Hallo!
Ich nutze das weather-Modul um über Yahoo meine Wetterdaten in FHEM aktuell zu behalten. Seit gestern um 13:07 kommen allerdings keine Daten mehr. Bei current_date_time steht none und die Logs bleiben auch leer!
Unter pubDateComment steht no pubDate received.
Hat da jemand Informationen dazu?
Haben die vielleicht die Yahoo Seite umgestellt?
Das gleiche Problem habe ich auch.
Im Log habe ich diesbezüglich noch das hier gefunden:
Use of uninitialized value $temperature in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503, <$fh> line 104.
Use of uninitialized value $humidity in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503, <$fh> line 104.
Use of uninitialized value $wind in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503, <$fh> line 104.
Use of uninitialized value $pressure in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503, <$fh> line 104.
Ich habe ebenfalls Probleme mit den Daten.
Gruß BlasterX
Ich habe jetzt mal einen Nachbarort eingestellt, und da geht es!
Sind wohl Server bei Yahoo ausgefallen!?
Ich denke auch damit es Serverprobleme sind. Wenn man auf dießer Seite http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=668184&u=c (http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=668184&u=c) die Ortskennzahl eingibt, steht dann bei mir mit meiner Ortskennzahl "City not found". :(
Gruß BlasterX
Leute, wieviele Threads zu dem Thema soll es eigentlich noch geben?
Abgesehen davon, dass dieser Thread hier im absolut falschen Forumbereich steht.
Das Thema wird bereits ausführlich an anderer Stelle hier im Forum diskutiert, zum Beispiel hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,47335.0.html
Zitat von: betateilchen am 15 Januar 2016, 15:17:44
Abgesehen davon, dass dieser Thread hier im absolut falschen Forumbereich steht.
Das eilige Rumgeschubse von Threads hier im Forum in der letzten Zeit geht mir langsam auf den Zeiger. Vor allem, wenn dann Beiträge im Thread sinnentstellt werden...
Zitat von: betateilchen am 15 Januar 2016, 15:57:17
Das eilige Rumgeschubse von Threads hier im Forum in der letzten Zeit geht mir langsam auf den Zeiger. Vor allem, wenn dann Beiträge im Thread sinnentstellt werden...
Und welchen konstruktiven Vorschlag soll ich daraus ziehen?
Diesen Thread im falschen Forenbereich stehen lassen?
Zitat von: krikan am 15 Januar 2016, 16:03:12
Und welchen konstruktiven Vorschlag soll ich daraus ziehen?
Vielleicht einen Kommentar Deinerseits im Thread, damit zumindest
erkennbar wird, dass der Thread NACH dem Hinweis auf den falschen Bereich verschoben wurde und der Hinweis durchaus berechtigt
war.
(Es war ja nicht das erste Mal, dass das passiert. Administratorenrechte sind gut und schön, aber man sollte auch ein bisschen weiterdenken, wenn man den Verschieben-Button klickt).
Hallo,
wenn ich bei yahoo.de direkt nachschaue geht mein Ort und in FHEM wird er nicht aktualisiert seit Freitag.
Gibt es schon nähere Hinweise.
Liebe Grüße
Oli
dann schau doch mal nach, ob Dein Ort bei Yahoo noch die gleiche Id hat wie die, die Du in fhem eingetragen hast.
@betateilchen: Hat er ...
Ist bei mir auch der Fall. ID auf der Wetterseite funktioniert noch.
Über die api kommt bei mir jedoch "City not found".
Einfach mal warten was Yahoo da bastelt.
MfG
Hallo,
sieht so aus, als ob sich die IDs und die URLs geändert hätten, die haben u.a. jetzt eine Stelle mehr. Allerdings funktioniert es trotzdem nicht. Hat Yahoo den Datenlieferant gewechselt?
Grüsse
Marcus
da gibt es eine Abfrage für die woeid , da bei meinem Kaff immer noch die 6 stellige im html Anzeige bei Yahoo verwendet wird.
http://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20geo.places%20where%20text%3D%22Deutschland%20XXXXX%22&format=xml
da wo ich die 5 XXXXX ist zu ersetzen mit der PLZ
bei mir kommt dann immerhin eine funktionierende, von Ludwigsburg, 8 stellige woeid
funktioniert bei mir leider auch nicht. ich bekomme die alte 6 stellige die ich früher von yahoo bekommen habe mit der es keine daten gibt. yahoo liefert mir inzwischen eine neue die aber auch keine daten hat... auf der yahoo seite selber sind die daten aber da.
Zitat von: fhem-hm-knecht am 18 Januar 2016, 17:40:03
...
http://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20geo.places%20where%20text%3D%22Deutschland%20XXXXX%22&format=xml
da wo ich die 5 XXXXX ist zu ersetzen mit der PLZ
...
Leider auch hier nix Neues zu berichten. Es sind immernoch die mir bekannten IDs (6 & 8 stellig).
Beide ohne Daten.
Bei mir tut es erstmal das useExtWeather Attribut mit Daten von openweathermap um twilight_weather zu berechnen.
Funktioniert ganz gut und das ohne Abhängigkeit von Yahoo. Vielleicht lasse ich es auch so. Mal ne Zeit lang beobachten.
MfG
Guten Morgen,
heute wieder Daten von Yahoo bekommen; scheint also wieder zu funktionieren.
Für Weinheim gibt es nun eine neue Nummer über die ich jetzt auch wieder Daten bekomme.
Yahoo hat da wohl wirklich etwas umgestellt.
Hallo Leute,
ich wollte jetzt nochmal fragen wie es bei Euch ist? Bei mir kommen nämlich immer noch keine Daten, auch nicht für Städte wie z.B. New York und Los Angeles.
Liebe Grüße
Oli
Hallo,
also bei mir funktioniert es .... habs erst letzte Nacht auf einem frischen Fhem eingerichtet.
Die Nummern hast du auch überprüft ob die sich geändert haben ?
Eine weiterhin funktionale Internetverbindung setze ich einfach mal vorraus ... hab schon alles erlebt ;)
Btw ... also im Fhem geht es .... auf einem meiner Telefone nicht. Ist aber irgendein Wetter Widget.
Ludwigsburg geht dort noch ... Bietigheim und Besigheim zb nicht. Aber wir sprechen hier ja vom Weather Modul im Fhem ... das fusioniert
@rumors:
Also bei mir geht nix. Das gibt's doch net.
Stellst Du mal bitte Dein define rein, dann probier ich das mal 1:1 aus.
Liebe Grüße
Oli
bei mir :
define Wetter Weather 638471 600 de
und bei dir sollte es dann sofern München korrekt ist :
define Wetter Weather 676757 600 de
musst natürlich "Wetter" und das update Intervall "600" auf deine Vorstellungen anpassen
Vielleicht fehlt dir einfach auch prinzipiell das update Intervall ? bei mir sind es zb 10 Minuten
So, ich hab das define jetzt genauso eingegeben.
Ergebnis: Keine Daten (siehe Screenshot).
Was kann das sein? Wie kann ich rausfinden woran das liegt?
Liebe Grüße
Oli
hmmm ... was ist das denn für ein cfgfn bei dir ?
bei mir gehts direkt mit der DEF los ...
in den logfiles kommen nirgends Fehler ?
CFGFN: Komisch.
Ich hab jetzt meine fhem.cfg mal komplett leer geräumt ausser Webinterface und dann Weather hinzugefügt, dann hab ich 59_Weather.pl gelöscht und über update neu eingespielt, alles ohne Erfolg ...
Mal eine "blöde" Frage,
hst Du geguckt, ob Dein FHEM-Rechner ins Internet kommt?
Also Test durch wget, lynx, w3m o.Ä.
die Frage hab ich ja auch direkt gestellt ;D ;D ;D
Servus,
Rechner kommt natürlich ins Internet :-)
Liebe Grüße
Oli
Zitat
Rechner kommt natürlich ins Internet :-)
Getestet?
Naja, also wenn Firefox geht, Ubuntu updates, FHEM updates ... dann denke ich schon dass er ins Internet kommt.
Oder kann es sein, dass nur FHEM irgendwie nicht ins Internet kommt, aber die Updates klappen ja auch ....
Da FHEM Updates auch über web gehen, sollte es klappen.
Könntest sicherheitshalber trotzdem mal als FHEM-user ein wget absetzen.
Es geht wieder ... Juhuuu ... :)
Änderung:
Bis auf einen neuen Kernel im Ubuntu, einem FHEM Update und einem Reboot eigentlich nichts ...
Ich verstehe es nicht, aber freu mich ...
Liebe Grüße
Oli
Nabend,
irgend etwas haut bei mir mit dem Wetter nicht hin. Der aktuelle Tag passt zwar aber die Folgetage stimmen nicht. Steht heute immer noch auf Fr, Sa,So...
validity ist aber up-to-date.
Ach ich sehe gerade wird woanders schon besprochen...
/Daniel
Hallo ext23, wo genau wird es gerade besprochen?
Habe heute mal geschaut, seit dem 23.03 geht mein Wetter nicht mehr.
Yahoo hat die Zugriffe geändert, Zitat von https://developer.yahoo.com/weather (https://developer.yahoo.com/weather):
ZitatTo increase the security measure and better serving our YDN customers, weather data source will enforce OAuth 1 starting March 15, 2016.
Eine Abfrage des RSS wie im weather-Modul mit http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=673513 liefert entsprechend
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="true"?>
-<yahoo:error xml:lang="en-US" yahoo:uri="http://yahoo.com" xmlns:yahoo="http://www.yahooapis.com/v1/base.rng">
<yahoo:description>Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"</yahoo:description>
<yahoo:detail>Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"</yahoo:detail>
</yahoo:error>
Das wird wohl nichts mehr. Gemerkt habe ich es an Fehlern des twiligt-Moduls. Welche Teile benutzen noch Yahoo?
Und nun?
LG Achim
P.S.: Vielleicht könnte man die diversen Fehlermeldungen zu dem Thema bündeln? Das wird auch chaotisch...
Zitat von: Ma_Bo am 26 März 2016, 10:01:17
Hallo ext23, wo genau wird es gerade besprochen?
Habe heute mal geschaut, seit dem 23.03 geht mein Wetter nicht mehr.
Moin,
ja suchen ;-) Irgend wo gab es noch ein Thread, finde ich gerade auch nicht mehr, aber diesmal ist es was anderes wie du siehst. Bei mir geht auch nichts mehr.
/Daniel
es gibt im Moment zwei weitere Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen: Scheint eine grundsätzliche Umstellung bei Yahoo zu sein... :(
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47335.30.html
https://forum.fhem.de/index.php?topic=46145.0
mfg Z
Hallo,
Bei mir ist es nun auch soweit nix geht mehr egal was ich als ID eingebe. Da ich hier nirgendswo eine
klare Antwort bekommen habe, könnt ja mal einer von euch mir mitteilen wie ihr es gelöst habt.
Vieln Dank
hallo,
habe die auch festegestellt dass der link "http://weather.yahooapis.com/forecastrss?u=c&w=668736" bring einen Auth-O Fehler "Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR"
anscheinend hat yahoo für diese abfrage eine authentifizierung eingebaut.
Habe das wetter udn twilight modul nun mit folendem Link in Betrieb:
"https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27665577%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys"
abgesehen von einigen änderungen bei der erkennung von entsprechenden readings läuft das jetzt wieder ohne probleme ..
vielleicht kann dr.neubert dieses nochmal verfizieren und eine entsprechende änderung in den beiden modlen einbauen ...
lg rainer
Danke für die Antwort nur kann ich nicht viel damit anfängen. mit dem Link:
https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27665577%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys
komm ich nicht weit. kannst du mir das etwas genauer erklären.
Danke dir
Im Weather Modul die Variabel my $url mit dem Link belegen
my $url my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27" . $location . "%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
reload 59_Weather nicht vergessen
Grüße
muss es
https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27665577%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys
oder
https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27" . $location . "%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys
heissen?
Oder muss ich in den Link auch meine Stadt ID eintragen?
Bei mir stehen nämlich absolut die falschen Werte z.B. für die Temperaturen.
klappt nicht
define MeinWeitter 27665577 1800 de
my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27665577%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
ausser das ich jetzt mal deinen Ort genommen habe wäre das so ok in der fhem.cfk
so klappts bei mir zumindes nicht.
So jetzt auch mit Deutschen Einheiten
my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27" .$location. "%27and%20u%20%3D%20%27c%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
$location ist die ID Deiner Stadt und wird durch Deine einstellung in der Def gesetzt
Datei 59_Weather.pm, Zeile 288:
my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27". $location ."%27%20and%20u=%27". $units. "%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
Datei 59_Twilight.pm, Zeile 362:
url => "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27". $location ."%27%20and%20u=%27c%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys",
Durch den Zusatz "... and u='c'" in der SQL-Abfrage gibt's die Temperaturen auch in Celsius.
LG Achim
Da war CoolTux schneller, sorry
Dein Code gefällt mir aber besser. Lach. Ich hatte zu viele Ersetzungszeichen fand ich.
Danke euch! Hab das Problem gerade auch entdeckt, und prompt gab's hier schon die Lösung!
Danke, jetzt läuft es wieder !
Zitat
jetzt läuft es wieder
... aber wahrscheinlich nicht sehr lange.
Die obige Lösung greift noch immer auf http://.../
public/... zu - und das soll nach Yahoo nicht mehr sein.
Und das künftig geforderte Token für OAuth gibt's natürlich auch nicht.
Ich suche eine Alternative für Twilight_Weather - reichlich Firlefanz, um eine echte Helligkeitsmessung zur Lichtsteuerung zu umgehen ;)
BTW: Gibt's für Homematic noch immer nichts in der Richtung außer dem Außen-Bewegungsmelder mit Lichtmessung?
LG Achim
Zitat von: awel am 26 März 2016, 19:19:40
BTW: Gibt's für Homematic noch immer nichts in der Richtung außer dem Außen-Bewegungsmelder mit Lichtmessung?
Doch! Die ganz große Kanone (http://www.elv.de/homematic-funk-kombi-sensor-oc-3-1.html) für den kleinen Spatzen! ;D
Zitat von: awel am 26 März 2016, 19:19:40
BTW: Gibt's für Homematic noch immer nichts in der Richtung außer dem Außen-Bewegungsmelder mit Lichtmessung?
LG Achim
Guckst du hier aber dauert noch etwas bis es erhältlich ist.
http://www.elv.de/homematic-funk-lichtsensor-fuer-aussenbetrieb-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/homematic-funk-lichtsensor-fuer-aussenbetrieb-komplettbausatz.html)
Grüße
Kehemann
@Kehemann
Ähh, und was sollen wir dem Zitat jetzt entnehmen? :o
P.S. Und das passiert, wenn Posts geändert/gelöscht werden und OT
VG
Frank
hallo zusammen,
es reicht nicht, nur die eine zeile 288 im 59_Weather.pm anzupassen.
die antwort xml ist jetzt komplett anders strukturiert, sodass diese nur teilweise geparst werden kann - nur temperatur.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<query xmlns:yahoo="http://www.yahooapis.com/v1/base.rng" yahoo:count="1" yahoo:created="2016-03-27T17:02:45Z" yahoo:lang="en-US"><results><channel><yweather:units xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" distance="km" pressure="mb" speed="km/h" temperature="C"/><title>Yahoo! Weather - Stutensee, BW, DE</title><link>http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-698057/</link><description>Yahoo! Weather for Stutensee, BW, DE</description><language>en-us</language><lastBuildDate>Sun, 27 Mar 2016 07:01 PM CEST</lastBuildDate><ttl>60</ttl><yweather:location xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" city="Stutensee" country="Germany" region=" BW"/><yweather:wind xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" chill="52" direction="235" speed="22.53"/><yweather:atmosphere xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" humidity="57" pressure="33694.58" rising="0" visibility="25.91"/><yweather:astronomy xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" sunrise="7:9 am" sunset="7:54 pm"/><image><title>Yahoo! Weather</title><width>142</width><height>18</height><link>http://weather.yahoo.com</link><url>http://l.yimg.com/a/i/brand/purplelogo//uh/us/news-wea.gif</url></image><item><title>Conditions for Stutensee, BW, DE at 06:00 PM CEST</title><geo:lat xmlns:geo="http://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#">49.064819</geo:lat><geo:long xmlns:geo="http://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#">8.47137</geo:long><link>http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-698057/</link><pubDate>Sun, 27 Mar 2016 06:00 PM CEST</pubDate><yweather:condition xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="26" date="Sun, 27 Mar 2016 06:00 PM CEST" temp="12" text="Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="28 Mar 2016" day="Mon" high="13" low="5" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="12" date="29 Mar 2016" day="Tue" high="12" low="6" text="Rain"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="30 Mar 2016" day="Wed" high="15" low="6" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="31 Mar 2016" day="Thu" high="17" low="8" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="01 Apr 2016" day="Fri" high="11" low="6" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="30" date="02 Apr 2016" day="Sat" high="15" low="6" text="Partly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="30" date="03 Apr 2016" day="Sun" high="16" low="7" text="Partly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="30" date="04 Apr 2016" day="Mon" high="16" low="7" text="Partly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="30" date="05 Apr 2016" day="Tue" high="16" low="8" text="Partly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="12" date="06 Apr 2016" day="Wed" high="14" low="8" text="Rain"/><description><![CDATA[<img src="http://l.yimg.com/a/i/us/we/52/26.gif"/>
<BR />
<b>Current Conditions:</b>
<BR />Cloudy
<BR />
<BR />
<b>Forecast:</b>
<BR /> Mon - Mostly Cloudy. High: 13Low: 5
<BR /> Tue - Rain. High: 12Low: 6
<BR /> Wed - Mostly Cloudy. High: 15Low: 6
<BR /> Thu - Mostly Cloudy. High: 17Low: 8
<BR /> Fri - Mostly Cloudy. High: 11Low: 6
<BR />
<BR />
<a href="http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-698057/">Full Forecast at Yahoo! Weather</a>
<BR />
<BR />
(provided by <a href="http://www.weather.com" >The Weather Channel</a>)
<BR />
]]></description><guid isPermaLink="false"/></item></channel></results></query><!-- total: 9 -->
<!-- main-1f114df6-f23e-11e5-8580-d89d676f9644 -->
die ausgabe sieht dementsprechend unvollständig aus - s. bild.
wäre super, das komplette coding von den experten zu überarbeiten.
danke&gruss
tony
@tonyf
Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430508.html#msg430508
Der Boris arbeitet trotz Feiertage intensiv an einer neuen Version.
Darum hab ich ihm doch den Link gepostet ;)
VG
Frank
Ich weiß. Wollte es nur noch mal expliziet erwähnen. Ich finde seinen Einsatz nämlich sehr gut. Kein Entwickler ist gezwungen in solch kurzen Reaktionen zu arbeiten.
Grüße
so lebensnotwendig ist das thema nicht, es ist fertig wenn es ferig ist. solange können wir damit leben.
besten danke an alle jetzt schon und im voraus an Boris und andere entwickler ..
gruss
tony
Und ich geb es langsam auf, seit drei Stunden versuche ich aus der api schlau zu werden und zu ergründen an welcher stelle der key eingebaut werden soll, da ich den nun schon habe (den key) könnte man es ja mal versuchen, dachte ich... :o
VG
Frank
So bei mir läufts wieder... Ich hab dem Fehler gemacht und ein update in fhem ausgeführt. Gestern schon und heut kom ein
update für das 59_Weather modul. Ich weiß zwar nicht was da geupdatet wurde - aber funktionieren tut das nicht.
ich habt in der 59_Weather auf Zeile 288 die http: Adresse (siehe paar komentare vor diesem) eingesetzt und jetzt geht's...
Ich stell mir nur die Frage wie, wie kann ich beim update ausschließen das das update von 59_Weather gemacht wird.
Sonst muss ich jedesmal die Adresse neu reinschreiben
Vielleicht weiss das jemand
in dem update kommt das modul noch ohne die geänderte url, da wurdr nur etwas anderes gefixt.
VG
Frank
Hier hat Boris die geänderte weather.pm: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430974.html#msg430974
VG
Frank
Zitat von: fuppking am 27 März 2016, 21:53:36
Ich stell mir nur die Frage wie, wie kann ich beim update ausschließen das das update von 59_Weather gemacht wird.
Sonst muss ich jedesmal die Adresse neu reinschreiben
Vielleicht weiss das jemand
in dem Fall:
attr global exclude_from_update 59_Weather.pm
Wenn Du mehrere ausschließen möchtest erfolgt die Trennung der Module durch Leerzeichen, wie zum Beispiel
attr global exclude_from_update 74_AMAD.pm 59_Weather.pm 59_Twilight.pm
Darfst nur nicht vergessen es wieder zu entfernen, wenn es nicht benötigt wird ;)
Da hier schon eingie etwas länger dabei sind als ich bräuchte ich mal ne Antwort
Wie lange dauert es in der Regel bis das Weather so geupdatet wurde das es wieder automatich die
Daten holen kann. Scheinbar muss das Wettermodul angepasst werden.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430974/topicseen.html#msg430974
Aber Achtung: Das befindet sich derzeit im Teststadium und muss von Hand eingespielt werden, wenn du nich weißt wie das geht, warte bis es offiziell per update verteilt wird. Das dürfte schätzungsweise in den nächsten Tagen der Fall sein.
Link hatte ich oben auch schon gepostet, vielen Dank an Boris! Läuft und es sind auch wieder alle Readings da.
VG
Frank
super danke an den entwickler ..
leider hat sich dabei - für mich - eine unschönheit eingeschlichen - s. bilder vor/nach.
in der alten version war der forecast für genau 5 tage. jetzt für 10 tage. mein floorplan ist jetzt etwas aus der ordnung geraten.
kann man evtl. die anzahl forecast tage als parameter übergeben ?
gruss
tony
das kann man als optionalen parameter bei asHtml aufruf schon lange.
gruss
andre
für fritzbox user nun leider nicht mehr nutzbar. :(
warum genau? die fritzbox kann auch json...
gruss
andre
Bei mir kommen nach Neustart von fhem jetzt diese Meldungen einmalig und dann :
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $temperature in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $humidity in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $wind in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $pressure in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:18:35, delay is 1.411
2016.03.28 12:19:42 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:19:41, delay is 1.464
2016.03.28 12:19:57 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:19:56, delay is 1.907
2016.03.28 12:20:21 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:20:20, delay is 1.76
2016.03.28 12:21:58 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:21:57, delay is 1.547
Zitat von: justme1968 am 28 März 2016, 12:21:43
warum genau? die fritzbox kann auch json...
hm..., meine nicht.
2016.03.28 12:07:38.655 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 415.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 415.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 415.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 415.
Die Beschwerde lautet da aber auf ein nicht vorhandenes Perl-Modul.
Mit der Fritzbox wird erst gar nicht gesprochen, also ist die erstmal unschuldig.
such mal im wiki oder forum nach fritzbox und json. da gibt es paar anleitungen. die meisten in verbindung mit dem hue modul.
Im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/Hue#HUE_auf_der_Fritzbox
danke für die nett gemeinten hinweise. :)
aber mein speicher bekommt leider auch schon ohne json zu oft keine luft mehr => cannot allocate memory.
Zitat von: fuppking am 28 März 2016, 10:14:33
bräuchte ich mal ne Antwort Wie lange dauert es in der Regel bis das Weather so geupdatet wurde das es wieder automatich die
Daten holen kann.
Hier zur Vollständigen Beantwortung der Frage nach dem
Wann:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51461.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51461.html)
Hallo zusammen,
bin leider noch Anfänger aber nutze das Modul ebenfalls.
auch nach dem Update und der Installation des json perl Moduls kommt bei mir leider nur die Fehlermeldung.
Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlD called at (eval 75) line 1.
Gruß
Ralf
Wurde schon mehrfach besprochen, z.B. hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=45256.0
und hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=44467.0
und hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,47335.msg431495.html#msg431495
VG
Frank
heute hitzefrei ..
wir hatten heute hier in raum Karlsruhe ab und zu um die 50 grad.
gruss
tony
@Frank
Es fehlte (warum auch immer) der Eintrag.
define Wetter Weather xxxxxx 600 de
Klappt nun wieder. vielen Dank :)
Ich habe mein System nach Anleitung hochgerüstet.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51461.0.html
Prinzipiell geht alles OK aber ich habe manchmal etwas sehr hohe Temperaturwerte (über 50) und kurz später ist die Temperatur wieder OK. Irgendwas ist da noch nicht ganz richtig.
Das sind Grad Farenheit Angaben. Im Developerbereich wird gerade daran gearbeitet. Kann aber noch etwas dauern.
OK CoolTux, Danke. Ist jetzt nicht lebensnotwendig. Ich warte also. Schön dass Ihr das Thema Wetter überhaupt so schnell angepackt habt. 5 Tage und dann noch über Ostern. Das soll erst mal ein kommerzielles Unternehmen nachmachen.
Zitat von: justme1968 am 28 März 2016, 11:37:37
das kann man als optionalen parameter bei asHtml aufruf schon lange.
Zur Info:
Hab das mal dem Beispiel im Wiki hinzugefügt (Quick&Dirty). Wusste ich bislang auch noch nicht.
Es wurde soeben eine neue Version von Boris eingecheckt. Diese Version ignoriert Daten die nicht Metrisch sind.
Es wird später aber noch mal umgebaut. Dann werden die Daten umgerechnet sollten sie falsch kommen.
Wollte mich hier nur mal richtig bedankem.
Weather läuft wieder super.
Toll!
Gruß Helmut
Ich habe gestern und heute folgende Meldung im LOG erhalten und direkt einen freeze damit registriert.
Lässt sich da was ändern, was passiert da genau?
2016.09.20 13:45:29.188 3: YahooWetter: https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid=12834150%20and%20u=%27c%27&format=json&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys: Can't connect(2) to https://query.yahooapis.com:443: SSL wants a read first
2016.09.20 13:45:29.209 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:45:15, delay is 14.209
14 Sekunden freeze ist nicht sooo schön.
Grüße Marcel
Hallo zusammen,
mein erster Post - bin absoluter FHEM-Frischling. Habe derzeit FHEM auf einem Raspberry PI mit Z-Wave USB Stick laufen und aktuell nur einen Fibaro Double Switch, eine schaltbare Steckdose und meine FB laufen. Soweit alles i.O. und funktioniert.
Gestern habe ich nach Anleitung (Wiki) die Wetterdaten meiner Region in FHEM einbinden wollen, was aber leider nicht funktioniert hat. Ich habe alles exakt so eingerichtet, wie beschrieben, aber es werden absolut gar keine Daten geholt. Das Log-File ist ebenfalls komplett leer. Einziges Reading ist "current_date_time" mit dem Zeitstempel von gestern Abend, dem Zeitpunkt der Einrichtung des Moduls.
Gibt es eine Möglichkeit das Wetter-Update manuell zu triggern? Bin für jeden Tipp dankbar!
P.S.: Sorry, falls ich hier zu wenig Daten liefere, ich komme aktuell nicht an meine Config-Files. Deswegen nur als Screenshot :/
Bitte mache mal als aller erstes ein Update Deines FHEMs sofern es älter wie einen Monat ist.
Dann stellst Du beim Wetter Device das Attribut verbose auf 5 und schaust ins Log rein.
Am besten dann ein set update machen.
Grüße
Hat das hier sonst niemand, auch die letzten Tage wieder fast täglich einen freeze und diese Meldung :
ZitatIch habe gestern und heute folgende Meldung im LOG erhalten und direkt einen freeze damit registriert.
Lässt sich da was ändern, was passiert da genau?
2016.09.20 13:45:29.188 3: YahooWetter: https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid=12834150%20and%20u=%27c%27&format=json&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys: Can't connect(2) to https://query.yahooapis.com:443: SSL wants a read first
2016.09.20 13:45:29.209 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:45:15, delay is 14.209
14 Sekunden freeze ist nicht sooo schön.
Grüße Marcel
Zitat von: CoolTux am 27 September 2016, 14:13:52
Bitte mache mal als aller erstes ein Update Deines FHEMs sofern es älter wie einen Monat ist.
Dann stellst Du beim Wetter Device das Attribut verbose auf 5 und schaust ins Log rein.
Am besten dann ein set update machen.
update bringt keine Meldung, update check bringt als Meldung "nothing to do.."
Verbose Attribut habe ich auf 5 eingestellt, anschließend nochmal "set update Wetter" durchgeführt.
Einziger Eintrag im Logfile ist "Wetter update" mit aktuellem Zeitstempel :(
Also bei 5 muss da noch mehr stehen. Gib mal bitte Dein Logfile her.
In Code Tags bitte am besten so 20 Zeilen um das erwähnte Wetter update
Zitat von: CoolTux am 27 September 2016, 15:42:27
Also bei 5 muss da noch mehr stehen. Gib mal bitte Dein Logfile her.
In Code Tags bitte am besten so 20 Zeilen um das erwähnte Wetter update
Also, in meinem allgemeinen Logfile taucht das Wetter gar nicht auf. Wahrscheinlich weil ich dafür ein eigenes Logfile angelegt habe, oder? Das komplette Logfile sieht so aus:
2016-09-27_15:01:55 Wetter update
2016-09-27_15:02:15 Wetter update
2016-09-27_15:25:32 Wetter update
Hier mein Config-File:
define Wetter Weather 667860 3600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Wetter room Wettervorhersage
attr Wetter verbose 5
define FileLog_Wetter FileLog ./log/wetter-%Y-%m.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype text
attr FileLog_Wetter room Wettervorhersage
define weblink_wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter",7)}
attr weblink_wetter room Wettervorhersage
So habe ich das nach dem Wiki-Eintrag angelegt. Wie gesagt, update von FHEM scheint nix zu bringen, weil es nix zum updaten gibt...
Als Anhang nochmal das "Modul".
Danke!
OK, hat sich erledigt 8)
Ich musste das Modul libdatetime zuerst per apt-get libdatetime-format-strptime-perl
installieren. Nach einem shutdown restart
waren die Wetterdaten dann da.
Sorry, da hab ich wohl die Doku nicht aufmerksam genug gelesen :o
Aber vielen Dank für die Hilfe !!!
Hallo zusammen,
was bedeuten die (vielen) Einträge dieser Art im logfile:
2016.12.14 17:04:12 3: Wetter: stale data received
2016.12.14 17:05:18 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
Viele Grüße vom gent
Zitat von: gent am 14 Dezember 2016, 19:41:59
Hallo zusammen,
was bedeuten die (vielen) Einträge dieser Art im logfile:
2016.12.14 17:04:12 3: Wetter: stale data received
2016.12.14 17:05:18 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
Viele Grüße vom gent
Geht mir auch so, hier nur die heutigen Einträge :
2016.12.17 00:02:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:03:40 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:04:47 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:15:53 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:16:59 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:18:04 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:29:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:30:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:41:18 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:52:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:03:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:04:41 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:05:47 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:26:52 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:27:59 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:29:14 3: vetero: connect to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.17 02:00:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 02:01:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 02:22:48 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 03:44:06 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 03:45:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 03:46:13 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 04:27:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 07:08:57 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 07:40:08 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:01:21 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:42:34 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:53:41 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:54:47 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:55:52 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:56:58 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 09:08:05 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 09:49:20 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 10:00:27 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 10:11:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 10:32:43 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:14:00 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:15:06 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:16:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:37:23 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:38:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:39:34 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 12:10:45 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 12:21:54 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 12:33:02 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:24:23 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:25:24 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:26:30 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:27:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
Also, das mit dem Wettermodul hat nie richtig funktioniert und ich glaube das wird es auch in Zukunft nicht, gibt es Alternativen?
Hallo
kommt bei mir auch im 10 Minuten Takt
2016.12.18 12:19:30 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:20:36 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:21:41 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:22:47 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:23:48 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
Schönen 4. Advent
Die Meldung hatte ich gestern zweimal im Log, heute funktioniert alles wieder völlig problemlos.
0 result(s) retrieved
Nimmt fast 70 % des LOG´s in Anspruch. >:(
Ich hab den Mist jetzt erst einmal deaktiviert!
Zitat von: Tom111 am 18 Dezember 2016, 16:38:46
0 result(s) retrieved
Nimmt fast 70 % des LOG´s in Anspruch. >:(
Ich hab den Mist jetzt erst einmal deaktiviert!
Wenn dich nur die Meldung im Log stört, kannst du ja auch nur das verbose des weather-Moduls runter setzen. Ich habe die Meldungen auch, mal mehr mal weniger häufig. Aber es scheinen trotzdem noch oft genug "gute" Daten zu kommen.
Danke Benni,
habe verbose auf 0 gestellt und jetzt ist Ende mit den Meldungen im Log
Frohes Fest
LG
Helmut
Zitat von: Benni am 18 Dezember 2016, 18:49:56
Wenn dich nur die Meldung im Log stört, kannst du ja auch nur das verbose des weather-Moduls runter setzen. Ich habe die Meldungen auch, mal mehr mal weniger häufig. Aber es scheinen trotzdem noch oft genug "gute" Daten zu kommen.
Dann sieht man aber nicht mehr wenn tatsächlich mal ein gravierender Fehler auftritt :/
Zitat von: Tom111 am 21 Dezember 2016, 00:37:20
Dann sieht man aber nicht mehr wenn tatsächlich mal ein gravierender Fehler auftritt :/
Normalerweise haben gravierende Meldungen einen verbose-Level von 1 oder 2, d.h. wenn du den verbose-Level auf 2 setzt, werden die Meldungen, die dich in diesem Fall stören ausgefiltert (verbose-Level 3), aber die "gravierenden" trotzdem noch geloggt.
s.a.: http://fhem.de/commandref_DE.html#verbose