FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: ternst am 24 November 2014, 13:23:53

Titel: EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ternst am 24 November 2014, 13:23:53
Hallo,
bei mir hat sich diese Schaltsteckdose verirrt.
Hat die jemand schon im Einsatz?

Die technischen Eigenschaften sind vielversprechend.

Für knapp 40 € eine Wifi-fähigen Schaltsteckdose mit Verbrauchsmessung ist schon interressant.
Produktlink: http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ3ODQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen/EDIMAX_SP_2101W_WLAN_Schaltsteckdose.html
Aber nichts ohne Nachteile.
Es werden lediglich Android und iOS mit einer App unterstützt.
Nach dem Setup mit Android oder iOS ist die Steckdose jedoch auch mit einem URL erreichbar und schaltbar.
Auch die Verbrauchsmessungen konnte ich erhalten.
Die Steckdoee erwartet und liefert ein XML-Datagram

Theoretisch könnte man da etwas programmieren, Ich habe jedoch bislang nur wenig bis keine Erfahrung mit Perl
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 November 2014, 14:38:05
HTTPMOD?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ternst am 24 November 2014, 15:26:39
Hi,
die wichtigste frage war, ob damit schon jemand was gemacht hat und das im FHEM schon drin hat.

HTTPMod ist nicht so ganz passend.

Der URL-Aufruf hat 2 Typen
Einmal das reine Schalten (ON, OFF, Status)
Zum anderen die Verbrauchswerte.

Rückgabe ist immer ein XML, das müsste man nur durch nen Parser schicken.
ich bin gerade noch dabei die Schaltbefehle zu entschlüsseln.
Einen Ansatz hab ich im ELV-Forum gefunden.

Die restlichen Funktionen (Budget-Warnung per Email, Schaltzeiten) sind besser im FHEM gelöst.
Man braucht nciht wirklich noch zusätzliche Datenhaltung.
Ansonsten würde ich mich nicht scheuen da mal was Modulartiges hinzuscheiben.
Mal sehen wie weit ich komme.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 November 2014, 16:05:54
ZitatHTTPMod ist nicht so ganz passend.

Und warum nicht? Hat doch gerade das Schalten gelernt. Das Parsen von XML wird haeufig ueberbewertet, ist doch "nur ein String". Aber wenn du ein Modul schreiben willst, will ich dich davon nicht abhalten, mit einem spezifischen Modul haben weitere Benutzer es deutlich einfacher.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 25 November 2014, 12:23:13
Hallo,

wann willst Du denn loslegen?
Wollte auch gerade meine 2101 und 1101 einbinden
und dachte ich mach das genauso wie in dem AutoHotkey Scribt mit curl ..

Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ternst am 25 November 2014, 16:52:48
Hallo Herman,
ich bin da grad dran.
Mittlerweile hab ich wahrscheinlich baugleiche Steckdosen von LogiLink gesehen. Hab den Support mal angeschrieben, vielleicht erhalten wir da auch Hilfe.

Bis jetzt bekomme ich den richtigen Status von der Edimax zurück.

Nächster Schritt ist das setzen der Steckdose.
dann kommt die Verbrauchsauswertung der 2101.

Was mir noch fehlt ist die Antwort auf die Frage:
Woran erkennt man den Unterschied zwischen der 1101 und der 2101?

Kannst du mit bitte die Datagramme der 1101 per PN senden?

Ich bin noch unglücklich über die curl-Lösung.
Sie funktioniert grundlegend, dürfte aber bei mehrfachen Steckdosen zuviel Resourcen verschwenden.


Viele Grüße
Tom
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ternst am 29 November 2014, 19:44:19
Hallo,
eine kleine Vorversion ist fertig.
Da ich mit dem Curl unzufrieden war, wird HttpUtils_Nonblocking verwendet.

Getestet mit EDIMax SP2101W
Ich habe identisch aussehende Steckdosen von LogiLink gesehen. Falls jemand sowas bei sich findet, würde ich gerne wissen ob das Modul dazu auch passt.

Features:
Noch in der Todo:
- Einschränken der Abfragen bei Steckdosen ohne Verbrauchswerte
- Auswerten der Schaltzeiten.
- Verhaltensoptimierung bei mehreren Steckdosen




Zur Installation der Steckdosen wird immer ein Android oder IOS-System benötigt, da das Grundsetup ausschlieslich damit funktioniert.
Nach dem Einbinden in das Wlan und Vergabe des Namens sowie User / Pwd kann das System angesprochen werden.

Einrichten:
define <name> EdiPlug <IP> <interval> <adminname> <password>
Als Intervall ist 60 s voreingestellt
Adminname und Password vergebt ihr bei der Installation
Als Voreinstellung ist "admin" mit pw "1234" (Werkseinstellung!) voreingestellt.

define Plug001 EdiPlug 192.168.1.200


Es gilt bei Fragen fragen
Bei Anregungen auch, da dies mein erster Versuch ist

Grüße Tom.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 01 Dezember 2014, 13:18:11
Hallo Tom,

hatte inzwischen an der cURL  Version gebastelt,
aber Deine httputils Version gefällt mir besser!

Anregungen:
Wenn keine Verbindung vorhanden, habe ich den state auf Error  gesetzt, damit man nicht meint der Plug ist off, obwohl er vielleicht noch on ist.

ich habe zusätzlich zu on/off noch den Status als 1/0 gelogt, damit ich den Verlauf leicht in der Grafik/Plot anzeigen lassen kann
(bin Anfänger: wie wandelt man on/off im SVG Plot in 1/0 um, so spart man sich logs?)

Wenn du noch einen use SetExtensions; machst, kann man auch noch die darin enthaltenen
    "on-for-timer"
    "off-for-timer"
    "on-till"     
    "off-till"     
    "blink"         
    "intervals"   
    "toggle"       
verwenden.

Ein setzten der EdiPlug Timers über fhem wäre irgendwann noch nice  ;)

Danke und Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 02 Dezember 2014, 15:35:54
Hallo Tom,

was mir aufgefallen ist, wenn es zu einem connect timeout kommt, stürzt perl und damit fhem bei mir ab ...

2014.12.02 11:26:06 3: MyEdiPlug: got error in callback: connect to http://192.168.x.xxx:10000 timed out
2014.12.02 12:51:51 1: starting in console mode

schön wäre es noch wenn gleich nach dem setzen eines neuen Status dieser auch ausgelesen und angezeigt wird, nicht erst einen Interval später ...

Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ternst am 02 Dezember 2014, 21:39:39
Hi Hermann,
wir scheinen die beiden einzigen zusein, die die EdiPlugs verwenden.

Das Problem mit de Timing liegtmit an der verwendung der httputils.
Es kann nur einen Aufruf geben.
Bei den Setup-Befehlen gibt es nur ein OK zurück. Danach muß ein erneuter Aufruf erfolgen um den Status abzufragen.
Der zweite Punkt ist beim Fehlen des Ziels das es nur eine Httpfehler gibt
Hier müsste man ein portknocking machen, das jedoch auf die Performance von FHEM geht, gerade bei mehreren Plugs.
Danach noch parallele Abfragen. Hier will ich noch mal nach alternativen Kontaktmöglichkeiten forschen.

Die Einrichtung von Timern ist grenzwertig.
Sobald das Scheduling aktiv ist, ist ein Eeinschalten mittels Set nur für max 4 Minuten möglich.
Die eingerichteten Zeiten hab Vorrang gegenüber den Handeingaben.

Abhilfe bringt nur dieGenerelle Verwendung der Zeitplanung im Plug selbst oder die ausschliesliche Konfiguration im FHEM.
Mir fällt derzeit kein Vorteil ein der die Schedule im Plug bevorzugen

bin im Suchen

VG Tom
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ewu75 am 03 Dezember 2014, 08:45:27
Hallo Hermann, hallo Tom
Könntet Ihr mal bitte angeben zum StandBy Stromverbrauch nennen falls Ihr die Möglichkeit zum messen habt. In dem bei Pollin verlinkten Datenblatt habe ich dort leider nichts gefunden.

Gruß & Dank Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 03 Dezember 2014, 11:10:20
Hallo Uwe,

also Stromverbrauch müssten wir mal messen, hab jetzt auch nichts davon im Datenblatt gefunden...

Hallo Tom,

ja schaut so aus  ;D
Das mit den Abstürzen hab ich jetzt mal nachgeschaut, nachdem der ein Plug im mom abgeschaltet ist ...
unter Win funktioniert der ping -c nicht, da brauchts ein -n
und die Abfrage ob er active ist mochte dann auch nicht bei mir  >:(
sowohl
if ($hash->{active} eq "off") als auch
if(AttrVal($name, "disable", undef) || $hash->{active} eq "off")

ich hab dann hier erst mal noch die Ping Abfrage auf 100% da mit rein genommen, damit er mitkriegt dass das Offline ist und fhem perl nicht ständig abschmiert .

Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 03 Dezember 2014, 14:45:45
Zitat von: ewu75 am 03 Dezember 2014, 08:45:27
Könntet Ihr mal bitte angeben zum StandBy Stromverbrauch nennen

Ein EdiPlug 1101 auf einen EMT7110 gesteckt , dann meint der 7110 :
Verbrauch 1 W  bzw. einem Strom von 12  - 20 mA
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ternst am 03 Dezember 2014, 19:11:03
Hi,
leider kann ich den wirklichen Standby verbrauch nicht messen.
Die Angabe von < 1 Watt dürfte passen. LogiLink gibt für seine baugleichen Steckdosen genau diesen Wert an.

http://www.logilink.com/Produkte_LogiLink/Aktive_Netzwerkkomponenten/LogiSmart/LogiSmart_Plug_Switch_LogiLink.htm
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ewu75 am 04 Dezember 2014, 08:45:14
Danke für die Werte. Das es die LogiLink gibt und das sie baugleich sind wusste ich auch noch nicht.

Gruß Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 05 Dezember 2014, 14:41:51
Ich war mal so frei die erste Version etwas zu verändern :
a. der Status wird nun sofort nach einem on oder off aktualisiert
b. SetExtensions eingefügt
c. internen Ping entfernt , ob die Verbindung aufgebaut werden konnte oder nicht ist der Job von HttpUtils :)
d. state kann vier Zustände haben : defined, error , on oder off
e. set und get getrennt

Da ich nur eine 1101 besitze konnte ich die Powerfunktionen der 2101 nicht testen. Im Internet habe ich verschiedene Telegramme zum Thema Powerabfrage gefunden. Bitte mal alle mit get name power, power2 und power3
durchtesten und rückmelden welche der drei Abfragen sinnvolle Werte ergeben und welche sterben können. 
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 08 Dezember 2014, 19:11:13
hmmm kein Feedback für die 2101er ... schade ist das Interesse an dem Modul wohl doch nicht so groß.

Ich habe hier nochmal ein Update mit einem neuen get und drei set Befehlen für die interne Zeitschalttabelle.
Obwohl ich meine 1101 erst letzte Woche bei ELV erstanden habe hatte sie eine ältere Firmware  (V1.4) die keine Schaltzeiten unterstütze. Unter Support -> Download bei www.edimax.com findet sich ein Windows Tool um die Firmware der 1101 und 2101 zu aktualisieren. ( aktuell V1.9 bei der 1101 )

der neue get Befehl -> get <name> schedule liest die aktuelle Zeitentabelle in FHEM ein

mit set <name> delete 0-6 kann die Liste eines Wochentages komplett gelöscht werden

set <name> list erlaubt für einen Tag eine neue Liste zu erzeugen , das Format ist
set <name> list DayOfWeek (0-6) Startzeit (h:m) Endzeit (h:m) Kommando (on oder off)
set <name> list 0 0:1 0:2 on  -> Sonntags von 00:01 bis 00:02 einschalten

möchte man eine bestehende Liste erweitern geht das mit:
set <name> addlist DayOfWeek (0-6) Startzeit (h:m) Endzeit (h:m) Kommando (on oder off)
Versuche mehr als einmal den gleichen Zeitblock zu definieren erzeugen eine Fehlermeldung.
Ausnahme man möchte einen bestehenden Block von on nach off bzw von off nach on ändern.

ToDo :
1. einen einzelen Eintrag aus einer Liste löschen , Abhilfe z.Z Liste mit list auf einen Eintrag reduzieren und dann die erforderlichen Einträge mit addlist neu hinzufügen

2. Ich habe es leider nicht geschafft einen Tag komplett an oder auszuschalten ohne die bestehende Liste zu verlieren. Man muss also zuerst einmalig mit der Smartphone App jeden der sieben Wochentage einschalten
und kann dann den Tag mit FHEM nach Belieben verändern.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 08 Dezember 2014, 20:57:56
Hallo Wzut,

hab getestet, bin aber noch nicht zum schreiben gekommen  ;)
die einfache power abfrage ist die richtige, bringt alle Ergebnisse zurück

Power.LastToggleTime 20141206104424 2014-12-08 20:48:16
Power.NowCurrent 0.4719 2014-12-08 20:48:16
Power.NowEnergy.Day 1.928 2014-12-08 20:48:16
Power.NowEnergy.Month  5.612 2014-12-08 20:48:16
Power.NowEnergy.Week  4.020 2014-12-08 20:48:16
Power.NowPower 79.96 2014-12-08 20:48:16


die ping Abfrage habe ich bei mir unter WinXP wieder aktivieren müssen,
immmer wieder wenn er nen http time out bekommt
2014.12.08 17:23:19 3: PowPlug: return error -> connect to http://....:10000 timed out
stürzt Perl ab
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Error
Fehlgeschlagene Anwendung perl.exe, Version 5.18.4.1, fehlgeschlagenes Modul ntdll.dll, Version 5.1.2600.6055, Fehleradresse 0x000673be.


Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 09 Dezember 2014, 10:29:42
Danke für die Rückmeldung die LastToggleTime könnte man noch etwas schöner darstellen bzw. die Zeitangaben FHEM like darstellen.

Mit FHEM unter XP bzw Windoof habe ich leider keine Erfahrung, allerdings verwundert mich das Verhalten doch schon etwas - demnach müssten ja alle Module von dem Fehler betroffen sein die die HttpUtils verwenden ???
Vllt kann ja einer der Gurus bzw. Rudi selbst etwas genaueres dazu sagen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Dezember 2014, 19:27:43
Ich habe auf einem XP Rechner laufenden FHEM folgendes getestet:

{ GetFileFromURL("http://fhem.de/fhemdoc.js (http://fhem.de/fhemdoc.js)") } -> Ausgabe kommt sofort

{ GetFileFromURL("http://fhexm.de/fhemdoc.js (http://fhexm.de/fhemdoc.js)") } -> dauert, dann keine Ausgabe, keine Fehlermeldung

{ GetFileFromURL("http://fhexm.de/fhemdoc.js (http://fhexm.de/fhemdoc.js)", 2, undef, undef, 2) } -> dauert, keine Ausgabe, Fehler im FHEM-Log: 2014.12.09 19:18:14 2: CustomGetFileFromURL http://fhexm.de/fhemdoc.js (http://fhexm.de/fhemdoc.js): Can't connect(1) to http://fhexm.de:80 (http://fhexm.de:80): IO::Socket::INET: Bad hostname 'fhexm.de:80'

{ GetFileFromURL("http://192.168.178.211/fhemdoc.js (http://192.168.178.211/fhemdoc.js)", 2, undef, undef, 2) } -> dauert, keine Ausgabe, Fehler im FHEM-Log: 2014.12.09 19:19:49 2: CustomGetFileFromURL http://192.168.178.211/fhemdoc.js (http://192.168.178.211/fhemdoc.js): Can't connect(1) to http://192.168.178.211:80 (http://192.168.178.211:80): IO::Socket::INET: connect: timeout

{ GetNBURL("http://192.168.178.211/fhemdoc.js (http://192.168.178.211/fhemdoc.js)") }
GetNBURL ist mein Mini-Wrapper um den Nonblocking-Get, schreibt folgendes ins Log:
2014.12.09 19:22:12 1: ERR:connect: Ein nicht blockierender Socketvorgang konnte nicht sofort ausgeführt werden.

Also bis auf den letzten Versuch ist alles wie geplant. Die letzte Variante ist zwar ein Fehler, allerdings stuerzt FHEM dabei keineswegs ab. Und bevor ich nonblocking unter Windows implementiere, wollte ich geklaert haben, ob das ueberhaupt in diesem Fall die Ursache ist, fuer mich schaut es nicht so aus.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 09 Dezember 2014, 21:08:07
hatte es auch noch etwas weiter verfolgt.
Perl Absturz mit Popup kommt unregelmäßig auf keinem Fall bei jedem Conncet timed out
fhem läuft weiter, bis man den Popup weg klickt (dass keine Meldung an MS gesendet wird) , dann bricht Perl ab

Der Eintrag im Eventlog stimmt immer mit dem timeout im fhem.log überein.

Ein Verdacht war noch, dass der xmlin Abstürtz
my $xmlres = XMLin($buffer);
da hatte ich beim testen auch mal nen Perlabsturz als es den utf8 nicht erkannte

Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 10 Dezember 2014, 19:16:48
OK, danke für die Infos. Ich hatte inzwischen Kontakt mit dem Autor von HTTPMOD (welches auch das NonblockingGet aus den HttpUtils verwendet), ihm ist der Fehler unter Windows auch unbekannt.
Ich habe inzwischen noch eine Funktion zum löschen einzelner Zeiteinträge fertig sowie eine engl/deutsche Beschreibung für die commandref, würde dann gerne diese neue Version am WE ins  svn einchecken.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 11 Dezember 2014, 12:30:22
ich muss erst mal noch die FW meiner Plugs updaten, sind bei mir auch 1.04 bei den 11ern und 1.03 bei den 21ern
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 12 Dezember 2014, 13:59:34
Hallo wzut,

die FW der 2101 ist mit der 1.03 aktuell.
Ich hab mal am Fr. von 14:00-15:00 über das Smartfon auf on geschaltet, der Schedule bringt dann auch

HTTP/1.0 200 OK Content-Type: application/xml; charset=utf-8 Cache-Control: no-cache Pragma: no-cache Content-Length: 3697 Connection: close Date: Fri, 12 Dec 2014 13:57:30 GMT Server: lighttpd/1.4.31 <?xml version="1.0" encoding="UTF8"?><SMARTPLUG id="edimax"><CMD id="get"><SCHEDULE><Device.System.Power.Schedule.0.List></Device.System.Power.Schedule.0.List><Device.System.Power.Schedule.1.List></Device.System.Power.Schedule.1.List><Device.System.Power.Schedule.2.List></Device.System.Power.Schedule.2.List><Device.System.Power.Schedule.3.List></Device.System.Power.Schedule.3.List><Device.System.Power.Schedule.4.List></Device.System.Power.Schedule.4.List><Device.System.Power.Schedule.5.List>dTe01</Device.System.Power.Schedule.5.List><Device.System.Power.Schedule.6.List></Device.System.Power.Schedule.6.List><Device.System.Power.Schedule.0 value="ON">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.0><Device.System.Power.Schedule.1 value="OFF">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.1><Device.System.Power.Schedule.2 value="ON">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.2><Device.System.Power.Schedule.3 value="OFF">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.3><Device.System.Power.Schedule.4 value="ON">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.4><Device.System.Power.Schedule.5 value="ON">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000FFFFFFFFFFFFFFF000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.5><Device.System.Power.Schedule.6 value="ON">000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Device.System.Power.Schedule.6></SCHEDULE></CMD></SMARTPLUG>


aber alle Einträge die ich mit attlist mache erscheinen nicht im Buffer oder Smartfon
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 12 Dezember 2014, 16:37:50
hmmmm , was passier wenn du mit list versuchst eine Liste anzulegen ?
Um zu sehen was bei addlist ( nicht attlist ! ) schief läuft würde ich zuerst im EDIPLUG_Read eine Zeile auskommentieren :

elsif (($hash->{LASTCMD} eq "addlist") ||
            ($hash->{LASTCMD} eq "list")    ||
            ($hash->{LASTCMD} eq "delete"))
       {
         sleep(2); # TODO , sehr hässlich - aber irgend eine Wartezeit muss sein
         EDIPLUG_Get($hash,$name,"schedule"); # geaenderte Liste holen
       }   


die Zeile EDIPLUG_Get($hash,$name,"schedule");  erst mal unscghädlich machen , dann siehst du im Webinterface die Antwort des Ediplug auf das Kommando.
Wenn das nichts bringt kannst du unter EDIPLUG_Set den folegden Abschnitt suchen :


if ($hash->{LASTCMD})
   {
      #return $hash->{data}; # Debug nur anzeigem
      HttpUtils_NonblockingGet($hash);
      return undef;
   }


entferne dort das # vor return $hash->{data};
Danach wird das zusammengebaute XML zwar nicht mehr zum EdiPlug geschickt , dafür sieht man aber seinen Inhalt im Webinterface.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 14 Dezember 2014, 19:31:53
Zitat von: Wzut am 08 Dezember 2014, 19:11:13
ToDo :
1. einen einzelen Eintrag aus einer Liste löschen , Abhilfe z.Z Liste mit list auf einen Eintrag reduzieren und dann die erforderlichen Einträge mit addlist neu hinzufügen

2. Ich habe es leider nicht geschafft einen Tag komplett an oder auszuschalten ohne die bestehende Liste zu verlieren.

die heutige Version hat zwei neue Set Befehle :
Set <name> dellist 0-6 Startzeit(hh:mm) Endzeit(hh:mm) löscht den dazugehörigen Eintrag aus der Liste
Set <name> day 0-6 on/off  schaltet die Zeitentabelle für einen Wochentag an oder aus (wie die App)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 25 Dezember 2014, 19:57:02
Hallo ternst und wzut,
vielen Dank für Euer Perl-Script. Es funktioniert für meine Anwendungsgedanken prima.
Stehe mit Ubuntu, FHEM und Perl ganz, ganz am Anfang und bin so was von beeindruckt von Euren Skript, aber sicher dauert es noch seine Zeit bis zum Diskussionspartner für Euch.
Nun aber zu meinen Vorschlägen bzw. Ideen,
Der eine Smartplug steuert über  ein Relais und einen Parallelwiderstand zum Außenfühler zeitgesteuert (mittels des internen Schedulers) unsere Heizung. Den Timer werde ich auch intern wegen der Systemstabilität belassen. Ziel ist hier ist die mittelfristige Ablösung der App- und Cloudgesteuerten Lösung zum Ein- und Ausschalten der Heizung von überall durch fhem.
Der Zweite ist für die Waschmaschine im Keller gemeinsam mit einem z-Wave Wassersensor. Hier benötige ich den akt. Stromverbrauch und Ausschalten. Eventuell wird der Smartplug auch durch einen AEO_SES3_EU Zwischenstecker ersetzt.
Nun aber meine Frage: Mein Problem ist Speedport W921V und damit keine feste IP-Zuweisung nach MAC-Adresse. Nach 3 Wochen werden die IP's neu vergeben. Besteht die Möglichkeit, statt der IP beim Skript auch die MAC-Adresse zu verwenden und daraus dann die dazugehörige IP z.B. über einen IP-Bereich z.B. 192.168.2.100 bis 192.168.2.120 und dem "Info-Befehl" programmmäßig zu ermitteln? :-\
Danke Euch und noch einen angenehmen zweiten Feiertag
Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 26 Dezember 2014, 23:32:31
Hallo,
ich bin's nochmal. Erhalte zu unterschiedlichen Zeiten von beiden Plugs timeout Meldungen, fhem läuft aber weiter

2014.12.26 14:33:34 3: bo_heizung: return error -> read from http://192.168.3.104:10000 timed out
2014.12.26 15:11:34 3: Plug001: return error -> connect to http://192.168.3.102:10000 timed out
2014.12.26 15:11:34 3: bo_heizung: return error -> connect to http://192.168.3.104:10000 timed out
2014.12.26 16:11:35 3: Plug001: return error -> connect to http://192.168.3.102:10000 timed out
2014.12.26 16:47:35 3: bo_heizung: return error -> connect to http://192.168.3.104:10000 timed out
2014.12.26 16:48:35 3: bo_heizung: return error -> connect to http://192.168.3.104:10000 timed out
2014.12.26 18:11:36 3: Plug001: return error -> connect to http://192.168.3.102:10000 timed out
2014.12.26 19:11:35 3: bo_heizung: return error -> connect to http://192.168.3.104:10000 timed out
2014.12.26 21:11:36 3: bo_heizung: return error -> connect to http://192.168.3.104:10000 timed out
2014.12.26 22:10:39 3: Plug001: return error -> connect to http://192.168.3.102:10000 timed out

Viele Grüße
Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 27 Dezember 2014, 11:13:33
Zitat von: Lehmi54 am 25 Dezember 2014, 19:57:02
Mein Problem ist Speedport W921V und damit keine feste IP-Zuweisung nach MAC-Adresse
Ich habe zwar keine Ahnung vom Speedport aber vergibt er keine Namen für die angeschlossenen Geräte ?
Bei mir z.B. benutze ich in FHEM nicht die IP des EDIPLUG sondern dessen Namen im Netzwerk.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 29 Dezember 2014, 22:21:49
Hallo Wzut,
habe heute vergeblich versucht, den W921V zu überzeugen, mit Namensauflösung zu arbeiten. Macht er nicht. Ich kann zwar Namen für die Plugs vergeben, kann diese dann aber weder über einen "ping" und auch nicht in fhem erreichen. Mein Fazit: Es geht's also mit dem Speedport nicht... :(
Ist denn meine Idee mit der MAC-Adresse programmtechnisch überhaupt realisierbar?
Danke und einen guten Start für 2015
Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 30 Dezember 2014, 08:45:32
Zitat von: Lehmi54 am 29 Dezember 2014, 22:21:49
habe heute vergeblich versucht, den W921V zu überzeugen, mit Namensauflösung zu arbeiten.
Lies mal bitte :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/Nutzung-von-Hostnamen-im-internen-LAN-Speedport-W-724v/td-p/1043432
d.h. NICHT nur den Namen ala Netbios alleine eintragen sondern als echten FQDN -> ediplug-name.domain-des-speedports
Was sagt denn dein FHEM Server wenn du zuerst den EDIPLUG per IP anpingst und danach arp -a aufrufst ?

Zitat von: Lehmi54 am 29 Dezember 2014, 22:21:49
Ist denn meine Idee mit der MAC-Adresse programmtechnisch überhaupt realisierbar?
Nun Radio Eriwan würde vermutlich antworten : Im Prinzip Ja :)  Wenn ich ein Gerät in die Finger bekomme von dem ich zwar die MAC Adresse kenne aber nicht die aktuelle IP dann helfe ich mir immer damit einen manuellen ARP Eintrag zu erstellen. Das klappte bisher bei Kabelgebundenen Geräten immer. Ich habe das eben mal für meinen EDIPLUG probiert und es geht nicht - vermute jetzt einfach mal der WLAN AP spielt da nicht mit. Welche Möglichkeiten gibt es noch mittels bekannter MAC die aktuelle IP zu erfahren ?
a. Wäre des Speedport ein Cisco Switch würde ich sagen : einfach per SNMP abfragen
b. mittels arp abfragen , Bsp : arp -a | grep 82:1f:02:fa:1a:fe | cut -d "(" -f 2 | cut -d ")" -f 1 bzw .mit  arp -n | grep 82:1f:02:fa:1a:fe | cut -d " " -f 1
( die MAC Adresse natürlich vorher durch die des eigenen EDIPLUGS ersetzen )
 
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 30 Dezember 2014, 13:53:33
Hallo Wzut,
ganz herzlichen Dank für deine Mühe. Bin dem Link gefolgt, habe versucht zu verstehen, habe das mit der FQDN auszuprobieren. Früher habe ich geschrieben n.l.
für nicht lösbar.
Der Ping auf ip funktioniert, bei arp -a erhalte ich
mx@minix:~$ arp -a
? (192.168.2.102) auf 80:1f:02:fa:7a:a3 [ether] auf eth1
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 30 Dezember 2014, 14:06:35
Ups, war noch gar nicht fertig.
Bei der programmtechnischen Lösung dachte ich eher an Dein Perl-Script, wie in meinem ersten Beitrag vorgeschlagen.
Scannen eines IP-Bereichs nacheinander mit Ping, wenn IP vorhanden, senden des SYSTEM_INFO Befehles, stimmt die MAC_Adresse überein, habe "ich" die dazugehörige IP ermittelt.
Nein, Spaß beiseite ich kann das noch lange nicht....
Einen guten Rutsch und Danke
Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 30 Dezember 2014, 19:41:12
sicher könnte man das mit Perl machen, aber IMHO itrifft das Thema nur wenige User.
Ich würde daher an deiner Stelle einen anderen Ansatz wählen und einfach dafür sorgen das der ediplug einen Eintrag in der etc/hosts hat.
Erstelle dir doch mal folgendes Shell Script :
#!/bin/bash

MAC=18:fe:34:9f:28:d1
EDI=ediplug1
NET=192.168.2.

for ((i=100; i<=120; i++)); do

ping -c 1 -q $NET$i > /tmp/ping_ediplug
TOT=`grep "100% packet loss" /tmp/ping_ediplug`

if [ "$TOT" == "" ]; then
   EDIPLUG=`arp -n | grep "$MAC" | cut -d " " -f 1`
   if [ "$EDIPLUG" != "" ]; then
   grep -v  $EDI  /etc/hosts > /tmp/hosts
   echo "$EDIPLUG $EDI" >> /tmp/hosts
   mv /tmp/hosts /etc/hosts
   #echo $EDIPLUG
   exit
   fi;
fi;
done
 
MAC & NET natürlich auf deine Werte ändern (bei NET den Punkt am Ende beachten)  , ebenso vllt. den Bereich von 100 bis 120 auf deine DHCP Range anpassen. Abspeichern unter zb. dem Namen find_edi.sh , dann mit  chmod +x find_edi.sh  ausführbar machen und zu guter letzt mit ./find_edi.sh starten.
Läuft es ohne Fehler und hat deine etc/hosts nun am Ende eine IP zum Namen ediplug1 ?
Wenn ja kannst du das als cron Job z.B. einmal pro Stunde laufen lassen
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 31 Dezember 2014, 16:35:06
Hallo Wzut,
hat Alles so funktioniert, habe die 2 Plugs mit je einer Datei in den cron Job eingebunden. Wieder reichlich Neues lernen dürfen. ;)
In fhem umgestellt auf die Namen. Funktioniert!
Wenn die Silvestergäste morgen wieder in Richtung Heimat losmachen, werde ich das mal mit neuen IP's für die Plugs versuchen.
Einen herzlichen Dank und einen guten Start in 2015 für den "Zauberer" (zumindest in meinen Augen!)
Uwe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 02 Januar 2015, 13:21:00
danke für die Blumen , freut mich das das Problem speedport gelöst ist :)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: raspi-martin am 14 Januar 2015, 11:45:47
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung wenn ich die Steckdose selbst nutzen möchte was ich tun muss?
Bin leider nur ein "normaler" FHEM Anwender und kein Programmierer :-)

Vielen Dank für die Hilfe!
mfg
Martin
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 14 Januar 2015, 14:51:36
Ähh sorry , aber ich verstehe die Frage nicht so ganz ....
Doku : z.Z meine Postings auf Seite 2 dieses Threads bzw. direkt im command.ref Teil des Moduls
was bedeutet "Steckdose selbst" ? einfach nur an und ausschalten ? 
programmieren : du musst nichst programmieren, ausser  Modul ins FHEM Verzeichnis kopieren, FHEM neu starten und Steckdose anlegen mit z.B. define <name> ediplug <IP>
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: raspi-martin am 24 Januar 2015, 13:20:53
Danke für den Hinweis!
Ich hatte den Download nicht gefunden.
Jetzt bekomme ich allerdings:
"Cannot load module EDIPLUG Please define mein-schalter first"
Ich habe die Datei ins FHEM Verzeichnis reinkopiert und dafür gesort dass die fhem "gehört".
An was kann es noch liegen?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Lehmi54 am 24 Januar 2015, 14:13:09
Hallo raspi-martin,
ich geh davon aus, dass Du die 98_EDIPLUG.pm richtig in das Verzeichnis /opt/fhem/FHEM kopiert hast.
in die fhem.cfg solltest Du über Edit Files  mindestens eintragen

# Edimax Boden Heizung
define bo_heizung EDIPLUG EdimHeizg 3600

bo_heizung durch deinen Gerätenamen ersetzen, EdimHeizg am Anfang durch IP-Adresse z.B. 192.168.2.102; EdimHeizung ist z. B. der Netzwerkname des Edimax; Die 3600 ist die Reportzeit hier eine Stunde (5 min wären z.B 900)
Speichern nicht vergessen
Jetzt solltest Du unter Everything ein Feld EDIPLUG mit Deinem Sensor haben
Bei mir funktioniert das nach Anfangsschwierigkeiten (siehe weiter oben Bestens)

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: raspi-martin am 24 Januar 2015, 16:32:54
Hier die Fehlermeldung aus dem Log. Vielleicht hilft das ja weiter:

2015.01.24 15:29:48 1: reload: Error:Modul 98_EDIPLUG deactivated:
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 39, <$fh> line 429.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 39, <$fh> line 429.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 24 Januar 2015, 18:03:25
Zitat von: raspi-martin am 24 Januar 2015, 16:32:54
Vielleicht hilft das ja weiter

In der Tat -> Can't locate XML/Simple.pm , ergo wird das Perl Modul nicht installiert sein , wenn es ein Raspberry ist :
sudo apt-get install libxml-simple-perl


Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: raspi-martin am 25 Januar 2015, 00:37:59
Super!
Genau das wars!
Vielen Dank! Läuft jetzt super. Ich glaub ich mag diese Steckdosen.

viele Grüße

Martin
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: sMike am 13 Februar 2015, 17:05:19
Seit heute bin ich im Besitz zweier 2101er Schaltsteckdosen und konnte diese problemlos mit eurem Plugin einbinden. Es werden die Verbrauchswerte angezeigt und ich kann die Dosen schalten. Läuft wirklich super und sieht nach einer runden Sache aus.  :)

Somit möchte ich mich an dieser Stelle bei euch für dieses Modul und die klasse Vorarbeit, die ihr geleistet habt bedanken!

Einen kleinen Hinweis hätte ich noch. Könnte man den Download-Link zum Plugin nicht irgendwie prominenter platzieren? Da rauscht man beim Lesen ruck zuck drüber.

Danke und Gruß aus München
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 13 Februar 2015, 20:48:20
sehr schön , ja ich sollte das Ding wirklich bald mal einchecken und auch unter Ankündigungen richtig vorstellen .....
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 21 Februar 2015, 18:43:38
Update : das Modul ist jetzt Bestandteil von FHEM und wird beim Update ausgeliefert

ACHTUNG : die jetzige Version hat ein paar Änderungen gegenüber den ersten Versionen hier im Thread

Aufruf nun mit
define <name> EDIPLUG < IP_EDIMAX_Device (or FQDN) >
die früher noch benutzten zusätzlichen Parameter Intervall und User / Password sind nun zu den Attributen verschoben worden
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 04 März 2015, 20:12:59
Jetzt muss ich mich doch endlich mal registrieren, um euch zu sagen, dass doch Interesse an eurem Modul besteht. Ich habe 4 EDIMax EDIPlug 2101W erfolgreich im Einsatz. Klasse Arbeit!!!

Zwei Dinge noch:

Erstens haben viele Anwender das Problem, dass der EDIPlug nach einem Stromausfall erst mal wieder ausgeschaltet ist. Das macht die Überwachung von z.B. Gefrierschränken zum Roulettespiel. Ein kurzer Stromausfall im Urlaub taut bis zur Rückkehr alles auf...  :o
Ich habe nun einen Tipp von EDIMax im Netz gefunden, dass man einfach einen Zeitplan anlegen soll. Über die App habe ich für JEDEN Tag einen Zeitplan angelegt mit einer Zeitschaltung "An" von "00:00" bis "00:00". Die App zeigt dies dann von "00:00" bis "24:00" an.
Trenne ich den EDIPlug jetzt von Stromnetz und stecke ihn wieder ein, so schaltet sich die Steckdose automatisch wieder ein. Gefriergut gerettet!  ;D

Meine zweite Anmerkung bezieht sich auf das Modul und das Anlegen von Zeitplänen. Lese ich den per App angelegten Zeitplan eines EDIPlug aus, so sieht das so aus:

0.So on
0.So.list 00:00-00:00 on
1.Mo on
1.Mo.list 00:00-00:00 on
2.Di on
2.Di.list 00:00-00:00 on
3.Mi on
3.Mi.list 00:00-00:00 on
4.Do on
4.Do.list 00:00-00:00 on
5.Fr on
5.Fr.list 00:00-00:00 on
6.Sa on
6.Sa.list 00:00-00:00 on


Versuche ich diesen Zeitplan an einem anderen EDIPlug per FHEM anzulegen, so verweigert EDIPLUG die Eingabe von gleichen Zeiten, obwohl das durchaus möglich und in meinem Fall auch sinnvoll ist. Es geht nur von 00:00 bis 23:59.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 04 März 2015, 20:26:42
Danke für das Feedback :)
OK, das nur 0:00 - 23:59 geht war von mir so gewollt. Wenn es wie in diesem Beispiel sinnvoll ist ändere ich das gerne ab und lasse auch die 0 - 0 zu - wobei mir jetzt aber nicht ganz klar ist ob diese eine fehlende Minute einen gravierenden Unterschied macht ?
D.h. die Kühltruhe wird wohl kaum in der fehlenden Minute auftauen :) oder übersehe ich da jetzt etwas Gundsätzliches ?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 04 März 2015, 20:43:15
Klar würde die 1 Minute nicht stören. Es ist ja, denke ich (sollte ich aber noch prüfen), auch nicht so, dass der EDIPlug dann jeden Tag 1 Minute abschaltet, sondern nur, wenn zwischen 23:59 und 0:00 Stromausfall ist, nicht wieder einschaltet.

Trotzdem gehen solche Zeiten wohl grundsätzlich schon im EDIPlug, also warum sollte man das dann im FHEM Modul beschränken?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 04 März 2015, 21:17:54
ich schau mir den Teil noch mal genau an und mit dem nächsten Update ( vermutlich WE ) wird das erledigt sein.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 05 März 2015, 08:58:56
Klasse. Vielen Dank!

Jetzt mache ich mir grad allgemein Gedanken, welche Eingabewerte Sinn machen. Also ein "12:00 13:00 on" macht ja Sinn, was bedeutet aber ein "13:00 12:00 on"? Ich werde heute abend mal testen, ob die EDImax App bzw. der EDIPlug so was akzeptiert und wie er sich dann verhält bzgl Ein-Ausschalten. Dazu muss ich aber einen kleinen Verbraucher anschließen und per FHEM loggen. Dauert also mind. 24h.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 05 März 2015, 09:54:13
ich habe heute Morgen auch etwas mit dem Scheduler gespielt und ein paar neue Erkenntnisse :
1. die App lässt keine Tag übergreifenden Schaltzeiten zu , Bsp an um 8:10 , aus um 7:00
Den Fall hatte ich auch bereits berücksichtigt -> Endstunde ist kleiner als Startstunde , was ich aber z.Z. durchgehen lasse ist  8:10 - 8:05
Das ist ein Bug der noch raus muss.

2. Sonderfall zu 1. : die App erlaubt nur 0:00 bis 0:00 - eben genau das von dir angesprochene Schalten eines ganzen Tages
Das habe ich jetzt bei mir als Anzeige im Griff -> war 0:00-0:00 ist jetzt 00:00-24:00
( wobei ich eigentlich immer leichten Ausschlag bekomme wenn ich irgendwo 24 Uhr lese, denn der Tag hat zwar 24 Stunden aber es gibt kein 24:00, in diesem Fall mache ich mal eine Ausnahme um diesen Sonderfall plausibel  darzustellen :) )

3. die Eingabe dieses "Sonderfalles" muss ich noch etwas überdenken und überarbeiten, bei den ersten Versuchen hatte der EDIPLUG Schaltzeiten die mit der App so niemals hätten eingegeben werden können. D.h die interne Überprüfung auf Fehler ist recht mangelhaft, umso wichtiger also das dieser Punkt vom Modul sehr sorgfältig gehändelt wird.   
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 05 März 2015, 12:14:57
1. Danke fürs selber prüfen und Bug finden  ;D
2. Mir gefällt ein 24:00 selber auch nicht. Hab aber auch keine bessere Idee und so ist es konsistent mit der App.
3. Oh, da muss man also aufpassen. Wie verhält sich denn der Plug mit so "komischen" Schaltzeiten. Eventuell geht dann über das FHEM Modul mehr, als Edimax vorgesehen hat  ;) Nee, im Ernst, dass sollte im Modul schon plausibel gehändelt werden.

Kennst du eigentlich einen Weg die Power Werte im Plug zu resetten, ohne andere Einstellungen wie WLAN, Passwort, Zeitpläne zu zerstören? Gibt's da gar einen Befehl?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 05 März 2015, 17:35:24
Zitat von: docolli am 05 März 2015, 12:14:57
Kennst du eigentlich einen Weg die Power Werte im Plug zu resetten
Bis jetzt nicht, allerdings habe ich meine 2101 auch erst seit etwas über einer Woche und habe daher bis jetzt immer nur mit der 1101 gearbeitet. Ich könnte wetten das die Entwickler so eine Funktion eingebaut haben, muss ich mal schaun und ihr einfach paar frei erfundene XMLs um die Ohren hauen und hoffen das was brauchbares zurück kommt. Wenn allerdings jemand im Netz einen Hinweis dazu findet bin ich für jeden Tipp dankbar.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 05 März 2015, 21:22:26
Zumindest in der App gibt es einen Reset to Default Knopf. Jetzt müsste man nur noch mitscheiden können, was da so gesendet wird ... Könnte Anregungen für XML Befehle geben.

Im Netz finden sich nur Angaben zu Reset ohne Verlust der Power Werte und Reset mit Verlust der Power Werte. Alles nur durch langes Drücken von Knöpfen am Gerät.

Ach ja, in der App wird das Anzegen von Schaltzeiten auch nicht konsistent gehandhabt. Lässt man sich einen Zeitplan nur anzeigen steht dort 00:00:00 ~ 23:59:59. Das suggeriert man könnte die Zeiten sekundengenau setzen. Ist aber zumindest in der App nicht so (wie ist denn die XML Codierung?). Zumindest steht kein ekliges 24:00 drin.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 07 März 2015, 18:32:23
Mit dem Resetten der Verbrauchswerte der 2101 bin ich noch nicht weitergekommen.
Die XML codierten Zeiten erlauben nur Stunden und Minuten, keine Sekunden

Ich habe eben eine neue Version eingecheckt mit folgenden Änderungen :
FIX : Endezeit vor Anfangszeit innerhalb der gleichen Stunde
ADD : set <name> list Wochentag 00:00 24:00 on/off um einen kompletten Tag zu schalten.
FIX : komplette Tage on/off mit Anzeige 00:00-24:00 statt 00:00-00:00
ADD : set <name> clear_error , löscht  ERROR  & ERRORTIME in den Internals. ERRORCOUNT stellt sich bei nächsten erfolgreichem senden/empfangen selbst auf 0 zurück
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: FHEMAN am 08 März 2015, 21:14:58
Hallo, das Modul klingt super! Kann man die Steckdose ohne Internet / Cloud konfigurieren und - vor allem - betreiben?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 09 März 2015, 07:51:14
ja meine beiden (1101 & 2101) haben keinen direkten Zugriff aufs Internet.
Die erste Inbetriebnahme geht allerdings nur mit einem Smartphone / Tablet
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 09 März 2015, 09:12:42
Danke fürs Update!

Nach einem get <device> schedule werden die Schaltzeiten als 00:00-24:00 angezeigt.

Zur Frage:"Brauchen die Steckdosen Internetzugang":
Ich hatte letzte Woche Probleme, als ich in der FritzBox die EdiPlugs in die Kindersicherung aufgenommen hatte. Dann konnte ich auch übers LAN nichts mehr empfangen. Hab aber noch keine Ahnung, ob das an den EdiPlugs lag, oder an einer fehlerhaften Fritzbox Konfiguration meinerseits. Da ich im Augenblick einfach mal loggen will, habe ich den EdiPlugs den Internetzugriff erlaubt.
Spannend ist für mich noch die Frage, ob die EdiPlugs nach einem Stromausfall und meinem Zeitplan 00:00-24:00 an jedem Tag auch wieder automatisch einschalten, wenn keine Internetverbindung besteht. Doof, wenn der Router durch einen Stromausfall (Blitzschlag) ausfällt und dann die EdiPlugs nicht wieder automatisch einschalten, weil kein Internet da ist. Meine Beobachtung an der Dose ist, dass erst wenn die WLAN LED leuchtet auch der EdiPlug sich automatisch einschaltet. Das kann aber auch daran liegen, dass dann erst das Starten der Firmware beendet ist und die Dose auch eingeschaltet wird, wenn kein Internet/WLAN verfügbar ist. Dazu muss ich den Test bei Gelegenheit mit ausgeschaltetem Router/WLAN wiederholen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 10 März 2015, 16:05:56
Sorry, aber grad fällt mir eine kleine Unsauberkeit im Modul auf. Es gibt die Leistung in kW/h an, richtiger ist aber kWh (http://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde).

Im Code in Zeilen 245 - 247.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - UBIQUITI mPower Plug
Beitrag von: pipp37 am 27 März 2015, 14:10:12
Zitat von: Wzut am 21 Februar 2015, 18:43:38
Update : das Modul ist jetzt Bestandteil von FHEM und wird beim Update ausgeliefert

ACHTUNG : die jetzige Version hat ein paar Änderungen gegenüber den ersten Versionen hier im Thread

Aufruf nun mit
define <name> EDIPLUG < IP_EDIMAX_Device (or FQDN) >
die früher noch benutzten zusätzlichen Parameter Intervall und User / Password sind nun zu den Attributen verschoben worden

Hallo Wzut.
Ich bin gestern noch über den Thread gestolpert und habe gesehen, dass Du  das Modul für die Edimax Plugs supportest.
Ich habe mir auch den Perl-Code etwas angesehen und ich denke, dass er für die Verwendung der UBIQUITI mPower Plugs modifiziert werden könnte.
Bitte checke mal den Eintrag
http://forum.fhem.de/index.php/topic,35514.0.html
http://www.ubntstore.eu/ubiquiti-mpower.html
Die sind als 3-fach Ausführung sehr günstig.
Ich verwende Sie bei Kunden von mir - man kommt sogar mit Putty auf das Embedded-Linux drauf.
Den UBIQUITI Kontroller benötigt man für den Betrieb nicht.

Wäre es möglich, dass du ein UBT Perl Modul dafür machst. Ich könnte dir dabei helfen. Perl kann ich.


Danke.
LG
(http://www.ubntstore.eu/images/thumbnails/0/320/320/mPower(EU).jpg)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Pfriemler am 20 April 2015, 13:30:49
Zitat von: docolli am 10 März 2015, 16:05:56
Sorry, aber grad fällt mir eine kleine Unsauberkeit im Modul auf. Es gibt die Leistung in kW/h an, richtiger ist aber kWh (http://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde).
Im Code in Zeilen 245 - 247.

Sorry für Verspätung: Da ich beim Stöbern im Forum gerade eben erst entdeckt habe, dass der bei mir weitgehend nutzlose 1101 ein Leben als FHEM-Switch erhalten könnte, hier mein Senf dazu:

power_now dürfte ein Leistungswert sein, oder? Der ist in Watt richtig angegeben.
power_day, ~_week, ~_month sind dann Energiemengen? Dann wäre, wie docolli sagt, kWh die richtige Einheit.

Leistung und Energie werden im Englischen als power oft auch durcheinandergebracht, vielleicht steigert das die Verwirrung.

Richtig gruselig wird mir aber als Elektrotechniker, wenn eine Leistung tatsächlich in kW/h angegeben wird. Das passiert leider nicht so selten. Als "Durchschnittsverbrauch" gemessen ("quasi äquivalenter Dauerstrich") dürfte man allenfalls kWh/h akzeptieren, so eine Angabe macht durchaus anschaulichen Sinn etwa bei zyklisch laufenden Geräten wie Kühlschränken, die z.B. eine Leistung von 0,12 kW haben, aber in der Stunde 0,06 kWh ziehen - weil sie eben nur die Hälfte der Zeit laufen. 0,06 kWh/h sind mathematisch gleich 60 W - also "verbraucht" der periodisch arbeitende Kühlschrank letztlich soviel wie eine 60-W-Glühlampe im Dauerbetrieb.

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 20 April 2015, 15:47:34
Zitat von: Pfriemler am 20 April 2015, 13:30:49
power_day, ~_week, ~_month sind dann Energiemengen? Dann wäre, wie docolli sagt, kWh die richtige Einheit.
ja Jungs, ich gelobe Besserung und wenn ich das nächste Mal Dateien hochlade werden die kW/h zu kWh.
Bis dahin bitte ich mir (dem Maschinenbauer) diese Inkorrektheit durchgehen zu lassen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Pfriemler am 20 April 2015, 17:48:19
Zitat von: Wzut am 20 April 2015, 15:47:34
... wenn ich das nächste Mal Dateien hochlade werden die kW/h zu kWh. Bis dahin bitte ich mir (dem Maschinenbauer) diese Inkorrektheit durchgehen zu lassen.

Na gut, wir wollen mal nicht so sein  ;D ...

Ja klar, muss natürlich nicht sofort sein. Mir war nur nicht klar, ob die Änderung (noch) aufm Zettel steht. Im übrigen reden wir auf Augenhöhe, wenn ich mein erstes Modul selbst geschrieben habe. Bis dahin krieche ich im Staube ...  ;)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: THZ_Haus am 18 Juni 2015, 18:20:24
Hallo,
super Sache, bin von Allnet Steckdosen auf die Edimax umgestiegen, was soll ich sagen Klasse!!!

Hat jemand eine Idee, wie ein Verbrauchsdiagramm Tagesabhängig erzeugt werden kann?

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: khk123 am 20 Juni 2015, 15:56:06
Hallo,

vielleicht helfen Dir meine Definitionen weiter. Anzeige in FHEM siehe anhängendes Bild.

#
# EDIPlug

define EDIPlug_01 EDIPLUG 192.xxx.x.xx
attr EDIPlug_01 eventMap on:an off:aus
attr EDIPlug_01 interval 600
attr EDIPlug_01 model SP2101W
attr EDIPlug_01 password xxxxxx
attr EDIPlug_01 user xxxxxx
attr EDIPlug_01 room EDIMAX

define FileLog_EDIPlug_01 FileLog ./log/EDIPlug_01-%Y-%m.log EDIPlug_01
attr FileLog_EDIPlug_01
group Stromverbrauch
attr FileLog_EDIPlug_01
room EDIMAX

define SVG_FileLog_EDIPlug_01 SVG FileLog_EDIPlug_01:SVG_FileLog_EDIPlug_01:CURRENT
attr SVG_FileLog_EDIPlug_01
room EDIMAX

define SVG_FileLog_EDIPlug_01_Monat SVG FileLog_EDIPlug_01:SVG_FileLog_EDIPlug_01_Monat:CURRENT
attr SVG_FileLog_EDIPlug_01_Monat
room EDIMAX

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: HeinzApfel am 02 Juli 2015, 14:08:42
Hallo,

würde mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich folgende Fehlermeldung fixen kann:

2015.07.02 14:04:41 0: Server started with 406 defined entities (version $Id: fhem.pl 8850 2015-06-28 15:03:28Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 22286)
2015.07.02 14:04:41 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at share/FHEM/98_EDIPLUG.pm line 176.
2015.07.02 14:04:41 3: NAS: return error  -> connect to http://192.168.168.170:10000 timed out
2015.07.02 14:04:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at share/FHEM/98_EDIPLUG.pm line 368.



define NAS EDIPLUG 192.168.168.170
attr NAS room Serverraum,Favourites


Den EdiPlug SP-2101W habe ich frisch von elv bekommen und die Firmware auf 1.04 aktualisiert. Er lässt sich mit der App steuern.
FHEM ist aktuell, er läuft auf Fedora 22. perl-XML-LibXML-Simple habe ich auch installiert.

Wo könnte mein Problem liegen?

Vielen Dank,
Heinz
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 02 Juli 2015, 19:39:32
die Perl Meldung kannst du ignorieren , die sind eine Folge davon das fhem nicht mit deiner Ediplug reden kann :
return error  -> connect to http://192.168.168.170:10000 timed out
stimmt die IP ?
was ist mit attr user und attr password ? passen die zur Ediplug ?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: HeinzApfel am 03 Juli 2015, 07:06:17
Zitat von: Wzut am 02 Juli 2015, 19:39:32
stimmt die IP ?
was ist mit attr user und attr password ? passen die zur Ediplug ?
Ja, stimmt und passt alles.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass nach einem "get NAS info" die Verbrauchswerte angezeigt werden.
Daher habe ich mir erstmal so geholfen:

define FHEM_initialized notify (global:INITIALIZED) { \
   ...
   fhem("define NAS_info at +00:00:15 get NAS info");; \
   0;; \
}


Wenn es irgendetwas gibt, was ich probieren könnte, würde ich das aber sehr gerne ausführen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 03 Juli 2015, 09:58:47
das macht das Modul auch so ähnlich , schau die mal den Code dazu an ca. ab Zeile 136 :
RemoveInternalTimer($hash);
    InternalTimer(gettimeofday()+$hash->{INTERVAL}, "EDIPLUG_GetUpdate", $hash, 0);
    EDIPLUG_Get($hash,$hash->{NAME},"info");

Kann akso sein das bei dir die default IINTERVALL = 60 nicht greift, bzw. wie hast du attr interval definiert ?

Ich tue mich z.Z. etwas schwer mit testen da ich keine Ediplug mehr besitze
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 27 August 2015, 12:29:15
Hallo Wzut,

zunächst einmal ein großes Dankeschön für Dein Modul.
Ich habe gestern erfolgreich die erste SP2101W in Betrieb genommen. Heute Nacht erhielt ich allerdings die gleichen Fehlermeldungen im Log wie HeinzApfel:

2015.08.27 00:37:36 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out
2015.08.27 06:12:54 3: 20_WLAN01: return error 200 -> read from http://192.168.10.150:10000 timed out


Der Plug hat nach 00:37 Uhr auch nicht mehr geschaltet.

Heute morgen habe ich dann den Schaltbefehl in der Definition 3 mal hintereinander absetzen lassen und FHEM neu gestartet. Danach erhielt ich folgende Meldungen:

2015.08.27 06:26:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 368.
2015.08.27 07:45:34 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out
2015.08.27 08:28:45 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out
2015.08.27 09:03:54 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out
2015.08.27 09:55:04 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out
2015.08.27 10:27:46 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out



Geschaltet wird bisher jedoch wieder korrekt.

Meine Definition:

define 20_WLAN01 EDIPLUG 192.168.10.150
attr 20_WLAN01 group TRX_LIGHT
attr 20_WLAN01 interval 60
attr 20_WLAN01 model SP2101W
attr 20_WLAN01 password 1234
attr 20_WLAN01 room TRX_LIGHT,eg.Erdgeschoss,EDIMAX
attr 20_WLAN01 user admin
define FileLog_20_WLAN01 FileLog ./log/20_WLAN01-%Y.log 20_WLAN01
define weblink_20_WLAN01 SVG FileLog_20_WLAN01:weblink_20_WLAN01:CURRENT
attr weblink_20_WLAN01 label "20_WLAN · [ $data{currval1} W ] · [ $data{currval2} kWh ]"::"Aktuell (W) · Max $data{max1} W · Ø $data{avg1} W"::"Tag (kWh)"
attr weblink_20_WLAN01 room EDIMAX,Plots


Hast Du eine Idee was da schief laufen könnte?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 27 August 2015, 19:28:39
da läuft nichts schief , so alle 30 - 60 Minuten meldet sich deine Ediplug nicht. K.A. warum.
Setz doch mal dein Intevall etwas höher , so in Richtung 300
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 28 August 2015, 08:21:58
Der "timed-out" error kommt ausschließlich aber jedesmal, wenn der Schaltbefehl abgesetzt wird, zwischendurch nicht.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 28 August 2015, 11:24:38
Du hast das Attribut timeout nicht gesetzt, d.h. deine Ediplug hat 2 Sekunden (default) sich zurück zu melden.
Versuche doch mal etwas größere Werte wie z.B.5 oder 10
attr 20_WLAN01 timeout 5
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 08 September 2015, 08:47:04
Ich hatte nun einige Tage das timeout auf 5 und dann auf 10 gesetzt, allerdings kommt die Fehlermeldung im Log nach wie vor.

2015.09.07 18:24:49 3: 20_WLAN01: return error 200 -> connect to http://192.168.10.150:10000 timed out
2015.09.07 21:11:52 3: 20_WLAN01: return error 200 -> read from http://192.168.10.150:10000 timed out


An was könnte es noch liegen?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 08 September 2015, 15:48:13
Ich bin habe keine Ahnung warum das Ding nicht reden will.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Pfriemler am 11 September 2015, 08:28:47
Mal ne andere Frage: Ich möchte den EdiPlug (nachdem der Remote-Hauptanwendungszweck zum Fernstarten eines Rechners in einem entfernten Haushalt weggefallen ist) in meinem FHEM nur gelegentlich "nachnutzen" als Schaltsteckdose. Das funktioniert bisher einwandfrei (auch von mir nochmal ein Danke!).

Sobald ich den Plug aus der Steckdose ziehe, schreibt das Ediplug-Modul nach timeout jede Minute die "er ist tot, Jimmy"-Meldung ins Logfile. Wie bringe ich das Modul dazu, einen nicht erreichbaren Plug einfach mal zu ignorieren?
"attr ... disabled 1" ist mir auf Dauer zu kompliziert. Wenn es nichts einfacheres gibt, baue ich einen Button, der den Plug disabled, aber vielleicht geht's auch einfacher. verbose?

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 11 September 2015, 08:56:42
ob er alle Minute schreibt oder später liegt am Attribut interval  (default ist 60 Sekunden)
ob er überhaupt die Meldung ins log schreibt am Attribut verbose (default 3 , kleiner ->keine Meldung mehr).
Ganz unabhängig davon gibt es aber das Internal ERRORCOUNT , sobald das einen Wert größer 5 erreicht wird Intervall automatisch auf 3600 hoch gesetzt.
D.h. deine "Jimmy" Meldung dürfte eigentlich nur fünf Mal im Abstand von einer Minute im Log stehen , danach nur noch alle Stunde.  Sobald wieder erfolgreich mit dem Plug geredet werden konnte fallen die 3600 Sekunden wieder auf den Wert zurück der bei attr interval übergeben wurde bzw. 60 ohne Wert.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Pfriemler am 11 September 2015, 22:56:54
Meine Güte, warst Du schnell ...

Klingt alles sehr plausibel, vielen Dank. "interval" bestimmt sicher die Häufigkeit der Abfrage, also auch des Status bei lokalen Änderungen; da finde ich eine Minute eigentlich sehr angemessen.
ERRORCOUNT hat aber definitiv nicht funktioniert, am ersten September war der Plug schon seit drei Tagen offline ... ich hab das ja erst durch Zufall entdeckt.

2015.09.01 00:04:47 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
2015.09.01 00:05:47 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
2015.09.01 00:06:47 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
...
2015.09.01 07:30:50 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
2015.09.01 07:31:50 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
2015.09.01 07:32:50 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
...
2015.09.01 21:15:55 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out
2015.09.01 21:16:55 3: EdiPlug1: return error 200 -> connect to http://192.168.178.29:10000 timed out

und so weiter...

Ich muss erst mal noch ein Update werfen, das ist derzeit kompliziert, weil FHEM seit neuestem über wenige von mir manipulierte .pms stolpert und das Update verweigert ... es wird nicht alles besser hier, schade.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 12 September 2015, 16:56:25
ja der ERRORCOUNT war zwar gut gedacht aber leider fehlerhaft in der Umsetzung :(
Ich habe eben die Version 9237 2015-09-12 14:49:12Z  ins svn eingecheckt, damit sollte zumindest das Thema erledigt sein.
Hier mal ein Demo mit einem Intervall von 15 Sekunden :
2015.09.12 15:09:59 3: edi: return error[1] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 15:10:59 3: edi: return error[2] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 15:11:14 3: edi: return error[3] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 15:11:29 3: edi: return error[4] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 15:11:44 3: edi: return error[5] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 15:11:59 3: edi: return error[6] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 15:11:59 3: edi: too many errors, setting interval from 15 to 3600 seconds
2015.09.12 15:12:14 3: edi: return error[7] -> connect to http://ediplug1.fritz.box:10000 timed out
2015.09.12 16:12:12 3: edi: set interval back to 15 seconds
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: uschlegel am 08 Oktober 2015, 23:31:02
Hi Alle zusammen,

erstmal besten Dank fuer die super Arbeit. Bis jetzt funktioniert durch Eurer Hilfe alles.

Jetzt wuerde ich gerne die aktuelle Leistung auslesen (power_now) und damit z.B. eine Statusmeldung via Prowl verschicken. Irgendwie bekomme ich das aber nicht hin.

Kann mir da jemand einen Tip geben?

besten Dank im voraus
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 31 Oktober 2015, 08:18:35
Hallo Wzut,

am letzten Wochenende endete ja bekanntlich die Winterzeit. Meine EDIPlugs haben das leider nicht mitgekriegt, so dass bei Ihnen im Logfile bereits um 23:00 Uhr realer Zeit der neue Tag beginnt.
Besteht die Möglichkeit, die Uhrzeit der Plugs über FHEM (automatisch) zu stellen, oder kann man dies nur manuell jeweils in der EDIMAX-App machen?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 31 Oktober 2015, 14:30:31
Wenn jemand das Telegramm z.b. mit WireShark mitschneidet oder sonst irgendwie herausbekommt wie die Edi gerne die Zeitinfo haben möchte, kann ich das bestimmt noch ins Modul einbauen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Pimpinella am 01 Dezember 2015, 20:02:11
Hi

Hat schon jemand die Logilink PA0066X mit dem Modul getestet?

Gruß, Frank
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ChrisBenndorf am 08 Januar 2016, 23:42:24
Ich habe mir so eine PA0066X bestellt. Sie sieht zwar ähnlich aus, aber sie funktioniert scheinbar vollkommen anders (nach Lektüre des Ediplug-Modul-Codes). Das "Wie" habe ich in der kurzen Zeit noch nicht rausbekommen.

Gruß
Chris
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 15 Januar 2016, 12:19:30
gibts erkenntnisse? z.Zt 29,90 bei Reichelt
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: kroonen am 19 Januar 2016, 22:34:45
Hi,

I got an ediplug 2101, it works but I have a question about de state. I want to have the state on or off, but I get

ON / 2.14 W / 0.0308 A

I want to use it for buttons on them-tablet gui but that uses the state format on and off.

I don't have a reading only on or off . Is there a way to get it correct with state format?

regards Richard
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 20 Januar 2016, 19:09:05
please have a look on the new version tomorrow :


$Id: 98_EDIPLUG.pm 10580 2016-01-20 17:58:13Z wzut $
#       2016-01-20     V1.04 add Reading onoff for SP2101W


change is not tested yet because I have only a SP1101 but I think it should be solve your problem :)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: kroonen am 21 Januar 2016, 23:21:37
Hi thnx  it works
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Zorin am 12 Februar 2016, 22:20:05
Hallo Pimpinella, ChrisBenndorf, satprofi,

habe ein PA0066 von Logilink im Einsatz und kann ChrisBenndorf nur zustimmen.

Das Logilink sieht äußerlich "ähnlich" aus, scheint aber irgendwie anders zu funktionieren.
Gerne helfe ich bei der Analyse..

Grüße,
Zorin
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: mbaehr am 03 April 2016, 12:25:42
Hallo,

Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit auch den EdiPlux 2101 geholt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Einbindung in FHEM funktioniert wunderbar. Bis jetzt habe ich allerdings nur das Schalten benutzt. Aktuell noch nicht mehr.
Ich denke nicht, dass das Interesse des Plugs so gering ist.

Ich werde aber nochmal einiges testen was die Einbindung in HomeBridge angeht. Da habe ich aktuell ein Paar Probleme.

Das Einzige, was mir aufgefallen war, war dass wenn man den Plug falsch herum in der Steckdose hat, er - zumindest bei mir - die Sicherung raushaut. Ziemlich nervig.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 03 April 2016, 19:17:54
Zitat von: mbaehr am 03 April 2016, 12:25:42
Das Einzige, was mir aufgefallen war, war dass wenn man den Plug falsch herum in der Steckdose hat, er - zumindest bei mir - die Sicherung raushaut. Ziemlich nervig.
Da würde ich aber sagen ist etwas oberfaul !! sofort Umtauschen
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 03 Mai 2016, 15:20:54
Hallo Wzut,

ich hatte in der vergangenen Woche immer das Problem, daß FHEM nach einem Update und dem nötigen Restart nach knapp einer Minute abschmierte. Etliche Versuche später habe ich mit Hilfe des Forums meine drei EDIMAX-Steckdosen als Fehlerquelle ausmachen können.
Es ist reproduzierbar: Aktiviere ich die EDIMAX wieder, schmiert FHEM ab, deaktiviere ich sie, läuft alles stabil.

Zum Testen habe ich dann in der Command-Zeile manuell einen neuen EDIPLUG angelegt:

define editest EDIPLUG 192.168.10.152

Das Resultat ist das gleiche: FHEM stürzt nach einer Minute ab.

Ist das Problem bekannt?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 03 Mai 2016, 15:33:05
Zitat von: netwalk am 03 Mai 2016, 15:20:54
Ist das Problem bekannt?

nein, allerding laufen meine auch nicht auf Top aktuellen fhem Installationen.
Was sagt denn das log bevor fhem stirbt ?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 03 Mai 2016, 16:42:29
Hallo Netwalk,

welches OS Verwendest Du?
Habe ähnliche Effekte unter Windows, liegt bei mir an dem HttpUtils_NonblockingGet
ersetze ich den ist alles stabil.

Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 03 Mai 2016, 23:18:56
@Wzut

Das Logfile sieht z.B. dann so aus:

2016.04.26 07:38:38 0: Server started with 479 defined entities (fhem.pl:11304/2016-04-24 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:16787)
2016.04.26 07:38:38 3: Opening CUBE device 192.168.10.7:62910
2016.04.26 07:38:38 3: CUBE device opened
2016.04.26 07:38:40 3: 20_WLAN01: return error[1] -> connect to to http://192.168.10.150:10000 timed out
2016.04.26 07:38:41 3: 21_WLAN02: return error[1] -> connect to to http://192.168.10.151:10000 timed out
2016.04.26 07:38:41 3: sw.li.eg.Arbeitszimmer.1: return error[1] -> connect to to http://192.168.10.152:10000 timed out
No value specified for 'ForceArray' option in call to XMLin() at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 223
2016.04.26 07:39:29 1: BlockingInformParent (SYSMON_blockingFinish): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Verbindungsaufbau abgelehnt
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: netwalk am 03 Mai 2016, 23:23:06
@Herjemine

FHEM läuft auf dem Raspi 2 unter Wheezy.

Kannst Du mir "HttpUtils_NonblockingGet" bitte erklären? Was muss man wo ersetzen?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 04 Mai 2016, 07:15:10
@netwalk,
wenn ich deinen Log Abschnitt richtig lese, hast du drei Ediplugs definiert aber alle drei waren nicht erreichbar.
Stutzig macht mich die Fehlermeldung wegen der Zeile 223 , das sollte eigentlich schon vorher abgefangen worden sein.
Kannst du bitte mal für diese drei Edis den Loglevel jeweils auf 5 stellen und nochmal testen ? 
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Brause am 14 Juli 2016, 10:01:47
Guten Morgen Wzut

Erstmal Danke für das Modul, gute Arbeit.

Auch ich hatte jetzt das Problem mit der Fehlermeldung

No value specified for 'ForceArray' option in call to XMLin() at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 223.


siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,51233.msg471778.html#msg471778 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51233.msg471778.html#msg471778)

Ich habe die betreffende Zeile durch dieses ersetzt


my $parser = XML::Simple->new();
my $xmlres = $parser->XMLin($buffer,KeyAttr => { }, ForceArray => [ ]);



Und jetzt läuft die Sache wieder Fehlerfrei.

Gruss Peter
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 16 Juli 2016, 18:55:04
@Brause, das gleiche Thema hatten wir schon einmal auch hier : https://forum.fhem.de/index.php/topic,51619.msg453648.html#msg453648
aber THX für die Erinnerung, habe das jetzt endlich mal eingescheckt .... :)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Brause am 16 Juli 2016, 20:14:06
Ah. OK. Den Hatte ich nicht ich nicht gesehen.

Danke
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Brause am 17 Juli 2016, 08:06:35
Guten Morgen

Ich schon wieder.
Nachdem gerade das Update durchlief, Läd FHEM das Modul nach dem "Shutdown-Restart" nicht mehr, mit folgender Begründung


2016.07.17 07:59:14 1: reload: Error:Modul 98_EDIPLUG deactivated:
Global symbol "$readingFnAttributes" requires explicit package name (did you forget to declare "my $readingFnAttributes"?) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 98, <$fh> line 370.
Global symbol "%attr" requires explicit package name (did you forget to declare "my %attr"?) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 112, <$fh> line 370.



Gruss Peter
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 17 Juli 2016, 09:27:40
ja sorry , mein Fehler :( Habe es gerade ausgebessert.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ritterkun am 17 Juli 2016, 10:24:22
 Global symbol "$readingFnAttributes" requires explicit package name at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 98, <$fh> line 326.
Global symbol "%attr" requires explicit package name at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 112, <$fh> line 326.

Fehler beim update von 10.03 Uhr.

Danke für das plugin.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 17 Juli 2016, 11:50:54
Hallo.
Wo ist der Unterschied, bzw. was macht die Edimax besser gegenüber Homematic , bei gerade mal 4.- Unterschied?

gruss
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 17 Juli 2016, 19:50:15
Zitat von: satprofi am 17 Juli 2016, 11:50:54
Wo ist der Unterschied, bzw. was macht die Edimax besser gegenüber Homematic , bei gerade mal 4.- Unterschied?
Für mich persönlich lag der Unterschied darin das ich bis heute keinerlei HM Geräte besitze und wollte auch wegen einer Dose nicht extra damit anfangen.
Zum anderen  hätte ich zum Empfang mindestens einen CUL o.ä. an zentraler Stelle im Haus verbauen müssen.
WLan ist dagegen (bei mir) flächendeckend vorhanden.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Brause am 18 Juli 2016, 02:43:07
@Wzut

Jetzt passts.
DANKE

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 19 Juli 2016, 16:17:52
Frage,verliert die edimax auch die Werte bei Stromausfall wie die HomeMatic?

send from OP3

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 19 Juli 2016, 17:42:30
nein
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 20 Juli 2016, 16:11:59
na dann, werd ich mir welche besorgen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: KaiK am 07 August 2016, 18:02:23
Hallo zusammen,

m.E. fehlt in der FHEM Referenz die Erläuterung zum Attribut Model...
Wie kann man das nachtragen?

Update: Ich habe gerade mal meine beiden Edimaxe in die Fritzbox Internetsperre aufgenommen. Offenbar scheinen die das nicht zu mögen. Sie zeigen spontan keine Stromverbrauchswerte mehr an... schalten ist noch möglich. Ist das bekannt? Klingt irgendwie unlogisch/unnötig.

VG
Kai
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: steffenp am 07 August 2016, 19:44:41
Die brauchen auf alle Fälle ntp für die Uhrzeit. Alles andere hab ich hier auch gesperrt. Kann jetzt aber nicht zu 100% sagen ob die Stromverbrauchsmessung funktioniert.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: thomasgloor am 28 Oktober 2016, 14:59:41
Was mir so auffällt...

Bei jedem Neustart von FHEM versucht das Edimax erstmal mit "admin:1234" auf die Ediplugs (SP1101W) zu verbinden.
Die weiteren Verbindungsaufnahmen werden dann mit dem gespeicherten PW gemacht...

2016.10.28 14:43:51 3: DbRep logdbRep - connected
2016.10.28 14:43:52 3: EdiPlugWZ: return error 401[1] -> http://admin:1234@192.168.178.114:10000/smartplug.cgi: wrong authentication
2016.10.28 14:43:52 3: WetterBuchsSuhr: Notify...
2016.10.28 14:43:54 3: EdiPlugHeizkabel: return error 401[1] -> http://admin:1234@192.168.178.124:10000/smartplug.cgi: wrong authentication

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 28 Oktober 2016, 15:39:25
ja muss ich mal ändern
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: THZ_Haus am 06 November 2016, 14:06:44
Hallo,
ich versuche gerade die Edimax SP2101W zu nutzen.
Sie soll wenn die Waschmaschine fertig ist eine Whats App Nachricht versenden.

EdiPlug zeigt Power_Now Werte (washer), welche dann über ein Notify ausgelesen werden und den Zustand eines Dummys (ON,OFF,Standby) ändern.
Bei Standby (Leistung Power Now kleiner 3 Watt) soll dann die WhatsApp versendet werden.

Nun bekomme ich aber das Notify nicht ans laufen.

washer:power_now:.* {fhem ("set washerHighConsumption off; setstate washerAutoStandby defined") if(ReadingsVal"washer","power_now","") <= 3 && Value("washerAction") eq "on")}
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: KaiK am 06 November 2016, 14:30:43
Mach das besser und einfacher mit DOIF. Dann sparst du dir auch die Dummy-Hilfsvariablen.
In der Commandref ist ein passendes Beispiel: http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF




Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: AmunRe am 07 November 2016, 08:36:08
Wo finde ich denn die aktuelle Version?

Normal ist sowas immer unter dem ersten Post. Ist das jetzt per Standard update in FHEM?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 09 November 2016, 16:26:01
Zitat von: AmunRe am 07 November 2016, 08:36:08
Ist das jetzt per Standard update in FHEM?
ja, und das schon recht lange .....
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Slanesh am 25 November 2016, 08:38:35
Die EDI SP-1101W gibts heute übrigens günstig bei Reichelt als Black Friday Angebot (Hoffe das ist jetzt keine unerlaubte Werbung).
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 25 November 2016, 14:30:23
Aber die 2101 nicht. geben nur für Schrott ihre 20%
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Jump2016 am 11 Dezember 2016, 22:39:04
hallo zusammen,

ich konnte, danke der Dokumentationen hier, erfolgreich meine Edimax-Steckdose einbinden und steuern.

Gibt es eine Möglichkeit über FHEM am Ende des Monats eine Statistik über den Verbrauch und z.B. die Schaltzyklen der Steckdose zu verschicken?

Würde gerne der Steckdose den Zugriff auf das Internet untersagen, dann kann ich mir aber auch keine monatlichen Berichte schicken lassen.

Hat da jemand eine Idee dazu?

Gruß

Jonas

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hermann1514 am 19 Dezember 2016, 16:03:22
Hi,

ich habe das Problem nun auch mit den Ediplug Steckdosen. Wie bekomme ich die ON:OFF Anzeige wieder ?
Zitat von: Wzut am 20 Januar 2016, 19:09:05
please have a look on the new version tomorrow :


$Id: 98_EDIPLUG.pm 10580 2016-01-20 17:58:13Z wzut $
#       2016-01-20     V1.04 add Reading onoff for SP2101W


change is not tested yet because I have only a SP1101 but I think it should be solve your problem :)


Version von EDIPLUG ist die 2.03
Model: SP2101W

Habe die aktuelle Version vom EDIPLUG Plugin.

Gruß
Hermann



Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 20 Dezember 2016, 08:06:01
verstehe ich nicht , was hast denn jetzt ?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hermann1514 am 20 Dezember 2016, 15:07:34
meinst Du mich?

Im FHEM wird die ANzeige mit aktuellem Verbrauch ON / 5.79W / 0.04...A angezeigt.
Ich hätte das aber gerne wir bei den anderen PLUG's auch - einfach nur on und off

Die Version der EDIMAX Steckdosen ist die 2.03
Aktuelles EDIPLUG.pl Modul aus dem FHEM Repository.

Gruß
Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 20 Dezember 2016, 15:37:54
Zitat von: hermann1514 am 20 Dezember 2016, 15:07:34
meinst Du mich?
<snip>
Ich hätte das aber gerne wir bei den anderen PLUG's auch - einfach nur on und off
ja klar du hast doch als letzter gefragt :)
Das attr stateFormat ist dein Freund  -> attr <ediname> stateFormat onoff
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hermann1514 am 21 Dezember 2016, 09:01:49
 ;D ;D ;D

Das wäre ja auch zu einfach gewesen....

Mit dem Attribut sateFormat wird nun zwar on und Off im FHEM Frontend angezeigt, jedoch bleibt beim READING state der Eintrag ON / 5.79W / 0.04...A.
Dadurch habe ich das unschöne Problem, dass eine Struktur mit mehreren Geräten - unter anderem diese EDIPLUG Steckdose - als "undefined" angezeigt wird.
Alle anderen Geräte haben als STATE on oder off nur bei diesem Geräte steht was anderes.

Gibt es dafür auch noch eine Möglichkeit?

Danke.
Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 21 Dezember 2016, 17:09:18
hmm auf die Schnelle :
a. wenn du die Verbrauchsdaten nicht benötigst mal versichen mit dem Attribut model auf die SP1101W umzustellen
b. nur den state anpassen :
im Modul die Zeile 252 und 287 auskommentieren , beide beginnen mit
$state = ($hash->{POWER} ne "OFF")


Edit :
ich selbst benutze das Modul structure nicht , aber laut commandref fügt es jedem angebunden Device neue Attribute hinzu.
Daher würde ich bei der Ediplug mit struct_type_map arbeiten :
Zitat<struct_type>_map
With this attribute, which has to specified for the structure- member, you can redefine the value reported by a specific structure-member for the structure value. The attribute has three variants:
    readingName
    take the value from readingName instead of state.
und das wieder auf das onoff Reading setzen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hermann1514 am 22 Dezember 2016, 14:47:34
Danke Wzut,

damit hat es nun funktioniert.

Frohes Fest.
Gruß
Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: thomasgloor am 15 Februar 2017, 08:25:33
Für Bastler:

https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/ (https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: tiede_75 am 08 März 2017, 20:02:20
Hallo Wzut,
vielen Dank für dieses Module. Ersteinrichtung verlief erfolgreich und problemlos  :).

So wie ich es verstehe, verschenkt das Module 1h nach einem Recovery...
Ausfall im log-File:
2017.03.08 02:05:54 3: SmartPlugGarage, return error[6] -> connect to http://192.168.178.45:10000 timed out
2017.03.08 02:05:54 3: SmartPlugGarage, too many errors, setting interval from 60 to 3600 seconds
2017.03.08 02:06:55 3: SmartPlugGarage, return error[7] -> connect to http://192.168.178.45:10000 timed out
2017.03.08 03:06:55 3: SmartPlugGarage, return error[8] -> connect to http://192.168.178.45:10000 timed out
2017.03.08 04:06:55 3: SmartPlugGarage, return error[9] -> connect to http://192.168.178.45:10000 timed out
2017.03.08 05:06:53 3: SmartPlugGarage, set interval back to 60 seconds


d.h. um 5:06 Uhr ist die Kommunikation mit dem EDIMAX wieder da. Dies sieht man auch im Log-File. Jedoch werden scheinbar erst um 6:06 Uhr die nächsten Daten geholt:

2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage onoff: an
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage ON / 0.28 W / 0.0276 A
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage last_Toggle_Time: 20:42:00 07.03.2017
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage current: 0.0270 A
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage power_now: 0.28 W
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage power_day: 0.145 kWh
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage power_week: 0.261 kWh
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage power_month: 0.261 kWh
2017-03-08_05:06:53 SmartPlugGarage ON / 0.28 W / 0.0270 A
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage onoff: an
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage ON / 0.28 W / 0.0270 A
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage last_Toggle_Time: 20:42:00 07.03.2017
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage current: 0.0268 A
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage power_now: 0.28 W
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage power_day: 0.167 kWh
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage power_week: 0.283 kWh
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage power_month: 0.283 kWh
2017-03-08_06:06:53 SmartPlugGarage ON / 0.28 W / 0.0268 A
2017-03-08_06:07:53 SmartPlugGarage onoff: an
2017-03-08_06:07:53 SmartPlugGarage ON / 0.28 W / 0.0268 A


Kann es vielleicht sein, dass um 5:06 Uhr zwar das Intervall korrekt auf 1 Minuten reduziert wird, aber der Timer läuft schon und somit wird erst nach Ablauf der 1h das Intervall auf 1 Minute reduziert.

Wäre es möglich, dass Module so zu ändern, dass ich auch die Daten dieser 1h aufzeichnen kann?

Danke!
Grüße
Maik
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 08 März 2017, 20:19:54
schau ich mir am WE an , wenn du Recht hast mit deiner Vermutung das ich vergessen habe den Timer sofort neu starten gibt es natürlich ein Update :)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: CarlosTT am 31 März 2017, 09:55:21
Hi,
ich versuche auch gerade einen Ediplug SP-2101W in fhem zu integrieren.

Über die iOS App auf dem iPhone hat nach einigem Tüfteln die Steuerung soweit geklappt. Mal als Tip, falls da noch jemand Probleme mit der EdiLife App hat:

Soweit ok, unter fhem bekomme ich aber die Fehlermeldung:

Ediplug01, return error 401[40] -> http://admin:12345678@192.168.2.184:10000/smartplug.cgi: wrong authentication

und in den Attributen:

header
Authorization: Digest uri="/smartplug.cgi", response="61e0f4b8af2569460795f2f5f6812882", cnonce="80e20e6065a720a67df55b4e419c9459", nonce="29e1bc3be1e4a6c56477942f22b33b54", nc=00000001, username="admin", qop="auth", realm="SP2101W"

Irgendeine Idee, wo ich noch suchen kann?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: horni am 07 April 2017, 18:50:41
Habe jetzt auch 2 von den Dingern und habe auch dieser Fehlermeldung.

HTTP/1.0 401 Unauthorized WWW-Authenticate: Digest realm="SP2101W", nonce="49d860c983e0fb0625d68a6ee0176bec", qop="auth" Content-Type: text/html Content-Length: 333 Connection: close Date: Fri, 07 Apr 2017 18:43:32 GMT Server: lighttpd/1.4.31-devel-325M

Authorization: Digest response="3611f1fe84ad0a7d26a80f04b6d0d5c8", cnonce="0b70e6cad20ed3f2976ead9bd80dfcdb", username="admin", uri="/smartplug.cgi", qop="auth", nonce="69d742b82fc759802c046e542325323d", realm="SP2101W", nc=00000001

Mann des darf doch nicht wahr sein erst mit den Revolt-Dingern totale Probleme und jetzt gehts hier gleich weiter... Ich will doch nur den Stromverbrauch in Fhem einbinden.. Verdammt

Bitte um Hilfe falls jemand eine Idee hat.. also passwort passt auf jeden Fall.. Hatte ich schon 4 mal geändert und probiert


Bei State kommt

state error 401


Firmware auf der Dose ist bei mir die 2.08
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 07 April 2017, 19:24:08
Zitat von: horni am 07 April 2017, 18:50:41
Firmware auf der Dose ist bei mir die 2.08
Bei meiner : <Run.FW.Version>1.09</Run.FW.Version>
Ich fürchte bei den neueren FW Versionen geht das einfache Get/ mit user:password nicht mehr.
Geht denn die URL http://user:password@ediplug_ip:10000/smartplug.cgi im Browser ?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: horni am 07 April 2017, 19:43:25
Nein .. Funktioniert leider auch nicht mehr... Zumindestens kommt im Browser absolut nichts..

Ich sehe schon.... Werden die nächsten Dosen die ich zurück schicke... Verdammt verdammt
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 07 April 2017, 19:51:05
ja das ist schade. Ich selbst habe nur das eine alte 1101 Modell ohne Verbrauchserfassung im Einsatz.
Ich bin dann später als es um diese Messungen ging auf die mPower Dosen umgestiegen : https://wiki.fhem.de/wiki/Ubiquit_mFi/mPower
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: CarlosTT am 08 April 2017, 11:44:46
Hi,
ich wollte die Ediplugs in erster Linie auch in die Steuerung der Photovoltaik Anlage einbinden, da diese mit SMA zusammenarbeiten. Also sollte da ja eine Dokumentation ggf. zu bekommen sein.
Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, könnte man ja mal die Kommunikation versuchen mitzusniffen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: horni am 08 April 2017, 14:41:37
Also ich habe mich jetzt mal mit Telnet auf das Teil Connected( Wie in der Beschreibung eine Seite weiter vorne)... In der langen Befehlsliste scheint leider nichts dabei zu sein das die Funktion wieder einschaltet.. Schade.. Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: pronson am 30 April 2017, 23:40:06
Hallo zusammen,
Ich habe die Edimax Steckdose SP1101 im Einsatz.
Nachdem ich das EdiPlug Plugin attribut hinzugefügt habe, erhalte ich folgende Meldung im FHEM:
reload: Error:Modul 98_EDIPLUG deactivated:
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 46, <$fh> line 44.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 46, <$fh> line 44.

2017.04.30 12:40:11 0: Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 46, <$fh> line 44.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 46, <$fh> line 44.

Habt ihr mir dafür eine Lösung?

Vielen Dank.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 01 Mai 2017, 08:42:53
Zitat von: pronson am 30 April 2017, 23:40:06
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module)
Habt ihr mir dafür eine Lösung?
sicher , steht sogar in der command.ref :
Zitatsudo apt-get install libxml-simple-perl
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: pronson am 02 Mai 2017, 23:28:04
Ich danke dir, vielen lieben dank.
Es funktoniert bei mir nun ausgezeichnet.

Eventuell steht das auch noch irgend wo, aber falls das jemandem hier weiter hilft.
Nachdem ich    sudo apt-get install libxml-simple-perl ausgeführt habe, habe ich den Fehler 401 bekommen.

Nachdem ich das Passwort 1234 im File /opt/fhem/FHEM/98_EDIPLUG.pm angepasst habe und alles neugestart habe, konnte ich die die Steckdose erfolgreich steuern.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 03 Mai 2017, 06:45:13
Oh je, da muß aber jemand noch viel lesen ... besondes wozu Attribute gedacht sind :)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: THZ_Haus am 04 Mai 2017, 14:14:11
Hallo,
habe die SP 2101W am laufen.
Nun möchte ich gerne ein SVG Plot mit den Strom und Leistungswerten erstellen.
Ich nutze hier DBLOG (nicht FileLog).
Stelle ich die Readings im SVG ein, werden diese zwar angezeigt, aber im FHEMLog steht folgende Meldung.

PERL WARNING: Argument "121.02 W" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/98_SVG.pm line 2161.

ich vermute, das es mit den Readings zu tun hat, Zahlenwert und Einheit zusammen.
Wie kann dieses geändert werden?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 04 Mai 2017, 14:39:03
ja das ist noch so eine Altlast, damals fand ich es schön die Einheiten in den Readings zu haben.
Heute meide ich so etwas wie der Teufel das Weihwasser ....
Vorschlag : lege dir userReadings an nach dem Muster  { return  ReadingsNum($name,"READING_NAME",0);}
oder werfe im Modul die angehängten Einheiten gleich ganz raus.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: THZ_Haus am 04 Mai 2017, 14:45:48
Hallo,
bei dem DIOF hatte ich das selbe Problem, durch anpassen des DEF habe ich dieses umgehen können ohne die Edimax.pm anzupassen.

([EDI_Waschen:power_now:d3]<2.90)
d3 sucht hier nach Zahlen und Dezimalstellen im Readings PowerNow.

Gibts es das auch für die SVG/Plots?

Lösche ich die Einheiten aus dem Edimax.pm raus, dann wird diese doch beim nächsten Update überschrieben?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 04 Mai 2017, 15:17:23
Zitat von: THZ_Haus am 04 Mai 2017, 14:45:48
Lösche ich die Einheiten aus dem Edimax.pm raus, dann wird diese doch beim nächsten Update überschrieben?
Ja, aber wenn ich dafür mal ein Update einchecke werden sie eh raus sein :)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Herjemine am 29 Mai 2017, 17:10:35
Hallo,

hat einer ne Idee wie man nen Firmware downgrade auf Version 2.03 machen kann?

Gruß Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: murphy56 am 02 Juni 2017, 14:36:51
Meine neue 2101 mit Firmware 2.08 läuft nicht mit FHEM. Scheinbar gibt es Problem mit der Anmeldung und EdiLife.
Lösung: downgrade auf die Firmware 2.03. Diese gibt es unter

http://www.edimax-de.eu/edimax/download/download/data/edimax/de/download/

zip-Datei herunterladen und entpacken dann exe-Datei ebenfalls entpacken (z.B. mit 7-Zip)  --> SP2101W_EDIMAX_2.03_20151012_upg.bin

Diese Datei lässt sich gemäß folgender Info einspielen:

Quelle:

https://www.loxforum.com/forum/faqs-tutorials-howto-s/14891-howto-wlan-steckdose-in-loxone-integrieren-für-z-b-weihnachtsbeleuchtung

"7.Apr.2017, 09:07
Hallo Jochen, ja ein Firmwareflash ist möglich, der Edimax Support hat mir entsprechend geantwortet.

->

Sollte der SmartPlug sich nicht in der Werkseinstellung befinden, so setzen Sie diesen zurück in die. Dazu halten Sie den Reset Taster für ca. 20 Sekunden gedrückt.
Suchen Sie mit dem W-LAN Adapter Ihres Computers nach dem unverschlüsseltem W-LAN Netz des SP und verbinden sich mit diesem. Achten Sie darauf dass wärend der W-LAN Verbindung zum SP, keine weitere Verbindung seitens des LAN Anschlusses besteht.
Öffnen Sie den Web Browser ( Internet Explorer )und tragen Sie folgendes in die Adresszeile
http://192.168.20.3:10000/tnupgrade.html
Dort haben Sie die Möglichkeit die Firmware die sich im Anhang der E-Mail befindet einzufügen ( zip. Datei).
Nach erfolgreichem Update der Firmware ist es wichtig, das Produkt erneut in die Werkseinstellung zu setzen. Dazu warten Sie ca. 1 Minute bis das Produkt ,, hochgefahren ,, ist, und setzen es erneut in die Werkseinstellung.

Die alte Firmware habe ich dir hier schnell hochgeladen:

https://www.file-upload.net/download...9_upg.bin.html

Gruß
Sebastian"

Dann mit EdiPlug installieren. Hat bei mir geklappt. Danach ist die Steckdose problemlos mit FHEM nutzbar.

Viel Glück!
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: murphy56 am 02 Juni 2017, 15:25:40
Hat schon jemand eine 2101 mit Firmware 2.08 am FHEM laufen?

Ggf. durch Passwort-Anpassung in Modul 98_EDIPLUG.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 02 Juni 2017, 18:47:15
und was bitte sollte  man dafür am Passwort anpassen ?
wenn im Browser schon http://user:pw@IP:Port/smartplug.cgi nicht geht kann das Modul auch nicht zaubern
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: münster am 10 Juni 2017, 18:27:38
Kann mir vielleicht jemand den Link des Downloads per PM zukommen lassen?

Danke!
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: docolli am 01 Juli 2017, 21:34:44
Ich habe 4 SP-2101W mit Firmware 1.04 seit langem erfolgreich unter FHEM am laufen. Die aktuelle Firmware 2.08 läuft ja wohl noch nicht unter FHEM, sondern nur die 2.03.

Kann mir jemand sagen, oder einen Link schicken, was sich mit Firmware 2.03 verbessert hat? Lohnt sich ein Upgrade?

Danke,
Olli
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: sash.sc am 05 Juli 2017, 15:27:23
Zitat von: murphy56 am 02 Juni 2017, 15:25:40
Hat schon jemand eine 2101 mit Firmware 2.08 am FHEM laufen?

Ggf. durch Passwort-Anpassung in Modul 98_EDIPLUG.
Hallo zusammen.

Habe heute eine funksteckdose mit der fw 2.08 in fhem an laufen bekommen.
War auch kein Problem gewesen.
Definition nach der comandref und das herum wurde gefunden.
Kann sie auch schalten, ohne Probleme.
Was die leistungs Anzeige angeht, da werde ich erst heute in laufe des Tages sehen

Gruß Sascha

Gesendet von dem teuren ding in meiner hand

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Ize am 17 Juli 2017, 10:01:50
Hallo, ich wollte mir kurzfristig auch einen EDIPlug 2101 zur Schaltung / Messung meine Waschmaschine und evtl. Trockner im Keller besorgen.
Funktioniert die neueste Version ohne Probleme mit fhem?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: uherm_ am 11 August 2017, 14:41:17
Zitat von: sash.sc am 05 Juli 2017, 15:27:23
Hallo zusammen.

Habe heute eine funksteckdose mit der fw 2.08 in fhem an laufen bekommen.
War auch kein Problem gewesen.
Definition nach der comandref und das herum wurde gefunden.
Kann sie auch schalten, ohne Probleme.
Was die leistungs Anzeige angeht, da werde ich erst heute in laufe des Tages sehen

Gruß Sascha

Gesendet von dem teuren ding in meiner hand

Das würde mich auch interessieren.
Hast Du nähere Infos?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: sash.sc am 12 August 2017, 15:19:47
Bin zwar im Urlaub. Aber hier ein paar Infos.
Wie gesagt, die Steckdose mit der App edilife ins wlan gebracht.
Definition in fhem nach comandref angelegt und seit dem lässt sich die Dose schalten und die Werte für Leistung und Strom werden auch übertragen.
Funktioniert auch neben der App her.

Gruß Sascha

Gesendet von dem teuren ding in meiner hand
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: iDaNnY am 24 August 2017, 07:19:32
Hi Leute,

ich bin bei der Google Suche nach einem Tool zur Datenaufzeichnung mittels SP-2101W auf diesen Thread aufmerksam geworden. Weil mir dieser auf dem Weg zum Erfolg sehr geholfen hat, wollte ich meine Erfahrungen ebenfalls posten.

Mein SP-2101W kam bereits mit der aktuellen FW 2.08. Testweise habe ich daher mal alles mit der EdiLife-App auf dem iPhone in Betrieb genommen. Da ich so Systeme, wo ein Gerät für Konfigurationszwecke erstmal als Access Point hochkommt, sehr gut kenne, war die Inbetriebnahme für mich durchaus intuitiv und ging flott von der Hand. Leider kann man damit keine brauchbare Verbrauchsdatenanalyse machen. Hier kommt FHEM ins Spiel.

Bei der Erstinbetriebnahme musste man ein mindestens 8 Zeichen langes Passwort definieren (Nutzer: admin). Die Verbindung mittels FHEM schlug wie bei vielen anderen hier stets fehl ("Error 401 wrong authentication").

Ich bin dann dem Tipp gefolgt und habe über das Web-Interface vom SP-2101W (wo ich nach etwas herumprobieren dann doch rauf gekommen bin) den Downgrade auf 2.03 gewagt. Nach den empfohlenen mehrfachen Werkresets habe ich dann wieder die Erstinbetriebnahme, diesmal mit der EdiPlug-App, gemacht. Default-Zugang war nun admin/1234. Allerdings lief die neue Kombo nicht wirklich rund. Die App hat immer wieder die Verbindung zum SP-2101W verloren, obwohl optimaler WLAN-Empfang sämtlicher Geräte gegeben war. Ping funktionierte problemlos. FHEM wollte nach wie vor keine Verbindung aufbauen. Der Fehler blieb derselbe. Passwort wurde natürlich entsprechend angepasst.

Da der SP-2101W so für mich gar nicht mehr brauchbar war, flashte ich wieder zurück auf die 2.08. Zumindest die EdiLife-App funktionierte anschließend wieder problemlos. Das Passwort 1234 blieb noch von der 2.03 gesetzt. Ich musste also kein 8 Zeichen langes Passwort mehr definieren. Ein weiterer Versuch mit FHEM blieb wiederum erfolglos ("wrong authentication"). Ich war schon nah an der Aufgabe und habe FHEM daher wieder geschlossen.

Als ich dann von sash.sc gelesen habe, dachte ich mir, ich versuche es erneut. FHEM also neu gestartet und siehe da, die Verbindung stand plötzlich ohne weiteres Zutun und Daten wurden vom SP-2101W mit FW 2.08 (mit admin/1234) gelesen.

Was dann schlussendlich den Erfolg brachte, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Der Zwischenzeitliche FW Downgrade? FHEM Neustart? Eine Kombination daraus? Jedenfalls kann es definitiv funktionieren...

Weil das Ding ja stets über die Cloud erreichbar ist, würde ich gerne ein etwas stärkeres Passwort definieren, traue mich aber nicht mehr wirklich ran, weil ich nicht mit FHEM brechen will ;) .
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: iDaNnY am 14 September 2017, 13:23:24
Ich habe mittlerweile den SP-2101W mehrfach zurückgesetzt und auch ein anderes Passwort gesetzt. Funktioniert immer noch tadellos mit der aktuellen FW 2.08. Was ich stets machen muss, nachdem ich den Stecker in FHEM neu konfiguriert habe (IP, PW usw.), ist, FHEM komplett neu zu starten. Web-Seite aktualisieren reicht nicht.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 14 Oktober 2017, 16:22:38
Hallo Leute,

ich würde das Thema gern aufgreifen. Ich habe mir einen neuen Ediplug bestellt (SP-1101) der die Firmware 2.04 drauf hat.
Wie ja auch schon oben zu lesen ist, gibt es Authentifizierungsprobleme. Gelesen hatte ich, das in der 2.04 von auth-basic auf digest umgestellt wurde.
Integriert wurde das im Ediplug.pm noch nicht wie es scheint.

Auf der Suche nach der alten Firmware habe ich exakt nichts gefunden. Für den 2101 schon, aber eben nicht für den Plug ohne Strommessung. Edimax stellt sie nicht zur Verfügung.
Hat jemand die alte Firmware rumzuliegen oder kann mir einen Link schicken?

Die Ediplug.pm anzupassen wäre natürlich noch schicker, mir fehlt aber das Wissen im Moment, zumal ich nicht sicher weiß, ob die Umstellung auf digest ausreicht.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 14 Oktober 2017, 18:12:06
und ich habe keine Ahnung wie ich von auth-basic auf digest umstellen sollte.
Schau dir doch mal die Seite an :
http://www.edimax-de.eu/edimax/download/download/data/edimax/de/download/product/home_legacy_products/home_legacy_media_converters/sp-1101w/
ganz unten findet sich noch den Download Link zur 2.02 FW
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 14 Oktober 2017, 19:40:27
Zitat von: Wzut am 14 Oktober 2017, 18:12:06
und ich habe keine Ahnung wie ich von auth-basic auf digest umstellen sollte.

Hab grad keine Vorstellung, wie das vonstatten geht und was da mit dranhängt. 
Es gibt einige Meldungen, das auch die neue FW läuft, allerdings für die 2101.  Bei mir hauts leider nicht hin.
Ein einfacher set Befehl ist trotzdem möglich, warum auch immer. Also ein und ausschalten kann ich. Aber zb nicht den Status abrufen.

Mit curl sieht das ganze so aus:

curl -d @ediplug/xml/state-now.ml http://admin:meinpw@192.168.0.143:10000/smartplug.cgi

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
         "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>
  <title>401 - Unauthorized</title>
</head>
  ...



Zitat von: Wzut am 14 Oktober 2017, 18:12:06
http://www.edimax-de.eu/edimax/download/download/data/edimax/de/download/product/home_legacy_products/home_legacy_media_converters/sp-1101w/ (http://www.edimax-de.eu/edimax/download/download/data/edimax/de/download/product/home_legacy_products/home_legacy_media_converters/sp-1101w/)
Entweder bin ich blind, oder die FW ist tatsächlich nicht mehr drauf. Was es gibt ist der Quellcode für die 1.09


Edit:
Ich muß mich korrigieren. Die Firmware-bin ist in der exe des Upgrade-Tools enthalten.
Ich bin ohne darüber nachzudenken davon ausgegangen, das mit dem Upgrade-Tool automatisch die neueste FW von Edimax Server geladen wird. Hab mich nicht gefragt, warum die dann auch das alte Upgrade-Tool zum DL anbieten.  Besser spät als nie.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 27 Oktober 2017, 21:26:00
hallo. was macht dier stecker nach stromausfall? kontakte offen wie bei homeplug?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 28 Oktober 2017, 14:45:02
Funktioniert das Modul auch mit der baugleichen LogiLink ? Kostet gerademal 29.-

Bei Pollin.de gabs gestern noch 10stk. um 19,99, 2 bestellt und heute nur 1 geliefert weil ausverkauft :grrr:

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: claas am 05 November 2017, 13:04:11
Hallo zusammen,

bei mir funktionierte ein Modell 2101 mit FW 2.08 seit dem 29.10. einwandfrei.
Seit heute (5.11.) um 2Uhr nachts erschien nichts mehr im Log. Status stand auf "error".
FHEM neustarten, EDIPLUG vom Strom nehmen und neu anstecken half alles nichts.
Einzig ein Factory-Reset der EDIPLUG mit anschliessender Neukonfiguration hat alles wieder zum Laufen gebracht.
Hier https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/ (https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/) hab ich gelesen, dass das an einem vollen Log liegen könnte.
Hatte von euch auch schon jemand das Problem?
Hat jemand eine Lösungsidee?
In FW2.08 habe ich nämlich das beschriebene Log-File nicht gefunden, sondern stattdessen xml-logfiles (per Telnet auf der Steckdose).

Schönen Sonntag

Claas
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 05 November 2017, 20:12:27
Zitat von: satprofi am 27 Oktober 2017, 21:26:00
hallo. was macht dier stecker nach stromausfall? kontakte offen wie bei homeplug?

Habs ebend getestet: Ist der Schalter ON, wird vom Strom genommen und wieder reingesteckt, merkt er sich den Schaltzustand Nicht, er steht wieder auf OFF.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 05 November 2017, 20:14:25
Zitat von: satprofi am 28 Oktober 2017, 14:45:02
Funktioniert das Modul auch mit der baugleichen LogiLink ? Kostet gerademal 29.-

Bei Pollin.de gabs gestern noch 10stk. um 19,99, 2 bestellt und heute nur 1 geliefert weil ausverkauft :grrr:

Soweit ich das gelesen habe, sind der Ediplug und der LogiLink nicht baugleich. Sprich wird mit der Ediplug.pm nicht ansprechbar sein.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: satprofi am 05 November 2017, 20:20:49
ok, danke. werd es testen wenn da

Gesendet mit Tapatalk

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 05 November 2017, 20:22:12
Zitat von: claas am 05 November 2017, 13:04:11
Hallo zusammen,

bei mir funktionierte ein Modell 2101 mit FW 2.08 seit dem 29.10. einwandfrei.
Seit heute (5.11.) um 2Uhr nachts erschien nichts mehr im Log. Status stand auf "error".
FHEM neustarten, EDIPLUG vom Strom nehmen und neu anstecken half alles nichts.
Einzig ein Factory-Reset der EDIPLUG mit anschliessender Neukonfiguration hat alles wieder zum Laufen gebracht.
Hier https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/ (https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/) hab ich gelesen, dass das an einem vollen Log liegen könnte.
Hatte von euch auch schon jemand das Problem?
Hat jemand eine Lösungsidee?
In FW2.08 habe ich nämlich das beschriebene Log-File nicht gefunden, sondern stattdessen xml-logfiles (per Telnet auf der Steckdose).

Schönen Sonntag

Claas


Gratulation das die neue FW bei dir läuft, bei mir hats vor rund 2 Monaten nicht geklappt.
Notalls mal downgraden, damit läufts einwandfrei.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 05 November 2017, 20:32:48
Zitat von: satprofi am 05 November 2017, 20:20:49
ok, danke. werd es testen wenn da

Gesendet mit Tapatalk

Mittlerweile gibts Geräte für 16€ (ohne Strommessung). https://www.amazon.de/Steckdose-intelligente-Fernbedienung-steckdose-funktioniert/dp/B0753GFGJH/ref=pd_sbs_60_8?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=8QTDRS8BPZ0R0A0TAPHB
Ob das Teil mit fhem ansprechbar ist weiß ich nicht... bin grad drüber gestolpert als ich nach dem Logilink Artikel gesucht habe (finde ich grad nicht, aber irgendwer hatte die schonmal getestet )
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: claas am 06 November 2017, 12:03:20
Zitat von: ftsinuglarity am 05 November 2017, 20:22:12

Gratulation das die neue FW bei dir läuft, bei mir hats vor rund 2 Monaten nicht geklappt.
Notalls mal downgraden, damit läufts einwandfrei.

Läuft einwandfrei heisst, dass bei dir auch nach längerer Zeit mit einer Abfrage-Frequenz von 60sec alles läuft?
Ich frage, weil auf der verlinkten Seite von FW 1.03 die Rede war.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 09 November 2017, 13:49:19
Zitat von: claas am 06 November 2017, 12:03:20
Läuft einwandfrei heisst, dass bei dir auch nach längerer Zeit mit einer Abfrage-Frequenz von 60sec alles läuft?
Ich frage, weil auf der verlinkten Seite von FW 1.03 die Rede war.


Ja, ohne Probleme.
Die Ediplugs scheinen allerdings ein Hardwareproblem zu haben. Bei mir sind mittlerweile einige Dosen nicht mehr schaltbar gewesen. Das Relais ist zu hören, aber es schaltet nicht mehr.
Manchmal hilft das stromlos machen für eine Stunde. Ansonsten hatte ich bisher immer Garantie glücklicherweise. Da der gleiche Fehler aber auf mehreren Dosen passierte, gehe ich daovn aus, das die Dinger nicht so wirklich ausgereift sind. Schade eigentlich.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Florian_GT am 01 Dezember 2017, 18:48:06
Zitat von: ftsinuglarity am 05 November 2017, 20:14:25
Soweit ich das gelesen habe, sind der Ediplug und der LogiLink nicht baugleich. Sprich wird mit der Ediplug.pm nicht ansprechbar sein.

Hallo zusammen,

ich habe hier ein LogiLink PA0066 liegen und dazu einen neuen Beitrag unter: https://forum.fhem.de/index.php/topic,80417.0.html angefangen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: LOGR am 01 Dezember 2017, 21:23:50
Hallo.
Wer kann mir helfen?
Habe eine EDiMAX SP2101W und suche ein Firmware Downgrad V2.03 und eine Anleitung zum flashen.
Mit der V2.08 funktioniert plötzlich nichts mehr, und möchte wieder zurück.

Bitte Danke.

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: m_gatz am 05 Dezember 2017, 17:31:18
Hat schon jemand die neue Firmware 2.09m mit FHEM zum Laufen gebracht?
Die Version soll ja auch Alexa kompatibel sein.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 05 Dezember 2017, 23:04:59
Zitat von: LOGR am 01 Dezember 2017, 21:23:50
Hallo.
Wer kann mir helfen?
Habe eine EDiMAX SP2101W und suche ein Firmware Downgrad V2.03 und eine Anleitung zum flashen.
Mit der V2.08 funktioniert plötzlich nichts mehr, und möchte wieder zurück.

Bitte Danke.


Gabs bis vor kurzem noch auf deren Homepage. Ich packe sie hier in den Anhang.
(ich hoffe ich verstoße damit nicht gegen Regeln. Falls doch, dann bitte einfach löschen und sorry.)
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: m_gatz am 19 Dezember 2017, 12:56:48
Hi,

wie bekomme ich denn das Update auf den Stecker? Ich hatte auf einen mal die 2.09 installiert und wollte die Verbindung zu Alexa ausprobieren. Aber die Verbindung zu FHEM ist mir doch irgendwie lieber....

Danke!
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: palatin8 am 20 Dezember 2017, 01:19:18
Schade. Habe mir zwei EDIMAX SP-2101W v2 kommen lassen. Ersteinrichtung ohne App von EDIMAX geht wohl nicht, wenn ich das richtig verfolgt habe. Initialisierung mit Moto G5 (2017, Android Nougat) schlägt fehl. Man muss sich nur die Bewrtungen im Playstore anschauen. Lieber gleich retournieren, bevor ich mir Stress mache, ein passendes Smartphone zu finden oder mit Up- und Downgrades von Firmware zu experimentieren.

Danke für die Arbeit am Modul!
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: meinereiner123 am 22 Dezember 2017, 08:28:33
Hallo,

ich wollte wissen ob es was Neues bzgl. der Unterstützung der neuen Firmware gibt (2.09)?
Wenn man den SP2101 auch mit Alexa und Co verwenden will scheint man nicht um die Version drum herum zu kommen. Auch scheint damit nur noch EdiSmart App kompatibel zu sein und weder EdiLife noch EdiPlug.
Bei der muss man jedoch kein Passwort setzten, somit ist mir dieses komplett unbekannt.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
meinereiner
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 23 Dezember 2017, 08:30:04
Zitat von: palatin8 am 20 Dezember 2017, 01:19:18
Ersteinrichtung ohne App von EDIMAX geht wohl nicht

Korrekt

Zitat von: palatin8 am 20 Dezember 2017, 01:19:18
Initialisierung mit Moto G5 (2017, Android Nougat) schlägt fehl. Man muss sich nur die Bewrtungen im Playstore anschauen. Lieber gleich retournieren, bevor ich mir Stress mache, ein passendes Smartphone zu finden oder mit Up- und Downgrades von Firmware zu experimentieren.

Das Einrichten ist manchmal mit mehreren Versuchen verbunden, bis alles läuft. Einmal eingerichtet, laufen die Dinger allerdings gut, ich würde nicht so schnell aufgeben. Lohnt sich, wenn sie nicht gerade kaputt gehen, wie es mit meinem nach rund einem Jahr war (5 Dosen, beide Versionen .. weiß nicht ob wirklich alle defekt waren). Die Sediva Leute sind ziemlich kulant, ich konnte bisher alle umtauschen.

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: sash.sc am 23 Dezember 2017, 11:00:00
Ich habe auch "nur" eine davon in Betrieb. Aber diese läuft ohne Probleme, auch mit der fw 2.08 und mit fhem und auch mit der edilife app.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 23 Dezember 2017, 14:48:43
Zitat von: sash.sc am 23 Dezember 2017, 11:00:00
Ich habe auch "nur" eine davon in Betrieb. Aber diese läuft ohne Probleme, auch mit der fw 2.08 und mit fhem und auch mit der edilife app.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer

Mit der 2.08 hab ich es nicht integrieren können. Was ist dabei zu beachten?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: sash.sc am 23 Dezember 2017, 14:58:45
Eigentlich nicht viel. Habe die Steckdose mit der App edilife ins Netz gebracht. Und noch dann an die wiki gehalten bzw forums Beitrag.
Mehr nicht.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 24 Dezember 2017, 20:21:49
Zitat von: sash.sc am 23 Dezember 2017, 14:58:45
Eigentlich nicht viel. Habe die Steckdose mit der App edilife ins Netz gebracht. Und noch dann an die wiki gehalten bzw forums Beitrag.
Mehr nicht.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer

Danke Sascha. Bei mir hats auf diese weise nicht geklappt. Merkwürdig. Geupdatet wae alles vorher.



Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: derabu1 am 17 Januar 2018, 15:30:37
Hallo Gemeinde,

lese hier regelmäßig, hab aber noch nie ein Problem schildern müssen, was nun soweit ist.

Wenn ich ein "define EdiWasch EDIPLUG 192.168.x.xxx eingebe erhalte ich nach einigen Sekunden im neu angelegten Device folgende Fehlermeldung im Logfile: "2018.01.15 11:53:42 3: EdiWasch, return error 401[1] -> http://admin:1234@192.168.x.xxx:10000/smartplug.cgi: wrong authentication"

Hat jemenad eine Idee, woran das liegen könnte, wäre toll, denn mittlerweile bin am Ende mit der Fehlersuche  :-[

Besten Dank
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 17 Januar 2018, 15:47:49
Zitat von: derabu1 am 17 Januar 2018, 15:30:37

error 401[1] -> http://admin:1234@192.168.x.xxx:10000/smartplug.cgi (http://admin:1234@192.168.x.xxx:10000/smartplug.cgi): wrong authentication"

Das PW hast du demnach nicht verändert ? admin / 1234 ?

Meine Definition (über raw) sieht so aus:

defmod Schreibtisch EDIPLUG 192.168.0.143
attr Schreibtisch alias Schreibtisch
attr Schreibtisch devStateIcon on.*:ios-on-green off:ios-off
attr Schreibtisch event-min-interval 3600
attr Schreibtisch event-on-change-reading state,STATUS
attr Schreibtisch group PCs
attr Schreibtisch icon it_pc
attr Schreibtisch interval 120
attr Schreibtisch model SP1101W
attr Schreibtisch password XXX
attr Schreibtisch read-only 0
attr Schreibtisch room - Wohnzimmer
attr Schreibtisch sortby 1
attr Schreibtisch timeout 10
attr Schreibtisch user admin


Kannst ja mal direkt eintragen, vlt. will er dann.


Der httpheader in den Internals sollte dann in etwa so aussehen:
httpheader HTTP/1.0 200 OK Content-Type: application/xml; charset=utf-8 Cache-Control: no-cache Pragma: no-cache Content-Length: 149 Connection: close Date: Wed, 17 Jan 2018 16:39:46 GMT Server: lighttpd/1.4.31-devel-299

.. die url so:
url http://admin:XXX@192.168.0.143:10000/smartplug.cgi


Anmerkung: Die Ediplugs wollen manchmal nicht schalten, ich hatte schon diverse Probleme mit den Dingern und auch ebenso zahlreich umgetauscht, was glücklicherweise problemlos ging.
Ich meine nur weils teuere Dosen sind, heißt das nicht, das die Dinger nicht auch mal nicht schalten, sich, seltener, aufhängen und dann kurz stromlos gemacht werden müssen.
Andere Aktoren sind da allerdings auch nicht anders. Ist ein wenig frustrierend den ganzen Kram aufzubauen, und dann schaltet einfach irgendwas nicht ... von Baumarktdosen bis halt Ediplugs.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: derabu1 am 17 Januar 2018, 16:23:22
Hallo ftsingularity,

danke für die schnelle Antwort, doch leider hat es nichts gebracht. Ich bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Das Default PW hatte ich nicht geändert.

Ich habe mal Deine Definition übernommen nur mit einem anderen Namen (EdiWasch statt Schreibtisch), jedoch ohne Erfolg.

das ist mein "httpheader":
HTTP/1.0 401 Unauthorized WWW-Authenticate: Digest realm="SP2101W_V2", nonce="ce92e2b0e16a09e3e7b97690d30582f3", qop="auth" Content-Type: text/html Content-Length: 333 Connection: close Date: Wed, 17 Jan 2018 16:04:02 GMT Server: lighttpd/1.4.31-devel-1M

und hier die "url":
http://admin:1234@192.168.2.31:10000/smartplug.cgi

Habe auch schon eine 2. SP2101W_V2 probiert, leider auch nicht besser.

In der EdiSmart-App funktioniert das Schalten einwandfrei, nur Fhem mag die Dinger bei mir nicht.

Gruß, Ralph
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 17 Januar 2018, 16:50:55
Zitat von: derabu1 am 17 Januar 2018, 16:23:22
Habe auch schon eine 2. SP2101W_V2 probiert, leider auch nicht besser.

Hab jetzt die genauen Bezeichnungen der FW nicht mehr im Kopf, bei mir hatte die neue nicht funktioniert. Es gab andere, bei denen es hingehauen hat. Auch keinen Plan warum. Ist mir aber Wurscht, sie laufen, mehr will ich nicht.

Ansonsten würde mir noch einfallen, die Ediplugs mal mit reinem xml außerhalb von FHEM anzusprechen, um zu sehen ob da überhaupt was kommt, oder , naja, vlt ne Macke haben.

Das könntest du so machen:
Datei /tmp/state-now.xml erstellen
Inhalt:

<?xml version="1.0" encoding="UTF8"?><SMARTPLUG id="edimax"><CMD id="get"><Device.System.Power.State></Device.System.Power.State></CMD></SMARTPLUG>


Dann Aufruf mit curl:
curl -s -d @/tmp/state-now.xml http://admin:XXX@192.168.0.143:10000/smartplug.cgi

ODER Einzeiler
curl -s -d '<?xml version="1.0" encoding="UTF8"?><SMARTPLUG id="edimax"><CMD id="get"><Device.System.Power.State></Device.System.Power.State></CMD></SMARTPLUG>' http://admin:XXX@192.168.0.143:10000/smartplug.cgi

Ausgabe sollte dann sowas sein:
<?xml version="1.0" encoding="UTF8"?><SMARTPLUG id="edimax"><CMD id="get"><Device.System.Power.State>ON</Device.System.Power.State></CMD></SMARTPLUG>
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 17 Januar 2018, 19:47:58
Zitat von: derabu1 am 17 Januar 2018, 16:23:22
das ist mein "httpheader":
HTTP/1.0 401 Unauthorized WWW-Authenticate: Digest realm="SP2101W_V2", nonce="ce92e2b0e16a09e3e7b97690d30582f3", qop="auth" Content-Type: text/html Content-Length: 333 Connection: close Date: Wed, 17 Jan 2018 16:04:02 GMT Server: lighttpd/1.4.31-devel-1M

Grad nochmal gesehen, das du ein Authentifikationsproblem hast. Nimm mal ernsthaft die alte Version 2.03 falls du die nicht schon getestet hast.
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=29541.0;attach=90515

Irgendwas war bei der 2.09 'er mit einer Umstellung der Auth.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: m_gatz am 17 Januar 2018, 20:11:54
Falls es noch jemand braucht und nicht findet.

Die Firmware lässt sie wie folgt ändern:

Zitat
Sollte der SmartPlug sich nicht in der Werkseinstellung befinden, so
setzen Sie diesen zurück in die. Dazu halten Sie den Reset Taster für
ca. 20 Sekunden gedrückt.

Suchen Sie mit dem W-LAN Adapter Ihres Computers nach dem
unverschlüsseltem W-LAN Netz des SP und verbinden sich mit diesem.
Achten Sie darauf dass wärend der W-LAN Verbindung zum SP, keine weitere
Verbindung seitens des LAN Anschlusses besteht.

Öffnen Sie den Web Browser ( Internet Explorer )und tragen Sie folgendes in die Adresszeile
http://192.168.20.3:10000/tnupgrade.html

Dort haben Sie die Möglichkeit die Firmware die sich im Anhang der E-Mail befindet einzufügen ( zip. Datei).

Nach erfolgreichem Update der Firmware ist es wichtig, das Produkt
erneut in die Werkseinstellung zu setzen. Dazu warten Sie ca. 1 Minute
bis das Produkt ,, hochgefahren ,, ist, und setzen es erneut in die
Werkseinstellung.

Bei mir läuft die angehängte 2.08 mit FHEM
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 17 Januar 2018, 20:13:21
Zitat von: m_gatz am 17 Januar 2018, 20:11:54
Falls es noch jemand braucht und nicht findet.

Die Firmware lässt sie wie folgt ändern:

Bei mir läuft die angehängte 2.08 mit FHEM

Das teste ich glatt auch nochmal :D .. Danke
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: derabu1 am 17 Januar 2018, 22:04:10
Danke Euch allen.
Werde es am Wochenende probieren, komme leider vorher nicht dazu.

Ich berichte Euch wie es ging.

Danke nochmals ..

Ralph
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: THZ_Haus am 19 Januar 2018, 19:09:06
Hallo,
ich Versuche gerade die SP2101w V2 mit fhem zu verbinden.

http://IP:10000/tnupgrade.html
öffnet sich ein Password Fenster, dieses scheint zur SP 2101W geändert worden zu sein.
Hat jemand eine Idee?

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: siro am 31 Januar 2018, 02:01:06
Hallo an Alle

bin ein noob habe aber  sp1101, jeelink & LaCross zum laufen gebracht 
Komme aber mit  der dämlichen v2 dose auch nicht weiter ich kann nicht mal die FW(lt.app 1.00) upgraden weder über app noch über http
das passwort is immer falsch

Soll ich sie zurückschicken oder einstampfen
Kann mir Bitte wer helfen? Danke

sry verzweifle gerade

Gruß H
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: siro am 01 Februar 2018, 23:30:04
Ahoi noch mal

Erstmal Danke an LOGR

Ich versteh´s nicht mehr :o
FW´s up and down gegradet
APP´s de- und installiert
Dose tot, nicht mal mehr mit app

ein neuer Tag ein neuer Anlauf

Dose  geflasht auf FW 2.03
mit edilife PW gesetzt in FHEM eingebunden .......... jubel!
lässt sich schalten zeigt ON / 0.07 W / 0.0051 A oder OFF auch in der edilife app ABER

SCHALTET NICHT!!

Relais klickt nicht und auch per manuellen Schalter funkt sie nicht mehr(LED dunkel)
was is denn da kaputt??

edit: sry  aber zwischen den Flashdurchgängen hat sie mal wieder funktioniert  dann aber "error 401" in FHEM

hmmm is evtl die V2 version dran schuld(kopfkratz?)


Danke für die Geduld


Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: LOGR am 02 Februar 2018, 14:43:42
... wenn`s händisch auch nicht reagiert, dann hatts wohl mehr!
Ich würde dann Umtauschen, ist ja sicher noch Garantie drauf?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: siro am 16 Februar 2018, 12:43:38
Hoi

also zur Info:

Habe sie problemlos Umgetauscht FW version 1.0 upgegradet auf 2.03 UND!
Ende der Fahnenstange manuelle schaltung tot app tot (FW2.08 dito).

Eigentlich schade aber falls nicht jemand den ultimaten Trick kennt gebe ich das  EDIPROJEKT auf.
Werde auf die weitaus billigeren Sonoff Kasterln umsteigen auch wenn man einen MQTT Broker braucht. 

Falls dennoch Jemand eine Idee hätte währe ich  schon dankbar da ich das teure nutzlose Ding schon habe.
(wenn ich die nochmal tausche hält mich der Händler wahrscheinlich für einen Dosenkiller;)

Danke für die Geduld und Hilfe
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: TSchabba am 21 Februar 2018, 00:01:27
Hallo zusammen,

ich hab seit letzter Woche einen Raspberry Pi und wollte nun gern per FHEM meine EDIMAX SW2101-W steuern (anderes Modell ist leider nicht drin wegen Anbindung Sunny Home Manager). Nun tut sich bei mir auch das Problem auf, dass die Authentifizierung nicht funktioniert und ich absolut keinen Plan habe, wie man die von der App versandten Daten analysiert. Gibt es irgendwo eine Befehlsreferenz für die XML-Kommandos? Lohnt sich eine Anfrage bei Edimax? Hat jemand schon heraus gefunden, warum das nicht mehr geht?

Viele Grüße,
TSchabba
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 09 März 2018, 20:39:08
Update :
ich habe das Modul 98_EDIPLUG.pm nach contrib verschoben und stelle ab sofort den Support dafür ein, da ich z.Z. keine diese Schaltsteckdosen mehr im Einsatz habe. 
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: ftsinuglarity am 10 März 2018, 11:46:10
Zitat von: ftsinuglarity am 23 Dezember 2017, 14:48:43
Mit der 2.08 hab ich es nicht integrieren können. Was ist dabei zu beachten?
&& TSchabba

Dann nehmt doch eine ältere FW .. die tut was sie soll. Reicht doch

Für meine 2101W habe ich glaube ich die 2.03. Hab die bin unten rangehangen.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hsepm am 21 März 2018, 20:35:31
Hallo zusammen,

ich habe auch seit heute einen SP-2101W V2.

V2 scheint nicht kompatibel mit V1 zu sein. Die Firmwaren <2.08 lassen sich zwar aufspielen, aber - wie einige schon festgestellt haben - funktioniert die Ansteuerung des Schalters aus der App nicht.

Ich habe mich mal mit telnet auf das Gerät verbunden und festgestellt, dass zwar ein lighthttpd läuft, aber das configfile /etc/lighttpd/lighttpd.conf komplett nur aus Kommentaren besteht. Auch kann man über die neue EDISMART App, und nur über die scheint die "V2" zu laufen, kein passwort mehr setzen.

Immerhin kann man das (sehr lange) Passwort via telnet im Klartext abgreifen.

Es laufen diverse MQQT-Prozesse


mqtt_client --host mqtt.edimax.com --username XXXXXXXX (anonymisiert für den Fall, dass das mein EDI Account ist)


Es könnte sein, dass das http-Interface lahm gelegt wurde? Die cgi-Files sind zwar noch da, ein Aufruf von


......:10000/smartplug.cgi


liefert aber ... nichts zurück. Es kommt zwar kein 401, wenn man das über telnet abgegriffene Passwort mit admin zusammen benutzt, aber es kommt nichts.

Hier müsste man vielleicht mal die lighthttpd-Konfiguration mit einem "V1" vergleichen.

Dem telnet-Kommando kann man ja leider keine Parameter mitgeben, ansonsten würde ich mir ein Script bauen  >:(

Viele Grüße,
Holger
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hsepm am 22 März 2018, 11:17:54
Zitat von: hsepm am 21 März 2018, 20:35:31
Hallo zusammen,

ich habe auch seit heute einen SP-2101W V2.

....

Habe es jetzt hinbekommen, war wohl auf dem falschen Dampfer.

ACHTUNG: Folgendes gilt für (meine) SP-2101W V2

- Die SP-2101W arbeitet nicht mit Firmwaren, die für die V1 gedacht sind. Diese lassen sich flashen, setzen aber den Power-Schalter Hard- und Softwaremäßig außer Betrieb.
- Es bleibt die von der App EDISMART automatisch aufgespielte Firmware, bei mir 2.09.
- Sobald das Gerät mit EDISMART gepairt wird, setzt es ein komplexes individuelles Passwort, bei mir AXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX2
- Das größte Problem ist, an dieses Passwort zu kommen: Hier wie weiter oben beschrieben vorgehen:
   * Reset, http://192.168.20.3:10000/tnb2 mit admin/1234
   * Gerät mit EDISMART einrichten, NICHT NEUSTARTEN, telnet-Zugang bleibt offen
   * telnet Port 1355 (mit der NEUEN IP-Adresse in Eurem WLAN)
   * nvc all, aus letzter Zeile Passwort kopieren für FHEM.
- Dann: In FHEM EDIPLUG-Gerät mit gemerktem Passwort einrichten --> Verbindung (ggf. shutdown restart nötig)
- Ich hatte noch das Problem, dass das EDIPLUG-Modul bei meiner V2 keinen Powerstatus abrufen wollte, da die Modellbezeichnung wohl abweicht. Da hilft das quick&dirty Auskommentieren von:


   return "$name get power is not supported by this model !" if (($cmd eq "power") && ($hash->{MODEL} ne "SP2101W"));


- Geht sicher auch schöner mit mehr Aufwand. Für mich ist die quick&dirty Lösung OK, da ich nur diesen EDI habe.

That's it
Holger
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: siro am 27 März 2018, 12:00:35
Super Arbeit!

Danke für die Mühe  ;D
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hsepm am 27 März 2018, 12:12:23
Nachtrag: Bisher funktioniert die SP-2101W V2 bei mir ohne Probleme. Ich benutze das Gerät, um meine Waschmaschine "smart" zu machen (Stromverbrauch-->Zustand, Zustand: Aus 0,07W/Fertig=Standby 0.7W/In Betrieb 3W-80W/Schleudern 100W-450W/Heizen >2000W - alles per power_now-Reading unterscheidbar)

Viele Grüße,
Holger

EDIT: Ich habe nun auch den Trockner über eine *WIRKLICH* gute Verteilersteckdose (3500W) an den EDI angeschlossen, damit ergeben sich kombinierte Power-Werte, die gut unterscheidbar sind, da Trockner und WaMa nicht beide laufen. Falls das zufällig doch einmal passiert, schütze ich die 16Amp-Sicherung dadurch, dass ich über EDISMART eine Power-Begrenzung auf 3000W eingerichtet habe. >3000W --> EDI schaltet aus. Außerdem erzeugen Power-Readings > 2500W direkt eine blinkende Meldung im Tablet-UI und eine Pushnachricht.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hsepm am 27 März 2018, 14:26:10
Zitat von: siro am 27 März 2018, 12:00:35
Super Arbeit!

Danke für die Mühe  ;D

Hast du deine EDI noch? Hast du es mit meiner Anleitung hinbekommen?
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: hermann1514 am 28 Mai 2018, 12:59:27
Huhu,

bei den Geräte wird ja der Verbrauch zurückgesetzt (power_month, power_day,usw.). Gibt es eine Möglichkeit einen Jahresverbrauch oder Gesamtverrauch zu realisieren?
Evtl. mit einem Userreading?

Danke.
Gruß
Hermann
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Combat_Viper am 15 Juni 2019, 20:09:47
Guten Abend,
@hsepm: dein Workaround, um an das Passwort zu kommen, scheint mit der aktuellen FW3.00c nicht mehr zu funktionieren. Ich habe die Methode von Jochen Scheib (https://www.jochen-scheib.de/edimax-smart-plug-enable-telnet-access/) getestet, aber nach der konfiguration des SmartPlugs, lässt sich telnet nicht aktivieren bzw. bleibt nicht offen. Beim zurückgesetzen SmartPlug komme ich über die 192.168.20.3 via telnt drauf. Hat jemand das gleiche Problem?

Gruß

Stefan

Die Anfrage hat sich erledigt, habe es doch hinbekommen.. ::) Es war wie immer ein Layer 8 und ein Timing Problem. Parallel zum Einrichten mit der App ist es möglich ab der Kopplung des SmartPlugs mit dem heimischen WLAN  eine neue Telnet Session über die neue IP herzustellen und mit einem zügigen nvc all  bekommt man auch rechtzeitig das Passwort bevor die Telnet Session abbricht.

Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: wires.io am 15 Dezember 2019, 22:09:48
Nach einem Update ist mein Ediplug weg. Hat jemand einem Tipp?

2019.12.15 21:46:02 1: reload: Error:Modul 98_EDIPLUG deactivated:
Attempt to reload SetExtensions.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 44.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 44.

2019.12.15 21:46:02 0: Attempt to reload SetExtensions.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 44.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 44./code]
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: wires.io am 16 Dezember 2019, 10:45:08
Hatte eine veraltete fhem.pl.
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: anfichtn am 07 Januar 2020, 00:20:50
Ich vermisse das Modul ebenfalls :(

Hat jemand einen Vorschlag wie ich wieder dran komme?

Grüße

anfichtn
Titel: Antw:EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler
Beitrag von: Wzut am 07 Januar 2020, 06:56:18
https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/98_EDIPLUG.pm