FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: chipmunk am 17 Juli 2015, 09:04:29

Titel: Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: chipmunk am 17 Juli 2015, 09:04:29
Ich habe eben den neuen Hutschienen Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-DR als Bausatz entdeckt.
Interessanter Weise ist er günstiger als der Hutschienen Aktor ohne Leistungsmessung.
Er kann16 A schalten.

Außerdem wurde eben der Steckdosenaktor für Niederspannungen HM-LC-Sw1-Pl-CT ebenfalls als Bausatz im Shop eingetragen
Er hat herausgeführte Schaltkontakte für Niederspannung und ist mit einer durchgeschliffenen (ungeschalteten) Steckdose versehen.

Beide sind sofort verfügbar
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 18 Juli 2015, 12:11:39
werden nachgetragen
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: ph1959de am 22 Juli 2015, 19:56:42
Zitat von: chipmunk am 17 Juli 2015, 09:04:29
Interessanter Weise ist er günstiger als der Hutschienen Aktor ohne Leistungsmessung.
Das hättest Du vielleicht besser nicht erwähnt ... schwupps ist er um 5€ teurer geworden  :(

Peter
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 23 Juli 2015, 21:55:46
Hallo zusammen

habe heute zwei von den HM-ES-PMSw1-DR bekommen, habe sie noch zum 5 Euro günstigeren Preis bekommen :-)

Ich bin nicht ganz so aktiv im Forum, wenn Fhem das nicht richtig erkennt wird es vermutlich noch zu Neu sein das Gerät  8)

hatte heute bereits ein update gemacht, werde mich die Tage näher mit dem HM-ES-PMSw1-DR beschäftigen.

Grüße

Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 26 Juli 2015, 08:24:13
svn war down.
heute ist es drin - direkt aus SVN .
Morgen auch im normalen Update
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: Pfriemler am 26 Juli 2015, 16:04:57
Zitat von: ph1959de am 22 Juli 2015, 19:56:42
... schwupps ist er um 5€ teurer geworden  :(
Den ohne Leistungsmessung hätten sie dafür um 5 Euro senken können ... nun kosten beide gleich viel. Hab auch noch einen für 40 Euro erwischt ...
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 10:55:24
Hallo

habe heute update gestartet, leider wird der HM-ES-PMSw1-DR bei mir nicht korrekt erkannt, bzw. wurde das nicht mit upgedatet ?

hatte jetzt erst mal auf heute gewartet zwecks normalem update.

wie kann ich das "direkt aus SVN" downloaden? habe schon einige Stunden mit suchen verbracht jedoch nichts passendes gefunden.

über einen kleinen hinweis wäre ich dankbar

viele Grüße

PS: habe den jetzt erst mal als (model) HM-ES-PMSw1-Pl angegeben, schalten funktioniert, mehr jedoch nicht  8)


Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 11:51:35
hast du die config des aktors selbst erstellt oder über autocreate? es fehlt mindestens attr subtype.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 11:54:26
Zitat von: frank am 27 Juli 2015, 11:51:35
hast du die config des aktors selbst erstellt oder über autocreate? es fehlt mindestens attr subtype.
über autocreate .....

habe subtype powerMeter hinzu gefügt, leider keine werte
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 12:13:41
nach dem update auch restart gemacht?
schau mal in die datei .../fhem/FHEM/HMConfig.pm. steht dort am anfang folgendes?
$Id: HMConfig.pm 8974 2015-07-26 06:17:14Z martinp876 $
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 12:18:42
HM config steht
siehe bild älteres Datum

FHEM jedoch sagt "2015-07-27 12:19:56 Global global nothing to do..."


komme ich anderweitig an die aktuelle Datei ?
oder kann ich FHEM zwingen ein update der Datei zu machen

System läuft auf Raspi und lese und schreibrechte sind vorhanden ....
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 12:27:26
dann hat dein update oder der restart nicht funktioniert.
hier gibts das neueste http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/HMConfig.pm (http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/HMConfig.pm).
10_CUL_HM.pm solltest du dann ebenfalls prüfen. sollte wohl am besten auch von gestern sein. http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm (http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm)
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 13:12:54
Super
Danke .. leider passt bei mir was nicht oder ich mach irgendwas falsch ... die zwei dateien habe ich rein kopiert ersetzt , jedoch wenn ich danach ein update starte schreibt das update mir die alten wieder rein , warum auch immer ....  >:(

des weiteren habe ich versucht ein webcmd  mit on off ein zu bauen ... funktioniert leider nicht, wenn ich am gerät schalte bekomme ich den status, aber wenn ich auf der web oberfläche schalten möchte kommt siehe bilder.

Denke das da vielleicht noch was nicht passt , habe in der set liste kein ein oder aus on oder off wie es beispielsweise bei den PI powermeter ist.

das webcmd on:off habe ich händisch hinzugefügt

shutdown restart bzw. auch neustart von raspi immer ordentlich durchgeführt, auch overload des HMLAN immer ausgeschlossen

Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 13:31:56
Zitatwenn ich danach ein update starte schreibt das update mir die alten wieder rein , warum auch immer ....
warum nochmal update? svn scheint immer noch probleme zu machen. deswegen manuell, ohne update. einfach rüberkopieren und fhem neu starten. fertig.

Zitatdes weiteren habe ich versucht ein webcmd  mit on off ein zu bauen ... funktioniert leider nicht, wenn ich am gerät schalte bekomme ich den status, aber wenn ich auf der web oberfläche schalten möchte kommt siehe bilder.
es gibt ja auch immer noch kein subType.

vielleicht hilft: delete (device und alle channel) -> save -> restart -> pairen -> save.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 14:22:46
sooo
jetzt .... also update habe ich einfach der neugierde wegen gemacht, habe danach alles was relevant ist aus der cfg gelöscht und die 2 dateien wieder rein kopiert ersetzt.
danach sowohl fhem als auch den raspi neu gestartet.

device HM-ES-PMSw1-DR  Ordnungsgemäß mit autocreate angelegt so wie ich es auch mit den HM-ES-PMSw1-PIs gemacht hatte und es wurde soweit ich das auf den ersten blick sehen kann alles erkannt, bis auf das ein aus schalten über web browser funktioniert das soweit ich das bisher in der kurzen zeit testen konnte.

subtype ist nach dem ich das device neu angelegt hatte auch vorhanden (powermeter)
jedoch siehe bilder steht kein on off zur verfügung bei der "set" auswahl
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: justme1968 am 27 Juli 2015, 14:37:26
es müssten noch eine ganze reihe devices für die einzelnen channel angelegt worden sein.

on/off sollte im _sw channel zu finden sein.

gruss
  andre
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 14:42:32
Zitat von: justme1968 am 27 Juli 2015, 14:37:26
es müssten noch eine ganze reihe devices für die einzelnen channel angelegt worden sein.
on/off sollte im _sw channel zu finden sein.
gruss
  andre
Hallo .... ja bei meinen HM-ES-PMSw1-PI ist bei _sw on/off vorhanden ,
bei den HM-ES-PMSw1-DR unter _sw leider nicht(noch) nicht.

Danke
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 14:51:32
Zitathabe danach alles was relevant ist aus der cfg gelöscht
das ist aber nicht das selbe, wie:

Zitatdelete (device und alle channel) -> save -> restart -> pairen -> save.

ausserdem sagt ein "list <mein_device>" mehr, wie 1000 bilder.  ;)

Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 17:53:41
Hallo
Danke
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 19:17:13
Zitatich habe 7 von den HM-ES-PMSw1-PI, da hatte ich auch schon welche gelöscht und wieder eingelesen, bzw. in ein weiteres Fhem system eingebunden, da hatte ich nie Probleme
grundsätzlich habe ich nichts gegen diese vorgehensweise. erfahrungen zeigen aber, dass es durchaus einen unterschied machen kann. warum auch immer, die exakte vorgeschichte ist ja meist nicht zu rekonstruieren. und gerade deshalb, wenn es probleme gibt, sollte man, den sichersten weg zumindestens einmal probieren.

Zitatvielleicht iss der einfach zu frisch auf dem Markt
durchaus möglich. daher versuchen, alles andere aus zu schliessen.  ;)

ZitatMEQ8888888
das hast du sicherlich im post geändert?

vielleicht noch ein "list HM_3BB05D_Sw"
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 19:25:30
Hi
ja klar habe ich die serial geändert , muss ja nicht jeder wissen :-)

Danke
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 27 Juli 2015, 19:49:18
Zitatmuss ja nicht jeder wissen
dann besser alle nummern ändern.  ;)

wenn du mit getconfig hier keine registerreadings herbekommst, muss martin wohl noch feintuning machen.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 27 Juli 2015, 19:59:59
Zitat von: frank am 27 Juli 2015, 19:49:18
dann besser alle nummern ändern.  ;)

wenn du mit getconfig hier keine registerreadings herbekommst, muss martin wohl noch feintuning machen.
das mit den Nummern hm ja ok hätte ich sollen können egal :-)

getconfig Funktioniert, jedoch wie gesagt das mit on:off über web browser bekomme ich nicht gebacken.

Danke

PS: bin gerne bereit weitere Daten zur Verfügung zu stellen oder zu testen :-)  8)
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 28 Juli 2015, 20:05:11
Getconfig hat funktioniert ?
Setze im device intkeyvisib auf visib und mache noch ein getconfig. Logge die roemessagen (sniffen ).
Schicke dein on und off, logge auch das.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 29 Juli 2015, 10:56:59
Hallo martin
das get config funktioniert, wenn ich das betätige liest er vom gerät, ich werde wenn ich zu hause bin das mit dem visib versuchen, werde auch nochmal nachschauen ob die HMConfig.pm noch aktuell ist.

gebe rückmeldung sobald ich dazu gekommen bin das zu checken.
Danke
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 30 Juli 2015, 21:10:24
sooo
also getconfig geht
device  auf visib umgestellt
getconfig erneut gemacht, sowohl beim device als auch beim _sw
auch neu start etc.

ZitatLogge die roemessagen (sniffen ).
des blicke ich nicht, habe entweder zu viel um die ohren oder stehe total auf der leitung

glaube ich gebe es langsam auf ....  :-[   .... und warte bis noch wer sich mit dem Teil Beschäftigt  8)



Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 31 Juli 2015, 08:56:09
Zitat von: Pfriemler am 26 Juli 2015, 16:04:57
Hab auch noch einen für 40 Euro erwischt ...

@Pfriemler
hast Du den inzwischen bekommen, kannst Du den über Web schalten ?
viele Grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: franky08 am 31 Juli 2015, 09:15:50
Hab´s dir mal rausgesucht  8)

http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen

VG
Frank
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: Pfriemler am 31 Juli 2015, 10:05:10
@melvee: Liegt mangels Zeit noch unaufgebaut im Schrank. Komme erst in drei Wochen dazu.

geht nich Gips nich ...

Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 31 Juli 2015, 20:28:00
Loggen ist in in sniffen in wiki beschrieben.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 31 Juli 2015, 21:29:52
Hallo
Danke
ich schau das ich es am Wochenende auf die kette bekomme .... melde mich sobald ich mehr hab
Danke
Grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 03 August 2015, 19:33:18
Zitat von: martinp876 am 28 Juli 2015, 20:05:11
Getconfig hat funktioniert ?
Setze im device intkeyvisib auf visib und mache noch ein getconfig. Logge die roemessagen (sniffen ).
Schicke dein on und off, logge auch das.
Hallo
habe jetzt das visib und das getconfig habe sniffen gemacht on off am gerät gedrückt on off auf der oberfläche gedrückt mehrmals.

möchte das Log jetzt aber nicht hier öffentlich einstellen, kenne mich nicht aus was man da alles draus lesen kann damit anstellen kann, oder genögt es wenn ich die serien nummern ändere und gut ?

viiele Grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: franky08 am 04 August 2015, 11:22:45
Da must du nichts ändern, guck mal hier im Forum wie oft hier Rohmessages gepostet werden  ;)

VG
Frank

P.s. Wenn du anfängst daran zu editieren, dann ist es für Martin wertlos
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 04 August 2015, 13:25:17
gut gut

Danke
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: DanielK am 05 August 2015, 16:10:14
Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem, daß sich der Aktor nicht über FHEM schalten lässt. Alles andere funktioniert.
Wenn ich noch irgendwas beitragen kann, sagt Bescheid.

Gruß Daniel
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 06 August 2015, 07:43:17
Hallo Leutz

also ich hoffe das die Daten die ich bereit gestellt habe so ausreichend sind, ansonsten einfach Bescheid geben, dann ziehe ich weitere Daten, und stelle sie zur Verfügung.

viele grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 08 August 2015, 15:46:37
Hallo

also wenn ich den auf model HM-ES-PMSw1-Pl umstelle dann kann ich über web schalten !

Grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: StefanD am 12 August 2015, 21:01:50
Zitat von: melveee am 08 August 2015, 15:46:37
also wenn ich den auf model HM-ES-PMSw1-Pl umstelle dann kann ich über web schalten !

Bei mir ebenso, aber je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich es, denn in meinem Fall möchte ich mit dem HM-ES-PMSw1-DR nur den Stromverbrauch des Steckdosenkreises der Küche permanent messen. So kann man nicht aus Versehen den Küchengeräten, allen voran dem Kühlschrank, den Saft abdrehen.  :o

Was mich im Moment noch von der Montage abhält ist, dass ich es noch nicht hinbekommen habe, dass der HM-ES-PMSw1-DR bei Spannungswiederkehr autom. einschaltet. Ein "set <device>_Sw regSet powerUpAction on" wird mit "powerUpAction failed: supported register are intKeyVisib localResDis pairCentral" quitiert.
Ich möchte jedoch nicht ausschließen, dass das noch Seiteneffekte sind, die vom Pairing herühren. Das war alles andere als einfach mein FHEM und das Device zusammen zu bringen... Das Hauptproblem sitzt/saß dabei aber wohl vor der Tastatur...  ::)

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: DanielK am 12 August 2015, 21:58:30
Hallo Stefan,

und genau aus dem Grund haben wir wohl den Typ ändern müssen, sonst lässt sich das powerUpAction nicht setzen.
Es reicht aus, dem Hauptdevice den Typ "HM-ES-PMSw1-Pl" zu geben.

Gruß Daniel
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: franky08 am 13 August 2015, 10:36:35
So richtig kann ich nicht nachvollziehen was ihr da macht. Ich habe 5 Stück von den HM-ES-PMSw1-Pl im Einsatz, diese lassen sich im Sw Channel alle schalten (on/off) und das peeren im device selber (wiedereinschalten nach Spannungsausfall, wie im WIKI angegeben) funktioniert auch völlig problemlos. Sind eure HM-Files aktuell ( 10_CUL_HM.pm, HMConfig.pm )?
subType vom device ist powerMeter und subType vom sw channel ist switch und damit gibt es keinerlei Probleme!

VG
Frank
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: DanielK am 13 August 2015, 10:48:16
Hallo Frank,
es geht hier nicht um die Steckdosen, sondern um den neuen Hutschienen Aktor. Dieser wird direkt in die Verteilung eingebaut.

Gruß Daniel

PS: fhem Dateien sind auf dem aktuellen Stand, sonst ließe sich der Aktor nicht richtig peeren.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: franky08 am 13 August 2015, 10:56:16
OK, dann war das ein Missverständnis von mir, ich dachte ihr bezieht euch auf den HM-ES-PMSw1-Pl.  :-X

VG
Frank
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: StefanD am 13 August 2015, 20:32:57
Trotz Umstellung des Modells auf HM-ES-PMSw1-Pl nimmt der HM-ES-PMSw1-DR das "set <device>_Sw regSet powerUpAction on" nicht an. In den Readings taucht es auch nach mehrmaligen getConfig nicht mit auf. Sieht wohl so aus, als wäre das nicht mit in der Firmware integriert.
Klar könnte man das über FHEM lösen, aber das Teil muss auch autark funktionieren, wenn FHEM mal nicht laufen sollte, was ltd. Murphy natürlich dann ist, wenn ich im Ausland auf Dienstreise bin...  ???

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: DanielK am 13 August 2015, 20:35:19
Hallo Stefan,  dann stell mal auch das _sw auf Pl, bei jedenfalls klappt es.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: StefanD am 13 August 2015, 21:28:15
Hallo Daniel,

nix zu wollen, liefert "cannot calculate value. Please issue set HM_3BB572_Sw getConfig first - invalid" zurück...

Vielleicht hängt das aber auch noch mit einem Wurm im AES zusammen. In den Readings habe ich folgenden Eintrag "aesCommToDev pending".  :o

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 13 August 2015, 21:59:44
Der wert von bit Registern setzt voraus, dass das byte schon gelesen ist. Ohne erfolgreiches getconfig kann das Register nicht errechnet werden und somit auch nicht gesetzt.
Also erst mal ... War getconfig erfolgreich?
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: StefanD am 13 August 2015, 22:35:59
Ja, das lief problemlos.

Dennoch werde ich das Gefühl nicht los, dass irgendwas mit dem Aktor in Sachen AES faul ist und das hier mit reinspielt. Nach dem Zusammenbau hatte ich den Aktor direkt in FHEM angelernt, dummerweise habe ich im Vorfeld nicht geprüft, ob AES verwendet wird, denn ansonsten hätte ich ihn zu erst in der Windows Software angelernt und im Anschluss in FHEM. Die BidCos-Address/HMid habe ich damals bei der Einrichtung schon angeglichen. Mir später für die Windows Software aber einen HMUSB geholt. Möchte ich den Aktor jetzt in der Windowssoftware anlernen, werde ich jedesmal nach dem System-Sicherheitsschlüssel gefragt: "Sie haben gerade versucht, das Gerät MEQ042xxxx im Anlernmodus anzulernen. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden.
Wahrscheinlich ist diesem Gerät ein dem System unbekannter System-Sicherheitsschlüssel zugeordnet. Bitte geben Sie den zum Gerät gehörenden System-Sicherheitsschlüssel ein und starten den Anlernvorgang erneut.
" Den AES-Key hatte ich geändert, als ich die ersten Drehgriff-Sensoren eingesetzt habe. Die kommunizieren auch tadellos sowohl mit FHEM, als auch mit der Windowssoftware, ganz egal ob über HMLAN oder den HMUSB.
Ich stelle gerade fest, dass wenn ich mit der Windowssoftware gegen den HMLAN connecte ich nur mit dem Original AES-Key zugreifen kann. Jetzt bin ich grad restlos verwirrt. Ziehe ich z.B. von meinem Drehgriffkontakt hier im Arbeitszimmer den Deckel, bekomme ich nach wenigen Sekunden die Sabotagemeldung in der Windowssoftware. Konfigurationsänderungen, wie Änderung der Meldezeitverzögerung oder Leuchtdauer der LED werden übertragen und angenommen. In der Windowssoftware wird die Verbindung als gesichert gelistet.

Warum verlangt der neue Aktor einen anderen System-Sicherheitsschlüssel?

Hätte mit den Temperaturen hier im Frankenland gerade genug zu tun, jetzt auch noch so eine Herausforderung...  >:(

VG Stefan

Edit: Nachdem ich mir ein kühles Blondes geholt und noch etwas in meinen alten Dokus und der Datei c:\ProgramData\Bidcos-Service\keys gestöbert habe, habe ich keine weitere Diskrepanz finden können. Der hmKey entspricht dem Wert Key 1 in der Datei keys, sowie hmKey2 dem Wert Key 2 entspricht. hmKey/Key 1 ist der MD5 des AES-Key auf dem Aufkleber des HMLAN, hmKey2/Key 2 ist der MD5 des von mir mal neu vergebenen Sicherheitsschlüssels. Wenn ich das mit AES richtig verstanden habe, kennt FEHM nur den MD5 Hash, nicht aber die Keys selbst oder?
Nach dem der HMLAN von der Windows Software, wie auch der lanif_config_gui.exe nur den Original AES Key akzeptiert, dürfte der vermeintlich geänderte AES Key, dessen MD5 Hash ich in keiner Konfiguration finde, nie beim HMLAN angekommen sein.
Bleibt die Frage, welchen AES Key hat der Aktor verinnerlicht, weil er sich nicht mit der Windows Software anlernen lässt?
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 14 August 2015, 20:45:34
du gibst einen key ein - der wird kodiert und gespeichert. Ein speichert des Keys selbst wäre fahrlässig, da man ihn leicht finden könnte.
Welcher übertragen wurde ist jetzt nicht klar. Das kann man nachträglich nicht feststellen. die PC SW versucht den key zu übertragen, wenn du ihn eingibst. wenn das nicht klappt... wird er nicht übertragen. Da sollte man gut aufpassen, wenn man den key ändert.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 14 August 2015, 22:17:09
@martinp876

kannst Du mit den Daten die ich zur Verfügung gestellt habe was anfangen, oder brauchst noch weitere ?

getconfig hat Funktioniert, jedoch schalten über Web geht nur wenn ich model auf HM-ES-PMSw1-Pl umstelle!

Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 15 August 2015, 13:42:42
Hi,

es geht immer noch um den HM-ES-PMSw1-DR?
der sollte wie der HM-ES-PMSw1-Pl funktionieren.

Wenn du model "Pl" einstellst geht es, bei DR nicht?

Oder geht es um den HM-LC-Sw1-Pl-CT? Ich kenne nur HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1, HM-LC-Sw1-Pl-CT-R2,...
oh - die haben in der Config gefehlt.

Morgen einenupdate, dann neu staren und Anlernen drücken. Danach save.

geht es dann?


Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 15 August 2015, 17:35:28
Ja , bei mir geht es um den HM-ES-PMSw1-DR

weis nicht ob ich es undeutlich rüber gebracht habe, anlernen etc. geht alles und der HM-ES-PMSw1-DR wird auch soweit erkannt,


aber wie schon mehrfach erwähnt muss ich das model umstellen von HM-ES-PMSw1-DR auf HM-ES-PMSw1-Pl damit ich über web schalten kann

soweit wie stefan
Zitatdas "set <device>_Sw regSet powerUpAction on"
bin ich nicht, ob dies Funktioniert, oder muss werde ich später mal schauen.

Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: Oli_t am 25 August 2015, 17:37:04
Hallo,

hat Jemand das Problem mit dem powerUpAction gelöst ? Habe mittlerweile auch alle Kombinationen von regSet durch - ohne Erfolg ;-| Wenn man das Model auf -Pl umstellt kann man wenigstens manuell einschalten.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: ckbln am 25 August 2015, 21:57:50
Hallo martin876

heute ist mein HM-ES-PMSw1-DR geliefert worden. Nach dem pairen mit dem HMLAN habe ich das gleichen Problem wie hier beschrieben, ich kann den Aktor nicht über FHEM schalten kann.
Das  Umstellen von HM-ES-PMSw1-DR auf HM-ES-PMSw1-Pl kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.
Ich weiß auch nicht wie der ganze Mechanismus (neues Gerät von ELV) bezüglich  der Integration in FHEM funktionert. Aber kann man nicht die Werte und Infos vom HM-ES-PMSw1-Pl übernehmen. Dann würde es doch wenn ich das bis hier richtig verstanden habe funktionieren?

Gruß
Christof
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: martinp876 am 28 August 2015, 22:12:53
sollte behoben sein.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: ckbln am 29 August 2015, 16:22:54
Hallo Martin,
es funktioniert. Danke.
Gruß
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 03 September 2015, 10:13:01
Zitat von: Oli_t am 25 August 2015, 17:37:04
hat Jemand das Problem mit dem powerUpAction gelöst ? Habe mittlerweile auch alle Kombinationen von regSet durch - ohne Erfolg ;-| Wenn man das Model auf -Pl umstellt kann man wenigstens manuell einschalten.

Hallo um auf das "powerUpAction" zurück zu kommen. ich habe bei regList den eintrag nicht gefunden,
ist dies sache von Fhem oder müssen wir auf ein Firmware update seitens eQ3 warten ?

Grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: Oli_t am 03 September 2015, 10:24:31
Hallo melvee,

ich habe mittlerweile die umständliche Lösung aus dem Wiki (ziemlich weit unten auf der Seite) umgesetzt. Nicht schön - aber funktioniert ;-D

Grüße,

Oli
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 03 September 2015, 10:31:13
Du meinst das Wiki vom HM-ES-PMSw1-Pl ?

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung)

ok, werde das dann mal so versuchen, jedoch ist es verwunderlich das ein älteres Gerät diese powerUpAction Funktion hat und ein soeben erschienenes nicht !

Grüße
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 03 September 2015, 10:42:41
Zitatok, werde das dann mal so versuchen, jedoch ist es verwunderlich das ein älteres Gerät diese powerUpAction Funktion hat und ein soeben erschienenes nicht !
ein blick ins entsprechende xml file in der eq3-sw, sollte aufklärung bringen.
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 03 September 2015, 10:48:25
Zitat von: frank am 03 September 2015, 10:42:41
ein blick ins entsprechende xml file in der eq3-sw, sollte aufklärung bringen.
ok wo findet man das ? sollte bringen ? hm, sorry ich bin in der Materie nicht so tief drin, etwas einfacher wäre toll, wo finde ich das xml file bzw. wo befindet sich eQ3-sw ?
nach einer neuen Firmware habe ich bereits gesucht

egal !
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: frank am 03 September 2015, 10:56:38
Zitatwo finde ich das xml file bzw. wo befindet sich eQ3-sw ?
in der eq3 software, entweder zum hmlan oder ccu, findet man einen ordner mit xml files (evtl fe spezifisch) für alle möglichen devices. dort werden vorhandene register beschrieben. also neueste sw installieren und suchen.

edit: ich sehe gerade, dass dieser aktor auch in der datei zum HM-ES-PMSw1-Pl enthalten ist. wenn der typ und fw stimmt, sollte euer aktor das auch können.

<type name="Wireless Switch Actuator 1-channel with power metering, DIN Rail mount" id="HM-ES-PMSw1-DR" updatable="true" priority="2">
<parameter index="9.0" size="1.0" cond_op="GE" const_value="0x25"/>
<parameter index="10.0" size="2.0" const_value="0x00ea"/>


edit: vielleicht funktioniert bei euch:
set name_sw regBulk RegL_01: 56:01
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: melveee am 08 September 2015, 06:55:12
Hallo Leutz

für alle die sich hierher verirrt haben und das selbe Problem hatten, bei mir läuft inzwischen der HM-ES-PMSw1-DR ohne Probleme,
auch die Funktion "powerUpAction" lässt sich ohne weiteres Konfigurieren.

Danke an alle die dies möglixh gemacht haben.

Greetz
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: StefanD am 24 Oktober 2015, 18:27:31
Nach langer Abstinenz bin ich jetzt mal wieder dazu gekommen, meiner FHEM Umgebung etwas Aufmerksamkeit zu gönnen. Nach der Korrektur kleiner Ungereimtheiten (neue Urls zu den Bildern vom DWD, etc.) habe ich mich dann auch noch mal dem Hutschienen Aktor angenommen und bin fündig geworden.
Zum Einen wird das ganze in einem Thread bei ELV beschrieben: http://www.elv.de/topic/hm-es-pmsw1-dr.html (http://www.elv.de/topic/hm-es-pmsw1-dr.html) und zum Anderen hat auch eQ-3 via ELV eine Stellungnahme zu dem Problem abgegeben: http://www.elv.de/topic/anlernproblematik-bei-aktoren-in-verbindung-mit-einem-gesetzten-systemsicherheitsschluessel.html (http://www.elv.de/topic/anlernproblematik-bei-aktoren-in-verbindung-mit-einem-gesetzten-systemsicherheitsschluessel.html)

Damit gehe ich mal davon aus, dass meine Sicherheitsschlüssel schon korrekt sind und das Problem alleine bei der HW liegt.

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor
Beitrag von: StefanD am 09 Januar 2016, 18:39:48
Zitat von: martinp876 am 14 August 2015, 20:45:34
du gibst einen key ein - der wird kodiert und gespeichert. Ein speichert des Keys selbst wäre fahrlässig, da man ihn leicht finden könnte.
Welcher übertragen wurde ist jetzt nicht klar. Das kann man nachträglich nicht feststellen. die PC SW versucht den key zu übertragen, wenn du ihn eingibst. wenn das nicht klappt... wird er nicht übertragen. Da sollte man gut aufpassen, wenn man den key ändert.

Das Problem ist gelöst. ICH war nicht zu doof, ebenso waren meine geänderten HM Keys nicht das Problem. Viel mehr war die Homematik Software inkompatibel zu Windows 10! Leider nicht in der Art, dass es irgendwelche Fehlermeldungen oder Eventlog-Einträge gegeben hätten, die man in diese Richtung hätte interpretieren können...
Nun habe die Tage mal bei eq-3 nachgeschaut, ob es eine neue Version gibt und siehe da mit der neuen v520 klappt's auch wieder unter Windows 10. Zumindest hat sich ein HM-MOD-EM-8 eben problemlos anmelden und auch konfigurieren lassen.

Da der Schaltaktor schon in der Unterverteilung verbaut, in FHEM komplett eingerichtet und so funktioniert, wie ich das möchte, probiere ich mit dem erstmal nichts mehr aus.  ;)

VG Stefan