Hauptmenü

Peering

Begonnen von bunni, 26 Juni 2015, 15:56:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: bunni am 26 Juni 2015, 20:37:12
Was hat blindActuator zu bedeuten?
Man könnte auch was anderes denken  8) - aber blind ist der englische Kurz Begriff für Rollo. Gut zu merken wenn Rollo unten dann ist es dunkel -> blind.

Du solltest einfach die Beschreibungen lesen (mit Rollo oben) :) es ist so einfach, wie es da drin steht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bunni

#16
Ach so, war mir nicht ganz sicher was mit "blind" gemeint war!
Ich komme aber immer noch nicht weiter ich glaube Wuppi68 hatte einen guten Tip, doch leider
kann ich aufgrund von leider noch unwissen damit nichts anfangen!
Vielleicht kann man mir das Schritt für Schritt erklären?

Otto123

Wiki
commandref

Besser geht nicht...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

bunni

Gebe ich es so ein wie im Wiki dargestellt, bekomme ich immer die Meldung: Please enter Peer.
Habe den Aktor eingegeben, und trotzdem funktioniert es nicht.
Dieses habe ich eingegeben: set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 blind Bad

Wuppi68

heisst Deine Rolladen wirklich blind?
FHEM unter Proxmox als VM

Otto123

Zitat von: bunni am 27 Juni 2015, 11:02:57
set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 blind Bad
Bis zur 0 ist alles klar, aber was ist blind und was ist Bad?

Ein altes Beispiel von mir:
set CUL_HM_HM_SWI_3_FM_16949F_Sw_02 peerChan 0 SD3 single set both
Der SWI ist noch nicht umbenannt, SD3 ist eine Funksteckdose.
Ergebnis ist, dass der SWI bei jedem Schaltvorgang die Steckdose an / aus schaltet (toggle)

Mache mal ein List von deinem Sender (HM_381840_Btn_01) und deinem Aktor (blind?)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bunni

#22
Mein Rolladen heisst Bad und HM_381840_Btn_01 ist einer von zwei Tastern des Funkschalters.

Otto123

Dann versuche mal:
set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 Bad dual set

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bunni

Hallo,
es hat geklappt, habe folgendes eingegeben und das blind einfach weggelassen, dieses war anscheinend in der
Wiki nur der Platzhalter für den Rolladenaktor.  set HM_381840_Btn_01 peerChan 0 Bad
Vielen Dank Jungs echt super!!
Habe aber schon wieder ein neues Problem, und zwar werden für meine LaCross Temperaturfühler
keine Logfiles mehr angelegt, diese bräuchte ich aber um die SVG Plots zu erstellen folgendes steht im Logfile:2015.06.26 20:28:23 2: autocreate: define FileLog_LaCrosse_14 FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log
2015.06.26 20:28:23 1: define FileLog_LaCrosse_14 FileLog_LaCrosse_14 FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log : wrong syntax: define

Otto123

define FileLog_LaCrosse_14 FileLog_LaCrosse_14 FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log
ist falsch es muss
define FileLog_LaCrosse_14  FileLog ./log/LaCrosse_14-%Y.log heißen.

Wie gibst Du das define denn ein?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bunni

Gar nicht, das wurde in meiner vorherigen Fhem Installation automatisch
gemacht, jetzt will es nicht, so wie Du es angegeben hast funktionierte
es leider auch nicht!

Otto123

Tut mir leid, aber das was Du machst ist mich in die Glaskugel blicken lassen und raten.
Vorherige...?
Was ist das für ein Log Eintrag den Du gepostet hast?
Hast Du nach dem automatischen Anlegen des LaCrosse Gerätes etwas umbenannt?

Mach mal ein List LaCrosse_14 und zeige das Ergebnis.

Bitte mit Code Tags  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bunni

#28
Ja, ich habe sämtliche Fühler umbenannt!
Der LaCross_14 hat einen neuen Namen, hier die Liste eines anderen Fühler,
der auch kein Log File mehr hat hier der das list TempPatti:

Internals:
   DEF        2A
   IODev      myJeeLink
   LASTInputDev myJeeLink
   LaCrosse_lastRcv 2015-06-27 22:28:05
   MSGCNT     11705
   NAME       TempPatti
   NR         24
   STATE      T: 24.4 H: 55
   TYPE       LaCrosse
   addr       2A
   battery_new 0
   corr1      0
   corr2      0
   myJeeLink_MSGCNT 11705
   myJeeLink_RAWMSG OK 9 42 1 4 220 55
   myJeeLink_TIME 2015-06-27 22:28:05
   previousH  55
   previousT  24.4
   rawH       55
   rawT       24.4
   sensorType 0=T(H)
   Readings:
     2015-06-27 22:28:05   battery         ok
     2015-06-27 22:28:05   humidity        55
     2015-06-27 22:28:05   state           T: 24.4 H: 55
     2015-06-27 22:28:05   temperature     24.4
Attributes:
   IODev      myJeeLink
   room       PatriciasZimmer

Otto123

Danach musst Du FHEM neu starten, sonst gehen die Filelogs nicht.
Eventuell musst Du auch die Filelogs umbennen. Siehe auch hier

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz