SD-Karte raspi-config expand Filesystem error

Begonnen von ernst1024, 25 April 2016, 10:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ernst1024

Hi,

ich habe meine 8 GB Karte aus meinem PI 2B mit WinDiskImager gesichert und das Image anschliessend auf eine 32G Karte gespielt. Der Pi läuft mit der 32GB problemlos an, FHEM startet auch, alles da, perfekt.

Nun wollte ich die 32GB auch nutzbar machen (das war der eigentliche Grund) und bekomme von raspi-config -> expand Filesystem eine msg: "your partition layout is not supported ..... you're probably using noobs........."

Also noobs nutze ich nicht, hatte seinerzeit raspian-wheezy aufgespielt und auch immer auf dem laufenden gehalten. Kann der PI 2B keine 32GB, oder was könnte da faul sein?
Gruß Ernst

betateilchen

Das Ändern der Partitionsgröße mit raspi-config funktioniert nicht nach dem Kopieren einer bestehenden SD-Karte mit Windiskimager (oder einigen anderen Tools).
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Lade dir gparted http://gparted.org/livecd.php herunter, image auf cd brennen und rechner damit booten. Kartenleser dran und deine sd. Damit kannst du nachträglich die Partitionsgröße bequem ändern

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ernst1024

Danke schonmal für die Antworten. Werde mir das gparted tool mal runterladen. Falls das nicht klappt müsste ich also in den sauren Apfel beißen und alles komplett von Anfang an neu installieren? Gut, fhem kann ich ein backup machen, aber ansonsten. Ich weiss gar nicht was ich alles so im laufe der Zeit installiert habe um zu dem Punkt zu gelangen an dem ich jetzt bin.

Gibt es denn eine andere Möglichkeit auf eine grössere Karte zu emigrieren?
Gruß Ernst

franky08

#4
Wie gesagt, ist mit gparted ein "Kinderspiel". Sonst kannst du auch fhem (deine fhem.cfg und gplots und 99_myUtils und alles was du sonst noch geändert hast oder den kompletten fhem Ordner) auf PC sichern und auf der neuen Karte fhem neu installieren und dann deine Dateien zurück kopieren.
Da bist du aber mit gparted wesentlich schneller.

P.S. das lässt sich zwar auch alles mit Linux Mitteln machen aber dafür müsstest du dich damit schon einigermaßen auskennen
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ernst1024

Danke, habe gerade aber ein neues Problem. Mein Laptop hat kein DVD Laufwerk, nur ein Bluray nur lesen Laufwerk und der USB Brenner macht Zicken (monatelang auf der faulen Haut gelegen und jetzt wo man ihn mal braucht ....)

Ist ja immer so. Naja, muss ich halt versuchen das Teil wieder ans laufen zu bekomme...... btw ist das hier: gparted-live-0.25.0-3-i686.iso das richtige?
Gruß Ernst

franky08

Ja, müsste das richtige Image sein, ohne Brenner, dass ist ein Problem  :(

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Du kannst auch das Image http://gparted.org/liveusb.php
nehmen und einen USB Stick mit Tuxboot einrichten, dann kannst du gparted vom USB Stick booten, aber lies dir die Instruktion zum installieren durch sonst kannst du dir deine Windows HDD zerschießen!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ernst1024

Danke, falls alle Stricke reißen muss ich das mit dem USB wohl machen. Aber alles in Richtung fdisk usw , da geht mir der A&##*** auf Grundeis.
Gruß Ernst

Wernieman

#9
ansonsten ... System auf sdcart spielen und anschließend, auf einem anderen Rechner (Linux!), alle Daten von der einen sd auf die andere auf Filesystemebene kopieren. Bitte dann aber auf die Berechtigungen achten.
z.B. mit "cp -a" kopieren.

Es gibt mehr als eine Distri, mit der Du es machen kannst, Hast Du einen Linux oder Windows-Rechner?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ernst1024

ich habe einen Win7 Rechner und einen alten PC auf dem Windows XP und linux (irgendwas mit mint?) läuft. Allerdings habe ich mich mit linux außerhalb  des PI noch nicht so recht befasst.

Wenn mich einer an die Hand nimmt würde ich mich trauen. :-)
Gruß Ernst

franky08

Das ist dann ehr was für einen Linux-Profi wie Wernieman  :) Wie Wernieman schon schrieb, die Daten von der "alten" Karte mit cp -a auf die neue (da muss dann aber schon Linux installiert sein!) kopieren und dann sehen das die Berechtigungen sowie Benutzer und Gruppen stimmen, ist für fhem fhem/dialout.
Aber wie gesagt da kann dir Wernieman besser helfen!

Kleine Lektüre: https://wiki.ubuntuusers.de/cp/
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ernst1024

Zitat von: franky08 am 25 April 2016, 19:23:20
Das ist dann ehr was für einen Linux-Profi wie Wernieman  :) Wie Wernieman schon schrieb, die Daten von der "alten" Karte mit cp -a auf die neue (da muss dann aber schon Linux installiert sein!) kopieren und dann sehen das die Berechtigungen sowie Benutzer und Gruppen stimmen, ist für fhem fhem/dialout.
Aber wie gesagt da kann dir Wernieman besser helfen!

Kleine Lektüre: https://wiki.ubuntuusers.de/cp/
VG
Frank

ok, vielleicht wird er mir ja etwas unter die Arme greifen. Also nicht die 8GB Karte mit Linux auf die Festplatte kopieren und dann auf die neue 32GB? Aber zum direkt kopieren bräuchte man ja einen zweiten Card-reader?

Jedenfalls ist der Druck erstmal raus. Habe die fhem Datenbank mit phpmyadmin erstmal gesichert und anschliessend mit reducelog ausgedünnt und habe so wieder etwas Platz. Aber auf mittlere Sicht würde ich schon gerne alles auf die 32GB übertragen ohne alles komplett neu aufsetzen zu müssen.
Gruß Ernst

Wernieman

#13
Hast Du jetzt eigentlich einen Dump der Karte? Also ein mit dd (oder windd??) gesichertes ISO-File?

Ohne dieses .. würde ich nicht mal anfangen weiterzumachen ... verstehe mich jetzt bitte nicht falsch ;o)

Aber mal eine andere Frage:
Hast Du jetzt Probleme mit dem Plattenplatz oder eher mit mysql-Größe?

Ansonsten hätte ich noch einen (besseren) Vorchlag:

Partitioniere die SDm zu8sätzlich also folgende Partitionen:
- mysql
- log
- /opt/fhem

DAMIT wärest Du spätestens auf dem Sicheren Weg ;o)

Edit:
Zu meiner "ersten" Lösung:
Das kopieren geht auch über tar, d.h. Du brauchst keine 2 Kartenleser. Auch wenn DAS einfacher währe ;o)
D must nur sichergehen, das auch die Berechtigungen der Files (uid/gid) gesichert werden. Die Zuordnung ist kein Problem, da diese in der passwd/group stehen .. und die würdest Du auch kopieren.

Ein netter Einstieg (auch wenn Du den fstab-teil davon nicht brauchst):
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/

aber auch nett:
http://www.online-tutorials.net/dateien-ordner/partition-kopieren/tutorials-t-73-121.html

Nur wieder der Hinweis:
1. Backup! (s.o. ISO-File?)
2. Keine copy&paste sondern versuchen zu verstehen (und im Zweifel nachfragen)
3. ich übernehme keine Verantwortung!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ernst1024

Zitat von: Wernieman am 25 April 2016, 21:02:08
Hast Du jetzt eigentlich einen Dump der Karte? Also ein mit dd (oder windd??) gesichertes ISO-File?

Ohne dieses .. würde ich nicht mal anfangen weiterzumachen ... verstehe mich jetzt bitte nicht falsch ;o)

ne kein Problem, ich bin ja dankbar für deine Hilfe.

Also, ich habe die 8GB Karte mit Win32DiskImager auf dem PC gesichert. Das file ist 7.948.206.080 (byte?) groß und heisst pi-25-04-2016.img.
Wenn das ein ISO-File ist, dann lautet die Antwort, ja habe ich.

Dieses img habe ich dann auch mit Win32... auf die 32GB geschrieben und wollte dann halt wie ich das kannte mit raspi-config den Speicherplatz freigeben oder wie das heisst.

Zitat
Hast Du jetzt Probleme mit dem Plattenplatz oder eher mit mysql-Größe?

Naja, Probleme kann man so jetzt nicht sagen. Mit mysql kann ich umgehen und zur Not die Datenbank sichern und dann reduzieren. Aber ich würde schon gerne von der 8GB auf eine grössere Karte umsiedeln (könnte jetzt auch 16GB sein) und nicht dauernd darauf achten zu müssen dass mir die Karte nicht vollläuft.

Ansonsten hätte ich noch einen (besseren) Vorchlag:

Zitat
Partitioniere die SDm zu8sätzlich also folgende Partitionen:
- mysql
- log
- /opt/fhem

DAMIT wärest Du spätestens auf dem Sicheren Weg ;o)

Sorry davon habe ich jetzt nix verstanden  :(

Zitat
Edit:
Zu meiner "ersten" Lösung:
Das kopieren geht auch über tar, d.h. Du brauchst keine 2 Kartenleser. Auch wenn DAS einfacher währe ;o)
D must nur sichergehen, das auch die Berechtigungen der Files (uid/gid) gesichert werden. Die Zuordnung ist kein Problem, da diese in der passwd/group stehen .. und die würdest Du auch kopieren.

Das hört sich für mich gut an, was muss ich machen  :D

Zitat
Ein netter Einstieg (auch wenn Du den fstab-teil davon nicht brauchst):
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/
.......

ja danke für die Links, aber im Moment raucht mir etwas der Kopf und ich bin nicht besonders aufnahmefähig. Heisst ich habe jetzt nach langem hin und her alles so wie ich es mir fürs erste vorgestellt habe und das würde ich jetzt gerne sichern. Ich werde wohl irgendwann nicht drumrum kommen mich da einzulesen, aber wie gesagt, momentan ist meine Aufnahmefähigkeit begrenzt. 

Gruß Ernst