Aeon Labs Z-Wave Multisensor 6 (AEOEZW100) Probleme beim Anlernen

Begonnen von emilio_35, 25 August 2015, 20:36:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A.Harrenberg

Hallo Krikan!
Zitat von: A.Harrenberg am 04 September 2015, 12:19:43
Hi Krikan,ja bitte mal probieren, wäre interessant zu sehen ob bei solchen Aktionen z.B. so ein ZW_APPLICATION_UPDATE kommt. Zu irgendwas muss das ja gut sein ,-)
hattest Du in der Zwischenzeit mal Gelegenheit mit dem Ding zu experimentieren und zu schauen was passiert wenn man dem Gerät USB-Strom gibt/wegnimmt?

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

krikan

Zitat von: A.Harrenberg am 04 Oktober 2015, 13:58:01
hattest Du in der Zwischenzeit mal Gelegenheit mit dem Ding zu experimentieren und zu schauen was passiert wenn man dem Gerät USB-Strom gibt/wegnimmt?
Hallo Andreas,
nein, habe mich damit leider noch nicht beschäftigt. Muss mir sogar noch die passenden Batterien besorgen. Auch SECURITY habe ich während Deiner Abwesenheit links liegen gelassen.
Kommt aber alles.
Gruß, Christian

harway2007

auch nach
set ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_5 wakeupInterval 241 01
erhalte ich :
Scheduled for sending after WAKEUP

das Ding schafft mich ...

A.Harrenberg

Hi,
Zitat von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 01:25:39
auch nach
set ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_5 wakeupInterval 241 01
erhalte ich :
Scheduled for sending after WAKEUP

das Ding schafft mich ...
immer mit der Ruhe... ,-)

Das ist doch ein ganz normales Verhalten.
Batteriegeräte gehen in Tiefschlaf und wachen nur auf wenn:
a.) der Timer des WakeUpIntervals "dran" ist, oder
b.) der Sensor etwas senden möchte (z.B. Bewegung, Erschütterung,...), oder durch
c.) manuelles Aufwecken durch spezielle Tastendrücke

Solange das Gerät "schläft" werden die Befehle gespeichtert ("Scheduled for sending after WAKEUP"), dazu gehört natürlich auf Dein SET-Befehl um das Interval einzustellen (wobei mMn nur ein Parameter, nämlich die Zeit in Sekunden, richtig ist...)

Im Fall von a.) wird eine sogenannte WakeUp-Notification gesendet die dem Controller sagt dass das Gerät jetzt wach ist und bereit ist Befehle zu empfangen. Die gespeicherten Befehle werden nach Eintreffen einer solchen Notification dann verschickt. Du musst also warten bis das Gerät das nächste Mal aufwacht damit das Interval neu eingstellt werden kann.

Im Fall von b.) KANN, muss aber nicht!, eine WakeUp-Notification gesendet werden wenn der Sensor mit seiner Übertragung fertig ist. Mein RFID-Leser macht das, die KFOB-Fernbedienung anscheinend aber z.B. NICHT.

Im Fall von c.) wird das Gerät manuell aufgeweckt und sollte eine WakeUp-Notification verschicken -> a.)

Falls Du das Gerät mit USB betreibst sollte das Ding eigentlich immer "an" sein und nicht schlafen gehen, dann müsstest Du allerdings zwingend das "WakeUP" aus dem Attribute "classes" entfernen und die Config speichern, damit FHEM das Gerät dann als normales Netzbetriebenes Gerät betrachtet. Die Eigenschaft wird beim Anlernen des Gerätes abgefragt und eingetragen.

Gruß,
Andreas.

P.S.: Schau mal nach der Syntax von "set wakeupInterval", da gehört wie gesagt nur ein Parameter hin, Du hast zwei Parameter, "241" und "01", angegeben. Falls Du mit der "01" einstellen wolltest das die WakeUp-Notification an den Controller gesendet wird funktioniert das so nicht, dazu musst Du die Associationgroup entsprechende setzen.

Und schau mal in die Anleitung, teilweise gibt es Grenzen für das Interval, d.h. man darf/kann nicht mehr als x Sekunden und weniger als y Sekunden angeben.
Da die Übertragung der gespeicherten Befehle ja auch Zeit braucht sollte dort sinnvollerweise mindestens mal 60 sekunden drin stehen...

Class WAKE_UP
wakeupInterval value
Set the wakeup interval of battery operated devices to the given value in seconds. Upon wakeup the device sends a wakeup notification.
wakeupNoMoreInformation
put a battery driven device into sleep mode.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

krikan

#64
ZitatP.S.: Schau mal nach der Syntax von "set wakeupInterval", da gehört wie gesagt nur ein Parameter hin, Du hast zwei Parameter, "241" und "01", angegeben. Falls Du mit der "01" einstellen wolltest das die WakeUp-Notification an den Controller gesendet wird funktioniert das so nicht, dazu musst Du die Associationgroup entsprechende setzen.
Die commandref hat in diesem Punkt einen kleinen Fehler:
"set wakeupInterval" benötigt 2 Parameter: Zeit in Sekunden und die NodeId an die die "wakeup notification" geschickt werden soll. Harway2007 Befehl ist also grundsätzlich richtig.n
Der Empfänger der "wakeup notification" ist unabhängig von Assoziationen. Setzt man "set <device> wakeupInterval <time> 255" empfangen sie alle Geräte im Netz.

ZitatIm Fall von b.) KANN, muss aber nicht!, eine WakeUp-Notification gesendet werden wenn der Sensor mit seiner Übertragung fertig ist. Mein RFID-Leser macht das, die KFOB-Fernbedienung anscheinend aber z.B. NICHT.
Ich behaupte weiterhin, dass der RFID-Leser eine Ausnahme ist. Die Regel ist so wie beim KFOB (meine Beobachtuing). Gegenargumente willkommen.  ;)

rudolfkoenig

ZitatDie commandref hat in diesem Punkt einen kleinen Fehler:
Wo genau?
Zitat
wakeupInterval value nodeId
    Set the wakeup interval of battery operated devices to the given value in
    seconds. Upon wakeup the device sends a wakeup notification to nodeId.

krikan

ZitatDie commandref hat in diesem Punkt einen kleinen Fehler:
"hatte" wollte ich natürlich schreiben  ;) . Hatte Dir schließlich den Patch zur Korrektur dazu eingereicht (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38584.msg311408.html#msg311408).

harway2007

gibt man
set wakeupInterval 61 255
ein kommt:
Please define wakeupInterval first ..

was ja logisch ist wegen fehlendem Gerät ..

man soll durch 3 maliges drücken der Taste am Snsor es aufwecken können..
es leuchtet dann kurz "gruen" auf ..
aber die Befehle nimmt er dann trotzdem nicht ..
ob ich den Sensor mal an USB nehme ?

krikan

Zitat von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 10:42:33
was ja logisch ist wegen fehlendem Gerät ..
Dann nimm doch einfach das Gerät mit auf:
set <device> wakeupInterval <time> <nodeId>
Und Du solltest nicht die NodeID für Broadcast (255), sondern die NodeId Deines Controllers nehmen. Die 255 war nur ein Beispiel, warum das nicht über Assoziationen geregelt wird.

A.Harrenberg

Hi,
Zitat von: harway2007 am 05 Oktober 2015, 10:42:33
man soll durch 3 maliges drücken der Taste am Snsor es aufwecken können..
es leuchtet dann kurz "gruen" auf ..
aber die Befehle nimmt er dann trotzdem nicht ..
ob ich den Sensor mal an USB nehme ?
Bist Du sicher das Du drei MAL drücken sollst und nicht vielleicht drei Sekunden LANG?

In der Anleitung die ich im Netz gefunden habe (http://www.manualslib.com/manual/954868/Aeotec-Multisensor-6.html?page=7#manual) steht was von drei Sekunden drücken...
ZitatWaking up your MultiSensor.
If your MultiSensor is battery powered, you will need to ensure that
it is active when configuring it. To do this, press and hold its Z-Wave
Button for 3 seconds and then release it. Your MultiSensor's LED
should now be solid to indicate that it is active.

Ich habe mir jetzt aber auch mal so ein Ding bestellt, bin mit meinem Homematic Bewegungsmelder sowieso nicht zufrieden, dann kann ich erst mal ein wenig mit dem Ding testen und dann sehen ob der besser funktioniert...

Gruß,
Andreas.

P.S.: Sorry für meine falsche Korrektur mit dem wakeupInterval, ich hatte da an meinem "richtigem" System nachgeschaut, und das ist schon längere Zeit nicht upgedatet...
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

harway2007

beides probiert 3 Sekunden bzw 3 mal kurz ...

dann habe ich den Sensor um 15 Uhr direkt an USB angeschlossen
und den Fhem Rechner neugestartet ..
das Ergebnis mit List:
Internals:
   DEF        e40fa0e0 6
   IODev      ZWDongle_0
   NAME       ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_6
   NR         1971
   STATE      associationAdd 1 01
   TYPE       ZWave
   homeId     e40fa0e0
   nodeIdHex  06
   Readings:
     2015-10-05 15:14:07   alarm           HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 0000
     2015-10-05 15:14:07   basicSet        ff
     2015-10-05 15:14:08   config_9        0
     2015-10-05 15:14:25   deviceResetLocally yes
     2015-10-05 15:14:22   humidity        46 %
     2015-10-05 15:14:23   luminance       14 Lux
     2015-10-05 15:14:06   model           Aeotec MultiSensor 6
     2015-10-05 15:14:06   modelConfig     aeotec/multisensor6.xml
     2015-10-05 15:14:06   modelId         0086-0002-0064
     2015-10-05 15:14:05   state           associationAdd 1 01
     2015-10-05 15:14:21   temperature     25.2 C
     2015-10-05 15:14:08   transmit        OK
     2015-10-05 15:14:23   ultraviolet     0 UV
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD MARK DEVICE_RESET_LOCALLY
   group      NeuerSensor
   room       000_ZME_UZB1,ZWave 

.. das war dann um 15:14
danach kommen keinen Werte mehr ...
Befehle wie Interval oder Reports werden wieder mit der Meldung
"Scheduled for sending after WAKEUP" quitiert ..
was hab ich wohl übersehen ...


A.Harrenberg

Hi harway2007,

wenn der Sensor mit USB-Strom versorgt wird musst Du "Wake_Up" aus dem Attribut "classes" entfernen. Solange das Attribut vorhanden ist wird FHEM davon ausgehen das der Sensor schläft und wird auf die WakeUp-Notification warten.

Du könntest aber auch mal versuchen das Ding wieder zu exkludieren und mit angeschlossenem USB-Strom wieder zu inkludieren und dann schauen ob das Attribut evtl. gar nicht erst angelegt wird. Falls es wieder mit angelegt wird einfach mal aus der Liste rauslöschen und dann schauen was passiert. Falls Du diesen Test machst wäre es nett wenn Du das Ergebnis mal beschreiben könntest.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

krikan

Dann bin ich mal gespannt, ob der Sensor von harway2007 jetzt noch ohne erneute Inklusion vom Controller erkannt wird.
Die letzte Nachricht des Sensor an den Controller ist laut list:
2015-10-05 15:14:25   deviceResetLocally yes
Das bedeutet eigentlich nichts anderes als: Der Sensor wurde durch entsprechende Tastendrücke am Sensor selbst auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

A.Harrenberg

Hi Krikan,

sehr gut aufgepasst... Das habe ich vollkommen übersehen.

Aber Reset löst man laut Anleitung mit 20 Sekunden halten der Taste aus...
@harway2007: Hast Du die Taste wirklich so lange gedrückt?

Irgendwas ist da "komisch". Ich denke das ich ab nächster Woche auch mit dem Sensor testen kann, allerdings muss ich dann auch endlich mal die Hardware für meine Heizungssteuerung zu Ende bauen...

Gruß,
Andreas.


FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

harway2007

Stimmt hab ihn mit 20 Sekunden absichtlich resetet  ...
Hab mittlerweile  8 Eintraege im Nodelist ..
Hab ihn am usb ..
Er sendet jetzt Werte .. im Stundenrythmus ..
UV ist 0 na ja ist ja auch 22uhr23 ..
TEMPERATUR HELLIGKEIT UND Luftfeuchtigkeit ok ..
Trau mich gar nicht ihn vom usb zu nehmen ...
FRAGE:
Die Werte holt er doch wohl per Funk ?

Einstellen kann ich aber immer noch nichts..
Meldung ist : Scheduled for sending after Wakeup