Hallo allerseits!
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch mit der Einbindung der Unwetterzentrale in TabletUI:
Ich habe mit dem Modul UWZ die Unwetterzentrale eingerichtet, die detaillierte Anzeige funktioniert unter der "normalen" FHEM-Seite auch wunderbar.
Wie bekomme ich diese Anzeige jetzt am elegantesten ins TabletUI eingebunden? Gibt es da evtl. einen iframe? Kann ich den irgendwie erzeugen? Das direkte Auslesen der Readings (Warm_0_LongText etc.) scheitert an der variablen Anzahl der Warnungen...
Hat da jemand eine Idee?
Viele Grüße
Frank
Hallo,
Ich habe in der 99_myUtils folgende Funktion eingebaut:
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min inline\"><div><img src=\"tablet/images/unwetter.png\" width=\"250\" height=\"30\" alt=\"unwetter\" /></div>";
my $warnnumber = "";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div>";
$warnnumber = "";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Und den Dummy unwetterText stelle ich dann dar.
Gruß
Torben
Hi!
Das ist schonmal ein guter Ansatz. Dann kann ich mir den Text passend zusammenbasteln...
Danke!
Frank
Servus Torben,
danke für deine Lösung. Ein UnwetterText stand auch auf meiner ToDo-Liste für FTUI. Dank dir kann ich mir das nun fast sparen =) Top! Das einzige, was ich an der Subroutine verändert habe ist das Bildchen. Ich hol mir stattdessen für jede Warnung das richtige Bild mittels der IconURL.
Danke trotzdem für die riesen Erleichterung und super Vorlage!!!
Beste Grüße
Andy
P.s.: hier mein veränderter Code mit Bildchen und im Anhang ein Bild, wie's bei mir aussieht:
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Untwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Untwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Untwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
und wie definiere ich jetzt den dummy ?
Könnt ihr mir eure Einträge in fhem-tablet posten ? Wie habt ihr die abgerufen ? Als Label?
Zitat von: Homer1978 am 24 Februar 2016, 22:21:47
und wie definiere ich jetzt den dummy ?
define unwetterText dummy
P.s.: ja ich habs als Label definiert:
<li data-row="2" data-col="4" data-sizex="4" data-sizey="4"
class="halbTransparent">
<header>Unwetterwarnungen</header>
<br>
<div data-type="label" data-device="unwetterText" data-get="STATE"></div>
</li>
zusätzlich dazu muss du noch ein DOIF oder notify definieren, was den dummy aktualisiert, sobald sich WarnCount ändert ;)
danke mit dem define, ich hatte das richtig, aber es ist typisch wenn man was probieren will keine Warung vorhanden :-)
trotzdem danke
Danke an alle, coole Idee!
Man könnte das ja auch einfach nur als popup machen, als eine Meldung in einem Popupfenster wenn überhaupt eine Unwetterwarung
vorhanden ist (Count > 0) ;)
Zitat von: Andy89 am 24 Februar 2016, 22:30:46
zusätzlich dazu muss du noch ein DOIF oder notify definieren, was den dummy aktualisiert, sobald sich WarnCount ändert ;)
wenn das so einfach wäre, ich bin laie was das fhem und tablet ui angeht, bisher alles durch die gutenberg-methode (copy&paste) hinbekommen.
wäre dankbar wenn ihr mir unter die arme greift
Servus Homer1978,
hier der Code für ein DOIF:
define di_UWZ DOIF ([Untwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
Beste Grüße
Andy
notify (ungetestet )
define no_unwetterText notify Unwetterzentrale:WarnCount.* {unwetter()}
nur ein kleiner Hinweis von mir. Du brauchst entweder ein notify oder ein DOIF. Beides gleichzeitig brauchst du nicht ;)
irgendwie klappt das alles nicht so. Ich habe jetzt ein Warnmeldung, der unwetterText wird auch ordentlich via doif gefüllt aber in ftui wird nichts angezeigt. wenn ich den dummy mit irgendwas fülle stellt er den state auch ordentlich da, fülle ich ihn testweise oder automatisch mit einer html syntax kommt nichts an. was mache ich falsch und ihr richtig ?
ich habe das mal als screenshot festgehalten.
Moin,
hat jemand zufällig eine Idee, wie ich an das Modul UWZ komme?
Zitat von: brmpfl am 06 März 2016, 19:01:36
Moin,
hat jemand zufällig eine Idee, wie ich an das Modul UWZ komme?
den orginal tread finde ich leider nicht mehr, hatte es mir gespeichert
Zitat von: Homer1978 am 06 März 2016, 18:58:16
irgendwie klappt das alles nicht so. Ich habe jetzt ein Warnmeldung, der unwetterText wird auch ordentlich via doif gefüllt aber in ftui wird nichts angezeigt. wenn ich den dummy mit irgendwas fülle stellt er den state auch ordentlich da, fülle ich ihn testweise oder automatisch mit einer html syntax kommt nichts an. was mache ich falsch und ihr richtig ?
ich habe das mal als screenshot festgehalten.
Servus,
das liegt irgendwie am Update des Labels, was innerhalb des letzten Monats geschehen ist. mit dem Testen der ftui 2.0 Beta funktioniert es wieder...
also entweder du testest auch die Beta oder du wartest bis sie offiziel rauskommt ;)
Beste Grüße
Andy
wollte gerade schreiben das es jetzt nachdem ich ein update gemacht habe auch funktioniert. danke für die kompetente Hilfe
:)
Hallo,
im UWZ Modul gibt es auch die Werte
Warn_0_Start Warn_0_End
diese werden als Timestamp ausgeben zb.: 1461690000
Wie kann ich diese im TabletUI als richtige Zeit anzeigen lassen???
Damit ich weiß, für wann die Warnung ist.
Danke und Gruß
Denny
Zitat von: nightstorm99 am 26 April 2016, 20:46:30
Hallo,
im UWZ Modul gibt es auch die Werte
Warn_0_Start Warn_0_End
diese werden als Timestamp ausgeben zb.: 1461690000
Wie kann ich diese im TabletUI als richtige Zeit anzeigen lassen???
Damit ich weiß, für wann die Warnung ist.
Danke und Gruß
Denny
Servus,
dir hilft das User-Attribut ;)
attr #name humanreadable 1
Zitat von: Andy89 am 27 April 2016, 19:19:28
Servus,
dir hilft das User-Attribut ;)
attr #name humanreadable 1
Zu einfach, dass muss man übersehen 8) ::)
Danke und Gruß
Hi,
ich nutze das script unwetter und das DoIF
define di_UWZ DOIF ([Unwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
Wenn sich WarnCount nicht ändert, weil jeden Tag eine andere Warnmeldung vorhanden ist, aber mit anderem Inhalt, geht das aktualisieren nicht.
Wie macht Ihr das?
Hallo
das Modul kann so geladen werden.
http://www.fhemwiki.de/wiki/UWZ (http://www.fhemwiki.de/wiki/UWZ)
update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/controls_uwz.txt
Gruß Hannes
Hallo Hannes,
Das Modul ist mittlerweile Bestandteil vom FHEM Update.
Grüße
Hallo CoolTux
Danke für die Info
Gruß Hannes
Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal eure Hilfe - ich hab eigentlich alles richtig kopiert und angelegt ;) - mein dummy zeigt mir beim state aber leider nichts an.
Findet jemand von euch den Fehler?
meine sub in der myutils:
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Meinen Dummy und das DOIF seht Ihr im Anhang.
Meine Unwetterzentrale funktioniert ohne Probleme.
Wo liegt mein Fehler? :o 8) ::)
Danke!
Zitat von: olli84 am 05 Juni 2016, 19:08:06
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal eure Hilfe - ich hab eigentlich alles richtig kopiert und angelegt ;) - mein dummy zeigt mir beim state aber leider nichts an.
Findet jemand von euch den Fehler?
meine sub in der myutils:
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Meinen Dummy und das DOIF seht Ihr im Anhang.
Meine Unwetterzentrale funktioniert ohne Probleme.
Wo liegt mein Fehler? :o 8) ::)
Danke!
Beim DOIF fehlt noch ein do always sonst passiert das ganze nur einmal. Und hast Du denn überhaupt eine Unwetterwarnung? Wenn nicht stimmt doch der Text im state. Zu mindest wird da einer eingetragen.
Danke für deine Antwort - das DOIF habe ich von der ersten Seite "geklaut" - das wird nur einmal ausgeführt wenn sich der Warncount ändert, richtig?
Die Unwetterzentrale habe ich exakt auch so angelegt (siehe Anlage) - das was im Dummy angelegt wird ist leider falsch, da ich in den letzten Stunden eine, zwei oder sogar drei Unwetterwarnungen hatte. Die sub scheint irgendwie das nicht zu erkennen, da dass, was im Dummy hinterlegt wird auf einen Warncount 0 schließen lässt... :(
Mach erstmal das do always und ich bilde mir ein dann geht es auch. Das DOIF hat genau da geschalten wo es wohl keine Warnung gerade gab und dann natürlich nie wieder.
Hallo nochmal,
danke für deine Hilfe.
Habe das do always auf dem DOIF gesetzt. habe per set Unwetterzentrale update ein update gemacht.
Im Anhang einmal das Dummy-Ergebnis (keine Änderung, quasi als ob keinerlei Warnung vorliegen würde) und einmal mein Log, in dem man sieht das tatsächlich irgendwas dem Dummy geschickt wird - nur eben nicht das richtige. :(
Gib das mal in die Eingabemaske von FHEM an
{ unwetter() }
Hab ich gemacht - keinerlei weitere Reaktion, das Log zeigt auch nur den selben Text.
Habe jetzt aber, vielleicht, den Fehler gefunden...
in der Subroutine habe ich was abgeändert:
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn = 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Dort stand vorher
if ($countWarn == 0) {
Zumindest wird jetzt eine Warnung abgerufen. :) 8)
Guten Morgen,
Es wird eine Wohnung abgerufen weil Deine Bedingungsabfrage nicht funktioniert. Mach mal das == wieder da hin.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe wurde also der Dummy korrekt gefüllt. Heißt also das dieser schon mal klappt und es wohl irgendwas mit der Bedingung zu tun haben muss.
Ich schaue nachher mir noch mal Deinen Code an.
Ich konnte beim besten Willen keinen wirklichen Unterschied feststellen so das die Prüfung bei Dir nicht funktionieren könnte. Hier mal mein Code. Bis auf paar Kleinigkeiten ist es der selbe wie Deiner.
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
Zitat von: olli84 am 05 Juni 2016, 23:41:25
Hab ich gemacht - keinerlei weitere Reaktion, das Log zeigt auch nur den selben Text.
Habe jetzt aber, vielleicht, den Fehler gefunden...
in der Subroutine habe ich was abgeändert:
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn = 0) {
[b]$unwetterText = " [/b] ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Dort stand vorher
if ($countWarn == 0) {
Zumindest wird jetzt eine Warnung abgerufen. :) 8)
Hi Olli84 & CoolTux,
ich habe das ganze gerade auch ein Mal nachgebaut und bin in das selbe Problem gelaufen.
$unwetterText = " ";
( Ich hatte die gleiche Anzeige im Dummy )
Nach genauer Prüfung der Sub Routine, ist mir aufgefallen, das an 2 Stellen das Readings Val der UWZ abgefragt wird .... da ich meine Wetterzentrale anders benannt habe, konnte das Script auch nicht die Werte lesen.
Nach Abänderung, funktionierte es nach einem Update der UWZ.
ich hoffe das kann das Problem lösen.
Zitat von: Kermit20 am 06 Juni 2016, 11:35:55
Hi Olli84 & CoolTux,
ich habe das ganze gerade auch ein Mal nachgebaut und bin in das selbe Problem gelaufen.
$unwetterText = " ";
( Ich hatte die gleiche Anzeige im Dummy )
Nach genauer Prüfung der Sub Routine, ist mir aufgefallen, das an 2 Stellen das Readings Val der UWZ abgefragt wird .... da ich meine Wetterzentrale anders benannt habe, konnte das Script auch nicht die Werte lesen.
Nach Abänderung, funktionierte es nach einem Update der UWZ.
ich hoffe das kann das Problem lösen.
Hallo,
Danke das Du da mal geschaut hast. Ich hatte bei Olli84 mal schauen können wie er seine UWZ genannt hatte und es war meines Wissens nach Unwetterzentrale. Also eigentlich genau das was er auch ab fragt. Aber vielleicht kann Olli84 hier noch mal ein list seiner UWZ geben.
Hallo nochmal,
gerne poste ich noch einmal alles zusammenhängend um das "Problem" eingrenzen zu können. Habe das heute vormittag nochmals beobachtet - läuft bisher alles einwandfrei - aber eben nur wenn ich die Änderung in der Sub drin lasse.
Meine sub:
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn = 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Wichtig! Ursprünglich steht hier if ($countWarn == 0) {
(zwei Gleichzeichen!, copy&paste von der ersten Seite), das ich entsprechend abgeändert habe.
DOIF, Dummy und Unwetterzentrale habe ich euch im Anhang mitgeschickt. Wie gesagt, so wie es jetzt drin steht funktionierts!
Danke!
Olli
if ($countWarn = 0)
Klar funktioniert es, genau so lange bis keine Unwetterwarnung mehr vorhanden ist. Schau doch bitte mal in Dein Log. Du solltest eine Fehlermeldung haben.
Du willst ja schließlich ein Vergleich machen. Ist $countWarn gleich 0 macht man mit == Das =0 nimmt man bei Zuweisungen, dann abernatürlich ohne if.
Dadurch das diese Bedingung falsch und somit niemals erfüllt ist, kommt auch die in der Bedingung liegende Command nie zum tragen. Dein Dummy wird also spätestens bei 0 WarnCount kein Inhalt mehr haben und TabletUI somit immer den letzten Wert anzeigen. Also den letzten Warntext.
Habe gerade eben mal mein Log durchgeschaut - kann keinen Fehler erkennen.
Die letzten 3 Stunden (stündlich abgerufene Unwetterwarnung):
[/2016.06.06 09:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.506 Maps2Fetch : baden-wuerttemberg salzburg
2016.06.06 09:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : baden-wuerttemberg
2016.06.06 09:48:59 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map baden-wuerttemberg
2016.06.06 09:48:59 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : salzburg
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map salzburg
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.302 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE71696
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.316 1293 characters captured
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.531 1293 characters captured
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 There are 1 warnings active
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.570 Warn_0_Type: 7
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_uwzLevel: 7
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.576 Warn_0_Severity: 7
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.579 Warn_0_Start: 1465210800
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Warn_0_End: 1465246800
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.604 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2016.06.06 09:49:00 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 835.
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.607 Warn_0_LongText: Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter m�glich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmb�en kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich h�here Regenmengen m�glich. Durch die oft schon ges�ttigten B�den besteht punktuell �berflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.610 Warn_0_ShortText: Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.613 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.621 Warn_0_Hail: 1
2016.06.06 09:49:00 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.637 Done fetching data
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.638 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1465210800|Warn_0_End|1465246800|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.|Warn_0_ShortText|Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|2.76|WarnCount|1
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.388 Delete old Readings
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_ShortText value:Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Hail value:1
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:WarnCount value:1
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_LongText value:Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Start value:1465210800
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_End value:1465246800
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Severity value:7
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Type value:7
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:durationFetchReadings value:2.76
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.417 12 values captured
2016.06.06 09:49:00 4: dummy set unwetterText <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.</div></div><div class="newline"> </div></div>
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.506 Maps2Fetch : baden-wuerttemberg salzburg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : baden-wuerttemberg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map baden-wuerttemberg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : salzburg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map salzburg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.302 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE71696
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.316 1293 characters captured
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.531 1293 characters captured
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 There are 1 warnings active
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.570 Warn_0_Type: 7
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_uwzLevel: 7
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.576 Warn_0_Severity: 7
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.579 Warn_0_Start: 1465210800
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Warn_0_End: 1465246800
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.604 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2016.06.06 10:48:58 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 835.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.607 Warn_0_LongText: Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter m�glich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmb�en kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich h�here Regenmengen m�glich. Durch die oft schon ges�ttigten B�den besteht punktuell �berflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.610 Warn_0_ShortText: Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.613 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.621 Warn_0_Hail: 1
2016.06.06 10:48:58 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.637 Done fetching data
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.638 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1465210800|Warn_0_End|1465246800|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.|Warn_0_ShortText|Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.41|WarnCount|1
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.388 Delete old Readings
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Severity value:7
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:durationFetchReadings value:0.41
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Type value:7
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_LongText value:Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:WarnCount value:1
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_End value:1465246800
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Start value:1465210800
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Hail value:1
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_ShortText value:Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.417 12 values captured
2016.06.06 10:48:58 4: dummy set unwetterText <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.</div></div><div class="newline"> </div></div>
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.506 Maps2Fetch : baden-wuerttemberg salzburg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : baden-wuerttemberg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map baden-wuerttemberg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : salzburg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map salzburg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.302 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE71696
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.316 1293 characters captured
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.531 1293 characters captured
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 There are 1 warnings active
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.570 Warn_0_Type: 7
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_uwzLevel: 7
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.576 Warn_0_Severity: 7
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.579 Warn_0_Start: 1465210800
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Warn_0_End: 1465246800
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.604 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2016.06.06 11:48:58 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 835.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.607 Warn_0_LongText: Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter m�glich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmb�en kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich h�here Regenmengen m�glich. Durch die oft schon ges�ttigten B�den besteht punktuell �berflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.610 Warn_0_ShortText: Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.613 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.621 Warn_0_Hail: 1
2016.06.06 11:48:58 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.637 Done fetching data
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.638 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1465210800|Warn_0_End|1465246800|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.|Warn_0_ShortText|Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.39|WarnCount|1
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.388 Delete old Readings
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:durationFetchReadings value:0.39
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Type value:7
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Severity value:7
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Hail value:1
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_ShortText value:Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Start value:1465210800
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_End value:1465246800
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:WarnCount value:1
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_LongText value:Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.417 12 values captured
2016.06.06 11:48:58 4: dummy set unwetterText <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.</div></div><div class="newline"> </div></div>code]
Seit gestern Abend gab es aber auch keinen Zeitraum in dem keine Warnung vorhanden war.
Wenn du möchtest ändere ich die Sub auch nochmal auf das Original ab und poste dir dann mein Log.
Ich habe noch eine Idee, stolpere mangels Unkenntnis aber an der Umsetzung. Ich würde gerne in den Dummy noch den Beginn und das Ende der Warnung schreiben... hierzu habe ich die Sub um 2 Variablen ergänzt, die durch das atribut "humreadable" in der UWZ erzeugt werden:
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetter","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
my $warnbegin = ReadingsVal("Unwetter","Warn_0_Start_Time","");
my $warnend = ReadingsVal("Unwetter","Warn_0_End_Time","");
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetter",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetter",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-4-5\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetter",$warnbegin,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
In den State des Dummies wurde auch die "Zeile" übernommen
<div class="top-space-mid col-4-5"></div>
allerdings erhalte ich keinen Wert. Kann mich mal einer in die richtige Richtung schubsen ? Habe leider keine richtige Web Programmiererfahrung.
Zitat von: olli84 am 06 Juni 2016, 12:30:21
Habe gerade eben mal mein Log durchgeschaut - kann keinen Fehler erkennen.
Die letzten 3 Stunden (stündlich abgerufene Unwetterwarnung):
[/2016.06.06 09:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.506 Maps2Fetch : baden-wuerttemberg salzburg
2016.06.06 09:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : baden-wuerttemberg
2016.06.06 09:48:59 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map baden-wuerttemberg
2016.06.06 09:48:59 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : salzburg
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map salzburg
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.302 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE71696
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.316 1293 characters captured
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.531 1293 characters captured
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 There are 1 warnings active
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.570 Warn_0_Type: 7
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_uwzLevel: 7
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.576 Warn_0_Severity: 7
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.579 Warn_0_Start: 1465210800
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Warn_0_End: 1465246800
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.604 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2016.06.06 09:49:00 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 835.
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.607 Warn_0_LongText: Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter m�glich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmb�en kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich h�here Regenmengen m�glich. Durch die oft schon ges�ttigten B�den besteht punktuell �berflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.610 Warn_0_ShortText: Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.613 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.621 Warn_0_Hail: 1
2016.06.06 09:49:00 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.637 Done fetching data
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.638 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1465210800|Warn_0_End|1465246800|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.|Warn_0_ShortText|Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|2.76|WarnCount|1
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.388 Delete old Readings
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_ShortText value:Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Hail value:1
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:WarnCount value:1
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_LongText value:Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Start value:1465210800
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_End value:1465246800
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Severity value:7
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Type value:7
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:durationFetchReadings value:2.76
2016.06.06 09:49:00 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2016.06.06 09:49:00 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.417 12 values captured
2016.06.06 09:49:00 4: dummy set unwetterText <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.</div></div><div class="newline"> </div></div>
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.506 Maps2Fetch : baden-wuerttemberg salzburg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : baden-wuerttemberg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map baden-wuerttemberg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : salzburg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map salzburg
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.302 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE71696
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.316 1293 characters captured
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.531 1293 characters captured
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 There are 1 warnings active
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.570 Warn_0_Type: 7
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_uwzLevel: 7
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.576 Warn_0_Severity: 7
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.579 Warn_0_Start: 1465210800
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Warn_0_End: 1465246800
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.604 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2016.06.06 10:48:58 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 835.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.607 Warn_0_LongText: Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter m�glich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmb�en kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich h�here Regenmengen m�glich. Durch die oft schon ges�ttigten B�den besteht punktuell �berflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.610 Warn_0_ShortText: Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.613 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.621 Warn_0_Hail: 1
2016.06.06 10:48:58 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.637 Done fetching data
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.638 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1465210800|Warn_0_End|1465246800|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.|Warn_0_ShortText|Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.41|WarnCount|1
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.388 Delete old Readings
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Severity value:7
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:durationFetchReadings value:0.41
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Type value:7
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_LongText value:Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:WarnCount value:1
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_End value:1465246800
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Start value:1465210800
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Hail value:1
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2016.06.06 10:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_ShortText value:Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2016.06.06 10:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.417 12 values captured
2016.06.06 10:48:58 4: dummy set unwetterText <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.</div></div><div class="newline"> </div></div>
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.506 Maps2Fetch : baden-wuerttemberg salzburg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : baden-wuerttemberg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map baden-wuerttemberg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Download map : salzburg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.517 Successfully downloaded map salzburg
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.302 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE71696
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.316 1293 characters captured
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.531 1293 characters captured
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 There are 1 warnings active
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.570 Warn_0_Type: 7
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_uwzLevel: 7
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.576 Warn_0_Severity: 7
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.579 Warn_0_Start: 1465210800
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Warn_0_End: 1465246800
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.604 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2016.06.06 11:48:58 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 835.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.607 Warn_0_LongText: Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter m�glich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmb�en kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich h�here Regenmengen m�glich. Durch die oft schon ges�ttigten B�den besteht punktuell �berflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.610 Warn_0_ShortText: Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.613 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.621 Warn_0_Hail: 1
2016.06.06 11:48:58 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.637 Done fetching data
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Run.638 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1465210800|Warn_0_End|1465246800|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.|Warn_0_ShortText|Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.39|WarnCount|1
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.388 Delete old Readings
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:durationFetchReadings value:0.39
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Type value:7
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Severity value:7
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Hail value:1
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_ShortText value:Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_Start value:1465210800
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_End value:1465246800
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:WarnCount value:1
2016.06.06 11:48:58 5: UWZ Unwetterzentrale: Done.403 reading:Warn_0_LongText value:Am Montag gelangt aus Nordosten etwas trockenere Luft zu uns und somit sind nur mehr lokal Schauer oder Gewitter möglich. Dennoch kann es in diesen Zellen zu Starkregen mit 10 bis 20l/qm, kleinem Hagel zwischen 0,5 bis 2cm und einzelnen Sturmböen kommen. Bei ortsfesten Gewittern sind auch wesentlich höhere Regenmengen möglich. Durch die oft schon gesättigten Böden besteht punktuell Überflutungs- und Erdrutschgefahr. Im Laufe des Montagabends klingen die Schauer und Gewitter rasch ab.
2016.06.06 11:48:58 4: UWZ Unwetterzentrale: Done.417 12 values captured
2016.06.06 11:48:58 4: dummy set unwetterText <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Lokal Gewitter mit Gefahr von Platzregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.</div></div><div class="newline"> </div></div>code]
Seit gestern Abend gab es aber auch keinen Zeitraum in dem keine Warnung vorhanden war.
Wenn du möchtest ändere ich die Sub auch nochmal auf das Original ab und poste dir dann mein Log.
Mach mal bitte so
$unwetterText = $countWarn;
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = "CountSchleife $countWarn;
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
Und dann musste mal schauen. Im Dummy sollte dann die korrekte Zahl der WarnCounts stehe. Ist zu testen. Machst Du nach dem ändern der Sub auch brav ein reload der 99_myUtils ?
Hallo Kermit20,
ich habe mir was mit mehreren dummys gebastelt um auch mehrere Warnmeldungen darstellen zu können. Das sieht dann aus wie auf den Bildern.
Im FTUI zeige ich nur ein Icon an, mit dem dann ein Popup geöffnet wird, das dann die Warnmeldungen enthält. Vielleicht, kannst du dir da was draus
bauen.
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $WetterwarnungHTML = "";
my $WarnnumberShort = "";
my $WarnnumberLong = "";
my $WarnnumberStartDate = "";
my $WarnnumberStartTime = "";
my $WarnnumberEndDate = "";
my $WarnnumberEndTime = "";
my $warnbild ="";
my @Wetterwarnungen = "";
my $Wetterwarnung1 = "";
my $Anzahl = "";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$WetterwarnungHTML = "";
$WarnnumberShort = "";
$warnbild ="";
$WarnnumberShort = "Warn_".$i."_ShortText";
$WarnnumberLong = "Warn_".$i."_LongText";
$WarnnumberStartDate = "Warn_".$i."_Start_Date";
$WarnnumberStartTime = "Warn_".$i."_Start_Time";
$WarnnumberEndDate = "Warn_".$i."_End_Date";
$WarnnumberEndTime = "Warn_".$i."_End_Time";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
# Log 1,"# warnbild : $warnbild";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"top-space-min\">";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$WetterwarnungHTML .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"large top-space-mid col-3-4\">";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$WarnnumberShort,"");
$WetterwarnungHTML .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"large top-space-mid col-3-4\">";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"newline\">von ";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$WarnnumberStartDate,"");
$WetterwarnungHTML .= " ";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$WarnnumberStartTime,"");
$WetterwarnungHTML .= "  bis  ";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$WarnnumberEndDate,"");
$WetterwarnungHTML .= " ";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$WarnnumberEndTime,"");
$WetterwarnungHTML .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"large top-space-mid col-3-4\">";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$WarnnumberLong,"");
$WetterwarnungHTML .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$WetterwarnungHTML .= "</div>";
@Wetterwarnungen[$i] = "$WetterwarnungHTML";
}
# Log 1,"# warnbild : $warnbild";
$WetterwarnungHTML = "<div class=\"top-space-min\">";
$WetterwarnungHTML .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$WetterwarnungHTML .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$WetterwarnungHTML .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
fhem "set Wetterwarnung ". $WetterwarnungHTML;
$Anzahl = @Wetterwarnungen;
# Log 1,"# Anzahl : $Anzahl";
if ($countWarn gt 0) {
for(my $i=0;$i<$Anzahl;$i++){
fhem "set Wetterwarnung$i ". @Wetterwarnungen[$i];
}
}
}
<div data-type="popup" data-height="600px" data-width="800px">
<div data-type="label" data-device="Wetterwarnung" data-get="STATE" class="top-space"></div>
<div class="dialog">
<div class="help">
<div data-type="label" data-device="Wetterwarnung0" data-get="STATE" class="top-space"></div>
<div data-type="label" data-device="Wetterwarnung1" data-get="STATE" class="top-space"></div>
<div data-type="label" data-device="Wetterwarnung2" data-get="STATE" class="top-space"></div>
<div data-type="label" data-device="Wetterwarnung3" data-get="STATE" class="top-space"></div>
<div data-type="label" data-device="Wetterwarnung4" data-get="STATE" class="top-space"></div>
<a href="http://www.unwetterzentrale.de/uwz/nrwindex.html#" target="_blank">Unwetter NRW</a><br><br>
<a href="http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?xpos=124&ypos=397&bland=nrw&lang=de" target="_blank">Unwetter Elsdorf</a><br><br>
<div>
<img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/map/nrw_index.png" width="600" height="600" alt="unwetter">
</div>
<div>
<img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/map/deutschland_index.png" width="600" height="600" alt="unwetter">
</div>
<div>
<img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/map/europe_index.png" width="600" height="600" alt="unwetter">
</div>
</div>
</div>
</div>
Hier noch die DEV vom DOIF:
([Unwetterzentrale:WarnCount]) (set Wetterwarnung ;;set Wetterwarnung0 ;;set Wetterwarnung1 ;;set Wetterwarnung2 ;;set Wetterwarnung3 ;;set Wetterwarnung4 ;;set Wetterwarnung5 ;;{unwetter()})
DOELSE (set Wetterwarnung ;;set Wetterwarnung0 ;;set Wetterwarnung1 ;;set Wetterwarnung2 ;;set Wetterwarnung3 ;;set Wetterwarnung4 ;;set Wetterwarnung5 )
Ich habe es nicht geschafft, die Dummys im Code zurück zusetzen, daher im DOIF.
Gruß Norbert
Hi, danke. Ich werde mich mal versuchen und nicht nur kopieren. Melde mich, wenn ich etwas habe und stelle es dann zur Verfügung. THX
Zitat von: CoolTux am 06 Juni 2016, 18:19:22
Mach mal bitte so
$unwetterText = $countWarn;
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = "CountSchleife $countWarn;
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
Und dann musste mal schauen. Im Dummy sollte dann die korrekte Zahl der WarnCounts stehe. Ist zu testen. Machst Du nach dem ändern der Sub auch brav ein reload der 99_myUtils ?
Hallo!
Wenn ich deinen Code exakt so einsetze bekomme ich beim speichern einen Fehler
Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at ./FHEM/99_myUtils.pm line 407.
Line 407 ist bei mir
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
Kann das sein das da irgendwo ein " fehlt? Hier
$unwetterText = "CountSchleife $countWarn;
eventuell?
reload der myutils wird natürlich gemacht.
Danke!
Olli
Mist hast Recht
$unwetterText = $countWarn;
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = "CountSchleife $countWarn";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
So passt es!
Jetzt hab ich tatsächlich eine "1" im dummy stehen - nur wie komm ich wieder zu meinem Symbol + Text?
Ich muss mich hiermit auch mal herzlich bei dir bedanken, dass du mit mir zusammen schon 2 Tage nach meinem Problem suchst. :)
Bedeutet also das die Unwetterzentrale auch eine Meldung hat. Richtig? Dann sollte das ganze auch entsprechend korrekt funktionieren.
Poste mal bitte den ganzen Code den Du hast. Also so wie er genau jetzt ist.
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText = $countWarn;
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = "CountSchleife $countWarn";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
Die Zentrale hat eine Warnung, das ist richtig. :)
Supi. Ich repariere Dir das dann heute Abend wieder ;D
Zitat von: CoolTux am 07 Juni 2016, 14:16:42
Supi. Ich repariere Dir das dann heute Abend wieder ;D
Danke, bist klasse! :) ;D
Erst bedanken wenn wir das Problem gelöst haben ;D
Grüße
sub unwetter() {
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText = $countWarn;
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
fhem "set unwetterText ".$unwetterText;
}
So ich habe dann mal alles wieder so gemacht wie es war und darauf geachtet das unsere Beobachtung erhalten bleibt.
Einzig eine kleine Vereinfachung habe ich gemacht.
Wir hatten ja eine Bedingungsprüfung gehabt und innerhalb dieser Bedingungsprüfung eine einzige Perlanweisung
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
Wenn man das so einfach hat, dann kann man das auch vereinfacht schreiben.
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
Sagt im Grunde genau das selbe aus.
Probier das mal und dann schauen wir mal. reload nicht vergessen und dann einfach { unwetter() } in der cmd Konsole eingeben.
Grüße
Guten Abend, 8)
ich machs kurz - es funktioniert nicht.
Im Dummy bleibt einfach nur die 1, aus der vorherigen sub-version, bestehen.
2016.06.07 21:48:16 4: dummy set unwetterText 1
Das steht nach einem manuellem Aufruf, oder einem update der Unwetterzentrale, im Log. Reload der myutils sowie manueller shutdown restart wurden gemacht.
Warum jetzt die "1" geschrieben wird - keine Ahnung.
sub unwetter() {
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
fhem "set unwetterText ".$unwetterText;
}
Sorry mein Fehler. Habe da eine Zeile übersehen.
Hier noch mal die verbesserte Version.
Hey Super! Es funktioniert! :)
Daaaaaaaaaaaanke!!!!
Was war da jetzt genau das Problem?
Supi. Das freut mich das es geht.
Ehrlich gesagt kann ich es nicht sagen. Ich habe noch mal gaaanz genau verglichen und nur einen kleinen Unterschied aus gemacht. Nach meinem Wissen dürfte es eigentlich keinen Einfluss haben. Ist nur ein Leerzeichen.
Hi,
ich konnte es dank eurer Hilfe umsetzen. Hatte einfach einen Fehler bei der Deklaration der Variablen gemacht. Die Integration in FTUI wird noch dauern, da ich die nächsten Wochen nicht dazu kommen werde.
Hallo nochmal,
nach den letzten Unwettern ist seit heute tatsächlich mal keine Warnung in der Unwetterzentrale für meine PLZ eingetragen - nur leider wird der dummy nicht aktualisiert, da steht weiterhin die letzte Warnung drin - ne idee?
Grüßle und Danke,
Olli
Dann hat er das hier nicht genommen oder das Script wurde erst gar nicht gestartet.
Lässt Du es immer noch über ein DOIF auf rufen? Gib mal bitte list vom DOIF
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
Guten Morgen,
ich hau nochmal alles rein was ich habe:
sub unwetter() {
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
fhem "set unwetterText ".$unwetterText;
}
hier das list vom DOIF
Internals:
DEF ([Unwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
NAME di_UWZ
NR 238
NTFY_ORDER 50-di_UWZ
STATE cmd_1
TYPE DOIF
Helper:
Dblog:
Cmd:
Logdb:
TIME 1465766454.42689
VALUE 1
Cmd_event:
Logdb:
TIME 1465766454.42689
VALUE Unwetterzentrale
Cmd_nr:
Logdb:
TIME 1465766454.42689
VALUE 1
State:
Logdb:
TIME 1465766454.42689
VALUE cmd_1
Readings:
2016-06-13 04:20:54 Device Unwetterzentrale
2016-06-12 23:20:54 cmd 1
2016-06-12 23:20:54 cmd_event Unwetterzentrale
2016-06-12 23:20:54 cmd_nr 1
2016-06-13 04:20:54 e_Unwetterzentrale_WarnCount 0
2016-06-12 23:20:54 state cmd_1
Condition:
0 ReadingValDoIf($hash,'Unwetterzentrale','WarnCount','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef))
Devices:
0 Unwetterzentrale
all Unwetterzentrale
Do:
0:
0 {unwetter()}
1:
Helper:
event WarnCount: 0,durationFetchReadings: 0.38,Warnungen: 0,lastConnection: 2 values captured in 0.38 s
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
timerdev Unwetterzentrale
timerevent Warn_0_End: 1465768800,Warn_0_LongText: Ab Sonntagvormittag sind in der labilen Luftmasse örtlich kräftige Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen mit 10 bis 30 l/m² binnen kurzer Zeit, kleinem Hagel (1 bis 3cm) und vereinzelten Sturmböen um oder über 75 km/h. Sonntagabend und -nacht lassen die Gewitter langsam nach.,Warn_0_Start_Time: 08:00,Warn_0_Start: 1465711200,Warn_0_End_Date: 13.06.2016,Warn_0_Hail: 1,Warn_0_Type: 7,WarnCount: 1,Warn_0_ShortText: Örtlich Gewitter mit Starkregen (10 bis 30l/m²), kleinem Hagel und Sturmböen mögl.,Warn_0_uwzLevel: 8,Warn_0_Type_Str: Gewitter,Warn_0_levelName: alert_forewarn_red,Warn_0_End_Time: 00:00,Warn_0_Severity: 8,Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-gelb.gif,Warn_0_Start_Date: 12.06.2016,durationFetchReadings: 0.41,Warnungen: 1,lastConnection: 17 values captured in 0.41 s
triggerDev Unwetterzentrale
timerevents:
Warn_0_End: 1465768800
Warn_0_LongText: Ab Sonntagvormittag sind in der labilen Luftmasse örtlich kräftige Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen mit 10 bis 30 l/m² binnen kurzer Zeit, kleinem Hagel (1 bis 3cm) und vereinzelten Sturmböen um oder über 75 km/h. Sonntagabend und -nacht lassen die Gewitter langsam nach.
Warn_0_Start_Time: 08:00
Warn_0_Start: 1465711200
Warn_0_End_Date: 13.06.2016
Warn_0_Hail: 1
Warn_0_Type: 7
WarnCount: 1
Warn_0_ShortText: Örtlich Gewitter mit Starkregen (10 bis 30l/m²), kleinem Hagel und Sturmböen mögl.
Warn_0_uwzLevel: 8
Warn_0_Type_Str: Gewitter
Warn_0_levelName: alert_forewarn_red
Warn_0_End_Time: 00:00
Warn_0_Severity: 8
Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-gelb.gif
Warn_0_Start_Date: 12.06.2016
durationFetchReadings: 0.41
Warnungen: 1
lastConnection: 17 values captured in 0.41 s
timereventsState:
Warn_0_End: 1465768800
Warn_0_LongText: Ab Sonntagvormittag sind in der labilen Luftmasse örtlich kräftige Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen mit 10 bis 30 l/m² binnen kurzer Zeit, kleinem Hagel (1 bis 3cm) und vereinzelten Sturmböen um oder über 75 km/h. Sonntagabend und -nacht lassen die Gewitter langsam nach.
Warn_0_Start_Time: 08:00
Warn_0_Start: 1465711200
Warn_0_End_Date: 13.06.2016
Warn_0_Hail: 1
Warn_0_Type: 7
WarnCount: 1
Warn_0_ShortText: Örtlich Gewitter mit Starkregen (10 bis 30l/m²), kleinem Hagel und Sturmböen mögl.
Warn_0_uwzLevel: 8
Warn_0_Type_Str: Gewitter
Warn_0_levelName: alert_forewarn_red
Warn_0_End_Time: 00:00
Warn_0_Severity: 8
Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-gelb.gif
Warn_0_Start_Date: 12.06.2016
durationFetchReadings: 0.41
state: Warnungen: 1
lastConnection: 17 values captured in 0.41 s
triggerEvents:
WarnCount: 0
durationFetchReadings: 0.38
Warnungen: 0
lastConnection: 2 values captured in 0.38 s
triggerEventsState:
WarnCount: 0
durationFetchReadings: 0.38
state: Warnungen: 0
lastConnection: 2 values captured in 0.38 s
Internals:
Itimer:
Readings:
0 Unwetterzentrale:WarnCount
all Unwetterzentrale:WarnCount
Regexp:
0:
All:
State:
Trigger:
Attributes:
do always
room Wetter
Im Anhang das DOIF, Dummy und die Zentrale.
Danke - mal wieder - für deine Hilfe!
Änder mal bitte das
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
in das
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount",0);
und dann mal die Sub starten
Hallo,
hab alles geändert - kann es aber gerade nicht testen, da eine Unwetterwarnung bis morgen früh vorliegt. ::)
Ich melde mich sobald ich was neues habe! 8)
So, endlich mal kein Unwetter mehr - Status unverändert, es wird immer noch die letzte Warnung angezeigt...
Erweiterte mal das Script bitte um die hier letzte Zeile mit dem printf
Sollte dann Teilweise am Ende so aussehen.
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
fhem "set unwetterText ".$unwetterText;
printf "\nWarnCount gleich: $countWarn\n";
Und dann bitte mal die Sub starten und danach nach dem Satz WarnCount gleich: zuchen im Logfile
Gibt es schon einen Lösungsansatz? Habe genau das gleiche Problem, dass die letzte Unwetterwarnung stehen bleibt, alles wie vorgeschlagen geändert.
Komischerweise gibt es keine "Bodenfrost" Meldung, obwohl wir in Berlin stellenweise -8 Grad hatten.
Doesel
Ich weiß ja noch nicht mal was Du bis jetzt hast oder gemacht hast. Bisschen mehr Info wäre da schon nicht schlecht.
Schau mal ob Berlin unter www.unwetterzentrale.de überhaupt was meldet. Ich wohne gleich nebenan und bei mir gibt es keine Meldungen über Bodenfrost.
Hallo cooltux,
habe alles wie in den vorherigen Posts (bis 7. Juni) konfiguriert, lief auch alles problemlos. Nachdem ich heute noch eine Unwettermeldung vom 2.11. - Sturmwarnung- vorfand, habe ich deine Tips weiter verfolgt und die Sub entsprechend geändert. Ergebnis: Warnung bleibt, keine Fehlermeldung im Log.
Doesel
Das ist ja wirklich alles ganz nett und schön, aber ich kann damit dennoch nichts anfangen mein Lieber.
Bitte sei so nett und poste hier in code Tages Deine Sub und ein list von Deinem UWZ Device.
Danke
Mein list:
Internals:
CountryCode DE
DEF DE 13589 3600
INTERVAL 3600
NAME Unwetterzentrale
NR 171
PLZ 13589
STATE Warnungen: 0
TYPE UWZ
URL http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE13589
VERSION 1.4.2
Readings:
2016-11-13 15:33:51 WarnCount 0
2016-11-13 15:33:51 durationFetchReadings 1.00
2016-11-13 15:33:51 lastConnection 2 values captured in 1.00 s
2016-11-13 15:33:51 state Warnungen: 0
Fhem:
LOCAL 0
Helper:
Attributes:
download 1
humanreadable 1
maps Berlin
room Umwelt
savepath /opt/fhem/www/images/uwz/
verbose 2
...und die sub:
sub unwetter() {
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount",0);
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if( $countWarn == 0 );
fhem "set unwetterText ".$unwetterText;
printf "\nWarnCount gleich: $countWarn\n";
}
Übrigens schönen Dank für die prompte Reaktion,
Doesel
Ok das sieht erstmal ganz gut aus. Gib mal bitte noch ein list vom Notify welches die Sub auf ruft.
Kann sein das ein WarnCount 0 kein Event aus löst.
Habe hier ein DOIF:
Internals:
DEF ([Unwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
NAME di_UWZ
NR 266
NTFY_ORDER 50-di_UWZ
STATE initialize
TYPE DOIF
Readings:
2016-11-13 15:33:51 Device Unwetterzentrale
2016-11-02 11:45:30 cmd 1
2016-11-13 15:33:51 e_Unwetterzentrale_WarnCount 0
2016-11-13 15:32:37 state initialize
Condition:
0 ReadingValDoIf($hash,'Unwetterzentrale','WarnCount','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef))
Devices:
0 Unwetterzentrale
all Unwetterzentrale
Do:
0:
0 {unwetter()}
1:
Helper:
event durationFetchReadings: 1.00,WarnCount: 0,Warnungen: 0,lastConnection: 2 values captured in 1.00 s
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
triggerDev Unwetterzentrale
triggerEvents:
durationFetchReadings: 1.00
WarnCount: 0
Warnungen: 0
lastConnection: 2 values captured in 1.00 s
triggerEventsState:
durationFetchReadings: 1.00
WarnCount: 0
state: Warnungen: 0
lastConnection: 2 values captured in 1.00 s
Internals:
Itimer:
Readings:
0 Unwetterzentrale:WarnCount
all Unwetterzentrale:WarnCount
Regexp:
0:
All:
State:
Trigger:
Attributes:
do always
room Umwelt
Das passt alles soweit. Auch die Auslösezeiten und so.
Suche mal bitte im fhem log nach dieser Zeile
WarnCount gleich:
Taucht im Log auch nach einem shutdown restart nicht auf. Mir fällt noch ein, dass ich mit anderen Modulen ein paar (inzwischen gelöste) Probleme hatte, weil hier perl 5.24 läuft...
Allerdings liefen diese Module garnicht.
Nein nein das müsste schon da sein im Log. Und zwar an dem Tag und der Uhrzeit wo das DoIF das letzte Mal ausgelöst hat. 13.11 15:33:51
Tut mir leid, definitiv kein Eintrag :(
Schreibst du die Meldungen in ein Dummy namens unwetterText rein?
Genau, Dummy heißt unwetterText.
Gib mal bitte ein List vom Dummy.
Dummy unwetterText:
Internals:
NAME unwetterText
NR 265
STATE <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-gelb.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Am Mittwoch in Schauernähe einzelne Sturmböen um 75 km/h aus W-NW möglich</div></div><div class="newline">  </div></div>
TYPE dummy
Readings:
2016-11-02 11:45:30 state <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-gelb.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Am Mittwoch in Schauernähe einzelne Sturmböen um 75 km/h aus W-NW möglich</div></div><div class="newline">  </div></div>
Attributes:
room Umwelt
2016-11-13 15:33:51 Device Unwetterzentrale
2016-11-02 11:45:30 cmd 1
2016-11-13 15:33:51 e_Unwetterzentrale_WarnCount 0
Ich. Weiß nicht ob ich damit richtig liege, aber wenn ich das so sehe wurde zwar am 13.11 der korrekte Trigger vonb WarnCount erkannt aber cmd1 nicht geschalten. Also die Sub nicht ausgeführt. Letzter cmd1 Aufruf war der 02.11 und das passt auch mit dem letzten Dummy Eintrag.
Klingt logisch. Werde mal eine Wetterwarnung abwarten und dann sehen, was passiert...
Danke erstmal, werde mich mit Neuigkeiten melden.
Doesel
P.S.: Habe eben mal die Postleitzahl geändert zu einer mit aktueller Warnmeldung und wieder zurück, geht nur in eine Richtung, also bei einer aktuellen Meldung! Dann kommt auch ein Log-Eintrag:
WarnCount gleich: 1
2016.11.13 19:03:57 2: di_UWZ: {unwetter()}: 1
Heißt wenn WarnCount 0 ist startet das DOIF nicht die Sub?
Gib mal list von uwz und doif
Unwetterzentrale:
Internals:
CountryCode DE
DEF DE 13589 3600
INTERVAL 3600
NAME Unwetterzentrale
NR 171
PLZ 13589
STATE Warnungen: 0
TYPE UWZ
URL http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE13589
VERSION 1.4.2
Readings:
2016-11-13 19:11:00 WarnCount 0
2016-11-13 19:11:00 durationFetchReadings 0.00
2016-11-13 19:11:00 lastConnection 2 values captured in 0.00 s
2016-11-13 19:11:00 state Warnungen: 0
Fhem:
LOCAL 0
Helper:
Attributes:
download 1
humanreadable 1
maps Berlin
room Umwelt
savepath /opt/fhem/www/images/uwz/
verbose 2
doif:
Internals:
DEF ([Unwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
NAME di_UWZ
NR 266
NTFY_ORDER 50-di_UWZ
STATE cmd_1
TYPE DOIF
Readings:
2016-11-13 19:11:01 Device Unwetterzentrale
2016-11-13 19:03:57 cmd 1
2016-11-13 19:03:57 cmd_event Unwetterzentrale
2016-11-13 19:03:57 cmd_nr 1
2016-11-13 19:11:01 e_Unwetterzentrale_WarnCount 0
2016-11-13 19:03:57 error {unwetter()}: 1
2016-11-13 19:16:18 mode enable
2016-11-13 19:03:57 state cmd_1
Condition:
0 ReadingValDoIf($hash,'Unwetterzentrale','WarnCount','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef))
Devices:
0 Unwetterzentrale
all Unwetterzentrale
Do:
0:
0 {unwetter()}
1:
Helper:
event durationFetchReadings: 0.00,WarnCount: 0,Warnungen: 0,lastConnection: 2 values captured in 0.00 s
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
timerdev Unwetterzentrale
timerevent update
triggerDev Unwetterzentrale
timerevents:
update
timereventsState:
update
triggerEvents:
durationFetchReadings: 0.00
WarnCount: 0
Warnungen: 0
lastConnection: 2 values captured in 0.00 s
triggerEventsState:
durationFetchReadings: 0.00
WarnCount: 0
state: Warnungen: 0
lastConnection: 2 values captured in 0.00 s
Internals:
Itimer:
Readings:
0 Unwetterzentrale:WarnCount
all Unwetterzentrale:WarnCount
Regexp:
0:
All:
State:
Trigger:
Attributes:
do always
room Umwelt
Er ignoriert komplett warnCount 0
Lust es mal mit einem Notify zu testen?
Klar, gerne. Wenn ich das in meinen kleinen Kopf heute noch reinkriege... Kann ein bisschen dauern.
Internals:
CFGFN
DEF Unwetterzentrale:WarnCount:.[0-9] {unwetter(); }
NAME notifyUnwetterwarnung
NOTIFYDEV Unwetterzentrale
NR 436
NTFY_ORDER 50-notifyUnwetterwarnung
REGEXP Unwetterzentrale:WarnCount:.[0-9]
STATE active
TYPE notify
Readings:
2016-11-08 13:41:31 state active
Attributes:
Probiere mal bitte so
...und siehe da: unwettertext ist leer!
Dann werde ich wohl mal das notify aktiv lassen.
Im Log erscheint nun auch:
WarnCount gleich: 0
2016.11.13 19:48:12 3: notifyUnwetterwarnung return value: 1
Zitat von: doesel am 13 November 2016, 19:51:57
...und siehe da: unwettertext ist leer!
Dann werde ich wohl mal das notify aktiv lassen.
Im Log erscheint nun auch:
WarnCount gleich: 0
2016.11.13 19:48:12 3: notifyUnwetterwarnung return value: 1
Das printf kannst in der Sub nun raus löschen .
...und dir vielen Dank für die Mühe,
einen schönen Restsonntag noch.
Doesel
Gerne doch. Dir auch einen schönen Abend.
Moin
Wäre einer von Euch bitte so nett und würde die finale, funktionierende Version nochmal zusammenhängend posten?
Danke und Gruß
Daniel
Kann ich im Laufe des Tages posten.
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
Notify
DEF Unwetterzentrale:WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1); }
Danke!
Er meckert die abschießende " } " an.
configfile: Unknown command }, try help.
Daher habe ich den Notify wie folgt angelegt.
define not_unwetter notify Unwetterzentrale:WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1) }
attr not_unwetter room _Wetter
Ich hoffe es funktioniert so. Natürlich habe ich grad mal wieder keine Warnung.
Aber es ist ja fast Winter die nächste kommt bestimmt bald. ;D
Interessiert lese ich hier mal mit und werde mich nachher mal an die Unsetzung machen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe die Sub in 99_myUtilities, den UnwetterText dummy einbauen und das Notify anlegen.
Im FTUI dann den UnwetterText auslesen und gut ist!
Bin ja mal gespannt ob mein Anfängetkönnen für FHEM ausreichend ist. ;-)
Im Tablet UI auf jeden Fall schon mal das auch für Anfänger beste Tool gefunden.
Wenn Probleme dann einfach melden!
Zitat von: CoolTux am 05 Januar 2017, 11:53:52
Wenn Probleme dann einfach melden!
Mach ich mit Sicherheit... ;-)
Habe deine Hilfsbereitschaft hier bei dem ein oder anderen mitgelesen. Sehr schön...
Zitat von: Tutti_Bomovski am 05 Januar 2017, 14:01:56
Mach ich mit Sicherheit... ;-)
Habe deine Hilfsbereitschaft hier bei dem ein oder anderen mitgelesen. Sehr schön...
so da bin ich...
Habe das jetzt mal eingerichtet.
in meine 99_myUtilis.pm folgenden Code.
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}Ein Dummy für unwetterText.
Ein Notify gemäß deiner Beschreibung.
Habe dann mal einen Ort gesucht mit aktiver Warnung und siehe da....
In der unwetterText steht leider nichts.
Wahrscheinlich eine Kleinigkeit! :-(
Bitte verwende Code Tags. So liest es sich besser. Ist die Route oben in der Symbolleiste.
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
Was übergibst Du der Funktion als $name. Gib mal bitte ein list vom Notify
Zitat von: CoolTux am 05 Januar 2017, 17:46:45
Bitte verwende Code Tags. So liest es sich besser. Ist die Route oben in der Symbolleiste.
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
Was übergibst Du der Funktion als $name. Gib mal bitte ein list vom Notify
habe es mir schon gedacht, dass es daran liegt.
Was muss ich denn dann dort angeben?
Zum Notify hier ein Bild.
sorry für meine Anfängerfragen, aber danke schon mal für deine Hilfe.
Dein Text sollte in Deinem Unwetter Device UWZ als Reading ftuiUwzText drin stehen.
Zitat von: CoolTux am 05 Januar 2017, 18:23:34
Dein Text sollte in Deinem Unwetter Device UWZ als Reading ftuiUwzText drin stehen.
Habe es umgesetzt. Danke für deine Hilfe.
Sieht für den Start ganz gut aus...
Na siehste. Alles schick.
ich nutze dafür ein widget_uwz und man braucht keine myutils und keine notifys. ich habe auf grund fehlender meldungen eine weile testen müssen und es sieht ganz gut aus. heute ist mir ein fehler bei mehr als einer meldung aufgefallen die ich hoffentlich behoben habe. die formatierung von hier gefällt mit aber ganz gut und werde ich mal testen
aktuell sieht es so aus:
warncolor optional als hintergrund
longtext oder shortext
mit oder ohne icon
mit oder ohne gültigkeit (braucht attribut humandreadable 1)
beim langtext mit icon such ich noch was was mir das image vertikal zentriert
Hi kann mir vielleicht einer noch sagen was ich hier ändern muss
<div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-gelb.gif" width="50" height="50" alt="unwetterwarnung"/></div><div class="top-space-mid col-3-4"><div ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"")">
das logo habe ich aber was gebe ich ein damit da ein text drunter steht.
und was ich machen muss damit es sich selbst updatet, bin da nicht ganz hinter gestiegen.
Danke schön.
Dieser Text aktuallisiert sich von alleine auf Basis der UWZ Readings. Lese Dir den Thread durch, da steht alles drin was Du machen musst.
so habe nun alles so gemacht.
Habe einen Dummy angelegt.
Habe einen Doif angelegt
und habe das UNZ module
aber es wird bei mir nichts angezeigt. wo muss ich noch etwas anlegen oder machen??
und wie komme ich in den Sub??
Du musst die Sub für UWZ in deine 99_myutilitis einsetzen.
Links über editfiles, dann die 99... auswählen und dort den Sub rein.
Das Reading FTUIunwettertext wird dann direkt im UWZ angelegt.
Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich noch mal. Ich schick dir dann Screenshots von meinen Einstellungen. Dann sollte es klappen.
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
Oben der Code sub für die 99_myutilis
Und hier noch ein Bild von meiner UWZ.
Auf meinem Tablet sieht das ganze dann so aus.
spo sieht mein code nun aus muss ich da noch irgendetwas rausnehmen?? oder habe ich etwas falsch gemacht??
habe nur fragezeichen stehen. :(
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Du brauchst kein Dummy.
Alles was Du brauchst ist eine Sub in der 99_myUtils.pm und ein Notify
Sub
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
Und das Notify
define notifyUWZTabletUI notify Unwetterzentrale.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1); }
Unwetterzentrale ist der Name meiner UWZ Instanz. Sollte Deine anders lauten dann bitte anpassen.
Grüße
Zitat von: Wasserwerk33 am 07 Januar 2017, 12:17:01
spo sieht mein code nun aus muss ich da noch irgendetwas rausnehmen?? oder habe ich etwas falsch gemacht??
habe nur fragezeichen stehen. :(
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Ich weiss nicht ob es daran liegt, aber hast du das als 99_my... abgespeichett?
Zitat von: Wasserwerk33 am 07 Januar 2017, 12:17:01
spo sieht mein code nun aus muss ich da noch irgendetwas rausnehmen?? oder habe ich etwas falsch gemacht??
habe nur fragezeichen stehen. :(
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Und Dein Notify?
Zitat von: Wasserwerk33 am 07 Januar 2017, 12:17:01
spo sieht mein code nun aus muss ich da noch irgendetwas rausnehmen?? oder habe ich etwas falsch gemacht??
habe nur fragezeichen stehen. :(
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Wo hast Du nur Fragezeichen stehen? Gib mal bitte mehr Infos.
Mein notify ist so...
schaut gut aus. Und Der Name Deiner UWZ Instanz lautet auch UWZ? Und wo stehen nun die Fragezeichen?
Ich habe zwei Warnmeldungen, keine wird angezeigt. Ich hatte gerade noch fragezeichen hinter meinem Dummy stehen. Habe in der Sub das oberste rausgenommen.
so sieht meine Fhem wetterseite aus
So wird das nichts.
Also erstmal. Du brauchst keinen Dummy und der wird auch nicht befüllt da Du die Sub ja nichts entsprechend änderst.
Dann brauche ich Ausgaben vom list Befehl.
list notify
list uwz
und dann zeige mir mal bitte wie Deine 99_myUtils jetzt aus schaut. Und zwar bitte komplett.
Und als list möchtest du bestimmt die Raw inhalte oder??
dieses ist mein code
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
sub unwetter()
{
my $countWarn = ReadingsVal("Untwetterzentrale","WarnCount","");
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Untwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"unwetter\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Untwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
if ($countWarn == 0) {
$unwetterText = " ";
}
fhem "set unwetterText ". $unwetterText;
}
1;
list UWZ
Das in die fhem Commandline eingeben und Ausgabe hier in Codetags Posten bitte
Also habe mir nochmals alles durchgelsen gelöst und neu gemacht. Nun habe ich in meinem Dummy zumindestens schon mal den selben status wie bei meiner Unwetterzentrale.
hier die liste von Unwetterzentrale
Internals:
CountryCode DE
DEF DE 49479 1800
INTERVAL 1800
NAME Unwetterzentrale
NR 37
PLZ 49479
STATE Warnungen: 2
TYPE UWZ
URL http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE49479
VERSION 1.4.2
Readings:
2017-01-07 14:42:45 WarnCount 2
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_End 1483812000
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_Hail 0
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_IconURL http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_LongText Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_Severity 10
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_ShortText Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_Start 1483779600
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_Type 10
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_levelName alert_warn_orange
2017-01-07 14:42:45 Warn_0_uwzLevel 3
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_End 1483822800
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_Hail 0
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_IconURL http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_LongText Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_Severity 10
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_ShortText Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_Start 1483779600
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_Type 10
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_levelName alert_warn_orange
2017-01-07 14:42:45 Warn_1_uwzLevel 3
2017-01-07 14:42:45 durationFetchReadings 0.00
2017-01-07 14:42:45 lastConnection 22 values captured in 0.00 s
2017-01-07 14:42:45 state Warnungen: 2
Fhem:
LOCAL 0
Helper:
Attributes:
room 2.0_Wetter
hier ist das noch von meiner DOIF
Internals:
DEF ([Unwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
NAME di_UWZ
NR 39
NTFY_ORDER 50-di_UWZ
STATE cmd_1
TYPE DOIF
Readings:
2017-01-07 14:42:45 Device Unwetterzentrale
2017-01-07 14:42:45 cmd 1
2017-01-07 14:42:45 cmd_event Unwetterzentrale
2017-01-07 14:42:45 cmd_nr 1
2017-01-07 14:42:45 e_Unwetterzentrale_WarnCount 2
2017-01-07 14:42:45 state cmd_1
Condition:
0 ReadingValDoIf($hash,'Unwetterzentrale','WarnCount')
Devices:
0 Unwetterzentrale
all Unwetterzentrale
Do:
0:
0 {unwetter()}
Helper:
event Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif,Warn_1_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.,Warn_1_Type: 10,Warn_1_Hail: 0,Warn_1_levelName: alert_warn_orange,Warn_0_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag,Warn_0_uwzLevel: 3,Warn_0_End: 1483812000,Warn_0_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.,Warn_1_End: 1483822800,Warn_0_Type: 10,Warn_0_levelName: alert_warn_orange,durationFetchReadings: 0.00,Warn_1_Severity: 10,Warn_0_Hail: 0,Warn_0_Severity: 10,Warn_1_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag,Warn_0_Start: 1483779600,WarnCount: 2,Warn_1_Start: 1483779600,Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif,Warn_1_uwzLevel: 3,Warnungen: 2,lastConnection: 22 values captured in 0.00 s
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
timerdev Unwetterzentrale
timerevent Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif,Warn_1_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.,Warn_1_Type: 10,Warn_1_Hail: 0,Warn_1_levelName: alert_warn_orange,Warn_0_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag,Warn_0_uwzLevel: 3,Warn_0_End: 1483812000,Warn_0_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.,Warn_1_End: 1483822800,Warn_0_Type: 10,Warn_0_levelName: alert_warn_orange,durationFetchReadings: 0.00,Warn_1_Severity: 10,Warn_0_Hail: 0,Warn_0_Severity: 10,Warn_1_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag,Warn_0_Start: 1483779600,WarnCount: 2,Warn_1_Start: 1483779600,Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif,Warn_1_uwzLevel: 3,Warnungen: 2,lastConnection: 22 values captured in 0.00 s
triggerDev Unwetterzentrale
timerevents:
Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_Type: 10
Warn_1_Hail: 0
Warn_1_levelName: alert_warn_orange
Warn_0_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_uwzLevel: 3
Warn_0_End: 1483812000
Warn_0_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_End: 1483822800
Warn_0_Type: 10
Warn_0_levelName: alert_warn_orange
durationFetchReadings: 0.00
Warn_1_Severity: 10
Warn_0_Hail: 0
Warn_0_Severity: 10
Warn_1_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_Start: 1483779600
WarnCount: 2
Warn_1_Start: 1483779600
Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_uwzLevel: 3
Warnungen: 2
lastConnection: 22 values captured in 0.00 s
timereventsState:
Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_Type: 10
Warn_1_Hail: 0
Warn_1_levelName: alert_warn_orange
Warn_0_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_uwzLevel: 3
Warn_0_End: 1483812000
Warn_0_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_End: 1483822800
Warn_0_Type: 10
Warn_0_levelName: alert_warn_orange
durationFetchReadings: 0.00
Warn_1_Severity: 10
Warn_0_Hail: 0
Warn_0_Severity: 10
Warn_1_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_Start: 1483779600
WarnCount: 2
Warn_1_Start: 1483779600
Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_uwzLevel: 3
state: Warnungen: 2
lastConnection: 22 values captured in 0.00 s
triggerEvents:
Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_Type: 10
Warn_1_Hail: 0
Warn_1_levelName: alert_warn_orange
Warn_0_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_uwzLevel: 3
Warn_0_End: 1483812000
Warn_0_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_End: 1483822800
Warn_0_Type: 10
Warn_0_levelName: alert_warn_orange
durationFetchReadings: 0.00
Warn_1_Severity: 10
Warn_0_Hail: 0
Warn_0_Severity: 10
Warn_1_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_Start: 1483779600
WarnCount: 2
Warn_1_Start: 1483779600
Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_uwzLevel: 3
Warnungen: 2
lastConnection: 22 values captured in 0.00 s
triggerEventsState:
Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_Type: 10
Warn_1_Hail: 0
Warn_1_levelName: alert_warn_orange
Warn_0_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_uwzLevel: 3
Warn_0_End: 1483812000
Warn_0_LongText: Mit der Annäherung eines Frontensystems setzt sich am Samstagvormittag in der Höhe etwas mildere Luft durch. Zeitgleich zieht schwacher Schneefall auf, der zunehmend in Regen oder Nieselregen übergeht. Da die Böden verbreitet gefroren sind, kann es gebietsweise zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen. Gegen Abend lässt der Regen nach und es setzt sich auch am Boden etwas mildere Luft durch, so dass die Glättegefahr zurück geht.
Warn_1_End: 1483822800
Warn_0_Type: 10
Warn_0_levelName: alert_warn_orange
durationFetchReadings: 0.00
Warn_1_Severity: 10
Warn_0_Hail: 0
Warn_0_Severity: 10
Warn_1_ShortText: Ab Sa-vormittag von Schnee in Glatteisregen übergehender Niederschlag
Warn_0_Start: 1483779600
WarnCount: 2
Warn_1_Start: 1483779600
Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-orange.gif
Warn_1_uwzLevel: 3
state: Warnungen: 2
lastConnection: 22 values captured in 0.00 s
Internals:
Itimer:
Readings:
0 Unwetterzentrale:WarnCount
all Unwetterzentrale:WarnCount
Regexp:
0:
All:
State:
Trigger:
Attributes:
do always
room 2.0_Wetter
Wieso willst du unbedingt einen Dummy haben? Die Sub sofern Notify und Sub korrekt sind, schreibt Dir den html Code direkt als Reading in Dein Unwetter Device.
Mache es so wie ich hier geschrieben habe und dann geht das
https://forum.fhem.de/index.php/topic,49707.msg555211.html#msg555211
Du brauchst doch den Dummy gar nicht.
Wenn du die Sub unwetter in deine 99_myutils einfügst und dann die Notify anlegst dürfte er in deiner Unwetterzentrale = Name Unwetterzentrale ein Reading nsmens ftuiuwztext anlegen. Dort findest du dann die Unwetterwarnung für deinen Ort.
Den Dummy unwettertext brauchst du nicht.
Im Ftui kannst du dann per Label z.b. das reading aus der Unwetterzentrale namens ftui... auslesen und erhälst die Anzeige wie auf meinem Screenshot. Musst natürlich noch data-device etc. Richtig setzen und dann sollte es gehen. Viel Erfolg.
vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt oder beschrieben. aber ich bekomme ja unter Unwetterzentrale keinen punkt mit FTUI dazu. :( den dummy muss ich nicht unedingt haben
Also noch mal ganz langsam.
1. Die 99_myUtils mit dem Code Sub... anpassen.
2. Ein Notify anlegen.
Wenn dann eime Wetterwarnung vorliegt sollte im Modul der Unwetterzentale ein reading namens ftuiuwztext auftauchen.
Dort steht dann alles drin, was du für die Einbindung per html brauchst.
Kein Dummy oder so anlegen....
Hier noch mal ein vollständiger Code für deine 99_myutils.pm
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
# Enter you functions below _this_ line.
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Dann noch das notify wie von Cooltux beschrieben.
Das DOIF und den dummy würde ich mal löschen.
Danach schaust du in dein Modul für die Unwetterzentrale und suchst nach dem Reading ftuiuwztext.
Wenn das angezeigt wird kannst du im Ftui per Widget und Code diesen Wert abfragen und anzeigen lassen.
Viel Erfolg....
Ja ich habe den code kopiert, aber er zeigt mir dieses fehler nur wenn ich die namen ändere.
ich bekomme diese fehler meldung bei meiner sub.
Can't declare constant item in "my" at ./FHEM/99_myUtils.pm line 26, near ") =" Global symbol "$name" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 27.
Habe ich da irgendetwas falsch eingegeben??
und als name gebe ich doch ein wie ich meine UWZ beannt habe oder?? also in meinem fall wäre dieses Unwetterzentrale.
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
# Enter you functions below _this_ line
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ("Unwetterzentrale",$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( "Unwetterzentrale", "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " "
if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Zitat von: Wasserwerk33 am 07 Januar 2017, 15:44:01
Ja ich habe den code kopiert, aber er zeigt mir dieses fehler nur wenn ich die namen ändere.
ich bekomme diese fehler meldung bei meiner sub.
Can't declare constant item in "my" at ./FHEM/99_myUtils.pm line 26, near ") =" Global symbol "$name" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 27.
Habe ich da irgendetwas falsch eingegeben??
und als name gebe ich doch ein wie ich meine UWZ beannt habe oder?? also in meinem fall wäre dieses Unwetterzentrale.
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
# Enter you functions below _this_ line
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ("Unwetterzentrale",$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( "Unwetterzentrale", "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal("Unwetterzentrale",$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " "
if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
1;
Nee die Sub musst du unverändert lassen.
Sonst kommen halt die Fehler.
Also 99_myutils mit dem sub code ergänzen.
Das notify anlegen und dann solltest du im ftuiuwztext was haben.
Bitte denke an den richtigen Namen für notidy und Device beim HTML Code.
Notify also so:
Define no_UWZTabletUI notify Unwetterzentrake.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1);}
Das Wort Unwetterzentrale ist dann ggfs mit dem richtigen Namen Deines Moduls auszutauschen.
das widget_uwz habe ich heute veröffentlicht falls jemand interesse hat
https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.msg555584.html#msg555584
Hi,
kann es sein das es bei dem DOIF
([Unwetterzentrale:WarnCount]) ({unwetter()})
ein Problem gibt wenn sich nur die Meldung ändert?
Bei uns gab es in letzter Zeit einige Meldungen aber immer nur EINE (WarnCount:1)
Die Meldung hat sich zwar verändert, nicht aber der WarnCount wodurch das sub nicht aktiviert wurde.
Wäre das so irgendwie möglich?:
([Unwetterzentrale:WarnCount]|Unwetterzentrale:Warn_0_LongText) ({unwetter()})
P.S. Das gleiche Problem müsste auch bei dem Notify auftreten:
Unwetterzentrale.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1); }
Grüße Dave
Beim DOIF weiß ich es nicht. Das Notify geht aber ohne bei mir ersichtliche Probleme.
okay, habs umgestellt auf deine Variante und siehe da, es geht ;)
Jetzt habe ich noch ein kleines Problem:
Ich lasse das ganze per Popup auf meinem Tablet anzeigen.
<div data-type="popup"
data-device="Unwetter"
data-get="WarnTablet"
data-get-on="[^0]+"
data-get-off="0"
...
und
...
data-fhem-cmd="setreading Unwetter WarnTablet 0"
onclick="$('.dialog-close').trigger('click');">OK
Er prüft also auf das Attribut "WarnTablet", lautet der Wert "1" wird das Popup geöffnet, lautet der Wert "0" bleibt es geschlossen.
Wird das Popup per "OK"-Button geschlossen, wird der Wert auf 0 gesetzt.
Somit kann ich die Meldung bestätigen und bekomme sie nicht mehr angezeigt.
Das Attibut WarnTablet lasse ich vom sub setzen:
...
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
fhem "setreading Unwetter WarnTablet 1";
}
Leider wird das Attribut nun ständig auf "1" gesetzt, immer dann wenn UWZ aktualisiert wird.
Gib mal bitte Deine ganze 99_myUtils Sub hier mit an. Eigentlich sollte das so nicht passieren.
Und nur zum Verständnis falls Du Dich mal mit anderen schreibst. Das was Du meinst ist ein Reading, kein Attribut. Ich sage das nur weil es ja auch Attribute in FHEM gibt und es so bei anderen für Verwirrung sorgen kann ;)
Grüße
Leon
Hey,
danke für den Hinweis, ist mir bekannt - Ich sollte aufhören zwischen Tür und Angel schnell noch nen Post abzusenden ;)
Hier das Gesamte Sub:
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
fhem "setreading Unwetter WarnTablet 1";
}
Hier noch das notify zur sicherheit:
Unwetter.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1); }
Grüße Dave
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_ShortText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
readingsSingleUpdate($hash,'WarnTablet','1', 1);
}
Mach das mal in die Schleife rein. Dann geht es auch. So wie ich es hier gemacht habe.
Hi Leon,
wiedermal vielen Dank für deine Hilfe aber ich habe es mittlerweile wieder umgebaut und benötige "readingsSingleUpdate($hash,'WarnTablet','1', 1);" nicht mehr.
Ich habe mir nen Button in mein Tablet-UI gebaut welcher nur aktiv ist wenn eine Meldung besteht und diese dann als Popup öffnet.
Grüße Dave
Hallo Dave,
Auch schön. Es gibt auch ein Widget zu UWZ mittlerweile.
Grüße
Ja habe ich gesehen aber funktioniert so auch perfekt und ausreichend ;)
So und was bastle ich jetzt ???
Glaube mir, mit FHEM geht das basteln nie zu Ende wenn Du es nicht willst ;D
Seit November 2015 mache ich nichts anderes mehr ;)
Kenne ich. Und seit dem ich die Liebe zum Modulentwickeln entdeckt habe ist es noch schlimmer geworden ;D
Und schon was neues in Aussicht?
Zitat von: davedeluxe am 16 Januar 2017, 12:22:43
Seit November 2015 mache ich nichts anderes mehr ;)
Wie bei der Modelleisenbahn früher. Da gab es auch immer was anzupassen/erweitern/verschönern..... :)
Hallo !
Es tut mir leid, bei mir gibt´s einen Fehler beim Notify:
Habe eingegeben:
define notifyUWZTabletUI notify Unwetterzentrale.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1); }
Und bekomme folgenden Fehler:
Missing right curly or square bracket at (eval 109260) line 1, at end of line
syntax error at (eval 109260) line 1, at EOF
Unknown command }, try help.
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen - die 99_myutils sieht so aus:
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
Vielen Dank und liebe Grüße
Marcus
define notifyUWZTabletUI notify Unwetterzentrale.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1); }
Ohne Semikolon bitte
Vielen Dank für die Hilfe - funktioniert super ohne ;
Lg
Marcus
Hi CoolTux, ich melde mich auch mal bzgl. der UWZ. Ich möchte die Warnungen auch geren im tablet UI anzeigen lassen...gestern hatten wir Sturm und es gab 3 meldungen. Diese wurden auch in TabletUI angezeigt....heute habe ich in der UWZ Modul 0 Meldungen aber die Meldungen von gestern sind in TabletUI immer noch zu sehen...irgendwas wird nicht aktualisiert. Könntest du da mal drüberschauen bitte....Hier die lists:
UWZ:
Internals:
CountryCode DE
DEF DE 69493 1200
FUUID 5f0f317b-f33f-7d29-5f87-4f178d731f80f015
FVERSION 77_UWZ.pm:v3.0.1-s21828/2020-05-01
INTERVAL 1200
INTERVALWARN 0
NAME Unwetterzentrale
NOTIFYDEV global,Unwetterzentrale
NR 134
NTFY_ORDER 50-Unwetterzentrale
PLZ 69493
STATE Warnungen: 0
TYPE UWZ
URL http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE69493
VERSION v3.0.1
READINGS:
2020-08-27 13:12:18 WarnCount 0
2020-08-27 13:12:18 WarnUWZLevel 0
2020-08-27 13:12:18 WarnUWZLevel_Color gruen
2020-08-27 13:12:18 WarnUWZLevel_Str Stufe Grün (keine Warnung)
2020-08-27 13:12:18 currentIntervalMode normal
2020-08-27 13:12:18 durationFetchReadings 0.00
2020-08-27 13:12:18 lastConnection 5 values captured in 0.00 s
2020-08-27 13:12:18 state Warnungen: 0
fhem:
LOCAL 0
helper:
Attributes:
devStateStyle style="text-align:right"
download 1
event-on-change-reading .*
group Wetterdaten
humanreadable 1
maps deutschland europa baden-wuerttemberg
room WETTER
savepath /tmp/
notify:
Internals:
DEF Unwetterzentrale.WarnCount:.[0-9] { uwzWarn($NAME,$EVTPART1) }
FUUID 5f466955-f33f-7d29-c9b2-79c47c05ae744a92
NAME notifyUWZTabletUI
NR 163
NTFY_ORDER 50-notifyUWZTabletUI
REGEXP Unwetterzentrale.WarnCount:.[0-9]
STATE active
TYPE notify
READINGS:
2020-08-27 13:05:27 state active
Attributes:
unwetterText:
Internals:
FUUID 5f466145-f33f-7d29-298c-75f097ebe5d760ac
NAME unwetterText
NR 161
STATE <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Starker SW- bis W-Wind, in Böen 75 bis 95 km/h, vereinzelt mehr</div></div><div class="newline">  </div><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-gelb.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Starker SW- bis W-Wind, in Böen 75 bis 95 km/h, vereinzelt mehr möglich</div></div><div class="newline">  </div><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/waldbrand-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Erhöhte Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit und steigende Verdunstungsrate</div></div><div class="newline">  </div></div>
TYPE dummy
READINGS:
2020-08-26 15:47:05 state <div class="top-space-min"><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Starker SW- bis W-Wind, in Böen 75 bis 95 km/h, vereinzelt mehr</div></div><div class="newline">  </div><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-gelb.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Starker SW- bis W-Wind, in Böen 75 bis 95 km/h, vereinzelt mehr möglich</div></div><div class="newline">  </div><div class="row"><div class="col-2-1"><img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/waldbrand-orange.gif" width="50" height="50" alt="unwetter" /></div><div class="top-space-mid col-3-4">Erhöhte Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit und steigende Verdunstungsrate</div></div><div class="newline">  </div></div>
Attributes:
room WETTER
Sub
#####################################################
############# Unwetterwarnungen #############
#####################################################
sub uwzWarn($$) {
my ($name,$event) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $countWarn = ReadingsVal($name,"WarnCount","");
my $wNb = ReadingsVal( $name, "WarnCount", 0 ) - 1;
my $unwetterText = "<div class=\"top-space-min\">";
my $warnnumber = "";
my $warnbild ="";
for(my $i = 0; $i < $countWarn; $i++) {
$warnnumber = "Warn_".$i."_LongText";
$warnbild = "Warn_".$i."_IconURL";
$unwetterText .= "<div class=\"row\"><div class=\"col-2-1\"><img src=\"";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnbild,"");
$unwetterText .= "\" width=\"50\" height=\"50\" alt=\"Unwetterwarnung\" /></div>";
$unwetterText .= "<div class=\"top-space-mid col-3-4\">";
$unwetterText .= ReadingsVal($name,$warnnumber,"");
$unwetterText .= "</div></div><div class=\"newline\">  </div>";
$warnnumber = "";
$warnbild ="";
}
$unwetterText .= "</div>";
$unwetterText = " " if($countWarn == 0);
readingsSingleUpdate($hash,"ftuiUwzText",$unwetterText, 1);
}
also es ist der UnwetterText der sich nicht aktualisiert....wie bekomme ich das hin das dieser sich aktualisiert?
Gruss
Markus
@Kusselin: die gezeigten Lists haben erstmal nichts mit TabletUI zu tun - das sieht eher nach FHEMWEB aus. Für UWZ existiert ein eigenes FTUI-Widget -> [widget_uwz] widget für UWZ Unwetterzentrale (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.0.html).
Für UWZ-FHEMWEB Themen ist der Thread [Unwetterwarnung] 77_UWZ.pm Modul für unwetterzentrale.de und wetteralarm.at (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51233.0.html) besser.
o.k. danke....das es ein fertiges widget fürs TabletUi gibt wusste ich nicht.
Wenn ich die Datei auf Github downgeloaded habe und entpackt habe kommen die beiden .js Dateien in /opt/fhem/www/tablet/js richtig?
Was ist mit der .gitattributes Datei?
Gruss
Zitat von: Kusselin am 27 August 2020, 14:01:06Wenn ich die Datei auf Github downgeloaded habe und entpackt habe kommen die beiden .js Dateien in /opt/fhem/www/tablet/js richtig?
Jup. aber eigtl. wird es über FTUI verteilt (https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/www/tablet/js/widget_uwz.js) und du müsstest es schon im js Ordner haben.
Ich würde aber eher zu einer neueren Version aus den posts #239 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.msg871279.html#msg871279), #229 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.msg824389.html#msg824389) oder #227 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.msg824300.html#msg824300) tendieren. Die FTUI Version ist ~3 Jahre alt.
Den Code kannst du direkt in eine js Datei gleichen Namens kopieren. Dann aber auch nicht vergessen, die dann neu erstellte Datei aus dem Update raus zu nehmen (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.msg952716.html#msg952716).
Zitat von: Kusselin am 27 August 2020, 14:01:06Was ist mit der .gitattributes Datei?
Brauchste nicht.
o.k. d.h. ich brauche auch kein notify und auch kein unwetterText Dummy richtig?
Jepp die uwz datei hatte ich schon im Ordner
Zitat von: Kusselin am 27 August 2020, 14:36:50o.k. d.h. ich brauche auch kein notify und auch kein unwetterText Dummy richtig?
Zumindest nicht für FTUI, das erledigt das UWZ-Widget für dich, imho.
Aber das notify sah eher danach aus, als würdest du es für FHEMWEB benötigen. Daher kann ich das nicht beantworten.