FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: tom44 am 06 März 2016, 20:10:57

Titel: Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 06 März 2016, 20:10:57
Ich suche schon recht lange nach einer Lösung für das dimmen von z-wave lampen.
'Der Befehl
set Lamp1 dim100% 1280
der eine Lampe von 0% auf 100% hochdimmen sollte, funktioniert anscheinend nur für Homematic.
http://fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
Ich bekomme auf einen solchen Befehl nur die Fehlermeldung
Unknown argument dim100%, choose one of associationAdd associationDel associationRequest associationRequestAll configByte configDefault configLong configRequestAll configWord dim neighborUpdate off on powerlevel powerlevelTest stop swaIncludeNone swaIncludeOff swaIncludeOn swaIncludeOnOff swaOff swaOn versionClassRequest on-for-timer on-till off-for-timer on-till-overnight blink toggle off-till-overnight intervals off-till

Versucht habe ich es mit dem Fibaro Dimmer, der Domitech Lampe und dem Dimmer von Popp, allesamt z-wave Aktoren.

Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 März 2016, 15:33:12
ZitatDer folgende Beitrag, "Wakeuplight für Z-Wave" von tom44 wurde von tom44 in einem von Ihnen moderierten Board gemeldet:

Der Benutzer hat folgenden Kommentar dazu geschrieben:
Hallo, ist mein Posting evtl. falsch von mir kategorisiert? Ich bekomme keine Antwort ;-(

Offensichltich haben die Leser gemeint, dass die Fehlermeldung so schon vollkommen ist. ZWave hat kein Befehl dim100%. Wie man bei http://fhem.de/commandref.html#ZWaveset, Abschnitt Class SWITCH_MULTILEVEL sieht, heisst das Befehl dim, mit dem Argument 0 bis 100.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 13 März 2016, 17:31:27
Danke schön für die Antwort. Ja, ich habe die Fehlermeldung gelesen und verstanden und setze den Befehl ja auch schon ein.
Er funktioniert ja auch.
Was ich suche ist ein hochdimmen über einen längeren Zeitraum (Lichtwecker). In meinem Beispiel wäre das der Homematic Befehl
set Lamp1 dim100% 1280
Dimme das Licht auf 100% - langsam - innerhalb von 1280 Sekunden.
Wenn ich den Z-Wave Befehl verwende, nämlich
set Lamp1 dim100 1280
dann kennt er den Befehl nicht .... bzw.
Unknown argument dim100
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 13 März 2016, 18:35:43
Das, was Du suchst, ist derzeit nicht in Fhem implementiert und steht darum auch nicht in der commandref. Die CC Switch Multilevel enthält aber ein Command mit dem man das Gesuchte je nach Aktor nach Implementierung in Fhem machen könnte. Details müsste ich raussuchen, bin aber unterwegs.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 13 März 2016, 19:54:35
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe bereits nach  CC Switch Multilevel gesucht und Beiträge von Dir aus 2015 gefunden, leider aber nichts, was mir weiterhelfen könnte.
Ich wäre dir dankbar, wenn Du mir einen Tipp geben kannst.
Derzeit habe ich nun das "Aufdimmen" so gelöst, dass die Lampe stufenweise alle 5 Minuten um 20% hochgedimmt wird. Ist zwar nicht das gleiche, aber zumindest ein workaround der funktioniert.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 17 März 2016, 21:21:38
Nur kurze Zwischenmeldung: habe Deine Bitte nicht übersehen. Melde mich dazu nächste Woche, wenn Du keine andere Lösung gefunden hast.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 17 März 2016, 21:26:36
Danke Dir, habe das Modul von dem du geschrieben hast nicht finden können. ... hat aber Zeit  :)
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 20 März 2016, 09:42:02
Hallo!

ZWave-Geräte ab Version 2 der CC SWITCH_MULTILEVEL haben einen set-Befehl bei dem auch die Dimm-Dauer angegeben werden kann. Da ich mangels Gerät nicht testen kann und bei der Einbindung in das Modul einige Anpassungen hinsichtlich Versionsunterscheidung notwendig sind, werde ich kurzfristig keinen Patch für Rudi einreichen. Du kannst den Befehl aber auch über den ZWDongle als raw-Befehl absetzen. Sieht zwar nicht schön aus, aber für feste Codeschnipsel sollte es OK sein.

Zur Sache:

Befehlsaufbau in Hex-Werten:
Command (ZW_SEND_DATA): 13
NodeIdhex: xx
Befehlslänge: 04
CommandClass (Switch_Multilevel): 26
Command (set): 01
Dimmwert: 00 = off; 01 - 63 = 1% - 99 %; ff = on
Dimmdauer: 00 = sofort; 01 - 7f = 1 - 127 Sekunden; 80 -  fe = 1 - 127 Minuten; ff = Standard
Transferangaben (auch Explorer Frames): 25

Beispiel:
NodeID 5 in 20 Sekunden auf 50% dimmen:
get <ZWDongle> raw 1305042601321425

Das müsstest Du für Deine NodeID einmal anpassen, ausprobieren und berichten. Am besten aus dem ausgeschalteten Zustand des Dimmers testen.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 23 März 2016, 21:28:44
Hallo krikan!

Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung, die ich erst heute gesehen habe ...  :)

Den Dimmwert kann ich mit dem Parameter ändern, das funktioniert.
Die Dimmdauer funktioniert allerdings nicht, da gibt es, welchen Wert ich auch ausprobiere, keine Änderungen, dh. das Licht geht sofort auf den eingestellten Dimmwert.
Um sicher zu gehen: Der Wert für die Dimmdauer in deinem Beispiel für 20 Sekunden ist 14, oder?

Über den Event-Monitor kann ich das leider nicht mitverfolgen.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 23 März 2016, 22:07:22
Zitat von: tom44 am 23 März 2016, 21:28:44
Die Dimmdauer funktioniert allerdings nicht, da gibt es, welchen Wert ich auch ausprobiere, keine Änderungen, dh. das Licht geht sofort auf den eingestellten Dimmwert.
Hat der getestet Dimmer Version 2 der CC SWITCH_MULTILEVEL ("get <device> versionClassAll")? Falls ja, sieht es schlecht aus.
Habe mir meinen geposteten raw-Code noch mal angesehen. Fehler finde ich keinen.

ZitatUm sicher zu gehen: Der Wert für die Dimmdauer in deinem Beispiel für 20 Sekunden ist 14, oder?
Ja: 20 dezimal = 14 hex
Du müsstest mal mit verschiedenen Werten und Nodes experimentieren.

Zitat
Über den Event-Monitor kann ich das leider nicht mitverfolgen.
Das kann sein, da das Aufdimmen durch das Gerät selbst zeitlich gesteuert wird. Evtl. kommt am Ende der Dimmphase ein Telegramm.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 23 März 2016, 22:28:40
Zitat von: krikan am 23 März 2016, 22:07:22
Hat der getestet Dimmer Version 2 der CC SWITCH_MULTILEVEL ("get <device> versionClassAll")? Falls ja, sieht es schlecht aus.
Du müsstest mal mit verschiedenen Werten und Nodes experimentieren.

Merkwürdigerweise bekomme ich auf den Befehl get dimmer versionClassAll gar keine Werte angezeigt.
Mit den verschiedenen Werten habe ich experimentiert. Naja, ist nicht so schlimm, werde ich halt weiterhin alle 5 Minuten die Lampe stufenweise hochschalten ....  :)
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 23 März 2016, 22:33:22
Zitat von: tom44 am 23 März 2016, 22:28:40
Merkwürdigerweise bekomme ich auf den Befehl get dimmer versionClassAll gar keine Werte angezeigt.
Die Werte landen nicht in Readings, sondern stehen hinterher im Attribut vclasses.
Schlimm schon, wüsste gerne wo das Problem liegt  ;).
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 24 März 2016, 06:25:55
Zitat von: krikan am 23 März 2016, 22:07:22
Hat der getestet Dimmer Version 2 der CC SWITCH_MULTILEVEL ("get <device> versionClassAll")? Falls ja, sieht es schlecht aus.
vclasses
Ach so, dort muss ich suchen. Dort finde ich Version 2.    
ASSOCIATION:2 CONFIGURATION:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:1 SWITCH_ALL:1 SWITCH_MULTILEVEL:1 VERSION:1
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 24 März 2016, 08:53:13
Zitat von: tom44 am 24 März 2016, 06:25:55
SWITCH_MULTILEVEL:1
Die Angabe im Attribut vclasses bedeutet, dass die Command Class SWITCH_MULTILEVEL nur Version 1 hat. Der obige raw-Code kann dann nicht funktionieren. Es muss 2 oder höher dort stehen, um die Dimmzeit nutzen zu können.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: okiberlin am 22 April 2016, 10:16:54
Ich hänge hier mal eine Frage ran, von der ich glaube, dass sie ähnlich gelangert ist.
Könnte man bei einem "on-for-timer" ein Dimmlevel angeben? Also z.B. an für 30s mit 50%. Oder geht das nur mit "dim 50" und über "at" wieder aus?
Ich könnte sowas für ein Flurlicht im Nachtbetrieb gebrauchen.

Olaf
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 22 April 2016, 13:07:08
on-for-timer setzt "on" ab und nicht "dim xy".

Ich würde das Problem grundsätzlich durch Nutzung von http://fhem.de/commandref#sleep lösen. Entsprechendes Beispiel findet sich in der commandref zu sleep. Das bevorzuge ich persönlich der Lösung aus dem Wiki mit at.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: m8ichael am 23 April 2016, 00:18:32
Zitat von: krikan am 24 März 2016, 08:53:13
Die Angabe im Attribut vclasses bedeutet, dass die Command Class SWITCH_MULTILEVEL nur Version 1 hat. Der obige raw-Code kann dann nicht funktionieren. Es muss 2 oder höher dort stehen, um die Dimmzeit nutzen zu können.

Hallo!

Ich habe das gerade mal bei mir getestet und - es funktioniert!  ;D

Wäre jetzt nur noch schön, wenn man einen direkt Befehl dafür hätte...  8)

Viele Grüße

Michael
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 24 April 2016, 20:35:55
Zitat von: okiberlin am 22 April 2016, 10:16:54
Könnte man bei einem "on-for-timer" ein Dimmlevel angeben? Also z.B. an für 30s mit 50%. Oder geht das nur mit "dim 50" und über "at" wieder aus?
wenn du beide befehle hintereinander aufschreibst ;; dann funktioniert aber sowohl der dimmer als auch der Timer.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 April 2016, 21:02:11
ZitatWäre jetzt nur noch schön, wenn man einen direkt Befehl dafür hätte...  (https://forum.fhem.de/Smileys/default/cool.gif)

dimWithDuration value duration
    dim to the requested value (0..100) in duration time.  If duration is
    less than 128, then it is interpreted as seconds, if it is between 128 and
    254, then as duration-128 minutes.

Bitte testen, ich kann es nicht  (ab morgen via update).
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: m8ichael am 26 April 2016, 22:54:45
Zitat von: rudolfkoenig am 26 April 2016, 21:02:11
dimWithDuration value duration
    dim to the requested value (0..100) in duration time.  If duration is
    less than 128, then it is interpreted as seconds, if it is between 128 and
    254, then as duration-128 minutes.

Bitte testen, ich kann es nicht  (ab morgen via update).
Hi!

Super! Werde das mal ab morgen testen!  :D
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 27 April 2016, 09:58:14
Zitat von: rudolfkoenig am 26 April 2016, 21:02:11
dimWithDuration value duration
    dim to the requested value (0..100) in duration time.  If duration is
    less than 128, then it is interpreted as seconds, if it is between 128 and
    254, then as duration-128 minutes.
das sind jetzt aber nur feste dimmwerte?
ein abdimmen über einen bestimmten zeitraum ("lichtwecker") funktioniert auch weiterhin nicht für z-wave geräte?
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: m8ichael am 27 April 2016, 10:05:43
Zitat von: tom44 am 27 April 2016, 09:58:14
das sind jetzt aber nur feste dimmwerte?
ein abdimmen über einen bestimmten zeitraum ("lichtwecker") funktioniert auch weiterhin nicht für z-wave geräte?
Hmm...nach meinem Verständnis sind das jeweils die Ziel-Dimmerwerte, die nach x Sekunden/Stunden erreicht werden.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 10:09:41
Es sind nur 100 Dimmwerte, was feinfuehlige Morgenmuffel schon stoeren kann.
Und es sind leider auch nur 254 feste Zeiten einstellbar, bis etwa 2 Minuten sekundengenau, und bis etwa 2 Stunden minutengenau.
D.h heisst, wenn man als Morgenmuffel zum Aufstehen laenger als zwei Stunden braucht, dann muss man 2 (oder mehr) Befehle im richtigen Abstand von FHEM absetzen.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 27 April 2016, 10:32:44
dimWithDuration funktioniert nur ab Version 2 der Classs SWITCH_MULTILEVEL. Also für das von tom44 hier im Thread gezeigte Gerät mit Version 1 weiterhin nicht einsetzbar.

@Rudi:
Versionsunterscheidung laut https://forum.fhem.de/index.php/topic,49703.0.html, insb. https://forum.fhem.de/index.php/topic,49703.msg414290.html#msg414290, kommt nicht (so schnell)? Bin mit Patchlieferung wegen dieses Themas zurückhaltend gewesen. Ich selbst brauche keine Versionsunterscheidung.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 27 April 2016, 10:36:26
Zitat von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 10:09:41
D.h heisst, wenn man als Morgenmuffel zum Aufstehen laenger als zwei Stunden braucht, dann muss man 2 (oder mehr) Befehle im richtigen Abstand von FHEM absetzen.
abseits der ironie in der antwort ist die frage nicht beantwortet.
funktioniert nun das "langsame" herauf-/herunterdimmen über einen einstellbaren zeitraum für z-wave geräte oder ist das noch nicht - wie krikan mir damals geantwortet hat implementiert?
die frage von okiberlin "ich hänge mal eine frage dran..." war eine andere.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 27 April 2016, 10:43:52
Zitat von: tom44 am 27 April 2016, 10:36:26
funktioniert nun das "langsame" herauf-/herunterdimmen über einen einstellbaren zeitraum für z-wave geräte oder ist das noch nicht - wie krikan mir damals geantwortet hat implementiert?
Mit dimWithDuration ist "mein" raw-Code in FHEM implementiert. Ob es funktioniert, muss jemand mit einem Dimmer mit V2 der SWITCH_MULTILEVEL testen.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 10:48:39
Versionsunterscheidung steht noch auf der TODO Liste, ist leider nicht sehr aufregend :) .
Habe die Doku bezueglich Version ergaenzt.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: m8ichael am 27 April 2016, 10:53:23
Zitat von: krikan am 27 April 2016, 10:43:52
Mit dimWithDuration ist "mein" raw-Code in FHEM implementiert. Ob es funktioniert, muss jemand mit einem Dimmer mit V2 der SWITCH_MULTILEVEL testen.
Jahaaa... ;) werde das aber erst heute Abend schaffen... :D
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 27 April 2016, 13:36:52
Zitat von: krikan am 27 April 2016, 10:32:44
@Rudi:
Versionsunterscheidung laut https://forum.fhem.de/index.php/topic,49703.0.html, insb. https://forum.fhem.de/index.php/topic,49703.msg414290.html#msg414290, kommt nicht (so schnell)? Bin mit Patchlieferung wegen dieses Themas zurückhaltend gewesen. Ich selbst brauche keine Versionsunterscheidung.
Ja - das wäre fein, sehr fein ....  :) :) :) :)
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: m8ichael am 27 April 2016, 17:52:58
Hallo!

Zitat von: rudolfkoenig am 26 April 2016, 21:02:11
dimWithDuration value duration
    dim to the requested value (0..100) in duration time.  If duration is
    less than 128, then it is interpreted as seconds, if it is between 128 and
    254, then as duration-128 minutes.

Bitte testen, ich kann es nicht  (ab morgen via update).

So, jetzt mal ein wenig getestet und - es funktioniert!!  ;D ;D

Sowohl auf- wie auch abdimmen. Nun kann man ein schönes Aufwecklicht realisieren und - das ist fast noch wichtiger - ein sauberes Auf- und Abdimmen im Heimkino! Perfekt!

Vielen Dank, Rudi!  8)
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 18:28:29
Teamarbeit! Wobei Christians Teil am groessten war....
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 27 April 2016, 18:44:01
Zitat von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 18:28:29
Teamarbeit! Wobei Christians Teil am groessten war....

Zitat von: krikan am 27 April 2016, 10:32:44
dimWithDuration funktioniert nur ab Version 2 der Classs SWITCH_MULTILEVEL. Also für das von tom44 hier im Thread gezeigte Gerät mit Version 1 weiterhin nicht einsetzbar.

Auch wenn ich vielleicht nerve  ;) ;) ;)
Heißt das, dass auch die Versionsunterscheidungen aufgehoben und Geräte mit Version 1 damit funktionieren?
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 18:59:32
tom44: bitte versuche das, was wir schreiben, auch zu verstehen:

NEIN, mit allergroesster Wahrscheinlichkeit wird es mit deinem Geraet nicht funktionieren, weil es nur SWITCH_MULTILEVEL Version 1 unterstuetzt, und in dieser Spezifikation implementiert das Geraet (NICHT FHEM) diese Funktionalitaet nicht. Da kann FHEM sagen was will: ist nicht. Das Geraet versteht den Befehl nicht, hat ausserdem keinen Timer implementiert, usw.

Es besteht zwar eine verschwindend geringe Chance, dass sie es implementiert haben, aber die Version der Klasse falsch gekennzeichnet haben, das waere ein Bug. Ich glaube aber nicht daran: wenn ich was Schoenes gebaut habe, dann sage ich das auch.

Also: NEIN.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: Thyraz am 27 April 2016, 19:09:15
Cool, leider hat mein Fibaro LED-Strip Dimmer nur Version 1.

Da ich gerade am Planen bin was Unterputz zum Steuern im Wohnbereich verwendet werden soll:
Kann der Fibaro Dimmer2 SWITCH_MULTILEVEL V2?
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 29 April 2016, 09:53:50
Zitat von: rudolfkoenig am 27 April 2016, 18:59:32
tom44: bitte versuche das, was wir schreiben, auch zu verstehen:
NEIN, mit allergroesster Wahrscheinlichkeit wird es mit deinem Geraet nicht funktionieren, weil es nur SWITCH_MULTILEVEL Version 1 unterstuetzt, und in dieser Spezifikation implementiert das Geraet (NICHT FHEM) diese Funktionalitaet nicht. Da kann FHEM sagen was will: ist nicht. Das Geraet versteht den Befehl nicht, hat ausserdem keinen Timer implementiert, usw.
Also: NEIN.
natürlich versuche ich alles zu verstehen, was du schreibst. nur - ich bin noch ein anfänger (mit viel ambitionen und fleißiger recherche .... ).
das gerät müsste den befehl schon verstehen, da mit dem Z-Wave Fibaro Home Center 2 eine zeitdimmsteuerung schon möglich ist.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 29 April 2016, 10:15:00
Zitatdas gerät müsste den befehl schon verstehen, da mit dem Z-Wave Fibaro Home Center 2 eine zeitdimmsteuerung schon möglich ist.
Welches Gerät? Welche Version hat die Class SWITCH_MULTILEVEL? Wenn 1, dann Wunder (besser: Abweichung vom Standard).
Hast Du es mit FHEM probiert? Reagiert das Gerät?
Ob Fibaro HC2 irgendwie Zeitdimmsteuerung anders emuliert, wenn SWITCH_MULTILEVEL = Version 1 ist mir unbekannt.

Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 29 April 2016, 10:43:04
Zitat von: krikan am 29 April 2016, 10:15:00
Welches Gerät? Welche Version hat die Class SWITCH_MULTILEVEL? Wenn 1, dann Wunder (besser: Abweichung vom Standard).
Hast Du es mit FHEM probiert? Reagiert das Gerät?
Ob Fibaro HC2 irgendwie Zeitdimmsteuerung anders emuliert, wenn SWITCH_MULTILEVEL = Version 1 ist mir unbekannt.
da muss ich erst zuhause nachschauen, mit welchen geräten ich getestet habe. du hast mir auf meine angaben:
ASSOCIATION:2 CONFIGURATION:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:1 SWITCH_ALL:1 SWITCH_MULTILEVEL:1 VERSION:1
geantwortet:
"Die Angabe im Attribut vclasses bedeutet, dass die Command Class SWITCH_MULTILEVEL nur Version 1 hat. Der obige raw-Code kann dann nicht funktionieren. Es muss 2 oder höher dort stehen, um die Dimmzeit nutzen zu können."

Ursprünglich habe ich ja nach dem Befehl gesucht mit einem z-wave gerät über einen definierten zeitraum herauf-/herunterzudimmen ("lichtwecker"), was derzeit für z-wave geräte grundsätzlich noch nicht implementiert ist. ich habe deinen antwort so verstanden, dass mit deinem workaround zumindest für class 2 geräte dies durch den raw-code möglich sei.
ein fibaro hc2 habe ich nicht, probieren tue ich nur mit FHEM und einem razberry. ich habe mich auf das abenteuer eingelassen und gehe den weg auch tapfer  :) :) zuende, auch wenn ich manchmal hier im forum anpflaumt werde, warum ich dies und jenes noch nicht weiß.

Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 29 April 2016, 10:52:09
ZitatSWITCH_MULTILEVEL:1
Genau, das Gerät hat Version 1 und kann mit dem raw-Code, den Rudi jetzt direkt als Befehl "dimWithDuration" ins FHEM-Modul eingebunden hat, nichts anfangen. Das Gerät wird die Dimmzeit einfach ignorieren. Hattest Du bereits festgestellt.
Andere Geräte, die eine Version 2 oder höher besitzen, sollten mit "dimWithDuration" steuerbar sein und mit dem Befehl den gesuchten "Lichtwecker" ermöglichen.
Hoffe jetzt ist es verständlich. Probiere es am Besten einfach aus.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 30 April 2016, 21:12:47
Zitat von: krikan am 29 April 2016, 10:52:09
Andere Geräte, die eine Version 2 oder höher besitzen, sollten mit "dimWithDuration" steuerbar sein und mit dem Befehl den gesuchten "Lichtwecker" ermöglichen.
Danke Dir für die Antwort  :)
Von meinen Z-WAVE Geräten gibt es lediglich zwei Geräte, die in den vClasses überhaupt das Attribute SWITCH_ALL anbieten - allerdings allesamt leider nur VERSION 1
FIBARO System FGD211 Universal Dimmer 500W - SWITCH_MULTILEVEL:1 VERSION:1
Popp 123580 Plug-in Dimmer - SWITCH_ALL:1 SWITCH_MULTILEVEL:2 VERSION:1
Schade.
Zusammenfassung:
Für alle, die hier landen und wissen wollen ob das Herauf-/Hinabdimmen über einen einstellbaren Zeitraum (den sogenannten Lichtwecker) für Ihr Z-WAVE Gerät funktioniert:
1. get <device> versionClassAll
2. In den Attribut vclasses prüfen, ob SWITCH_MULTILEVEL:2 VERSION:2
3. Wenn ja, dann funktioniert dimWithDuration value duration
    dim to the requested value (0..100) in duration time.  If duration is
    less than 128, then it is interpreted as seconds, if it is between 128 and
    254, then as duration-128 minutes.


Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 30 April 2016, 21:24:48
Zitat von: tom44 am 30 April 2016, 21:12:47
Popp 123580 Plug-in Dimmer - SWITCH_MULTILEVEL:2
Der Popp hat laut Deiner Angabe Version 2 bei SWITCH_MULTILEVEL und pepper1 sieht es genauso http://www.pepper1.net/zwavedb/device/447.
Darum sollte "dimWithDuration" damit funktionieren.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: rudolfkoenig am 01 Mai 2016, 07:48:55
Was hinter VERSION steht, ist egal (es gibt auch eine Klasse VERSION). Wichtig ist, was hinter SWITCH_MULTILEVEL steht. SWITCH_MULTILVELEL:2 => Das Geraet implementiert Version 2 der Klasse SWITCH_MULTILEVEL. VERSION:1 => Das Geraet implementiert Version 1 der Klasse VERSION.

Langsam komme ich mir vor, wie bei diesen Veralbern-Veranstaltungen :)
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 01 Mai 2016, 11:20:04
Zitat von: krikan am 30 April 2016, 21:24:48
Der Popp hat laut Deiner Angabe Version 2 bei SWITCH_MULTILEVEL und pepper1 sieht es genauso http://www.pepper1.net/zwavedb/device/447.
Darum sollte "dimWithDuration" damit funktionieren.
Vielen Dank für die Klarstellung, wo die Version steht   :-[

Bei mir funktionieren folgende Z-WAVE Geräte:
- Popp 123580 Plug-in Dimmer
- Domitech Smart LED Retrofit Kit ZE27EU

(wobei die Domitech Lampe bei mir keinen ausreichenden Range zum Dimmen hat, die Funktion suche ich noch).
Danke für das Implementieren. Da der Befehl noch nicht in der Referenz steht, möchte ich Euch anbieten, die Beschreibung hierfür zu erstellen.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: krikan am 01 Mai 2016, 11:27:47
ZitatDa der Befehl noch nicht in der Referenz steht, möchte ich Euch anbieten, die Beschreibung hierfür zu erstellen.
Was meinst Du damit?

In der http://fhem.de/commandref steht doch das:
ZitatdimWithDuration value duration
dim to the requested value (0..100) in duration time. If duration is less than 128, then it is interpreted as seconds, if it is between 128 and 254, then as duration-128 minutes. Note: this command works only with devices supporting version 2 of the SWITCH_MULTILEVEL class, which you can verify with get versionClassAll
und
ZitatversionClassAll
executes "get devicename versionClass class" for each class from the classes attribute in the background without generating events, and sets the vclasses attribute at the end.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 01 Mai 2016, 11:53:47
Stimmt, dort ist es zu finden. :P
Ist in diesem Sinne weder ein FHEM-Befehl noch ein Modul und muss unterscheidbar sein zu anderen Systemen wie FS20. Würde ich jetzt zwar nicht direkt dort finden, wenn ich in der Referenz nachschauen würde (da habe ich mich auch - als Anfänger - lange vergeblich mit den FS20 Befehlen versucht). Auf jeden Fall vielen Dank Euch beiden für die Umsetzung.
Titel: Antw:Wakeuplight für Z-Wave
Beitrag von: tom44 am 02 Mai 2016, 22:27:43
Zitat von: rudolfkoenig am 01 Mai 2016, 07:48:55
Langsam komme ich mir vor, wie bei diesen Veralbern-Veranstaltungen :)
Funktioniert alles bestens.
(Heute morgen, kurz vor dem sanften Aufwachen durch meine neuen Lichtdimmer habe ich von einer Veralber-Show mit Rudi König geträumt.)