Liebe FHEM-Gemeinde,
ich möchte eine FHEM-Bedienoberfläche auf meinem im Wohnzimmer als Dashboard/Bilderrahmen aufgestelltem Acer Iconia Tab A501, bei der der Livestream meiner INSTAR-IN4001-WLAN-Kamera in einem Fenster eingeblendet ist.
Oberfläche: RSS oder InfoPanel, jeweils mit in iframe eingebetteter Anzeige des videostream.cgi von der Kamera; mit einem Button-Icon und Imagemap komme ich auf FHEMWEB.
Ich habe bisher folgende Varianten untersucht:
Webviewcontrol-App
- Aufgrund der Features beste Lösung, läuft so ohne Videostream seit einem Jahr bei mir.
- Zeigt den Videostream im iframe nicht an.
- Verbesserungswürdig: unzureichende Fehlertoleranz, d.h. bei Verbindungsabbruch und Bluescreen erfolgt kein automatischer Reload; läuft bei mir nicht unter Android 5
BrowserZahlreiche Browser getestet, u.a. Dolphin, Firefox, Chrome in Kombination mit zahlreichen Firmwares mit unterschiedlichen Android-4- und Android-5-Versionen.
Jede Kombination weist mindestens eines der folgenden Probleme auf:
- Keine Vollbilddarstellung möglich.
- Vollbilddarstellung möglich, beim Refresh wird jedoch die Adresszeile wieder eingeblendet.
- Weiße Seite während des Ladens der neuen Seite.
- Videostream wird nicht angezeigt.
- Browser versucht, den Videostream herunterzuladen, statt ihn anzuzeigen
- Videostream wird angezeigt, jedoch funktioniert kein Refresh mehr.
Meines Erachtens wäre eine Weiterentwicklung von Webviewcontrol, welche die die o.g. Punkte adressiert, die beste Lösung. Webviewcontrol ist eine proprietäre Lösung und ich weiß nicht, ob und wann diese weiterentwickelt wird.
Vielleicht gibt es einen Android-Entwickler unter uns, der eine OpenSource-Variante von Webviewcontrol nachbauen kann, ggf. zunächst nur mit lapidarer Browserfunktionalität und zeitgesteuerter Ein-/Abschaltung des Tablets.
Alternativ würde ich mich freuen, wenn jemand die ultimative Kombination aus Firmware, Android-Version und Browser nennt, die keine der o.g. Probleme aufweist.
Viele Grüße
Boris
Hallo Boris,
ich bin da durch mein fronthem Engagement aktuell an einer Lösung dran.
Prototyp läuft schon eine Weile, jetzt muss ich mal anfrangen alles schick zu machen. Hängt von Wetter und workload im job ab wie schnell.
Bzgl des Iframes/Cam müssen wir dann testen. Ich habe hier auf Motion jpeg kameras gesetzt die gehen. Ich vermute die Instar benutzt h264/MP4. Ob das funktioniert muss man dann testen, das scheint nicht einmal innerhalb gleicher android Versionen konsistent zu sein.
vg
joerg
Danke Joerg, ich schöpfe neue Hoffnung.
Werde mal dem Tipp mit dem Videoformat nachgehen. Instar hat seit meinem letzten Besuch die Dokumentation erweitert und ich finde dort nun umfangreiche Informationen, auch wie man Livestreams als MJPEG in Webseiten einbindet.
Viele Grüße
Boris
Statusupdate:
videostream.cgi ist der MJPEG-Stream.
Lektüre der Doku bzw. des Wiki zur IN-4011hat keine neuen Erkenntnisse gebracht.
Grüße
Boris
klingt doch gut.
Wie bindest Du das denn ein ? mjpeg wird normalerweise als image eingebunden <img src="http://..../videostream.cgi?...">.
vg
joerg
Und ich dachte webviewcontrol ist Open source....
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Ich dachte nicht. Wo findet man denn die Sourcen?
Viele Grüße
Boris
Also in Sachen Videostream habe ich mit dem Chrome-Mobile Browser keine Probleme. In smartVisu habe ich mehrere eingebunden. Als WebApp funktioniert Chrome mittlerweile prima und ist deutliche performanter als WebViewControl. Vollbild ist (je nach Device) auch überhaupt kein Problem damit.
Webviewcontroll ist ja leider vom Android-System Webkit abhängig und imho unterstützt der erst mit Android 5 zB Websockets.
Rein für die Anzeige ist eine Chromewebapp sicher die Lösung die am meisten Standards supported.
Und zusammen mit WoLi, Tasker und Co. sind alle Funktionen von WebViewControl (TTS, Rückmeldung von Akkuladung etc.) deutlich flexibler abzubilden. Vielleicht nicht massentauglich aber für mich deutlich besser.
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 08 Juni 2015, 09:03:10
Ich dachte nicht. Wo findet man denn die Sourcen?
Viele Grüße
Boris
Ich glaube Dirk hat die source nicht mehr online.
Das würde aber auch nix mehr nutzen. Mittlerweile haben sich die Schnittstellen (phonegap javascript bridge) so geändert das man das Design mit aktuellen Versionen so nicht mehr anwenden kann. Exakter: geht noch aber ist übelst Benutzerunfreundlich, sprich auf fhem Seite wird das einbinden der scripte elendig kompliziert.
ZitatWebviewcontroll ist ja leider vom Android-System Webkit abhängig und imho unterstützt der erst mit Android 5 zB Websockets.
Webkkit abhängig: ja. Websockets werden ab 4.4.2 unterstützt, ich habe aber auch einen Prototypen hier laufen der das unter 3.x implementiert. (keinen Updates auf 4 für meinen Xoro erhältlich, muss ja dann, nich wahr ;) )
Im Prinzip könnte man das gegen chrome kompilieren, das treibt den Aufwand aber nochmal erheblich, sehe ich Stand heute keine Notewendigkeit.
MJPEG könnte aber auch mit der Dirks app laufen.
vg
joerg
Zitat von: marvin78 am 08 Juni 2015, 09:05:13
Also in Sachen Videostream habe ich mit dem Chrome-Mobile Browser keine Probleme. In smartVisu habe ich mehrere eingebunden. Als WebApp funktioniert Chrome mittlerweile prima und ist deutliche performanter als WebViewControl. Vollbild ist (je nach Device) auch überhaupt kein Problem damit.
Hast Du bitte mal eine minimale Beispielkonfiguration für RSS oder Infopanel? Vielleicht machst Du irgendwas fundamental anders als ich, so dass es bei Dir klappt.
Viele Grüße
Boris
Ich nutze leider kein RSS oder Infopanel. Ich habe mich auch nicht damit beschäftigt, da ich das für viel zu kompliziert halte (in Zeiten von wirklich guten Frontends für FHEM). Aber ist das Ergebnis von beidem nicht einfach eine HTML Seite?
Zu Videostream: Das bezieht sich natürlich auf MJPEG Streams (aber auch RTSP Streams funktionieren mit ein wenig JS - auf GIT hatte ich mal eine Bibliothek dafür gefunden). Wobei ich mir auch die Frage stelle, ob man im Frontend tatsächlich zwingend einen Stream benötigt oder ob es auch ein Screenshot alle 5 Sekunden tut!?
Hallo,
mit Geld kann man bekanntlich einige Probleme heilen und die Alternative wäre für mich ein gebrauchtes Tablet zu kaufen, mit dem die Anzeige mit dem Browser oder Webviewcontrol funktioniert. Hat jemand von Euch ein solches Tablet, das folgendes leistet:
Vollbilddarstellung möglich.
Beim Refresh wird die Adresszeile nicht wieder eingeblendet.
Sauberer Übergang beim Refresh (keine weiße Seite während des Ladens der neuen Seite)
Videostream wird angezeigt und Refresh funktioniert immer noch
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Grüße
Boris
Frustration und Verzweiflung ....
In der letzten c't ist ein Bericht, wie man ein Tablet als intelligentes Kontrollzentrum für die Hausautomation nutzt. Kurz und knapp:
- Bildwechsel über Wallpaper Changer App
- Kamerabild wird mit der entsprechenden App als Widget darüber gelegt
- Weitere Widgets für Aktionen
Die beiden letzten Punkte gehen bei mir. Aber ich habe keine Wallpaper Changer App gefunden, die häufiger als minütlich das Hintergrundbild aktualisiert (damit die mit RSS erzeugte Uhr halbwegs richtig geht, würde ich zehnsekündliche Aktualisierung brauchen) und Bilder von einer URL laden oder einen RSS darstellen kann.
Kennt jemand eine solche App? Jörg, bist Du an sowas dran?
Viele Grüße
Boris
Hi,
naja, ich kenne den ct Artikel nicht. Aber in Zeiten von fronthem/smartVisu oder FTUI sind wir, meiner Meinung nach, gegenüber Wallpaper wechseln usw doch schon laaaange nicht mehr :).
Von daher her stellt sich mir die Frage nach solchen "Bastellösungen" überhaupt nicht.
Die App geht in in eine ganz andere Richtung: Browser Container, Vollbild, Push und Gerätesteuerung. Stell Dir das am besten als Evolution von Dirks wvc vor (credits gehen an ihn).
Für das (Dein) Thema Kamerabild sehe ich diverse Ansätze. Auf den neueren Android Browsern (Kitkat) scheint mjpeg zu gehen (img source).
Plan B ist die snapshot Funktion der Kamera zu nutzen und via img oder canvas per Javascript zu zu aktualisieren. Je nach (tab, wifi,..) gibt das dann so 2..x frames/sek was ja für eine Außen Überwachung locker reicht. Mir jedenfalls
vg
joerg
Ich würde mir da kein Stress machen. fronthem/smartVisu oder FTUI nutzen und dann läuft das plattformübergreifend und im Vollbild.
Nutze selber Smartvisu mit einen festen IPAD an der Wand und ein Android Tablet fliegt hier so rum für zwischendurch. Auf beiden Systemen funktioniert Smartvisu sauber und in Vollbild.
Und wenn man am PC sitzt läuft Samrtvisu auf dem zweiten Bildschirm mit. Einmal richtig eingerichtet und das rennt. Für Videostreams gibt es Workarounds bis es eine intigrierte Lösung in den Frontends gibt. Funktionert super. Nutze meine Konstellation seit Wochen.
Grüße
Grav
@joerg:
Hast Du schon einen Zeitplan für die APP?
Gruß
Thomas
Zitat von: Thomas_Homepilot am 29 Juni 2015, 11:01:28
@joerg:
Hast Du schon einen Zeitplan für die APP?
Gruß
Thomas
Hi,
eher einen Wunsch (noch Sommer). Die sv Plots sind #1 dann die app. Hängt davon ab wie viel Zeit ich aufbringen kann. Ich würde das gern verbindlicher sagen, macht aber keinen Sinn.
vg
joerg
... "Noch Sommer" klingt doch super!
Gruß
Thomas
Stehe vor einem ähnlichen Problem und habs inzwischen gelöst.
WebViewControl ist einfach zu instabil und läuft inzwischen garnicht mehr.
Meine Lösung ist derzeit sehr einfach und funktioniert auch super:
Beliebiges Frontend (Smartvisu/FTUI und Konsorten) als "App" auf dem Homescreen platzieren und starten.
Parallel dazu nutze ich automagick für Android (sehr umfangreich und intuitiv, deutlich besser als tasker), damit lässt sich so gut wie alles steuern auf dem Tablet, auch von FHEM aus.
Umgekehrt geht es genauso, man kann damit bei einem belibigen Event auf dem Tablet (z.B: Akkustand niedrig) einen HTTP Befehl absetzen, z.B. zum einschalten der Steckdose mittels fhem cmd Aufruf.
Eine native App zu schreiben ist meiner Meinung nach garnicht nötig und wird auch nicht den Funktionsumfang der bestehenden Android Apps erschlagen können wie Tasker, Automagick oder Llama.
Hallo Grav und Johannes,
sind Eure Vorschläge in der Lage, auf meinem Tablet im Vollbild einen Feed von RSS oder Infopanel im 10s-Takt darzustellen, ohne dass es flackert, ein Adresszeile vom Browser erscheint, und einen Livestream von einer Kamera zu überblenden?
Ich will nämlich weniger ein Steuerpanel sondern einen Bilderrahmen plus Anzeige der mir wichtigen Informationen.
Grüße
Boris
Hallo Boris,
Das was du suchst bzw. beschreibst ist der konkrete Unterschied zwischen "komplette Seite neuladen" und dynamischem Datenabruf und Aktualisierung der Anzeige.
Letzteres ist seit vielen Jahren in der Javascriptwelt verbeitet, und wird über AJAX oder neuerdings auch Websockets realisiert. Darüber werden nur Teile einer Webseite aktualisiert, bzw. Daten abgerufen und in bestehenden Komponenten aktualisiert / angezeigt.
Das ganze hat aber weniger mit der anzeigenden Komponente selbst, also dem Webbrowser oder einer "nativen" Andriod App wie WebviewControl (die intern ebenfalls den Webbrowser aufruft) zu tun, als mit der Implementierung der anzeigenden Komponente, also dem Frontend.
Was du suchst ist ein Frontend (HTML / Javascript), das die von dir geforderte Logik enthält.
Ein plattes Beispiel: Mein ChartingFrontend kann z.B. auf einer Übersichtsseite meine Charts in einem frei definierbarem Zeitinertvall neu rendern, ohne dass dazu die gesamte Seite neu geladen wird.
Die Frontends die hier in letzter Zeit populärer werden sind sicherlich dazu technisch ebenfalls in der Lage, wie genau kann ich dir aber nicht sagen. Am besten mal an entsprechender Stelle nachfragen
hallo boris,
gibt es einen konkreten grund warum du das überhaupt per rss/infopanel und pollen machen möchtest und nicht per longpoll und push von fhem?
gruss
andre
Ich hatte ja schonmal gefragt, warum man in Zeiten von wirklich guten Frontends und/oder Readingsgroup und weiter entwickelten Floorplans, überhaupt noch auf RSS oder InfoiPanel setzt. Auch eine reine Anzeige lässt sich ja mit diesen Frontends deutlich leichter realisieren UND es gibt nicht die genannten Probleme, wie beim pollen. Das sollte keine Provokation, sondern eine ernst gemeinte Frage sein.
Hallo Andre und marvin78,
ich will einen digitalen Bilderrahmen mit eingeblendeter Zeitanzeige, Wetteranzeige, Wettervorhersage, nächsten Familienterminen, optional eingeblendeten Livestream von der Überwachungskamera und einem Knopf, der mich zu Fhemweb bringt.
Bis auf den Livestream und gelegentliche Aufhänger hat das RSS über WebViewControl geleistet. Ich bin für jeden Vorschlag offen, der genau das oben beschriebene leistet. Bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, wie ich das bewerkstelligen soll.
Ich hänge gerne noch einen Screenshot an, wie es unter Firefox auf Ubuntu aussieht, wenn ich wieder am PC bin. Dummerweise geht das nicht auf meinem Tablet (siehe Ausgangsfrage in diesem Thread). Und es gibt auch keinen, der mir ein anderes Tablet empfehlen konnte.
@Johannes: es ist ein Problem der Darstellung auf dem Tablet, kein Problem des Remote Frontends.
Viele Grüße
Boris
@Boris
Das was du beschreibst habe ich genau so im Flur hängen und mit Smartvisu gelöst.
Siehe hier, ein Bild von mir:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,30909.msg256841.html#msg256841
Zitat von: Johannes am 29 Juni 2015, 19:24:47
Parallel dazu nutze ich automagick für Android (sehr umfangreich und intuitiv, deutlich besser als tasker), damit lässt sich so gut wie alles steuern auf dem Tablet, auch von FHEM aus.
Umgekehrt geht es genauso, man kann damit bei einem belibigen Event auf dem Tablet (z.B: Akkustand niedrig) einen HTTP Befehl absetzen, z.B. zum einschalten der Steckdose mittels fhem cmd Aufruf.
Kannst Du mir ein Beispiel für so ein http Request gebem. Das wäre supi. Danke
LG
Leon
Zitat von: CoolTux am 30 Juni 2015, 13:02:01
Kannst Du mir ein Beispiel für so ein http Request gebem. Das wäre supi. Danke
Aus dem Kopf, müsste aber stimmen:
http://deinserver:8083/fhem?cmd=set%20lamp%20on
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 29 Juni 2015, 22:14:19
@Johannes: es ist ein Problem der Darstellung auf dem Tablet, kein Problem des Remote Frontends.
Das Frontend sorgt für die Darstellung auf dem Tablet, daher ist genau auch das das "Problem".
Ein anderes Tablet schafft dir dabei keine Abhilfe, es ist ein reines Software Problem.
Hast du z.B. mal etwas mit FTUI rumprobiert? Das könnte dir bei deiner Frage sehr helfen..
Zitat von: Johannes am 30 Juni 2015, 18:40:02
Aus dem Kopf, müsste aber stimmen:
http://deinserver:8083/fhem?cmd=set%20lamp%20on
Jepp passt. Ich danke Dir
Hallo Johannes,
Zitat von: Johannes am 30 Juni 2015, 18:48:32
Das Frontend sorgt für die Darstellung auf dem Tablet, daher ist genau auch das das "Problem".
Ein anderes Tablet schafft dir dabei keine Abhilfe, es ist ein reines Software Problem.
Hast du z.B. mal etwas mit FTUI rumprobiert? Das könnte dir bei deiner Frage sehr helfen..
vergessen wir bitte mal einen Moment, dass es sich bei der anzuzeigenden Seite um eine Ausgabe von FHEMWEB oder einem anderen FHEM-Frontend handelt und konzentrieren uns lediglich auf die verwendete Technologie. Es handelt sich um eine Seite in HTML, welche im wesentlichen neben einem Refresh-Tag im Header lediglich einen img-Tag und einen iFrame mit dem Videstream im Body beinhaltet:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>FrameRSS2</title>
<meta http-equiv="refresh" content="15"/>
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script><script type="text/javascript" src="/fhem/js/webviewcontrol.js"></script><script type="text/javascript">var wvcDevices = {501: 'ControllerAcer', 3969: 'ControllerHTC'}</script><script type="text/javascript" charset="UTF-8"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/jquery.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/jquery.vticker.min.js"></script>
</head>
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0">
<div id="rss_FrameRSS2" style="z-index:1;" >
<img src="http://has:8083/fhem/rss/FrameRSS2.jpg" usemap="#map"/>
<map name="map" id="map">
<area shape="rect" coords="20,20,60,60" href="http://has:8083/fhem" target="_top"/>
</map>
</div>
<div id="cam1" style="position:absolute; left:970px; top:10px; z-index:2;">
<iframe with="320" height="240" frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" src="http://cam:80/videostream.cgi?user=USER&pwd=PASSWORD&resolution=8&rate=0"></iframe>
</div>
</body>
</html>
Die Frage ist also: welchen anderen HTML-Kode würde irgendein anderes Frontend ausliefern, dass das gewünschte Ergebnis leistet? Anbei ein Screenshot, wie es im Firefox 38.0 auf KUbuntu 15.04 aussieht.
Nochmal zur Erinnerung die Anforderung: das beigefügte Bild wird dargestellt und automatisch alle 15 Sekunden aktualisiert, dabei wird im iFrame laufend das Video angezeigt. Das ganze läuft im Vollbild auf dem Tablet, ohne dass ich bei Browseranzeige die Adressleiste des Browsers nach jedem Update des Bildes wieder angezeigt bekomme.
Viele Grüße
Boris
Hallo Boris
Die genannten Frontend verwenden ganz andere Techniken weil man das Ergebnis sonst gar nicht erreichen kann. Im Kern setzen die alle auf frameworks und die Darstellung wird clientseitig gemacht.
Vg
Joerg
Bessere Formulierung: Schwer und kaum reproduzierbar.
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 04 Juli 2015, 16:55:09
Die Frage ist also: welchen anderen HTML-Kode würde irgendein anderes Frontend ausliefern, dass das gewünschte Ergebnis leistet?
Hallo,
Das funktioniert nicht mit HTML, sondern Javascript.
Hier ein einfaches Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/XMLHttpRequest#Codebeispiele_.28JavaScript.29
Dort kann, wo dezeit "alert(xmlHttp.responseText);" steht, beliebiger Code stehen, der dein Objekt im HTML aktualisiert mit den Daten, die als Antwort geliefert wurden.
Das würde z.B. gut für eine Datenanzeige klappen. Wenn ein neues Bild dargestellt werden soll, muss statt einem AJAX Request eher ein window.setTimeout helfen, der nach einem Intervall die img src ändert.
Das sind beides keine riesigen Schwierigkeiten, ich denke mit etwas einlesen und rumprobieren sollte man das schnell hinbekommen.
Es braucht dazu kein eigenes Frontend oder Framework, da dies noch recht einfache Anforderungen sind die sich mit nativem Javascript gut erschlagen lassen.
Hallo Jörg und Johannes,
Danke für Eure Antworten. Die Sache mit den AJAX-Techniken hatte ich schon verstanden. Da die trivialen Lösungen nicht funktionieren, werde ich es jetzt doch damit versuchen.
Ich werde also ausgehend von den Tips von Johannes eine simple HTML-Seite aufsetzen, welche das eingebettete Bild alle 15 Sekunden per Javascript neu vom Server abholt und darstellt.
Was mir Sorgen macht, ist der überblendete iFrame mit dem Livestream von der Kamera. Zum Teil wird ja noch nicht einmal dieser iFrame dargestellt. Ich melde mich, wenn ich diesen Schritt getan habe.
Viele Grüße
Boris
Ich muss leider immer wieder sagen, schaut euch mal Netio an.
Ich bin weder verwandt, noch verschwägert , komme ganz aus der anderen Seite der BRD, aber es funktioniert, und schaut gut aus wenn man sich ein bisschen Mühe gibt.
Das liegt immer sehr im Auge des Betrachters und es stehen ja durchaus verschiedene Frontends zur Verfügung. Wenn Netio für Dich funktioniert ist das toll. Vielleicht darf ich bei dieser Gelegenheit aber auch auf eine SUPER(!) Artikelserie von Christoph (meintechblog.de) zum Thema smartVisu hinweisen um vielleicht auch andere Impulse zu setzen:
http://www.meintechblog.de/2015/06/smartvisu-mit-fhem-die-perfekte-visualisierung-teil-1-basics/
http://www.meintechblog.de/2015/07/smartvisu-mit-fhem-die-perfekte-visualisierung-teil-2-multimedia-steuerung-fuer-den-tv/
disclaimer: ich bin mit fronthem verwand :)
disclaimer 2: es gibt auch andere tolle frontends, FTUI zb. Und RSS hat auch seine Berechtigung. Und andere auch !
vg
joerg
do not feed the trolls, please...
So, ich habe mal gebastelt, und hatte Erfolg.
Zitat von: Johannes am 04 Juli 2015, 19:17:23
Das funktioniert nicht mit HTML, sondern Javascript.
Anstelle eines refresh-Tags im Header aktualisiere ich jetzt das Bild mittels Javascript (DOM-Gymastik). Das vermeidet das Erscheinen der Adresszeile beim Aktualisieren in allen getesteten Browsern (Firefox, Chrome, Dolphin) unter Android 5.
Von diesen Browsern ist nur Firefox in der Lage, den Videostream im iframe anzuzeigen. Manchmal lädt er ihn trotzdem als Datei herunter.
Die Lösung sieht letztendlich so aus:
- Firefox mit dem Add-on Full Screen 3.4
- Aktualisierte Fassung von 02_RSS, die das Bild per Javascript automatisch aktualisiert.
- iframe mit src= Videostream der Kamera per embed-Kommando im Layout von RSS
- App "Stay Alive", um den Bildschirm anzulassen, wenn Firefox läuft und das Tablet eingesteckt ist.
Viele Grüße
Boris
der thread ist zwar schon alt aber vielleicht hilft es trotzdem noch auch wenn meine anforderungen waren ein klein wenig anders waren:
- das tablett soll automatisch bei bewegung an gehen: das funktioniert bei mir Motion Detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector)) und automagic
- der browser soll alles andere sperren und fullscreen unterstützen: das mache ich mit Kiosk Browser (http://www.android-kiosk.com (http://www.android-kiosk.com))
hier gibt es neben vielem anderen auch das nette feature nach Inaktivität automatisch auf den default screen zurück zurück zu kehren. d.h. der nächste der vorbei geht sieht auch wieder den status screen und nicht die ansicht die der letzte verlassen hatte.
es gibt auch ein rest/js api. eventuell kann man zukünftig damit auch das rfid feature mit fhem nutzen.
- die helligkeit wird zeit abhängig über das AMAD modul und automagic gesteuert, aufladen und text ansagen auch.
kostet zwar alles ein klein wenig funktioniert mit ftui aber bis jetzt sehr gut. (ich suche gerade günstige tablets für die anderen räume :) )
gruss
andre
Wenn du ein Tablet empfehlen kannst. Bitte um Info
Gesendet von meinem Huawei Honor 7
Ich bin ja ein Freund von Nexus Geräten. Wenn 7 Zoll aus reichend sind passt ein Nexus 7 2013. Wird aktuell mit Android 6 versorgt.
Grüße
zum testen derzeit ein acer iconia one 7 hd mit 1280x800 auflösung. vor allem wegen dem ips display. das hatte ich bei amazon mal zum angebots preis gefunden.
das haupt tablet wird vermutlich ein iconia one 10 weil die 7 zoll version etwas zu klein für das haupt gerät ist. die 2 oder 3 anderen bleiben voraussichtlich die 7 zoll version. eventuell 8 zoll. ich muss es aber erst mal live sehen ob der unterschied ausschlaggebend ist.
und ich warte noch auf ein angebot :)
gruss
andre
Hallo Andre,
Zitatzum testen derzeit ein acer iconia one 7 hd mit 1280x800 auflösung. vor allem wegen dem Ios display. das hatte ich bei amazon mal zum angebots preis gefunden.
bin mal gespannt, wie Deine "Testergebnisse" ausfallen, überlege schon ne ganze Weile mir so´n Teil zuzulegen. Der Preis ist ganz okay dafür !
Gruss
klaus
wie oben beschrieben funktioniert alles so gut das ich mich gerade umschaue wo ich die nächsten 1 oder 2 tablets günstig bekomme. als erstes die 10 zoll version.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 29 Dezember 2015, 22:20:47
der thread ist zwar schon alt aber vielleicht hilft es trotzdem noch auch wenn meine anforderungen waren ein klein wenig anders waren:
- das tablett soll automatisch bei bewegung an gehen: das funktioniert bei mir Motion Detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector)) und automagic
- der browser soll alles andere sperren und fullscreen unterstützen: das mache ich mit Kiosk Browser (http://www.android-kiosk.com (http://www.android-kiosk.com))
hier gibt es neben vielem anderen auch das nette feature nach Inaktivität automatisch auf den default screen zurück zurück zu kehren. d.h. der nächste der vorbei geht sieht auch wieder den status screen und nicht die ansicht die der letzte verlassen hatte.
es gibt auch ein rest/js api. eventuell kann man zukünftig damit auch das rfid feature mit fhem nutzen.
- die helligkeit wird zeit abhängig über das AMAD modul und automagic gesteuert, aufladen und text ansagen auch.
kostet zwar alles ein klein wenig funktioniert mit ftui aber bis jetzt sehr gut. (ich suche gerade günstige tablets für die anderen räume :) )
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 29 Dezember 2015, 22:20:47
der thread ist zwar schon alt aber vielleicht hilft es trotzdem noch auch wenn meine anforderungen waren ein klein wenig anders waren:
- das tablett soll automatisch bei bewegung an gehen: das funktioniert bei mir Motion Detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector)) und automagic
- der browser soll alles andere sperren und fullscreen unterstützen: das mache ich mit Kiosk Browser (http://www.android-kiosk.com (http://www.android-kiosk.com))
hier gibt es neben vielem anderen auch das nette feature nach Inaktivität automatisch auf den default screen zurück zurück zu kehren. d.h. der nächste der vorbei geht sieht auch wieder den status screen und nicht die ansicht die der letzte verlassen hatte.
es gibt auch ein rest/js api. eventuell kann man zukünftig damit auch das rfid feature mit fhem nutzen.
- die helligkeit wird zeit abhängig über das AMAD modul und automagic gesteuert, aufladen und text ansagen auch.
kostet zwar alles ein klein wenig funktioniert mit ftui aber bis jetzt sehr gut. (ich suche gerade günstige tablets für die anderen räume :) )
gruss
andre
Kannst du mir mal sagen, wie ich den Trigger im Automagic einstellen muss?
Ich habe jetzt Trigger Typ:
App Packages Ereignis
Standard-Name
Event:
hinzugefügt
Package-Name:
com.pas.webcam.pro
nur das funktioniert nicht :(
falls du das display einschalten per cam meinst: wie oben geschrieben verwende ich motion detektor. damit funktioniert es so: https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3657#p8954 (https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3657#p8954). und vorher in motion detektor auch das senden von events aktivieren.
gruss
andre
Guten Morgen,
Und falls Du es über WebCam Pro machen willst nimmt man Plugin als Trigger und wählt dann da das WebCam Pro Plugin aus.
Grüße
Danke, ich habs hinbekommen :)
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Tablet nur für FHEM an die Wand schrauben.
Im Thread habe ich mehrmals das Acer Iconia gelesen.
http://www.amazon.de/Acer-Tablet-PC-Quad-Core-Android-Lollipop/dp/B015J5HZN0
Seit Ihr heute noch zufrieden damit? Ist es schnell genug so das man nicht ewig auf das laden von TabletUI beim Seitenwechsel warten muss?
Und reicht vor allem die Auflösung von 1280 x 800 Pixel um alles aus etwas Abstand zum Tablet erkennen zu können?
Bekommt man auch die Soft Home, Zurück Tasten ausgeblendet im einem FullScreen Browser Modus?
Ich möchte es mit MotionDetektor, AMAD und TabletUI verwenden.
Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen.
Hi Ulli,
ich hab das Acer Iconia 10" zwar erst paar Tage, bin aber bisher sehr zufrieden.
Fullscreen mach ich hiermit.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.0.html)
>>>Bekommt man auch die Soft Home, Zurück Tasten ausgeblendet im einem FullScreen Browser Modus
genau damit !
Jetzt noch AMAD und den Motion Detektor ... !
Das mit den "schnellen Seitenwechsel" ist ja alles relativ und von einigen Faktoren abhängig, geht aber recht fix !
Danke kvo1! Ist mit der Auflösung alles ausreichend gut erkennbar?
Andre wie ist deine Rückmeldung zu dem Acer Tablet?
für android ist es ok :)
im ernst: für genau den anwendungsfall als tablet an der wand mit der oben aufgezählten software bin ich völlig zufrieden. erst recht da ich das iconia 10 aus einer rücksendung und damit günstiger erwischt habe. das etwas ältere iconia 7 macht zwar vom aufbau her einen etwas besseren eindruck, es ist aber eindeutig zu klein als haupt display und ausserdem nicht in weiss zu bekommen.
also bestell dir eins und probiere es aus. wenn es dir zu langsam ist schick es zurück.
gruss
andre
Hey ich teste gerade folgenden ansatz mit Raspberry Pi 3 + 7 zoll Touchscreen mit 800 x 480px das läuft bisher mit Smartvisu als Frontend.
Allerdings ohne spielereien wie Bildschirm automatisch an/aus oder Helligkeitsregelung andererseits läuft da ein schönes Debian Jessie oder wahlweise auch Ubuntu Mate womit sich meines erachtens auch wieder andere Möglichkeiten eröffnen, vielleicht habt ihr dazu ja Anregungen oder Vorschläge ich hab dazu auch noch mal einen eigenen Thread eröffnet:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51180.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51180.0.html)