0,17.0,18.0,19.0,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0',"HeizungRg.sani_heating_boost"=>"set %DEVICE controlMode boost","HeizungRg.sani_heating_automatic"=>"set %DEVICE controlMode auto","HeizungRg.sani_heating_manual"=>"set %DEVICE controlMode manual"}
attr HeizungRg nameStyle style="text-align:left;;"
attr HeizungRg noheading 1
attr HeizungRg nolinks 1
attr HeizungRg room 01_Heizung
attr HeizungRg valueFormat {if(($READING eq "measured-temp")or( $READING eq "desired-temp") ){ "$VALUE °C"}elsif(($READING eq "ValvePosition" && $VALUE ne "0")){$VALUE = 1}}
attr HeizungRg valueIcon {'controlMode.manual' => 'sani_heating_manual','controlMode.auto' => 'sani_heating_automatic','ValvePosition.0' => 'sani_heating@blue','ValvePosition.1' => 'sani_heating@red'}
@Andy07,
- verabschiede Dich möglichst von der fhem.cfg; fast alles kannst Du über das Webinterface (http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration) machen
- Ein Klick im Webinterface auf den Namen der readingsGroup öffnet die Detail-Ansicht
- neben dem Attr-Button findest Du eine Dropdown-Liste, aus der Du
- valueSuffix auswählst und in das nebenstehende Eingabefeld klickst
- den Wert da reinkopieren und
- mit einem Klick auf den Attr-Button bestätigen
- das Ergebnis solltest Du gleich oben auf der Detail-Seite überprüfen können
Peter
Hallo Peter,
jetzt habe ich 2 Probleme:
1. Ich komme über das WEBinterface nicht auch die entsprechende readingGroup (im meinem Fall ,,HeizungRg". Ich habe die readingGroup als Schnipsel geladen und dann angepasst, das Ganze hatte auch keine Fehlermeldung beim Speichern hervorgebracht. Jetzt ergibt sich das Bild im Anhang daraus, ohne dass ich darin etwas anwählen kann.
2. Ich habe noch eine andere Batterieüberwachung (Testweise – readingGroup ,,ZE.Batterie" in der ich Batterie und BatteryLevel überwache.(Bild2) Bei der funktioniert deine Anleitung bis auf die Ausgabe der Spannungswerte, aber das kann vielleicht auch daran liegen, dass da noch alle beiden Abfragen (Status und Level) drin sind.
Hier nochmal ein Bild aus der Visualisierung und ein Auszug der beiden readingGroups.
Ich glaube der Fehler liegt beim Anlegen der readingGroup ,,HeizungRg" – hab hur keinen Ansatzpunkt wie ich sie dazu übereden kann, dass ich sie im Bild anwählen kann.
Gruß Andre
#Batteriestatus aller Devices im Raum Zentral anzeigen
define ZE.Batterie readingsGroup .*:[Bb]attery\
.*:[Bb]atteryLevel
attr ZE.Batterie group Batteriestatus
attr ZE.Batterie notime 1
attr ZE.Batterie room Zentral
attr ZE.Batterie valueFormat {return "0" if( $VALUE eq "low" );; return "100" if( $VALUE eq "ok" );; return "25" if( $VALUE < 2.1 );; return "50" if( $VALUE < 2.3 );; return "75" if( $VALUE < 2.5 );; return "100"}
attr ZE.Batterie valueIcon {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'}
# Darsteelung der Heizung und Steuerung aller Räume ############################
define HeizungRg readingsGroup <%sani_heating@D4BA90>,<>,<Soll>,<>,<Soll neu>,<>,<Ist>,<>,<Ventil>,<>,<Modus>,<>,<Batterie>,<>,<Boost>,<>,<Auto On>,<>,<Manu On>\
.*._Clima:,<>,desired-temp,<>,<sollsetz>,<>,measured-temp,<>,ValvePosition,<>,controlMode,<>,<{if(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=3.0){"%measure_battery_100\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.7){"%measure_battery_75\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.5){"%measure_battery_50\@orange"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"batteryLevel","0")>=2.2){"%measure_battery_25\@orange"}else{"%measure_battery_0\@red"}}>,<>,<%sani_heating_boost>,<>,<%sani_heating_automatic>,<>,<%sani_heating_manual>
attr HeizungRg commands {'HeizungRg.sollsetz'=>'desired-temp:off,5.0,12.0,17.0,18.0,19.0,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0',"HeizungRg.sani_heating_boost"=>"set %DEVICE controlMode boost","HeizungRg.sani_heating_automatic"=>"set %DEVICE controlMode auto","HeizungRg.sani_heating_manual"=>"set %DEVICE controlMode manual"}
attr HeizungRg nameStyle style="text-align:left;;"
attr HeizungRg noheading 1
attr HeizungRg nolinks 1
attr HeizungRg room 01_Heizung
attr HeizungRg valueFormat {if(($READING eq "measured-temp")or( $READING eq "desired-temp") ){ "$VALUE °C"}elsif(($READING eq "ValvePosition" && $VALUE ne "0")){$VALUE = 1}}
attr HeizungRg valueIcon {'controlMode.manual' => 'sani_heating_manual','controlMode.auto' => 'sani_heating_automatic','ValvePosition.0' => 'sani_heating@blue','ValvePosition.1' => 'sani_heating@red'}
Hallo Andy,
zu 1.: du hast dann wahrscheinlich beim Kopieren das noheading (http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#noheading) Attribut übernommen; über Befehlsfeld entweder ein
list TYPE=readingsGroup
oder
list HeizungRg
machen; in beiden Fällen bekommst Du einen klickbaren Link auf Deine readingsGroup Definition.
Alternativ könntest Du auch versuchen
deleteattr HeizungRg noheading
ich weiss allerdings nicht, ob Du den resultierenden Effekt wirklich willst.
2. In der Batterieüberwachung hast Du ja auch gar keine Spalte definiert, die batteryLevel enthält - dann funktioniert natürlich auch das Mapping in valueSuffix nicht.
Peter
Danke für die schnelle Antwort.
Problem 1 ist mit noheading und nolinks gelöst. An den Anderen Dingen wird noch gearbeitet. ;)
Gruß Andre
Hallo nochmal,
kann es sein, dass der Platz für die Darstellung im Raum "01_Heizung" nicht reicht? Wenn ich das Ganze mit dem Raum "Zentrale"(readingGroup-ZE.Batterie) eingebe funktionieren die Spannungswerte. Im Raum "01_Heizung"(readingGroup-HeizungRG) funktionieren leider nur die Prozentangaben der Ventile.
Gruß Andre
Zitat von: Andy07 am 29 April 2016, 14:32:35
kann es sein, dass der Platz für die Darstellung im Raum "01_Heizung" nicht reicht? Wenn ich das Ganze mit dem Raum "Zentrale"(readingGroup-ZE.Batterie) eingebe funktionieren die Spannungswerte. Im Raum "01_Heizung"(readingGroup-HeizungRG) funktionieren leider nur die Prozentangaben der Ventile.
- Die Räume bzw. die Darstellungsbreite haben sicherlich nichts mit dem Problem zu tun; es ist lediglich relevant, welche readingsGroup (Definition) betrachtet werden soll
- Die Batteriewerte in der Heizungs-RG (ich vermute mal, das sind HM-CC-RT-DN?) gehen nicht, weil Du die _Clima Kanäle der Thermostate selektierst (.*._Clima:), das Reading batteryLevel hängt aber am "Master-Device" also das ohne den "_Clima"-Suffix. Wär doch jetzt mal ne schöne Aufgabe, herauszufinden, wie Du an das andere Device kommst ;) ... im readingsGroup Wiki gibt es einen Absatz zum Thema "readings eines anderen Device anzeigen" (oder so ähnlich).
Peter
<spoiler warning>
batteryLevel@{delSfx($DEVICE,"_Clima")}
im DEF und in die 99_myUtils.pm (http://www.fhemwiki.de/wiki/99_myUtils_anlegen)
# -----------------------------------------------------------
### Hilfsfunktion für ("eigene") readingsGroup HM-CC-RT-DN
# -----------------------------------------------------------
# Delete (specified) suffix from devicename (e.g. "_Clima" for HM-CC-RT-DN)
sub delSfx($$){
my ($DEVICE,$mySfx) = @_;
return substr($DEVICE,0,index($DEVICE,$mySfx));
}
</spoiler warning>
Hallo! Auch wenn das Thema schon älter ist, habe ich ebenfalls ein Problem mit der Anzeige. Ich hätte gerne einen Slider für die einstellbare Soll-Temperatur. Außerdem passt das mit der Batterie bei mir nicht mit den Zeichen, die Variable scheint wohl nicht gefunden zu werden:-/ Was muss ich als Variable der Batterie angeben?:-/
# Bad-Thermostat
define HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 HMCCUDEV NEQ1011241
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 IODev HMLAN1
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 alias Bad_Thermostat
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 ccureadingfilter (^UNREACH|LOWBAT|TEMPERATURE|VALVE_STATE|CONTROL)
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 ccureadingformat datapoint
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 cmdIcon Auto:sani_heating_automatic Manu:sani_heating_manual Boost:sani_heating_boost on:general_an off:general_aus
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 controldatapoint 4.SET_TEMPERATURE
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 event-on-change-reading .*
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 eventMap /datapoint 4.MANU_MODE 20.0:Manu/datapoint 4.AUTO_MODE 1:Auto/datapoint 4.BOOST_MODE 1:Boost/datapoint 4.MANU_MODE 4.5:off/datapoint 4.MANU_MODE 30.5:on/
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 group Raumklima
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 room Wohnzimmer
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 stateFormat Temperatur: 4.ACTUAL_TEMPERATURE°C\
Batterie: 4.BATTERY_STATE[V]\
Ventil: 4.VALVE_STATE%
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 statedatapoint 4.SET_TEMPERATURE
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 stripnumber 1
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 substexcl control
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 substitute UNREACH,LOWBAT!(0|false):no,(1|true):yes;;CONTROL_MODE!0:AUTO,1:MANU,2:PARTY,3:BOOST;;SET_TEMPERATURE!#0-3.5:off,#30.5-40:on
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 webCmd control:Auto:Manu:Boost:on:off
attr HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241 widgetOverride control:slider,3.5,0.5,30.5,1
# Readinggroup der Werte
define HeizungRg readingsGroup <%sani_heating@D4BA90>,<>,<Soll>,<>,<Soll neu>,<>,<Ist>,<>,<Ventil>,<>,<Modus>,<>,<Batterie>,<>,<Boost>,<>,<Auto On>,<>,<Manu On>\
HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1011241:,<>,4.SET_TEMPERATURE,<>,4.SET_TEMPERATURE,<>,4.ACTUAL_TEMPERATURE,<>,4.VALVE_STATE,<>,controlMode,<>,<{if(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"%4.BATTERY_STATE","0")>=3.0){"%measure_battery_100\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"%4.BATTERY_STATE","0")>=2.7){"%measure_battery_75\@green"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"%4.BATTERY_STATE","0")>=2.5){"%measure_battery_50\@orange"}elsif(ReadingsVal(substr("$DEVICE",0,length("$DEVICE")-6),"%4.BATTERY_STATE","0")>=2.2){"%measure_battery_25\@orange"}else{"%measure_battery_0\@red"}}>,<>,<%sani_heating_boost>,<>,<%sani_heating_automatic>,<>,<%sani_heating_manual>\
attr HeizungRg group Raumklima
attr HeizungRg nameStyle style="text-align:left;;"
attr HeizungRg nolinks 1
attr HeizungRg room Wohnzimmer
attr HeizungRg valueFormat {if(($READING eq "4.ACTUAL_TEMPERATURE")or( $READING eq "4.SET_TEMPERATURE") ){ "$VALUE °C"}elsif(($READING eq "4.VALVE_STATE")){"$VALUE %"}}
attr HeizungRg valueIcon {'controlMode.manual' => 'sani_heating_manual','controlMode.auto' => 'sani_heating_automatic','ValvePosition.0' => 'sani_heating@blue','ValvePosition.1' => 'sani_heating@red'}
Slider haben wir nicht. Halte ich nicht für sinnvoll, da schlecht einstellbar. Ein Pulldown steht zu Verfügung.
Kannst du den nicht selbst einrichten? Die Allgemeinheit scheint zufrieden.
Das batteriereading steht zu Verfügung
Hallo,
als ich über den Batteriestatus gestolpert bin, fand ich ihn gut und habe ihn eingefügt. Solange ich lediglich Geräte hatte, die den Batterielevel ausgeben war auch alles OK. Nun habe ich aber Sensoren, die lediglich den Batteriestatus ausgeben. Daraufhin habe ich meine readingsGroup um .*:[Bb]attery ergänzt.
define Batterie readingsGroup .*:[Bb]atteryLevel\
.*:[Bb]attery
attr Batterie valueFormat {return "0" if( $VALUE eq "low" );; \
return "100" if( $VALUE eq "ok" );; \
return "25" if( $VALUE < 2.4 );; \
return "50" if( $VALUE < 2.6 );; \
return "75" if( $VALUE < 2.8 );; \
return "100"}
attr Batterie valueIcon {'battery.0' => 'measure_battery_0@red',\
'battery.100' => 'measure_battery_100@green',\
'Battery.0' => 'measure_battery_0@red',\
'Battery.100' => 'measure_battery_100@green',\
'batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red',\
'batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red',\
'batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange',\
'batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@yellow',\
'batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'}
...
Das ist genau das, was einige hier verwenden. Bei mir tritt aber das Problem auf, dass durch das define die Geräte mit Batteriestatus und Batterielevel für jedes Reading eine Ausgabe erhalten. Durch .*:[Bb]atteryLevel .*:[Bb]attery scheint mir das auch logisch. Aber bei anderen wird scheinbar jedes Gerät nur einmal angezeigt.
Habe ich hier einen Fehler?
Gruß
Apollon
Zitat von: martinp876 am 05 Januar 2017, 21:55:13
Slider haben wir nicht. Halte ich nicht für sinnvoll, da schlecht einstellbar.
Nicht zwingend...
Im realistischen Wertebereich zw. ca. 16 und 23 Grad kann man auch Halbgradschritte noch recht gut einstellen. Wär' somit durchaus eine Alternative zu Dropdown.
auch wenn das hier nun schon ziemlich alt ist - sorry habe vergessen noch mal meinen Senf dazu zu geben: battery reading ist wieder da, warum auch immer.
battery
ok
2018-04-05 21:58:47
batteryLevel
2.8
2018-04-05 21:58:47
Ich habe in meiner config Thermostat absolut nichts geändert. Warum auch immer es verschwunden war, es scheint mit irgendeinem update wieder gekommen zu sein ;D