FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Kristof am 05 Juni 2015, 23:37:21

Titel: HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Kristof am 05 Juni 2015, 23:37:21
Hallo Forum,

ich habe mir kürzlich den Bausatz für den Hutschienen-Schaltaktor HM-LC-Sw1-DR gekauft, allerdings wurde er noch nicht geliefert. Ich freue mich schon riesig, dass damit das leidige Thema "Treppenhausschalter" hoffentlich der Vergangenheit angehört und ich noch nicht mal die vorhandenen Taster tauschen muss.
Allerdings frage ich mich: wird der Aktor denn (schon) von FHEM unterstützt? Und was könnte ich als perl-Laie beitragen, damit er möglichst rasch unterstützt wird?

Gruß,
Kristof
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Damu am 06 Juni 2015, 09:43:42
Hab auch zwei von diesen bestellt.
Einer für das Aussenlicht und einer für Innen.
Dazu noch den Bausatz WA100HM.
Alles Lieferzeit 1 Woche.
Beim WA100HM wurde nun(per Mail) die Lieferung auf 8 Wochen korrigiert.
Beim HM-LC-Sw1 auf unbestimmte Zeit.
Im Internet sind beide heute wieder mit einer Woche Lieferzeit gelistet.
Ich hoffe ELV kriegt das mal in Griff.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: martinp876 am 06 Juni 2015, 20:14:40
war noch nicht drin - ist es jetzt aber
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: MarcelK am 16 Juni 2015, 09:18:22
Hab gestern meinen ersten Bausatz zusammengelötet und ganz kurz in Betrieb genommen. Bisher keine Auffälligkeiten, scheint auf Anhieb zu funktionieren :-)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: MarcelK am 20 Juni 2015, 00:02:00
Zweites Exemplar ist auch aufgebaut und alles funktioniert soweit wie erwartet. FHEM Integration bisher super, auch das direkte Peering mit einem HM-Sen-MDIR-O funktioniert bestens.

Einzige Kritik, das verwendete Relais ist im Vergleich zum vorher eingesetzten HM-LC-Sw1-FM verdammt laut, das könnte noch Probleme in Sachen WAF geben. Morgen mal sehen ob ich da noch etwas machen kann. Denkbar wäre es auch noch das Relais zu wechseln, ich schalte ohnehin nur 20 Watt an LEDs damit.

Gruß, Marcel
Titel: FHEM und HM-LC-Sw1-DR: MISSING ACK
Beitrag von: YellowBall am 08 Dezember 2015, 09:35:39
Moin zusammen,

gestern hat der Elektriker meines Vertrauens meinen normalen Eltako für das Eintasten den Flurlichts durch den HM-LC-Sw1-DR ersetzt. Das Teil wurde erfolgreich über FHEM an den HM-LAN-Adapter gepairt und er schaltet über die Tasten im Flur auch einwandfrei.

Wird ein Taster gedrückt sehe ich in den Readings auch "state: on" oder "off" und die entsprechenden WebCMDs "on" und "off" erscheinen. Wenn ich allerdings versuche über FHEM den state auf on zu setzen, dann wechselt der state auf "MISSING ACK" und das Lampen-Icon wechselt auf gelb, aber mit Ausrufungszeichen.

An der Stelle hänge ich nun fest und ich finde im Web keine Lösung dazu. AES ist übrigens seit jeher abgeschaltet.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 08 Dezember 2015, 09:38:24
Bist du sicher, dass es gepairt ist (Anzeige in FHEM zeigt nicht, dass es gepairt wurde)? Bitte poste mal ein List des Devices.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 08 Dezember 2015, 09:46:02
Moin hier das Device-Listing vom Eltako:

Internals:
   DEF        40E416
   HMLAN1_MSGCNT 11
   HMLAN1_RAWMSG R80C277FF,0001,42CB73DD,FF,FFC1,08A01040E4160000000100000000
   HMLAN1_RSSI -63
   HMLAN1_TIME 2015-12-08 09:43:27
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     11
   NAME       HM_40E416
   NR         248
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:08 - t:10 s:40E416 d:000000 0100000000
   protCmdDel 5
   protLastRcv 2015-12-08 09:43:27
   protNack   1 last_at:2015-12-08 09:43:12
   protResnd  5 last_at:2015-12-08 09:43:56
   protResndFail 1 last_at:2015-12-08 09:44:01
   protSnd    11 last_at:2015-12-08 09:43:43
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-62.36 min:-69 max:-60 lst:-63 cnt:11
   Readings:
     2015-12-08 09:43:12   CommandAccepted no
     2015-12-08 09:43:12   D-firmware      2.8
     2015-12-08 09:43:12   D-serialNr      MEQ1565493
     2015-12-08 09:43:17   PairedTo        0x000000
     2015-12-08 09:43:17   R-intKeyVisib   invisib
     2015-12-08 09:43:17   R-pairCentral   0x000000
     2015-12-07 19:54:16   R-sign          off
     2015-12-08 09:43:16   RegL_00:          02:00 0A:00 0B:00 0C:00 15:FF 18:00 00:00
     2015-12-08 09:43:22   RegL_01:         08:00  30:06 57:24 56:00 93:11 94:3A 00:00
     2015-12-08 07:09:17   deviceMsg       off (to broadcast)
     2015-12-08 07:09:17   level           0
     2015-12-07 20:18:28   levelMissed     desired:100
     2015-12-08 07:09:17   pct             0
     2015-12-08 07:09:17   recentStateType info
     2015-12-08 09:44:01   state           MISSING ACK
     2015-12-08 07:09:17   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   9
     cSnd       0100000040E4160103,1100000040E4160201C80000
     dlvl       00
     dlvlCmd    ++A01100000040E4160201000000
     mId        00F0
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Io:
       newChn     +40E416,00,00,00
       nextSend   1449564207.02931
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         40E416
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        08
       Io:
         HMLAN1     -61
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1449564206.9599
       ack:
         HASH(0x1e59668)
         08800200000040E41600
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -62.3636363636364
         cnt        11
         lst        -63
         max        -60
         min        -69
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   alias      Eltako für Flur
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.8
   group      Eltako
   model      HM-LC-Sw1-DR
   peerIDs    00000000,
   room       Alarmanlage,Flur
   serialNr   MEQ1565493
   subType    switch
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 08 Dezember 2015, 09:48:17
Ich habe das Teil übrigens auch über "set HMLAN1 hmPairSerial [Seriennummer]" gepairt
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 08 Dezember 2015, 09:48:45
Bitte Code Tags verwenden. Das kann so niemand vernünftig lesen.


     2015-12-08 09:43:17   R-pairCentral   0x000000


deutet darauf hin, dass nicht gepairt ist. Dort müsste deine HMID auftauchen. Bitte das Pairen wiederholen oder eine andere Methode verwenden.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 08 Dezember 2015, 09:51:45
Welche andere Methode gebt es denn außer die mit der Seriennummer gibt es denn noch?
Pairing habe ich gestern Abend bestimmt 3 mal probiert...
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 08 Dezember 2015, 09:54:32
Die übliche Methode ist, die Zentrale (hmPairForSec - siehe Wiki bzw. commandref) und danach das Device in den Pairingmodus zu versetzen (wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung zum Device).

Bitte mit den HM-Grundlagen beschäftigen (Wiki, Anfänger-PDF).
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 08 Dezember 2015, 09:58:25
Genau das habe ich gestern gemacht, so wie bei allen anderen Aktoren auch.
Ich werde es heute Abend nochmal probieren und berichten.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 08 Dezember 2015, 09:59:19
Gepairt ist erst, wenn es im Device auch angezeigt wird. Zur Not nach dem Pairen mal ein getConfig machen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 08 Dezember 2015, 10:07:31
OK . vielen Dank soweit.

Ich schau mir das heute nach Feierabend nochmal an.
Hab zwar Zugriff auf mein FHEM @home aber der Eltako ist gerade 12km weit weg von mir ;-)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 14 Dezember 2015, 19:28:26
Ich kriege es einfach nicht hin :-(

Ich habe es diverse Male mit "set HMLAN1 hmPairSerial MEQ1565xxx" und mit "set HMLAN1 hmPairForSec 600"
probiert und die Anlerntaste jeweils für 4 Sekunden gedrückt.

Ich sehe immer noch PairedTo 0x000000 und als State "MISSING ACK".
Den Eltako habe ich als Fertiggerät von ELV und ein Defekt ist hoffentlich unwahrscheinlich.

Wenn ich die Anlerntaste kurze drücke schaltet der Eltako brav das Flurlicht an und aus.
Direkt nach dem Anlernen sehe ich im WebCMD "statusRequest   toggle   on   off",
aber egal was ich klicke, es kommt nach ein paar Sekunden immer nur "MISSING ACK"

Weiß irgendjemand Rat?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: martinp876 am 14 Dezember 2015, 20:52:27
Drückt du zu lang? Ist das ein reset? Mache pairforsec und drücke an lernen kurz.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 15 Dezember 2015, 06:46:13
Zitat von: martinp876 am 14 Dezember 2015, 20:52:27
Drückt du zu lang? Ist das ein reset? Mache pairforsec und drücke an lernen kurz.

Man muß 4 Sekunden für den Anlernmodus drücken, kurzes drücken schaltet den Eltako ein/aus.
Das Anlernen funktioniert ja prinzipiell. Ich habe das Device mehrfach gelöscht und nach dem
Anlernen war es immer wieder brav in der Config.

Das Problem ist und bleibt nur das "MISSING ACK"
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: martinp876 am 15 Dezember 2015, 21:04:36
War es in der config oder angelernt?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 09:10:20
Zitat von: martinp876 am 15 Dezember 2015, 21:04:36
War es in der config oder angelernt?

Das Teil ist angelernt und taucht ja auch in der fhem.cfg auf.

Das Problem ist und bleibt der Staus "MISSING ACK" sobald ich übers WebCMD eine Aktion auszuführe (toggle, on oder off).
Oder habe ich Deine Frage nicht verstanden?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 09:11:11
Dass es in FHEM auftaucht, ist KEIN Indiz dafür, dass es auch korrekt angelernt ist. Mache ein list von dem Device und poste das Ergebnis hier.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 09:14:38
Zitat von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 09:11:11
Dass es in FHEM auftaucht, ist KEIN Indiz dafür, dass es auch korrekt angelernt ist. Mache ein list von dem Device und poste das Ergebnis hier.

Hi,

hier das Device Listing vom Eltako:

Internals:
   CFGFN
   DEF        40E416
   HMLAN1_MSGCNT 24
   HMLAN1_RAWMSG E40E416,0000,68A5CE47,FF,FFB7,23841040E41600000006010000
   HMLAN1_RSSI -73
   HMLAN1_TIME 2015-12-15 18:06:08
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     24
   NAME       HM_40E416
   NR         268
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:23 - t:10 s:40E416 d:000000 06010000
   protCmdDel 5
   protLastRcv 2015-12-15 18:06:08
   protNack   1 last_at:2015-12-14 19:53:55
   protResnd  11 last_at:2015-12-14 20:06:46
   protResndFail 2 last_at:2015-12-14 20:06:51
   protSnd    23 last_at:2015-12-14 20:06:35
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-61.41 min:-73 max:-60 lst:-73 cnt:24
   rssi_broadcast avg:-56 min:-56 max:-56 lst:-56 cnt:2
   Readings:
     2015-12-14 19:53:55   CommandAccepted no
     2015-12-14 19:53:55   D-firmware      2.8
     2015-12-14 19:53:55   D-serialNr      MEQ1565493
     2015-12-14 19:54:17   PairedTo        0x000000
     2015-12-14 19:53:59   R-pairCentral   0x000000
     2015-12-14 19:54:05   R-sign          off
     2015-12-14 19:54:17   RegL_00:          02:00 0A:00 0B:00 0C:00 15:FF 18:00 00:00
     2015-12-14 19:54:23   RegL_01:         08:00  30:06 57:24 56:00 93:11 94:3A 00:00
     2015-12-15 18:06:08   deviceMsg       off (to broadcast)
     2015-12-15 18:06:08   level           0
     2015-12-15 18:06:08   pct             0
     2015-12-15 18:06:08   recentStateType info
     2015-12-15 18:06:08   state           off
     2015-12-15 18:06:08   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   35
     cSnd       0100000040E416010E,1100000040E4160201C80000
     mId        00F0
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +40E416,00,00,00
       nextSend   1450199168.85724
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         40E416
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        23
       Io:
         HMLAN1     -71
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -61.4166666666667
         cnt        24
         lst        -73
         max        -60
         min        -73
       Broadcast:
         avg        -56
         cnt        2
         lst        -56
         max        -56
         min        -56
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.8
   model      HM-LC-Sw1-DR
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   MEQ1565493
   subType    switch
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off

Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 09:16:02
Bitte verwende Code-Tags!

2015-12-14 19:54:17   PairedTo        0x000000
2015-12-14 19:53:59   R-pairCentral   0x000000


bedeutet, dass das Device nicht gepairt ist. Andernfalls würde 000000 durch deine HMID ersetzt.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 09:22:37
Zitat von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 09:16:02
Bitte verwende Code-Tags!

2015-12-14 19:54:17   PairedTo        0x000000
2015-12-14 19:53:59   R-pairCentral   0x000000


bedeutet, dass das Device nicht gepairt ist. Andernfalls würde 000000 durch deine HMID ersetzt.

Stimmt - soweit waren wir schon (siehe Seite 1 von diesem Thread), aber auch das pairing über die angezeigte D-serialNr brachte leider nichts.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Teil mit meinem HMLAN-Adapter zu pairen?
Besteht die Möglichkeit, daß das Teil defekt ist, obwohl der Eltako einen Haufen Infos zurückmeldet?

PS: Ich gelobe Besserung bezüglich der Code-Tags ;-)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 09:32:15
Ich weiß, dass wir schon so weit waren. Trotzdem hast du weiter behauptet, das Device wäre angelernt ;)

Es wird nicht mit dem HMLAN-Adapter gepairt, sondern mit der Zentrale bzw. mit der HMID. Ich kann dir nicht sagen, was das Problem ist. Wenn du dich an alle Anleitungen gehalten hast, kann es natürlich ein, dass das Gerät defekt ist. Ich tippe darauf, dass du das mit dem pairen nicht korrekt machst. Die Bedienungsanleitung zu dem Device hast du gelesen?

Das Löschen vor einem neuen Pairungversuch ist übrigens nicht nötig.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 09:51:54
Hier der relevante Auszug aus dem Manual:

Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Funk-Schaltaktor in den
Anlernmodus. Halten Sie die Geräte-Taste (A) für mindestens 4 Sekunden
gedrückt. Langsames Blinken der Geräte-LED (B) signalisiert den Anlernmodus.


Man kann also nicht viel tun, außer den HMLAN-Adapter in den Pairing-Modus zu versetzen und 4 Sekunden lang die Anlerntaste zu drücken - that's it.
Dann muß ich mich wohl direkt an ELV (hier im Ort) wenden und hoffen, daß die mir bereitwillig eine Auskunft geben wenn ich FHEM verwende.

Das Pairing mache ich ja nicht zum ersten Mal:
Habe diverse HomeMatic Aktoren und zudem Aktoren und Thermostate von eq-3 MAX! und AVM eingebunden.
Funzt alles wunderbar, bis auf diesen besch.... Eltako.  >:(

Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: frank am 16 Dezember 2015, 10:03:05
sniffe rawmessages (wiki: homematic sniffen), um zu sehen, wo das problem liegen könnte. dann musst du eventuell nicht unnötig das teil hin und her senden.

ich würde die funkstrecke versuchen zu optimieren, und dann ein paar mal drüber pairen und sniffen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 10:06:20
Zitat von: frank am 16 Dezember 2015, 10:03:05
sniffe rawmessages (wiki: homematic sniffen), um zu sehen, wo das problem liegen könnte. dann musst du eventuell nicht unnötig das teil hin und her senden.

ich würde die funkstrecke versuchen zu optimieren, und dann ein paar mal drüber pairen und sniffen.

Der Eltako ist ganze 3 Meter vom HMLAN-Adapter entfernt - das Problem der Funkstrecke kann ich definitiv ausschließen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 11:03:56
Hier die Antwort von ELV:

Zur nicht zertifizierten Drittanbeitersoftware "FHEM" können wir Ihnen keine Auskunft geben.
Wenn sich der Aktor jedoch korrekt ansteuern lässt, ist ein Defekt auszuschließen.
Sie sollten sich in diesen Fall an den Programmierer der Drittanbeitersoftware wenden.


Jetzt stehe ich da mit meinem nutzlosen Funk-Eltako...  :(
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 11:16:09
Wenn du die gut gemeinten Tipps hier (siehe letzer Beitrag von frank) beherzigen würdest, könnte man dir eventuell helfen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 11:22:46
Zitat von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 11:16:09
Wenn du die gut gemeinten Tipps hier (siehe letzer Beitrag von frank) beherzigen würdest, könnte man dir eventuell helfen.

Ich werde das sniffing heute Abend probieren und mal sehen was dabei herauskommt.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: LuckyDay am 16 Dezember 2015, 19:17:03
Schick mal ein list von deinem Hmlan,
kann es sein, dass das dein erstes HM-Device ist?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: VB90 am 16 Dezember 2015, 19:32:11
Ich habe heute meinen  Bausatz auch mal zusammen gelötet.
funktioniert soweit alles.


Was mich jedoch sehr wundert:

Die beiden Klemmen des Schaltkanal weisen unterschiedliche Spannungen auf.
Bei geschaltetem Relais sind es an der einen Klemme 230V, an der anderen lediglich 20V (zwanzig).
Dafür habe ich diese 20V auch anliegen, wenn das Relais nicht angezogen hat, an beiden Klemmen.
Gemessen jeweis gegen Neutralleiter.

Könnte dies jemand mal bitte verifizieren?
Bitte nur User, die wissen was Sie tun und den anliegenden 230V auf den Klemmen auch mit dem entsprechenden Respekt begegnen.
Danke.

vb
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 19:43:32
Zitat von: fhem-hm-knecht am 16 Dezember 2015, 19:17:03
Schick mal ein list von deinem Hmlan,
kann es sein, dass das dein erstes HM-Device ist?

Moin Hary,

hier das listing von meinem HMLAN1, es ist das einzige HMLAN device in meiner FHEM-Umgebung


Internals:
   DEF        192.168.178.90:1000
   DeviceName 192.168.178.90:1000
   FD         25
   HMLAN1_MSGCNT 163
   HMLAN1_TIME 2015-12-16 19:33:11
   IFmodel    LAN
   NAME       HMLAN1
   NR         128
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL
   RAWMSG     E3ABF9A,0000,6E1C17BE,FF,FFC8,8084413ABF9A000000017A2680
   RSSI       -56
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignedIDsCnt 8
   msgKeepAlive dlyMax:0.399 bufferMin:4
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   msgParseDly min:-4 max:627 last:12 cnt:160
   owner      000000
   uptime     021 513:15:50.412
   Readings:
     2015-12-14 19:52:30   D-HMIdAssigned  000000
     2015-12-14 19:52:30   D-HMIdOriginal  2BAA6D
     2015-12-14 19:52:30   D-firmware      0.964
     2015-12-14 19:52:30   D-serialNr      LEQ0580228
     2015-12-14 19:52:30   Xmit-Events     ok:1 disconnected:1 init:1
     2015-12-14 19:52:30   cond            ok
     2015-12-16 19:40:07   loadLvl         low
     2015-12-14 19:52:26   prot_disconnected last
     2015-12-14 19:52:26   prot_init       last
     2015-11-22 20:38:23   prot_keepAlive  last
     2015-12-14 19:52:30   prot_ok         last
     2015-12-13 19:58:33   prot_timeout    last
     2015-12-14 19:52:26   state           opened
   Helper:
     assIdCnt   8
     assIdRep   8
     info       03C4,LEQ0580228,2BAA6D,000000
     setTime    44259
     Cnd:
       0          1
       253        1
       255        1
     Dly:
       cnt        160
       lst        12
       max        627
       min        -4
     Ids:
       36ab94:
         cfg        +36AB94,00,00,00
         name       HM_36AB94
       36ce5f:
         cfg        +36CE5F,00,00,00
         name       HM_36CE5F
       36ce6b:
         cfg        +36CE6B,00,00,00
         name       HM_36CE6B
       36ceda:
         cfg        +36CEDA,00,00,00
         name       HM_36CEDA
       3959e9:
         cfg        +3959E9,00,00,00
         name       HM_3959E9
       3977ea:
         cfg        +3977EA,00,00,00
         name       HM_3977EA
       3abf9a:
         cfg        +3ABF9A,00,00,00
         name       Bewegungsmelder_Flur
       40e416:
         cfg        +40E416,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       HM_40E416
         to         1450120008.48695
     K:
       BufMin     4
       DlyMax     0.399
       Next       1450291232.24736
       Start      1450291207.24736
     Loadlvl:
       bl         40
       a:
         99
         90
         40
         0
       H:
         0          low
         40         batchLevel
         90         high
         99         suspended
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x274dc58)
     Q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       loadLast   0
       loadNo     8
       scnt       6
       apIDs:
     Ref:
       drft       -0.00015996800639872
       hmtL       1847750412
       kTs        0
       offL       1448443456845
       sysL       1450291207257
Attributes:
   hmId       000000
   hmLanQlen  1_min
   loadLevel  0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
   room       System
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 19:50:42
Zitat von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 19:43:32

Attributes:
   hmId       000000

Ich dachte diese wäre nicht erlaubt  :o

Auszug aus dem Wiki:
Zitat000000 und FFFFFF sind ungültig

Gültig ID vergeben und neu pairen sollte das Problem lösen.

Zitat von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 10:06:20
Der Eltako ist ganze 3 Meter vom HMLAN-Adapter entfernt - das Problem der Funkstrecke kann ich definitiv ausschließen.
Und das erwähnen von Eltako wenn es um HM geht verwirrt auch nur als das es hilft.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 19:56:22
Und nun?
Muß ich manuell eine ID eintragen, damit die Hochzeit mit dem HM-LC-Sw1-DR klappt?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 19:56:58
Hier der Link zum Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)
Und nochmal - warum Eltako :o
Edith: Korrigiert
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 19:59:12
Du warst zu schnell Puschel, hatte es noch schnell im vorherigen Posting korrigiert...  ;)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 20:10:30
Das war es Puschel74!

Ich habe eine hexadezimale ID zugewiesen, einen neuen Pairing-Versuch gestartet und es funktionierte auf Anhieb!

Vielen Dank für Deinen Tipp!  :)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 20:11:12
Gern geschehen aber nach dem list des HM-Lan hätte das jeder hier geschrieben.
Und lies dich ins Thema vCCU ein - über kurz oder lang wirst du um diese nicht umhin kommen.
Kleiner Tipp: Leg dir das Wiki als Link ab - es lohnt sich.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 20:20:09
Zitat von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 20:11:12
Gern geschehen aber nach dem list des HM-Lan hätte das jeder hier geschrieben.
Und lies dich ins Thema vCCU ein - über kurz oder lang wirst du um diese nicht umhin kommen.
Kleiner Tipp: Leg dir das Wiki als Link ab - es lohnt sich.

Werde ich machen - vielen Dank für die tollen Ratschläge.
Bin zwar ein altgedienter Programmierer, aber in punkto FHEM bin ich noch sehr lernfähig  ;)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: VB90 am 19 Dezember 2015, 11:01:54
Entschuldigt wenn ich das nochmal hervor hole, kann mir dabei jemand weiter helfen??

Danke.

Zitat von: VB90 am 16 Dezember 2015, 19:32:11
Ich habe heute meinen  Bausatz auch mal zusammen gelötet.
funktioniert soweit alles.


Was mich jedoch sehr wundert:

Die beiden Klemmen des Schaltkanal weisen unterschiedliche Spannungen auf.
Bei geschaltetem Relais sind es an der einen Klemme 230V, an der anderen lediglich 20V (zwanzig).
Dafür habe ich diese 20V auch anliegen, wenn das Relais nicht angezogen hat, an beiden Klemmen.
Gemessen jeweis gegen Neutralleiter.

Könnte dies jemand mal bitte verifizieren?
Bitte nur User, die wissen was Sie tun und den anliegenden 230V auf den Klemmen auch mit dem entsprechenden Respekt begegnen.
Danke.

vb
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: stgeran am 19 Dezember 2015, 12:52:07
Ohne "besserwisserig" zu sein: Überprüfe den Aufbau, die Bestückung und kontrolliere auch die Lötstellen (kalte Lötstelle)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: VB90 am 19 Dezember 2015, 13:00:24
Danke für den Tipp. Keine Angst,  ich kann das schon richtig einordnen ;)
Ich habe die Lötstellen schon gecheckt, werde es nochmal unter der Lupe tun und auch den Aufbau nochmal durchgehen.
Mich wundert halt,  das nicht an beiden klemmen eines Blocks die gleiche Spannung zu messen ist.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: stgeran am 19 Dezember 2015, 19:34:52
Dazu noch eine Frage: Was hast Du am Schaltkontakt angeschlossen?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: VB90 am 19 Dezember 2015, 21:06:00
Bislang garnicht. Zu Testzwecken fliegend verdrahtet
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: prodigy7 am 20 März 2016, 19:58:25
Hallo zusammen,

mal eine Frage. Derzeit habe ich noch eine "klassische Treppenhausschaltung": Einer der beliebigen Taster wird gedrückt, Licht geht an und bleibt für eine eingestellte Zeit an. Das schöne an den vielen Homematic Komponenten ist ja, dass die untereinander bzw. auch alleine ohne Zentrale funktionieren können.
Ist es beim HM-LC-Sw1-DR ebenso? Sprich: Kann ich den via Zentrale programmieren und funktioniert er dann soweit auch, wenn die Zentrale mal ausfällt? Ich hab es ja so verstanden ...

p7
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Pfriemler am 21 März 2016, 15:29:51
Richtig verstanden ... :-)

geht nich Gips nich ...

Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: prodigy7 am 21 März 2016, 15:33:40
Cool! Dann ist das Ding schon so gut wie bestellt ... Eine Frage noch: Was kann es denn ohne Zentrale? Bzw. welches Verhalten kann man programmieren, was dann auch ohne Zentrale funktionieren würde? Bei der aktuellen Treppenhausschaltung kann ich festlegen, wie lange das Licht ist nach betätigen des Tasters und ob die Dauer 3x verlängert wird wenn während der An-Phase der Taster 2x hintereinander gedrückt wird.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Pfriemler am 21 März 2016, 22:48:23
Ich hab ihn nicht, aber such mal nach der Bezeichnung im Forum, es gibt schon eine Menge dazu.

Ganz generell handelt es sich um einen ganz normalen Schaltaktor, der auf Telegramme diverser anderer Homematic-Geräte via Direktverknüpfung (peering) reagieren kann, die ja generell ohne FHEM funktionieren. Der Tastereingang schaltet jedoch nur den internen Aktor und kann nicht extern ausgewertet werden, allergings lässt sich das Verhalten anpassen. So kannst Du etwa für einen kurzen Tastendruck ein normales Treppenlichtintervall und durch einen langen Tastendruck einen Dauerbetrieb (oder eine Begrenzung auf eine quasi Dauer-Zeit mit Vergesslichkeits-Rettungsanker, also mehrere Stunden) programmieren. Das funktioniert dann natürlich auch ohne FHEM.

Zickig ist der Tastereingang bezüglich der üblichen Glimmlampen in Treppenhaustastern - diese können eine Tastenbetätigung vortäuschen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: TheME am 08 Mai 2016, 19:30:01
Ich habe mir auch den Bausatz bei elv bestellt und aufgebaut.
Im Vergleich mit dem aktuell verbauten Stromstoßrelais fällt mir negativ auf, dass das Relais erst beim Loslassen des Tasters (also erst mit fallender Flanke am Tastereingang) geschaltet wird.
Ich möchte auf diesen Komfort nicht verzichten und sehe daher momenten davon ab das Modul einzubauen.

Was meint ihr dazu?
(Oder kann man das irgendwo umstellen?)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: frank am 08 Mai 2016, 19:36:03
da hm bei tastern wohl immer short/long zu erkennen versucht, wird die negative flanke sicher immer verwendet.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: martinp876 am 08 Mai 2016, 20:45:32
Korrekt würde ich es so darstellen: hm wartet bis die Zeit von short überschritten ist und beginnt dann long events zu schicken bis man los laesst. Du kannst versuchen bei long multiexec abzuschalten.koennte das verhalten in deinem Sinne veraendern
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: TheME am 09 Mai 2016, 21:58:51
Zitat von: martinp876 am 08 Mai 2016, 20:45:32
Korrekt würde ich es so darstellen: hm wartet bis die Zeit von short überschritten ist und beginnt dann long events zu schicken bis man los laesst. Du kannst versuchen bei long multiexec abzuschalten.koennte das verhalten in deinem Sinne veraendern

Habe das gerade mal ausprobiert....ändert aber nichts am Verhalten.
Gibt es die Möglichkeit die Zeitdauer von short zu ändern?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: martinp876 am 10 Mai 2016, 20:37:24
Wenn in den Registern nichts angegeben ist, nein. Können. Nur einige buttons.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Dersch am 23 September 2016, 00:54:40
Sorry, dass ich diesen alten Thread ausgrabe aber ich habe das gleiche Problem wie YellowBall. Der HM-LC-Sw1-DR funktioniert soweit über die Taster aber sobald ich über FHEM Aktionen ausführe geht er auf Missing Ack. Ich nutze schon viele HM Devices und was derartiges hatte ich noch nie. Ich nutze auch vCCU und die HMID ist korrekt. Hier das List des Devices:

Internals:
   CFGFN
   DEF        40D5AA
   HMLAN1_MSGCNT 66
   HMLAN1_RAWMSG E40D5AA,0000,019B4B14,FF,FF99,19A41040D5AA2864FE0601C800
   HMLAN1_RSSI -103
   HMLAN1_TIME 2016-09-23 00:49:14
   HMUSB_MSGCNT 88
   HMUSB_RAWMSG E40D5AA,0000,4B564CB2,FF,FFBD,19A41040D5AA2864FE0601C800
   HMUSB_RSSI -67
   HMUSB_TIME 2016-09-23 00:49:14
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMUSB
   MSGCNT     154
   NAME       FlurLicht
   NOTIFYDEV  global
   NR         74306
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:19 - t:10 s:40D5AA d:2864FE 0601C800
   protCmdDel 19
   protLastRcv 2016-09-23 00:49:14
   protResnd  32 last_at:2016-09-23 00:49:57
   protResndFail 9 last_at:2016-09-23 00:50:02
   protSnd    103 last_at:2016-09-23 00:49:45
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_HMLAN1 avg:-98.66 min:-101 max:-94 lst:-101 cnt:9
   rssi_at_HMLAN1 avg:-100.81 min:-108 max:-97 lst:-103 cnt:66
   rssi_at_HMUSB avg:-63.17 min:-77 max:-55 lst:-67 cnt:88
   Readings:
     2016-09-23 00:46:38   CommandAccepted yes
     2016-09-23 00:47:21   D-firmware      2.8
     2016-09-23 00:47:21   D-serialNr      MEQ1562490
     2016-09-23 00:47:13   PairedTo        0x2864FE
     2016-09-23 00:46:46   R-pairCentral   0x2864FE
     2016-09-22 21:05:45   R-powerUpAction off
     2016-09-22 21:05:45   R-sign          off
     2016-09-23 00:47:13   RegL_00.          02:01 0A:28 0B:64 0C:FE 15:FF 18:00 00:00
     2016-09-23 00:47:14   RegL_01.         08:00  30:06 57:24 56:00 93:11 94:3A 00:00
     2016-09-23 00:49:09   deviceMsg       on (to CCU)
     2016-09-23 00:49:09   level           100
     2016-09-23 00:49:09   pct             100
     2016-09-23 00:49:09   recentStateType info
     2016-09-23 00:50:02   state           MISSING ACK
     2016-09-23 00:49:09   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   26
     cSnd       012864FE40D5AA0103,112864FE40D5AA0201000000
     dlvl       00
     dlvlCmd    ++A0112864FE40D5AA0201000000
     mId        00F0
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Ack:
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +40D5AA,00,00,00
       nextSend   1474584554.20036
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         40D5AA
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        19
       Io:
         HMLAN1     -101
         HMUSB      -67
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1474584554.11477
       ack:
         HASH(0x3286190)
         1980022864FE40D5AA00
     Rssi:
       Hmlan1:
         avg        -98.6666666666667
         cnt        9
         lst        -101
         max        -94
         min        -101
       At_hmlan1:
         avg        -100.818181818182
         cnt        66
         lst        -103
         max        -97
         min        -108
       At_hmusb:
         avg        -63.1704545454546
         cnt        88
         lst        -67
         max        -55
         min        -77
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      CCU:HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   group      Licht
   icon       light_stairs
   model      HM-LC-Sw1-DR
   peerIDs    00000000,
   room       FlurOG
   serialNr   MEQ1562490
   subType    switch
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off


Habe den nun schon merhfach angelernt aber es bleibt beim alten. Immer das Missing ACK nach einer Aktion aus FHEM heraus, drücke ich dann auf einen der Taster ist er wieder da.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: LuckyDay am 23 September 2016, 01:28:04
Zitatrssi_HMLAN1 avg:-98.66 min:-101 max:-94 lst:-101 cnt:9
   rssi_at_HMLAN1 avg:-100.81 min:-108 max:-97 lst:-103 cnt:66
ZitatIOgrp      CCU:HMLAN1

da hast du den schlechtesten Sender/empfänger definiert, nimm mal dein usb als bevorzugt
IOgrp      CCU:HMUSB
Zitatrssi_at_HMUSB avg:-63.17 min:-77 max:-55 lst:-67 cnt:88
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-DR
Beitrag von: Dersch am 23 September 2016, 08:30:46
Oh OK, ich dachte das machen die untereinander aus ohne mein zutun.

Ja sieht so aus als ob das der Grund war. Vielen Dank.