Wie komme ich zur optimalen Tablet-Grundlage für die Darstellung von FHEM?

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 04 Juni 2015, 16:49:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

Liebe FHEM-Gemeinde,

ich möchte eine FHEM-Bedienoberfläche auf meinem im Wohnzimmer als Dashboard/Bilderrahmen aufgestelltem Acer Iconia Tab A501, bei der der Livestream meiner INSTAR-IN4001-WLAN-Kamera in einem Fenster eingeblendet ist.

Oberfläche: RSS oder InfoPanel, jeweils mit in iframe eingebetteter Anzeige des videostream.cgi von der Kamera; mit einem Button-Icon und Imagemap komme ich auf FHEMWEB.

Ich habe bisher folgende Varianten untersucht:

Webviewcontrol-App


  • Aufgrund der Features beste Lösung, läuft so ohne Videostream seit einem Jahr bei mir.
  • Zeigt den Videostream im iframe nicht an.
  • Verbesserungswürdig: unzureichende Fehlertoleranz, d.h. bei Verbindungsabbruch und Bluescreen erfolgt kein automatischer Reload; läuft bei mir nicht unter Android 5


Browser

Zahlreiche Browser getestet, u.a. Dolphin, Firefox, Chrome in Kombination mit zahlreichen Firmwares mit unterschiedlichen Android-4- und Android-5-Versionen.

Jede Kombination weist mindestens eines der folgenden Probleme auf:

  • Keine Vollbilddarstellung möglich.
  • Vollbilddarstellung möglich, beim Refresh wird jedoch die Adresszeile wieder eingeblendet.
  • Weiße Seite während des Ladens der neuen Seite.
  • Videostream wird nicht angezeigt.
  • Browser versucht, den Videostream herunterzuladen, statt ihn anzuzeigen
  • Videostream wird angezeigt, jedoch funktioniert kein Refresh mehr.

Meines Erachtens wäre eine Weiterentwicklung von Webviewcontrol, welche die die o.g. Punkte adressiert, die beste Lösung. Webviewcontrol ist eine proprietäre Lösung und ich weiß nicht, ob und wann diese weiterentwickelt wird.

Vielleicht gibt es einen Android-Entwickler unter uns, der eine OpenSource-Variante von Webviewcontrol nachbauen kann, ggf. zunächst nur mit lapidarer Browserfunktionalität und zeitgesteuerter Ein-/Abschaltung des Tablets.

Alternativ würde ich mich freuen, wenn jemand die ultimative Kombination aus Firmware, Android-Version und Browser nennt, die keine der o.g. Probleme aufweist.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

herrmannj

Hallo Boris,

ich bin da durch mein fronthem Engagement aktuell an einer Lösung dran.

Prototyp läuft schon eine Weile, jetzt muss ich mal anfrangen alles schick zu machen. Hängt von Wetter und workload im job ab wie schnell.

Bzgl des Iframes/Cam müssen wir dann testen. Ich habe hier auf Motion jpeg kameras gesetzt die gehen. Ich vermute die Instar benutzt h264/MP4. Ob das funktioniert muss man dann testen, das scheint nicht einmal innerhalb gleicher android Versionen konsistent zu sein.

vg
joerg

Dr. Boris Neubert

Danke Joerg, ich schöpfe neue Hoffnung.

Werde mal dem Tipp mit dem Videoformat nachgehen. Instar hat seit meinem letzten Besuch die Dokumentation erweitert und ich finde dort nun umfangreiche Informationen, auch wie man Livestreams als MJPEG in Webseiten einbindet.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

Statusupdate:

videostream.cgi ist der MJPEG-Stream.
Lektüre der Doku bzw. des Wiki zur IN-4011hat keine neuen Erkenntnisse gebracht.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

herrmannj

klingt doch gut.

Wie bindest Du das denn ein ? mjpeg wird normalerweise als image eingebunden  <img src="http://..../videostream.cgi?...">.

vg
joerg



Tobias

Und ich dachte webviewcontrol ist Open source....

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Dr. Boris Neubert

Ich dachte nicht. Wo findet man denn die Sourcen?

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

marvin78

Also in Sachen Videostream habe ich mit dem Chrome-Mobile Browser keine Probleme. In smartVisu habe ich mehrere eingebunden. Als WebApp funktioniert Chrome mittlerweile prima und ist deutliche performanter als WebViewControl. Vollbild ist (je nach Device) auch überhaupt kein Problem damit.

drdownload

Webviewcontroll ist ja leider vom Android-System Webkit abhängig und imho unterstützt der erst mit Android 5 zB Websockets.

Rein für die Anzeige ist eine Chromewebapp sicher die Lösung die am meisten Standards supported.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

marvin78

Und zusammen mit WoLi, Tasker und Co. sind alle Funktionen von WebViewControl (TTS, Rückmeldung von Akkuladung etc.) deutlich flexibler abzubilden. Vielleicht nicht massentauglich aber für mich deutlich besser.

herrmannj

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 08 Juni 2015, 09:03:10
Ich dachte nicht. Wo findet man denn die Sourcen?

Viele Grüße
Boris

Ich glaube Dirk hat die source nicht mehr online.

Das würde aber auch nix mehr nutzen. Mittlerweile haben sich die Schnittstellen (phonegap javascript bridge) so geändert das man das Design mit aktuellen Versionen so nicht mehr anwenden kann. Exakter: geht noch aber ist übelst Benutzerunfreundlich, sprich auf fhem Seite wird das einbinden der scripte elendig kompliziert.

ZitatWebviewcontroll ist ja leider vom Android-System Webkit abhängig und imho unterstützt der erst mit Android 5 zB Websockets.
Webkkit abhängig: ja. Websockets werden ab 4.4.2 unterstützt, ich habe aber auch einen Prototypen hier laufen der das unter 3.x implementiert. (keinen Updates auf 4 für meinen Xoro erhältlich, muss ja dann, nich wahr ;) )

Im Prinzip könnte man das gegen chrome kompilieren, das treibt den Aufwand aber nochmal erheblich, sehe ich Stand heute keine Notewendigkeit.

MJPEG könnte aber auch mit der Dirks app laufen.

vg
joerg

Dr. Boris Neubert

Zitat von: marvin78 am 08 Juni 2015, 09:05:13
Also in Sachen Videostream habe ich mit dem Chrome-Mobile Browser keine Probleme. In smartVisu habe ich mehrere eingebunden. Als WebApp funktioniert Chrome mittlerweile prima und ist deutliche performanter als WebViewControl. Vollbild ist (je nach Device) auch überhaupt kein Problem damit.

Hast Du bitte mal eine minimale Beispielkonfiguration für RSS oder Infopanel? Vielleicht machst Du irgendwas fundamental anders als ich, so dass es bei Dir klappt.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

marvin78

Ich nutze leider kein RSS oder Infopanel. Ich habe mich auch nicht damit beschäftigt, da ich das für viel zu kompliziert halte (in Zeiten von wirklich guten Frontends für FHEM). Aber ist das Ergebnis von beidem nicht einfach eine HTML Seite?

Zu Videostream: Das bezieht sich natürlich auf MJPEG Streams (aber auch RTSP Streams funktionieren mit ein wenig JS - auf GIT hatte ich mal eine Bibliothek dafür gefunden). Wobei ich mir auch die Frage stelle, ob man im Frontend tatsächlich zwingend einen Stream benötigt oder ob es auch ein Screenshot alle 5 Sekunden tut!?

Dr. Boris Neubert

Hallo,

mit Geld kann man bekanntlich einige Probleme heilen und die Alternative wäre für mich ein gebrauchtes Tablet zu kaufen, mit dem die Anzeige mit dem Browser oder Webviewcontrol funktioniert. Hat jemand von Euch ein solches Tablet, das folgendes leistet:

    Vollbilddarstellung möglich.
    Beim Refresh wird die Adresszeile nicht wieder eingeblendet.
    Sauberer Übergang beim Refresh (keine weiße Seite während des Ladens der neuen Seite)
    Videostream wird angezeigt und Refresh funktioniert immer noch

Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

Frustration und Verzweiflung ....

In der letzten c't ist ein Bericht, wie man ein Tablet als intelligentes Kontrollzentrum für die Hausautomation nutzt. Kurz und knapp:
- Bildwechsel über Wallpaper Changer App
- Kamerabild wird mit der entsprechenden App als Widget darüber gelegt
- Weitere Widgets für Aktionen

Die beiden letzten Punkte gehen bei mir. Aber ich habe keine Wallpaper Changer App gefunden, die häufiger als minütlich das Hintergrundbild aktualisiert (damit die mit RSS erzeugte Uhr halbwegs richtig geht, würde ich zehnsekündliche Aktualisierung brauchen) und Bilder von einer URL laden oder einen RSS darstellen kann.

Kennt jemand eine solche App? Jörg, bist Du an sowas dran?

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!