FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: PsychoD am 14 Januar 2015, 09:03:17

Titel: HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: PsychoD am 14 Januar 2015, 09:03:17
Guten Morgen,

leider sind bei der Montage eines HM-CC-RT-DN einige Zacken aus der Krone gebrochen, ist das reparierbar? Gibt es die Krone vielleicht einzeln und ist sie austauschbar?

Viele Grüße
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: slor am 14 Januar 2015, 09:59:39
ich glaube die einzige Möglichkeit ist sich bei Ebay einen defekten Antrieb zu kaufen und das Innenleben zu tauschen.
Oder mal bei Elv anrufen ob die das als Ersatzteil haben. Bei einem Neupreis von 35 Eur wird sich das wohl kaum lohnen.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: hexenmeister am 14 Januar 2015, 10:10:03
Zitat von: slor am 14 Januar 2015, 09:59:39
Bei einem Neupreis von 35 Eur wird sich das wohl kaum lohnen.
Geht sogar etwas günstiger (29,95) mit dem Bausatz: http://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-arr-bausatz.html

P.S. ... und Deinen bei eBay einstellen, vielleicht kriegst Du noch 'nen Zehner für... ;D
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: slor am 14 Januar 2015, 13:39:53
Cool, wie aufwändig ist eigentlich der Zusammenbau? Muss man dafür gut löten können?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: Wuppi68 am 14 Januar 2015, 14:09:23
für nen 5er nehm ich den RF Teil ...
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: strauch am 14 Januar 2015, 14:15:23
Nein man muss da nichts löten nur schrauben und zusammenstecken. Ist einfach. Brauchst ein Torx8 und Torx6, dafür.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: slor am 14 Januar 2015, 14:21:59
sehr schön, das bekomm ich auch mit meinen beiden linken "Löt-Händen" hin.
Ist das bei allen Homematic Bausätzen so?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: Mr. P am 14 Januar 2015, 14:27:22
Zitat von: slor am 14 Januar 2015, 14:21:59
sehr schön, das bekomm ich auch mit meinen beiden linken "Löt-Händen" hin.
Ist das bei allen Homematic Bausätzen so?
Nein...
Bei den meisten musst du zumeist schon zumindest das Funkmodul an die Hauptplatine anlöten. ;-)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: strauch am 14 Januar 2015, 14:36:38
Ups halt..... um die Krone umzubauen musst du nichts löten. Ob man bei dem Bausatz wenn man ihn zusammenbaut garnichts löten scheint so laut Bewertungen zu sein, ich weiß es aber nicht. Ich kauf die Dinger immer fertig, hab die bisher immer unter 30€ bekommen.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: Mr. P am 14 Januar 2015, 14:56:36
Würde mich persönlich auch überraschen, wenn gar nichts zu löten wäre.
Nicht zuletzt, weil bei ELV die Bauzeit mit ungefähr 1,5 Stunden angegeben wird. ;-)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: hexenmeister am 14 Januar 2015, 14:59:14
Ja, bei Cyberport, N otebookbilliger etc. bekommt man die HM-Teile hin und wieder für nur 2-3 Euro mehr als Bausätze von ELV.
Bei den Bausätzen sieht man an den Schweregradangaben, wie kompliziert der Zusammenbau ist. Bei sog. ARR-Bausätzen muss man am wenigsten machen. I.d.R. nur stecken/schrauben.

Die Angaben zu der Bauzeit von ELV sind IMHO start übertrieben.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: Mr. P am 14 Januar 2015, 15:01:47
Zitat von: hexenmeister am 14 Januar 2015, 14:59:14
Die Angaben zu der Bauzeit von ELV sind IMHO start übertrieben.
Das stimmt... Aber dennoch sind Schalter und Fensterkontakte mit weniger als einer Stunde angegeben und dort muss auch gelötet werden. Darum würde es mich wundern, wenn hier plötzlich nicht zumindest auch das Funkmodul auf die Basisplatine aufgelötet werden müsste.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: slor am 14 Januar 2015, 15:47:41
beziehe auch meistens von N'Billiger... und für 3 Eur fang ich nicht an zu Löten.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: frank am 14 Januar 2015, 16:11:16
Zitat... und für 3 Eur fang ich nicht an zu Löten.
darum bekommst du dann auch keinen schaltplan.  ;)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: hexenmeister am 14 Januar 2015, 16:52:56
Bei dem BW-Melder ARR Bausatz musste nur ein 3-adriges Flachbandkabel angelötet werden.  :)
Ich nehme Bausätze auch gerne des Schaltplans wegen ;)

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: slor am 14 Januar 2015, 17:59:00
Das würde ich wohl auch hinbekommen. Wann ist ein Schaltplan hilfreich? Reparieren oder nachbauen?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: PsychoD am 14 Januar 2015, 19:36:28
Neuer Thermostat ist schon bestellt, den alten versuche ich dann mal zu reparieren. ELV hat noch nicht geantwortet, aber vielleicht gibts ja auch ein Ersatzteil. Ansonsten werd ich versuchen die Nasen der Krone durch Kabelbinder und viel UHU Endfest zu ersetzen - mal schauen wie es läuft. :-)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: hexenmeister am 14 Januar 2015, 19:47:01
Zitat von: slor am 14 Januar 2015, 17:59:00
Wann ist ein Schaltplan hilfreich? Reparieren oder nachbauen?
Eigentlich weder noch :) es ist halt interessant und man lernt was dabei ;)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: PsychoD am 16 Januar 2015, 09:33:58
Ich muss jetzt hier mal ELV loben: Ich auf meine Mail bekam ich keine persönliche Antwort, war schon leicht enttäuscht. Gestern habe ich dann sehr zu meiner Überraschung ein ELV Paket gefunden, in dem das Ersatzteil (ein neuer Stellmotor samt Plastikkrone und Befestigung) zu finden war - kostenlos. Toll, so wünscht man sich das, da kauft man wieder.

Gruß 
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: strauch am 16 Januar 2015, 10:42:37
nicht schlecht. Mir wollten sie bei meinem F1 Fehler nicht helfen. Meinten das lohnt nicht. Aber hatte ich auch woanders gekauft.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: HoTi am 16 Januar 2015, 11:26:46
Ja, ich find ELV auch klasse. Ich hatte meinen Schalter bestellt der vom Druckpunkt sehr sehr schlecht war.
-> Schalter zurückgeschickt mit bitte um Reparatur
-> Mail bekommen Reparatur nicht wirtschaftlich
-> Paket mit altem Schalter bekommen (war sehr enttäuscht da ich natürlich das Schreiben dazu erst nicht gelesen habe)
-> Lieferzeit vom neuen Schalter 3 Wochen, dafür habe ich jetzt aber 2 :-))) Auch wenn der Druckpunkt vom ersten schlecht ist.

Sorry fürs off-topic aber das musste ich jetzt mal loswerden.
Lob an ELV.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: strauch am 16 Januar 2015, 13:02:05
Neuer Taster anlöten. Dürfte auch noch megaufwändig sein. Aber da lassen die sich nicht lumpen, wenn man direkt kauft.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?
Beitrag von: hexenmeister am 16 Januar 2015, 13:44:04
Jep, hatte auch ähnlichen Fall. Kaufe immer gerne bei ELV. Besonders die Bausätze :)