FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: bunni am 26 Juni 2015, 15:56:15

Titel: Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 15:56:15
Hallo,
ich habe ein großes Problem, und zwar kann ich keinen einzigen Funktaster mehr mit einem Aktor peeren,
mit Fhem können sie gepeert werden, die einzelnen Schaltzustände werden auch angezeigt, aber ein manuelles peeren ist nicht mehr
möglich!
Weiss jemand Rat?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 16:16:15
Bin wirklich am verzweifeln, habe schon mehrere Sender ausprobiert, es klappt einfach nicht mehr!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Wuppi68 am 26 Juni 2015, 16:22:59
Glaskugel geht leider nicht

Welcher Sender? Welcher Aktor? Reset auf Werkseinstellungen?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 16:33:23
Als Sender benutze ich den HM-PB-2-WM55 und als Aktor den Homematic Funk Rolladenaktor 1 Fach Unterputz (HM-LC-BL1-FM )
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 17:19:32
Hat niemand eine Idee?
:(
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: pula am 26 Juni 2015, 20:22:11
Was hast du denn genau gemacht? wie hast du versucht zu peeren?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 20:26:42
Habe versucht laut Anleitung zu peeren, die Geräte blinken auch wie sie sollen,
doch es kommt keine Verbindung zu Stande, in Fhem kann ich beide sehen, und sogar
sehen wenn ich auf dem Taster einen Knopf drücke, d.h. für mich das die Geräte in Ordnung sind,
trotzdem gelingt nicht das peeren.
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 20:36:01
Laut der Peerlist ist der Sender sogar mit dem Rollo gepeert, doch trotzdem will es nicht, ich habe Fhem
sogar komplett neu aufgespielt aber keine Änderung!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 20:37:12
Was hat blindActuator zu bedeuten?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: pula am 26 Juni 2015, 20:37:47
Hmm... laut anleitung von was???
was genau hast du denn gemacht? und was genau funktioniert nicht?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 20:47:52
Laut der Anleitung von ELV zum peeren von Funk Schalter und UP Rolladenaktor.
Mit Fhem kann ich das Rollo runter und hoch fahren, ich kann es aber nicht mit dem Funktaster.
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Wuppi68 am 26 Juni 2015, 21:36:30
Aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh,

Du kannst nach dem pairen nicht mehr direkt die Geräte peeren ...

Das muss Du jetzt mit FHEM machen.

das steht supergut im Einsteugerdoku oder in der Commandref .... und im wiki gibt es auch was dazu

so ungefäht

set <sender> peerChan <aktor> ....
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 21:52:42
Das habe ich gemacht so:( set <HM-PB-2-WM55>_01 peerChan 0 <HM-LC-BL1-FM> ) geht trotzdem nicht habe auch versucht die Namen anzupassen kein
Erfolg, laut Lehm ist der Sender auch mit dem richtigen Aktor gepeert, doch trotzdem funktioniert es nicht!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Wuppi68 am 26 Juni 2015, 22:20:22
peerChan <btn_no> <actChan> [single|dual|reverse] [set|unset] [both|actor|remote]

aus der commandref

in der remote ist es schon gesetzt, also solltest Du actor mit aufnehmen ...
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 26 Juni 2015, 22:28:08
das verstehe ich nicht, kannst du mir das bitte Schritt für Schritt erklären, bin
absoluter Newbie!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 26 Juni 2015, 23:54:58
Zitat von: bunni am 26 Juni 2015, 20:37:12
Was hat blindActuator zu bedeuten?
Man könnte auch was anderes denken  8) - aber blind ist der englische Kurz Begriff für Rollo. Gut zu merken wenn Rollo unten dann ist es dunkel -> blind.

Du solltest einfach die Beschreibungen lesen (mit Rollo oben) :) es ist so einfach, wie es da drin steht.

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 00:21:55
Ach so, war mir nicht ganz sicher was mit "blind" gemeint war!
Ich komme aber immer noch nicht weiter ich glaube Wuppi68 hatte einen guten Tip, doch leider
kann ich aufgrund von leider noch unwissen damit nichts anfangen!
Vielleicht kann man mir das Schritt für Schritt erklären?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 27 Juni 2015, 00:49:02
Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele)
commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan)

Besser geht nicht...

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Wuppi68 am 27 Juni 2015, 10:38:48
Zitat von: Otto123 am 27 Juni 2015, 00:49:02
Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele)
commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan)

Besser geht nicht...

Gruß Otto

und http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 11:02:57
Gebe ich es so ein wie im Wiki dargestellt, bekomme ich immer die Meldung: Please enter Peer.
Habe den Aktor eingegeben, und trotzdem funktioniert es nicht.
Dieses habe ich eingegeben: set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 blind Bad
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Wuppi68 am 27 Juni 2015, 11:26:17
heisst Deine Rolladen wirklich blind?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 27 Juni 2015, 11:27:52
Zitat von: bunni am 27 Juni 2015, 11:02:57
set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 blind Bad
Bis zur 0 ist alles klar, aber was ist blind und was ist Bad?

Ein altes Beispiel von mir:
set CUL_HM_HM_SWI_3_FM_16949F_Sw_02 peerChan 0 SD3 single set both
Der SWI ist noch nicht umbenannt, SD3 ist eine Funksteckdose.
Ergebnis ist, dass der SWI bei jedem Schaltvorgang die Steckdose an / aus schaltet (toggle)

Mache mal ein List von deinem Sender (HM_381840_Btn_01) und deinem Aktor (blind?)

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 12:17:57
Mein Rolladen heisst Bad und HM_381840_Btn_01 ist einer von zwei Tastern des Funkschalters.
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 27 Juni 2015, 12:56:45
Dann versuche mal:
set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 Bad dual set

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 13:02:37
Hallo,
es hat geklappt, habe folgendes eingegeben und das blind einfach weggelassen, dieses war anscheinend in der
Wiki nur der Platzhalter für den Rolladenaktor.  set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 Bad
Vielen Dank Jungs echt super!!
Habe aber schon wieder ein neues Problem, und zwar werden für meine LaCross Temperaturfühler
keine Logfiles mehr angelegt, diese bräuchte ich aber um die SVG Plots zu erstellen folgendes steht im Logfile:2015.06.26 20:28:23 2: autocreate: define FileLog_LaCrosse_14 FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log
2015.06.26 20:28:23 1: define FileLog_LaCrosse_14 FileLog_LaCrosse_14 FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log : wrong syntax: define
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 27 Juni 2015, 13:23:44
define FileLog_LaCrosse_14 FileLog_LaCrosse_14 FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log
ist falsch es muss
define FileLog_LaCrosse_14  FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log heißen.

Wie gibst Du das define denn ein?

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 21:53:10
Gar nicht, das wurde in meiner vorherigen Fhem Installation automatisch
gemacht, jetzt will es nicht, so wie Du es angegeben hast funktionierte
es leider auch nicht!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 27 Juni 2015, 22:24:59
Tut mir leid, aber das was Du machst ist mich in die Glaskugel blicken lassen und raten.
Vorherige...?
Was ist das für ein Log Eintrag den Du gepostet hast?
Hast Du nach dem automatischen Anlegen des LaCrosse Gerätes etwas umbenannt?

Mach mal ein List LaCrosse_14 und zeige das Ergebnis.

Bitte mit Code Tags  8)

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 22:26:48
Ja, ich habe sämtliche Fühler umbenannt!
Der LaCross_14 hat einen neuen Namen, hier die Liste eines anderen Fühler,
der auch kein Log File mehr hat hier der das list TempPatti:

Internals:
   DEF        2A
   IODev      myJeeLink
   LASTInputDev myJeeLink
   LaCrosse_lastRcv 2015-06-27 22:28:05
   MSGCNT     11705
   NAME       TempPatti
   NR         24
   STATE      T: 24.4 H: 55
   TYPE       LaCrosse
   addr       2A
   battery_new 0
   corr1      0
   corr2      0
   myJeeLink_MSGCNT 11705
   myJeeLink_RAWMSG OK 9 42 1 4 220 55
   myJeeLink_TIME 2015-06-27 22:28:05
   previousH  55
   previousT  24.4
   rawH       55
   rawT       24.4
   sensorType 0=T(H)
   Readings:
     2015-06-27 22:28:05   battery         ok
     2015-06-27 22:28:05   humidity        55
     2015-06-27 22:28:05   state           T: 24.4 H: 55
     2015-06-27 22:28:05   temperature     24.4
Attributes:
   IODev      myJeeLink
   room       PatriciasZimmer
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 27 Juni 2015, 22:30:13
Danach musst Du FHEM neu starten, sonst gehen die Filelogs nicht.
Eventuell musst Du auch die Filelogs umbennen. Siehe auch hier (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/01/fhem-umbennen-von-sensoren.html)

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 27 Juni 2015, 23:47:56
Fhem ist neu gestartet, doch trotzdem keine Logfiles!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Wuppi68 am 28 Juni 2015, 00:00:50
schon save --> update --> neustart gemacht?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 28 Juni 2015, 00:10:34
leider immer noch kein Logfile meiner Temperatursensoren :-[
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 28 Juni 2015, 00:35:22
Bunni, Du bist echt nervig. In dem Du uns immer sagst, dass Du keine Logfiles hast, können wir nur raten ob bei Dir die Sonne scheint, oder im Keller das Licht aus ist.  :-[
Wie sehen die definitionen der Filelogs aus?
Wie hast Du die Sensoren umbenannt? Mit rename ....???

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 28 Juni 2015, 01:34:01
Das letzte was ich vor habe ist hier jemanden zu nerven, Sorry!
Ich habe die Temperatur Sensoren mit rename umbenannt, genauso wie ich es in meiner
vorherigen Fhem Installation gemacht habe, damals war das Logfile trotzdem vorhanden.
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: LuckyDay am 28 Juni 2015, 03:25:42
@ Otto123

fordere einfach immer ein list
es hilft einfach nicht  nur geht nicht, ALSO bei mir geht es und die Glaskugel hat Urlaub

:)
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 28 Juni 2015, 10:47:32
Moin bunni,

gib mal bitte ein list in der Befehlszeile von FHEM ein und poste die Ausgabe.
Aber BITTE! in Code Tags. Die bekommst Du wenn Du vor dem Einfügen des Textes den Knopf mit dem Doppelkreuz/Hash/Route drückst.
Du kannst den Erfolg mit der Vorschau prüfen, der Text muss in einem Fenster mit Scrollbalken erscheinen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 28 Juni 2015, 11:10:13
Type list <name> for detailed info.

Global:
  global               (<no definition>)

HMLAN:
  HMLAN1               (opened)

FHEMWEB:
  FHEMWEB:192.168.188.34:62852 (Connected)
  WEB                  (Initialized)
  WEBphone             (Initialized)
  WEBtablet            (Initialized)

fronthem:
  fronthem             (???)

CUL_HM:
  Bad                  (64.5)
  HM_381840            (HM_381840_Btn_02 LongRelease)
  HM_381840_Btn_01     (LongRelease 5_57 (to Bad))
  HM_381840_Btn_02     (LongRelease 84_46 (to Bad))
  HM_388A32            (CMDs_done)
  LichtTerasse         (off)
  RolloGarage          (on)
  RolloTerasse         (on)
  RolloVinni           (on)
  StromTerasse         (off)

HUEBridge:
  hueBridge1           (Connected)

HUEDevice:
  HUEGroup0            (Initialized)
  TvLinks              (unreachable)
  TvRechts             (unreachable)

fronthemDevice:
  MacBookAir           (disconnected)
  iPhone               (disconnected)

JeeLink:
  PcaLink              (Opened)
  myJeeLink            (Opened)

LaCrosse:
  AussenTemp           (T: 16.8 H: 70)
  Kuehlschrank         (T: 6.8)
  KuehlschrankG        (T: 11.1)
  SchlafZ              (T: 25.8 H: 60)
  TempHWR              (T: 25.4)
  TempPatti            (T: 25 H: 56)
  TempVinni            (T: 24.3 H: 59)
  TempWhZ              (T: 23 H: 62)

eventTypes:
  eventTypes           (active)

notify:
  initialUsbCheck      (2015-06-28 00:08:58)

FileLog:
  FileLog_Bad          (active)
  FileLog_HM_344E71    (active)
  FileLog_HM_381840    (active)
  FileLog_HM_388A32    (active)
  FileLog_RolloGarage  (active)
  FileLog_RolloTerasse (active)
  FileLog_RolloVinni   (active)
  Logfile              (active)

autocreate:
  autocreate           (active)

telnet:
  telnetPort           (Initialized)
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 28 Juni 2015, 11:17:04
Sag mal, was genau an meiner zweiten Zeile hast Du nicht verstanden?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 28 Juni 2015, 11:31:23
Ich habe es versucht, aber ich glaube bei einem Mac geht das so nicht!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 28 Juni 2015, 11:39:09
Na gut, es gibt für keinen Deiner LaCrosse Sensoren ein Logfile. Warum kann ich Dir auch nicht sagen.

Du kannst sie selbst anlegen, orientiere Dich an Deinem Bad Sensor.

Also z.B. (ein Logfile pro Jahr)
define FileLog_TempPatti  FileLog ./log/TempPatti-%Y.log TempPatti

Den Rest kannst Du in der Oberfläche machen, z.B. Attribute setzen -> logtype auf text

Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 28 Juni 2015, 11:41:20
Otto, ich weiss es ist nicht einfach mit so einem Newbie wie mir, aber Du hast mir sehr geholfen! Danke!!!
Wenn Du mal in Göttingen bist komm auf einen Kaffee vorbei!
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 28 Juni 2015, 11:49:14
Mach ich
Im übrigen steht dieser text in Code Tags und ist auf einem Mac geschrieben
Du musst doch die ganzen Schaltknöpfe und Smilies über dem Textfenster haben beim schreiben?
Gruß Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: maxritti am 28 Juni 2015, 11:51:51
Hier steht der Code geschrieben auf einem Mac  :)

Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 28 Juni 2015, 11:54:20
Danke maxritti für den Screenshot.
Ich habe den Mac nur leihweise hier stehen und wusste noch nicht wie das mit dem Screenshot geht. 8)

Schönen Sonntag noch
Otto
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: bunni am 28 Juni 2015, 12:06:04
Danke!