Hi,
ich habe meine 8 GB Karte aus meinem PI 2B mit WinDiskImager gesichert und das Image anschliessend auf eine 32G Karte gespielt. Der Pi läuft mit der 32GB problemlos an, FHEM startet auch, alles da, perfekt.
Nun wollte ich die 32GB auch nutzbar machen (das war der eigentliche Grund) und bekomme von raspi-config -> expand Filesystem eine msg: "your partition layout is not supported ..... you're probably using noobs........."
Also noobs nutze ich nicht, hatte seinerzeit raspian-wheezy aufgespielt und auch immer auf dem laufenden gehalten. Kann der PI 2B keine 32GB, oder was könnte da faul sein?
Das Ändern der Partitionsgröße mit raspi-config funktioniert nicht nach dem Kopieren einer bestehenden SD-Karte mit Windiskimager (oder einigen anderen Tools).
Lade dir gparted http://gparted.org/livecd.php herunter, image auf cd brennen und rechner damit booten. Kartenleser dran und deine sd. Damit kannst du nachträglich die Partitionsgröße bequem ändern
VG
Frank
Danke schonmal für die Antworten. Werde mir das gparted tool mal runterladen. Falls das nicht klappt müsste ich also in den sauren Apfel beißen und alles komplett von Anfang an neu installieren? Gut, fhem kann ich ein backup machen, aber ansonsten. Ich weiss gar nicht was ich alles so im laufe der Zeit installiert habe um zu dem Punkt zu gelangen an dem ich jetzt bin.
Gibt es denn eine andere Möglichkeit auf eine grössere Karte zu emigrieren?
Wie gesagt, ist mit gparted ein "Kinderspiel". Sonst kannst du auch fhem (deine fhem.cfg und gplots und 99_myUtils und alles was du sonst noch geändert hast oder den kompletten fhem Ordner) auf PC sichern und auf der neuen Karte fhem neu installieren und dann deine Dateien zurück kopieren.
Da bist du aber mit gparted wesentlich schneller.
P.S. das lässt sich zwar auch alles mit Linux Mitteln machen aber dafür müsstest du dich damit schon einigermaßen auskennen
Danke, habe gerade aber ein neues Problem. Mein Laptop hat kein DVD Laufwerk, nur ein Bluray nur lesen Laufwerk und der USB Brenner macht Zicken (monatelang auf der faulen Haut gelegen und jetzt wo man ihn mal braucht ....)
Ist ja immer so. Naja, muss ich halt versuchen das Teil wieder ans laufen zu bekomme...... btw ist das hier: gparted-live-0.25.0-3-i686.iso das richtige?
Ja, müsste das richtige Image sein, ohne Brenner, dass ist ein Problem :(
VG
Frank
Du kannst auch das Image http://gparted.org/liveusb.php
nehmen und einen USB Stick mit Tuxboot einrichten, dann kannst du gparted vom USB Stick booten, aber lies dir die Instruktion zum installieren durch sonst kannst du dir deine Windows HDD zerschießen!
VG
Frank
Danke, falls alle Stricke reißen muss ich das mit dem USB wohl machen. Aber alles in Richtung fdisk usw , da geht mir der A#*** auf Grundeis.
ansonsten ... System auf sdcart spielen und anschließend, auf einem anderen Rechner (Linux!), alle Daten von der einen sd auf die andere auf Filesystemebene kopieren. Bitte dann aber auf die Berechtigungen achten.
z.B. mit "cp -a" kopieren.
Es gibt mehr als eine Distri, mit der Du es machen kannst, Hast Du einen Linux oder Windows-Rechner?
ich habe einen Win7 Rechner und einen alten PC auf dem Windows XP und linux (irgendwas mit mint?) läuft. Allerdings habe ich mich mit linux außerhalb des PI noch nicht so recht befasst.
Wenn mich einer an die Hand nimmt würde ich mich trauen. :-)
Das ist dann ehr was für einen Linux-Profi wie Wernieman :) Wie Wernieman schon schrieb, die Daten von der "alten" Karte mit cp -a auf die neue (da muss dann aber schon Linux installiert sein!) kopieren und dann sehen das die Berechtigungen sowie Benutzer und Gruppen stimmen, ist für fhem fhem/dialout.
Aber wie gesagt da kann dir Wernieman besser helfen!
Kleine Lektüre: https://wiki.ubuntuusers.de/cp/
VG
Frank
Zitat von: franky08 am 25 April 2016, 19:23:20
Das ist dann ehr was für einen Linux-Profi wie Wernieman :) Wie Wernieman schon schrieb, die Daten von der "alten" Karte mit cp -a auf die neue (da muss dann aber schon Linux installiert sein!) kopieren und dann sehen das die Berechtigungen sowie Benutzer und Gruppen stimmen, ist für fhem fhem/dialout.
Aber wie gesagt da kann dir Wernieman besser helfen!
Kleine Lektüre: https://wiki.ubuntuusers.de/cp/
VG
Frank
ok, vielleicht wird er mir ja etwas unter die Arme greifen. Also nicht die 8GB Karte mit Linux auf die Festplatte kopieren und dann auf die neue 32GB? Aber zum direkt kopieren bräuchte man ja einen zweiten Card-reader?
Jedenfalls ist der Druck erstmal raus. Habe die fhem Datenbank mit phpmyadmin erstmal gesichert und anschliessend mit reducelog ausgedünnt und habe so wieder etwas Platz. Aber auf mittlere Sicht würde ich schon gerne alles auf die 32GB übertragen ohne alles komplett neu aufsetzen zu müssen.
Hast Du jetzt eigentlich einen Dump der Karte? Also ein mit dd (oder windd??) gesichertes ISO-File?
Ohne dieses .. würde ich nicht mal anfangen weiterzumachen ... verstehe mich jetzt bitte nicht falsch ;o)
Aber mal eine andere Frage:
Hast Du jetzt Probleme mit dem Plattenplatz oder eher mit mysql-Größe?
Ansonsten hätte ich noch einen (besseren) Vorchlag:
Partitioniere die SDm zu8sätzlich also folgende Partitionen:
- mysql
- log
- /opt/fhem
DAMIT wärest Du spätestens auf dem Sicheren Weg ;o)
Edit:
Zu meiner "ersten" Lösung:
Das kopieren geht auch über tar, d.h. Du brauchst keine 2 Kartenleser. Auch wenn DAS einfacher währe ;o)
D must nur sichergehen, das auch die Berechtigungen der Files (uid/gid) gesichert werden. Die Zuordnung ist kein Problem, da diese in der passwd/group stehen .. und die würdest Du auch kopieren.
Ein netter Einstieg (auch wenn Du den fstab-teil davon nicht brauchst):
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/ (https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/)
aber auch nett:
http://www.online-tutorials.net/dateien-ordner/partition-kopieren/tutorials-t-73-121.html (http://www.online-tutorials.net/dateien-ordner/partition-kopieren/tutorials-t-73-121.html)
Nur wieder der Hinweis:
1. Backup! (s.o. ISO-File?)
2. Keine copy&paste sondern versuchen zu verstehen (und im Zweifel nachfragen)
3. ich übernehme keine Verantwortung!
Zitat von: Wernieman am 25 April 2016, 21:02:08
Hast Du jetzt eigentlich einen Dump der Karte? Also ein mit dd (oder windd??) gesichertes ISO-File?
Ohne dieses .. würde ich nicht mal anfangen weiterzumachen ... verstehe mich jetzt bitte nicht falsch ;o)
ne kein Problem, ich bin ja dankbar für deine Hilfe.
Also, ich habe die 8GB Karte mit Win32DiskImager auf dem PC gesichert. Das file ist 7.948.206.080 (byte?) groß und heisst pi-25-04-2016.img.
Wenn das ein ISO-File ist, dann lautet die Antwort, ja habe ich.
Dieses img habe ich dann auch mit Win32... auf die 32GB geschrieben und wollte dann halt wie ich das kannte mit raspi-config den Speicherplatz freigeben oder wie das heisst.
Zitat
Hast Du jetzt Probleme mit dem Plattenplatz oder eher mit mysql-Größe?
Naja, Probleme kann man so jetzt nicht sagen. Mit mysql kann ich umgehen und zur Not die Datenbank sichern und dann reduzieren. Aber ich würde schon gerne von der 8GB auf eine grössere Karte umsiedeln (könnte jetzt auch 16GB sein) und nicht dauernd darauf achten zu müssen dass mir die Karte nicht vollläuft.
Ansonsten hätte ich noch einen (besseren) Vorchlag:
Zitat
Partitioniere die SDm zu8sätzlich also folgende Partitionen:
- mysql
- log
- /opt/fhem
DAMIT wärest Du spätestens auf dem Sicheren Weg ;o)
Sorry davon habe ich jetzt nix verstanden :(
Zitat
Edit:
Zu meiner "ersten" Lösung:
Das kopieren geht auch über tar, d.h. Du brauchst keine 2 Kartenleser. Auch wenn DAS einfacher währe ;o)
D must nur sichergehen, das auch die Berechtigungen der Files (uid/gid) gesichert werden. Die Zuordnung ist kein Problem, da diese in der passwd/group stehen .. und die würdest Du auch kopieren.
Das hört sich für mich gut an, was muss ich machen :D
Zitat
Ein netter Einstieg (auch wenn Du den fstab-teil davon nicht brauchst):
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/ (https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/)
.......
ja danke für die Links, aber im Moment raucht mir etwas der Kopf und ich bin nicht besonders aufnahmefähig. Heisst ich habe jetzt nach langem hin und her alles so wie ich es mir fürs erste vorgestellt habe und das würde ich jetzt gerne sichern. Ich werde wohl irgendwann nicht drumrum kommen mich da einzulesen, aber wie gesagt, momentan ist meine Aufnahmefähigkeit begrenzt.
Das mit der Partitionierung meinte ich so:
Wie bei einer Festplatte hast Du auf Deiner SD Partitionen.
Nehmen wir mal an, Deine jetzige Partition ist 8 GByte groß. Nun machst Du (mit fdisk) zusätzlich mehrere Partitionen nach folgendem Schema:
1) 8GByte (vorhanden)
2) 8 GByte
3) 8 GByte
4) 6 GByte
Summe: 82 GByte (wenn ich mich nicht verrechnet habe)
alle 3 Neuen Partitionen Formatieren
- Auf die 2. 8GByte den Inhalt von /var/lib/mysql kopieren/moven und nach /var/lib/mysql mounten -> Deine mysql-Datenbank hat jetzt expliziet 8 GByte Platz
- Auf die 3. 8GByte den Inhalt von /opt/fhem kopieren/moven und nach /opt/fhem mounten -> Dein fhem hat jetzt expliziet 8 GByte Platz
- Auf die 4. 6GByte den Inhalt von /var/log kopieren/moven und nach /var/log -> Dein Systemlog hat jetzt expliziet 6 GByte Platz
Nur mal so als Idee ...
Hat den Nachteil:
- das Du Verschnitt hast. Wenn z.B. mysql größer als 8GByte wird, Dein fhem dagegen viel Platz frei hat, liegt dieser ungenutz rum
Hat den Vorteil:
- Das ein Dienst nicht das System voll schreiben kann, wenn z.B. viele Logfiles prouziert werden (/var/log voll), kann zwar nicht mehr geloggt werden, Dein System selber läuft aber (und damit auch fhem). Analog zu mysql und fhem.
Edit:
Bezüglich tar:
wahrscheinlich braucht Du folgendes (ungetestetes) Kommando uner Linux:
tar -cpszf MeinRaspi.tar.gz /wo/Du/auch/immer7Deine/SD/Gemountest/hast
Und zum schreiben auf Deine "neue":
tar -xpszf MeinRaspi.tar.gz /wo/Du/auch/immer7Deine/SD/Gemountest/hast
Aber hinweis:
Es wird "nur" das System damit koppiert, d.h. Deine sd solltest Du VORHER bootfähig gemacht haben. Wie ich schrieb: Am einfachsten ein System drauf installieren. Danach Dein System nach obiger Methode draufschreiben ... habe ich bei Linux-Umzügen (PC) schon verwendet. Dort ist es nur einfacher, da Du den Bootloader auch nachträglich installieren kannst. Weiß nur nicht, wie das bei einem RasPi gehen könnte ....
Edit2:
Und bitte nicht vergessen:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Danke, muss ich mal in Ruhe durchgehen. Aber erste Methode ist glaube ich nix für mich.
Frage: wie 'mounte' ich denn? Verzeih, aber bisher hat das immer irgendeine setup routine oder die Heinzelmänchen für mich gemacht, keine Ahnung.
Ich wüsste übrigens auch nicht wie ich das backup welches ich fhem immer erstellen lasse und dann brav auf den PC kopiere, wieder zurückspiele?
Ich habe mittlerweile noch eine andere Info. Ein user aus dem raspi Forum (da hatte ich mein Problem auch geschildert) meinte, nachdem er mich mehrere Turnübungen hat machen lassen ob ich noobs installiert habe, oder mal installiert hatte.
Das könnte sein. Habe am Anfang unwissend und unsicher 2-dreimal neu angefangen und dabei auch einmal noobs aufgespielt. Bin mir aber sicher dass die jetzige Installation raspian-whezzy ist. Ich weiss jetzt nicht ob ich das hier schon schrub, aber ich hatte immer schon Probleme mit der SD Karte. Jedesmal wenn ich sie mit Win32D... gesichert hatte, war das Image exakt genauso groß wie das vorher gesicherte. Das hat mich zwar ein wenig gewundert, dachte aber das muss so.
Bis ich dann die 32GB gekauft hatte und spasseshalber mal ein gesichertes Image rückgespielt habe. Das ging zwar, aber anschliessend war nur die Erstinstallation auf der 32GB, also keine Erweiterungen die ich aufgespielt hatte, z.N fhem etc.
Dann hatte ich meinen eingebauten SD reader in Verdacht und mir so ein USB reader geliehen. Damit waren die mit Win32D.. erstellten img-files auf einmal viel grösser und entsprachen eher dem tatsächlichen Speicher. Auch ein rückspielen bestätigte dies, alles war genau wie auf dem Original.
Tja, so ist der Stand der Dinge. Ich glaube ich muss in den sauren Apfel beissen und ein System noch einmal komplett neu aufsetzen, damit ich dieses noobs wieder los werde.
Was wird bei einem fhem backup alles gesichert? Oder anders, mein /var/lib/mysql könnte ich auf meinen linux Rechner kopieren und sobald das neue system läuft 1:1 zurückspielen? Ich denke fhem wird das nicht sichern.
Auch edit:
ich schiebe doch auch jetzt schon Daten zwischen dem PI und Windows üer file zilla hin und her. Da könnte ich doch auch z.B das /mysql auf den PC kopieren und nach erfolgter installation auf die neue Karte zurück-kopieren?
Das hab ich gestern gemeint, mit gparted wärst du lääääängst fertig ;)
DB so einfach kopieren geht, glaub ich, auch nicht, jedenfalls mache ich das bei mir (sqlite) über dump.
VG
Frank
Es geht, wenn Du mysql vorher runterfährst und aufpasst, das das neue System die gleiche Version hast.
Machen wir jedenfalls "uff Arbeit" so ... ein Dump dauert zu lange ....
ok Stand der Dinge:
ich habe jetzt sowohl die 8GB als auch die 32GB mit win32d gesichert, also ein img file erstellt. Das für die 32GB ist auch dementsprechend groß, also da ist wohl alles in Ordnung.
Dann habe ich jetzt die 32GB neu mit rasbian.whezzy bespielt. Desweiteren habe ich auch eine CD mit gparted erstellen können.
Somit steht mir quasi die Welt offen. Die 8GB lass ich jetzt erstmal laufen und versuche halt die 32GB für die Zukunft fit zu machen.
Wenn ich jetzt das image wieder auf die 32GB zurückspiele, wie müsste ich dann mit gparted vorgehen?
wenn man ein korrektes Image auf eine SD Karte spielt, muss man die Karte vorher überhaupt nicht partitionieren.
Wie betateilchen schon schrieb, wenn das image ok ist, brauchst du gar nichts zu machen. Gparted kannst du nehmen wenn du das image von der 8 gb karte auf die 32 gb karte schreibst, dann wäre das system auf der 32 er karte auch blos su groß wie das image von der quelle also 8 gb. Dann kannst du die 8 gb auf 32 gb expandieren ( mit gparted).
Vg
Frank
okay, will eure Geduld nicht länger strapazieren, Danke bis hierhin.
Ich habe mich entschlossen alles neu auf der 32GB aufzusetzen. Dieser noobs Eintrag wird mich ja sonst ständig verfolgen, lieber ein Ende mit Schrecken .....
wie spiele ich denn ein mit fhem erstelltes backup zurück?
Habe jetzt alles soweit neu aufgespielt, ein zuvor erstelltes backup.gz in /opt/fhem/backup platziert, Rechte fhem:dialout gesetzt und jetzt?
Der backup befehl ist zwar in cmdref erklärt, aber kein Wort zum zurückspielen?
ist es nicht eine *.tar.gz?
tar -xf TolleBackupDatei.tar.gz
Anschließend bitte Rechte überprüfen!
Das Archiv hat aber die Endung XXXX.tar.gz, oder?
http://www.selflinux.org/selflinux/html/backups03.html
VG
Frank
Wernieman war schneller :)
VG
Frank
Und bei einem restore ist das "z" optional 8)
Danke, ja ist ein .tar.gz war schreibfaul.
Ach ja, aber in der Kommandozeile oder in der fhem Eingabezeile?
Zitat von: ernst1024 am 26 April 2016, 15:56:28
wie spiele ich denn ein mit fhem erstelltes backup zurück?
tu es nicht...
Zitat von: betateilchen am 26 April 2016, 17:29:12
tu es nicht...
warum nicht? meinst du wer so doof fragt richtet nur Schaden an?
Nein, das meine ich nicht. (obwohl... jetzt wo Du es sagst...)
Aus der Backup-Datei sollte man nur einzelne Dateien wiederherstellen, wenn auf einem neu aufgesetzten System irgendwelche Dateien fehlen. Die Backup Datei enthält im Normalfall kein vollständiges fhem. Du hast also zwei Möglichkeiten:
1. Entweder installierst Du zuerst ein neues nacktes fhem mit aktuellen Versionen und bügelst dann das gesamte Backup drüber -> Ergebnis: Dein fhem wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren und welches Modul hinterher welche Version besitzt, kann die update-Logik ziemlich sicher nicht erkennen.
2. Du machst nur ein restore aus dem Backupverzeichnis, dann fehlen aber einige entscheidende Dateien (beispielsweise Starskript) und auch der fhem-User wird in Deinem System nicht neu angelegt.
Wie Du siehst - beide Varianten sind eine ziemlich schlechte Idee.
Setze ein neues, leeres fhem auf und kopiere die Konfiguration der alten Installation in die neue. Meinetwegen auch noch Logfiles. Aber mach das bitte von Hand und mit Verstand. Überlege Dir genau, was Du da bei jedem Schritt tust.
Zitat von: betateilchen am 26 April 2016, 17:43:53
Wie Du siehst - beide Varianten sind eine ziemlich schlechte Idee.
Setze ein neues, leeres fhem auf und kopiere die Konfiguration der alten Installation in die neue. Meinetwegen auch noch Logfiles. Aber mach das bitte von Hand und mit Verstand. Überlege Dir genau, was Du da bei jedem Schritt tust.
okay, man muss ja nur mit mir reden. Gut, so habe ich es bis hier hin auch gemacht, dachte wenn ich ein backup zurückspiele ist es einfacher.
Ich hab's ja auch wieder soweit am laufen, aber viele Sachen laufen halt noch nicht, da muss ich noch Hand anlegen. Meine *.cfg's und save files sichere ich sowieso fast täglich (weil iimmer noch rumspiele), ebenso logs und die mysql Datenbank habe ich exportiert. Es geht also nichts verloren.
Der Punkt ist einfach der: habe vor einiger Zeit mit dem PI angefangen. Vom ersten einrichten des PI bis zum jetzigen Zusatand mit fhem ist schon eine Menge Wasser den Rhein runter geflossen. An vieles kann ich mich auch gar nicht mehr so genau erinnern, dass ist halt alles so gewachsen.
Aber gut, jetzt weiss man mehr und kann vielleicht die Fehler von damals vermeiden...
Also .. Du hast doch noch Deine alte SDCarte?
Du kannst diese doch mounten und Dir folgendes ansehen:
/etc : Dort sind alle Konfig des Systemes abgelegt
/opt/fhem : Dort liegt fhem und normalerweise auch die fhem-Konfig
Mit beiden Infos solltest Du Dein System wieder optimal einrichten können ....
ja klar habe ich die Karte noch. Die läuft auch jetzt wieder im PI. Das Problem war doch dass ich auf eine grössere Karte umsiedeln wollte. Also habe ich die 8GB mit Win32D... gesichert und das image dann auf die 32GB übertragen. Das klappte auch alles, fhem lief mit der 32GB da weiter wo ich die 8GB rausgenommen hatte, nur konnte ich das file system nicht "expandieren". Das ist ja der ganze Tanz bisher ...
edit: /etc da liegen aber viele Dateien, relevant sind die *.conf bzw *.config ?
Nein .. in diesen "Dateien" liegt Deine Konfig des Systemes.
mach doch einfach ein "ls -lha /etc" und Du wirst viele Ordner sehen. Einige haben Namen wie installierte Programme ...
Zitat von: Wernieman am 26 April 2016, 19:33:41
Nein .. in diesen "Dateien" liegt Deine Konfig des Systemes.
mach doch einfach ein "ls -lha /etc" und Du wirst viele Ordner sehen. Einige haben Namen wie installierte Programme ...
ok das wird jetzt etwas zäh...
also ist klar, soweit bin ich dann schon mit rasbian vertraut. Ich meine ich muss ja nicht alle Programme kopieren sondern nur die Dateien mit der Endung *conf usw
oje...
Du brauchst (und solltest) bitte nicht alle .conf Dateien stumpf kopieren, sondern nur die, die Du auch wirklich brauchst.
bzw. Sie Dir ANSEHEN und versuchen zu verstehen.
Du hast oben geschrieben, das Du Deine alten Fehler vermeiden willst ..... und ob die Dateien *.conf oder *.brötchen heißen ist irrelevant. Es kommt auf das Programm darauf an ....
Allerdings befürchte ich, das mein Hinweis für Dich nicht das richtige war. Was läuft wenn jetzt bei Dir nicht?
lasst mal gut sein, wir reden jetzt aneinander vorbei. Alles läuft soweit wieder, das einzige was nicht läuft sind die Sachen die ich noch nicht wieder installiert habe.
wie auch immer Danke, ihr hat mir schon geholfen
Zitat von: ernst1024 am 26 April 2016, 20:23:26
das einzige was nicht läuft sind die Sachen die ich noch nicht wieder installiert habe.
es würde mich ja auch wundern, wenn DAS anders wäre... 8)