Hi zusammen,
ich hatte heute Mittag schon mal in einem bereits existierenden Thema geantwortet, aber da hat sich schon länger nichts mehr getan und ist auch keine Antwort gekommen. Vielleicht ist das ganze auch gar nicht so speziell.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,23281.0.html
Es geht mir um mein Danalock V125, welches ZWave unterstützt und nun habe ich es heute mit meinem FHEM verbunden. Schloss wird auch erkannt, Modell sieht auch soweit richtig aus und ich kann Batterie etc. auslesen. Aber steuern kann ich es nicht.
Eigentlich wollte ich mit FHEM das Schloss auf und zufahren lassen. Nun habe ich ein wenig mit ZWave rumprobiert und ich könnte vermuten dass es an den eingetragenen Klassen liegt, welche scheinbar für die Funktionen zuständig sind.
Ich bekomme es aber leider nicht hin.
Hat eventuell jemand mehr Erfahrungen mit ZWave oder Lust sich das trotzdem mal anzusehen?
Vielen Dank!
Gruß
Björn
Hallo Björn,
Deine Angaben sind zu allgemein. Könnest Du bitte mehr Infos liefern, insbesondere Ausgabe von "list <device>" (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F).
Vermutlich ist die Frage auch besser im ZWave-Unterforum aufgehoben; also ggfs. dahin das Thema verschieben (Button unterhalb Thread).
Gruß, Christian
Hi Christian,
habe nun noch ein paar Infos zusammengetragen und das Thema verschoben.
Hier erstmal die Ausgabe von list <device>:
Internals:
DEF ed4e3ce1 4
IODev ZWDongle_1
NAME Danalock
NR 371
STATE doorLockOperation open
TYPE ZWave
homeId ed4e3ce1
nodeIdHex 04
Readings:
2016-05-10 16:12:06 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-05-10 16:11:18 battery 100 %
2016-05-10 16:12:16 model Polycontrol Danalock Circle V2 BTZE
2016-05-10 16:12:16 modelConfig polycontrol/doorlockV2BTZE.xml
2016-05-10 16:12:16 modelId 010e-0008-0002
2016-05-10 16:12:34 neighborList ZWDongle_1 BewegungsmelderEingang
2016-05-10 16:12:41 powerlvl current 0 remain 0
2016-05-10 15:52:31 powerlvlTest node 0 status 0 frameAck 0
2016-05-10 15:35:17 state doorLockOperation open
2016-05-10 16:12:41 transmit OK
2016-05-10 16:12:21 zwavePlusInfo version:01 role:SleepingListeningSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0300 userIcon:0300
Attributes:
IODev ZWDongle_1
classes ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC SECURITY DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL APPLICATION_STATUS DOOR_LOCK APPLICATION_STATUS
room ZWave
Das Problem ist wie beschrieben, dass ich nicht weiß welchen Befehl ich absetzen muss, damit das Danalock aufschließt oder ebne zuschließt.
Eine Dokumentation in Richtung ZWave habe ich hier gefunden:
http://products.z-wavealliance.org/MarketCertification/File?folder=&filename=MarketCertificationFiles/1251/Danalock%20Product%20manual.pdf
Eine Dokumentation zum Produkt findet man hier:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1300000-1399999/001337166-an-01-de-KURZ_DANALOCK__SMARTLOCK_BLUETOOTH.pdf
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Björn
Das sieht aus, als wäre nicht secure-inkludiert worden, sondern nur normal. Darum wird das vermutlich nicht funktionieren.
Du müsstest bitte nachschauen, wie man das Danalock in den Modus für secure-Inklusion bringt und prüfen, ob Du in FHEM richtig vorgegangen bist. Einige Grundvoraussetzung hat Rudi gerade anhand eines anderen Gerätes hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,53247.msg449380.html#msg449380 beschrieben. Ansonsten detallierter auch heir http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wie_kann_eine_verschl.C3.BCsselte_Kommunikation_unter_Nutzung_der_Command_Class_SECURITY_eingerichtet_werden.3F
Um das Danalock in den Inklusionsmodus zu versetzen musst Du in der Mitte draufdrücken und so lange halten, bis es zweimal piept.
Vorher aber den Controller in den SECURE-Inklusionsmodus schalten, s. Link von krikan.
So nun habe ich das ganze nochmal gemacht und siehe da :) Es sieht wesentlich besser aus:
Internals:
CFGFN
DEF ed4e3ce1 8
IODev ZWDongle_1
LASTInputDev ZWDongle_1
MSGCNT 7
NAME ZWave_ENTRY_CONTROL_8
NR 1027
STATE secSupportedReport
TYPE ZWave
ZWDongle_1_MSGCNT 7
ZWDongle_1_RAWMSG 0004000803800364
ZWDongle_1_TIME 2016-05-11 18:58:22
homeId ed4e3ce1
isWakeUp
lastMsgSent 1462985900.79712
nodeIdHex 08
secTime 1462985883.20317
timeToAck 1.234
Readings:
2016-05-11 18:57:28 SECURITY ENABLED
2016-05-11 18:58:00 UNPARSED TIME 028a06
2016-05-11 18:58:22 battery 100 %
2016-05-11 18:58:03 doorLockOperation mode: unsecured outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 door: open bolt: unlocked latch: open timeoutSeconds: not_supported
2016-05-11 18:57:28 model Polycontrol Danalock Circle V2 BTZE
2016-05-11 18:57:28 modelConfig polycontrol/doorlockV2BTZE.xml
2016-05-11 18:57:28 modelId 010e-0008-0002
2016-05-11 18:57:28 state secSupportedReport
2016-05-11 18:58:22 transmit OK
secMsg:
Attributes:
IODev ZWDongle_1
classes ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC SECURITY DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL APPLICATION_STATUS DOOR_LOCK CONFIGURATION ALARM TIME TIME_PARAMETERS SCHEDULE_ENTRY_LOCK USER_CODE NETWORK_SCHEDULE ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO FIRMWARE_UPDATE_MD VERSION MARK
room ZWave
secure_classes DOOR_LOCK CONFIGURATION ALARM TIME TIME_PARAMETERS SCHEDULE_ENTRY_LOCK USER_CODE NETWORK_SCHEDULE ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO FIRMWARE_UPDATE_MD VERSION MARK
Alles was ich nun noch wissen muss ist, was muss ich tun damit er aufschließt und oder abschließt?
Ich kann bei den ganzen Befehlen keinen intuitiv erkenne, welcher diese Funktion liefert.
Jemand eine Idee?
Übrigens bin ich noch auf diesen Post gestoßen, welcher sich nur mit diesem Schloss beschäftigt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,40637.60.html
Die Befehle zum Auf- und Zusperren sind in der (englischen) Commandref unter ZWave beschrieben.
Z.B. set <danalock> doorLockOperation open
Welcher Code der richtige ist, hängt davon ab, wie Dein Schloss konfiguriert ist, also mit Klinke aussen, oder ohne.
Zu berücksichtigen ist auch, dass die SECURE Kommunikation (noch) ein paar Schwächen hat (s. https://forum.fhem.de/index.php/topic,40637.msg447664.html#msg447664 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,40637.msg447664.html#msg447664))
Viele Grüße
Florian
Hi,
hat alles super funktioniert. Ich kann also nun das Schloss auffahren und zufahren. Mit dem passenden Türsensor, welcher die Tage kommt, kann die Tür dann auch nur zugefahren werden, wenn sie gerade geschlossen ist, nervt mit der Einstellung vom Danalock ohne FHEM doch etwas, wenn die tür nach 3 Minuten immer zugeht.
Gibt es noch eine Möglichkeit den aktuellen Status auszulesen? Also ob die Tür gerade geschlossen ist? Habe in den Readings nichts gefunden und bei State steht der letzte abgesetzte Befehl drin. Jetzt wo das Danalock noch von alleine zufährt bekomme ich das natürlich nicht mit.
Gruß
Die automatische Schliessfunktion finde ich auch nur bedingt sinnvoll. Du kannst sie über die Konfiguration auch ausschalten.
Das mit dem Status würde mich auch interessieren, ich würde gerne das Licht im Gang einschalten, wenn das Schloss per App/Bluetooth oder manuell per Schlüssel geöffnet wird.
An fehlende Assoziationengruppen scheint es nicht zu liegen, das Danalock ist nur in Gruppe 1:
2016-05-04 23:52:55 assocGroups 1
Hi,
Status kann man mit get <devicename> doorlockoperation auslesen.
Habe jetzt eine Weile lang nichts mehr mit dem Schloss gemacht, bin mir aber ziemlich sicher das der Status auch automatisch gesendet wurde, das passiert bei mir jetzt aber momentan nicht.
Man kann den Typ des Reports ja sogar einstellen und ich bin mir ganz sicher das ich das damals alles ausprobiert habe...
Help for configDoorLockOperationReportType (numeric code 12):
0=Simple (with DoorLock command class), 1=Advanced (with notification/alarm command class), 2=No door lock operation reports are sent unsolicited
Ich bin aber auch der Meinung das in der Bluetooth-App mal was von einem Update stattgefunden hat. Wäre gut möglich das sich das was an der Firmware geändert hat. Bin da momentan etwas ratlos...
Gruß,
Andreas.
Hi,
ich habe mal Danalock angeschrieben und werde berichten sobald ich eine Antwort bekommen habe.
Das Ding sendet momentan keine Statusnachrichten, das habe ich mit einem ZWCul geprüft. Dadurch ist es momentan unmöglich eine manuelle Betätigung (oder per Bluetooth-App) zu erkennen.
Gruß,
Andreas.
Hi,
so, habe eine Rückmeldung von erhalten. Anscheinend gab es eine Änderung in der Art wie die Position gesendet wird. Früher konnte man das mit dem ConfigByte #12 einstellen. Das ist jetzt "deprecated", also nicht mehr länger unterstützt.
Das ganze muss man jetzt mit der NOTIFICATION Klasse machen (ehemals ALARM, heißt in FHEM auch noch so). Wenn man früher das Byte #12 auf "1" gestellt hat, wurde ein "Alarm" gesendet, der auch ausgewertet werden konnte.
Jetzt muss man das anscheinend über die Notification Klasse erst mal aktivieren, die dazu nötigen Befehle der Klasse sind aber zur Zeit in FHEM (noch) nicht implementiert.
Auf meiner Prio-Liste kriegt das die #2, die #1 ist der Timer für die Security-Nachrichten, könnte also was dauern...
Gruß,
Andreas.
Prima, danke für Deine Mühe!
Zitat von: A.Harrenberg am 14 Mai 2016, 11:31:56
Auf meiner Prio-Liste kriegt das die #2, die #1 ist der Timer für die Security-Nachrichten, könnte also was dauern...
Hallo Andreas,
erstmal Danke für das tolle Modul!!! Hat sich an Deiner Preisliste schon was geändert, ich warte sehnsüchtig auf die Statusmeldungen des Schlosses, damit daraus weitere Aktionen gestartet werden können.
Ich hatte übrigens erhebliche Probleme mit der Kommunikation zum Danalock, viele Timeouts, hab dann im Modul mal ganz frech alle Timeouts auf 15 sec. geändert, seitdem läuft es erheblich stabiler :)
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus, an der Priorität hat sich eigentlich nichts geändert, allerdings habe ich aktuell sehr wenig Zeit. Momentan sitze ich z.B gerade wegen einer Dienstreise auf dem Flughafen in Peking und warte auf meinen Anschluss. In drei Wochen habe ich Urlaub, da wollte ich mich mal wieder etwas intensiver damit beschäftigen. Sorry das ich da keine besseren Nachrichten habe.
Gruß,
andreas.
Hallo Andreas,
danke für die Info, ich werde mich in Geduld üben :). Wenn Du Testunterstützung benötigst, melde Dich.
Viele Grüße
Klaus
Hi,
ich habe eine erste Version mit einer nahezu vollständigen Unterstützung der ALARM bzw. NOTIFICATION Klasse (fast) fertig... (siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,53389.msg470304.html#msg470304))
Ich gehe davon aus die in ca. 1 Woche offiziell verfügbar ist.
Bei den ganzen Tests ist aber auch aufgefallen das Geräte mit aktiver SECURITY nicht "richtig" eingebunden werden. Normalerweise werden beim Inkludieren automatisch einige Assoziationen gesetzt und auch die "vclasses" ausgelesen. Beides passiert aktuell bei secure-Inklusion NICHT, da hier die entsprechende Funktion aufgerufen wird BEVOR die Klassen mit SECURITY ausgelesen wurden. (siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55127.msg467827.html#msg467827))
Daher kann es nicht schaden wenn Du mal schaust ob Du überhaupt eine Association gesetzt hast, ohne die geht es nämlich selbst mit aktivierter Notification nicht.
Falls Du keine Association gesetzt hast, nimm den Controler in die Gruppe 1.
Mein Schloss sendet jetzt wieder die Statusmeldungen, allerdings kann man leider nicht den aktuellen Status abfragen, da bekommt man immer nur eine Antwort die eigentlich bedeutet das das abgefragte Event eingetreten ist... ,-( Sollte man also nicht machen, bringt nur Verwirrung...
Aber es gibt aus ob es manuell auf- oder zugeschlossen wurden, per RF auf- oder zugeschlossen wurde, ob es klemmt,...
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
sorry, ich habe deinen Post übersehen, ich werde es morgen gleich mal ausprobieren und Dir dann Rückmeldung geben.
Viele Grüße und Danke
Klaus
Hi,
ab morgen sollte es eine offizielle Version geben. Tests dann eher mit der neuen Version.
Darin ist das Problem mit der Inklusion und den nicht gesetzten Assoziationen aber noch enthalten, also in jedem Fall prüfen ob die Assoziation richtig ist.
Gruß
Andreas.
Hallo Andreas,
Update habe ich gemacht, jedoch kann ich keine Verbesserung feststellen.
Die assocGroup sollte passen:
Internals:
CFGFN
DEF ceac4320 9
IODev Z_Wave
LASTInputDev Z_Wave
MSGCNT 20
NAME Tuerschloss
NR 486
STATE neighborUpdate
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
Z_Wave_MSGCNT 20
Z_Wave_RAWMSG 000400091a9881fbf1dd3a80f4207648bad9588a03bee99052da9bc7f2b625
Z_Wave_TIME 2016-07-16 12:58:29
homeId ceac4320
isWakeUp
lastMsgSent 1468666708.98087
nodeIdHex 09
secTime 1468666708.97992
Readings:
2016-06-09 16:22:19 SECURITY ENABLED
2016-06-16 22:53:33 SEND_DATA failed:00
2016-06-09 16:22:51 UNPARSED TIME 028a06
2016-07-16 12:56:17 assocGroup_1 Max 1 Nodes Z_Wave
2016-07-16 12:56:16 assocGroups 1
2016-07-01 12:26:02 battery 100 %
2016-07-16 12:56:59 configAsync 0
2016-07-16 12:57:00 configBatteryAlarmPercent 30
2016-07-16 12:57:00 configBatteryType 1
2016-07-16 12:57:00 configBrakeGoBack 5
2016-07-16 12:57:01 configDoorLockOperationReportType 0
2016-07-16 12:57:01 configLockAutoLatchTime 0
2016-07-16 12:57:01 configLockDirection 0
2016-07-16 12:57:01 configLockMode 1
2016-07-16 12:57:02 configLockSound 1
2016-07-16 12:57:02 configLockSpeed 2
2016-07-16 12:57:02 configLockTurnDegrees 9
2016-07-16 12:57:03 configTurnGo 1
2016-07-16 12:58:29 doorLockConfiguration mode: constant outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 timeoutSeconds: not_supported
2016-07-16 12:58:02 doorLockOperation mode: unsecured outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 door: open bolt: unlocked latch: open timeoutSeconds: not_supported
2016-06-09 16:22:20 model Polycontrol Danalock Circle V2 BTZE
2016-06-09 16:22:20 modelConfig polycontrol/doorlockV2BTZE.xml
2016-06-09 16:22:20 modelId 010e-0008-0002
2016-07-16 12:55:54 neighborList Z_Wave
2016-07-16 12:55:14 neighborUpdate failed
2016-07-16 12:55:12 state neighborUpdate
2016-07-16 12:58:29 timeToAck 0.050
2016-07-16 12:58:29 transmit OK
2016-07-15 18:49:39 version Lib 3 Prot 3.99 App 1.2 HW 136 FWCounter 1 FW 1.8
secMsg:
Attributes:
IODev Z_Wave
classes ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC SECURITY DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL APPLICATION_STATUS DOOR_LOCK CONFIGURATION ALARM TIME TIME_PARAMETERS SCHEDULE_ENTRY_LOCK USER_CODE NETWORK_SCHEDULE ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO FIRMWARE_UPDATE_MD VERSION MARK
room Alarm_Melder,Flur,Windfang
secure_classes DOOR_LOCK CONFIGURATION ALARM TIME TIME_PARAMETERS SCHEDULE_ENTRY_LOCK USER_CODE NETWORK_SCHEDULE ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO FIRMWARE_UPDATE_MD VERSION MARK
vclasses ALARM:3 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 DOOR_LOCK:2 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 NETWORK_SCHEDULE:1 POWERLEVEL:1 SCHEDULE_ENTRY_LOCK:1 SECURITY:1 TIME:2 TIME_PARAMETERS:1 USER_CODE:1 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
Zitat von: Klaus Rubik am 16 Juli 2016, 13:02:35
Update habe ich gemacht, jedoch kann ich keine Verbesserung feststellen.
hmm, da kann ich jetzt gerade nicht folgen...
Zitat von: Klaus Rubik am 16 Juli 2016, 13:02:35
Internals:
2016-07-16 12:58:02 doorLockOperation mode: unsecured outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 door: open bolt: unlocked latch: open timeoutSeconds: not_supported
Das ist doch die Rückmeldung... Dort wird von der DOORLOCK Klasse der status gemeldet. Dort sollte "mode: unsecured" bzw. "mode: secured" auftauchen.
Mit den Erweiterung der ALARM bzw. NOTIFICATION Klasse kannst Du jetzt mit
set <device> alarmnotification accesscontrol on
die Meldungen der DOORLOCK Klasse abschalten und dafür die Meldungen der ALARM Klasse anschalten. Dann erhälst Du Meldungen wie
alarm: AccessControl: Manual Lock Operation
Irgendwie habe ich das Gefühl das ich dein Problem nicht richtig verstanden habe. Vielleicht kannst Du noch mal genauer erklären was Dir jetzt (noch) fehlt.
Gruß,
Andreas.
Zitat von: A.Harrenberg am 16 Juli 2016, 13:16:21
Irgendwie habe ich das Gefühl das ich dein Problem nicht richtig verstanden habe. Vielleicht kannst Du noch mal genauer erklären was Dir jetzt (noch) fehlt.
Guten Morgen Andreas,
ich versuch's mal, meine Erwartung oder Wunsch wäre gewesen, dass das Modul entsprechende Events generiert, wenn z. B. das Schloss manuell geöffnet oder verschlossen wird oder wenn eine automatische Öffnung durch die Annäherung erfolgt. Diese Events könnte ich dann mittels NOTIFY oder DOIF für weitere Automation nutzen.
Ich hoffe, das war nun verständlicher. Aber evtl. ist meine Erwartungshaltung auch die, die korrigiert werden muss :)
Viele Grüße und Danke für Deine Unterstützung
Klaus
Hallo Klaus,
Zitat von: Klaus Rubik am 17 Juli 2016, 08:14:37
ich versuch's mal, meine Erwartung oder Wunsch wäre gewesen, dass das Modul entsprechende Events generiert, wenn z. B. das Schloss manuell geöffnet oder verschlossen wird oder wenn eine automatische Öffnung durch die Annäherung erfolgt. Diese Events könnte ich dann mittels NOTIFY oder DOIF für weitere Automation nutzen.
Ich hoffe, das war nun verständlicher. Aber evtl. ist meine Erwartungshaltung auch die, die korrigiert werden muss :)
aber so funktioniert das doch auch...!
Ich gehe jetzt mal davon aus das bei Dir die Assoziation zwischen dem Schloss und dem ZWave-Dongle nicht gesetzt ist und Du deswegen keine Werte/Events erhälts. (Erklärungen zu Assoziation findest im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Assoziation))
Kannst Du bitte mal die folgenden Befehle absezten und dann den Output von dem "list" posten? Das sollte Klarhat schaffen...
get <device> versionClassAll
get <device> associationAll
get <device> configAll
list <device> [das muss in die Befehlszeile eingetippt werden]
In der Standardeinstellung erhältst Du wie bereits geschrieben normalerweise die Meldungen aus der Klasse DOORLOCK die dann Events mit "secured bzw. unsecured" generieren. Wenn Du das mit dem alarmnotification Befehl umschaltest erhälst Du Meldungen der Klasse ALARM, was ich empfehlen würde, da hier zwischen manuellem Öffnen/Schliessen und Funk-öffnung/schließung unterschieden wird.
Da die ALARM Klasse jetzt neu implementiert wurde kannst Du da auch mal in die Commandref schauen. Prinzipiell solltest Du aber nur den Befehl benötigen um die ALARM Meldungen ein- oder auszuschalten (was dann entsprechend die DOORLOCK Meldungen aus- oder einschaltet).
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
hier der Output nachdem ich die 3 gets abgesetzt hatte:
Internals:
CFGFN
DEF ceac4320 9
IODev Z_Wave
LASTInputDev Z_Wave
MSGCNT 59
NAME Tuerschloss
NR 486
STATE configDoorLockOperationReportType 1
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
Z_Wave_MSGCNT 59
Z_Wave_RAWMSG 000400091998811650d45f0dcb865c201601560246f20d7af69f8cb1d4e1
Z_Wave_TIME 2016-07-17 11:10:01
homeId ceac4320
isWakeUp
lastMsgSent 1468746601.83497
nodeIdHex 09
secTime 1468746601.83407
Readings:
2016-06-09 16:22:19 SECURITY ENABLED
2016-06-16 22:53:33 SEND_DATA failed:00
2016-06-09 16:22:51 UNPARSED TIME 028a06
2016-07-17 08:43:53 alarmTypeSupported AccessControl
2016-07-17 08:40:04 assocGroupCmdList_01 5906800371055a01
2016-07-17 11:09:45 assocGroup_1 Max 1 Nodes Z_Wave
2016-07-17 11:09:45 assocGroups 1
2016-07-01 12:26:02 battery 100 %
2016-07-17 11:09:58 configAsync 0
2016-07-17 11:09:58 configBatteryAlarmPercent 30
2016-07-17 11:09:59 configBatteryType 1
2016-07-17 11:09:59 configBrakeGoBack 5
2016-07-17 11:09:59 configDoorLockOperationReportType 1
2016-07-17 11:10:00 configLockAutoLatchTime 0
2016-07-17 11:10:00 configLockDirection 0
2016-07-17 11:10:00 configLockMode 1
2016-07-17 11:10:01 configLockSound 1
2016-07-17 11:10:01 configLockSpeed 2
2016-07-17 11:10:01 configLockTurnDegrees 9
2016-07-17 11:10:01 configTurnGo 1
2016-07-16 12:58:29 doorLockConfiguration mode: constant outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 timeoutSeconds: not_supported
2016-07-16 16:21:42 doorLockOperation mode: unsecured outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 door: open bolt: unlocked latch: open timeoutSeconds: not_supported
2016-06-09 16:22:20 model Polycontrol Danalock Circle V2 BTZE
2016-06-09 16:22:20 modelConfig polycontrol/doorlockV2BTZE.xml
2016-06-09 16:22:20 modelId 010e-0008-0002
2016-07-16 12:55:54 neighborList Z_Wave
2016-07-16 12:55:14 neighborUpdate failed
2016-07-17 08:40:04 state configDoorLockOperationReportType 1
2016-07-17 11:10:01 timeToAck 0.039
2016-07-17 11:10:01 transmit OK
2016-07-15 18:49:39 version Lib 3 Prot 3.99 App 1.2 HW 136 FWCounter 1 FW 1.8
secMsg:
Attributes:
IODev Z_Wave
classes ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC SECURITY DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL APPLICATION_STATUS DOOR_LOCK CONFIGURATION ALARM TIME TIME_PARAMETERS SCHEDULE_ENTRY_LOCK USER_CODE NETWORK_SCHEDULE ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO FIRMWARE_UPDATE_MD VERSION MARK
room Alarm_Melder,Flur,Windfang
secure_classes DOOR_LOCK CONFIGURATION ALARM TIME TIME_PARAMETERS SCHEDULE_ENTRY_LOCK USER_CODE NETWORK_SCHEDULE ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO FIRMWARE_UPDATE_MD VERSION MARK
vclasses ALARM:3 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 DOOR_LOCK:2 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 NETWORK_SCHEDULE:1 POWERLEVEL:1 SCHEDULE_ENTRY_LOCK:1 SECURITY:1 TIME:2 TIME_PARAMETERS:1 USER_CODE:1 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Die Association sollte meines Erachtens richtig gesetzt sein. Events erhalte ich aber leider keine :(
Klaus
Hallo Andreas,
frei nach dem Motto "Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich... :)" sehe ich jetzt im Logfile Alarmmeldungen:
2016-07-17_11:16:56 Tuerschloss alarm: AccessControl: unknown event 254
2016-07-17_11:17:18 Tuerschloss alarmTypeSupported: AccessControl
2016-07-17_11:21:48 Tuerschloss alarm: AccessControl: Manual Lock Operation, arg 000000
2016-07-17_11:22:12 Tuerschloss alarm: AccessControl: Manual Unlock Operation, arg 000000
Darauf kann ich aufsetzten, Danke für Deine Unterstützung und die Umsetzung der Funktion!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Klaus
Hallo Klaus,
ok, so wie es aussieht hast Du das ConfigByte #12 (configDoorLockOperationReportType) irgendwann mal manuell auf 1 umgesetllt. Damit hast Du dann die DOORLOCK Events deaktiviert, zur Aktivierung der ALARM Events musst Du aber den alarmnotification Befehl nutzen.
Das ConfigByte #12 ist von DanaLock im letzten Firmwareupdate als "deprecated" gesetzt worden und sollte nicht mehr genutzt werden. Anstelle sollte nur noch der alarmnotification Befehl genutzt werden. (Im Hintergrund wird dann anscheinend der Wert vom configByte #12 trotzdem weiter aktualisiert)
Versuch doch mal bitte folgendes:
set <device> configDoorLockOperationReportType 0
set <device> alarmnotification accesscontrol off
und schau ob dann wieder Meldungen der DOORLOCK Klasse kommen. Falls nicht versuche mal mit
set <device> alarmnotification accesscontrol on
die Meldungen der ALARM Klasse einzuschalten.
Falls das alles nichts hilft würde ich das Ding mal exkludieren und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Hmm, was mir gerade noch einfällt: laut Aussage von DanaLock MUSS das Schloss (in der Bluetooth-App) kalibriert sein, sonst gibt es angeblich auch keine Meldungen, vielleicht ist das ja auch Dein Problem. Also vor dem Exkludieren/Resetten erst noch mal eine neue Kalibrierung auslösen.
Ich habe mal die neuere Version der Anleitung zu dem Schloss angehängt.
Gruß,
Andreas.
P.S.: Ok. sehe gerade während des Schreibens das es nun funktioniert... Jetzt hast Du die Alarmmeldungen aktiviert, die sind mMn besser geeignet wegen der Unterscheidung manuell / Funk...
Hallo Klaus,
Zitat von: Klaus Rubik am 17 Juli 2016, 11:32:54
frei nach dem Motto "Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich... :)" sehe ich jetzt im Logfile Alarmmeldungen:
Darauf kann ich aufsetzten, Danke für Deine Unterstützung und die Umsetzung der Funktion!
In dem letzten Post habe ich eine neuere Anleitung für das Ding angehängt, ist vielleicht auch noch brauchbar.
Na dann viel Spaß damit.
Andreas.
Hallo Andreas,
nach einigen Tests hier nochmals die Zusammenfassung:
Einstellungen:
set <device> configDoorLockOperationReportType 0
set <device> alarmnotification accesscontrol off
Liefert folgende Events:
ZWave Tuerschloss doorLockOperation: mode: secured outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 door: closed bolt: locked latch: closed timeoutSeconds: not_supported
ZWave Tuerschloss doorLockOperation: mode: unsecured outsideHandles: 0001 insideHandles: 0001 door: open bolt: unlocked latch: open timeoutSeconds: not_supported
Einstellung accesscontrol on:
set <device> configDoorLockOperationReportType 0
set <device> alarmnotification accesscontrol on
liefert folgende Events:
2016-07-17 16:00:02 ZWave Tuerschloss alarm: AccessControl: Manual Lock Operation, arg 000000
2016-07-17 16:00:26 ZWave Tuerschloss alarm: AccessControl: Manual Unlock Operation, arg 000000
2016-07-17 16:00:58 ZWave Tuerschloss alarm: AccessControl: RF Lock Operation, arg 000000
2016-07-17 16:01:20 ZWave Tuerschloss alarm: AccessControl: RF Unlock Operation, arg 000000
dabei wurden folgende Aktionen ausgeführt:
Zeile 1: Manuelles schliessen durch drücken des Sensors am Schloss
Zeile 2: Manuelles öffnen durch drücken des Sensors am Schloss
Zeile 3: Manuelles schliessen durch die App vom iPhone
Zeile 4: Manuelles öffnen durch die App vom iPhone
Leider fehlt mir noch ein Event für automatisches öffnen durch die Bluetooth Funktion bei Annäherung b.z.w. bei öffnen durch betätigen des blauen Schlosses mit der App (also nur Schliesser zurückziehen)
Ist das bei Dir auch so, oder bekommst Du hier entsprechende Events?
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
Zitat von: Klaus Rubik am 17 Juli 2016, 16:11:56
Zeile 1: Manuelles schliessen durch drücken des Sensors am Schloss
Zeile 2: Manuelles öffnen durch drücken des Sensors am Schloss
Zeile 3: Manuelles schliessen durch die App vom iPhone
Zeile 4: Manuelles öffnen durch die App vom iPhone
Leider fehlt mir noch ein Event für automatisches öffnen durch die Bluetooth Funktion bei Annäherung b.z.w. bei öffnen durch betätigen des blauen Schlosses mit der App (also nur Schliesser zurückziehen)
Ist das bei Dir auch so, oder bekommst Du hier entsprechende Events?
also die Annäherungsfunktion habe ich noch nicht ausprobiert, bei dem "blauen Schloss" erhalte ich auch keine neue Nachricht. Das Problem ist das der Zustand ja bereits "offen" bzw. "unsecured" ist, ein weiteres Öffnen der Falle löst da anscheinend keine neue Nachricht aus. Darauf habe ich aber keinen Einfluß, das ist die Implementierung des Gerätes.
Ich kann aber bei DanaLock mal nachfragen ob Sie sich vorstellen können in so einem Fall die Nachricht noch einmal zu generieren.
Du solltest diesen Befehl jetzt am besten nicht mehr verwenden, der ist wie gesagt "deprecated" und wird automatisch im Hintergrund umgestellt wenn Du alarmnotification ein- oder ausschaltest.
set <device> configDoorLockOperationReportType 0
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
danke für die Rückmeldung, eine Anfrage bei Danalock wäre gut. Den Use-Case dazu stelle ich mir so vor:
Man kommt nach Sonnenuntergang nach Hause, die Tür öffnet sich automatisch und das Flurlicht geht an :)
Viele Grüße
Klaus
Hallo Andreas,
ich habe es jetzt auch mal beim deutschen Support plaziert, viele Anfragen steigern die Priorität ;)
Viele Grüße
Klaus