Batteriestatus HM-CC-RT-DN

Begonnen von coolice, 07 September 2014, 18:39:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moo2Mee

Hai Martin,

ich habe neuerdings folgenden Effekt: Einmal pro Tag wird jedes Thermostat von FHEM auf den aktuell eingestellten Wert gesetzt. Das Logfile sagt dann zB:

2014.09.24 00:27:43 3: CUL_HM set TH_Anne_Clima desired-temp 5.0

Ist das die Funktion, die in diesem Thread beschrieben wird? Damit kommt es zu einem Problem, wenn das Thermostat mit der Ist-Temperatur gefüttert wird, während das Fenster auf ist (gekoppelter Sensor).

Also, normale Temparatur zB. 21°C, dann ist das Fenster auf, Temparatur wird über WindowRec abgesenkt auf zB. 5°C. Normalerweise geht die Temparatur wieder auf 21°C, wenn das Fenster geschlossen wird. Aber wenn genau dann, wenn das Fenster offen ist, diese automatische Einstellung auf den aktuellen Wert gesetzt wird, bleibt die Heizung auf 5°C, nachdem das Fenster geschlossen wird.

Es  wäre schön, wenn FHEM diese automatische Temparatursetzung nur machen würde, wenn der RT nicht im Fenster-Auf-Modus ist. Danke schon mal für die Hilfe.

dancatt

Hallo zusammen,

es gibt bestimmt noch andere UseCase's wo man das auch nicht machen sollte.

Gruß Daniel
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

dancatt

Hallo,

ich hatte mir immer eine Mail schicken lassen wenn die Batterie lehr wird.


define Batterie_Check_Notify notify .*:[Bb]attery:.* {\
  if("%" !~ m/ok/) {\
    { DebianMail('irgendwas@@test.de', 'FHEM Batteriewarnung', '@ %') };;\
    Log 3, "@: Batteriewarnung %";;\
  }\
}
attr Batterie_Check_Notify room hidden


wie macht man das jetzt?

Vielen Dank.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876

Die batteriemail sollte noch kommen.... nicht ?
Das mit dem fenster offen ist berechtigt... aber nicht so einfach. Es gibt keinen kenner dazu. Evtl. Ist es enfacher statt die temp z.b. den mode zu setzen. Ich werde einmal suchen, was noch so geht, alternativ

dancatt

Wenn im Log folgendes nicht mehr steht:
2014-09-10_20:38:40 Kinderzimmer_Heizung battery: ok
dann kann doch keine Mail mehr kommen, oder?
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876


dancatt

:-)
Und wie wird derzeit eine Batterieüberwachung realisiert?
Ich war damals schon froh als ich das hatte.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

Mr. P

Zitat von: dancatt am 25 September 2014, 20:13:04
Und wie wird derzeit eine Batterieüberwachung realisiert?
Zuerst würde ich Martin etwas Zeit geben, sich darüber Gedanken zu machen. Den Ansatz mit dem Mode finde ich schon mal nicht schlecht.
Interessant wäre natürlich, wenn jemand den Traffic zwischen CCU2 und RTs für einen Tag mitloggen könnte. Irgendwie glaube ich nicht, dass eQ3 sich darauf verlässt, dass der Anwender eine Aktion startet, um dann eine entsprechende Message zu erhalten.
Ansonsten könnte man die Spannung zur Überprüfung verwenden. Müsste man dann zwar für die RTs extra definieren, aber wäre zumindest eine Möglichkeit.

Zitat von: dancatt am 25 September 2014, 20:13:04
Ich war damals schon froh als ich das hatte.
Darum dreht sich die ganze Sache: Du hattest mit den RTs bislang eigentlich keine. ;-)
Greetz,
   Mr. P

mpierce

Also, wenn ich das richtig verstehe, wird der Zustand von :battery nur noch gemeldet, falls dieser nicht "ok" ist. Dann wäre es nämlich egal, wann das mit "ok" nicht mehr als Reading erscheint, so lange etwas kommt, falls der Ladezustand als niedrig erkannt wird.

Spricht etwas dagegen, die Überprüfung selber zu implementieren?

Ich spiele momentan hiermit rum:
define n_battery_voltage notify rt.*:batteryLevel:.* IF ([@:batteryLevel] <= [@:R-lowBatLimitRT]) \
  ( {DebianMail('user@@mailhost.com', 'FHEM-Meldung', 'Low Battery bei @: % V')} )


(Bei mir heissen die HM-CC-RT-DN-Geräte alle rt.room.usw)

Übrigens - bin ziemlich neu hier. Hallo, zusammen.  :)

Moo2Mee

Zitat von: Moo2Mee am 24 September 2014, 23:32:55
Also, normale Temparatur zB. 21°C, dann ist das Fenster auf, Temparatur wird über WindowRec abgesenkt auf zB. 5°C. Normalerweise geht die Temparatur wieder auf 21°C, wenn das Fenster geschlossen wird. Aber wenn genau dann, wenn das Fenster offen ist, diese automatische Einstellung auf den aktuellen Wert gesetzt wird, bleibt die Heizung auf 5°C, nachdem das Fenster geschlossen wird.

Es  wäre schön, wenn FHEM diese automatische Temparatursetzung nur machen würde, wenn der RT nicht im Fenster-Auf-Modus ist.

Ich quote mich mal, da ich mich überlesen fühle. Wäre schön, wenn diese Fehlfunktion beseitigt würde, bevor die Heizperiode so richtig anfängt. Mein Vorschlag wäre, vor dem Setzen der Temperatur beim RT zu prüfen ob im WindowRec-Channel die gepeerten Kontakte alle auf Closed sind. Falls nein, dann das Temparatur setzen überspringen.

CQuadrat

Ich hebe da auch mal die Hand  :D
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

nun, so lange wollte ich nicht warten.
Es ist jetzt geändert - anstelle der temp wird jetzt der mode "überschrieben"
Das Prüfen der Fensterkontakte werden ich nicht realisieren, da es nicht komplett ist. Es berücksichtigt die eingebaute Fenster-Offen Erkennung nicht. Ausserdem setzt es voraus, dass die peers komplet eingetragen sind und alls stati aktuell sein sollten. Das ist sicher Ziel, macht aber nicht jeder und ist damit Fehleranfällig.

Bitte aktuell Version testen. Nach meinen tests bleibt die temperatur "erhalten" wenn das Fenster offen ist. Egal in welchen Mode der RT ist.
Gerne noch einmal nachtesten mit day-, night- und Party mode. Manuell und auto haben funktioniert.

Gruss Martin

Moo2Mee

Wenns so besser ist, um so besser :-) Hauptsache, funktioniert. Ich werd berichten... Danke schon mal.

Moo2Mee

Update eingespielt. Wetterbedingt stehen alle Heizungen momentan auf Manuell + Tastensperre + Temp=Off. Als ich heute nach Hause kam, war die Temperatur bei den Thermostaten auf Off, 5.5, 13.5 und 23°C. Mal sehen, was morgen passiert, ob sich das wiederholt. Im Logfile steht nichts davon. Im Wierderholungsfall stell ich dann den Loglevel hoch.

Moo2Mee

So, heute waren alle 7 RTs der Meinung sich einmal verteilt über den Tag selbstständig auf 13,5°C zu stellen. Habe jetzt Loglevel 5 eingestellt. Mal sehen, ob morgen was drin steht.

Hab gerade gesehen, anderer User hat das selbe Problem. Ausgangspunkt ist bei uns beiden, das Thermostat steht auf Manuell und Off.