Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor

Begonnen von chipmunk, 17 Juli 2015, 09:04:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

es müssten noch eine ganze reihe devices für die einzelnen channel angelegt worden sein.

on/off sollte im _sw channel zu finden sein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

melveee

Zitat von: justme1968 am 27 Juli 2015, 14:37:26
es müssten noch eine ganze reihe devices für die einzelnen channel angelegt worden sein.
on/off sollte im _sw channel zu finden sein.
gruss
  andre
Hallo .... ja bei meinen HM-ES-PMSw1-PI ist bei _sw on/off vorhanden ,
bei den HM-ES-PMSw1-DR unter _sw leider nicht(noch) nicht.

Danke

frank

Zitathabe danach alles was relevant ist aus der cfg gelöscht
das ist aber nicht das selbe, wie:

Zitatdelete (device und alle channel) -> save -> restart -> pairen -> save.

ausserdem sagt ein "list <mein_device>" mehr, wie 1000 bilder.  ;)

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

Hallo
Danke

frank

Zitatich habe 7 von den HM-ES-PMSw1-PI, da hatte ich auch schon welche gelöscht und wieder eingelesen, bzw. in ein weiteres Fhem system eingebunden, da hatte ich nie Probleme
grundsätzlich habe ich nichts gegen diese vorgehensweise. erfahrungen zeigen aber, dass es durchaus einen unterschied machen kann. warum auch immer, die exakte vorgeschichte ist ja meist nicht zu rekonstruieren. und gerade deshalb, wenn es probleme gibt, sollte man, den sichersten weg zumindestens einmal probieren.

Zitatvielleicht iss der einfach zu frisch auf dem Markt
durchaus möglich. daher versuchen, alles andere aus zu schliessen.  ;)

ZitatMEQ8888888
das hast du sicherlich im post geändert?

vielleicht noch ein "list HM_3BB05D_Sw"
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

Hi
ja klar habe ich die serial geändert , muss ja nicht jeder wissen :-)

Danke

frank

Zitatmuss ja nicht jeder wissen
dann besser alle nummern ändern.  ;)

wenn du mit getconfig hier keine registerreadings herbekommst, muss martin wohl noch feintuning machen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

Zitat von: frank am 27 Juli 2015, 19:49:18
dann besser alle nummern ändern.  ;)

wenn du mit getconfig hier keine registerreadings herbekommst, muss martin wohl noch feintuning machen.
das mit den Nummern hm ja ok hätte ich sollen können egal :-)

getconfig Funktioniert, jedoch wie gesagt das mit on:off über web browser bekomme ich nicht gebacken.

Danke

PS: bin gerne bereit weitere Daten zur Verfügung zu stellen oder zu testen :-)  8)

martinp876

Getconfig hat funktioniert ?
Setze im device intkeyvisib auf visib und mache noch ein getconfig. Logge die roemessagen (sniffen ).
Schicke dein on und off, logge auch das.

melveee

Hallo martin
das get config funktioniert, wenn ich das betätige liest er vom gerät, ich werde wenn ich zu hause bin das mit dem visib versuchen, werde auch nochmal nachschauen ob die HMConfig.pm noch aktuell ist.

gebe rückmeldung sobald ich dazu gekommen bin das zu checken.
Danke

melveee

sooo
also getconfig geht
device  auf visib umgestellt
getconfig erneut gemacht, sowohl beim device als auch beim _sw
auch neu start etc.

ZitatLogge die roemessagen (sniffen ).
des blicke ich nicht, habe entweder zu viel um die ohren oder stehe total auf der leitung

glaube ich gebe es langsam auf ....  :-[   .... und warte bis noch wer sich mit dem Teil Beschäftigt  8)




melveee

Zitat von: Pfriemler am 26 Juli 2015, 16:04:57
Hab auch noch einen für 40 Euro erwischt ...

@Pfriemler
hast Du den inzwischen bekommen, kannst Du den über Web schalten ?
viele Grüße

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Pfriemler

@melvee: Liegt mangels Zeit noch unaufgebaut im Schrank. Komme erst in drei Wochen dazu.

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876