HM-CC-RT-DN: Krone gebrochen, reparierbar?

Begonnen von PsychoD, 14 Januar 2015, 09:03:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PsychoD

Guten Morgen,

leider sind bei der Montage eines HM-CC-RT-DN einige Zacken aus der Krone gebrochen, ist das reparierbar? Gibt es die Krone vielleicht einzeln und ist sie austauschbar?

Viele Grüße

slor

ich glaube die einzige Möglichkeit ist sich bei Ebay einen defekten Antrieb zu kaufen und das Innenleben zu tauschen.
Oder mal bei Elv anrufen ob die das als Ersatzteil haben. Bei einem Neupreis von 35 Eur wird sich das wohl kaum lohnen.

hexenmeister

#2
Zitat von: slor am 14 Januar 2015, 09:59:39
Bei einem Neupreis von 35 Eur wird sich das wohl kaum lohnen.
Geht sogar etwas günstiger (29,95) mit dem Bausatz: http://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-arr-bausatz.html

P.S. ... und Deinen bei eBay einstellen, vielleicht kriegst Du noch 'nen Zehner für... ;D

slor

Cool, wie aufwändig ist eigentlich der Zusammenbau? Muss man dafür gut löten können?

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

strauch

Nein man muss da nichts löten nur schrauben und zusammenstecken. Ist einfach. Brauchst ein Torx8 und Torx6, dafür.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

slor

sehr schön, das bekomm ich auch mit meinen beiden linken "Löt-Händen" hin.
Ist das bei allen Homematic Bausätzen so?

Mr. P

Zitat von: slor am 14 Januar 2015, 14:21:59
sehr schön, das bekomm ich auch mit meinen beiden linken "Löt-Händen" hin.
Ist das bei allen Homematic Bausätzen so?
Nein...
Bei den meisten musst du zumeist schon zumindest das Funkmodul an die Hauptplatine anlöten. ;-)
Greetz,
   Mr. P

strauch

#8
Ups halt..... um die Krone umzubauen musst du nichts löten. Ob man bei dem Bausatz wenn man ihn zusammenbaut garnichts löten scheint so laut Bewertungen zu sein, ich weiß es aber nicht. Ich kauf die Dinger immer fertig, hab die bisher immer unter 30€ bekommen.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Mr. P

Würde mich persönlich auch überraschen, wenn gar nichts zu löten wäre.
Nicht zuletzt, weil bei ELV die Bauzeit mit ungefähr 1,5 Stunden angegeben wird. ;-)
Greetz,
   Mr. P

hexenmeister

Ja, bei Cyberport, N otebookbilliger etc. bekommt man die HM-Teile hin und wieder für nur 2-3 Euro mehr als Bausätze von ELV.
Bei den Bausätzen sieht man an den Schweregradangaben, wie kompliziert der Zusammenbau ist. Bei sog. ARR-Bausätzen muss man am wenigsten machen. I.d.R. nur stecken/schrauben.

Die Angaben zu der Bauzeit von ELV sind IMHO start übertrieben.

Mr. P

Zitat von: hexenmeister am 14 Januar 2015, 14:59:14
Die Angaben zu der Bauzeit von ELV sind IMHO start übertrieben.
Das stimmt... Aber dennoch sind Schalter und Fensterkontakte mit weniger als einer Stunde angegeben und dort muss auch gelötet werden. Darum würde es mich wundern, wenn hier plötzlich nicht zumindest auch das Funkmodul auf die Basisplatine aufgelötet werden müsste.
Greetz,
   Mr. P

slor

beziehe auch meistens von N'Billiger... und für 3 Eur fang ich nicht an zu Löten.

frank

Zitat... und für 3 Eur fang ich nicht an zu Löten.
darum bekommst du dann auch keinen schaltplan.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

hexenmeister

Bei dem BW-Melder ARR Bausatz musste nur ein 3-adriges Flachbandkabel angelötet werden.  :)
Ich nehme Bausätze auch gerne des Schaltplans wegen ;)