Yahoo Wetter bekommt keine Daten mehr!

Begonnen von Toto1973, 14 Januar 2016, 10:26:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tonyf

so lebensnotwendig ist das thema nicht, es ist fertig wenn es ferig ist. solange können wir damit leben.
besten danke an alle jetzt schon und im voraus an Boris und andere entwickler ..

gruss
tony
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

franky08

Und ich geb es langsam auf, seit drei Stunden versuche ich aus der api schlau zu werden und zu ergründen an welcher stelle der key eingebaut werden soll, da ich den nun schon habe (den key) könnte man es ja mal versuchen, dachte ich... :o

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

fuppking

So bei mir läufts wieder... Ich hab dem Fehler gemacht und ein update in fhem ausgeführt. Gestern schon und heut kom ein
update für das 59_Weather modul. Ich weiß zwar nicht was da geupdatet wurde - aber funktionieren tut das nicht.
ich habt in der 59_Weather auf Zeile 288 die http: Adresse (siehe paar komentare vor diesem) eingesetzt und jetzt geht's...

Ich stell mir nur die Frage wie, wie kann ich beim update ausschließen das das update von 59_Weather gemacht wird.

Sonst muss ich jedesmal die Adresse neu reinschreiben

Vielleicht weiss das jemand

franky08

in dem update kommt das modul noch ohne die geänderte url, da wurdr nur etwas anderes gefixt.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

wuffi2001

Zitat von: fuppking am 27 März 2016, 21:53:36
Ich stell mir nur die Frage wie, wie kann ich beim update ausschließen das das update von 59_Weather gemacht wird.
Sonst muss ich jedesmal die Adresse neu reinschreiben
Vielleicht weiss das jemand

in dem Fall:

attr global exclude_from_update 59_Weather.pm

Wenn Du mehrere ausschließen möchtest erfolgt die Trennung der Module durch Leerzeichen, wie zum Beispiel

attr global exclude_from_update 74_AMAD.pm 59_Weather.pm 59_Twilight.pm


Darfst nur nicht vergessen es wieder zu entfernen, wenn es nicht benötigt wird ;)

fuppking

Da hier schon eingie etwas länger dabei sind als ich bräuchte ich mal ne Antwort
Wie lange dauert es in der Regel bis das Weather so geupdatet wurde das es wieder automatich die
Daten holen kann. Scheinbar muss das Wettermodul angepasst werden.

Benni

#67
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430974/topicseen.html#msg430974

Aber Achtung: Das befindet sich derzeit im Teststadium und muss von Hand eingespielt werden, wenn du nich weißt wie das geht, warte bis es offiziell per update verteilt wird. Das dürfte schätzungsweise in den nächsten Tagen der Fall sein.

franky08

Link hatte ich oben auch schon gepostet, vielen Dank an Boris! Läuft und es sind auch wieder alle Readings da.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

tonyf

super danke an den entwickler ..
leider hat sich dabei - für  mich - eine unschönheit eingeschlichen - s. bilder vor/nach.
in der alten version war der forecast für genau 5 tage. jetzt für 10 tage. mein floorplan ist jetzt etwas aus der ordnung geraten.

kann man evtl. die anzahl forecast tage als parameter übergeben ?

gruss
tony
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

justme1968

das kann man als optionalen parameter bei asHtml aufruf schon lange.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

für fritzbox user nun leider nicht mehr nutzbar.  :(
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

warum genau? die fritzbox kann auch json...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Ma_Bo

Bei mir kommen nach Neustart von fhem jetzt diese Meldungen einmalig und dann :

2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $temperature in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $humidity in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $wind in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $pressure in concatenation (.) or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 503.
2016.03.28 12:18:36 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:18:35, delay is 1.411
2016.03.28 12:19:42 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:19:41, delay is 1.464
2016.03.28 12:19:57 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:19:56, delay is 1.907
2016.03.28 12:20:21 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:20:20, delay is 1.76
2016.03.28 12:21:58 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:21:57, delay is 1.547
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

frank

Zitat von: justme1968 am 28 März 2016, 12:21:43
warum genau? die fritzbox kann auch json...
hm..., meine nicht.

2016.03.28 12:07:38.655 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 415.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 415.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 415.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 415.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html