Yahoo Wetter bekommt keine Daten mehr!

Begonnen von Toto1973, 14 Januar 2016, 10:26:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Ich habe gestern und heute folgende Meldung im LOG erhalten und direkt einen freeze damit registriert.
Lässt sich da was ändern, was passiert da genau?

2016.09.20 13:45:29.188 3: YahooWetter: https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid=12834150%20and%20u=%27c%27&format=json&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys: Can't connect(2) to https://query.yahooapis.com:443:  SSL wants a read first
2016.09.20 13:45:29.209 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:45:15, delay is 14.209


14 Sekunden freeze ist nicht sooo schön.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

badbroetchen

Hallo zusammen,

mein erster Post - bin absoluter FHEM-Frischling. Habe derzeit FHEM auf einem Raspberry PI mit Z-Wave USB Stick laufen und aktuell nur einen Fibaro Double Switch, eine schaltbare Steckdose und meine FB laufen. Soweit alles i.O. und funktioniert.

Gestern habe ich nach Anleitung (Wiki) die Wetterdaten meiner Region in FHEM einbinden wollen, was aber leider nicht funktioniert hat. Ich habe alles exakt so eingerichtet, wie beschrieben, aber es werden absolut gar keine Daten geholt. Das Log-File ist ebenfalls komplett leer. Einziges Reading ist "current_date_time" mit dem Zeitstempel von gestern Abend, dem Zeitpunkt der Einrichtung des Moduls.

Gibt es eine Möglichkeit das Wetter-Update manuell zu triggern? Bin für jeden Tipp dankbar!

P.S.: Sorry, falls ich hier zu wenig Daten liefere, ich komme aktuell nicht an meine Config-Files. Deswegen nur als Screenshot :/


CoolTux

Bitte mache mal als aller erstes ein Update Deines FHEMs sofern es älter wie einen Monat ist.
Dann stellst Du beim Wetter Device das Attribut verbose auf 5 und schaust ins Log rein.
Am besten dann ein set update machen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

Hat das hier sonst niemand, auch die letzten Tage wieder fast täglich einen freeze und diese Meldung :

ZitatIch habe gestern und heute folgende Meldung im LOG erhalten und direkt einen freeze damit registriert.
Lässt sich da was ändern, was passiert da genau?


2016.09.20 13:45:29.188 3: YahooWetter: https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid=12834150%20and%20u=%27c%27&format=json&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys: Can't connect(2) to https://query.yahooapis.com:443:  SSL wants a read first
2016.09.20 13:45:29.209 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:45:15, delay is 14.209


14 Sekunden freeze ist nicht sooo schön.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

badbroetchen

Zitat von: CoolTux am 27 September 2016, 14:13:52
Bitte mache mal als aller erstes ein Update Deines FHEMs sofern es älter wie einen Monat ist.
Dann stellst Du beim Wetter Device das Attribut verbose auf 5 und schaust ins Log rein.
Am besten dann ein set update machen.

update bringt keine Meldung, update check bringt als Meldung "nothing to do.."

Verbose Attribut habe ich auf 5 eingestellt, anschließend nochmal "set update Wetter" durchgeführt.

Einziger Eintrag im Logfile ist "Wetter update" mit aktuellem Zeitstempel :(

CoolTux

Also bei 5 muss da noch mehr stehen. Gib mal bitte Dein Logfile her.
In Code Tags bitte am besten so 20 Zeilen um das erwähnte Wetter update
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

badbroetchen

#96
Zitat von: CoolTux am 27 September 2016, 15:42:27
Also bei 5 muss da noch mehr stehen. Gib mal bitte Dein Logfile her.
In Code Tags bitte am besten so 20 Zeilen um das erwähnte Wetter update

Also, in meinem allgemeinen Logfile taucht das Wetter gar nicht auf. Wahrscheinlich weil ich dafür ein eigenes Logfile angelegt habe, oder? Das komplette Logfile sieht so aus:
2016-09-27_15:01:55 Wetter update
2016-09-27_15:02:15 Wetter update
2016-09-27_15:25:32 Wetter update


Hier mein Config-File:
define Wetter Weather 667860 3600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Wetter room Wettervorhersage
attr Wetter verbose 5
define FileLog_Wetter FileLog ./log/wetter-%Y-%m.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype text
attr FileLog_Wetter room Wettervorhersage
define weblink_wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter",7)}
attr weblink_wetter room Wettervorhersage


So habe ich das nach dem Wiki-Eintrag angelegt. Wie gesagt, update von FHEM scheint nix zu bringen, weil es nix zum updaten gibt...

Als Anhang nochmal das "Modul".

Danke!

badbroetchen

OK, hat sich erledigt  8)

Ich musste das Modul libdatetime zuerst per apt-get libdatetime-format-strptime-perl installieren. Nach einem shutdown restart waren die Wetterdaten dann da.

Sorry, da hab ich wohl die Doku nicht aufmerksam genug gelesen  :o

Aber vielen Dank für die Hilfe !!!

gent

Hallo zusammen,

was bedeuten die (vielen) Einträge dieser Art im logfile:

2016.12.14 17:04:12 3: Wetter: stale data received
2016.12.14 17:05:18 3: Wetter: 0 result(s) retrieved

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

Tom111

Zitat von: gent am 14 Dezember 2016, 19:41:59
Hallo zusammen,

was bedeuten die (vielen) Einträge dieser Art im logfile:

2016.12.14 17:04:12 3: Wetter: stale data received
2016.12.14 17:05:18 3: Wetter: 0 result(s) retrieved

Viele Grüße vom gent

Geht mir auch so, hier nur die heutigen Einträge :

2016.12.17 00:02:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:03:40 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:04:47 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:15:53 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:16:59 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:18:04 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:29:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:30:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:41:18 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 00:52:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:03:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:04:41 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:05:47 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:26:52 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:27:59 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 01:29:14 3: vetero: connect to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.17 02:00:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 02:01:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 02:22:48 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 03:44:06 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 03:45:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 03:46:13 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 04:27:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 07:08:57 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 07:40:08 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:01:21 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:42:34 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:53:41 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:54:47 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:55:52 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 08:56:58 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 09:08:05 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 09:49:20 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 10:00:27 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 10:11:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 10:32:43 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:14:00 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:15:06 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:16:12 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:37:23 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:38:29 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 11:39:34 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 12:10:45 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 12:21:54 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 12:33:02 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:24:23 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:25:24 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:26:30 3: vetero: 0 result(s) retrieved
2016.12.17 13:27:35 3: vetero: 0 result(s) retrieved
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Tom111

Also, das mit dem Wettermodul hat nie richtig funktioniert und ich glaube das wird es auch in Zukunft nicht, gibt es Alternativen?
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Helmi55

Hallo
kommt bei mir auch im 10 Minuten Takt
2016.12.18 12:19:30 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:20:36 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:21:41 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:22:47 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.18 12:23:48 3: Wetter: 0 result(s) retrieved


Schönen 4. Advent
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

betateilchen

Die Meldung hatte ich gestern zweimal im Log, heute funktioniert alles wieder völlig problemlos.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tom111

0 result(s) retrieved
Nimmt fast 70 % des LOG´s in Anspruch.  >:(
Ich hab den Mist jetzt erst einmal deaktiviert!

FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Benni

Zitat von: Tom111 am 18 Dezember 2016, 16:38:46
0 result(s) retrieved
Nimmt fast 70 % des LOG´s in Anspruch.  >:(
Ich hab den Mist jetzt erst einmal deaktiviert!

Wenn dich nur die Meldung im Log stört, kannst du ja auch nur das verbose des weather-Moduls runter setzen. Ich habe die Meldungen auch, mal mehr mal weniger häufig. Aber es scheinen trotzdem noch oft genug "gute" Daten zu kommen.