FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: emilio_35 am 25 August 2015, 20:36:18

Titel: Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 20:36:18
Hallo
ich habe einen ZME_UZB1 Stick und wollte einen Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) anlernen. Hierzu bin ich wie in der Wiki vorgegangen
set set ZWDongle_1 addNode on
Dann Blunkt eine blaue LED am Stick. Anschließend am Sensor den anlernbutte betätigt. Die LED Blinkt erst schnell dann dauerhaft, anschließend Grün.
set ZWDongle_1 addNode off
Ich kann aber keinen Sensor erkennen ?

Hast jemand einen solchen Sensor angelern ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 August 2015, 20:41:06
removeNode? Zum Anlernen?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 20:53:24
Sorry falsch gepostet, meine natürlich set ZWDongle_1 addNode nwNn
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 20:59:57
Wenn Du mal ein Log vom fehlgeschlagenen addNode zeigst, kann man vielleicht mehr erkennen und helfen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 21:18:38
Hallo
hier der auszug aus der log


2015.08.25 21:17:16 4: ZWDongle set ZWDongle_0 addNode nwOn
2015.08.25 21:17:16 5: ZWDongle_Write 00 4ac103
2015.08.25 21:17:16 5: SW: 0105004ac10372
2015.08.25 21:17:16 5: ACK received, removing 0105004ac10372 from sendstack
2015.08.25 21:17:16 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a03010000
2015.08.25 21:17:16 5: SW: 06
2015.08.25 21:17:16 5: ZWDongle_0 dispatch 004a03010000
2015.08.25 21:17:16 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000
2015.08.25 21:17:16 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
2015.08.25 21:17:51 4: ZWDongle set ZWDongle_0 addNode off
2015.08.25 21:17:51 5: ZWDongle_Write 00 4a0504
2015.08.25 21:17:51 5: SW: 0105004a0504b1
2015.08.25 21:17:51 5: ACK received, removing 0105004a0504b1 from sendstack
2015.08.25 21:17:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a04060000
2015.08.25 21:17:51 5: SW: 06
2015.08.25 21:17:51 5: ZWDongle_0 dispatch 004a04060000
2015.08.25 21:17:51 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:06 ARG:0000
2015.08.25 21:17:51 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 21:27:08
Überhaupt keine Kommunikation mit dem Sensor, eher ungewöhnlich bis sehr merkwürdig. Zumindest irgendetwas sollte kommen...
Ist der Sensor in keinem anderen Netzwerk inkludiert gewesen? Reset gemacht?
Hast Du mal mit "addNode on" probiert? (Sollte eigentlich keinen Unterschied machen.)
Was bedeuten die LED Signale laut Anleitung?


Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 21:45:42
Hallo
der Sensor war neu. Ich muss mal in der Anleitung lesen wie ich ein Reset machen.
Die Anleitung ist auf Englisch und mein Englisch ist nicht so gut.

Hir ein Link vom Sensor
http://www.lorenzhd.com/thesmartesthouse/downloads/aeotec-z-wave-6-in-1-multisensor6-manual.pdf
Ich schaue mal was ich heraus bekomme.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 21:56:35
Hi habe den Sensor resetet und neu angelernt

Hier nochmal die log.


2015.08.25 21:54:43 4: ZWDongle set ZWDongle_0 addNode nwOn
2015.08.25 21:54:43 5: ZWDongle_Write 00 4ac105
2015.08.25 21:54:43 5: SW: 0105004ac10574
2015.08.25 21:54:43 5: ACK received, removing 0105004ac10574 from sendstack
2015.08.25 21:54:43 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a05010000
2015.08.25 21:54:43 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:43 5: ZWDongle_0 dispatch 004a05010000
2015.08.25 21:54:43 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000
2015.08.25 21:54:43 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
2015.08.25 21:54:49 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a05020000
2015.08.25 21:54:49 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:49 5: ZWDongle_0 dispatch 004a05020000
2015.08.25 21:54:49 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:02 ARG:0000
2015.08.25 21:54:49 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK nodeFound
2015.08.25 21:54:50 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a050304120421015e86725985737184803031707aef5a
2015.08.25 21:54:50 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:50 5: ZWDongle_0 dispatch 004a050304120421015e86725985737184803031707aef5a
2015.08.25 21:54:50 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:03 ARG:04120421015e86725985737184803031707aef5a
2015.08.25 21:54:50 2: autocreate: define ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4 ZWave c39e429b 4 5e86725985737184803031707aef5a
2015.08.25 21:54:50 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4 FileLog ./log/ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4-%Y.log ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4
2015.08.25 21:54:50 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a05050400
2015.08.25 21:54:50 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:50 5: ZWDongle_0 dispatch 004a05050400
2015.08.25 21:54:50 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:05 ARG:0400
2015.08.25 21:54:51 2: ZWave set ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4 associationAdd 1 01
2015.08.25 21:54:51 5: ZWDongle_Write 00 1304048501010125
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 010a00130404850101012547
2015.08.25 21:54:51 5: ACK received, removing 010a00130404850101012547 from sendstack
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 011301
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:51 5: ZWDongle_0 dispatch 011301
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 0013ff000002
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:51 5: ZWDongle_0 dispatch 0013ff000002
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_0 transmit OK for ff
2015.08.25 21:54:51 2: ZWave get ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4 model
2015.08.25 21:54:51 5: ZWDongle_Write 00 130402720425
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 010800130402720425b1
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:model regexp:^00040004..72
2015.08.25 21:54:51 5: ACK received, removing 010800130402720425b1 from sendstack
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 011301
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:51 5: ZWDongle_0 dispatch 011301
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 001301000002
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:51 5: ZWDongle_0 dispatch 001301000002
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_0 transmit OK for 01
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 00040004087205008600020064
2015.08.25 21:54:51 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_ReadAnswer for model: 00040004087205008600020064
2015.08.25 21:54:51 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:087205008600020064
2015.08.25 21:54:51 3: ZWave reading config for aeotec/multisensor6.xml
2015.08.25 21:54:52 1: ZWAVE INIT: get ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4 model: modelConfig:aeotec/multisensor6.xml
modelId:0086-0002-0064
model:Aeotec MultiSensor 6
2015.08.25 21:54:52 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 00040004032001ff
2015.08.25 21:54:52 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:52 5: ZWDongle_0 dispatch 00040004032001ff
2015.08.25 21:54:52 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:032001ff
2015.08.25 21:54:53 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 000400040a7105000000ff07080000
2015.08.25 21:54:53 5: SW: 06
2015.08.25 21:54:53 5: ZWDongle_0 dispatch 000400040a7105000000ff07080000
2015.08.25 21:54:53 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:0a7105000000ff07080000
2015.08.25 21:55:02 4: ZWDongle set ZWDongle_0 addNode off
2015.08.25 21:55:02 5: ZWDongle_Write 00 4a0506
2015.08.25 21:55:02 5: SW: 0105004a0506b3
2015.08.25 21:55:02 5: ACK received, removing 0105004a0506b3 from sendstack
2015.08.25 21:55:02 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a06060400
2015.08.25 21:55:02 5: SW: 06
2015.08.25 21:55:02 5: ZWDongle_0 dispatch 004a06060400
2015.08.25 21:55:02 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:06 ARG:0400
2015.08.25 21:55:02 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done
2015.08.25 21:55:07 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 0004000406310501220103
2015.08.25 21:55:07 5: SW: 06
2015.08.25 21:55:07 5: ZWDongle_0 dispatch 0004000406310501220103
2015.08.25 21:55:07 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:06310501220103
2015.08.25 21:55:07 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 0004000405310505012b
2015.08.25 21:55:07 5: SW: 06
2015.08.25 21:55:07 5: ZWDongle_0 dispatch 0004000405310505012b
2015.08.25 21:55:07 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:05310505012b
2015.08.25 21:55:08 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 00040004063105030a0004
2015.08.25 21:55:08 5: SW: 06
2015.08.25 21:55:08 5: ZWDongle_0 dispatch 00040004063105030a0004
2015.08.25 21:55:08 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:063105030a0004
2015.08.25 21:55:08 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 000400040531051b0100
2015.08.25 21:55:08 5: SW: 06
2015.08.25 21:55:08 5: ZWDongle_0 dispatch 000400040531051b0100
2015.08.25 21:55:08 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:04 ARG:0531051b0100


Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 21:59:51
Sieht doch erfolgreich aus. Sehe kein Problem auf Anhieb.
Zeig mal bitte ein "list ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4"
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 22:04:12
Super sensor geht.
was meinst du damit ?
list ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4"
Hier ein Bild

Kannst du mir sagen was ich machen muss damit der Sensor bei jeder veränderung sich Aktualisiert. Momantan macht er dies nicht. ? siehe Bild 4
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 22:18:03
Sorry,
list ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4
hättest Du in Kommodozeile von Fhem eintragen, ausführen und Ergebnis posten sollen. Das kann ich jetzt aber auch im Screenshot erkennen.
Sieht gut aus.
Zitat
Kannst du mir sagen was ich machen muss damit der Sensor bei jeder veränderung sich Aktualisiert. Momantan macht er dies nich. ?
Frage verstehe ich leider nicht wirklich....
Meinst Du in der Raumübersicht: Attribut stateFormat
Meinst Du Intervalle der Aktualisierung durch den Sensor: Config-Werte des Sensors anpassen
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 22:24:54
Der Sensor Aktualisiert sich nicht. (schau mal im Bild 6 da sind die letzten aktualisierungen sichtbar.)


Wenn ich auf get versin drucker erhalte ich diese Meldung
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 22:30:42
Zitat von: emilio20 am 25 August 2015, 22:24:54
Der Sensor Aktualisiert sich nicht.


Wenn ich auf get versin drucker erhalte ich diese Meldung
Normal bei batteriegespeisten Geräten: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wakeup-Ger.C3.A4te
Wenn Du den per USB betreibst aus Attribut classes WAKE_UP entfernen. Sobald Batteriebetrieb wieder ergänzen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 22:38:08
Habe eine usb Betrieb.
Meinst du das soll ich entfernen ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 22:41:53
Ja.

PS: Screenshot sind blöd  :( . Kopiere es lieber in Code-Tags in den Text; ich kann die Screenshots sobald ich auf Antworten klicke nicht mehr sehen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 22:56:54
Hi
so richtig bin ich nicht überzeug von dem Sensor. Ich kann Nigrer erkennen wenn eine Bewegung stattfindet. Die Aktualisierung ist auch noch nicht so wie ich es mir vorstelle.
WAKE_UP habe ich entfernt.  Die Temperatur ist schon 30min nicht mehr Aktualisiert worden. Gibt es eine Anleitung über die ganzen Befehle und Einstellungen in Fhem?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 25 August 2015, 23:05:58
Du musst die Konfiguration des Sensors an Deine Wünsche anpassen. Hilfetexte gibt es zu jedem configXY-Befehl gratis und als besonderen Service in Fhem dazu, wenn Du den configXY-Befehl in der Auswahlbox in der Detailansicht des Sensors auswählt.
Du bist zu ungeduldig  ;) , gerade ZWave braucht Einarbeitungszeit. Lese auch einmal in Ruhe das ZWave-Wiki vollständig durch und das Einsteiger-PDF nicht vergessen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 25 August 2015, 23:43:07
Hallo noch eine letzte Frage,
Dem Intervall von Temp, Feuchte, Helligkeit habe ich hin bekommen. Habe 20 sec eingestellt.
Was ich aber nicht finde ist der Bewegungsmelder.
Ich finde nur die Auswahl configPIRSensitivity = 127.
Eigentlich müsste doch bei einer Bewegung irgendeine Variable angezeigt werden? Oder ?

In der Anleitung steht das ich Parameter 4 auf 1 setzen muss. So soll das gehen ?
set <name> configLong 4 1 ??????

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 26 August 2015, 00:03:02
Schau Dir mal configOnTime an. Nach Bewegungserkennung sendet der Sensor nach dieser Zeit off.

Was und in welchem Reading der Sensor genau bei Bewegung meldet, kann ich so nicht feststellen. Das musst Du ausprobieren. Eventuell basicSet oder ganz eventuell UNKNOWN multilevel type. Genaueres kann ich erst schreiben, wenn meiner ankommt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 26 August 2015, 00:21:18
Was mir noch auffällt das einige Werte nicht übernommen werden.
Wenn ich z.B set configOnTime  40 eingebe ändert sich der Wert nicht. genauso bei configTemeratureCalibration. hier steht immer 0 drinnen obwohl ich es mehrfach versucht habe den Wert zu ändern.
configGroup1Interval nimmt den Wert aber an.

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 26 August 2015, 07:10:38
Es gab wohl Firmware-Änderungen https://groups.google.com/d/msg/openzwave/6XjsIAWDDUw/EG0n-jFHCgAJ, so dass die configXY-Befehle eventuell teilweise nicht zu der Firmware Deines Sensors passen. Ggfs. musst Du über die direkten Befehle "set <device> configByte" bzw. configWord oder configLong probieren.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 26 August 2015, 17:00:20
Wird dies zukünftig in fhem geändert ?

Kannst du mir kurz erklären wie eines solche Anfrage aussehen würde um die Zeit eines PIR Sensor zu ändern ?



set configLong 3 ?????

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 August 2015, 17:56:58
Z.Bsp. "set DevName configByte 3 7". Welcher Zahl was bedeutet sollte auf dem Beipackzettel stehen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 26 August 2015, 19:44:19
Zitat von: emilio20 am 26 August 2015, 17:00:20
Wird dies zukünftig in fhem geändert ?
Wenn mir jemand die getesteten Änderungen so wie im Wiki beschrieben zur Verfügung stellt, checke ich das kurzfristig ein.

Ob Du von den Firmwareänderungen betroffen bist, kann ich nicht beurteilen. Das war nur ein Hinweis und Du müsstest es bitte überprüfen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 26 August 2015, 20:10:13
Hallo
bei Version erhalte ich

Version:Lip 3 Prot 4.5 App 1.6 HW 100 FWCounter 0

Kann ich dir irgent was helfen damit es mit eingebunden wird ?

Kannst du mir noch  sagen wie ich dien Bewegungsmelder angezeigt bekomme ?

Ich habe

configEnableMotionSensor:Enabled
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 26 August 2015, 22:25:16
Hallo
habe den Bewegungsmelder zum laufen gebracht.
Was aktuell noch nicht geht ist

configTemeratureCalibration
configUltravioletCalibration
configHumidityCalibration
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 27 August 2015, 21:01:07
Hallo
weiß jemand mit welchen Parameter ich die LED deaktiviren kann. Mich Stört das geblinke beim Senden.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 27 August 2015, 21:21:33
Da es in der Anleitung nicht steht, bleiben wohl nur undurchsichtiges Klebeband, undurchsichtiger Lackstift, Lötkobel, Hammer,...  ;D
Oder warten auf neue Firmware.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 27 August 2015, 21:46:01
Hallo
Danke erst mal für deine Hilfe.
Ich bekomme es nicht hin die Temperatur zu kalibrieren. Der Sensor zeigt 27°C an. In der Wohnung hat es aber nur 24,5°C.
Hast du eine Lösung hierzu

Habe es hin Bekommen die Feuchte zu Kalibirenen ConfigByte 202 15.   =  40%+15%=55%
Bei der Temperatur habe ich ConfigByte 201 -35  =  27°C-3,5°C=23,5°C. Hier erhalte ich aber nicht 23,5°C sondern immer noch 27°C.
Im Parameter 201 steht jetzt 255

Habe die kalibrieren der Temperatur jetzt hin bekommen. ConfigByte 202 220

0-127 = +0°C bis +12,7°C
255-127 =-0°C bis -12,7°C

Somit entsprichtder Wert 220 = -3,5°C


ergibt  255-220=35
Temp: 27°C -3,5°C = 24,5
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: aga am 28 August 2015, 21:24:00
Hallo zusammen,

ich habe auch diesen Sensor. Ich bin gestern genauso weit gekommen, dass Messwerte angezeigt werden und kalibriert werden kann.

Da war aber noch dieses "UNKNOWN multilevel type 1b fl: 01 arg: 00" und der UV-Wert ist nicht angezeigt worden.

Woanders habe ich gefunden, dass der sensorType für den UV-Sensor 27 ist. Also 1b.
Dann bin ich in der 10_Zwave.pm fündig geworden. Bei ZWave_multilevelParse die 1b ergänzt und ich habe ein Reading ultraviolet.
Somit funktioniert bei mir jetzt alles.

Vielleicht kann man das ja übernehmen.

Gruß
Andreas


Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 28 August 2015, 21:59:28
Zitat von: aga am 28 August 2015, 21:24:00


Woanders habe ich gefunden, dass der sensorType für den UV-Sensor 27 ist. Also 1b.
Dann bin ich in der 10_Zwave.pm fündig geworden. Bei ZWave_multilevelParse die 1b ergänzt und ich habe ein Reading ultraviolet.
Somit funktioniert bei mir jetzt alles.



Kannst du mal genau Posten was du da eingefüt hast und wo genau ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: aga am 28 August 2015, 22:39:39
in Deiner FHEM Installation im Ordner FHEM (bei mir ist das unter /opt/fhem/FHEM) gibt es eine Datei 10_Zwave.pm
Diese datei machst Du mit einem Editor auf und suchst nach "ZWave_multilevelParse".

dort findest Du diese Auflistung:
   '01' => { n => 'temperature',          st => ['C', 'F'] },
   '02' => { n => 'generalPurpose',       st => ['%', ''] },
   '03' => { n => 'luminance',            st => ['%', 'Lux'] },
   '04' => { n => 'power',                st => ['W', 'Btu/h'] },
   '05' => { n => 'humidity',             st => ['%'] },
   '06' => { n => 'velocity',             st => ['m/s', 'mph'] },
   '07' => { n => 'direction',            st => [] },
   '08' => { n => 'atmosphericPressure',  st => ['kPa', 'inchHg'] },
   '09' => { n => 'barometricPressure',   st => ['kPa', 'inchHg'] },
   '0a' => { n => 'solarRadiation',       st => ['W/m2'] },
   '0b' => { n => 'dewpoint',             st => ['C', 'F'] },
   '0c' => { n => 'rain',                 st => ['mm/h', 'in/h'] },
   '0d' => { n => 'tideLevel',            st => ['m', 'feet'] },
   '0e' => { n => 'weight',               st => ['kg', 'pound'] },
   '0f' => { n => 'voltage',              st => ['V', 'mV'] },
   '10' => { n => 'current',              st => ['A', 'mA'] },
   '11' => { n => 'CO2-level',            st => ['ppm']},
   '12' => { n => 'airFlow',              st => ['m3/h', 'cfm'] },
   '13' => { n => 'tankCapacity',         st => ['l', 'cbm', 'usgal'] },
   '14' => { n => 'distance',             st => ['m', 'cm', 'feet'] },
   '15' => { n => 'anglePosition',        st => ['%', 'relN', 'relS'] },
   '1b' => { n => 'ultraviolet',          st => [] },


Die letzte Zeile habe ich hinzugefügt.
Titel: [patch] Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 29 August 2015, 00:17:49
Anliegender Patch implementiert neben ultraviolet / UV die mir derzeit bekannten noch fehlenden Messwert / Einheit - Kombinationen der CC Sensor_Multilevel. Zudem habe ich aufgrund des Wunsches von flurin von hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,40469.msg327083.html#msg327083 für das Reading "position" den Inhalt von Mehrzahl auf Einzahl umgestellt.

@Rudi:
Die Einheiten von CC Sensor_Multilevel enthalten Leerzeichen. Mir ist nicht bekannt, ob das Ok ist. Zudem habe ich leichte Probleme mit 80er Zeilenbreite. Bitte kontrolliere, ob meine Umbrüche so in Ordnung sind. Danke.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: aga am 29 August 2015, 11:07:07
Eines würde ich gerne noch wissen. Ich betreibe den Sensor nur über das USB-Kabel, also quasi Netzbetrieb.
Ist der Sonsor jetzt routingfähig?
Zumindest in der Anleitung steht geschrieben:
 Basic Device Class: BASIC_TYPE_ROUTING_SLAVE
 Generic Device class: GENERIC_TYPE_ SENSOR_MULTILEVEL
 Specific Device Class: SPECIFIC_TYPE_ ROUTING_MULTILEVEL_SENSOR

Das lässt mich zumindest hoffen. Aber wie kann man das verifizieren?

/Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 August 2015, 11:36:47
@aga: ich musste bei einem aehnlichen Umbau eines Sensors eine Konfigurationsvariable setzen.
@krikan: habe dein Patch eingecheckt.
Leerzeichen in den Einheiten sind mAn kein Problem, da man man auf die Zahlenwerte gezielt zugreifen kann. Es gab laengere "Einheitendiskussionen" fuer FHEM, die einen erheblichen Umbau verlangen, und deren Nutzen sich mir bisher nicht erschlossen hat.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 29 August 2015, 11:53:02
Zitat von: aga am 29 August 2015, 11:07:07
Eines würde ich gerne noch wissen. Ich betreibe den Sensor nur über das USB-Kabel, also quasi Netzbetrieb.
Ist der Sonsor jetzt routingfähig?
Zumindest in der Anleitung steht geschrieben:
 Basic Device Class: BASIC_TYPE_ROUTING_SLAVE
 Generic Device class: GENERIC_TYPE_ SENSOR_MULTILEVEL
 Specific Device Class: SPECIFIC_TYPE_ ROUTING_MULTILEVEL_SENSOR

Das lässt mich zumindest hoffen. Aber wie kann man das verifizieren?

/Andreas
Routing Slaves sind fast alle aktuellen (auch batteriebetriebenen) Zwave-Geräte. Das besagt nur, dass die Geräte Routen zu anderen Geräten speichern und nutzen können.
Das ist leider nicht die von Dir gewünschten Fähigkeit des Weiterleitens von Nachrichten von anderen Geräten. Geräte mit der Fähigkeit des Weiterleitens werden als Router bezeichnet.
Der Begriff Routing Slaves ist nicht ideal gewählt, da er dass von Dir genannte impliziert, was aber eben nicht stimmt.

Mit ist leider keine ZWave-Funktion bekannt, wie man herausfinden kann, ob ein Gerät als Router arbeitet. Man kann Hersteller fragen oder entsprechenden Testaufbau machen. Habe erst mal Zweifel, dass der USB-Anschluss das Gerät zum von Dir gewünschten Router macht.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 29 August 2015, 11:55:51
Zitat von: rudolfkoenig am 29 August 2015, 11:36:47
ich musste bei einem aehnlichen Umbau eines Sensors eine Konfigurationsvariable setzen.
Hast Du dazu noch mehr Infos?  Meine stammen aus dem zwaveeurope-Wiki und aus Paetz.
Kennst Du eine Abfragemöglichkeit auf Router?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 August 2015, 12:44:09
Ich kann es nicht generell pruefen, ich verlasse mich auf die Doku. Es ist ein EZMotion/ExpressControls 3in1, der mit configStayAwake 1 angeblich auch routing uebernimmt.

Zitat aus http://www.expresscontrols.com/pdf/EZMotion+OwnerManual.pdf (http://www.expresscontrols.com/pdf/EZMotion+OwnerManual.pdf)
ZitatSetting Stay Awake to a non-zero value will cause the Z-Wave Listening Bit to be set. EZMotion+ will become a routing node in the Z-Wave Mesh-Network when the Listening Bit is set.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: aga am 29 August 2015, 14:08:49
Danke für die schnellen Antworten.
Vielleicht schreib ich den Hersteller mal an, ob der Sensor routing kann, wenn er über USB gespeist wird.

Noch eine Ergänzung zum UV-Sensor.
Der liefert Werte nach dem UV-Index der WHO, der Index geht von 1-11.
Wenn das am Ende dieser Zeile die Einheit ist, vielleicht kann man besser UVI oder UV-I nehmen??
'1b' => { n => 'ultraviolet',          st => [UV] },

Wenn wir schon dabei sind, weiter oben hatte emilio20 die TemperatureCalibration über set configByte in der Befehlszeile gemacht.
Ich habe mit dem set configTemperatureCalibration (da fehlt übrigens das p) in der Detailansicht gespielt. Da funktioniert ein Wert wie z. B. 220 nicht.
Wenn ich da 60160 als Wert eingebe, bekomme ich mit einem get 235 zurück, also -20 bzw. -2.0°C.

Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Wert 2 Byte hat, deswegen habe ich mit den Bit-Wertigkeiten aus dem high byte gerechnet und es hat funktioniert.
Vielleicht lässt sich auch da was anpassen, damit man mit set die Werte eingeben kann die ein get liefert.

Und noch was.
Der Motion Sensor meldet "alarm: HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000"
Die Unknown Location suggeriert, dass der Sensor auch eine bekannte Location mitteilen könnte, wenn er davon wüsste.
Liege ich da falsch mit meiner Vermutung? Und wo/was müsste man konfigurieren? Die Anleitung schweigt sich dazu aus...
Bei mehreren Sensoren wäre das auch nicht nur Kosmetik.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 August 2015, 14:19:32
ZitatDie Unknown Location suggeriert, dass der Sensor auch eine bekannte Location mitteilen könnte, wenn er davon wüsste.

Es gibt ein "set location" falls NODE_NAMING unterstuetzt wird.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 29 August 2015, 17:47:32
Zitat von: aga am 29 August 2015, 14:08:49
Wenn das am Ende dieser Zeile die Einheit ist, vielleicht kann man besser UVI oder UV-I nehmen??
Habe die Werte von http://220.135.186.178/zwave/example/SENSOR%20MULTILEVEL/index.html. Die haben mit Sicherheit Zugriff auf die zwapi und das von dort übernommen. Letztlich ist mir eine Änderung gleich und nicht meine Entscheidung.

Die Config-XML kommt von openzwave und enthält den von Dir festgestellten Tippfehler:
ZitatconfigTemperatureCalibration (da fehlt übrigens das p)
Von meiner Seite aus möchte ich das nicht in unserer verteilten Version ändern. Macht mir nur unnötige Arbeit bei neuen Übernahmen.

Außerdem hat der Entwickler von openzwave angekündigt, das die Config-XMLs in Kürze geändert (Versionierung) werden. Daher habe ich auch mein Zweifel, ob man dies angehen soll:
ZitatIch hatte irgendwo gelesen, dass der Wert 2 Byte hat, deswegen habe ich mit den Bit-Wertigkeiten aus dem high byte gerechnet und es hat funktioniert.
Vielleicht lässt sich auch da was anpassen, damit man mit set die Werte eingeben kann die ein get liefert.

ZitatIch kann es nicht generell pruefen, ich verlasse mich auf die Doku
Zu einfach.  ;) Steht bei dem hier behandelten Sensor eben nicht drin.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: aga am 30 August 2015, 11:09:30
Alles klar krikan, da bin ich auf Deiner Seite, unnötige Arbeit braucht keiner.
Wegen dem Schreibfehler oder der Einheit mach ich mir nicht ins Hemd, war nur eine Anmerkung.
Noch kenne ich die Zusammenhänge nicht so gut, aber wie Du schreibst sollte man erstmal nichts dran ändern.

@Rudolf, das mit dem NODE_NAMING wird leider nicht unterstützt, aber danke für den Hinweis.

/Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 30 August 2015, 13:27:16
@aga: Bitte solche Anmerkungen immer machen, nur so kommen wir weiter. Ich schreibe auch nur meine Meinung und die ist nicht immer richtig  :).

Zum Hintergrund: rudolfkoenig entwickelt u.a. das ZWave-Modul und ich kümmere mich nur um die ZWave-Config-XMLs. Details zu den Config-XMLs stehen im Wiki.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: aga am 31 August 2015, 11:53:36
Ich hab Antwort von Aeon Labs bzgl. der Frage, ob der Multisensor routen kann.
ZitatYes, the Multisensor 6 does act as a repeater when included as a USB device. Let me know if you have any further questions.

Cheers,
Chris Cheng
Field Application Engineer
Aeon Labs
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 31 August 2015, 12:03:29
Zitat von: aga am 31 August 2015, 11:53:36
Ich hab Antwort von Aeon Labs bzgl. der Frage, ob der Multisensor routen kann.
"Yes, the Multisensor 6 does act as a repeater when included as a USB device. Let me know if you have any further questions."
Danke Andreas für die wichtige Info! Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, wie man das selbst am Gerät feststellen kann. Muss meinen AEOEZW100 mal inkludieren und testen. Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 04 September 2015, 07:58:17
Hi Krikan,

wenn ich die weiter oben von Rudi zitierte Stelle richtig lese:
ZitatSetting Stay Awake to a non-zero value will cause the Z-Wave Listening Bit to be set. EZMotion+ will become a routing node in the Z-Wave Mesh-Network when the Listening Bit is set.
dann sollte das Listening Bit gesetzt werden. Das wird mMn aber nur bei der Inclusion ausgelesen/ausgewertet, oder? Das würde dann ja bedeuten das man da irgendeinen Updatemechanismus benötigen würde.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 04 September 2015, 10:42:59
Zitat von: A.Harrenberg am 04 September 2015, 07:58:17
wenn ich die weiter oben von Rudi zitierte Stelle richtig lese:dann sollte das Listening Bit gesetzt werden. Das wird mMn aber nur bei der Inclusion ausgelesen/ausgewertet, oder? Das würde dann ja bedeuten das man da irgendeinen Updatemechanismus benötigen würde.
Hallo Andreas,
Ja, das sehe ich genauso und einen Updatemechanismus kenne ich nicht.
Ich muss es mal ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen; Sensor ist noch nicht mal ausgepackt.
Werde berichten.
Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 04 September 2015, 12:19:43
Hi Krikan,
Zitat von: krikan am 04 September 2015, 10:42:59
Ja, das sehe ich genauso und einen Updatemechanismus kenne ich nicht.
Ich muss es mal ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen; Sensor ist noch nicht mal ausgepackt.
ja bitte mal probieren, wäre interessant zu sehen ob bei solchen Aktionen z.B. so ein ZW_APPLICATION_UPDATE kommt. Zu irgendwas muss das ja gut sein ,-)

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 07 September 2015, 16:58:29
Hallo
kann mir jemand sagen was ZWave_Node_4 und ZWave_Node_7 bedeutet ?

ZWave_Node_7 ist erst seit gestern da ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 07 September 2015, 17:05:06
Nur vermuten: So etwas tritt bspw. auf, wenn ein Device in Fhem gelöscht wird, aber nicht im Gateway exkludiert ist. Dann führen vom Gateway empfangene Telegramme zur automatischen Anlage von ZWave_Node_XY. Mal "get <ZWDongle> nodeList" abrufen und schauen, was sich hinter den NodeIDs 4 und 7 versteckt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 07 September 2015, 22:15:29
Hallo
ergebnis ZWDongle_0 nodeList => 1,2,3,4,5
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 07 September 2015, 22:24:12
Dann ist 7 für mich unverständlich; würde ich löschen.
Bei 4 solltest Du herausfinden, was sich für ein ZWave-Gerät dahinter verbirgt. Wenn Du sicher bist, dass das nichts korrektes ist, löschen.
Welche ZWave-Version nutzt Du? Aktuellste?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: emilio_35 am 08 September 2015, 19:41:34
Ja aktuelste Version.
Habe beide gelöscht da ich nur einen Multisensor habe und der heist ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_5
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 08 September 2015, 19:56:02
Du solltest auch alle NodeIds vom Controller löschen (removeFailedNode) die keinem Gerät entsprechen. Wenn Du nur Controller und den Multisensor hast, dürften nur 2 NodeIds in der nodeList enthalten sein.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 01 Oktober 2015, 21:25:39
a.
bekomme immer :
Scheduled for sending after WAKEUP ...
hab nur einen setzen können und kann die anderen
configGroup Einträge nicht absetzen ..

b. wenn ich  6 -> Humidity, 7 -> Luminosity
in die Reports setzen will kommt dann dort 13 oder binär/hex 1101 / 0D hin?
was meint die Hilfe mit
Bitsets: 0 -> Battery report, 1 -> Ultraviolet, 5 -> Temperature, 6 -> Humidity, 7 -> Luminosity

MFG Harway
uff. bis jetzt noch nicht mein Lieblingssensor .. sehe keine Temp usw. und kann den
Alarm noch nicht abfragen .. hat jemand schon eine sinnvolle Abfrage und
Programmierung erstellt ?




Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Oktober 2015, 07:04:13
@harway2007: etwas mehr Kontext waere nett.

Sonst:
a. Solange das Geraete kein wakeup:notification sendet (konfigurabel) oder nicht direkt dazu aufgewordert wird, puffert FHEM die Befehle.
b. Meiner Ansicht nach weder/noch, sondern 2^6+2^7 = 64+128 = 172. Allerdings habe ich weder so'n geraet, noch habe ich die Doku dazu erstellt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 02 Oktober 2015, 09:55:16
hier mal ein List vom Sensor:

CFGFN
   DEF        e40fa0e0 4
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     921
   NAME       ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4
   NR         2111
   STATE      TRANSMIT_NO_ACK
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 921
   ZWDongle_0_RAWMSG 000400040a7105000000ff07000000
   ZWDongle_0_TIME 2015-10-02 09:51:20
   homeId     e40fa0e0
   id         04
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1443770537.26764
   Readings:
     2015-10-02 09:22:17   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2015-10-02 09:51:20   alarm           HomeSecurity: Previous Events cleared, arg 0000
     2015-10-02 09:51:20   basicSet        00
     2015-10-02 09:50:23   battery         100 %
     2015-10-01 21:30:35   configGroup1Interval 40
     2015-10-02 09:13:50   configWakeUp10MinutesOnPowerOn Yes
     2015-10-02 09:22:21   config_7        255
     2015-10-02 09:13:41   config_9        256
     2015-10-01 21:11:34   model           Aeotec MultiSensor 6
     2015-10-01 21:11:34   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2015-10-01 21:11:34   modelId         0086-0002-0064
     2015-10-02 09:22:21   powerlvlTest    node 1 status 1 frameAck 20
     2015-10-02 09:22:24   reportedState   open
     2015-10-02 09:22:33   state           TRANSMIT_NO_ACK
     2015-10-02 09:22:26   temperature     21.3 C
     2015-10-02 09:22:33   transmit        NO_ACK
     2015-10-01 21:05:46   version         Lib 3 Prot 4.5 App 1.6 HW 100 FWCounter 0
     2015-10-01 21:05:38   wakeup          notification
     2015-10-02 09:22:27   wakeupReport    interval 240 target 30
     2015-10-01 21:05:49   zwavePlusInfo    version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c07 userIcon:0c07
   SendStack:
     130408700471040000003c2504
     13040870046704000000072504
     13040370056f2504
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD MARK DEVICE_RESET_LOCALLY
   icon       icoTempHausRegOG
   room       000_ZME_UZB1,ZWave
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 02 Oktober 2015, 10:02:37
Wenn batteriebetrieben, dann manuell "wakeup notification" auslösen.
Wenn USB-betrieben siehe Threadanfang.

"TRANSMIT_NO_ACK" das deutet auf Empfangsprobleme hin. Die muss man auch lösen.
Zitat
wakeupReport    interval 240 target 30
NodeID vom Controller ist 30??

Ansonsten sind die Infos sehr schmal  ;)
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 02 Oktober 2015, 10:16:51
Nein die Id ist sicher nicht 30 !!

CallbackNr 10
   Clients    :ZWave:
   DEF        /dev/ttyACM0@115200
   DeviceName /dev/ttyACM0@115200
   FD         115
   MaxSendRetries 3
   NAME       ZWDongle_0
   NR         1888
   PARTIAL
   RAWMSG     0004000403800364
   ReadTime   1443773663.16073
   STATE      Initialized
   SendRetries 0
   SendTime   1443773515.77441
   TYPE       ZWDongle
   WaitForAck 0
   ZWDongle_0_MSGCNT 1153
   ZWDongle_0_TIME 2015-10-02 10:14:23
   homeId     e40fa0e0
   nrNAck     0
   Matchlist:
     1:ZWave    .*
   Readings:
     2015-10-02 09:20:10   caps            Vers:5 Rev:1 ManufID:0115 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET UNKNOWN_28 NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 UNKNOWN_78 GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE UNKNOWN_92 UNKNOWN_93 UNKNOWN_98 UNKNOWN_b4 ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP UNKNOWN_d4 UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH UNKNOWN_f5
     2015-10-02 09:20:49   ctrlCaps        PRIMARY
     2015-10-01 20:08:54   homeId          HomeId:e40fa0e0 CtrlNodeId:01
     2015-10-01 19:57:14   isFailedNode_4  yes
     2015-10-01 18:53:05   nodeInfo_1      STATIC_CONTROLLER STATIC_CONTROLLER listening frequentListening:0 beaming:16 40kBaud Vers:4 Security:0
     2015-10-01 18:52:42   nodeInfo_2      SLAVE SWITCH_BINARY listening frequentListening:0 beaming:16 routing 40kBaud Vers:3 Security:0
     2015-10-01 19:01:17   nodeInfo_3      SLAVE SWITCH_BINARY listening frequentListening:0 beaming:16 routing 40kBaud Vers:3 Security:0
     2015-10-02 10:11:55   nodeInfo_4      ROUTING_SLAVE SENSOR_MULTILEVEL sleeping frequentListening:0 beaming:16 routing 40kBaud Vers:4 Security:0
     2015-10-01 19:56:04   nodeInfo_ZW4    node ZW4 is not present
     2015-10-02 10:08:10   nodeList        1,2,3,4
     2015-10-01 20:08:54   random          7da0dedaddebb4ae86c43c03ab3d75e76d181b8ca3bb67ce750f88f7ef39429d
     2015-10-01 20:08:54   state           Initialized
     2015-10-01 19:55:19   timeouts        0106640f
     2015-10-01 19:55:23   version         Z-Wave 3.99 STATIC_CONTROLLER
   SendStack:
Attributes:
   icon       remotecontrol/black_btn_INFO3
   room       000_Action,000_ZME_UZB1,HMLAN1
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 02 Oktober 2015, 10:20:50
Dann als erstes target auf CtrlNodeId:01 setzen: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wakeup-Ger.C3.A4te
Controller bekommt sonst nie die wakeup notification.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 04 Oktober 2015, 13:58:01
Hallo Krikan!
Zitat von: A.Harrenberg am 04 September 2015, 12:19:43
Hi Krikan,ja bitte mal probieren, wäre interessant zu sehen ob bei solchen Aktionen z.B. so ein ZW_APPLICATION_UPDATE kommt. Zu irgendwas muss das ja gut sein ,-)
hattest Du in der Zwischenzeit mal Gelegenheit mit dem Ding zu experimentieren und zu schauen was passiert wenn man dem Gerät USB-Strom gibt/wegnimmt?

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 04 Oktober 2015, 14:18:39
Zitat von: A.Harrenberg am 04 Oktober 2015, 13:58:01
hattest Du in der Zwischenzeit mal Gelegenheit mit dem Ding zu experimentieren und zu schauen was passiert wenn man dem Gerät USB-Strom gibt/wegnimmt?
Hallo Andreas,
nein, habe mich damit leider noch nicht beschäftigt. Muss mir sogar noch die passenden Batterien besorgen. Auch SECURITY habe ich während Deiner Abwesenheit links liegen gelassen.
Kommt aber alles.
Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 01:25:39
auch nach
set ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_5 wakeupInterval 241 01
erhalte ich :
Scheduled for sending after WAKEUP

das Ding schafft mich ...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 05 Oktober 2015, 07:20:37
Hi,
Zitat von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 01:25:39
auch nach
set ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_5 wakeupInterval 241 01
erhalte ich :
Scheduled for sending after WAKEUP

das Ding schafft mich ...
immer mit der Ruhe... ,-)

Das ist doch ein ganz normales Verhalten.
Batteriegeräte gehen in Tiefschlaf und wachen nur auf wenn:
a.) der Timer des WakeUpIntervals "dran" ist, oder
b.) der Sensor etwas senden möchte (z.B. Bewegung, Erschütterung,...), oder durch
c.) manuelles Aufwecken durch spezielle Tastendrücke

Solange das Gerät "schläft" werden die Befehle gespeichtert ("Scheduled for sending after WAKEUP"), dazu gehört natürlich auf Dein SET-Befehl um das Interval einzustellen (wobei mMn nur ein Parameter, nämlich die Zeit in Sekunden, richtig ist...)

Im Fall von a.) wird eine sogenannte WakeUp-Notification gesendet die dem Controller sagt dass das Gerät jetzt wach ist und bereit ist Befehle zu empfangen. Die gespeicherten Befehle werden nach Eintreffen einer solchen Notification dann verschickt. Du musst also warten bis das Gerät das nächste Mal aufwacht damit das Interval neu eingstellt werden kann.

Im Fall von b.) KANN, muss aber nicht!, eine WakeUp-Notification gesendet werden wenn der Sensor mit seiner Übertragung fertig ist. Mein RFID-Leser macht das, die KFOB-Fernbedienung anscheinend aber z.B. NICHT.

Im Fall von c.) wird das Gerät manuell aufgeweckt und sollte eine WakeUp-Notification verschicken -> a.)

Falls Du das Gerät mit USB betreibst sollte das Ding eigentlich immer "an" sein und nicht schlafen gehen, dann müsstest Du allerdings zwingend das "WakeUP" aus dem Attribute "classes" entfernen und die Config speichern, damit FHEM das Gerät dann als normales Netzbetriebenes Gerät betrachtet. Die Eigenschaft wird beim Anlernen des Gerätes abgefragt und eingetragen.

Gruß,
Andreas.

P.S.: Schau mal nach der Syntax von "set wakeupInterval", da gehört wie gesagt nur ein Parameter hin, Du hast zwei Parameter, "241" und "01", angegeben. Falls Du mit der "01" einstellen wolltest das die WakeUp-Notification an den Controller gesendet wird funktioniert das so nicht, dazu musst Du die Associationgroup entsprechende setzen.

Und schau mal in die Anleitung, teilweise gibt es Grenzen für das Interval, d.h. man darf/kann nicht mehr als x Sekunden und weniger als y Sekunden angeben.
Da die Übertragung der gespeicherten Befehle ja auch Zeit braucht sollte dort sinnvollerweise mindestens mal 60 sekunden drin stehen...

Class WAKE_UP
wakeupInterval value
Set the wakeup interval of battery operated devices to the given value in seconds. Upon wakeup the device sends a wakeup notification.
wakeupNoMoreInformation
put a battery driven device into sleep mode.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 05 Oktober 2015, 08:22:17
ZitatP.S.: Schau mal nach der Syntax von "set wakeupInterval", da gehört wie gesagt nur ein Parameter hin, Du hast zwei Parameter, "241" und "01", angegeben. Falls Du mit der "01" einstellen wolltest das die WakeUp-Notification an den Controller gesendet wird funktioniert das so nicht, dazu musst Du die Associationgroup entsprechende setzen.
Die commandref hat in diesem Punkt einen kleinen Fehler:
"set wakeupInterval" benötigt 2 Parameter: Zeit in Sekunden und die NodeId an die die "wakeup notification" geschickt werden soll. Harway2007 Befehl ist also grundsätzlich richtig.n
Der Empfänger der "wakeup notification" ist unabhängig von Assoziationen. Setzt man "set <device> wakeupInterval <time> 255" empfangen sie alle Geräte im Netz.

ZitatIm Fall von b.) KANN, muss aber nicht!, eine WakeUp-Notification gesendet werden wenn der Sensor mit seiner Übertragung fertig ist. Mein RFID-Leser macht das, die KFOB-Fernbedienung anscheinend aber z.B. NICHT.
Ich behaupte weiterhin, dass der RFID-Leser eine Ausnahme ist. Die Regel ist so wie beim KFOB (meine Beobachtuing). Gegenargumente willkommen.  ;)
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Oktober 2015, 09:42:44
ZitatDie commandref hat in diesem Punkt einen kleinen Fehler:
Wo genau?
Zitat
wakeupInterval value nodeId
    Set the wakeup interval of battery operated devices to the given value in
    seconds. Upon wakeup the device sends a wakeup notification to nodeId.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 05 Oktober 2015, 10:01:01
ZitatDie commandref hat in diesem Punkt einen kleinen Fehler:
"hatte" wollte ich natürlich schreiben  ;) . Hatte Dir schließlich den Patch zur Korrektur dazu eingereicht (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38584.msg311408.html#msg311408).
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 10:42:33
gibt man
set wakeupInterval 61 255
ein kommt:
Please define wakeupInterval first ..

was ja logisch ist wegen fehlendem Gerät ..

man soll durch 3 maliges drücken der Taste am Snsor es aufwecken können..
es leuchtet dann kurz "gruen" auf ..
aber die Befehle nimmt er dann trotzdem nicht ..
ob ich den Sensor mal an USB nehme ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 05 Oktober 2015, 13:18:24
Zitat von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 10:42:33
was ja logisch ist wegen fehlendem Gerät ..
Dann nimm doch einfach das Gerät mit auf:
set <device> wakeupInterval <time> <nodeId>
Und Du solltest nicht die NodeID für Broadcast (255), sondern die NodeId Deines Controllers nehmen. Die 255 war nur ein Beispiel, warum das nicht über Assoziationen geregelt wird.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 05 Oktober 2015, 21:52:24
Hi,
Zitat von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 10:42:33
man soll durch 3 maliges drücken der Taste am Snsor es aufwecken können..
es leuchtet dann kurz "gruen" auf ..
aber die Befehle nimmt er dann trotzdem nicht ..
ob ich den Sensor mal an USB nehme ?
Bist Du sicher das Du drei MAL drücken sollst und nicht vielleicht drei Sekunden LANG?

In der Anleitung die ich im Netz gefunden habe (http://www.manualslib.com/manual/954868/Aeotec-Multisensor-6.html?page=7#manual) (http://www.manualslib.com/manual/954868/Aeotec-Multisensor-6.html?page=7#manual) steht was von drei Sekunden drücken...
ZitatWaking up your MultiSensor.
If your MultiSensor is battery powered, you will need to ensure that
it is active when configuring it. To do this, press and hold its Z-Wave
Button for 3 seconds and then release it. Your MultiSensor's LED
should now be solid to indicate that it is active.

Ich habe mir jetzt aber auch mal so ein Ding bestellt, bin mit meinem Homematic Bewegungsmelder sowieso nicht zufrieden, dann kann ich erst mal ein wenig mit dem Ding testen und dann sehen ob der besser funktioniert...

Gruß,
Andreas.

P.S.: Sorry für meine falsche Korrektur mit dem wakeupInterval, ich hatte da an meinem "richtigem" System nachgeschaut, und das ist schon längere Zeit nicht upgedatet...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 22:09:12
beides probiert 3 Sekunden bzw 3 mal kurz ...

dann habe ich den Sensor um 15 Uhr direkt an USB angeschlossen
und den Fhem Rechner neugestartet ..
das Ergebnis mit List:
Internals:
   DEF        e40fa0e0 6
   IODev      ZWDongle_0
   NAME       ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_6
   NR         1971
   STATE      associationAdd 1 01
   TYPE       ZWave
   homeId     e40fa0e0
   nodeIdHex  06
   Readings:
     2015-10-05 15:14:07   alarm           HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000
     2015-10-05 15:14:07   basicSet        ff
     2015-10-05 15:14:08   config_9        0
     2015-10-05 15:14:25   deviceResetLocally yes
     2015-10-05 15:14:22   humidity        46 %
     2015-10-05 15:14:23   luminance       14 Lux
     2015-10-05 15:14:06   model           Aeotec MultiSensor 6
     2015-10-05 15:14:06   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2015-10-05 15:14:06   modelId         0086-0002-0064
     2015-10-05 15:14:05   state           associationAdd 1 01
     2015-10-05 15:14:21   temperature     25.2 C
     2015-10-05 15:14:08   transmit        OK
     2015-10-05 15:14:23   ultraviolet     0 UV
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD MARK DEVICE_RESET_LOCALLY
   group      NeuerSensor
   room       000_ZME_UZB1,ZWave 

.. das war dann um 15:14
danach kommen keinen Werte mehr ...
Befehle wie Interval oder Reports werden wieder mit der Meldung
"Scheduled for sending after WAKEUP" quitiert ..
was hab ich wohl übersehen ...

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 05 Oktober 2015, 22:24:38
Hi harway2007,

wenn der Sensor mit USB-Strom versorgt wird musst Du "Wake_Up" aus dem Attribut "classes" entfernen. Solange das Attribut vorhanden ist wird FHEM davon ausgehen das der Sensor schläft und wird auf die WakeUp-Notification warten.

Du könntest aber auch mal versuchen das Ding wieder zu exkludieren und mit angeschlossenem USB-Strom wieder zu inkludieren und dann schauen ob das Attribut evtl. gar nicht erst angelegt wird. Falls es wieder mit angelegt wird einfach mal aus der Liste rauslöschen und dann schauen was passiert. Falls Du diesen Test machst wäre es nett wenn Du das Ergebnis mal beschreiben könntest.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 05 Oktober 2015, 23:02:18
Dann bin ich mal gespannt, ob der Sensor von harway2007 jetzt noch ohne erneute Inklusion vom Controller erkannt wird.
Die letzte Nachricht des Sensor an den Controller ist laut list:
2015-10-05 15:14:25   deviceResetLocally yes
Das bedeutet eigentlich nichts anderes als: Der Sensor wurde durch entsprechende Tastendrücke am Sensor selbst auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 06 Oktober 2015, 07:30:37
Hi Krikan,

sehr gut aufgepasst... Das habe ich vollkommen übersehen.

Aber Reset löst man laut Anleitung mit 20 Sekunden halten der Taste aus...
@harway2007: Hast Du die Taste wirklich so lange gedrückt?

Irgendwas ist da "komisch". Ich denke das ich ab nächster Woche auch mit dem Sensor testen kann, allerdings muss ich dann auch endlich mal die Hardware für meine Heizungssteuerung zu Ende bauen...

Gruß,
Andreas.


Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 06 Oktober 2015, 22:28:04
Stimmt hab ihn mit 20 Sekunden absichtlich resetet  ...
Hab mittlerweile  8 Eintraege im Nodelist ..
Hab ihn am usb ..
Er sendet jetzt Werte .. im Stundenrythmus ..
UV ist 0 na ja ist ja auch 22uhr23 ..
TEMPERATUR HELLIGKEIT UND Luftfeuchtigkeit ok ..
Trau mich gar nicht ihn vom usb zu nehmen ...
FRAGE:
Die Werte holt er doch wohl per Funk ?

Einstellen kann ich aber immer noch nichts..
Meldung ist : Scheduled for sending after Wakeup

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 06 Oktober 2015, 23:03:32
Ich zitiere mal Andreas:
Zitat von: A.Harrenberg am 05 Oktober 2015, 07:20:37
Falls Du das Gerät mit USB betreibst sollte das Ding eigentlich immer "an" sein und nicht schlafen gehen, dann müsstest Du allerdings zwingend das "WakeUP" aus dem Attribute "classes" entfernen und die Config speichern, damit FHEM das Gerät dann als normales Netzbetriebenes Gerät betrachtet.
Meinen Hinweis dazu findest Du ein paar Beiträge höher und der verwies doch glatt auf den Anfang dieses Threads  ;).
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 07 Oktober 2015, 07:16:33
Hi,

mach mal ein "list ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_6", da dürften dann jede Menge alte Befehle hinter "WakeUp:" stehen. Um die zu löschen ist es am einfachsten erst einmal "Save Config" in FHEM zu machen und FHEM danach neu zu starten.

Anschliessend würde ich das "Wake_UP" aud dem Attribut "classes" löschen, dann wieder "Save Config" und FHEM zur Sicherheit noch mal neu starten.

Danach sollte es dann aber funktionieren...

Gruß,
Andreas.



Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 07 Oktober 2015, 07:26:32
Hi,
Zitat von: harway2007 am 06 Oktober 2015, 22:28:04
Hab mittlerweile  8 Eintraege im Nodelist ..
was sind das denn für Einträge? Sind das alles (alte) Einträge von dem Sensor? Gibt es noch "passende" Devices in FHEM oder existieren nur die Einträge in der Nodelist vom Controller?

Zitat von: harway2007 am 06 Oktober 2015, 22:28:04
FRAGE:
Die Werte holt er doch wohl per Funk ?
Ja, natürlich per ZWave, eine Übertragung per USB ist an der Stelle nicht möglich...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 07 Oktober 2015, 20:24:00
nach x Neustarts:
am USB ohne den wakeup - alles programmierbar
hab schon x readings ausgelesen und per notify ausgwertet aber bei:
alarm HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000
des Sensor scheitere ich ...
wie habt ihr den Alarm ausgewertet ?

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 08 Oktober 2015, 00:30:56
 ::)
gefunden hab ich:
ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_8:basicSet..ff set MyTTS tts ein Hinweis vom neuen Sensor
.. löst bei Motion aus .. der klappt .. verstehe nicht warum .. der Tip Stand im
https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/ePuDQFgpZ1s von 10.2012 !

MFG Harway
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 09 Oktober 2015, 23:47:20
Hallo Rudi,

ich habe mir jetzt auch so einen Sensor zum Testen zugelegt und habe gleich mal zwei Probleme damit...

1.) Das Ding meldet sich auch mit WAKE_UP Class wenn es per USB angeschlossen ist und in dem Zustand angelernt wird. Man muss dann manuell die Klasse entfernen und FHEM neu starten. Leider habe ich keine passenden Batterien (sind leider diese CR123A Spezialbatterien) für den Sensor, kann also momentan nicht ausprobieren ob der Sensor irgendwas meldet wenn man den USB-Strom entfernt oder anschliesst. Hier wäre interessant ob der Sensor USB und Batteriebetrieb im listening-bit unterscheidet. Hier müssen wir dann evtl. nicht nur auf das Vorhandensein der Klasse prüfen sondern auch irgendwie das Listening-bit abfragen...

2.) Nach dem autocreate des Device geht FHEM durch das Vorhandensein der WakeUP-class erst mal davon aus das der Sensor batteriebetrieben ist UND der WU-Sendstack ist sofort aktiv! D.h. alle Befehle nach der Inklusion landen erst mal im Sendstack, dadurch funktioniert die Inklusion mit Security auch nicht.

Ich schau mir das zweite Problem am Sonntag mal an, hierfür sollte sich ein einfacher Workaround finden lassen der das Gerät nach/während der Inklusion erst mal als "wach" deklariert und den Sendstack damit abschaltet, damit wenigstens erst mal die erste Kommunikation durchlaufen kann.

Das erste Problem kann ich mir erst richtig ansehen wenn ich auch Batterien für den Sensor habe, sind bestellt, das dauert aber noch ein paar Tage, ist aber auch nicht wirklich dringend...

Das alles nur zur Info, da ich mir für den Sendstack wegen der Steuerung für SECURITY sowieso etwas einfallen lassen muss werde ich mich darum kümmern falls das für Dich ok ist.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Oktober 2015, 14:14:08
Verstehe nicht genau, was du von mir erwartest: soll ich die Spezialbatterien suchen, oder in deinem fhem.cfg WAKE_UP loeschen? :)
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 11 Oktober 2015, 09:05:38
Hallo Rudi,
Zitat von: rudolfkoenig am 10 Oktober 2015, 14:14:08
Verstehe nicht genau, was du von mir erwartest: soll ich die Spezialbatterien suchen, oder in deinem fhem.cfg WAKE_UP loeschen? :)
also die Batterien sind bestellt und sollten den Weg zu mir finden, da benötige ich also keine Hilfe beim Suchen. ;-)

Wie geschrieben war das wirklich nur "zur Info" gedacht. Das Geräte mit WakeUp command class nach/während der Inklusion als schlafend angesehen werden ist unschön und sollte geändert werden. Das wollte ich mir anschauen, ich muss mir aber auch noch ansehen was Du im Security Thread vorgeschlagen hast.

Das Batteriegeräte die command class WAKE_UP melden obwohl sie netzbetrieben werden ist zwar nicht so verwunderlich, da das Vorhandensein der Klasse neben dem Zeitstempel der letzten Nachricht aber aktuell das Kriterium für den Sendstack darstellt sehe ich hier auch noch ein Verbesserungspotenzial, wenn auch mit niedriger Priorität.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 11 Oktober 2015, 10:39:19
kann man den Sensor nicht einfach an ein 5 Volt Smartphone USB Netzteil hängen ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 11 Oktober 2015, 11:56:37
Hi,
Zitat von: harway2007 am 11 Oktober 2015, 10:39:19
kann man den Sensor nicht einfach an ein 5 Volt Smartphone USB Netzteil hängen ?
klar kann man das, ist bei mir aktuell auch am Netzteil und nicht am Rechner dran.

Ich denke aber das ich am vorgesehenen Einsatzort KEINE 5V-USB zur Verfügung haben werde.

Gruß,
Andreas.

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 12 Oktober 2015, 20:29:13
Hallo Rudi,
Zitat von: A.Harrenberg am 11 Oktober 2015, 09:05:38
Das Geräte mit WakeUp command class nach/während der Inklusion als schlafend angesehen werden ist unschön und sollte geändert werden.
anbei mal ein Patch mit zwei kleinen Änderungen:

1. Auslösen von ZWave_wakeupTimer in ZWave_Parse nach der Inklusion (protocolDone), damit werden WakeUp-Geräte erst mal als "wach" angensehen.
2. Ignorieren von SECURITY in der secClasses Liste -> der AEOEZW100 Sensor meldet SECURITY selbst auch als verschlüsselte Klasse, das hat zu einer unendlichen Rekursion geführt...

Mit diesen Änderungen kann ich den Sensor mit SECURITY einbinden.

Ich habe etliche Zeilen mit angehängtem Leerzeichen als Unterschied im Patchfile gehabt, daher habe ich das Patchfile  wieder manuell editiert, hoffe aber das ich es diesmal nicht "kaputt" gemacht habe...

Wegen der Änderungen am Stack überlege ich noch...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 12 Oktober 2015, 21:52:17
 ;) mein Sensor macht jetzt fast was ich will ..
nur der Wert von UV bleibt 0 - obwohl ich ihn heute in den Garten gelegt habe (Sonne pur)
er macht keine Updates seit
000_ZME_UZB1,ZWave  0 UV    2015-10-07 20:05:33
steht 1 5 6 7 Bit Binär in der Hilfe für 225 ?
( 1 + 32 + 64 +128) ?

Gruss Harway
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 12 Oktober 2015, 22:17:21
Hi,
Zitat von: harway2007 am 12 Oktober 2015, 21:52:17
;) mein Sensor macht jetzt fast was ich will ..
nur der Wert von UV bleibt 0 - obwohl ich ihn heute in den Garten gelegt habe (Sonne pur)
schön!
Ich habe noch gar nicht viel mit dem Ding gespielt, habe mich erst mal ein wenig um Security gekümmert. Und auf meinem Schreibtisch hat es nachts auch nur "0 UV"...

Zitat von: harway2007 am 12 Oktober 2015, 21:52:17
er macht keine Updates seit
000_ZME_UZB1,ZWave  0 UV    2015-10-07 20:05:33
steht 1 5 6 7 Bit Binär in der Hilfe für 225 ?
( 1 + 32 + 64 +128) ?

Du sprichst in Rätseln...

Ist das ein Teil einer Logmessage?
000_ZME_UZB1,ZWave  0 UV    2015-10-07 20:05:33

In welcher "Hilfe" steht das?
steht 1 5 6 7 Bit Binär in der Hilfe für 225 ?
( 1 + 32 + 64 +128) ?

(2^1 wäre 2 und nicht 1...)

Vielleicht doch mal ein wenig großzügiger umschreiben ,-)

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 12 Oktober 2015, 22:33:34
a. ja stimmt 2 ist der Wert - dann ist das Ergebnis 226

b. wenn man in der set Zeile des Sensors "configGroup1Reports"
aufruft kommt diese Hilfe:

Help for configGroup1Reports:
Which reports need to send automatically in timing intervals for group 1. Bitsets: 0 -> Battery report, 1 -> Ultraviolet, 5 -> Temperature, 6 -> Humidity, 7 -> Luminosity

der Begriff "Bitsets" brachte mich auf die Idee

MFG Harway


Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 13 Oktober 2015, 07:32:17
Hi,

ja, an der Stelle ist das richtig so. Mit 226 sollten dann alle verfügbaren Werte übertragen werden.

Allerdings scheint da in der Config von dem Sensor noch einiges nicht i.O. zu sein. Wenn ich configGroup1Reports abrufe wird ein Reading configLuminanceReportThreshold (mit dem Wert 100) angelegt.

@Krikan: Kannst Du was dazu sagen woher diese Namen kommen? Stammen die aus dem XML oder aus dem FHEM-Code?

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2015, 10:00:17
Wg. dem Patch: habs eingespielt, mit einer Aenderung: ich habe den Aufruf von ZWave_wakeupTimer hinter dem  if($iodev->{addSecure}) entfernt. Fuer die "nicht addSecure" Variante aendert sich dadurch nichts, und fuer addSecure sollte ein Aufruf reichen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 13 Oktober 2015, 10:17:23
Hallo Rudi,
Zitat von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2015, 10:00:17
Wg. dem Patch: habs eingespielt, mit einer Aenderung: ich habe den Aufruf von ZWave_wakeupTimer hinter dem  if($iodev->{addSecure}) entfernt. Fuer die "nicht addSecure" Variante aendert sich dadurch nichts, und fuer addSecure sollte ein Aufruf reichen.
Danke! Der zweite Aufruf ist wohl wirklich nicht mehr nötig. Wenn Security durchläuft wird ja regelmäßig der Zeitstempel aktualisiert. Hatte ich gesehen, aber dann doch vergessen auszuprobieren und zu entfernen.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 13 Oktober 2015, 20:46:55
Hallo Rudi,
Zitat von: rudolfkoenig am 10 Oktober 2015, 14:14:08
Verstehe nicht genau, was du von mir erwartest: soll ich die Spezialbatterien suchen, oder in deinem fhem.cfg WAKE_UP loeschen? :)
meine Batterien sind jetzt angekommen, allerdings musste ich jetzt feststellen das man da gar nicht Batterien und Kabel gleichzeit anschließen kann...

Ich hatte ja gedacht man kann die Batterien drinlassen und wenn dann der USB-Strom wegfällt dann läuft das Ding auf Batterie weiter und würde dann melden das es jetzt als WakeUp Gerät arbeitet und sobald der USB-Strom wieder da ist melden das er jetzt netzbetrieben ist und nicht mehr einschläft. Anhand einer solchen Meldung hätte man dann Wake_Up aktivieren oder deaktivieren können.

Dem ist aber dann jetzt doch nicht so. Die NodeInfo von dem Sensor ist jedenfalls identisch, egal ob Batterie oder USB-Strom. Damit gibt es dann anscheinend auch keine Möglichkeit die Betriebsart irgendwie auszulesen und WakeUp entsprechend zu konfigurieren. Damit bleibt dann wirklich nur das manuelle entfernen von Wake_Up aus "classes" und ein Neustart von FHEM.

Gruß,
Andreas.

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2015, 21:13:05
Bei meinem "Homeseer HSM100 Wireless Multi-Sensor" (bzw. Nachbau) gibt es ein configStayAwake.
Das ist unabhaengig von der Batterie, und auch die WAKE_UP Klasse wird deswegen nicht angefasst.
Man kann aber die config setzten, und in FHEM das classes Attribut vom WAKE_UP befreien.

Kann mir nicht vorstellen, dass es bei deinem Geraet mehr Automatismus dazu gibt, dazu ist der Feature viel zu unwichtig.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 13 Oktober 2015, 21:28:31
Hi,

mein RFID-Leser hat auch so ein "StayAwake", in dem Modus erlaubt der aber nur Konfiguration und hat keine normale Funktionen!

Ich frage mich nur was ZWay oder OpenZWave oder kommerzielle Controller in so einem Fall machen. Ein normaler Nutzer wird das ja nie begreifen warum sein dauerbestromtes Gerät nicht reagiert bloss weil der Controller ein Sendstack anlegt und da wegen der fehlenden WU-Notification nie was gesendet wird.

Aber ja, das Feature ist nicht wirklich wichtig.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: moonwhaler am 10 Dezember 2015, 09:45:46
Hallo zusammen!

Ich bin noch recht neu bei FHEM und habe mir sogleich zwei Z-Wave Geräte zugelegt, um alles erstmal brav auszuprobieren. Den Z-Wave USB hat mein FHEM ohne Murren erkannt als "ZWDongle_0" alles sauber. Auch konnte ich meinen "Aeotec MultiSensor 6" anlernen (wie im Wiki beschrieben) (version: Lib 3 Prot 4.5 App 1.6 HW 100 FWCounter 0), der seltsamerweise als "ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4" benannt wurde, aber ich denke, dass es wohl nur eine interne Bezeichnung ist, hätte "ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_6" erwartet.

Nach einiger (!) Zeit kamen auch bereits einige Werte rein (batteriebetrieben), jedoch fehlen meines Erachtens welche und manche scheinen seltsam.
Erkannt werden "humidity", "temperature", "luminance" und "ultraviolet". Ich vermisse sowas wie einen Wert für "motion" (true/false, 1/0) und "vibration".

Zudem kommt hinzu, dass die Werte für "luminance" immer "4 lux" und "ultraviolet" immer "0 UV" entsprechen. Tag und Nacht. Das macht keinen Unterschied. Liegt hier evtl. ein Hardware defekt vor?
Seit heute Morgen ist der "state" = "TRANSMIT_NO_ACK" und "transmit" = "NO_ACK", bekomme jedoch noch Werte, die sich nicht ändern.

Danke für Eure Hilfe. Wie gesagt, das Ganze ist sehr einfach gehalten und ich habe noch nicht viel rumgespielt, außer das Wiki durchzulesen.
Danke!
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 10 Dezember 2015, 12:21:26
Willkommen im Forum und bei FHEM!

Zitat von: moonwhaler am 10 Dezember 2015, 09:45:46
der seltsamerweise als "ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_4" benannt wurde, aber ich denke, dass es wohl nur eine interne Bezeichnung ist, hätte "ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_6" erwartet.
Die Benennung erfolgt durch autocreate nach dem Schema: ZWave_[Geräteklasse laut Meldung Gerät bei Inklusion]_[NodeId]
Das kannst Du mit http://fhem.de/commandref.html#rename nach Deinem Belieben umändern.

ZitatNach einiger (!) Zeit kamen auch bereits einige Werte rein (batteriebetrieben), jedoch fehlen meines Erachtens welche und manche scheinen seltsam.
Erkannt werden "humidity", "temperature", "luminance" und "ultraviolet". Ich vermisse sowas wie einen Wert für "motion" (true/false, 1/0) und "vibration".
Was hast Du denn konfiguriert?

ZitatSeit heute Morgen ist der "state" = "TRANSMIT_NO_ACK" und "transmit" = "NO_ACK", bekomme jedoch noch Werte, die sich nicht ändern.
Hast Du das Attribut WNMI_delay angepasst?

Meine Fragen kannst Du auch gerne mit einem http://fhem.de/commandref.html#list beantworten, das die hier beschriebenen Abfragen
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F enthält.

Auf einen Sensordefekt zu schließen ist mir zu früh, gerade wenn das Thema für Dich neu ist.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 10 Dezember 2015, 13:15:17
Hi,

ich habe den Sensor ja auch, habe aber bisher noch gar nicht darauf geachtet was der so sendet, der ist eher Testobjekt für andere Sachen. Soweit ich mich erinnere kann man konfigurieren welche Werte er an welche "Association Group" schicken soll, und Vibration war glaube ich per Default in keiner Gruppe definiert.

Ich kann heute abend mal schauen was der so anzeigt.

Und wie Krikan schon schrieb solltest Du das Attribut WNMI_delay verwenden, das hat Rudi auf meine Bitte genau für diesen Sensor eingebaut, weil der unglaublich schnell wieder schlafen geht. Mein Attribut ist leider bei der letzten Exklusion/Inklusion verlorengegangen und ich habe mir den Wert nicht gemerkt, denke aber es war 0.4 (sekunden), Standard ist 2 (sekunden).

Die Fehlermeldung ist (in diesem Zusammenhang) auch nicht schlimm, sie wird dadurch ausgelöst das der Sensor auf die Nachricht "geh schlafen" nicht mehr antwortet da er bereits schläft ,-)

Wenn Du den Sensor mal tagsüber in Richtung Sonne hälst und dann den Knopf hinten betätigst müsste der eigentlich Werte aktualisieren. Dann mal die Webansicht refreshen und schauen ob UV und Luminance immer so bleiben. (Wobei die Empfindlichkeit des UV-Sensors wohl nicht besonders hoch ist...)

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 10 Dezember 2015, 19:06:30
Hi,

so hab' mal kurz auf meinen Sensor geschaut:

Werte für Motion werden als Basic "open / close" als "00 / ff" und zusätzlich als alarm gesendet, es gibt kein Reading "Motion". Hier gibt es defaultmaäßig 4 Minütige Wartezeit bis nach Bewegung das close gesendet wird. Solange weiter Bewegung ist passiert anscheinend nichts...
2015-12-10 18:35:02.776 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_171 basicSet: 00
2015-12-10 18:35:03.088 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_171 alarm: HomeSecurity: Previous Events cleared, arg 0000


bzw.

2015-12-10 19:07:59.010 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_171 basicSet: ff
2015-12-10 19:07:59.331 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_171 alarm: HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000



Vibration gibt es nicht als Signal, der Vibrationssensor wird als "Tamper"-Erkennung genutzt und setzt auch den "alarm".
2015-12-10 18:27:54.727 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_171 alarm: HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 0000

Luminance war bei mir auch gerade nur 1 Lux, UV war 0. Die Werte werden an die Gruppe 1 geschickt, FHEM sollte die beim Inkludieren automatisch auf den Controller setzen.

Hast Du den Sensor mit Security eingebunden? Momentan habe ich meinen nämlich erst mal "normal" eingebunden. Bei Security gibt es noch ein paar offene Baustellen, dort kann es leider passieren das ein paar Befehle "liegen" bleiben und dann die ganze Abarbeitung durcheinander gerät.

Schau mal in den Ereignismonitor, da solltest Du das auch sehen können.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 15 Februar 2016, 15:26:56
Hallo zusammen,

bisher habe ich diesen Sensor mit USB-Strom in Betrieb (Inklusion non-secure) und bin soweit zufrieden.

Nun habe ich zwei weitere, die allerdings nur mit Batterie betrieben werden sollen (zum Testen einer secure, einer non-secure).
Danke Hinweisen hier war es kein Problem diese einzurichten, 2-3 Fragen verbleiben allerdings und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

1) Kann jemand bestätigen, dass die Einstellungen für
configGroupxInterval
configxxxReportingThreshold
nur im USB-Strom-Betrieb greifen und nicht im reinen Batteriebetrieb? Meiner Erfahrung nach werden die Sensordaten bei Batteriebetrieb nur bei einem wakeup übertragen (kenne es von einem Fibaro FGMS001 anders, der sendet mit ähnlichen Einstellungsmöglichkeiten ohne wakeup). War schon so unverschämt, das so ins Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Multisensor_6) zu schreiben  ;)

2)  Da der Sensor nach einem Wakeup ja wohl wieder sehr schnell einschläft gibt es bei beiden Sensore nach fast jedem wakeup ein
ZW_Dongle transmit NO_ACK for 52
ZW_Dongle transmit NO_ACK for 56
Attribut WNMI_delay ist schon bei beiden auf 0.2 gesetzt. Höhere Werte bringen auch keine Besserung (nach meinem Verständnis des WNMI_delay bei solch einem Problem wohl auch eher unsinnig).

Anbei ein entsprechender Logauszug mit beiden Sensoren (SECURE Node-ID 82/52hex - NON-SECURE Node-ID 86/56hex), ca. 2 Minuten vor wakeup gestartet, NO_ACKs um
2016.02.15 14:54:27.521 2: ZW_Dongle transmit NO_ACK for 52
2016.02.15 14:55:55.169 2: ZW_Dongle transmit NO_ACK for 56

2016.02.15 14:53:07.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000005300090000004b
2016.02.15 14:53:07.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:07.649 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000005300090000004b
2016.02.15 14:53:07.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000005300090000004b
2016.02.15 14:53:13.166 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003a12600d0106320221340000011700090000013c
2016.02.15 14:53:13.167 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:13.169 5: ZW_Dongle dispatch 0004003a12600d0106320221340000011700090000013c
2016.02.15 14:53:13.170 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:3a ARG:12600d0106320221340000011700090000013c
2016.02.15 14:53:15.245 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000005600010000004c
2016.02.15 14:53:15.246 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:15.248 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000005600010000004c
2016.02.15 14:53:15.248 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000005600010000004c
2016.02.15 14:53:16.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000005c000900000053
2016.02.15 14:53:16.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:16.649 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000005c000900000053
2016.02.15 14:53:16.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000005c000900000053
2016.02.15 14:53:16.755 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000004d000100000056
2016.02.15 14:53:16.756 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:16.757 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000004d000100000056
2016.02.15 14:53:16.758 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000004d000100000056
2016.02.15 14:53:25.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004700090000005c
2016.02.15 14:53:25.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:25.649 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004700090000005c
2016.02.15 14:53:25.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004700090000005c
2016.02.15 14:53:31.166 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003a12600d01063202213400000142000900000127
2016.02.15 14:53:31.166 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:31.168 5: ZW_Dongle dispatch 0004003a12600d01063202213400000142000900000127
2016.02.15 14:53:31.169 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:3a ARG:12600d01063202213400000142000900000127
2016.02.15 14:53:40.166 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003a12600d0106320221340000011f000900000142
2016.02.15 14:53:40.166 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:40.168 5: ZW_Dongle dispatch 0004003a12600d0106320221340000011f000900000142
2016.02.15 14:53:40.169 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:3a ARG:12600d0106320221340000011f000900000142
2016.02.15 14:53:41.321 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040028063105030a01eb
2016.02.15 14:53:41.322 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:41.324 5: ZW_Dongle dispatch 00040028063105030a01eb
2016.02.15 14:53:41.324 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:28 ARG:063105030a01eb
2016.02.15 14:53:43.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000005d000900000047
2016.02.15 14:53:43.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:43.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000005d000900000047
2016.02.15 14:53:43.651 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000005d000900000047
2016.02.15 14:53:52.648 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004400090000005d
2016.02.15 14:53:52.649 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:52.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004400090000005d
2016.02.15 14:53:52.651 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004400090000005d
2016.02.15 14:53:54.246 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000005c00010000004d
2016.02.15 14:53:54.247 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:54.248 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000005c00010000004d
2016.02.15 14:53:54.249 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000005c00010000004d
2016.02.15 14:53:55.746 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000004e00010000005c
2016.02.15 14:53:55.746 5: SW: 06
2016.02.15 14:53:55.748 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000004e00010000005c
2016.02.15 14:53:55.749 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000004e00010000005c
2016.02.15 14:54:01.646 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004c000900000044
2016.02.15 14:54:01.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:01.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004c000900000044
2016.02.15 14:54:01.651 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004c000900000044
2016.02.15 14:54:02.073 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040052029840
2016.02.15 14:54:02.074 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:02.075 5: ZW_Dongle dispatch 00040052029840
2016.02.15 14:54:02.076 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:52 ARG:029840
2016.02.15 14:54:05.998 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040052029840
2016.02.15 14:54:05.998 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:06.000 5: ZW_Dongle dispatch 00040052029840
2016.02.15 14:54:06.001 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:52 ARG:029840
2016.02.15 14:54:09.779 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040052029840
2016.02.15 14:54:09.779 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:09.781 5: ZW_Dongle dispatch 00040052029840
2016.02.15 14:54:09.782 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:52 ARG:029840
2016.02.15 14:54:12.838 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040052029840
2016.02.15 14:54:12.839 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:12.842 5: ZW_Dongle dispatch 00040052029840
2016.02.15 14:54:12.843 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:52 ARG:029840
2016.02.15 14:54:15.939 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040052029840
2016.02.15 14:54:15.939 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:15.941 5: ZW_Dongle dispatch 00040052029840
2016.02.15 14:54:15.942 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:52 ARG:029840
2016.02.15 14:54:18.998 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040052028407
2016.02.15 14:54:18.998 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.000 5: ZW_Dongle dispatch 00040052028407
2016.02.15 14:54:19.001 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:52 ARG:028407
2016.02.15 14:54:19.002 5: ZWDongle_Write 0013520a98801cf85a699b46c21b2552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.004 5: SW: 01110013520a98801cf85a699b46c21b255219
2016.02.15 14:54:19.119 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a98801cf85a699b46c21b255219
2016.02.15 14:54:19.120 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.120 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.122 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.126 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.126 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.128 5: device ack reveived, removing 01110013520a98801cf85a699b46c21b255219 from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.128 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.129 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.129 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.131 5: ZWDongle_Write 0013520a9880efcf47e0e9a654632552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.133 5: SW: 01110013520a9880efcf47e0e9a65463255235
2016.02.15 14:54:19.138 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a9880efcf47e0e9a65463255235
2016.02.15 14:54:19.142 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.142 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.144 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.160 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.160 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.162 5: device ack reveived, removing 01110013520a9880efcf47e0e9a65463255235 from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.162 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.163 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.163 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.165 5: ZWDongle_Write 0013520a98806ecf1bdd6f7725962552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.167 5: SW: 01110013520a98806ecf1bdd6f772596255206
2016.02.15 14:54:19.171 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a98806ecf1bdd6f772596255206
2016.02.15 14:54:19.176 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.177 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.178 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.193 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.193 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.195 5: device ack reveived, removing 01110013520a98806ecf1bdd6f772596255206 from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.195 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.196 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.196 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.198 5: ZWDongle_Write 0013520a98801b3db09cb9ac6b812552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.200 5: SW: 01110013520a98801b3db09cb9ac6b8125523f
2016.02.15 14:54:19.204 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a98801b3db09cb9ac6b8125523f
2016.02.15 14:54:19.210 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.210 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.212 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.226 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.227 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.228 5: device ack reveived, removing 01110013520a98801b3db09cb9ac6b8125523f from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.229 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.229 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.230 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.231 5: ZWDongle_Write 0013520a9880e95b463686cb7a592552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.233 5: SW: 01110013520a9880e95b463686cb7a59255266
2016.02.15 14:54:19.238 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a9880e95b463686cb7a59255266
2016.02.15 14:54:19.243 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.243 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.245 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.260 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.261 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.262 5: device ack reveived, removing 01110013520a9880e95b463686cb7a59255266 from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.263 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.263 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.264 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.265 5: ZWDongle_Write 0013520a98806383617db7d16fdd2552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.267 5: SW: 01110013520a98806383617db7d16fdd2552e2
2016.02.15 14:54:19.272 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a98806383617db7d16fdd2552e2
2016.02.15 14:54:19.277 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.277 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.279 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.293 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000003
2016.02.15 14:54:19.294 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.295 5: device ack reveived, removing 01110013520a98806383617db7d16fdd2552e2 from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.296 5: ZW_Dongle dispatch 001352000003
2016.02.15 14:54:19.296 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0003
2016.02.15 14:54:19.297 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.298 5: ZWDongle_Write 0013520a98804b4df49240d3fc432552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.300 5: SW: 01110013520a98804b4df49240d3fc43255286
2016.02.15 14:54:19.305 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a98804b4df49240d3fc43255286
2016.02.15 14:54:19.310 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.310 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.312 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.328 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.329 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.330 5: device ack reveived, removing 01110013520a98804b4df49240d3fc43255286 from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.331 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.331 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.332 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.333 5: ZWDongle_Write 0013520a9880e1cc18188f9b7f162552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.335 5: SW: 01110013520a9880e1cc18188f9b7f1625529a
2016.02.15 14:54:19.340 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a9880e1cc18188f9b7f1625529a
2016.02.15 14:54:19.344 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.345 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.346 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.362 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 001352000002
2016.02.15 14:54:19.363 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.364 5: device ack reveived, removing 01110013520a9880e1cc18188f9b7f1625529a from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:19.365 5: ZW_Dongle dispatch 001352000002
2016.02.15 14:54:19.365 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002
2016.02.15 14:54:19.366 4: ZW_Dongle transmit OK for 52
2016.02.15 14:54:19.367 5: ZWDongle_Write 0013520a9880d312a2aa077387ab2552 (d79c8805)
2016.02.15 14:54:19.369 5: SW: 01110013520a9880d312a2aa077387ab25525b
2016.02.15 14:54:19.374 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01110013520a9880d312a2aa077387ab25525b
2016.02.15 14:54:19.379 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:54:19.379 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.381 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:54:19.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d01023202213400000042000900000045
2016.02.15 14:54:19.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:19.649 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d01023202213400000042000900000045
2016.02.15 14:54:19.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d01023202213400000042000900000045
2016.02.15 14:54:20.722 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004000b063105012200c8
2016.02.15 14:54:20.722 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:20.724 5: ZW_Dongle dispatch 0004000b063105012200c8
2016.02.15 14:54:20.725 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:0b ARG:063105012200c8
2016.02.15 14:54:21.790 4: no response from device, removing 01110013520a9880d312a2aa077387ab25525b from dongle sendstack
2016.02.15 14:54:22.377 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004004012600d0102320221340000005f000900000058
2016.02.15 14:54:22.378 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:22.380 5: ZW_Dongle dispatch 0004004012600d0102320221340000005f000900000058
2016.02.15 14:54:22.380 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:40 ARG:12600d0102320221340000005f000900000058
2016.02.15 14:54:22.950 3: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2016.02.15 14:54:27.518 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00135201032f
2016.02.15 14:54:27.518 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:27.520 5: ZW_Dongle dispatch 00135201032f
2016.02.15 14:54:27.521 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:01 ARG:032f
2016.02.15 14:54:27.521 2: ZW_Dongle transmit NO_ACK for 52
2016.02.15 14:54:28.901 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004d000900000042
2016.02.15 14:54:28.902 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:28.904 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004d000900000042
2016.02.15 14:54:28.905 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004d000900000042
2016.02.15 14:54:46.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004300090000004d
2016.02.15 14:54:46.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:54:46.649 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004300090000004d
2016.02.15 14:54:46.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004300090000004d
2016.02.15 14:55:01.747 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e3202213400000066000100000055
2016.02.15 14:55:01.748 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:01.750 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e3202213400000066000100000055
2016.02.15 14:55:01.754 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e3202213400000066000100000055
2016.02.15 14:55:03.248 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e3202213400000053000100000066
2016.02.15 14:55:03.248 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:03.250 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e3202213400000053000100000066
2016.02.15 14:55:03.251 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e3202213400000053000100000066
2016.02.15 14:55:04.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d01023202213400000053000900000041
2016.02.15 14:55:04.647 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:04.649 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d01023202213400000053000900000041
2016.02.15 14:55:04.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d01023202213400000053000900000041
2016.02.15 14:55:07.747 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000004a00010000004f
2016.02.15 14:55:07.748 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:07.750 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000004a00010000004f
2016.02.15 14:55:07.751 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000004a00010000004f
2016.02.15 14:55:21.249 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000005500010000004e
2016.02.15 14:55:21.250 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:21.251 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000005500010000004e
2016.02.15 14:55:21.252 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000005500010000004e
2016.02.15 14:55:22.698 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004700090000004c
2016.02.15 14:55:22.699 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:22.701 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004700090000004c
2016.02.15 14:55:22.701 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004700090000004c
2016.02.15 14:55:25.374 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004004012600d01023202213400000070000900000056
2016.02.15 14:55:25.374 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:25.376 5: ZW_Dongle dispatch 0004004012600d01023202213400000070000900000056
2016.02.15 14:55:25.376 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:40 ARG:12600d01023202213400000070000900000056
2016.02.15 14:55:25.748 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000007500010000004d
2016.02.15 14:55:25.748 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:25.750 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000007500010000004d
2016.02.15 14:55:25.751 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000007500010000004d
2016.02.15 14:55:27.247 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000005e000100000075
2016.02.15 14:55:27.248 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:27.250 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000005e000100000075
2016.02.15 14:55:27.250 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000005e000100000075
2016.02.15 14:55:28.748 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400410e320221340000004f00010000005e
2016.02.15 14:55:28.749 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:28.751 5: ZW_Dongle dispatch 000400410e320221340000004f00010000005e
2016.02.15 14:55:28.752 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:41 ARG:0e320221340000004f00010000005e
2016.02.15 14:55:31.648 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000003d000900000047
2016.02.15 14:55:31.648 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:31.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000003d000900000047
2016.02.15 14:55:31.651 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000003d000900000047
2016.02.15 14:55:34.374 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004004012600d01023202213400000059000900000070
2016.02.15 14:55:34.374 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:34.376 5: ZW_Dongle dispatch 0004004012600d01023202213400000059000900000070
2016.02.15 14:55:34.377 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:40 ARG:12600d01023202213400000059000900000070
2016.02.15 14:55:45.237 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004001b063105042208a8
2016.02.15 14:55:45.237 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:45.239 5: ZW_Dongle dispatch 0004001b063105042208a8
2016.02.15 14:55:45.240 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:1b ARG:063105042208a8
2016.02.15 14:55:45.372 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400560631050122009b
2016.02.15 14:55:45.372 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:45.374 5: ZW_Dongle dispatch 000400560631050122009b
2016.02.15 14:55:45.375 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:56 ARG:0631050122009b
2016.02.15 14:55:46.081 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040056053105050134
2016.02.15 14:55:46.081 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:46.083 5: ZW_Dongle dispatch 00040056053105050134
2016.02.15 14:55:46.084 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:56 ARG:053105050134
2016.02.15 14:55:47.155 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004005603800364
2016.02.15 14:55:47.156 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:47.158 5: ZW_Dongle dispatch 0004005603800364
2016.02.15 14:55:47.158 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:56 ARG:03800364
2016.02.15 14:55:47.256 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040056063105030a003e
2016.02.15 14:55:47.257 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:47.259 5: ZW_Dongle dispatch 00040056063105030a003e
2016.02.15 14:55:47.259 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:56 ARG:063105030a003e
2016.02.15 14:55:47.395 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 000400560531051b0100
2016.02.15 14:55:47.396 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:47.398 5: ZW_Dongle dispatch 000400560531051b0100
2016.02.15 14:55:47.398 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:56 ARG:0531051b0100
2016.02.15 14:55:47.494 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 00040056028407
2016.02.15 14:55:47.495 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:47.497 5: ZW_Dongle dispatch 00040056028407
2016.02.15 14:55:47.497 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:56 ARG:028407
2016.02.15 14:55:47.707 5: ZWDongle_Write 0013560284082556 (d79c8805)
2016.02.15 14:55:47.709 5: SW: 010900135602840825564e
2016.02.15 14:55:47.713 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010900135602840825564e
2016.02.15 14:55:47.721 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 011301
2016.02.15 14:55:47.721 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:47.723 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.02.15 14:55:49.743 4: no response from device, removing 010900135602840825564e from dongle sendstack
2016.02.15 14:55:55.165 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0013560102e9
2016.02.15 14:55:55.166 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:55.167 5: ZW_Dongle dispatch 0013560102e9
2016.02.15 14:55:55.168 4: ZW_Dongle CMD:ZW_SEND_DATA ID:01 ARG:02e9
2016.02.15 14:55:55.169 2: ZW_Dongle transmit NO_ACK for 56
2016.02.15 14:55:58.649 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004d00090000003c
2016.02.15 14:55:58.650 5: SW: 06
2016.02.15 14:55:58.652 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004d00090000003c
2016.02.15 14:55:58.653 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004d00090000003c
2016.02.15 14:56:07.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004500090000004d
2016.02.15 14:56:07.648 5: SW: 06
2016.02.15 14:56:07.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004500090000004d
2016.02.15 14:56:07.651 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004500090000004d
2016.02.15 14:56:34.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d01023202213400000062000900000046
2016.02.15 14:56:34.648 5: SW: 06
2016.02.15 14:56:34.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d01023202213400000062000900000046
2016.02.15 14:56:34.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d01023202213400000062000900000046
2016.02.15 14:56:43.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d01023202213400000049000900000062
2016.02.15 14:56:43.648 5: SW: 06
2016.02.15 14:56:43.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d01023202213400000049000900000062
2016.02.15 14:56:43.651 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d01023202213400000049000900000062
2016.02.15 14:57:37.647 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000005b00090000004f
2016.02.15 14:57:37.648 5: SW: 06
2016.02.15 14:57:37.650 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000005b00090000004f
2016.02.15 14:57:37.650 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000005b00090000004f
2016.02.15 14:57:46.736 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: sending ACK, processing 0004003912600d0102320221340000004200090000005b
2016.02.15 14:57:46.737 5: SW: 06
2016.02.15 14:57:46.739 5: ZW_Dongle dispatch 0004003912600d0102320221340000004200090000005b
2016.02.15 14:57:46.740 4: ZW_Dongle CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:39 ARG:12600d0102320221340000004200090000005b


3) Den einen Sensor habe ich wie geschrieben SECURE-included. Bei ihm treten folgende einträge im Log auf (zeitlich nicht unbedingt im Zusammenhang mit einem wakeup)
2016.02.15 14:09:22 3: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2016.02.15 14:20:35 3: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2016.02.15 14:21:11 3: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2016.02.15 14:24:23 3: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2016.02.15 14:39:23 3: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
oder auch2016.02.15 16:24:12.670 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command 3b60ba1866 will be dropped!
2016.02.15 16:24:14.356 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a9880e96cd683ac155df9255207
2016.02.15 16:24:14.410 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command dfec55 will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.487 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a98807d69ca69a23625012552cd
2016.02.15 16:24:15.544 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command 5f0cc9dd835e will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.693 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command f5c450f5fe will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.694 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: first frame of message (sequence 01) for decryption not found!
2016.02.15 16:24:16.807 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a9880f6e6c2fc3e12567e2552e0

Habe bisher im Forum nicht herausfinden können (oder verstanden), was diese Meldungen bedeuten. Wäre nett, wenn mir jemand diese Einträge etwas näher erläutern könnte oder mich an die richtige Stelle zum Nachlesen verweist.

Vielen Dank schonmal,
Andreas

Edit: Ergänzung bei Frage 3)
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 15 Februar 2016, 20:23:39
Hi,

hab' leider nicht viel Zeit mit das genauer anzusehen, daher mal nur recht kurz.

1.) kann ich nicht sagen, bei mir läuft das Ding momentan nur Batteriebetrieben.

2.) + 3.)
Mir fällt auf das Node 0x52 = 82 ab ca. 14:54:02 5x hintereinander im Abstand von 3 Sekunden eine Anfrage für eine NONCE sendet, FHEM dies aber anscheindend nicht beantwortet.
Um 14:54:19 wacht die Node dann auf und sendet eine normale WakeUp-Notification.
Danach sendet FHEM anscheinend die angeforderten NONCE, irgendwann in dem Senden der ganzen NONCE gibt es dann einen Timeout und die No_ACK.

Ich vermute das die Node eigentlich nur eine NONCE haben wollte, da die aber nach 3 Sekunde noch nicht kam hat sie noch mal gefragt (insgesamt 5 mal). Dann hat FHEM irgendwann diese 5 NONCE geschickt, wobei wahrscheinlich nur eine davon vom Geräte mit einem Datenpaket beantwortet wurde. Die restlichen führen dann irgendwann zu den Fehler mit dem "secUnloc".

Zum "secUnlock":
In FHEM wird eine Flag "secStart" gesetzt sobald ein SECURITY Kommunikation gestartet wird. Dies verhindert das andere Nachrichten "dazwischenfunken". Sobald die Rückmeldung angekommen ist wird mit "secEnd" dieses Flag wieder gesetzt und die Kommunikation kann normal weitergehen. Kommt nun diese Antwort nicht, dann bleibt FHEM in diesem Zustand hängen und kann nicht weiter mit der Node kommunizieren. Daher wird ein Timer gestartet der in solche einem Fall das secEnd aufruft damit die Kommunikation weitergehen kann.

Warum FHEM auf die ersten Anfragen nicht antwortet kann ich momentan nicht sagen, ich hoffe das hilft Dir aber auch schon mal etwas zum Verständnis.

Hattest Du heute morgen ein Update gemacht? Rudi hat noch einen Fehler im Zusammenhang mit WakeUp behoben, das hatte zwar andere Auswirkungen aber wer weiß...

Wegen der Problematik mit WNMI_delay und dem schnell einschlafenden Sensor werde ich Rudi mal vorschlagen die Fehlermeldung beim Senden der WNMI-Nachricht zu unterdrücken.

Gruß, Andreas.

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Februar 2016, 21:47:11
Ich ueberlege gerade, ob WNMI zu senden ueberhaupt eine gute Idee ist.
WNMI_delay oder Vergleichbares braucht man trotzdem, damit FHEM weiss, wie lange das Geraet wach ist.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 15 Februar 2016, 21:50:50
Zitat von: rudolfkoenig am 15 Februar 2016, 21:47:11
Ich ueberlege gerade, ob WNMI zu senden ueberhaupt eine gute Idee ist.
Warum?
Dann bleiben die Geräte doch länger wach als notwendig und die Batterielebenszeit reduziert sich!?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 15 Februar 2016, 21:58:05
Hi Rudi,
Zitat von: rudolfkoenig am 15 Februar 2016, 21:47:11
Ich ueberlege gerade, ob WNMI zu senden ueberhaupt eine gute Idee ist.
WNMI_delay oder Vergleichbares braucht man trotzdem, damit FHEM weiss, wie lange das Geraet wach ist.
bei Geräten die oft aufwachen (weil man Reports haben will) und lange wach bleiben kann das die Batterielebensdauer sicherlich deutlich verlängern.

Das der Multisensor sooo schnell einschläft ist recht ungewöhnlich. Ich wäre aber dafür die NO_ACK Fehlermeldung für eine WNMI zu unterdrücken. Die sagt im Zweifelsfall ja nur "bin schon eingeschlafen".
Allerdings müssten wir uns überlegen WIE wir denn die Einschlafzeit von einem Gerät herausfinden um das Gerät als schlafend zu markieren.
Da könnte man sich einen Automatismus überlegen der bei einem NO_ACK auf ein WNMI diese Zeit verkleinert bis es wieder geht, bzw. bei einem ACK diese Zeit verlängert bis es nicht mehr geht. Solche Automatismen neigen aber dazu "Amok" zu laufen...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 15 Februar 2016, 22:08:10
Zitat von: A.Harrenberg am 15 Februar 2016, 21:58:05
Allerdings müssten wir uns überlegen WIE wir denn die Einschlafzeit von einem Gerät herausfinden um das Gerät als schlafend zu markieren.
Meine "die Anderen" lösen das über Nachrichten der CC NO_OPERATION bzw. dem fehlenden ACK auf diese Nachrichten.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Februar 2016, 22:27:13
ZitatWarum?
Weil eine Nachricht per Ack zu bestaetigen Senden bedeutet, was mehr Strom benoetigt als Empfangen.
Die Frage ist, wieviel mehr, bzw. wie lange bleiben die Geraete wach. Ich gehe davon aus (Bauchgefuehl), dass eine Sekunde Ersparnis sich nicht lohnt. Offensichtlich gehen manche Geraete vorher schon schlafen, da lohnt sich WNMI sicher nicht.
Christian: gibts irgendwo eine Tabelle/Bericht/Erfahrungswert, wie lange Geraete wach bleiben?

Fuer ein Berechnen der WNMI Intervalls fuehle ich mich noch nicht sicher genug, ich wuerde bei default+Attribut bleiben, wie jetzt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 16 Februar 2016, 11:10:33
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Antworten, klaren Erläuterungen und WNMI-Diskussion, sehr aufschlussreich für mein Verständnis und soweit habe ich das hoffentlich auch kapiert.  ;)

Zitat von: A.Harrenberg am 15 Februar 2016, 20:23:39
1.) kann ich nicht sagen, bei mir läuft das Ding momentan nur Batteriebetrieben.
Perfekt, genau das versuche ich herauszufinden. Schickt der Sensor bei Dir im Batterie-Betrieb seine Daten abhängig von den
configGroupxInterval
configxxxReportingThreshold

Einstellungen oder nur bei einem Wakeup?

Zitat von: A.Harrenberg am 15 Februar 2016, 20:23:39
Hattest Du heute morgen ein Update gemacht?
Ja, Update hatte ich gemacht, die No_ACKs traten aber auch schon die Vortage auf.

Eine offene Frage bleibt mir noch (oder ich habe den Zusammenhang zu den bisherigen Antworten übersehen) zu den folgenden Log-Einträgen:
2016.02.15 16:24:12.670 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command 3b60ba1866 will be dropped!
2016.02.15 16:24:14.356 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a9880e96cd683ac155df9255207
2016.02.15 16:24:14.410 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command dfec55 will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.487 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a98807d69ca69a23625012552cd
2016.02.15 16:24:15.544 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command 5f0cc9dd835e will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.693 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command f5c450f5fe will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.694 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: first frame of message (sequence 01) for decryption not found!
2016.02.15 16:24:16.807 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a9880f6e6c2fc3e12567e2552e0


Vielen Dank bisher,
Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 16 Februar 2016, 11:27:02
Zitat von: rudolfkoenig am 15 Februar 2016, 22:27:13
Weil eine Nachricht per Ack zu bestaetigen Senden bedeutet, was mehr Strom benoetigt als Empfangen.
Wenn ich Paetz 2.Aufl. / http://wiki.zwaveeurope.com/index.php?title=Z-Wave_Application_Layer#Battery_operated_devices (=Paetz 1.Aufl?) vertraue, ist das bei aktuellen Chipsätzen nur minimal unterschiedlich.

ZitatDie Frage ist, wieviel mehr, bzw. wie lange bleiben die Geraete wach. Ich gehe davon aus (Bauchgefuehl), dass eine Sekunde Ersparnis sich nicht lohnt. Offensichtlich gehen manche Geraete vorher schon schlafen, da lohnt sich WNMI sicher nicht.
Also die Sekundärquellen Paetz/Z-way und Co. sprechen immer von wenigen Sekunden bis eine Minute nach WakeupNotification; jeweils geräteindividuell implementiert. Abfragemöglchkeiten sind mir noch keine begegnet. Zudem wird immer wieder darauf hingewiesen, dass nach Inklusion ein längere Wachzeit von mehreren Minuten auftitt; einzelne Geräte gehen dann auch nur nach explizitem WNMI in den Schlafzustand. Auch wird immer wieder auf die Notwendigkeit von WNMI zur Batterieschonung hingewiesen.
Auch die zwapi weisen immer wieder auf die Notwendigkeit von WNMI hin.
Alles bleibt recht oberflächlich ohne wirklich genaue Angaben der Auswirkungen; vermutlich zu sehr von Gerät und Chipsatz abhängig.

Zitatgibts irgendwo eine Tabelle/Bericht/Erfahrungswert, wie lange Geraete wach bleiben?
Mir nicht bekannt. Nur das obige.
Kann natürlich auch meine eigenen einmal testen. Aus der Erinnerung: der Philio-Mehrfachsensor ist mehrere Sekunden wach, wenn WMNI fehlt.

ZitatFuer ein Berechnen der WNMI Intervalls fuehle ich mich noch nicht sicher genug, ich wuerde bei default+Attribut bleiben, wie jetzt.
Eigentlich halte ich das auch für unnötig.
Problemgerät ist doch definitiv nur der hier angesprochene Multisensor 6. Alle anderen scheinen mit den derzeitigen Einstellungen relativ problemlos zu funktionieren. Das Attribut WNMI_delay wurde hier im Forum laut Suchfunktion nur noch 2 Mal bei anderen Geräten vorgeschlagen. Ein Fazit gibt es dort jeweils aber nicht, so dass ich dort erst einmal von einer anderen Ursache ausgehe. Das TRANSMIT_NO_ACK bei Wakeup-Geräten häufiger auftreten als bei netzgebundenen Geräten finde ich "normal".

Eine einfache (?) Optimierung kann ich mir momentan nur hinsichtlich der angenommen Wachzeit nach der letzten Nachricht eines WakeUp-Gerätes vorstellen. Bisher geht Fhem von einer fixen Zeit aus. Hier könnte man zur Sicherheit vor dem Versand einer Nachricht nach x Zeit eine NO_OP-Nachricht verschicken und nur nach einem erfolgreichen ACK vom WakeUp-Gerät die tatsächliche Nachricht verschicken. Das NO_OP sollte die Wachzeit dann auch automatisch verlängern. Aus der Erinnerung macht ozw so etwas. Ich müsste ich mir das aber am Wochenende noch mal bei ozw und z-way-Logs genauer anschauen. Es ist schon länger her, dass ich mich damit auseinandergesetzt habe. Notwendigkeit einer solchen Codeänderung bezweifel ich erst einmal.

@Andreas (beide!): Welche Firmware-Version hat Euer Sensor. Habt ihr beide die alte Firmware? Nicht dass wir ein kaputte Firmware als Grundlage eines Umbaues nehmen. Mein Multisensor ist auf aktueller 1.06 Firmware. Müsste mir mal eine Batterie zum Testen besorgen, falls ihr alte Stände habt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 11:38:21
Hi Andreas,
Zitat von: scooty am 16 Februar 2016, 11:10:33
Perfekt, genau das versuche ich herauszufinden. Schickt der Sensor bei Dir im Batterie-Betrieb seine Daten abhängig von den
configGroupxInterval
configxxxReportingThreshold

Einstellungen oder nur bei einem Wakeup?
hmm, das müsste ich mich dann mal anschauen, das Ding steht ja nur für Experimente bei mir auf dem Tisch rum. Habe noch nie so genau geschaut wann der was sendet...
Ich schau erst mal auf was der eingestellt ist und versuche dann mal nachzuvollziehen wann der sendet.

Zitat von: scooty am 16 Februar 2016, 11:10:33
Eine offene Frage bleibt mir noch (oder ich habe den Zusammenhang zu den bisherigen Antworten übersehen) zu den folgenden Log-Einträgen:
2016.02.15 16:24:12.670 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command 3b60ba1866 will be dropped!
2016.02.15 16:24:14.356 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a9880e96cd683ac155df9255207
2016.02.15 16:24:14.410 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command dfec55 will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.487 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a98807d69ca69a23625012552cd
2016.02.15 16:24:15.544 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command 5f0cc9dd835e will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.693 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: secDecrypt: Authentification code not verified, command f5c450f5fe will be dropped!
2016.02.15 16:24:15.694 1: ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_82: first frame of message (sequence 01) for decryption not found!
2016.02.15 16:24:16.807 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013520a9880f6e6c2fc3e12567e2552e0

Oh, das war mir in den Logfiles nicht aufgefallen... Da ist (mindestens) ein Paket nicht sauber empfangen worden, oder die NONCE sind durcheinander gekommen, wahrscheinlich eher letzteres. Dadurch konnte das Paket nicht als gültig erkannt werden und wurde verworfen. Anscheinend hat es sich dabei um den ersten Teil einer langen, zweigeteilten Nachricht gehandelt, worauf dann beim Eintreffen der zweiten Hälfte auch nichts mehr ging.

Das hängt wahrscheinlich alles damit zusammen das die NONCE Anfragen vom Geräte nicht beantwortet wurden. Warum das passiert kann ich momentan nicht sagen und werde da in den nächsten Tagen leider auch nicht wirklich dazu kommen.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 16 Februar 2016, 12:46:57
Hallo Andreas,

kein Thema, alles nicht zeitkritisch.

Zitat von: krikan am 16 Februar 2016, 11:27:02
Welche Firmware-Version hat Euer Sensor. Habt ihr beide die alte Firmware?
@Christian:
die Frage, die jetzt kommt, kannst Du Dir sicherlich vorstellen  ;) : Wie finde ich die aktuelle Firmware raus?

Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 16 Februar 2016, 20:00:04
Hallo Andreas!
Zitat von: scooty am 16 Februar 2016, 12:46:57
Wie finde ich die aktuelle Firmware raus?
Kannst Du mit
get <device> version
abrufen.

Meiner hat 1.06, d.h. die letzte von AEOTEC auf der Homepage veröffentlichte:
Reading:
version Lib 3 Prot 4.5 App 1.6 HW 100 FWCounter 0
Was als App (Application Version) ausgewiesen ist, soll in V2 der CC Version die Firmwareversion sein.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 16 Februar 2016, 21:57:58
Hallo Christian,

doch so einfach diesmal  :).

Gerade geprüft, FW ist auf meinen Sensoren auch die 1.06.

Andreas

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 16 Februar 2016, 22:02:21
ZitatGerade geprüft, FW ist auf meinen Sensoren auch die 1.06.
Danke. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Aus Neugierde werde ich mir mal Batterien besorgen...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:09:29
Hi,

ich habe V1.6 und das Ding sendet anscheinend nur bei WakeUp.

Habe WakeUp auf 240 sek gestellt und configGroup1Interval auf 90, die Werte kommen alle 4 min...

Gruß, Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 16 Februar 2016, 22:21:03
Zitat von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:09:29
ich habe V1.6
Jetzt verstehe ich nichts mehr  :-[. Hattest Du nicht eine alte Firmwareversion und wolltest das Update später machen, um den Updateprozeß nachzuvollziehen? Muss man die Firmwareversion evtl. doch anders ermitteln als mit "get <device> version"?
Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:25:50
Hi Christian,

äh, jetzt wo Du es sagst... Ich hatte gar nicht darauf geachtet, aber dann habe ich wohl schon die neueste Version drauf und kann es gar nicht mehr laufen lassen.

Bzw. jetzt könnte ich es auch einfach ausprobieren, entweder es geht gar nicht oder es geht immer ,-)

Gruß,
Andreas.

P.S.: Die Logik mit 1.6 und 1.06 verstehe ich aber nicht so ganz...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 16 Februar 2016, 22:41:53
Zitat von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:25:50
P.S.: Die Logik mit 1.6 und 1.06 verstehe ich aber nicht so ganz...
Kannst Du in den Raw-Telegrammen erkennen: Raw-Wert ist 06, der (interpretationsbedürftig) als .6 ausgeben wird; Raw-Wert 60 sollte dann .60 als "eigentliche" 1.60 sein. Hoffe ist verständlich. Diese Interpretationsbedürftigkeit existiert in den kompletten version-Abfragen: Prot 4.5 musst Du in den Übersetzungstabellen als 4.05 suchen. Und ich befürchte, daran bin ich nicht ganz unschuldig...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:47:45
Hi,

ok, gerade zwei mal upgedatet ,-) Geht also immer wieder...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 16 Februar 2016, 22:52:15
Zitat von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:47:45
ok, gerade zwei mal upgedatet ,-) Geht also immer wieder...
Und warum ging das bei mir kein 2. Mal? Muss ich wohl auch noch mal probieren..
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 17 Februar 2016, 10:35:27
Zitat von: A.Harrenberg am 16 Februar 2016, 22:09:29
das Ding sendet anscheinend nur bei WakeUp.
Habe WakeUp auf 240 sek gestellt und configGroup1Interval auf 90, die Werte kommen alle 4 min...
Danke für's Ausprobieren und Bestätigen, nicht so prickelnd für meinen Einsatzzweck, aber vielleicht gibt's noch Hoffnung auf eine neue Firmware:
ZitatMy last communication with Aeotec was that he'd let me know if he hears back from Engineering to see if they can 'fix' this in firmware and allow the non-motion sensors to report based on a Parameter setting even when on Battery.
Siehe hier ff. (http://forum.micasaverde.com/index.php/topic,32132.msg233449.html#msg233449) (letzte Änderung 21.01.2016).

Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 17 Februar 2016, 21:34:30
Hi Andreas,
Zitat von: scooty am 17 Februar 2016, 10:35:27
Danke für's Ausprobieren und Bestätigen, nicht so prickelnd für meinen Einsatzzweck, aber vielleicht gibt's noch Hoffnung auf eine neue Firmware
was für einen Anwendungszweck hast Du denn der sich damit nicht machen lässt?

Bewegung (und Vibration) wird nach meinem Verständnis doch immer sofort gemeldet, die anderen Größen wie Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit oder UV sollten sich innerhalb von 4 Minuten nicht sooo drastisch ändern das da das kleinste WakeUp-Interval nicht ausreicht.

Jetzt bin ich wirklich mal auf den Zweck gespannt...

Gruß,
der andere Andreas...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: vga am 17 Februar 2016, 22:11:53
Hi zusammen,
ich bin ganz neu im Fhem Bereich. Komme von der z-way Server Plattform, doch mir scheint es hier bei Fhem doch mehr Support zu geben.

Ich habe einen Fhem Server auf Raspberry installiert und mit razberry Modul betrieben.
nun habe ich einen AeoTech MultiSensor6 inkludiert, habe aber auch das Problem, dass der Bewegungsmelder keine Bewegung triggert.
Der Erschütterungssensor meldet gleich einen alarm, wenn ich den sensor selbst bewege.
Solch einen Alarm bekomme ich vom motionSensor leider nicht.

Das ist mein list-output:

Internals:
   CFGFN
   DEF        d344759d 25
   IODev      ZWAVE1
   LASTInputDev ZWAVE1
   MSGCNT     307
   NAME       ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_25
   NR         253
   STATE      configEnableMotionSensor EnabledLevel5MaximumSensitivity
   TYPE       ZWave
   ZWAVE1_MSGCNT 307
   ZWAVE1_RAWMSG 000400190a7105000000ff07030000
   ZWAVE1_TIME 2016-02-17 22:01:10
   homeId     d344759d
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1455742792.54952
   nodeIdHex  19
   Readings:
     2016-02-17 21:59:50   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-02-17 22:01:10   alarm           HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 0000
     2016-02-17 18:28:53   assocGroup_1    Max 5 Nodes ZWAVE1
     2016-02-17 18:28:53   assocGroups     1
     2016-02-17 20:49:01   basicSet        ff
     2016-02-17 21:19:25   battery         100 %
     2016-02-17 21:14:33   configBatteryReportingThreshold 10
     2016-02-17 21:14:33   configCommandOptions BasicSetDefault
     2016-02-17 21:14:33   configEnableDisableLockConfiguration Disable
     2016-02-17 21:59:52   configEnableMotionSensor EnabledLevel5MaximumSensitivity
     2016-02-17 21:14:33   configGroup1Interval 3600
     2016-02-17 21:14:33   configGroup1Reports 241
     2016-02-17 21:14:33   configGroup2Interval 3600
     2016-02-17 21:14:33   configGroup2Reports 0
     2016-02-17 21:14:33   configGroup3Interval 3600
     2016-02-17 21:14:33   configGroup3Reports 0
     2016-02-17 21:14:33   configHumidityCalibration 0
     2016-02-17 21:14:34   configHumidityReportingThreshold 10
     2016-02-17 21:14:34   configLowBattery 20
     2016-02-17 21:14:34   configLowTempAlarm Disabled
     2016-02-17 21:14:34   configLuminanceCalibration 0
     2016-02-17 21:14:34   configLuminanceReportingThreshold 100
     2016-02-17 21:14:34   configOnTime    240
     2016-02-17 21:59:01   configReportingThreshold Enabled
     2016-02-17 21:14:34   configTemperatureCalibration 0
     2016-02-17 21:14:34   configTemperatureReportingThreshold 20
     2016-02-17 21:14:34   configUVReportingThreshold 2
     2016-02-17 21:14:34   configUltravioletCalibration 0
     2016-02-17 21:14:34   configWakeUp10MinutesOnPowerOn No
     2016-02-17 21:13:11   config_9        256
     2016-02-17 21:19:24   humidity        36 %
     2016-02-17 21:19:25   luminance       7 Lux
     2016-02-17 21:01:48   model           Aeotec MultiSensor 6
     2016-02-17 21:01:48   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2016-02-17 21:01:48   modelId         0086-0002-0064
     2016-02-17 21:59:40   state           configEnableMotionSensor EnabledLevel5MaximumSensitivity
     2016-02-17 21:19:24   temperature     20.6 C
     2016-02-17 21:59:54   transmit        OK
     2016-02-17 21:19:26   ultraviolet     0 UV
     2016-02-17 21:59:51   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWAVE1
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD MARK DEVICE_RESET_LOCALLY
   room       ZWave


Gibt es für den MotionSensor ein bestimmten Hinweis zur Konfiguration?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 17 Februar 2016, 22:37:24
Hi,

kann es sein das Du beim Ausprobieren immer wieder eine Bewegung auslöst und jedesmal eine Bewegungsmeldung erwartest?
Wahrscheinlich schon, oder? Ist ja auch logisch...

Das Ding hat aber eine Art "Triggersperre", d.h. wenn einmal eine Bewegung ausgelöst wurde, gibt es eine (konfigurierbare) Zeit lang keine weiteren Meldungen über Bewegung (der Alarm wurde ja bereits gemeldet). Wenn in dieser GANZEN Zeit keine weitere Bewegung erkannt wurde dann gibt es eine "Entwarnung" vom Sensor. Sollte innerhalb der Zeit eine weitere Bewegung stattfinden so wird wie gesagt keine Meldung erzeugt, aber die Zeit wird neu gestartet!

Defaultmäßig steht die Zeit auf 4 Minuten, d.h. Du musst das Ding erst mal 4 Minuten in Ruhe lassen, dann meldet es Entwarnung und danach kommt bei der nächsten Bewegung auch wieder eine Meldung.

Gruß,
Andreas.

Im Listing scheint bei Dir die Bewegungsmeldung aktiv zu sein, "BasisSet ff" deutet daruf hin das der Sensor eine Bewegung erkannt hat. Bei BasicSet 00 wäre es dann "Entwarnung".
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: vga am 17 Februar 2016, 22:46:08
Shame on me, ...du hattest vollkommen Recht. ::)
Von diesem default Wert von 4 Minuten habe ich zwar gelesen, aber nie bedacht, dass der Timer immer wieder durch Bewegung resettet wurde, 4 Minuten sind schon lang ;)
Habe nun ConfigOnTime testweise mal auf 10Sekunden gestellt, und siehe da, der alarm geht nun auch bei Bewegung an!
Vielen Dank Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 18 Februar 2016, 07:10:36
Hi,

darauf fällt fast jeder rein der zum ersten Mal damit zu tun hat ;-)

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 18 Februar 2016, 10:41:16
Zitat von: A.Harrenberg am 17 Februar 2016, 21:34:30
Hi Andreas,was für einen Anwendungszweck hast Du denn der sich damit nicht machen lässt?

Bewegung (und Vibration) wird nach meinem Verständnis doch immer sofort gemeldet, die anderen Größen wie Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit oder UV sollten sich innerhalb von 4 Minuten nicht sooo drastisch ändern das da das kleinste WakeUp-Interval nicht ausreicht.

Jetzt bin ich wirklich mal auf den Zweck gespannt...
Hallo Andreas,

nichts dramatisches, geht um Beschattungssteuerung Markise/Rolladen.
Aber richtig, eigentlich ist so eine Beschattungssteuerung jetzt nicht so zeitkritisch, ständiges Auf- und Zufahren will ich ja eigentlich auch vermeiden.
Mein "nicht so prickelnd" bezog sich eher auf die in dem verlinkten Thread erwähnte Batterielaufzeit bei 4 Minuten-WakeUp.
So gilt wohl auch hier: Einfach ausprobieren und empirisch das beste WakeUp-Intervall herausfinden.  ;)

Viele Grüße,
Andreas

Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: scooty am 04 April 2016, 19:30:19
Hallo zusammen,

dieser Thread hat sich ja als Erfahrungssammlung zu diesem Sensor entwickelt, daher poste ich 'mal meine neueste Erfahrung:

Wenn es dem Sensor zu warm (oder zu hell?) wird, sendet er gerne 'mal, dass seine Batterie fast, bzw. ganz leer ist:
2016-04-04_17:59:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 15.0 C
2016-04-04_17:59:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 luminance: 4629 Lux
2016-04-04_18:09:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 19.0 C
2016-04-04_18:09:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 luminance: 30000 Lux
2016-04-04_18:19:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 28.3 C
2016-04-04_18:39:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 27.7 C
2016-04-04_18:49:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 30.3 C
2016-04-04_18:49:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: 0 %
2016-04-04_18:49:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: low
2016-04-04_18:55:39 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: 100 %
2016-04-04_18:59:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 30.0 C
2016-04-04_18:59:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: 50 %
2016-04-04_19:09:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 23.4 C
2016-04-04_19:09:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: 0 %
2016-04-04_19:09:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: low
2016-04-04_19:11:14 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 battery: 100 %
2016-04-04_19:19:09 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 temperature: 18.9 C
2016-04-04_19:19:10 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_86 luminance: 1431 Lux

Nach Rückkehr zu "normaler" Temperatur (oder Helligkeit) ist seine Batterie plötzlich wieder ok.
Bei mir hängt der Sensor außen direkt im Sonnenbereich für eine Beschattungssteuerung.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: dt2510 am 02 Juli 2016, 12:00:02
Ich habe heute auch einen Aeotec Multisensor 6 in Betrieb genommen, aber keinen Schimmer wie ich ihn dazu bewege was zu tun. Hier mal meine Infos:

get version liefert: version:Lib 3 Prot 4.5 App 1.6 HW 100 FWCounter 0

Angeschlossen ist der Sensor über USB, also hab' ich WAKE_UP aus classes entfernt. List liefert folgendes:

Internals:
   AeonGen5_MSGCNT 11
   AeonGen5_RAWMSG 0004001009861203040501066400
   AeonGen5_TIME 2016-07-02 11:55:35
   DEF        d86af805 16
   IODev      AeonGen5
   LASTInputDev AeonGen5
   MSGCNT     11
   NAME       ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_16
   NR         122
   STATE      open
   TYPE       ZWave
   homeId     d86af805
   isWakeUp
   lastMsgSent 1467453334.96078
   nodeIdHex  10
   timeToAck  0.027
   Readings:
     2016-07-02 11:35:08   alarm           HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000
     2016-07-02 11:35:08   basicSet        ff
     2016-07-02 11:09:47   config_9        0
     2016-07-02 11:10:00   humidity        57 %
     2016-07-02 11:10:02   luminance       137 Lux
     2016-07-02 11:09:46   model           Aeotec MultiSensor 6
     2016-07-02 11:09:46   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2016-07-02 11:09:46   modelId         0086-0002-0064
     2016-07-02 11:34:26   powerlvl        current 0 remain 0
     2016-07-02 11:34:32   powerlvlTest    node 0 status 0 frameAck 0
     2016-07-02 11:50:34   reportedState   open
     2016-07-02 11:50:34   state           open
     2016-07-02 11:40:56   temperature     19.9 C
     2016-07-02 11:55:34   transmit        OK
     2016-07-02 11:10:02   ultraviolet     0 UV
     2016-07-02 11:55:34   version         Lib 3 Prot 4.5 App 1.6 HW 100 FWCounter 0
Attributes:
   IODev      AeonGen5
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD MARK DEVICE_RESET_LOCALLY
   room       ZWave
   userReadings 1
   vclasses   ALARM:3 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


Eine "motion" Notification scheint es nicht zu geben. Wie kann ich mit dem Teil den Bewegungsmelder abfragen und z.B. für eine Minute das Licht am Eingang einschalten ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: A.Harrenberg am 02 Juli 2016, 12:34:44
Hi,

die Rückmeldung des Sensors landet in "alarm", da steht bei Dir z.B. gerade "HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000" eine solche Nachricht wird bei jeder erkannten Bewegung generiert. Im Gerät kann man einstellen für wie "lange" der Alarm gelten soll, während dieser Zeit wird kein neuer Alarm generiert, auch wenn Bewegung vorhanden ist. Ich bin mir jetzt auch nicht mehr so sicher ob diese Zeit sich nicht sogar jedesmal "verlängert" bzw. von vorne anfängt wenn Bewegung erkannt wird. Habe das Ding zwar gerade vor mir liegen, aber keine Doku dabei... (Kann sein das ich das Verhalten mit meinem HomeMatic Sensor verwechsle...)

Eine Meldung das KEINE Bewegung mehr vorliegt gibt es jedenfalls nicht.
Du musst also die Meldung in "alarm" z.B. per Notify auswerten und damit ein "at" füttern um damit dann eine Lampe zu schalten.

Hoffe das hilft Dir schon mal für den Einstieg.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 13 Juli 2016, 02:25:28
seit ein paar Tagen zeigt mein Aeotec MultiSensor 6
nur noch bei luminance -32768 Lux an ..
die anderen Werte sind OK ...
hat jemand eine Idee wodran das liegen könnte?
MFG Harway
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 13 Juli 2016, 08:41:11
Defekt?
Sensor "klemmt". Stromlos machen, Reseten,...
Veralte Firmware mit Fehler: https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-6-17-2016-

Ganz selten  ;) : Problem in FHEM. Dazu müsste man aber wissen, ob der Sensor luminance noch sendet und wie das Rohtelegramm aussieht.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 13 Juli 2016, 13:01:22
stromlos und update - gemacht - Update vom (6-17-2016)
keine Änderung .. was meinst du mit reset ?
und wie mache ich das log der rohdaten ?
mfg harway
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 13 Juli 2016, 14:07:17
Zitatund wie mache ich das log der rohdaten ?
Schau bitte einmal nach, wann das Reading zuletzt aktualisiert wurde.
Wenn es noch regelmäßig aktualisiert wird, dann bitte bei <ZWDongle> auf verbose 5 setzen und Logauszug bei Übertragung von luminance bitte posten. Ein Negativwert bei Lux ist mMn seltsam.
Ein list vom Device zum Zeitpunkt des logs schadet auch nie, auch wenn ich Notwendigkeit gerade nicht erkenne.
Details zum Log/list: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F

Zitatkeine Änderung .. was meinst du mit reset ?
Einen FactoryReset des Sensor: http://products.z-wavealliance.org/products/1403/network
Anschließend musst Du neu inkludieren (oder in diesem Fall mit "replaceFailedNode" arbeiten, um die gleiche NodeId wieder zuzuweisen).
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: harway2007 am 14 Juli 2016, 22:17:38
betr. Problem luminance -32768 Lux..
RESET ausgeführt - Sensor neu includiert
Versuche an USB und auch nur auf Batterie...

get ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 associationAll
get ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 configAll
get ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 versionClassAll
get ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 wakeupInterval
ausgeführt ..


Internals:
   .triggerUsed 1
   DEF        e40fa0e0 11
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     1759
   NAME       ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11
   NR         1649
   STATE      TRANSMIT_NO_ACK
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 1759
   ZWDongle_0_RAWMSG 0004000b0531051b01ff
   ZWDongle_0_TIME 2016-07-14 21:48:54
   ZWaveSubDevice no
   homeId     e40fa0e0
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1468518966.5441
   nodeIdHex  0b
   .vclasses:
     ALARM      3
     ASSOCIATION 2
     ASSOCIATION_GRP_INFO 1
     BATTERY    1
     CONFIGURATION 1
     DEVICE_RESET_LOCALLY 1
     FIRMWARE_UPDATE_MD 2
     MANUFACTURER_SPECIFIC 2
     POWERLEVEL 1
     SENSOR_BINARY 1
     SENSOR_MULTILEVEL 5
     VERSION    2
     WAKE_UP    2
     ZWAVEPLUS_INFO 2
   Readings:
     2016-07-14 21:28:52   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-07-14 21:41:35   alarm           HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000
     2016-07-14 21:41:35   basicSet        ff
     2016-07-14 19:16:29   battery         100 %
     2016-07-14 19:12:31   configBatteryReportingThreshold 10
     2016-07-14 19:12:31   configCommandOptions BasicSetDefault
     2016-07-14 19:12:31   configEnableDisableLockConfiguration Disable
     2016-07-14 19:12:31   configEnableMotionSensor EnabledLevel5MaximumSensitivity
     2016-07-14 19:12:31   configGroup1Interval 30
     2016-07-14 19:12:31   configGroup1Reports 0
     2016-07-14 19:12:31   configGroup2Interval 30
     2016-07-14 19:12:31   configGroup2Reports 0
     2016-07-14 19:12:31   configGroup3Interval 25
     2016-07-14 19:12:31   configGroup3Reports 0
     2016-07-14 19:12:31   configHumidityCalibration 0
     2016-07-14 19:12:31   configHumidityReportingThreshold 10
     2016-07-14 19:12:31   configLowBattery 20
     2016-07-14 19:12:31   configLowTempAlarm Disabled
     2016-07-14 19:12:32   configLuminanceCalibration 0
     2016-07-14 19:12:32   configLuminanceReportingThreshold 100
     2016-07-14 19:12:32   configOnTime    240
     2016-07-14 19:12:32   configReportingThreshold Disabled
     2016-07-14 19:12:32   configTemperatureCalibration 1
     2016-07-14 19:12:32   configTemperatureReportingThreshold 5121
     2016-07-14 19:12:32   configUVReportingThreshold 2
     2016-07-14 19:12:32   configUltravioletCalibration 0
     2016-07-14 19:12:32   configWakeUp10MinutesOnPowerOn Yes
     2016-07-14 20:22:28   config_7        255
     2016-07-14 20:18:52   config_9        0
     2016-07-14 21:48:53   humidity        50 %
     2016-07-14 21:48:54   luminance       -32768 Lux
     2016-07-14 18:52:40   model           Aeotec MultiSensor 6
     2016-07-14 18:52:40   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2016-07-14 18:52:40   modelId         0086-0002-0064
     2016-07-14 20:22:27   powerlvlTest    node 1 status 1 frameAck 20
     2016-07-14 19:56:10   state           TRANSMIT_NO_ACK
     2016-07-14 21:48:52   temperature     26.1 C
     2016-07-14 19:55:24   timeToAck       0.025
     2016-07-14 19:56:10   transmit        NO_ACK
     2016-07-14 21:48:54   ultraviolet     -1 UV
     2016-07-14 19:56:05   wakeup          notification
   SendStack:
     set:130b0670042b02000a2506
     set:130b067004cb0280202507
     set:130b0670042b0200282508
     set:130b0570042801012509
     set:130b087004650400000100250a
     set:130b087004660400000100250b
     set:130b087004660400000100250c
     set:130b0570042e0101250d
     set:130b057004050102250e
     set:130b057004040103250f
     set:130b057004fc01012510
     set:130b0670042b0200c82511
     get:130b0285052512
     get:130b0370052c2513
     get:130b037005052514
     get:130b037005fc2515
     get:130b037005042516
     get:130b0370056f2517
     get:130b037005652518
     get:130b037005702519
     get:130b03700566251a
     get:130b03700571251b
     get:130b03700567251c
     get:130b037005ca251d
     get:130b0370052a251e
     get:130b03700527251f
     get:130b0370052e2520
     get:130b037005cb2521
     get:130b0370052b2522
     get:130b037005032523
     get:130b037005282524
     get:130b037005c92525
     get:130b037005292526
     get:130b0370052d2527
     get:130b037005cc2528
     get:130b037005022529
     get:130b03861371252a
     get:130b03861385252b
     get:130b03861359252c
     get:130b03861380252d
     get:130b03861370252e
     get:130b0386135a252f
     get:130b0386137a2530
     get:130b038613722531
     get:130b038613732532
     get:130b038613302533
     get:130b038613312534
     get:130b038613862535
     get:130b038613842536
     get:130b0386135e2537
     get:130b0284052538
     set:130b0870046504000000ac2539
     set:130b0870046604000000ac253a
     set:130b0870046704000000ac253b
     set:130b0870046504000000e2253c
     set:130b0870046604000000e2253d
     set:130b0870046704000000e2253e
     set:130b057004050102253f
     set:130b0570040401032540
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   WNMI_delay 1
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD DEVICE_RESET_LOCALLY MARK
   group      NeuerSensor
   noWakeupForApplicationUpdate 1
   room       000_ZME_UZB1
   vclasses   ALARM:3 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
   verbose    5
 
 
2016-07-14 22:08:33.280 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.humidity: 50 %
2016-07-14 22:08:33.284 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 humidity: 50 %
2016-07-14 22:08:34.258 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.ultraviolet: -1 UV
2016-07-14 22:08:34.262 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 ultraviolet: -1 UV
2016-07-14 22:08:53.060 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.temperature: 25.8 C
2016-07-14 22:08:53.064 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 temperature: 25.8 C
2016-07-14 22:08:53.251 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.humidity: 50 %
2016-07-14 22:08:53.255 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 humidity: 50 %
2016-07-14 22:08:54.160 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.luminance: -32768 Lux
2016-07-14 22:08:54.164 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 luminance: -32768 Lux
2016-07-14 22:08:54.313 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.ultraviolet: -1 UV
2016-07-14 22:08:54.318 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 ultraviolet: -1 UV

humidity

50 %

2016-07-14 22:13:33
luminance

-32768 Lux

2016-07-14 22:13:24




bitte mal draufschauen ...
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Juli 2016, 09:29:35
Fuer mich schaut so aus, dass es massive Probleme bei der Kommunikation gibt: TRANSMIT_NO_ACK und ein prall gefuellter Sendstack ist kein gutes Zeichen.
Sonst: -32768 entspricht 0x8000, das klingt fuer mich nach Sensor kaputt oder deaktiviert. Vielleicht laesst sich das Problem durch aendern der configLuminance* Parameter heilen, als erstes muss aber die Kommunikation funktionieren.

@harway2007: bitte keine Diskussionen entfuehren. Dieses Problem hat nichts mit Anlernen zu tun.
Falls jemand das gleiche Problem hat, wird er diese Diskussion nie finden.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: Rolandse am 03 August 2016, 18:12:54
Moin Leute,

ich bin heu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe seit ca. 6 Monaten den Multisensor und ein Raspberry PI. FHEM habe ich auf Basis der Artikelt der Raspberry PI Geek Spezial Zeitschrift aufgesetzt.
Sehr sehr cool alles.

Ich habe drei Usecases die der Sensor erfüllen muß:

1. Aufzeichnen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (das funzt über das Logfile ja automatisch)

2. Möchte mir Nachrichten schicken lassen wenn eine Temperatur und Luftfeuchtigkeit unterschritten wird.
Hab' mir da echt einen Wolf dran probiert. Für Profis bestimmt eine Leichtigkeit ;-)

Mit folgendem Beispiel habe ich mal probiert, aber passiert nix:

define box6_temp_40_reminder DOIF ([sensor_box6:temperature]  lt "40.0 C")  (set pushmsg msg 'Alarm' 'Temperatur kleinr 40 Grad')

pushmsg funktioniert einwandfrei, kann mir jemand helfen ?


3. Möchte mir eine Nachricht schicken lassen wenn der Bewegungsmelder anschlägt.
Nachricht schicken weiß ich ja wie es geht, aber wie gestalte ich die notify ?

Beste Grüße

Roland
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: Omega am 23 August 2016, 11:13:53
Auf der Seite https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-6-17-2016- (https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-6-17-2016-)
habe ich gesehen, dass es ein aktuelles Firmwareupdate zu diesem Sensor gibt.

Mein eigener Sensor ist ganz neu. Wie kann ich jetzt sehen, welche Firmwareversion enthalten ist?
Ist ein Firmwareupdate auch über FHEM möglich (ich habe den AEOTEC Z-Stick GEN5) und falls ja: wie?


Internals:
   CFGFN
   DEF        cb799c01 14
   IMAGE      /fhem/deviceimages/zwave/1c9f763dbd9e82b5c3d8d9518392c2bdbdafb2ee.png
   IODev      ZWDongle_1
   LASTInputDev ZWDongle_1
   MSGCNT     705
   NAME       ZW_MS_Terasse
   NR         2156
   STATE      TRANSMIT_NO_ACK
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_1_MSGCNT 705
   ZWDongle_1_RAWMSG 0004000e0a7105000000ff07000000
   ZWDongle_1_TIME 2016-08-23 10:44:24
   ZWaveSubDevice no
   homeId     cb799c01
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1471941502.52498
   nodeIdHex  0e
   Readings:
     2016-08-20 17:59:17   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-08-23 10:44:24   alarm           HomeSecurity: Event cleared:  Previous Events cleared
     2016-08-21 17:20:18   assocGroup_1    Max 5 Nodes ZWDongle_1
     2016-08-21 17:20:18   assocGroups     1
     2016-08-23 10:44:23   basicSet        0
     2016-08-23 10:38:15   battery         100 %
     2016-08-21 11:26:18   configBatteryReportingThreshold 10
     2016-08-21 11:26:19   configCommandOptions BasicSetDefault
     2016-08-21 11:26:19   configEnableDisableLockConfiguration Disable
     2016-08-21 11:26:19   configEnableMotionSensor EnabledLevel3
     2016-08-21 11:26:19   configGroup1Interval 3600
     2016-08-21 11:26:19   configGroup1Reports 241
     2016-08-21 11:26:19   configGroup2Interval 3600
     2016-08-21 11:26:19   configGroup2Reports 0
     2016-08-21 11:26:19   configGroup3Interval 3600
     2016-08-21 11:26:19   configGroup3Reports 0
     2016-08-21 11:26:19   configHumidityCalibration 0
     2016-08-21 11:26:20   configHumidityReportingThreshold 10
     2016-08-21 11:26:20   configLowBattery 20
     2016-08-21 11:26:20   configLowTempAlarm Disabled
     2016-08-21 11:26:20   configLuminanceCalibration 0
     2016-08-21 11:26:20   configLuminanceReportingThreshold 100
     2016-08-21 11:26:20   configOnTime    240
     2016-08-21 11:26:20   configReportingThreshold Disabled
     2016-08-21 11:26:20   configTemperatureCalibration 1
     2016-08-21 11:26:20   configTemperatureReportingThreshold 5121
     2016-08-21 11:26:21   configUVReportingThreshold 2
     2016-08-21 11:26:21   configUltravioletCalibration 0
     2016-08-21 11:26:21   configWakeUp10MinutesOnPowerOn No
     2016-08-20 17:44:16   config_9        256
     2016-08-23 10:38:14   dewpoint        16.2
     2016-08-23 10:38:14   humidity        68 %
     2016-08-23 10:38:22   luminance       592 Lux
     2016-08-20 17:30:15   model           Aeotec MultiSensor 6
     2016-08-20 17:30:15   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2016-08-20 17:30:15   modelId         0086-0002-0064
     2016-08-23 11:04:05   neighborList    ZW_SWITCH_9
     2016-08-23 10:38:43   neighborUpdate  failed
     2016-08-23 08:40:31   state           TRANSMIT_NO_ACK
     2016-08-23 10:38:14   temperature     22.4 C
     2016-08-21 17:20:20   timeToAck       0.039
     2016-08-23 08:40:31   transmit        NO_ACK
     2016-08-23 10:38:22   ultraviolet     0 UV
     2016-08-23 10:38:22   wakeup          notification
     2016-08-20 17:33:08   wakeupReport    interval 3600 target 1
   SendStack:
     sentset:480e05
     set:480e0c
Attributes:
   IODev      ZWDongle_1
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD DEVICE_RESET_LOCALLY MARK
   neighborListPos 822,401
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:3 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 23 August 2016, 11:19:03
get <device> version
Achtung: Das Ergebnis ist hinsichtlich Darstellung interpretationsbedürftig. 1.7 ist bei AEOTEC 1.07 -> Fibaro sieht es anders

ZitatIst ein Firmwareupdate auch über FHEM möglich (ich habe den AEOTEC Z-Stick GEN5) und falls ja: wie?
Nein, da AEOTEC keine Firmware-Datei veröffentlicht, sondern nur gekapselt im Updater.
Du brauchst aber nur Win, steckst Deinen Stick an den Win-PC und machst mit dem Updater das Update (brauchst nichts ablernen o.ä.)
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: Omega am 23 August 2016, 15:12:02
Danke für die Info.

Mein Sensor meldet

version          Lib 3 Prot 4.05 App 1.7 HW 100 FWCounter 0


Er ist also bereits auf 1.7, d.h. ich habe noch ein bisschen Zeit, Erfahrungen bezgl. Firmwareupdate zu sammeln  ;).
Holger
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: tomspatz am 23 August 2016, 21:55:34
sollte der Multisensor nicht bei
configGroup1Reports 241
alle Werte übertragen ?

128 Light Sensor
64 Humidity Sensor
32 Temperature Sensor
16 Ultraviolet Sensor
1 Battery Sensor
Alles zusammen ergibt 241

Nach dem inkludieren war auch 241 drin.
Verstehe nur nicht das der trotz:
configGroup1Interval 300
Scheinbar NICHT alle 5 Minuten sendet.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 23 August 2016, 22:01:01
Zitat von: tomspatz am 23 August 2016, 21:55:34
configGroup1Interval 300
Scheinbar NICHT alle 5 Minuten sendet.
Das gilt nur für USB betrieben; bei Batteriebetrieb begrenzt das wakeupInterval: https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000115071-difference-between-usb-and-battery-power-and-recommendations
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: tomspatz am 24 August 2016, 08:54:37
Vielen dank
Ich habe diese Beipack Anleitung komplett studiert, doch das entscheidende steht da nicht drin. :-\
Ich glaube auch das die 3600 als maximum FEST da drin sind.
Ich habe mehrfach zum Testen gestern einen Wert von 4500 probiert.
Keine Chance. Jetzt eben
interval 600 target 1
funktionierte auf Anhieb und sendet alle 10 Minuten.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: krikan am 24 August 2016, 09:10:31
Das ändert sich ein wenig bei jeder Firmwareversion. Bei AEOTEC ist der gedruckte Beipackzettel nur die Schmalspurausgabe. Besser immer die Version von https://aeotec.freshdesk.com/support/home nehmen.
Zur derzeit aktuellsten Firmwareversion 1.07 findest Du ausführliche Infos dazu hier: https://aeotec.freshdesk.com/helpdesk/attachments/6028954764
In der Firmware 1.08, die aber zurückgezogen wurde, sollte das Thema zu Lasten der Batterielebensdauer noch weiter flexibilisiert werden. Ob es wieder kommt: ?
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: tomspatz am 24 August 2016, 15:56:49
Ja diese Seiten geben schon etwas mehr her. Aber diese Einstellung von binär nach dezimal muss man schon genauer anschauen.

Help for configGroup1Reports (numeric code 101):
Which reports need to send automatically in timing intervals for group 1. Bitsets: 0 -> Battery report, 4 -> Ultraviolet, 5 -> Temperature, 6 -> Humidity, 7 -> Luminosity

ohne der Tabelle im gedruckten und dem Forum.......
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: Bartimaus am 22 Mai 2018, 13:45:16
Hallo,

hat den Sensor jemand im "Ausseneinsatz" ?
Ich würde die UV-Strahlung gerne zur Beschattungssteuerung heranziehen, aber dafür muss der Sensor im Freien montiert sein.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: dt2510 am 23 Mai 2018, 09:11:16
Bei mir hängt der Sensor schon seit gut 2 Jahren außen im Eingangsbereich, allerdings unter einem Vordach. Prinzipiell ist die Nutzung außen also möglich, allerdings sollte der Sensor vor Nässe geschützt werden. Ob die Helligkeitswerte dann noch zur Beschattungssteuerung geeignet sind kann ich nicht sagen.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: Bartimaus am 23 Mai 2018, 09:24:44
Danke, aber genau das ist der springende Punkt. Ich könnte den Sensor auf der Süd oder Westseite unter dem Dachüberhang montieren. Ich weiss aber nicht, wie diffus die UV-Strahlung ist. Auch hätte ich dann nur eingeschränkten Nutzen je nach Sonnenstand (Azimuth). Deswegen wäre mir am liebsten auf dem Dach an der Antenne oder so. Da müsste ich dann aber eine Abdeckung basteln....
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: dt2510 am 23 Mai 2018, 09:41:17
Du könntest den Sensor in ein wasserdichtes transparentes Gehäuse packen. Ggfs. musst du dann die UV Werte (in deinem Fall aber eher die Helligkeit) anpassen, falls das Gehäuse etwas schluckt.
Titel: Antw:Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen
Beitrag von: Bartimaus am 23 Mai 2018, 11:20:08
Zitat von: dt2510 am 23 Mai 2018, 09:41:17
Du könntest den Sensor in ein wasserdichtes transparentes Gehäuse packen. Ggfs. musst du dann die UV Werte (in deinem Fall aber eher die Helligkeit) anpassen, falls das Gehäuse etwas schluckt.

Ich dachte eher umgekehrt, weil meist die UV-Strahlung abgeblockt wird. Und genau die will ich haben, um zu wissen ob die Sonne scheint, und ich beschatten "muss"....
In einem wasserdichten Gehäuse ist dann auch Essig mit Luftfeuchtemessung....

Momentan ist der Sensor auf der Terasse mit Dachüberhang, in westlicher Richtung. Trotzdem liefert der Sensor UV=1, und das, obwohl noch leichte Bewölkung da ist.
Wenn ich das Feuchtigkeitsproblem gelöst bekomme, könnte es der richtige Sensor für mich sein. Ich bin gespannt.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich den Bewegungssensor deaktivieren kann...