FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 17:31:53

Titel: IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 17:31:53
Hallo,

da die IT STeckdosen keine Rückmeldung über ihren Schaltzustand geben habe ich das Problem, da mehrere gleich kodiert sind, dass manchmal eine oder zwei nicht schalten.

Derzeitig setze ich folgendes ein:

define WeihnachtAn at *06:30:00 set IT_Weihnacht on
attr WeihnachtAn room Weihnacht


Kann man im gleichen define auch einen zweiten Schaltvorgang mit übergeben oder muss ein neuer definiert werden ?
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 17:37:16
Du kannst sowas machen:

*06:30:00 set IT_Weihnacht on;sleep 5;set IT_Weihnacht on
Code für das DEF in der Detailansicht im Frontend.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Tommy82 am 16 Dezember 2015, 17:46:51
Das ist eine gute Idee, hab nämlich auch ab und an das Problem das eine meiner it Dosen (habe mehrere in einem at) neigt angehen, dann könnte ich das zweite on kurz danach nochmal senden.
Werd ich mal ausprobieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 18:20:41
Mal ne dumme Frage  8)
Sollte hier nicht erstmal mit dem IT-eigenen Attribut itrepetition versucht werden dem Problem Herr zu werden?
Ich hab keine IT-Geräte aber im Intertechno-Bereich mal was darüber gesehen/gelesen.

Edith: Name des Attributs korrigiert
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: chris1284 am 16 Dezember 2015, 18:26:54
sleep ist ganz schlecht, siehe commandref
Zitata sleep not followed by any command will block FHEM
also ehr itrepetition setzen oder im at ein zweites at anlegen lassen welches in 5 sekunden einfach nochmal ein on sendet
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 19:10:23
chris,

das meinte ich ja, aber ich habe kein Beispiel dafür gefunden

Über itrepetition finde ich nichts in der commandref
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 19:29:16
Dann such mal im Forum - rechts oben unter Language und über Neuigkeiten
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: justme1968 am 16 Dezember 2015, 19:35:21
in dem beispiel kommt doch ein kommando nach dem sleep. genau dafür ist es gemacht. so blockiert nichts.

gruss
  andre
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 19:35:44
Hatte ich parallel dazu schon gemacht aber nur negative Einträge für dieses Attribut gefunden.

Meine Steckdosen sind von Brennenstuhl
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: chris1284 am 16 Dezember 2015, 19:39:00
recht einfach

*06:30:00 {
fhem("set IT_Weihnacht on")
fhem("define tempat at +00:00:05 set IT_Weihnacht on")
}


du gibts im perl-code (daher {} hinter der zeit) einfach den fhem befehl (   fhem("befehl") ;  )  für ein define eines at an. der at schaltet dann die beleuchtung und ein at welches in 5 sek. noch mal schaltet
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 19:39:52
Zitat von: chris1284 am 16 Dezember 2015, 18:26:54
sleep ist ganz schlecht, siehe commandref also ehr itrepetition setzen oder im at ein zweites at anlegen lassen welches in 5 sekunden einfach nochmal ein on sendet

Lese doch bitte mal genauer. Verwirre doch nicht die Leute...

Zitatrecht einfach
Code: *06:30:00 {
fhem("set IT_Weihnacht on")
fhem("define tempat at +00:00:05 set IT_Weihnacht on")
}

du gibts im perl-code (daher {} hinter der zeit) einfach den fhem befehl (   fhem("befehl") ;  )  für ein define eines at an. der at schaltet dann die beleuchtung und ein at welches in 5 sek. noch mal schaltet

Das ist unnötig kompliziert. sleep ist genau richtig für diesen Fall.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: chris1284 am 16 Dezember 2015, 19:40:19
Zitat von: justme1968 am 16 Dezember 2015, 19:35:21
in dem beispiel kommt doch ein kommando nach dem sleep. genau dafür ist es gemacht. so blockiert nichts.

kann man sich darauf verlassen?
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: justme1968 am 16 Dezember 2015, 19:41:09
auf was?

das sleep so funktiert wie beschrieben und vorgesehen?

ja.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 19:41:34
Zitat von: chris1284 am 16 Dezember 2015, 19:40:19
kann man sich darauf verlassen?

Kann man. Denn das steht in dem von dir zitierten Teil aus der Commandref. Es wird im Grunde ein unsichtbares at angelegt (grob gesagt).
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: chris1284 am 16 Dezember 2015, 19:44:31
danke! da man im forum immer liest (die angabe in der cmd-ref wird dabei wohl meist vernachlässigt) das es blockiert ist das ne gute info
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 19:50:32
Ich habe das noch nicht gelesen. perl sleep blockiert immer. FHEM sleep ohne folgenden Befehl blockiert.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 19:54:18
Was denn nun ? Blockade oder keine Blockade bei nachfolgendem Befehl wie im Beispiel ?
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 19:56:10
Versuch doch erstmal das Attribut itrepetition auf einen Wert >6 zu setzen.
Wenn das nicht klappt kannst du das Beispiel mit sleep und nachfolgendem Befehl verwenden.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: justme1968 am 16 Dezember 2015, 19:58:12
fhem sleep mit einem kommando danach blockiert nicht.

fhem sleep ohne kommando danach blockiert und schreibt eine deprecated warnung ins log.

perl sleep blockiert immer ohne warnung.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 19:59:33
Zitat von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 19:54:18
Was denn nun ? Blockade oder keine Blockade bei nachfolgendem Befehl wie im Beispiel ?

Das Beispiel, das ich dir gegeben habe, blockiert nicht (siehe dazu auch commandref zu sleep). Der Code ist für das DEF in der Detailansicht des at.

Ich kenne mich mit IT nicht aus. An deiner Stelle würde ich Puschels Rat befolgen.

Trotzdem ist es wichtig, hier noch einmal klar zu stellen, dass sleep mit nachfolgendem Befehl NICHT blockiert. Eigentlich müsste man die entsprechenden Beiträge löschen, bevor sie jemand findet ;)
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Ellert am 16 Dezember 2015, 20:01:03
Nimm ein DOIF

define WeihnachtAn DOIF ([06:30:00]) (set IT_Weihnacht on)
attr WeihnachtAn repeatcmd 0.2
attr WeihnachtAn repeatsame 3
attr WeihnachtAn do always
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 20:03:12
Zitat von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 19:59:33
Ich kenne mich mit IT nicht aus.
Ich auch nicht da ich keine habe aber frei nach dem Motto - lesen und versuchen, was soll schon passieren.
Ja ich lese auch Forenbereiche die mich eigentlich nicht tangieren - einfach weil ich neugierig bin.
Und nein ich habe nicht den ganzen Tag Zeit da ich eine 50-Stunden-Woche habe.
Und jetzt kommt noch DOIF ins Spiel  ???
Ein define und 3! Attribute für etwas das IT vermutlich von Haus aus bereits kann.
Viel Spaß weiterhin ich mach mich mal vom Acker.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 20:04:41
Und noch einer, der es unnötig kompliziert machen möchte.

Für raspklaus: Sinnvoll ist das, was Puschel74 vorschlägt (bei IT). Falls das auch nicht helfen sollte, ist mein Beispiel ganz oben das Mittel der Wahl. Lass dich bitte nicht verwirren.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 20:07:10
Zitat von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 20:03:12
Ich auch nicht da ich keine habe aber frei nach dem Motto - lesen und versuchen, was soll schon passieren.
Ja ich lese auch Forenbereiche die mich eigentlich nicht tangieren - einfach weil ich neugierig bin.
Und nein ich habe nicht den ganzen Tag Zeit da ich eine 50-Stunden-Woche habe.
Und jetzt kommt noch DOIF ins Spiel  ???
Viel Spaß weiterhin ich mach mich mal vom Acker.

Jaja Puschel. Ich weiß. Das mache ich auch. IT ist jedoch etwas, was mich so gar nicht interessiert. Wobei das was IT da macht, gar nicht so viel anders ist, als das was ich vorgeschlagen habe ;)

Dass du ausgerechnet mich zitierst, bei dem vielen anderen Blödsinn, der in diesem Thema steht, irritiert mich. Wenn du so viel liest, müsstest du es besser wissen. Bin raus.
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 20:09:34
Das war nicht gegen dich sondern sollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen das ich ganz deiner Meinung bin  ;)
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 16 Dezember 2015, 20:10:29
Ah. Ok. Dann ist alles gut.

@raspklaus: Sorry für das zerbomben deines Threads. Ich hoffe, du kommst nun zurecht!?
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 20:13:06
Ja, nun haut euch doch nicht gleich ;)

Ich gehe nach den Angaben von Puschel vor. Schalte ja zweimal pro Tag an und aus, da wird weihnachten schon noch nicht vorbei sein bevor es richtig funktioniert  ;)

Danke für die Hilfe
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 21:16:48
Und nochmal eine Frage, wo ist das IT Modul komplett dokumentiert ?
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: chr2k am 16 Dezember 2015, 23:51:56
Zitat von: raspklaus am 16 Dezember 2015, 21:16:48
Und nochmal eine Frage, wo ist das IT Modul komplett dokumentiert ?

Commandref Deutsch:
http://fhem.de/commandref_DE.html#IT

Commandref Englisch:
http://fhem.de/commandref.html#IT

FHEM Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung

Gruß
Christian
Titel: Antw:zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 17 Dezember 2015, 06:56:23
Nun. Hier hat raspklaus schon recht. Das von Puschel erwähnte Attribut itrepetition ist in der commandref nicht erwähnt.Warum auch immer das der Fall ist.
Titel: Antw:IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Ellert am 17 Dezember 2015, 09:11:24
@rapsklaus: Wie schaltest Du "WeihnachtAn" aus, manuell oder automatisch?
Titel: Antw:IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 17 Dezember 2015, 11:49:10
Aus schalte ich auch automatisch.

Ich habe ja das Script

http://forum.fhem.de/index.php/topic,42209.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,42209.0.html)

laufen und es solte eigentlich dieses Jahr produktiv werden, aber der HM Bewegungsmelder liefert keine für mich brauchbaren Dämmerungswerte zurück. Ich bin noch auf der Suche nach einem Sensor mit dessen Werten ich die Beleuchtung schalten kann ohne dass sie wenn sie an ist gleich wieder ausgeschaltet wird.
Titel: Antw:IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: marvin78 am 17 Dezember 2015, 11:54:10
Ich mache verschiedene Schaltungen mit HM Bewegunsmeldern und deren Helligkeitswert realisiert. Das geht sehr gut. Du musst nur dafür sorgen, dass ein Schwanken der Helligkeitswerte durch dein "Programm" ausgeglichen wird (das heißt zusätzlich zur Bedingung Helligkeit noch die Zeit und ggf. andere Faktoren mit rein).
Titel: Antw:IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Ellert am 17 Dezember 2015, 12:15:04
ZitatIch habe ja das Script ...

Ja, da wird auch das DOIF erwähnt, sonnst hätte ich vorgeschlagen mit einem DOIF in einer Definition auch auszuschalten.

Die Dämmerung könntest Du auch mit dem Twilight-Modul ermitteln, das Modul liefert zusätzlich einen wetterbedingten Helligkeitswert. Diesen Wert könntes Du als Schaltschwelle nehmen.
Titel: Antw:IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: raspklaus am 17 Dezember 2015, 12:31:59
Twilight habe ich mir angesehen, Scheint ganz in Ordnung zu sein

Womit ich noch nicht klar komme ist der Parameter indoor_horizon. Welche Auswirkung hat der und welche Werte für was ?
Titel: Antw:IT zweimal at im gleichen define ?
Beitrag von: Ellert am 17 Dezember 2015, 13:00:12
Wenn Du in einem tiefen von Bergen umgebenen Tal wohnst, dann liegt der Horizont, da wo Himmel und Erde zusammentreffen, höher als z.B. am Meer.
Die Sonne verschwindet früher und es wird früher dunkel. Die Höhe der Berge vom Standpunkt deines Hauses aus, in Bezug zur Waagerechten, in Grad gemessen, gibt den IndoorHorizon an.

Mit anderen Worten, alles, was Dein Haus oder Innenräume  beschattet und dunkler macht, im Gegensatz zur freien Sicht, kannst Du durch den IndoorHorizon korrigieren.