Wie komme ich zur optimalen Tablet-Grundlage für die Darstellung von FHEM?

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 04 Juni 2015, 16:49:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Hi,

naja, ich kenne den ct Artikel nicht. Aber in Zeiten von fronthem/smartVisu oder FTUI sind wir, meiner Meinung nach, gegenüber Wallpaper wechseln usw doch schon laaaange nicht mehr :).

Von daher her stellt sich mir die Frage nach solchen "Bastellösungen" überhaupt nicht.

Die App geht in in eine ganz andere Richtung: Browser Container, Vollbild, Push und Gerätesteuerung. Stell Dir das am besten als Evolution von Dirks wvc vor (credits gehen an ihn).

Für das (Dein) Thema Kamerabild sehe ich diverse Ansätze. Auf den neueren Android Browsern (Kitkat) scheint mjpeg zu gehen (img source).
Plan B ist die snapshot Funktion der Kamera zu nutzen und via img oder canvas per Javascript zu zu aktualisieren. Je nach (tab, wifi,..) gibt das dann so 2..x frames/sek was ja für eine Außen Überwachung locker reicht. Mir jedenfalls

vg
joerg

gravidi

Ich würde mir da kein Stress machen. fronthem/smartVisu oder FTUI nutzen und dann läuft das plattformübergreifend und im Vollbild.
Nutze selber Smartvisu mit einen festen IPAD an der Wand und ein Android Tablet fliegt hier so rum für zwischendurch. Auf beiden Systemen funktioniert Smartvisu sauber und in Vollbild.
Und wenn man am PC sitzt läuft Samrtvisu auf dem zweiten Bildschirm mit. Einmal richtig eingerichtet und das rennt. Für Videostreams gibt es Workarounds bis es eine intigrierte Lösung in den Frontends gibt. Funktionert super. Nutze meine Konstellation seit Wochen.

Grüße

Grav
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

Thomas_Homepilot

@joerg:
Hast Du schon einen Zeitplan für die APP?

Gruß
Thomas

Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

herrmannj

Zitat von: Thomas_Homepilot am 29 Juni 2015, 11:01:28
@joerg:
Hast Du schon einen Zeitplan für die APP?

Gruß
Thomas

Hi,

eher einen Wunsch (noch Sommer).  Die sv Plots sind #1 dann die app. Hängt davon ab wie viel Zeit ich aufbringen kann. Ich würde das gern verbindlicher sagen, macht aber keinen Sinn.

vg
joerg

Thomas_Homepilot

Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

Johannes

Stehe vor einem ähnlichen Problem und habs inzwischen gelöst.
WebViewControl ist einfach zu instabil und läuft inzwischen garnicht mehr.
Meine Lösung ist derzeit sehr einfach und funktioniert auch super:

Beliebiges Frontend (Smartvisu/FTUI und Konsorten) als "App" auf dem Homescreen platzieren und starten.
Parallel dazu nutze ich automagick für Android (sehr umfangreich und intuitiv, deutlich besser als tasker), damit lässt sich so gut wie alles steuern auf dem Tablet, auch von FHEM aus.
Umgekehrt geht es genauso, man kann damit bei einem belibigen Event auf dem Tablet (z.B: Akkustand niedrig) einen HTTP Befehl absetzen, z.B. zum einschalten der Steckdose mittels fhem cmd Aufruf.
Eine native App zu schreiben ist meiner Meinung nach garnicht nötig und wird auch nicht den Funktionsumfang der bestehenden Android Apps erschlagen können wie Tasker, Automagick oder Llama.


Dr. Boris Neubert

Hallo Grav und Johannes,

sind Eure Vorschläge in der Lage, auf meinem Tablet im Vollbild einen Feed von RSS oder Infopanel im 10s-Takt darzustellen, ohne dass es flackert, ein Adresszeile vom Browser erscheint, und einen Livestream von einer Kamera zu überblenden?

Ich will nämlich weniger ein Steuerpanel sondern einen Bilderrahmen plus Anzeige der mir wichtigen Informationen.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Johannes

Hallo Boris,

Das was du suchst bzw. beschreibst ist der konkrete Unterschied zwischen "komplette Seite neuladen" und dynamischem Datenabruf und Aktualisierung der Anzeige.
Letzteres ist seit vielen Jahren in der Javascriptwelt verbeitet, und wird über AJAX oder neuerdings auch Websockets realisiert. Darüber werden nur Teile einer Webseite aktualisiert, bzw. Daten abgerufen und in bestehenden Komponenten aktualisiert / angezeigt.
Das ganze hat aber weniger mit der anzeigenden Komponente selbst, also dem Webbrowser oder einer "nativen" Andriod App wie WebviewControl (die intern ebenfalls den Webbrowser aufruft) zu tun, als mit der Implementierung der anzeigenden Komponente, also dem Frontend.

Was du suchst ist ein Frontend (HTML / Javascript), das die von dir geforderte Logik enthält.
Ein plattes Beispiel: Mein ChartingFrontend kann z.B. auf einer Übersichtsseite meine Charts in einem frei definierbarem Zeitinertvall neu rendern, ohne dass dazu die gesamte Seite neu geladen wird.
Die Frontends die hier in letzter Zeit populärer werden sind sicherlich dazu technisch ebenfalls in der Lage, wie genau kann ich dir aber nicht sagen. Am besten mal an entsprechender Stelle nachfragen

justme1968

hallo boris,

gibt es einen konkreten grund warum du das überhaupt per rss/infopanel und pollen machen möchtest und nicht per longpoll und push von fhem?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marvin78

Ich hatte ja schonmal gefragt, warum man in Zeiten von wirklich guten Frontends und/oder Readingsgroup und weiter entwickelten Floorplans, überhaupt noch auf RSS oder InfoiPanel setzt. Auch eine reine Anzeige lässt sich ja mit diesen Frontends deutlich leichter realisieren UND es gibt nicht die genannten Probleme, wie beim pollen. Das sollte keine Provokation, sondern eine ernst gemeinte Frage sein.

Dr. Boris Neubert

Hallo Andre und marvin78,

ich will einen digitalen Bilderrahmen mit eingeblendeter Zeitanzeige, Wetteranzeige, Wettervorhersage, nächsten Familienterminen, optional eingeblendeten Livestream von der Überwachungskamera und einem Knopf, der mich zu Fhemweb bringt.

Bis auf den Livestream und gelegentliche Aufhänger hat das RSS über WebViewControl geleistet. Ich bin für jeden Vorschlag offen, der genau das oben beschriebene leistet. Bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, wie ich das bewerkstelligen soll.

Ich hänge gerne noch einen Screenshot an, wie es unter Firefox auf Ubuntu aussieht, wenn ich wieder am PC bin. Dummerweise geht das nicht auf meinem Tablet (siehe Ausgangsfrage in diesem Thread). Und es gibt auch keinen, der mir ein anderes Tablet empfehlen konnte.

@Johannes: es ist ein Problem der Darstellung auf dem Tablet, kein Problem des Remote Frontends.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

gravidi

@Boris

Das was du beschreibst habe ich genau so im Flur hängen und mit Smartvisu gelöst.

Siehe hier, ein Bild von mir:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,30909.msg256841.html#msg256841
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

CoolTux

Zitat von: Johannes am 29 Juni 2015, 19:24:47
Parallel dazu nutze ich automagick für Android (sehr umfangreich und intuitiv, deutlich besser als tasker), damit lässt sich so gut wie alles steuern auf dem Tablet, auch von FHEM aus.
Umgekehrt geht es genauso, man kann damit bei einem belibigen Event auf dem Tablet (z.B: Akkustand niedrig) einen HTTP Befehl absetzen, z.B. zum einschalten der Steckdose mittels fhem cmd Aufruf.

Kannst Du mir ein Beispiel für so ein http Request gebem. Das wäre supi. Danke


LG
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Johannes

Zitat von: CoolTux am 30 Juni 2015, 13:02:01
Kannst Du mir ein Beispiel für so ein http Request gebem. Das wäre supi. Danke
Aus dem Kopf, müsste aber stimmen:

http://deinserver:8083/fhem?cmd=set%20lamp%20on

Johannes

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 29 Juni 2015, 22:14:19
@Johannes: es ist ein Problem der Darstellung auf dem Tablet, kein Problem des Remote Frontends.
Das Frontend sorgt für die Darstellung auf dem Tablet, daher ist genau auch das das "Problem".
Ein anderes Tablet schafft dir dabei keine Abhilfe, es ist ein reines Software Problem.
Hast du z.B. mal etwas mit FTUI rumprobiert? Das könnte dir bei deiner Frage sehr helfen..