HM-LC-Sw1-DR

Begonnen von Kristof, 05 Juni 2015, 23:37:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

YellowBall

Zitat von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 11:16:09
Wenn du die gut gemeinten Tipps hier (siehe letzer Beitrag von frank) beherzigen würdest, könnte man dir eventuell helfen.

Ich werde das sniffing heute Abend probieren und mal sehen was dabei herauskommt.
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

LuckyDay

Schick mal ein list von deinem Hmlan,
kann es sein, dass das dein erstes HM-Device ist?

VB90

Ich habe heute meinen  Bausatz auch mal zusammen gelötet.
funktioniert soweit alles.


Was mich jedoch sehr wundert:

Die beiden Klemmen des Schaltkanal weisen unterschiedliche Spannungen auf.
Bei geschaltetem Relais sind es an der einen Klemme 230V, an der anderen lediglich 20V (zwanzig).
Dafür habe ich diese 20V auch anliegen, wenn das Relais nicht angezogen hat, an beiden Klemmen.
Gemessen jeweis gegen Neutralleiter.

Könnte dies jemand mal bitte verifizieren?
Bitte nur User, die wissen was Sie tun und den anliegenden 230V auf den Klemmen auch mit dem entsprechenden Respekt begegnen.
Danke.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

YellowBall

#33
Zitat von: fhem-hm-knecht am 16 Dezember 2015, 19:17:03
Schick mal ein list von deinem Hmlan,
kann es sein, dass das dein erstes HM-Device ist?

Moin Hary,

hier das listing von meinem HMLAN1, es ist das einzige HMLAN device in meiner FHEM-Umgebung


Internals:
   DEF        192.168.178.90:1000
   DeviceName 192.168.178.90:1000
   FD         25
   HMLAN1_MSGCNT 163
   HMLAN1_TIME 2015-12-16 19:33:11
   IFmodel    LAN
   NAME       HMLAN1
   NR         128
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL
   RAWMSG     E3ABF9A,0000,6E1C17BE,FF,FFC8,8084413ABF9A000000017A2680
   RSSI       -56
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignedIDsCnt 8
   msgKeepAlive dlyMax:0.399 bufferMin:4
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   msgParseDly min:-4 max:627 last:12 cnt:160
   owner      000000
   uptime     021 513:15:50.412
   Readings:
     2015-12-14 19:52:30   D-HMIdAssigned  000000
     2015-12-14 19:52:30   D-HMIdOriginal  2BAA6D
     2015-12-14 19:52:30   D-firmware      0.964
     2015-12-14 19:52:30   D-serialNr      LEQ0580228
     2015-12-14 19:52:30   Xmit-Events     ok:1 disconnected:1 init:1
     2015-12-14 19:52:30   cond            ok
     2015-12-16 19:40:07   loadLvl         low
     2015-12-14 19:52:26   prot_disconnected last
     2015-12-14 19:52:26   prot_init       last
     2015-11-22 20:38:23   prot_keepAlive  last
     2015-12-14 19:52:30   prot_ok         last
     2015-12-13 19:58:33   prot_timeout    last
     2015-12-14 19:52:26   state           opened
   Helper:
     assIdCnt   8
     assIdRep   8
     info       03C4,LEQ0580228,2BAA6D,000000
     setTime    44259
     Cnd:
       0          1
       253        1
       255        1
     Dly:
       cnt        160
       lst        12
       max        627
       min        -4
     Ids:
       36ab94:
         cfg        +36AB94,00,00,00
         name       HM_36AB94
       36ce5f:
         cfg        +36CE5F,00,00,00
         name       HM_36CE5F
       36ce6b:
         cfg        +36CE6B,00,00,00
         name       HM_36CE6B
       36ceda:
         cfg        +36CEDA,00,00,00
         name       HM_36CEDA
       3959e9:
         cfg        +3959E9,00,00,00
         name       HM_3959E9
       3977ea:
         cfg        +3977EA,00,00,00
         name       HM_3977EA
       3abf9a:
         cfg        +3ABF9A,00,00,00
         name       Bewegungsmelder_Flur
       40e416:
         cfg        +40E416,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       HM_40E416
         to         1450120008.48695
     K:
       BufMin     4
       DlyMax     0.399
       Next       1450291232.24736
       Start      1450291207.24736
     Loadlvl:
       bl         40
       a:
         99
         90
         40
         0
       H:
         0          low
         40         batchLevel
         90         high
         99         suspended
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x274dc58)
     Q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       loadLast   0
       loadNo     8
       scnt       6
       apIDs:
     Ref:
       drft       -0.00015996800639872
       hmtL       1847750412
       kTs        0
       offL       1448443456845
       sysL       1450291207257
Attributes:
   hmId       000000
   hmLanQlen  1_min
   loadLevel  0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
   room       System
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

Puschel74

#34
Zitat von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 19:43:32

Attributes:
   hmId       000000

Ich dachte diese wäre nicht erlaubt  :o

Auszug aus dem Wiki:
Zitat000000 und FFFFFF sind ungültig

Gültig ID vergeben und neu pairen sollte das Problem lösen.

Zitat von: YellowBall am 16 Dezember 2015, 10:06:20
Der Eltako ist ganze 3 Meter vom HMLAN-Adapter entfernt - das Problem der Funkstrecke kann ich definitiv ausschließen.
Und das erwähnen von Eltako wenn es um HM geht verwirrt auch nur als das es hilft.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

YellowBall

#35
Und nun?
Muß ich manuell eine ID eintragen, damit die Hochzeit mit dem HM-LC-Sw1-DR klappt?
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

Puschel74

#36
Hier der Link zum Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter
Und nochmal - warum Eltako :o
Edith: Korrigiert
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

YellowBall

Du warst zu schnell Puschel, hatte es noch schnell im vorherigen Posting korrigiert...  ;)
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

YellowBall

Das war es Puschel74!

Ich habe eine hexadezimale ID zugewiesen, einen neuen Pairing-Versuch gestartet und es funktionierte auf Anhieb!

Vielen Dank für Deinen Tipp!  :)
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

Puschel74

Gern geschehen aber nach dem list des HM-Lan hätte das jeder hier geschrieben.
Und lies dich ins Thema vCCU ein - über kurz oder lang wirst du um diese nicht umhin kommen.
Kleiner Tipp: Leg dir das Wiki als Link ab - es lohnt sich.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

YellowBall

Zitat von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 20:11:12
Gern geschehen aber nach dem list des HM-Lan hätte das jeder hier geschrieben.
Und lies dich ins Thema vCCU ein - über kurz oder lang wirst du um diese nicht umhin kommen.
Kleiner Tipp: Leg dir das Wiki als Link ab - es lohnt sich.

Werde ich machen - vielen Dank für die tollen Ratschläge.
Bin zwar ein altgedienter Programmierer, aber in punkto FHEM bin ich noch sehr lernfähig  ;)
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

VB90

Entschuldigt wenn ich das nochmal hervor hole, kann mir dabei jemand weiter helfen??

Danke.

Zitat von: VB90 am 16 Dezember 2015, 19:32:11
Ich habe heute meinen  Bausatz auch mal zusammen gelötet.
funktioniert soweit alles.


Was mich jedoch sehr wundert:

Die beiden Klemmen des Schaltkanal weisen unterschiedliche Spannungen auf.
Bei geschaltetem Relais sind es an der einen Klemme 230V, an der anderen lediglich 20V (zwanzig).
Dafür habe ich diese 20V auch anliegen, wenn das Relais nicht angezogen hat, an beiden Klemmen.
Gemessen jeweis gegen Neutralleiter.

Könnte dies jemand mal bitte verifizieren?
Bitte nur User, die wissen was Sie tun und den anliegenden 230V auf den Klemmen auch mit dem entsprechenden Respekt begegnen.
Danke.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

stgeran

Ohne "besserwisserig" zu sein: Überprüfe den Aufbau, die Bestückung und kontrolliere auch die Lötstellen (kalte Lötstelle)
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

VB90

Danke für den Tipp. Keine Angst,  ich kann das schon richtig einordnen ;)
Ich habe die Lötstellen schon gecheckt, werde es nochmal unter der Lupe tun und auch den Aufbau nochmal durchgehen.
Mich wundert halt,  das nicht an beiden klemmen eines Blocks die gleiche Spannung zu messen ist.
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

stgeran

Dazu noch eine Frage: Was hast Du am Schaltkontakt angeschlossen?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2