FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: OliWee am 14 Mai 2016, 16:48:43

Titel: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: OliWee am 14 Mai 2016, 16:48:43
Hi!
Hab ich gerade entdeckt.Scheint vom Prinzip her wie das HM-Dis-WM55 zu funktionieren, nur nicht mit OLED sondern mit E-Ink,so dass der angezeigte Text offensichtlich ständig angezeigt wird, und nicht nur auf Tastendruck wie beim OLED.

http://www.elv.de/homematic-komplettbausatz-funk-statusanzeige-mit-e-paper-display.html (http://www.elv.de/homematic-komplettbausatz-funk-statusanzeige-mit-e-paper-display.html)

Gruß
Oli
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Lichti am 17 Mai 2016, 19:54:06
Ist dann die Frage, ob es auch genauso so wie die OLED-Variante angesteuert wird.
Klingt auf jeden Fall interessant.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bruece-lee am 17 Mai 2016, 19:56:27
Kann das schon jemand beantworten oder ist der Schalter noch zu neu und wurde noch gar nicht ausgeliefert?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: tomster am 17 Mai 2016, 20:29:21
Klingt interessant, aber ich trau mir ja fast Wetten, dass EQ3 das Ganze Mal wieder nur halbherzig angegangen ist...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Lichti am 18 Mai 2016, 09:17:35
Der HM-Dis-EP-WM55 ist ganz neu und wurde im aktuellen ELV-Heft vorgestellt.
Lieferbar in ca. 1 Woche.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: tomster am 19 Mai 2016, 14:33:37
Hab grad eine "Lieferterminmitteilung" von ELV bekommen, wie schon so oft bei Artikeln, die angeblich in 1 Woche lieferbar sind:
Voraussichtlicher Liefertermin "Mitte Juli 2016"
Grund: "...durch eine unvorhergesehene Lieferverzögerung..."
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Lichti am 19 Mai 2016, 17:44:47
Na ja, aus China geht's halt nicht so schnell ...
Aber berichte mal, wenn du das Ding hast.
Bin da auch sehr interessiert.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: tomster am 19 Mai 2016, 17:47:47
Freilich, mach ich.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Bytechanger am 03 Juni 2016, 19:32:13
Bin auch interessiert....
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 03 Juni 2016, 22:59:52
me, too!  :)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: C1500 am 04 Juni 2016, 07:33:56
Bin auch schon gespannt.
Design mäßig aber leider mit dem schwarzen Rahmen eher schlecht.
Da hätte man besser einen weißen Rahmen nehmen sollen.
Das wäre das edle gewesen
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: trapperjohn am 07 Juni 2016, 12:44:19
Supergut, das wird das Display für mein Badezimmerradio! Nur noch auf erste Erfahrungsberichte warten ...  ;D
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Dentec am 02 Juli 2016, 13:26:01
Hallo zusammen, dies ist mein erster Post in diesem Forum !

Habe gestern mein E-Paper-Display "HM-Disp-EP-WM55" bekommen und den Bausatz zusammengebaut.

Es funktioniert, aber die Funktionen sind erstmal ernüchternd. Es lassen sich per WebUI anzeigen zusammenklicken, die auf Logikbedingungen reagieren.
Allerdings konnte ich das Display noch nicht per Skript ansprechen. Die vorhandenen Skripte für das OLED-Display scheinen nicht zu funktionieren und eine Dokumentation konnte ich auch nicht finden.
Die Original-Doku http://files.elv.de/Assets/Produkte/14/1424/142414/Downloads/HM-Dis-EP-WM55_UM_GE_142413_160519.pdf (http://files.elv.de/Assets/Produkte/14/1424/142414/Downloads/HM-Dis-EP-WM55_UM_GE_142413_160519.pdf) hilft leider kaum weiter.

Was aber vor allem nervt: Bei jedem Wechsel der Anzeigen blinkt das Display 3 mal schwarz-weiss im Wechsel (alle Pixel), bevor die neue Anzeige erscheint.
Das ist evtl. Absicht, um die Aufmerksamkeit für die Statusänderung zu erwecken.
Will man aber per Skript Temperaturen oder andere Werte anzeigen (im Moment bin ich noch ahnungslos wie das überhaupt funktioniert), dann wäre das "Geblinke" sehr nervig.

Vielleicht hat noch jemand inzwischen sein Display bekommen, damit wir zusammen die Möglichkeiten "erforschen" können.

Grüße,

Dentec
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: h2owater am 02 Juli 2016, 19:58:31
Ich habe ähnliche Bebachtungen gemacht. So wird bei jeder Änderung das ganze Display neu initialisiert. Vielleicht kann hier irgendwann ein Firmware-Update weiterhelfen?

In Fhem wird das Display als Pushbutton angezeigt. Die meisten Befehle sind analog zum OLED-Display. Insbesondere die Befehle um den Text zu ändern oder die Taster zu pairen:

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige

Wie man eventuelle Symbole einblendet, habe ich noch nicht herausgefunden.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 03 Juli 2016, 17:32:29
Das Blinken liegt - ohne das Ding in der Hand zu halten - vermutlich in der Display-Hardware begründet: Bei e-Inks ist das so üblich (oder war es früher, möglicherweise geht es heute schon besser). So stellt man sicher, dass alle Pixel "umkippen" und der alte Text komplett verschwindet und nicht noch teilweise sichtbar ist.

Die entscheidende Frage ist für mich: Kann man die Anzeige von dem Ding aktualisieren, ohne direkt am Display eine der Tasten zu drücken? Also per Burst etc. einen neuen Text schicken, der dann sofort erscheint? Das ist meiner Meinung nach das größte Manko an dem vorherigen OLED-Tast, dass das da nicht geht .... wenn das Teil das hier könnte, wär es ne sinnvolle Sache!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: h2owater am 03 Juli 2016, 19:26:16
Ja, das funktioniert. Erst blinkt die LED und dann ist nach ein paar Sekunden das Display aktualisiert.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: h2owater am 03 Juli 2016, 20:52:22
Hab auch noch dieses Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=bdjk6nL2XBM
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Dentec am 04 Juli 2016, 18:48:00
Hallo,

habe es inzwischen geschafft, das Display per Skript zu steuern, so daß ich mehrere Seiten mit verschiedenen Anzeigen durchblättern kann.
Ausserdem  lasse ich alle 10 Minuten die Anzeige automatisch aktualisieren. (Will man dies in kürzeren Abständen machen, kommt man schnell ans "DutyCycleLimit" und muss warten...)
Auch das Einblenden von Aktionen wie z.B. "Haustüre wurde geöffnet", begleitet durch ein kurzes Piepsen funktionieren jetzt.
Geholfen hat mir das Skript von DrTob im homematic-Forum: http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=31672&sid=cc2207d579b68bbf47f4de2c1c105d25#p293254 (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=31672&sid=cc2207d579b68bbf47f4de2c1c105d25#p293254)


Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: rufus999 am 06 Juli 2016, 15:27:18
Hallo,

könnte jemand bitte genauer erklären wie das o.g. Script eingesetzt werden muss um auf dem Display Zustände von einigen HM devices anzeigen zu können?
Habe das leider nicht verstanden.

Gruß rufus999
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 06 Juli 2016, 17:48:01
Nun, das Script kann auf einer CCU2 als Reaktion auf einen Zustand ausgeführt werden. Die entsprechenden Variablen können entweder mit festen Texten gefüllt werden oder man füllt sie mit dem Zustand bzw. Wert von CCU Geräten oder Systemvariablen (in diesem Fall muss das Script entsprechend erweitert werden).
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: h2owater am 07 Juli 2016, 18:46:51
Geht entsprechendes (zB. mit Symbolen) auch mit fhem?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 07 Juli 2016, 19:22:20
Ich habe das Homematic CCU Script mal in eine Perl Funktion übersetzt. Die Funktion erzeugt einen kodierten String, der an den Datenpunkt SUBMIT in Kanal 3 des Displays geschrieben werden muss. Mit HMCCU geht das einfach mit "set datapoint 3.SUBMIT {EncodeEPDisplay(...)}". Keine Ahnung, wie man das in CUL_HM übergeben kann. Vielleicht schaut sich das Martin mal an.

Mit dem Script können nur die 3 Zeilen in der Mitte des Displays gesetzt werden. Die erste und letze Zeile muss per Config-Parameter gesetzt werden (ich glaube, in CUL_HM sind das Register). In HMCCU geht das über den Befehl "set config".

Zu den Parametern:

msg = [Zeile],[Iconname][;...]
snd = Soundfolge (zulässige Strings siehe Code)
rep = Anzahl Wiederholungen (0-15, 0=Unendlich)
pause = Abstand zwischen Tönen (1-160)
sig = Signalname (zulässige Strings siehe Code)

In msg können bis zu 3 Zeilen getrennt durch Semikolon angegeben werden. Zulässige Iconnames siehe Code. Wenn kein Icon angezeigt werden soll, muss das Komma trotzdem angegeben werden.

Beispiele für msg:

Zeile1,
Zeile1,ico_open
Zeile1,ico_open;Zeile2,
Zeile1,;Zeile2,ico_close


sub EncodeEPDisplay ($$$$$)
{
my ($msg, $snd, $rep, $pause, $sig) = @_;

# set defaults
$msg   = '' if (!defined ($msg));
$snd   = 'snd_off' if (!defined ($snd));
$rep   = 1 if (!defined ($rep));
$pause = 10 if (!defined ($pause));
$sig   = 'sig_off' if (!defined ($sig));

my %disp_icons = (
ico_off    => '0x80', ico_on => '0x81', ico_open => '0x82', ico_closed => '0x83',
ico_error  => '0x84', ico_ok => '0x85', ico_info => '0x86', ico_newmsg => '0x87',
ico_svcmsg => '0x88'
);

my %disp_sounds = (
snd_off        => '0xC0', snd_longlong => '0xC1', snd_longshort  => '0xC2',
snd_long2short => '0xC3', snd_short    => '0xC4', snd_shortshort => '0xC5',
snd_long       => '0xC6'
);

my %disp_signals = (
sig_off => '0xF0', sig_red => '0xF1', sig_green => '0xF2', sig_orange => '0xF3'
);

my $cmd = '0x02,0x0A';

# Lines are separated by semicolon, empty lines are supported
my @disp_lines = split (';', $msg, -1);
my $c = 0;

foreach my $line (@disp_lines) {
# Split line into text and icon part separated by comma
my ($t, $i) = split (',', $line, -1);
return undef if (!defined ($i));

if ($t ne '' || $i ne '') {
$cmd .= ',0x12';

# Hex code
if ($t =~ /^0x[0-9A-F]{2}$/) {
$cmd .= ','.$t;
}
# Predefined text code text0-9
elsif ($t =~ /^text([0-9])$/) {
$cmd .= sprintf (",0x8%1X", $1);
}
# Convert string to hex codes
else {
$t = substr ($t, 0, 12);
foreach my $ch (split ('', $t)) {
$cmd .= sprintf (",0x%02X", ord ($ch));
}
}

# Icon
if ($i ne '' && exists ($disp_icons{$i})) {
$cmd .= ',0x13,'.$disp_icons{$i};
}
}

$cmd .= ',0x0A';
$c++;
last if ($c == 3);
}

# Fill up empty lines
for (my $n=$c; $n<3; $n++) {
$cmd .= ',0x0A';
}

# Sound
$snd = 'snd_off' if (!exists ($disp_sounds{$snd}));
$cmd .= ',0x14,'.$disp_sounds{$snd}.',0x1C';

# Repeat
$rep = 15 if ($rep > 15);
if ($rep == 0) {
$cmd .= ',0xDF';
}
else {
$cmd .= sprintf (",0x%02X", 0xD0+$rep-1);
}
$cmd .= ',0x1D';

# Pause
$pause = 1 if ($pause < 1);
$pause = 160 if ($pause > 160);
$cmd .= sprintf (",0xE%1X,0x16", int(($pause-1)/10));

# Signal
$sig = 'sig_off' if (!exists ($disp_signals{$sig}));
$cmd .= ','.$disp_signals{$sig}.',0x03';

return $cmd;
}
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 07 Juli 2016, 20:01:19
Ich hab meinen Eben zusammengebaut - und poste mal das obligatorische list:



   lastMsg    No:32 - t:10 s:4BD4C4 d:34EF21 021DFBB5F2F1D64500
   protCmdDel 109
   protIOdly  1 last_at:Heute um 18:36 Uhr
   protLastRcv Heute um 19:51 Uhr
   protResnd  28908 last_at:Heute um 19:51 Uhr
   protResndFail 3 last_at:Heute um 19:51 Uhr
   protSnd    160 last_at:Heute um 19:51 Uhr
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_system.hmcfgusb cnt:122 min:-71 lst:-69 max:-53 avg:-63.77
   rssi_at_system.hmlan cnt:159 min:-81 max:-67 lst:-80 avg:-69.54
   system.hmcfgusb_MSGCNT 122
   system.hmcfgusb_RAWMSG E4BD4C4,0000,B657278F,FF,FFBB,32A0104BD4C434EF21021DFBB5F2F1D64500
   system.hmcfgusb_RSSI -69
   system.hmcfgusb_TIME Heute um 19:51 Uhr
   system.hmlan_MSGCNT 159
   system.hmlan_RAWMSG RC67C9ED8,0001,0044B830,FF,FFB0,32A0104BD4C434EF21021DFBB5F2F1D64500
   system.hmlan_RSSI -80
   system.hmlan_TIME Heute um 19:51 Uhr
   Helper:
     Dblog:
       D-firmware:
         Dblog:
           TIME       1467909407.40412
           VALUE      1.0
       D-serialnr:
         Dblog:
           TIME       1467909407.40412
           VALUE      NEQ0711783
       R-paircentral:
         Dblog:
           TIME       1467909414.83673
           VALUE      0x34EF21
       R-powersupply:
         Dblog:
           TIME       1467909414.83673
           VALUE      bat
       Battery:
         Dblog:
           TIME       1467912980.80044
           VALUE      ok
       State:
         Dblog:
           TIME       1467913906.03229
           VALUE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   Readings:
     Heute um 19:51 Uhr   CommandAccepted yes
     Heute um 18:36 Uhr   D-firmware      1.0
     Heute um 18:36 Uhr   D-serialNr      NEQ0711783
     Heute um 18:37 Uhr   PairedTo        0x34EF21
     Heute um 18:36 Uhr   R-displayInvert off
     Heute um 18:36 Uhr   R-pairCentral   0x34EF21
     Heute um 18:36 Uhr   R-powerSupply   bat
     Heute um 18:36 Uhr   R-wakeupBehavMsg on
     Heute um 18:36 Uhr   R-wakeupBehavior on
     Heute um 18:37 Uhr   RegL_00.          02:01 05:00 08:01 0A:34 0B:EF 0C:21 14:03 21:03  00:00
     Heute um 19:36 Uhr   battery         ok
     Heute um 19:51 Uhr   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   Helper:
     HM_CMDNR   50
     cSnd       0134EF214BD4C40303,0134EF214BD4C403040001003903
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     Io:
       newChn     +4BD4C4,00,01,00
       nextSend   1467913904.11262
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD4C4
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        32
       Io:
         system.hmlan
   LASTInputDev system.hmlan
   MSGCNT     281
   NAME       HM_4BD4C4
   NR         13753
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4BD4C4_Dis_01
   channel_02 HM_4BD4C4_Dis_02
   channel_03 HM_4BD4C4_Key_01
   channel_04 HM_4BD4C4_Key_02
   channel_05 HM_4BD4C4_Key_03
   channel_06 HM_4BD4C4_Key_04
   channel_07 HM_4BD4C4_Key_05
   channel_08 HM_4BD4C4_Key_06
   channel_09 HM_4BD4C4_Key_07
   lastMsg    No:32 - t:10 s:4BD4C4 d:34EF21 021DFBB5F2F1D64500
   protCmdDel 109
   protIOdly  1 last_at:2016-07-07 18:36:48
   protLastRcv 2016-07-07 19:51:44
   protResnd  28908 last_at:2016-07-07 19:51:43
   protResndFail 3 last_at:2016-07-07 19:51:46
   protSnd    160 last_at:2016-07-07 19:51:44
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_system.hmcfgusb cnt:122 min:-71 lst:-69 max:-53 avg:-63.77
   rssi_at_system.hmlan cnt:159 min:-81 max:-67 lst:-80 avg:-69.54
   system.hmcfgusb_MSGCNT 122
   system.hmcfgusb_RAWMSG E4BD4C4,0000,B657278F,FF,FFBB,32A0104BD4C434EF21021DFBB5F2F1D64500
   system.hmcfgusb_RSSI -69
   system.hmcfgusb_TIME 2016-07-07 19:51:44
   system.hmlan_MSGCNT 159
   system.hmlan_RAWMSG RC67C9ED8,0001,0044B830,FF,FFB0,32A0104BD4C434EF21021DFBB5F2F1D64500
   system.hmlan_RSSI -80
   system.hmlan_TIME 2016-07-07 19:51:44
   Helper:
     Dblog:
       D-firmware:
         Dblog:
           TIME       1467909407.40412
           VALUE      1.0
       D-serialnr:
         Dblog:
           TIME       1467909407.40412
           VALUE      NEQ0711783
       R-paircentral:
         Dblog:
           TIME       1467909414.83673
           VALUE      0x34EF21
       R-powersupply:
         Dblog:
           TIME       1467909414.83673
           VALUE      bat
       Battery:
         Dblog:
           TIME       1467912980.80044
           VALUE      ok
       State:
         Dblog:
           TIME       1467913906.03229
           VALUE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   Readings:
     2016-07-07 19:51:37   CommandAccepted yes
     2016-07-07 18:36:47   D-firmware      1.0
     2016-07-07 18:36:47   D-serialNr      NEQ0711783
     2016-07-07 18:37:25   PairedTo        0x34EF21
     2016-07-07 18:36:54   R-displayInvert off
     2016-07-07 18:36:54   R-pairCentral   0x34EF21
     2016-07-07 18:36:54   R-powerSupply   bat
     2016-07-07 18:36:54   R-wakeupBehavMsg on
     2016-07-07 18:36:54   R-wakeupBehavior on
     2016-07-07 18:37:25   RegL_00.          02:01 05:00 08:01 0A:34 0B:EF 0C:21 14:03 21:03  00:00
     2016-07-07 19:36:20   battery         ok
     2016-07-07 19:51:46   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   Helper:
     HM_CMDNR   50
     cSnd       0134EF214BD4C40303,0134EF214BD4C403040001003903
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     Io:
       newChn     +4BD4C4,00,01,00
       nextSend   1467913904.11262
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD4C4
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        32
       Io:
         system.hmcfgusb -69
         system.hmlan -78
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         system.hmlan
       flg        A
       ts         1467913904.00667
       ack:
         HASH(0x876c270)
         32800234EF214BD4C400
     Rssi:
       At_system.hmcfgusb:
         avg        -63.7704918032787
         cnt        122
         lst        -69
         max        -53
         min        -71
       At_system.hmlan:
         avg        -69.5471698113207
         cnt        159
         lst        -80
         max        -67
         min        -81
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      system.hmlan
   IOgrp      system.ccu:system.hmlan
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     251_anything
   firmware   1.0
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0711783
   subType    pushButton
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Die Taster funktionieren, das Display zur Anzeige von irgendwas zu bewegen ist mir allerdings noch nicht gelungen, ich fürchte, da ist noch n bissel kaputt ;(
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 07 Juli 2016, 20:14:44
Ich korrigiere:

set meinDisplay_Dis_01 text Hallo
set meinDisplay_Dis_02 text Huhu

klappt - siehe Bild :-)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 07 Juli 2016, 20:44:39
Freu Dich mal nicht zu früh. Man kann das Display über die Register bzw. Configparameter ansprechen (das hast Du gemacht). Damit kann man die oberen und die unteren beiden Zeilen beschreiben, jedoch nicht die mittlere. Auch Icons, Sounds oder Signale werden nicht unterstützt.

Das geht eben nur über den Datenpunkt SUBMIT im Kanal 3, und der akzeptiert nur Hex codierte Strings. Hier kannst Du wiederum nur die mittleren 3 Zeilen beschreiben, jedoch nicht die oberste und die unterste.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 07 Juli 2016, 21:08:05
Ist mir schon klar dass da noch was fehlt - aber dafür dass das Martin blind und ohne Gerät zusammengezimmert hat ist es schonmal klasse. Und interessanterweise reicht es für meinen Use Case so schon vollkommen aus und ist viel besser als das olle OLED-Ding ... man macht set, es blinkt n bissel und paar Sekunden später ist der Text da, ich bin begeistert :-)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 08 Juli 2016, 07:32:45
Von der Geschwindigkeit bin ich etwas enttäuscht, aber sonst ein echter Fortschritt gegenüber dem OLED Teil. Das ist schlicht unbrauchbar weil man es nicht per Software aktivieren kann.

Ich hätte es gerne doppelt so groß, aber vielleicht kommt ja zukünftig noch was ...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 08 Juli 2016, 08:55:51
@zap, das kann ich so unterschreiben. Die Lücke "4-7 Zoll Display mit Akkulaufzeit > 1 Jahr" hatte ich zwischenzeitlich mal versucht mit einem eBook-reader zu schließen, das war aber leider keine einmal-aufsetzen-und-läuft-dauerhaft-Lösung ... und die anderen Anzeigen von Homematic sind ja dahingehend auch Schrott. Vielleicht liest ja jemand von eq3 mit: Macht das mal, Jungs, ihr könnt das ;-)

Zum Thema langsam, ja das stimmt. Für Anzeigen, die sich mit einem Tastendruck auf den Schalter ändern sollen, definitiv für meinen Geschmack ZU langsam und dafür nicht zu empfehlen. Da ich mir damit aber nur ein paar Wetter- und Raumklimadaten im Bad anzeigen lassen möchte und die Schaltwippe eigentlich dort nicht brauche, ist das für mich jetzt nicht relevant. Aber die eierlegende Wollmilchsau ist halt auch das Ding wieder nicht :-(
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 08 Juli 2016, 09:13:29
Hab meins neben die Haustür gehängt. Ziel ist, beim Verlassen des Hauses zu warnen, wenn noch irgendwo ein Fenster offen ist.

Usecase 1: Wenn Haustür geöffnet wird und noch ein Fenster offen ist, gibt das Display einen Warnton aus und zeigt die offenen Fenster an (max. 3 wg. der 3 Zeilen).
Problem: Man ist schnell genervt wenn das Ding piepst obwohl man nur mal schnell den Briefkasten leeren oder den Müll rausbringen will. Der Beacon an meinem Schlüssel als weiteres Kriterium ist da auch keine Lösung, da der Bluetooth Empfang bis vor die Haustür reicht.

Usecase 2: Man verwendet die Tasten als "Prüfe, ob alle Fenster zu sind" bzw. "Leaving Home" Tasten. Das dauert dann halt ein paar Sekunden, bis das Resultat angezeigt wird. Das hat sich trotzdem als recht praktikabel erwiesen.

Ich muss mal mit den 10 möglichen vordefinierten Texten experimentieren. Dabei wird statt dem Text wenige Byte an das Display geschickt. Vielleicht geht das schneller.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 10 Juli 2016, 10:03:02
So also ich hab jetzt meine Bastelei damit abgeschlossen- läuft. Auch peering mit nem Dimmer klappt problemlos.

Was auffällt ist das im Vergleich zum TC-EU sehr viel kontrastreichere Bild, das Display ist viel weißer durch das ePaper-Display und auch deutlich besser ablesbar. Hab mal ein Bild angehängt.

Symbole und die Mittlere Zeile wäre noch Nice-to-Have. Aktualisierung bei mir alle 20 Minuten falls was geändert wurde macht keine Probleme bezüglich Funklast.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 11 Juli 2016, 20:27:01
Hallo allerseits  :)

Ich betreibe (versuche es) das Display per VCCU über einen HM LAN Adapter. Wenn ich das 1. set xvz text abc sende, bekomme ich die folgende Meldung im fhem.log

PERL WARNING: Use of uninitialized value $l2 in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3907.
2016.07.11 20:18:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $l2 in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3908.


Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 11 Juli 2016, 20:56:22
iamandy, nöö, keine Warnungen bei mir wenn ich das tue. Hast du dein FHEM aktuell? (per update, nicht nur das Paket herunterladen)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 11 Juli 2016, 21:15:45
Zitat von: peterk_de am 11 Juli 2016, 20:56:22
iamandy, nöö, keine Warnungen bei mir wenn ich das tue. Hast du dein FHEM aktuell? (per update, nicht nur das Paket herunterladen)

hi peter

ja habe fhem aktuell (stand heute) und mit dem stand vom freitag war der "fehler" auch...

aber wo du gerade so schön geantwortet hast. weißt zu wie man auser text bei dis1 und dis2 die anderen zeilen gefüllt bekommt? (über ein "einfaches" set oder so)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 11 Juli 2016, 21:28:45
Leider kenne ich mich mit CUL_HM nicht aus, daher kann ich es nur aus Homematic sicht beschreiben:

Das Display wird über die Kanäle 1-3 angesteuert. Es hat 5 Zeilen: 1 oberhalb vom Strich, 3 zwischen den beiden Strichen und 1 unterhalb vom Strich. Im weiteren nenne ich die Zeilen einfach 1-5 (von oben nach unten gezählt).

Die Zeilen 1 und 2 werden über den Kanal 2 mit den Configparametern TEXTLINE_1 und TEXTLINE_2 gesetzt. Die Zeilen 4 und 5 analog dazu über den Kanal 1 mit den gleichen Parametern. Diese 4 Zeilen können m.W. über CUL_HM adressiert werden.

Über den Kanal 3 ünd den Datenpunkt SUBMIT können ebenfalls die Zeilen 2 und 4 sowie zusätzlich die Zeile 3 gesetzt werden (aber eben nicht 1 und 5). Außerdem können über diesen Weg Icons und Töne ausgegeben werden sowie die LED in rot, grün oder orange blinken lassen. Das ist aber komplexer, da der Datenpunkt SUBMIT alle Daten für alle 3 Zeilen in der Mitte inkl. Icons und Tönen als hexcodierten String mit bestimmten Steuercodes erwartet. Das kann CUL_HM momentan noch nicht.

Warum es nicht ein Verfahren für alle Zeilen gibt? Schikane von EQ3, Unvermögen der Entwickler, ...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 11 Juli 2016, 22:05:16
OK, ich schaffe es mit

set HM_123_Dis_01 text test1a test1b
set HM_123_Dis_02 text test2a test2b

Die Zeilen wie folgt zu füllen:
1: test2a
2: test2b
3:
4: test1a
5: test1b

habe aber keine ahnung wie ich die 3. zeile ansprechen kann, ich kann nämlich hinter dem "text" nur 2 parameter (zeilen) angeben...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 11 Juli 2016, 22:26:51
iamandy, ja, das geht so auch noch nicht, wie zap das auch schon erklärt hat. dazu musst du das aktuell noch über ne angedöpselte ccu machen (wie zap - damit kenne ich mich aber nicht aus). alternativ habe ich gehört, dass der homematic-verantwortliche von fhem manchmal auch sachspenden annimmt und irgendwie die verschenkten geräte dann nach einiger zeit komischerweise perfekt in fhem funktionieren ... so ein display hat ihm also eventuell noch keiner geschenkt ...  ;)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 17 Juli 2016, 16:50:18
Servus,
bin jetzt auch stolzer Besitzer eines solchen Displays. Beim HM-Dis-WM55 haben wir zusammengelegt und Martin einen gekauft (Peterk_de, warst du da nicht auch dabei?). Ich würde wieder mitmachen, wer wäre denn noch dabei?
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 17 Juli 2016, 17:11:42
Klare Ansage: ich!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 17 Juli 2016, 22:37:08
Ich wäre auch dabei. 10€ oder so per paypal, dann braucht es nur noch 3 andere...  ;)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 17 Juli 2016, 22:42:13
Äh, nicht vergessen Martin zu fragen, ob er Zeit und Lust hat...
...aber wäre super wenn!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 17 Juli 2016, 23:40:58
Moin!

Ich habe mir ebenfalls ein solches Display gekauft und würde mich sehr freuen, wenn es in FHEM eingebunden werden würde. Daher würde ich mich auch gern an einer Sachspende beteiligen, falls es die Motivation beflügeln könnte...  :)

Viele Grüße,
   Thomas
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 18 Juli 2016, 08:00:20
Servus,
aktuell sind wir zu viert - sechs bis sieben Leute wären optimal, dann wird es rund ein 10er pro Nase. Aktuell kostet das Ding 60€ plus Versand. Ich habe Martin mal eine PN mit der Anfrage geschickt.
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 18 Juli 2016, 09:15:53
Hi Doc,

vielen Dank für's Kümmern!

Alternativ kann ich auch mein Display spenden...
Wenn ich weiß wohin ich's schicken muss...

Aktuell liegt es eh nur rum...
...und ich habe noch genug "Baustellen", langweilig wird mir so schnell nicht... ;-)

Wenn es dann komplett integriert ist würde ich mir einfach ein neues Display ordern...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Klinki am 19 Juli 2016, 10:19:58
wäre auch mit 'nem 10er dabei!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Klinki am 22 Juli 2016, 07:07:05
Hab gestern noch etwas gespielt.

Manche Texte ("test1"...."test4") funktionieren tadellos. Andere wieder nicht, z.B. "Venusberg zuHause".
Falls ein "MsgRepeat 3" eingestellt ist, bekommt man fhem damit vor die Wand. Im Log steht dann, in immer kürzeren zeitlichen Abständen,:


...
2016.07.21 17:28:13.143 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
2016.07.21 17:28:13.161 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
2016.07.21 17:28:13.178 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
2016.07.21 17:28:13.194 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
2016.07.21 17:28:13.211 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
2016.07.21 17:28:13.228 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
2016.07.21 17:28:13.245 4: CUL_HM_Resend: HM_DIS_INK nr 2
...


Selbst fhem über die Linux-Konsole über inittab zu beenden schlegt fehl. Ein Perl-Prozess bleibt weiter aktiv. Diesen muss man ebenfalls "killen" bevor fhem wieder gestartet werden kann.
Ich werde die Tage versuchen mehr rauszufinden!

jroos
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 22 Juli 2016, 10:45:37
Servus,
nur zur Info: habe noch keine Rückmeldung von Martin, vielleicht ist bei ihm Land unter oder er ist verdientermaßen im Urlaub. Ich melde mich sobald ich von ihm gehört habe.
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 Juli 2016, 10:47:52
Hallo,

ich habe ja seit einiger Zeit das Display (rumliegen) und noch nicht so viel damit gemacht.

Mal eingebunden in mein Testsystem mit nanoCUL und ein wenig mit den Textkanälen "gespielt".
Nachdem es (wie hier beschrieben, danke!) "etwas" gemacht hat, habe ich es wieder beiseite gelegt (andere, wichtigere "Baustellen").
Dachte beim Anlernen ging alles gut.
Entweder ging wirklich alles gut oder ich hab nicht so drauf geachtet, hat ja funktioniert...

Parallel bin ich dabei ein System mit dem HM-UART aufzusetzen.

Habe das E-Paper-Display dann dort anlernen wollen und habe dauernd 'RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead'...
Da ich dachte beim Anlernen am Testsystem mit nanoCUL wäre alles gut gewesen, habe ich es auf den HM-UART geschoben.

Habe rumprobiert und im Thread zum HM-UART versucht dem auf die Spur zu kommen.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.msg474169.html#msg474169 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.msg474169.html#msg474169)

Eine Analyse hat irgendwie gezeigt, dass beim Gerät 9 Kanäle angelegt werden, es aber nur 8 sein sollen?!

Danach habe ich es wieder bei meinem Testsystem angelernt und siehe da der selbe Fehler, allerdings erst nach manuellem getConfig, da (dieses mal) das R-PairCentral bei set_ hängen blieb.

Danach war R-PairCentral ok aber auch hier der Fehler 'RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead'...
Ebenso auf meinem System mit dem HM-USB-CFG...

Wie gesagt setzen von Text etc. funktioniert...

Nun die Frage, hatte jemand hier auch dieses Problem?
Wieviele Kanäle werden bei euch angelegt?

Sind es nun 9 oder 8??

Fhem ist neu (bzw. war neu als die Tests gestern gemacht wurden).

Hier noch ein List des E-Paper-Displays:


Internals:
   CFGFN
   DEF        4BD2DA
   HM_UART_MSGCNT 108
   HM_UART_RAWMSG 050100292AA0104BD2DAAFFE220100000000
   HM_UART_RSSI -41
   HM_UART_TIME 2016-07-20 22:10:52
   IODev      HM_UART
   LASTInputDev HM_UART
   MSGCNT     108
   NAME       HM_4BD2DA
   NR         32
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4BD2DA_Dis_01
   channel_02 HM_4BD2DA_Dis_02
   channel_03 HM_4BD2DA_Key_01
   channel_04 HM_4BD2DA_Key_02
   channel_05 HM_4BD2DA_Key_03
   channel_06 HM_4BD2DA_Key_04
   channel_07 HM_4BD2DA_Key_05
   channel_08 HM_4BD2DA_Key_06
   channel_09 HM_4BD2DA_Key_07
   lastMsg    No:2A - t:10 s:4BD2DA d:AFFE22 0100000000
   protCmdDel 92
   protLastRcv 2016-07-20 22:10:52
   protResnd  6 last_at:2016-07-20 22:11:00
   protResndFail 6 last_at:2016-07-20 22:11:05
   protSnd    146 last_at:2016-07-20 22:10:55
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HM_UART avg:-41.51 max:-41 lst:-41 cnt:108 min:-51
   Readings:
     2016-07-20 22:06:10   CommandAccepted yes
     2016-07-20 22:06:09   D-firmware      1.0
     2016-07-20 22:06:09   D-serialNr      NEQ0711293
     2016-07-20 22:06:14   PairedTo        0xAFFE22
     2016-07-20 22:06:14   R-pairCentral   0xAFFE22
     2016-07-20 22:06:14   R-powerSupply   bat
     2016-07-20 22:06:14   RegL_00.          02:01 05:00 08:01 0A:AF 0B:FE 0C:22 14:03 21:03  00:00
     2016-07-20 22:11:05   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   Helper:
     HM_CMDNR   43
     cSnd       01AFFE224BD2DA0803,01AFFE224BD2DA09040000000001
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4BD2DA,00,00,00
       nextSend   1469045170.91038
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD2DA
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        2A
       Io:
         HM_UART    -39
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         HM_UART
       flg        A
       ts         1469045452.83523
       ack:
         HASH(0x28cad00)
         2A8002AFFE224BD2DA00
     Rssi:
       At_hm_uart:
         avg        -41.5185185185185
         cnt        108
         lst        -41
         max        -41
         min        -51
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HM_UART
   IOgrp      vccu:HM_UART
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0711293
   subType    pushButton
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Vielen Dank schon mal, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 23 Juli 2016, 19:45:34
Es ist aktuell einer zuviel. Ich bin am korrigieren.
Auch das setzen des Text ist nicht optimal, da fehlt noch mehr.
Habe es aber nur theoretisch in Bearbeitung, ohne praktische Überprüfung.
Ein Update kommt daher ohne Gewähr
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 23 Juli 2016, 19:47:53
Servus Martin, wir hätten einige Spender und würdendir ein Gerät "schenken". Was meinst? Hast dazu auch eine PN von mir.
Viele Grüße
Doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 23 Juli 2016, 20:54:31
Hi, habe dir schon geantwortet. Mit einem realen Devise geht es immer einfacher, man kann ein sinnvolles verhalten  besser realisieren.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 Juli 2016, 00:42:10
Hi Martin,

klar richtig testen ist alle mal besser als theoretisch mit "Fremdtestern"...

Willst du selber eins bestellen und basteln oder lieber eins was fertig ist?

Also falls du Zeit und Lust hast dich dem Thema anzunehmen...

Gruß und danke schon mal!

Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 24 Juli 2016, 01:59:32
Servus zusammen,
also los geht's mit der Spende für Martin:
Joachim, du hast angeboten, deines zu spenden, wir sind aktuell inkl. dir 5 Spender. Daher mein Vorschlag zur Vorgehensweise: das Display kostet 50€ + Joachim muss 5€ Versandkosten zahlen. Bei 5 Spendern wären das 11€ pro Nase. Joachim nimmt per PN Kontakt zu Martin auf wegen der Adresse und kümmert sich um den Versand, zudem schickt er per PN seine Paypaladresse an die Spender. Jeder zahlt die 11€ per "an Freunde spenden", damit keine Gebühren abgezogen werden. Wären damit alle einverstanden? Sollte sich jetzt noch jemand dazu gesellen wollen, wir nehmen noch gerne Spender auf ;-)

Aktuelle Spender:
MadMax-FHEM PN: https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=10674 (https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=10674)
iamandy PN: https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=20448 (https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=20448)
TL PN: https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=455 (https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=455)
Klinki PN: https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=7216 (https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=7216)
Doc PN: https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=1555 (https://forum.fhem.de/index.php?action=pm;sa=send;u=1555)

Viele Grüße und GN8
Doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 Juli 2016, 11:41:41
Hi Doc,

geht klar!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 24 Juli 2016, 14:26:43
Servus,
ein neuer Spender hat sich gemeldet, der allerdings anonym bleiben möchte. Daher 55€ - 11€ (ich habe schon gezahlt) / 5 noch offene Spender = 8,8€, dh. bitte 9€ an Joachim zahlen.
Vielen Dank an die edlen Spender,
viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 24 Juli 2016, 15:55:36
Moin!

Ich könnte ein Display bei ELV versandkostenfrei bestellen (durch ELV-Card :) ). Habe aber auch kein Problem damit, anteilig die Versandkosten zu bezahlen...

Viele Grüße,
   Thomas
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 Juli 2016, 16:14:12
Hallo,

die ersten Zahlungen sind eingegangen...
...hoffentlich macht das mit dem zusätzlichen (kurzfristigen) Spender jetzt nicht zu viel Wirbel...

Adresse hab ich auch erhalten, Gerät ist schon (lange) verpackt und geht dann an Martin.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 24 Juli 2016, 17:02:25
Danke, an die Spender.
Mittlerweile ungetestet:
- der überzählige Kanal wird nicht mehr eingerichtet. Man kann/soll den letzten löschen
- ich habe die Default namen geändert: die ersten beiden sind Buttons. der 3. ist das Display, also verantwortlich für die mittleren Zeilen. die übrigen 5 dienen der Bereitstellung von Default texten.

- der Kanal 3 hat ein Kommando displayEP. Einmal mit "help" starten, also
set ep_Dis displayEP help
für Optionen.
wie gesagt, ungetestet  (wie auch :) )
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 27 Juli 2016, 20:50:01
So, device erhalten. Ausprobiert, Fehler im Code gefunden. Update abgegeben.
DisplayEP ist die keyfunktion im Kanal Dis
Ich muss noch etwas spielen, erst einmal scheint es aber ok. Falls noch Komfort Funktionen fehlen bitte melden.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 28 Juli 2016, 20:34:12
Hey super, ich hab zwar urlaubsbedingt die Spendenaktion irgendwie verpasst (nächstesmal bin ich wieder dabei docb ;-)) - aber hab es grad mal fix ausprobiert und es scheint zu klappen!

Wofür Martin sicher nix kann, ist dass man mit dem text Befehl der Buttons leider die mittleren DisplayEP-Zeilen überschreibt, und mit den DisplayEP-Zeilen jeweils eine der Button-Zeilen - schade, macht die Nutzung aller 5 Zeilen als dynamische Anzeige kompliziert.

Aber hey, wenn man nur DisplayEP und die mittleren Zeilen nutzt ist das Ding VIEL schneller und flackert auch nur einmal! Scheint so wohl mehr im Sinne von ELV zu sein, also dass in erste und letzte Zeile eher eine statische Beschriftung gehört und dynamischer Text in die Mitte...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 28 Juli 2016, 20:57:40
Der Display Befehl setzt explizit die 3 inneren Zeilen.
Was mich noch stört ist, dass nach Tastendruck der Text weg ist. Den Mechanismus habe ich nicht verstanden.
Werde ich noch forschen müssen. Evtl wird der Text der buttons ausgegeben...
So ist es noch nicht befriedigend.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Klinki am 28 Juli 2016, 21:24:06
Bisher funktionieren ja die wichtigsten Punkte.
Auch das ReSend ist nicht mehr aufgetaucht.

Es läuft allerdings nur stabil wenn msgrepeat auf 3 gesetzt wurde.

Vielen Dank an Martin für's tüfteln und Joachim für's organisieren des Geräts - natürlich auch an alle anderen 'Spender'!

Viel Spaß beim Basteln
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 28 Juli 2016, 22:36:40
Zitat von: peterk_de am 28 Juli 2016, 20:34:12
Aber hey, wenn man nur DisplayEP und die mittleren Zeilen nutzt ist das Ding VIEL schneller und flackert auch nur einmal! Scheint so wohl mehr im Sinne von ELV zu sein, also dass in erste und letzte Zeile eher eine statische Beschriftung gehört und dynamischer Text in die Mitte...

Das Teil unterscheidet zwischen Button Beschriftung (statisch) und Statusanzeige (dynamisch), wobei sich allerdings die Zeilen 2 und 4 überschneiden. Irgendjemand wird sich was dabei gedacht haben, die Frage ist nur was.

Auch in der CCU werden die Button Texte per Config Parameter festgelegt und die Statuszeilen per HM Script.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Juli 2016, 00:33:23
Sehr schön!

Werde mein neues Display demnächst zusammenbasteln und auch wieder mitmischen! :-)

Danke an die Mitspender!

Und natürlich ebenfalls vielen Dank Martin!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 29 Juli 2016, 20:08:21
Ich denke, da lasst sich nicht viel ändern.
Wenn msgrepeat 3 notwendig ist ist es kritisch. Das sind bursts, da ist schnell ein overload zusammengekommen.
Ich habe das auch gesehen, allerdings nur, wenn ich auf einen trigger des device direkt antworte. Das will ich noch korrigieren.
Wenn ich das Kommando einfach so absetze geht es problemlos. Natürlich muss die Entfernung passen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 29 Juli 2016, 22:24:57
Hallo allerseits!  :)

Kann ich irgendwie mit Btn1 & 2 nur die Zeile 1 und 5 befüllen, so dass ich mit Dis die Zeilen 2, 3 und 4 in die Zeilen schreiben kann, ohne das beim Drücken des Tasters (Btn1 oder 2) die Zeilen 2-4 überschrieben werden?

Oder muss ich immer erst Btn1, dann Btn2 und dann Dis, quasie in einem Rutsch, an das Display senden? Ich würde gerne vermeiden unnötig viele Daten zu übertragen um das "Overload Problem" zum umgehen...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Klinki am 29 Juli 2016, 22:29:45
@martin:
Ich hatte mir bisher über das repeat nicht viele Gedanken gemacht. Steht ja auch so im wiki zum oled display.

Sag bescheid, wenn wir noch spezielle Dimge testen können!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 30 Juli 2016, 00:13:33
Moin!

Sehe ich das richtig, dass man bei diesem Display mit dem display_EP-Befehl immer eines der 9 Icons anzeigen lassen muss? Beim HM-Dis-WM55 gibt es auch die Möglichkeit, "noIcon" anzugeben, das scheint hier aber nicht zu funktionieren. Gibt es eine Möglichkeit, in einer der 3 mittleren Zeilen nur Text ohne Icon anzeigen lassen?

Viele Grüße,
   Thomas
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 30 Juli 2016, 11:36:16
Moin, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Wo bekommt ihr denn diesen display_EP-Befehl her. Ich finde nur einen displayWM (bei den Dis_01 und 02 Kanälen). Und Btn1 und 2 gibt es bei mir auch nicht. Was habe ich denn falsch gemacht, oder muss ich einfach was umbenennen?
Hier mal ein List:

Internals:
   CFGFN
   DEF        4BD619
   IODev      LANInterfaceEG
   LANInterfaceEG_MSGCNT 2
   LANInterfaceEG_RAWMSG E4BD619,0000,074BC35E,FF,FFB8,0484004BD6190000001000FB4E45513037313231323440020000
   LANInterfaceEG_RSSI -72
   LANInterfaceEG_TIME 2016-07-29 16:20:11
   LANInterfaceUG_MSGCNT 12
   LANInterfaceUG_RAWMSG E4BD619,0000,0B6B460D,FF,FFCC,0684004BD6190000001000FB4E45513037313231323440020000
   LANInterfaceUG_RSSI -52
   LANInterfaceUG_TIME 2016-07-30 11:33:00
   LASTInputDev LANInterfaceUG
   MSGCNT     14
   NAME       EG_DisplaySW
   NR         3224
   STATE      CMDs_done_Errors:1
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4BD619_Dis_01
   channel_02 HM_4BD619_Dis_02
   channel_03 HM_4BD619_Key_01
   channel_04 HM_4BD619_Key_02
   channel_05 HM_4BD619_Key_03
   channel_06 HM_4BD619_Key_04
   channel_07 HM_4BD619_Key_05
   channel_08 HM_4BD619_Key_06
   channel_09 HM_4BD619_Key_07
   lastMsg    No:06 - t:00 s:4BD619 d:000000 1000FB4E45513037313231323440020000
   protCmdDel 59
   protErrIoAttack 10 last_at:2016-07-29 17:15:56
   protIOdly  1 last_at:2016-07-29 16:20:10
   protIOerr  3 last_at:2016-07-30 11:33:47
   protLastRcv 2016-07-30 11:33:00
   protSnd    1 last_at:2016-07-29 16:20:06
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_LANInterfaceEG min:-72 cnt:2 lst:-72 avg:-71.5 max:-71
   rssi_at_LANInterfaceUG cnt:12 min:-52 lst:-52 max:-43 avg:-47.5
   Readings:
     2016-07-30 11:33:00   D-firmware      1.0
     2016-07-30 11:33:00   D-serialNr      NEQ0712124
     2016-07-29 16:18:18   R-pairCentral   set_0x286526
     2016-07-30 11:32:55   battery         ok
     2016-07-29 17:15:56   sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 10
     2016-07-30 11:33:47   state           CMDs_done_Errors:1
   Helper:
     HM_CMDNR   6
     cSnd       ,012865264BD61900050000000000
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4BD619,00,01,00
       nextSend   1469871180.35057
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD619
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        06
       Io:
         LANInterfaceUG -52
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf   01
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_laninterfaceeg:
         avg        -71.5
         cnt        2
         lst        -72
         max        -71
         min        -72
       At_laninterfaceug:
         avg        -47.5
         cnt        12
         lst        -52
         max        -43
         min        -52
     Shadowreg:
       RegL_00.    02:01 0A:28 0B:65 0C:26
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      LANInterfaceEG
   IOgrp      vccu:LANInterfaceEG
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   serialNr   NEQ0712124
   subType    pushButton
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 30 Juli 2016, 11:37:07
so, ich denke das Device ist abgeschlossen (SVN heute, update morgen )

Ein paar Hinweise:
- icon "none"  (oder alle ungültigen Werte) zeigen kein Icon an.
- das Überschreiben der 3 inneren Zelen bei Buttonpress kann ich nicht verhindern
- mit attr ep_Dis param reWriteDisplayxx kann man einstellen dass nach xx Secunden (01 bis 99) der letzte Wert der 3 Zeilen wieder ins Display geschrieben wird
- es gibt keine wiederholer, die Übertragung ist prima. Was nicht klappt ist direkt nach einem Press ein Kommando zu senden. Offensichtlich braucht das EP eine Pause - daher auch das Attribut param reWriteDisplay
- set ep_Dis displayEP ::: schreibt (wie beschrieben) alle letzten Zeilen noch einmal. Das trifft nicht auf LED oder Sound zu.
- man kann also einzelne Zeilen "austauschen" - z.B.Zeile 2: set ep_Dis displayEP :set2Only,none: longlong 3 2 orange


Mehr - glaube ich - kann das Device nicht.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 30 Juli 2016, 11:38:14
hallo doc,

da muss ein update her. HMConfig regelt das.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 30 Juli 2016, 11:41:19
hab' gestern und heute fhem geupdatet. danach sogar das display rausgeschmissen und wieder angelernt. Muss ich noch manuell was anstoßen?
Viele grüße
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 30 Juli 2016, 12:26:21
offensichtlich fehlt das Kommando und damit das HMConfig.
mache einen update force
mache auch einen restart von FHEM - sollte eigentlich bei einem update passieren
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 30 Juli 2016, 15:08:05
Dank force update läuft es jetzt, DANKE!
Zwei Fragen noch:
1. wenn ich das reWriteDisplay setzten will, sagt er mir folgendes: attribut param reWriteDisplay10 not valid for EG_DisplaySW_Dis
2. ist das so korrekt, dass die Dis_01 und Dis01 Kanäle primär innerhalb der Striche schreiben? Wenn ich ein
set EG_DisplaySW_Dis_01 text Fenster
mache, schreibt der das in Zeile 4. Ich schaffe es nur wenn ich zwei Worte eingebe, dass er es auf Zeile 4 und 5 ausspuckt, bspw:
set EG_DisplaySW_Dis_01 text Fenster offen
(Bei der Lösung steht in Zeile 4 Fenster, in der 5. offen). Oder hat jemand einen Tipp, wie ich nur die Zeilen 1 und 5 beschriften kann.
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 31 Juli 2016, 00:59:57
Moin!

Zitat von: docb am 30 Juli 2016, 15:08:05
1. wenn ich das reWriteDisplay setzten will, sagt er mir folgendes: attribut param reWriteDisplay10 not valid for EG_DisplaySW_Dis

Das Verhalten kann ich bestätigen.

Außerdem ist mir noch etwas anderes aufgefallen: Wenn man in den 5 Keys längere Strings speichert, wird anscheinend jeweils der 9. Buchstabe des 2. Strings falsch abgespeichert. Beispiel:

set HM_Display_ePaper_Key_03 text Teststring01 Teststring02

Ergebnis des anschließenden list-Befehls:

Internals:
   DEF        4BD62706
   NAME       HM_Display_ePaper_Key_03
   NR         613
   NTFY_ORDER 50-HM_Display_ePaper_Key_03
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     06
   device     HM_Display_ePaper
   peerList   250000,
   Readings:
     2016-07-31 00:10:57   peerList        250000,
     2016-07-31 00:42:32   text1           Teststring01
     2016-07-31 00:42:32   text2           Teststriig02
   Helper:
     getCfgListNo
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        0
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
   Nb:
     cnt        1
Attributes:
   group      Status_2
   model      HM-Dis-EP-WM55
   peerIDs    00000000,25000000,
   room       CUL_HM


Viele Grüße,
   Thomas
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 31 Juli 2016, 10:05:04
Rewritedisplay funktioniert bei mir. Daher bitte prüfen
. Die default Namen der Kanäle sind geändert. Der Parameter gilt nur für kanal3 welcher der Display Kanal ist
. Die Kanäle sind (jetzt) 1,2 buttons. 3 Display. 4-8 hilfaskanaele
. Alle Kanäle koennen 2 Texte beinhalten.
. Die Texte beider buttons werden ausgegeben wenn einer der buttons gedrückt wird. Display wird dabei gelöscht, also auch Zeile 3.
. Die Texte der Kanäle 3 bis 8 koennen durch das Kommando DisplayEP referenziert werden was die msg etwas kleiner macht. Es macht die Verwaltung aufwändiger.

Das einbauen von spaces in DisplayEP Zeilen habe ich nicht geregelt, muss ich noch nach halten. Sollte analog DisplayWM realisiert werden.

Das Problem des 9ten Chars werde ich untersuchen
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 31 Juli 2016, 11:29:11
nachtrag:
gegen den soeben gefundenen Bug in der Device-FW bin ich machtlos:
Bei Kommando "text" line 2 kann ich Char9 nicht setzen. Was immer ich in Char8 schreibe kommt auch in Char9 raus.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 31 Juli 2016, 13:59:09
Servus,
dass mir ein Druck auf die Buttons den Text verändert löse ich jetzt mit dem Oberbauerntrick:
set noDisplay notify EG_DisplaySW_Btn_01:* {
fhem ("sleep 3; set EG_DisplaySW_Dis displayEP zeile1,on:zeile2,off:zeile3:newmsg");;
}


Er setzt zwar die drei mittleren Zeilen 2x (display blinkt, text erscheint und dann nochmal), aber immerhin. Denke ich muss noch am event basteln.
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 31 Juli 2016, 18:24:00
Die Ursache für das Überschreiben der Zeilen 2-4 ist vermutlich, dass das Display über 2 verschiedene Arten angesprochen wird. Die Config-Parameter (Zeilen 1,2 und 4,5) scheinen irgendwie Prio gegenüber den Zeilen 2-4 (gesetzt per Datenpunkt) zu haben.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man die Zeile 2 per Config-Parameter setzt, wird der Text ein paar Pixel tiefer angezeigt als wenn ich die Zeile 2 per SUBMIT Datenpunkt setze.

Irgendwie scheint mir die Firmware von dem Teil noch nicht ausgereift zu sein.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 31 Juli 2016, 18:35:28
hallo doc,
das verstehe ich nicht.
ein
set EG_DisplaySW_Dis displayEP :::
würde einfach alles wirder anzeigen, was vorher drin war.
ein 
attr EG_DisplaySW_Dis param reWriteDisplay03
würde es ohne dein at erledigen. Es würde auch berücksichtigen, dass ein displayEP welches während der "sleeptime" gesetzt würde das überschreiben abschaltet - ist ja erneuert
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: frank am 31 Juli 2016, 18:46:21
Zitat von: zap am 31 Juli 2016, 18:24:00
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man die Zeile 2 per Config-Parameter setzt, wird der Text ein paar Pixel tiefer angezeigt als wenn ich die Zeile 2 per SUBMIT Datenpunkt setze.
das sieht ja fast so aus, als würden sich die pixelbereiche der 2 zonen "überlappen".
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 31 Juli 2016, 19:11:02
kann man spekulieren... fakt ist: es wird überschrieben - incl der mittleren Zeile.
Keine Glanzleistung von eQ3, ich denke man kann damit leben.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: docb am 31 Juli 2016, 19:44:03
Hi Martin,
danke für die Tipps - ich mache die Krücke mit dem notify nur, weil er bei mir (auch TL hat den "Bug" bei sich) das reWriteDisplay nicht setzten wil:
attribut param reWriteDisplay10 not valid for EG_DisplaySW_Dis
Der EG_DisplaySW_Dis ist der Kanal, auf dem auch das displayEP funktioniert.

Viele Grüße
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 31 Juli 2016, 19:46:21
wenn es nicht klappt schicke ein Log der Messages. Das muss gehen! geht bei mir tadellos.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 31 Juli 2016, 21:46:47
Zitat von: docb am 31 Juli 2016, 19:44:03
Hi Martin,
danke für die Tipps - ich mache die Krücke mit dem notify nur, weil er bei mir (auch TL hat den "Bug" bei sich) das reWriteDisplay nicht setzten wil:
attribut param reWriteDisplay10 not valid for EG_DisplaySW_Dis
Der EG_DisplaySW_Dis ist der Kanal, auf dem auch das displayEP funktioniert.

Viele Grüße

Bei mir ging es erst nach dem update heute. Vielleicht musst du noch mal aktualisieren?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 31 Juli 2016, 22:01:14
Hallo allerseits,

habt Ihr eine Idee wie ich ein Leerzeichen beim displayEP hin bekomme?

Bei den 2 Btn Kanälen kann ich es mit "\_" machen, aber bei displayEP klappt weder das, noch ein normales Leerzeichen...

set HM_Dis displayEP x\_x:x x,ok:on,on

ergibt (aber leider kein Leerzeichen):

Zeile1: x\ß
Zeile2: x
Zeile3: on #on-zeichen#
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 01 August 2016, 21:26:00
\_ ist auch bei displayEP ein leerzeichen. allerdings noch nicht so lange. "Update"  empfehle ich
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 01 August 2016, 22:07:49
 :) stimmt, mit dem update von heute ging es.
Danke!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Klinki am 02 August 2016, 08:17:38
Moin,

Ich will das EP-Display nutzen um anzuzeigen wer aktuell im Haus ist.
Dazu habe ich zwei Notifys hinterlegt, welche auf die beiden Buttons des Displays regieren sollen.


define AnwesendNotifNachbarINK notify HM_DIS_INK_Btn_02:trigger_cnt:.* {if(Value("AnwesendNachbar") eq "off" ) \
{\
fhem("set AnwesendNachbar on");;\
fhem("set HM_DIS_INK_Dis displayEP zuHause,ok:\_,noIcon:");;\
}  \
else {\
fhem("set AnwesendNachbar off");;\
fhem("set HM_DIS_INK_Dis displayEP weg,error:\_,noIcon:");;} \
}


define AnwesendNotifIchINK notify HM_DIS_INK_Btn_01:trigger_cnt:.* {if(Value("AnwesendIch") eq "off" ) \
{\
fhem("set AnwesendIch on");;\
fhem("set HM_DIS_INK_Dis displayEP :\_,noIcon:zuHause,ok");;\
}  \
else {\
fhem("set AnwesendIch off");;\
fhem("set HM_DIS_INK_Dis displayEP :\_,noIcon:weg,error");;} \
}


Wenn ich nun einen der beiden Taster betätige, leuchtet am Display kurz die grüne LED auf. Danach blinkt das Display und ändert die Anzeige in den vorher  hinterlegten Text zu Channel 1 und Channel 2. Es dauert dann 1-2 Sekunden und das Display schlägt wieder um und zwar auf den Text, den ich, per Notify, an den Kanal 3 (_Dis) sende. Die LED leuchtet NICHT auf. Es funktioniert in 2 von 3 Fällen, wenn MsgRepeat auf 1 steht. Bei "MsgRepeat 3" in 3 von 3 Fällen.

Das mit dem Leerzeichen funktioniert leider nicht, es erscheint ein "ß".
Habe heute morgen auch ein "update force" gemacht.

Es ist schon recht störend, dass das Display sich 2 Mal ändert, wenn man "set displayEP ..." nutzt. Ich würde dann eher den Text von Kanal 1 & 2 ändern.
Oder mache ich hier etwas falsch?

Gruß
klinki

PS: ...schon wieder Regen  :-[



Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 03 August 2016, 22:54:39
Hallo noch mal, ich habe leider noch mal Fragen...

Gibt es bei Dis die Möglichkeit einen Doppelpunkt ins Display zu schreiben? Bei Btn geht das, aber bei Dis wird ja der : als Trennzeichen verwendet. \: geht nicht, oder ein eq3 gemachtes Problem?

Wenn man kein, oder none als icon nutzt ist der Text anders eingerückt, als wenn man ein Icon mit "Bild" benutzt. Gibt es so etwas wie none bei dem sich der Text so verhält als würde man ein Icon mit "Bild" verwenden?

Beste Grüße
Andreas
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 04 August 2016, 21:34:04
: ist fhemgemacht. Werde ich korrigieren.
Wenn DisplayEP nach press zurückgestellt wird ist das attr param aktiv. Sonst sollte es nicht passieren.
Das Set direkt beim press absetzen koennte kritisch sein, da der ep Ei e Pause braucht. Man sollte eine Sekunde warten.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 04 August 2016, 21:44:59
Das mit dem : wäre toll!

Hast Du auch hierzu eine Idee?
Wenn man kein, oder none als icon nutzt ist der Text anders eingerückt (weiter rechts), als wenn man ein Icon mit "Bild" benutzt. Gibt es so etwas wie none bei dem sich der Text so verhält als würde man ein Icon mit "Bild" verwenden?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 04 August 2016, 21:51:11
Das ist m.e. murx von eq3. Die Mitteln den Text.  Da kann ich nichts machen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 04 August 2016, 22:06:23
Zitat von: martinp876 am 04 August 2016, 21:51:11
Das ist m.e. murx von eq3. Die Mitteln den Text.  Da kann ich nichts machen.

Sehe ich auch so  :)
Eigene Icons, oder weitere außerder 8 mir bekannten gibt es vermutlich auch nicht.

Danke Martin fürs tolle integrieren, das EP macht sich nämlich dank Deiner Hilfe in der Zwischenzeit sehr gut!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 05 August 2016, 20:56:23
Gerne.
Es sollten 9icons sein.
Try displayEP help
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 05 August 2016, 21:28:44
Moin!

Vielen Dank, Martin, für Deine tolle Arbeit!

Ich habe noch ein paar Fragen:

Ich habe mir in den 5 Hilfskanälen 10 verschiedene Strings hinterlegt. Wenn ich die beim DisplayEP Befehl verwende, mit "text0" ... "text9", erscheint auf dem Display auch brav der hinterlegte Text (z.B. Waschkeller, Entfeuchter, voll! etc.). Wenn ich jetzt aber einen Button drücke und dann der automatische Refresh zuschlägt (oder ich z.B. "DisplayEP ::: ..." zum Display schicke, dann steht auf dem Display tatsächlich z.B. "text 6", "text 7", "text 8" und nicht mehr deren Inhalt. Ist das so gewollt? Oder könntest Du da noch was dran machen? Sonst wären diese hinterlegten Texte m.E. leider nicht wirklich zu gebrauchen (außer in den Texten der Buttons), das wäre schade.

Dabei ist mir übrigens aufgefallen, dass  ein Datum wie "03.08.2016" als 2. String eines text Befehls fehlerfrei auf dem Display ankommt, hier schlägt der Fehler des 9. Buchstabens anscheinend nicht zu???  (sehr merkwürdig :P )

Meine 2. Frage betrifft ebenfalls Sonderzeichen. Ein % habe ich auf dem Display angezeigt bekommen, aber z.B. ein ° (Grad-Zeichen) leider nicht. peterk_de hatte ein Bild gepostet, in dem das aber zu sehen war - wie hast Du das hinbekommen? Gibt es einen Trick?

Viele Grüße,
   Thomas
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 06 August 2016, 06:55:33
das mit text1... ist repariert
das mit dem 9. Zeichen besteht immer noch. Allerdinge ist die Erkenntnis für mich neu:
- das Anzeigen funktioniert korrekt.
- das rücklesen des Text aus dem Device ist falsch.
=> die Darstellung in FHEM für den key kann ich nicht korrigieren, bleibt falsch.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chaot4ever am 08 August 2016, 17:12:26
Hallo Martin

In den Einstellungen der CCU2 des HM-Dis-EP-WM55 sind noch folgende Variablen wählbar:
-Reset per Gerätetaste sperren: ja/Nein
-Spannungsversorgung: Batteriebetrieb/Netzbetrieb
-Tastendruckauswertung Signalisierung: ja/Nein
-Tastendruckauswertung Statusmeldung: ja/Nein
-Displayinvertierung: ja/Nein

Kannst du diese Variablen auch noch implementieren?
PS: Die Displayinvertierung habe ich via CCU2 initiiert und diese läuft dann perfekt unter FHEM weiter.

LG Richi
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 08 August 2016, 18:12:26
Zitat von: chaot4ever am 08 August 2016, 17:12:26
Hallo Martin

-Tastendruckauswertung Signalisierung: ja/Nein
-Tastendruckauswertung Statusmeldung: ja/Nein

LG Richi

Oh - hast du auch probiert, was das bewirkt? Vielleicht wird man damit das lästige Überschreiben bei Tastendruck los ...

Und was das mit Netzbetrieb soll ... das Ding ist doch nur für den Batteriebetrieb!?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chaot4ever am 08 August 2016, 18:51:07
Ausser der Displayinversion habe ich noch nichts probiert. Werd ich aber noch machen.
Batteriebetrieb ist klar, mit ein wenig Modding ist aber auch der Netzbetrieb möglich und die Battiemeldungen sind somit nutzlos.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chaot4ever am 08 August 2016, 19:03:34
Zum aktuellen Test:
Beide Befehle:
-Tastendruckauswertung Signalisierung: Nein
-Tastendruckauswertung Statusmeldung: Nein
bewirken, dass sich im Verhalten des Displays nichts ändert und ich aber eine rot leuchtende Quittierung von FHEM erhalte, was verständlich ist, da FHEM die Register nicht kennt.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 08 August 2016, 21:05:46
Zitat von: chaot4ever am 08 August 2016, 19:03:34
Zum aktuellen Test:
Beide Befehle:
-Tastendruckauswertung Signalisierung: Nein
-Tastendruckauswertung Statusmeldung: Nein
bewirken, dass sich im Verhalten des Displays nichts ändert und ich aber eine rot leuchtende Quittierung von FHEM erhalte, was verständlich ist, da FHEM die Register nicht kennt.

Meine Interpretation:

Signalisierung = die LED leuchtet, wenn man eine Taste drückt
Statusmeldung = der Tastendruck wird an die CCU/FHEM signalisiert

Hoffentlich gibt es bald ein Firmware Update. Das Löschen nervt echt.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 13 August 2016, 20:23:18
Hui ... nach knapp 3 Wochen ist nun der erste Satz Eneloops leer ... das Display war heute morgen schwarz, die Taster funktionierten aber noch. Nach dem ersten Drücken kam dann die LowBat Warnung ... naaaja. Normalerweise nehm ich ja billige Alkalines für Homematic, aber evtl sollte ich bei dem Teil die Eneloops drin lassen ;-)

Nutzung: Ca. alle 20 Min die obere / untere Buttonbeschriftung ändern und vllt. ein-zweimal Shortpress pro Tag. Sollte mein Skript wirklich mal auf dispEP umstellen ...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 13 August 2016, 21:58:06
Und nur senden wenn es Sinn macht. Das aufwecken kostet erheblich Energie!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chaot4ever am 13 August 2016, 22:10:59
Somit beginnt die Einstellungsmöglichkeit:
-Spannungsversorgung: Batteriebetrieb/Netzbetrieb
Sinn zu machen!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 14 August 2016, 08:34:51
Sicher hat jeder seinen eigenen Plan, was das Teil leisten soll.
Da es sich nur um ein kleines Display handelt und nicht um die Anzeigetafel am Flughafen verstehe ich nicht, warum ich regelmässig die Anzeige umschalten sollte. Typisch sieht das doch keiner. Wenn ich etwas wissen will warte ich keine 20min.
Ich verstehe einen sinnvollen Einsatz so:
Reine Anzeige. Es wird ein status angezeigt. Ich habe 4 trigger: btn1 und 2 short und long. Wenn ich drücke will ich die Anzeige umschalten. Z.b. Anzeige der Aussentemperatur, Druck,... umschalten: Anzeige Systemfehler, Protokollfehler, Batterieprobleme. Umschalten: staus Fenster offen, Licht aus.

Oder Anzeige und funktionsbuttons. Das könnte sein alle Lichter ausschalten ich gehe weg oder ins Bett. Oder lösche alle Protokollfehler, ich habe sie gesehen. Oder schalte meine Alarmanlage scharf.

In den meisten Fällen sehe ich eher ein notify als ein direktes peering ( was es nicht ausschließt) .
Mein setup zum ändern der Anzeige funktioniert mittlerweile. Es basiert auf einem notify bei welchem die readings im epdis geändert werden. Param rewrite schreibt dann die Werte aus dem reading nach dem Tastendruck ins Display. Sollten komplexere Berechnungen notwendig sein schlage ich eine Funktion in myutils vor, welche man im notify nutzt.

Vielleicht nützt ihr das Display aber auch anders.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 14 August 2016, 10:01:31
Eigentlich ganz simpel, was ich möchte: Das Ding soll dauerhaft z.B. die aktuelle Temperatur anzeigen, ohne dass ich erst was drücke. Denn dazu ist das Display zu lahm - solange will ich für nen flüchtigen Blick nicht warten. Dazu muss ich halt in irgendwelchen sinnvollen Abständen Updaten ... was sinnvoll ist, muss man sicher ausknobeln. Alle 20 min neue Messwerte reicht dann offenbar nur für nen Monat Betrieb ...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 14 August 2016, 11:26:57
ja, da bin ich schon fast drauf gekommen.
was ich zum Sparen machen würde ist:
- Nachts die refresh-rate reduzieren
- nur erneuern wenn die temperatur sich geändert hat. Das kann man evtl auf ganze Grad abstimmen. Oder eine Hysterese einbauen.

Ich bastle mir da auch einmal.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 14 August 2016, 11:50:59
Ich zeige auch die Temp. an, aber nur ganze Zahlen und ich "merke" mir den Wert den ich gerade anzeige in nem Dummy und dazu habe ich das Toggeln zwischen zwei Werten "abgefangen" in dem ich nur wechsle wenn min 0,9 Grad (es langt vermutlich auch 0,3) zwischen den Werten liegen. Um dem ganzen noch einen drauf zu setzen muss dazu auch noch jemand in der letzten Zeit an einem Bewegungsmelder in der Nähe vorbei gelaufen sein. In Summe konnte ich die Updates dadurch extrem minimieren. Ich übertrage auch nur 1 und nicht 3 Mal wie teilweise empfohlen wird...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 14 August 2016, 12:18:31
hier mein Vorschlag. Erst ein update mache! epDis ist leicht verändert.
Erst ein Notify um die beiden Buttons zu fangen
define ntfy_epBtnBat notify ep_Btn_0.*:trigger:.* {myEpDisplay($NAME,$EVENT)}

und in myUtils die Anzeigen frisieren. Ich denke/hoffe ihr kommt da mit zurecht
sub myEpDisplay($$){#set display readings
  my ($name,$event) = @_;
  my $disH = $defs{InternalVal(InternalVal($name,"device",""),"channel_03","")};
  $name  = substr ($name,length($name)-1,1);
  $event =~ s/.* //;
  my ($typ,$cnt) = split("_",$event);
    #my %disp_icons = (
    #   off    => '80', on => '81', open => '82', closed => '83'
    #  ,error  => '84', ok => '85', info => '86', newmsg => '87'
    #  ,svcmsg => '88'
    #  ,none   => ''
    #);

  if ($name == 1){#System Info
    if($typ eq "Long"){
      HMinfo_SetFn($defs{hm},"hm","clearG","msgEvents");
      CUL_HM_Set  ($defs{hm},"ActionDetector","update");
      HMinfo_SetFn($defs{hm},"hm","update");
    }
    CUL_HM_UpdtReadBulk($disH,0
                        ,"line1_text:bat " .ReadingsVal("hm"            ,"ERR_battery"  ,"hallo?")
                        ,"line2_text:prot ".ReadingsVal("hm"            ,"ERR__protocol","hallo?")
                        ,"line3_text:"     .ReadingsVal("ActionDetector","statdis"      ,"hallo?")
                        ,"line1_icon:info"
                        ,"line2_icon:"     .(ReadingsVal("hm","ERR__protocol","")=~m/(-|CmdDel:0,)/ ?"ok":"error")
                        ,"line3_icon:"     .(ReadingsVal("hm","I_actTotal"   ,"")=~m/dead:0,unkn:3,/?"ok":"error")
                        );
  }
  elsif ($name == 2 && $typ eq "Short"){#wetter
    myEpDisplayWeather($disH);
    InternalTimer(gettimeofday()+ 20*60,"myEpDisplayWeatherTimer","myDis:$disH->{NAME}", 0);
  }
  elsif ($name == 1 && $typ eq "Long"){## unused - muss noch gemacht werden.
    CUL_HM_UpdtReadBulk($disH,0
                        ,"line1_text:$name-$typ-$cnt"
                        ,"line2_text:".ReadingsVal("ActionDetector","statdis","hallo?")
                        ,"line3_text:".ReadingsVal("hm","I_actTotal","hallo?")
                        ,"line1_icon:newmsg"
                        ,"line2_icon:".(ReadingsVal("hm","ERR__protocol","")=~m/(-|CmdDel:0,)/?"ok":"error")
                        ,"line3_icon:".(ReadingsVal("hm","I_actTotal"   ,"")=~m/dead:0,unkn:3,/?"ok":"error")
                        );
  }
  return;
}
sub myEpDisplayWeatherTimer($){#set display readings
  my($in ) = @_;
  my(undef,$name) = split(':',$in);
  myEpDisplayWeather($defs{$name});
  RemoveInternalTimer("myEpDisplayWeatherTimer");
  InternalTimer(gettimeofday()+ 20*60,"myEpDisplayWeatherTimer","myDis:$name", 0);#respin timer
  CUL_HM_Set($defs{$name},$name,"displayEP",":::");#force update
}
sub myEpDisplayWeather($){#set display readings
  my ($disH) = @_;
  my $name = $disH->{NAME};
  $disH->{helper}{disp}{active} = 1;
  my $disHdisp = $disH->{helper}{disp};
 
  my $at = ReadingsVal("h_s_aussen"        ,"temperature","?");
  my $ap = ReadingsVal("h_s_aussen"        ,"pressure"   ,"?");
  my $ew = ReadingsVal("haEss_Weather"     ,"state"      ,"?");
  my $gw = ReadingsVal("hwGertrude_Weather","state"      ,"?");
  my $dt = ReadingsVal("hdCtr_Weather"     ,"temperature","?");
  my $dh = ReadingsVal("hdCtr_Weather"     ,"humidity"   ,"?");
  my $ia = ReadingsVal("h_s_aussen"        ,"Activity","") eq "alive" ? "ok" : "error";
  my $ig = ReadingsVal("hwGertrude"        ,"Activity","") eq "alive" ? "ok" : "error";
  my $id = ReadingsVal("hdCtr"             ,"Activity","") eq "alive" ? "ok" : "error";

  my $chnge = 0;
  if ($at ne $disHdisp->{at}){$chnge = 1;$disHdisp->{at} = $at}
  if ($ap ne $disHdisp->{ap}){$chnge = 1;$disHdisp->{ap} = $ap}
  if ($ew ne $disHdisp->{ew}){$chnge = 1;$disHdisp->{ew} = $ew}
  if ($gw ne $disHdisp->{gw}){$chnge = 1;$disHdisp->{gw} = $gw}
  if ($dt ne $disHdisp->{dt}){$chnge = 1;$disHdisp->{dt} = $dt}
  if ($dh ne $disHdisp->{dh}){$chnge = 1;$disHdisp->{dh} = $dh}
  if ($ia ne $disHdisp->{ia}){$chnge = 1;$disHdisp->{ia} = $ia}
  if ($ig ne $disHdisp->{ig}){$chnge = 1;$disHdisp->{ig} = $ig}
  if ($id ne $disHdisp->{id}){$chnge = 1;$disHdisp->{id} = $id}

  if ($chnge){
    CUL_HM_UpdtReadBulk($disH,0
                      ,"line1_text:T:".$disHdisp->{at}
                                ." p:".$disHdisp->{ap}
                      ,"line2_text:A:".$disHdisp->{ew}
                                ." W:".$disHdisp->{gw}
                      ,"line3_text:D:".$disHdisp->{dt}
                                ." h:".$disHdisp->{dh}
                      ,"line1_icon:"  .$disHdisp->{ia}
                      ,"line2_icon:"  .$disHdisp->{ig}
                      ,"line3_icon:"  .$disHdisp->{id}
                      );
  }
}
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 14 August 2016, 18:09:43
Zitat von: peterk_de am 13 August 2016, 20:23:18
Hui ... nach knapp 3 Wochen ist nun der erste Satz Eneloops leer ... das Display war heute morgen schwarz, die Taster funktionierten aber noch. Nach dem ersten Drücken kam dann die LowBat Warnung ... naaaja.

Das ist seltsam. Bei mir bleibt der letzte Text stehen auch wenn ich die Batterien entferne.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 14 August 2016, 19:38:05
das letzte sollte stehen bleiben  - sonst klappt das mit der Lebensdauer nicht. Die Anzeige ist zumindest nahezu "Leistungsfrei".

Bei meinem Beispiel fehlt das entfernen des Timers! Korrektur:
sub myEpDisplay($$){#set display readings
  my ($name,$event) = @_;
  my $disH = $defs{InternalVal(InternalVal($name,"device",""),"channel_03","")};
  $name  = substr ($name,length($name)-1,1);
  $event =~ s/.* //;
  RemoveInternalTimer("myEpDisplayWeatherTimer");
  my ($typ,$cnt) = split("_",$event);
    #my %disp_icons = (


noch ein Nachtrag - die Hysterese war nicht drin. Also besser:
  if (abs($at - $disHdisp->{at}) > 0.9){$chnge = 1;$disHdisp->{at} = $at}
  if (abs($ap - $disHdisp->{ap}) > 10 ){$chnge = 1;$disHdisp->{ap} = $ap}
  if (abs($ew - $disHdisp->{ew}) > 0.9){$chnge = 1;$disHdisp->{ew} = $ew}
  if (abs($gw - $disHdisp->{gw}) > 0.9){$chnge = 1;$disHdisp->{gw} = $gw}
  if (abs($dt - $disHdisp->{dt}) > 0.9){$chnge = 1;$disHdisp->{dt} = $dt}
  if (abs($dh - $disHdisp->{dh}) > 4  ){$chnge = 1;$disHdisp->{dh} = $dh}

die werte nach bedarf einstellen - klar
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: darkness am 19 August 2016, 13:34:39
Hallo,
habe gerade bei meinem Display festgestellt, dass Leerzeichen als "ß" dargestellt werden (fhem-update ist ca 60 sekunden her :) )

Per at-Befehl klappt auch alles. Leerzeichen werden angezeigt.

Internals:
   COMMAND    set fl.dis_Dis displayEP ::T\_{(ReadingsVal("aussen.th", "temperature", ""))}\_H\_{(ReadingsVal("aussen.th", "humidity", ""))},none off 2 5
   DEF        +*01:00 set fl.dis_Dis displayEP ::T\_{(ReadingsVal("aussen.th", "temperature", ""))}\_H\_{(ReadingsVal("aussen.th", "humidity", ""))},none off 2 5
   NAME       a_tmp_fl.dis
   NR         371
   NTM        14:26:22
   PERIODIC   yes
   RELATIVE   yes
   REP        -1
   STATE      Next: 14:26:22
   TIMESPEC   01:00
   TRIGGERTIME 1471609582.07561
   TRIGGERTIME_FMT 2016-08-19 14:26:22
   TYPE       at
   Readings:
     2016-08-19 13:26:22   state           Next: 14:26:22
Attributes:
   room       Flur


Beim Doif kommen aber die ß:

Internals:
   DEF        ([TFOpen.warn] eq "none")  ({fhem ("set fl.dis_Dis displayEP Fenster,ok:-,none: off 0 0 off");;fhem("set fl.dis_Dis displayEP ::T\_{(ReadingsVal("aussen.th", "temperature", ""))}\_H\_{(ReadingsVal("aussen.th", "humidity", ""))},none off 2 5") })
DOELSE
({ fhem ("set fl.dis_Dis displayEP Fenster,none:offen,info:,none off 2 5 off");;fhem("set fl.dis_Dis displayEP ::T\_{(ReadingsVal("aussen.th", "temperature", ""))}\_H\_{(ReadingsVal("aussen.th", "humidity", ""))},none off 2 5")})

   NAME       di_fl.dis
   NR         370
   NTFY_ORDER 50-di_fl.dis
   STATE      cmd_1
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-08-19 13:29:34   Device          TFOpen.warn
     2016-08-19 13:29:34   cmd             1
     2016-08-19 13:29:34   cmd_event       TFOpen.warn
     2016-08-19 13:29:34   cmd_nr          1
     2016-08-19 13:29:34   e_TFOpen.warn_STATE none
     2016-08-19 13:29:34   state           cmd_1
   Condition:
     0          InternalDoIf($hash,'TFOpen.warn','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "none"
   Devices:
     0           TFOpen.warn
     all         TFOpen.warn
   Do:
     0:
       0          {fhem ("set fl.dis_Dis displayEP Fenster,ok:-,none: off 0 0 off");;fhem("set fl.dis_Dis displayEP ::T\_{(ReadingsVal("aussen.th", "temperature", ""))}\_H\_{(ReadingsVal("aussen.th", "humidity", ""))},none off 2 5") }
     1:
       0          { fhem ("set fl.dis_Dis displayEP Fenster,none:offen,info:,none off 2 5 off");;fhem("set fl.dis_Dis displayEP ::T\_{(ReadingsVal("aussen.th", "temperature", ""))}\_H\_{(ReadingsVal("aussen.th", "humidity", ""))},none off 2 5")}
   Helper:
     event      none
     globalinit 1
     last_timer 0
     sleeptimer -1
     timerdev   TFOpen.warn
     timerevent none
     triggerDev TFOpen.warn
     timerevents:
       none
     timereventsState:
       state: none
     triggerEvents:
       none
     triggerEventsState:
       state: none
   Internals:
     0           TFOpen.warn:STATE
     all         TFOpen.warn:STATE
   Itimer:
   Readings:
   Regexp:
     0:
     All:
   State:
   Trigger:
Attributes:
   room       Wohnung


Habe ich da was übersehen?

Edit:

Lässt sich auch hiermit reproduzieren:

{fhem ("set fl.dis_Dis displayEP Fenster,ok:-,none: off 0 0 off");;fhem("set fl.dis_Dis displayEP ::T\_12.3\_H\_45.6,none off 2 5") }
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 20 August 2016, 08:16:42
ZitatHabe ich da was übersehen?
ja.
na ja, schlecht zu sehen. wenn du "fhem" nutzt wird das \ schon interpretiert - wird also nicht an CUL_HM weitergeleitet. also musst du es doppeln

{fhem ("set fl.dis_Dis displayEP Fenster,ok:-,none: off 0 0 off");;fhem("set fl.dis_Dis displayEP ::T\\_12.3\\_H\\_45.6,none off 2 5") }
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: darkness am 20 August 2016, 12:11:22
Klappt. Danke.  :)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: juelich am 21 August 2016, 00:54:39
Hallo, ich habe heute obiges Display erhalten. Beim Anlernen in FHEM wird dieses allerdings als unbekanntes Gerät erkannt. Ich habe sowohl ein Update FHEM als auch ein Update Force gemacht.
Was mache ich falsch?
Liebe Grüße

Markus
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 21 August 2016, 08:46:57
poste ein List und ggf. sniffe das Anlernen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: juelich am 21 August 2016, 09:13:05
Guten Morgen,

ich habe heute Nacht noch mehrfach ein Update gemacht und das System neu gestartet - und plötzlich ging es. Allerdings zunächst mit dem hier schon beschriebenen Syntax-Fehlern. Nach erneutem Update heute Morgen funktioniert jetzt auch die Textanzeige.
Also vielen Dank und einen schönen Sonntag

Markus
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 31 August 2016, 12:36:29
Moin,

ich kriege aus meinem Device keinen Sound raus - kann es das überhaupt? Steht zwar in der Hilfe zu dispayEP drin, macht aber bei mir nix.
Außerdem scheine ich die LED immer nur einmal blinken lassen zu können - geht das evtl. auch anders?

Gruß,
Stephan


Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 31 August 2016, 18:49:03
Zitat von: budy am 31 August 2016, 12:36:29
Moin,

ich kriege aus meinem Device keinen Sound raus - kann es das überhaupt? Steht zwar in der Hilfe zu dispayEP drin, macht aber bei mir nix.
Außerdem scheine ich die LED immer nur einmal blinken lassen zu können - geht das evtl. auch anders?

Gruß,
Stephan

Ton geht und mehrfaches Blinken auch.

Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 31 August 2016, 20:20:42
Wie machst du das?

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 01 September 2016, 17:41:17
Hmpff... offenbar ist der Sound Transducer hin - der klickt nur leise...
So neu und schon so kaputt...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 01 September 2016, 20:05:14
Hätte mich auch gewundert. Ich benutze zwar HMCCU statt CUL, aber das Prinzip ist identisch.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 02 September 2016, 08:29:33
Sag mal... piept das Device nicht auch, wenn es das erste mal gestartet wird oder man den Anlernbutton drückt? Mein Händler will von mri ein Skript, welches das Problem zeigt und da kann ich ihm natürlich sagen, dass er das in FHEM einbinden soll... aber ob das hilft... ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 September 2016, 09:02:19
Hi Stephan,

kann zwar grad nicht testen aber ich glaube ja, beim Einlegen der Batterien hat es immer einen Selbsttest inkl. "Pieptest" gemacht.

Beim Anlernen bin ich mir da nicht sicher (glaube nicht, da eher "nur" Blinken)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 02 September 2016, 20:49:02
Moin Joachim,

danke - das reicht ja auch - da kann der Händler das ja selber mal testen... ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 03 September 2016, 15:16:40
Hallo zusammen,

vorab, vielen Dank an Martin für seine Mühe und die Spender, die das Teil hier deutlich nach vorne gebracht haben !!!

Ich habe Fhem auf einem RaspberryPi laufen mit hmusb als Funkmodul. Im Moment habe ich 9 threeState Sensoren und 3 Rauchmelder am System angeschlossen. Damit eine kleine Alarmanlage umgesetzt. Jetzt soll das WM55 Statusanzeige für meine Kontakte und den Alarmanlagen Zustand sein. Die Tasten möchte ich zum EIN und AUS Schalten nehmen.

Durch eure Beschreibungen, habe ich das Ding jetzt halbwegs verstanden und die Textausgabe auch einigermaßen im Griff.

Meine Ausgaben für das Display schreibe ich in die Texte text0,text2,text4 und gebe das im Falle, dass ich was ändern muss aus.

Mein Schaltertext ist statisch und wird nicht verändert.

Das sieht exemplarisch zum Beispiel so aus...
auf text0 habe ich den status der Fenster liegen. Also, falls eins auf ist soll da offen stehen, ansonsten zu.

([Kontakt_Arbeitszimmer_1] eq "open" ) ( set ep_Key_01 text Offen; define T_DIS_SWITCH at +00:00:20 set ep_Dis displayEP text0:text2:text4: )
DOELSEIF
([Kontakt_Kueche_1] eq "open") ( set ep_Key_01 text Offen; define T_DIS_SWITCH at +00:00:20 set ep_Dis displayEP text0:text2:text4:)
...
DOELSE
(set ep_Key_01 text Zu; define T_DIS_SWITCH at +00:00:20 set ep_Dis displayEP text0:text2:text4:)

Die Wartezeit von 20Sek habe ich deshalb drin, da ich einen Konflikt zwischen umschreiben des Text und Kommando zum Darstellen vermeiden will. 20Sek, vielleicht etwas zu viel, ist aber im Moment OK.
Mir ist auch klar, dass im Moment der Text auch neu gesendet wird, wenn ein Fenster geöffnet wird und schon ein anderes auf war, das ist alles Optimierungspotential, wenn ich das komplette Ding im Griff habe :-)

Das Umschalten des Display bei Tastendruck habe ich auf eure Empfehlung durch
attr EG_DisplaySW_Dis param reWriteDisplay03 abgefangen.

Das mit dem flackern beim Umschalten ist nicht so toll, aber akzeptabel.

Nun zu meinem aktuellen Problem. Ich kriege die beiden Taster nicht sauber eingelesen. Für den ersten Versuch habe ich nur eine Dummy Variable umschalten wollen. Also bei Taster oben (Taster2) soll die auf EIN gehen und bei dem Taster unten (Taster1) auf AUS.
define ep_SW_ON DOIF ([ep_Btn_02]=~ "Short") (set Test EIN)
define ep_SW_OFF DOIF ([ep_Btn_01] =~ "Short") (set Test AUS)


Irgendwie funktioniert das nicht :-(. Wenn ich daran rumprobiere, komme ich total schnell in den hmusb:ERROR-Overload status. Das kenn ich schon von früheren Phasen, wo ich meine Fensterkontakte in Betrieb genommen habe. Aber da hat das recht lange und gedauert und etliche Schaltversuche benötigt in diesen Zustand zu kommen.
Hier erreiche ich das schon nach ein paar betätigungen.

Deshalb glaube ich, dass ich etwas grundsätliches falsch eingestellt oder umgesetzt habe.

Hat einer von euch eine Idee, woran es liegen könnte? Was muss ich euch für Informationen geben, die das Problem eingrenzen könnten?

Bin gespannt, ob jemanden was dazu einfällt

Gruß
Lars
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: A.Harrenberg am 03 September 2016, 15:25:58
Hi,
Zitat von: MadMax-FHEM am 02 September 2016, 09:02:19
kann zwar grad nicht testen aber ich glaube ja, beim Einlegen der Batterien hat es immer einen Selbsttest inkl. "Pieptest" gemacht.
ich kann bestätigen das der beim Einlegen der Batterie einmal kurz piepst. Hatte das Ding gerade vor mir liegen und habe es ausprobiert.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 03 September 2016, 15:28:37
mir nciht klar, was da gesendet werden sollte. kannst du die Messages einmal aufzeichnen?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 03 September 2016, 15:42:07
Da ich mich noch nicht so besonders gut auskenne im Problem Debugging, muss ich etwas dusselig nachfragen  :-[

Soll ich ich das im LogFile aufzeichnen oder im EventMonitor ?

EventMonitor sieht so aus ...
2016-09-03 15:43:08.638 CUL_HM Display battery: ok
2016-09-03 15:43:08.638 CUL_HM Display CMDs_done
2016-09-03 15:43:08.638 CUL_HM Display ep_Btn_01 Short
2016-09-03 15:43:08.644 CUL_HM ep_Btn_01 Short (to VCCU)
2016-09-03 15:43:08.644 CUL_HM ep_Btn_01 trigger: Short_32
2016-09-03 15:43:08.644 CUL_HM ep_Btn_01 trigger_cnt: 32
2016-09-03 15:43:11.644 CUL_HM Display CMDs_pending
2016-09-03 15:43:11.653 CUL_HM Display CMDs_pending
2016-09-03 15:43:11.661 CUL_HM ep_Dis displayEP
2016-09-03 15:43:13.731 CUL_HM Display CMDs_done

Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 03 September 2016, 16:32:49
Das erste Problem habe ich schon mal entdeckt.
Das DOIF auf den Tastern wird nur ausgelöst, wenn ich wirklich einen Wechsel zum vorherigen State mache.
Also zum Beispiel erst Short drücke und dann Long. Zweimal Short hintereinander wird nicht erfaßt. Nun ja ist wohl
ein grundsätzliches Verständnisproblem bei mir gewesen. Hab das jetzt gehen Notify getauscht
define ep_BtnEIN notify a|ep_Btn_02:.* set Test EIN
define ep_BtnAUS notify a|ep_Btn_01:.* set Test AUS

und jetzt kann ich schon mal wie erwartet über die Taster meine Dummy Var umschalten.

Das Problem mit dem Overload bleibt. Kriege wieder keine Antworten von meinem HMUSB weil State Overload :-(
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 03 September 2016, 16:54:02
das mit dem Overload interessiert mich mehr.
dazu musst du einmal messages sniffen. Zudem brauche ich dann eine Aussage wie oft du das machst, was du sniffen wirst.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 03 September 2016, 17:16:11
So, ich hoffe ich hab das richtig gemacht.

Habe
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys
in die Config eingetragen und dann zwei mal Taster2 und zwei mal Taster 1 betätigt.
Ich denke das EIN, bzw AUS-Schalten der Alarmanlage wird so ca. 2-3 mal am Tag passieren.


2016.09.03 17:13:06.527 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09C3F35 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09C3F35 m:02 B001 424242 44EA03 010E
2016.09.03 17:13:08.052 0: HMLAN_Delay: hmusb 44EA03
2016.09.03 17:13:08.653 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09C3B8C stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:02 B001 424242 44E9F1 010E
2016.09.03 17:13:08.654 0: HMLAN_Parse: hmusb no ACK from 44E9F1
2016.09.03 17:13:08.781 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E44EA03   stat:0000 t:0046F367 d:FF r:FFB8     m:02 A010 44EA03 424242 0601010045
2016.09.03 17:13:08.909 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09C3F35 stat:0001 t:0046F36C d:FF r:FFB8     m:02 A010 44EA03 424242 0601010045
2016.09.03 17:13:08.910 0: HMLAN_SdDly: hmusb 44EA03
2016.09.03 17:13:09.010 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09C452A stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09C452A m:02 B001 424242 44EA03 010E
2016.09.03 17:13:09.678 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E44EA03   stat:0000 t:0046F6DB d:FF r:FFB9     m:02 A010 44EA03 424242 0601010046
2016.09.03 17:13:09.774 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09C452A stat:0001 t:0046F6E0 d:FF r:FFB9     m:02 A010 44EA03 424242 0601010046
2016.09.03 17:13:09.949 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09C4C92 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09C4C92 m:02 B001 424242 44E9F1 010E
2016.09.03 17:13:10.478 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E44E9F1   stat:0000 t:0046FA10 d:FF r:FFCF     m:02 A010 44E9F1 424242 060101002F
2016.09.03 17:13:10.606 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09C4C92 stat:0001 t:0046FA15 d:FF r:FFCF     m:02 A010 44E9F1 424242 060101002F
2016.09.03 17:13:11.886 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E2E8DB7   stat:0000 t:0046FF86 d:FF r:FF9E     m:B1 8610 2E8DB7 000000 0AA8F2880000
2016.09.03 17:13:22.697 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2016.09.03 17:13:22.704 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C4 sNo:NEQ0369437 d:49ADBD O:424242 t:004729DA IDcnt:000E L:0 %
2016.09.03 17:13:34.387 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E4BD5FF   stat:0000 t:0047575B d:FF r:FFD7     m:C2 A640 4BD5FF 424242 0268
2016.09.03 17:13:37.416 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09CB7DD stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09CB7DD m:C3 B011 424242 4BD5FF 8003020A12800A12820A12840A14C01C
2016.09.03 17:13:38.740 0: HMLAN_Delay: hmusb 4BD5FF
2016.09.03 17:13:39.091 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09CB7DD stat:0001 t:004769D7 d:FF r:FFE0     m:C3 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:13:39.092 0: HMLAN_SdDly: hmusb 4BD5FF
2016.09.03 17:13:39.193 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09CBD09 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09CBD09 m:C3 B011 424242 4BD5FF 8003020A12800A12820A12840A14C01C
2016.09.03 17:13:39.795 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09CBD09 stat:0001 t:00476C9B d:FF r:FFE0     m:C3 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:13:39.897 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09CC12D stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09CC12D m:C4 A011 424242 4BD5FF 8003D01DE016F003
2016.09.03 17:13:40.180 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09CC12D stat:0001 t:00476DFC d:FF r:FFE0     m:C4 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:13:47.702 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2016.09.03 17:13:47.733 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C4 sNo:NEQ0369437 d:49ADBD O:424242 t:00478B87 IDcnt:000E L:0 %
2016.09.03 17:13:49.461 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E4BD5FF   stat:0000 t:0047924D d:FF r:FFDC     m:C5 A640 4BD5FF 424242 4269
2016.09.03 17:13:52.489 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09CF2BF stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09CF2BF m:C6 B011 424242 4BD5FF 8003020A12800A12820A12840A14C01C
2016.09.03 17:13:54.166 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09CF2BF stat:0001 t:0047A4B6 d:FF r:FFE1     m:C6 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:13:54.267 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09CF950 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09CF950 m:C7 A011 424242 4BD5FF 8003D01DE016F003
2016.09.03 17:13:54.268 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2016.09.03 17:13:54.422 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C4 sNo:NEQ0369437 d:49ADBD O:424242 t:0047A5AF IDcnt:000E L:0 %
2016.09.03 17:13:54.518 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09CF950 stat:0001 t:0047A616 d:FF r:FFE1     m:C7 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:14:02.936 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E4BD5FF   stat:0000 t:0047C6DA d:FF r:FFDE     m:C8 A640 4BD5FF 424242 413B
2016.09.03 17:14:05.964 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09D2761 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09D2761 m:C9 B011 424242 4BD5FF 8003020A12800A12820A12840A14C01C
2016.09.03 17:14:07.641 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09D2761 stat:0001 t:0047D959 d:FF r:FFE1     m:C9 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:14:07.742 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09D2DF2 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09D2DF2 m:CA A011 424242 4BD5FF 8003D01DE016F003
2016.09.03 17:14:07.993 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09D2DF2 stat:0001 t:0047DABA d:FF r:FFE1     m:CA 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:14:14.074 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E4BD5FF   stat:0000 t:0047F26F d:FF r:FFDD     m:CB A640 4BD5FF 424242 413C
2016.09.03 17:14:17.103 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09D52E4 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09D52E4 m:CC B011 424242 4BD5FF 8003020A12800A12820A12840A14C01C
2016.09.03 17:14:18.779 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09D52E4 stat:0001 t:004804DB d:FF r:FFD8     m:CC 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:14:18.880 0: HMLAN_Send:  hmusb S:SF09D5974 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F09D5974 m:CD A011 424242 4BD5FF 8003D01DE016F003
2016.09.03 17:14:19.131 0: HMLAN_Parse: hmusb R:RF09D5974 stat:0001 t:0048063B d:FF r:FFD8     m:CD 8002 4BD5FF 424242 00
2016.09.03 17:14:19.269 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2016.09.03 17:14:19.291 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C4 sNo:NEQ0369437 d:49ADBD O:424242 t:004806D3 IDcnt:000E L:0 %


Ich hoffe du kannst aus der Zahlenkollone was rauslesen :-) Für mich im Moment die Matrix :-)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: LuckyDay am 03 September 2016, 17:23:32
mal so nebenbei, er hat noch die 0.964 Firmware auf dem hmusb, und nicht die 0.967
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 04 September 2016, 08:46:25
so weit alles ok. Viele Bursts => viel Funklast.

erst sehe ich 2 Statusrequest für 44EA03  und 44E9F1. Beide müssen wiederholt werden von FHEM => mindestens 8 Burst messages wurden gesendet.
- Mit dem EP hat das nichts zu tun, der hat kein Statusrequest
- du kannst (solltest) mit hmInfo protoEvents prüfen was so funkseitig stattfindet. da stehen auch Widerholungen. Bei Burst unangenehm.

Beim EP wird mit jedem Tastendruck ein Burst gesendet um den Text zu übertragen. Beim ersten mal musste es wiederholt werden, sonst hat es auf Anhieb funktioniert.

Du kannst in 1h 100* burst senden - oder 1600 messages - der eine Mischung. Ein fehlgeschlagener Burst zählt 3-fach. Also nur 30 Burst fehlversuche.


Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 04 September 2016, 10:40:49
Zitat von: fhem-hm-knecht am 03 September 2016, 17:23:32
mal so nebenbei, er hat noch die 0.964 Firmware auf dem hmusb, und nicht die 0.967
Hallo Lars
Was fhem-hm-knecht geschrieben hat, ist nicht ganz unwichtig! Du solltest dringend ein Firmwareupdate machen! Ansonsten ist Dein hmusb auf kurz oder lang hin! Und Ersatz gibt es keinen mehr!
Gruss und schoenen Sonntag noch
Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 10 September 2016, 14:59:32
Hi zusammen,
danke für eure Analysen. War ein paar Tage nicht im Lande, deshalb die späte Antwort.

Habe mittlerweile das Update für den hmusb gemacht, danke für den Hinweis !!!
Dank Martins Analyse weiß ich ja jetzt, dass der Funkverkehr des Displays in Ordnung zu sein scheint. Woher allerdings die hohe Grundlast kommt weiß ich noch nicht. An dem Problem hat sich noch nichts geändert. So ca. nach 10 Betätigungen ist der hmusb im Anschlag.
Ich werde mich mal in die Analysemöglichkeiten für den Funkverkehr einarbeiten. Im Moment verstehe ich davon zu wenig.

Gruß Lars
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Cadel am 13 September 2016, 15:25:28
Hallo zusammen

Ich hänge meine Frage mal ganz frech an den Thread an. Hatte ja die Hoffnung, dass noch jemand folgendes Phänomen hat.
Ich habe FHEM inzwischen seit über einem halben Jahr "produktiv" mit ca. 20 Aktoren und Sensoren im Einsatz.
Der neu angeschaffte HM-Dis-EP-WM55 stellt mich allerdings vor ein Problem.

Die Buttons funktionieren wie erwartet.
Sobald ich aber den Text auf dem Display ändern möchte, bspw. mit

set HM_123456_Dis displayEP Textmeinerwahl

geht die CPU Last auf 100%, was durch die fhem.pl ausgelöst wird und nichts funktioniert mehr.
Erst nach einem Neustart reagiert FHEM wieder.

Unnötig zu erwähnen, dass der Text im Display nicht geändert wird.

Woran kann das liegen? Die Forensuche half mir da auch nicht weiter :)

FHEM ist up-to-date. Ich verwende einen RaspberryPi2 mit CUL CC1101

Herzlichsten Dank
Cadel



Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 15 September 2016, 07:49:59
kann ich nicht nachvolliehen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 17 September 2016, 10:34:53
...das mit der Prozessorlast kann ich bei mir auch nicht feststellen...

So, immer noch dabei das Display zu verstehen :-). Vielleicht kann mir bei der Frage jemand helfen.

Ich benötige die Unterscheidung Short/Long nicht, da ich, egal wie gedrückt wird, nur einen Schalter umlegen will. Also oben EIN, unten AUS.
Dafür habe ich mir zwei Notify angelegt.

define ep_BtnEIN notify ep_Btn_02:.* set Test EIN
define ep_BtnEIN notify ep_Btn_01:.* set Test AUS

Das funktioniert soweit auch, ich bekomme aber nur bei einem Short press eine positive Rückmeldung (Lämpchen grün). Bei Long press schaltet zwar meine Testvariable um, aber ich bekomme nur das rote Lämpchen am Schalter zurück gemeldet.

Ist mir nicht klar, da die Funktion ja durchgeführt wird. Hat da jemand eine Erklärung für?

Gruß
Lars
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 17 September 2016, 16:55:29
hast du gepeert? mit was? antwortet dies?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 17 September 2016, 18:16:45
Hm,
irgendwie da liegt das Problem wahrscheinlich...

Ich habe bislang nur das Display mit der Zentrale gepaired. Die Taster will ich nicht direkt mit einem Aktor oder sowas verbinden, da ich noch Logik verarbeiten muss,
ob der Tastendruck was bewirkt. Also gepeert habe ich da gar nix.

So hab ich das mit den threeStateSensoren auch gemacht. Pairing mit der Zentrale und schon ging alles.

Deiner Frage nach gepeert mit was, entnehme ich, dass das doch irgendwie fehlt ...oder?

Gruß
Lars
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Cobra am 17 September 2016, 19:43:13
Hey Lars,

ist das selbe Prinzip wie mit einem Wandtaster. Er wartet auf eine Rückmeldung und wenn er die nicht bekommt dann blinkt er orange und rot.

Schau dir mal im Wiki den Absatz über nen virtuellen Altor an:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster)

Gruß Cobra
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: _Lars_ am 17 September 2016, 20:46:04
Hey Cobra,

danke, das hat geklappt. Jetzt habe ich beide Taster mit virtuellen Aktoren gepeert und schon gehts!!!!

Komisch nur, dass vorher der Short press ein Acknowledge bekommen hat. Es ging ja nur der Long press nicht.

Naja, so scheint es jetzt richtig zu sein.

DANKE !

Gruß
Lars

PS: In der Anleitung werden beide Taster auf unterschiedliche virtuelle Aktoren gelegt, hab ich auch gemacht. Aber kann ich auch beide auf einen legen?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Cadel am 22 September 2016, 15:03:47
Danke für eure Antworten.
Ich werde parallel eine FHEM Installation vornehmen und dort testen.
Gruß
Cadel
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 28 September 2016, 22:18:08
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit nur die LED blinken zu lassen, ohne dass das Display ebenfalls mit aktualisiert wird?

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 29 September 2016, 06:24:18
Kenne ich nicht. Fhem sendet ggf. Den ihm bekannten String automatisch noch einmal wenn du nur blincken willst.
Ich kann am Wochenende noch etwas probieren....
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MaxAut am 03 Oktober 2016, 22:18:57
Hallo!

Zunächst mal vielen Dank für die Implementierung! Ich habe mir den Thread hier komplett durchgelesen und soweit funktioniert für mich alles. Das mit dem Überschreiben bei Tastendruck ist wirklich nervig, verstehe auch den Sinn dahinter nicht ... aber egal, damit kann ich leben. Was ist denn eigentlich bei der Invertieren-Sache herausgekommen? Gibt es eine Möglichkeit das aus FHEM heraus zu setzen?

Liebe Grüße,
Max
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MaxAut am 10 Oktober 2016, 15:08:33
Hmmm ... so ruhig hier? Bin ich der Einzige den das Invertieren des Displays interessiert?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Oktober 2016, 15:59:46
Hi Max,

hmm ist das nicht ein Register!?

Ich habe das einfach mal per regSet gesetzt und dann war alles "andersrum"... ;-)

Wenn ich zuhause bin schaue ich mal nach...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MaxAut am 10 Oktober 2016, 16:05:10
Ahhh ... danke für den Tip! Das war's! Sorry, war wohl eine blöde Frage aber ich bin noch neu dabei und das Konzept mit den Registern habe ich noch nicht ganz verinnerlicht ...

Liebe Grüße,
Max
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 21 Oktober 2016, 17:32:05
Es gibt ein Firmware Update für das Display. Folgendes steht im Changelog:

Changelog:

Version 1.1.002 - 20160927
--------------------------------------------------------------

** Improvement
  * Lines can now be preserved and are individually erasable
  * Changes for production reasons

Der erste Punkt klingt interessant. Die Frage ist, ob sich dadurch die Ansteuerung ändert. Bin noch nicht zum Testen gekommen ...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 22 Oktober 2016, 10:22:11
nun, automatisch sicher nicht. Ich muss erst einen Update machen und es dann testen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: derDet am 23 Oktober 2016, 14:14:25
Hallo zusammen,

ich betreibe auch seit ein paar Monaten ein FHEM auf einem Raspi mit einer kleinen Alarmanlage und einer Rolladensteuerung. Für meine Alarmanlage hätte ich gerne eine Statusanzeige und habe daher gestern das EPaper Display zusammengebaut. Nach einigem Spielen komme ich schon auf ein paar Dinge, die ich über diesen Forenbeitrag auch alle nachvollziehen kann. Daher schon mal vielen Dank an alle, die hier sehr viel Zeit investiert haben um das Display in den aktuellen Zustand zu bekommen.

Was ich aber noch nicht hinbekomme, ist nur die Zeile5 zu beschreiben über die Button Beschriftung. Zeile4 und 5 zu beschreiben kann ich, aber wie bekomme ich es hin, nur die Zeile5 zu beschreiben? Da wäre ich über einen Tipp dankbar.

Zum Firmware Update hätte ich auch noch die Frage, wo bekommt man denn da Infos her? Auf der ELV Seite bei dem Device habe ich nichts gefunden. Mich würde auch interessieren, welche Firmware mein vorgestern geliefertes Gerät hat. Beim Einschalten kommt ein V1.0 in der Anzeige. Ist das auch die Bezeichnung der Firmware?

Viele Grüße
Det

Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 23 Oktober 2016, 14:51:16
Ja das ist die Firmware Version. Du kannst die neue Version bei EQ3 runterladen. Das ist ein tgz File, das auch den Changelog mit den Änderungen enthält.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: derDet am 23 Oktober 2016, 17:43:51
Hallo noch mal,
kann man den Firmware Update auch mit FHEM und einem HMLAN Adapter durchführen oder braucht man dazu definitiv eine CCU2 wie in den Changelogs beschrieben?

Hier übrigens der Link zum Changelog für das EP Display
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/changelog_hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.txt (http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/changelog_hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.txt)

Grüße
Det
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 23 Oktober 2016, 18:20:07
EQ-3 bietet im Download Bereich ein Update Tool an. Habe es aber bisher nicht verwendet, da ich eine CCU2 habe.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Pfriemler am 23 Oktober 2016, 23:34:57
Meines Wissens sind Firmwareupdates mit dem HMLAN (also der ursprüngluche runder Bauart) technisch unmöglich. FHEM kann sonst sehr gut Firmwareupdates machen, ein geeignetes IO vorausgesetzt.
Früher habe ich das (umständlich und mit zusätzlichen Bedienvorgängen verbunden) mit Windows und dem USB-KonfigStick gemacht. Möglich dass das EPAPER gar nicht mehr unterstützt wird. Mit dem Raspi-HM-Modul fast gleicher Komfort wie mit der CCU2.

geht nich gips nich
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 24 Oktober 2016, 21:19:09
Beim Update wird das io auf 10 Fach Speed geschaltet. Das kann man mit dem hmlan nicht. Hmusb schon, auch alle cul sollten es koennen. Hmlangw habe ich noch keine Info.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: derDet am 25 Oktober 2016, 07:35:04
Hallo zusammen,
ich wollte noch mal fragen, ob mir jemand helfen kann nur den Text in Zeile 5 zu ändern. Ich bekomme es momentan nur hin, Zeile 4 und 5 gemeinsam zu ändern.

Viele Grüße
Det
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: peterk_de am 25 Oktober 2016, 14:36:33
derDet, mit der alten Firmware ist das schlicht nicht möglich! Mit der neuen soll es dann offenbar gehen, aber da muss Martin wohl erst die Ansteuerung anpassen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: derDet am 25 Oktober 2016, 21:59:15
Hallo peterk_de, vielen Dank für die Antwort, auf der einen Seite beruhigt mich das, ich hab der Thread mehrfach gelesen , aber keinen Anhaltspunkt gefunden, was ich falsch mache.
Was mich natürlich etwas ärgert ist, dass ich selbst wenn die Funktion in der neuen FW drin ist und das Modul von Martin angepasst ist, erst mal keine Möglichkeit habe, mit meiner Hardware die neue FW zu flashen  :(. Jetzt extra einen HM-CFG-USB zum flashen der FW  :'(.
Aber es wäre nett, wenn hier jemand Bescheid geben kann, wenn er die neue FW installiert hat und dann über die neuen Möglichkeiten berichtet.

Danke schon mal an alle
Det
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 26 Oktober 2016, 00:23:34
Moin Det
Ich denke, Du wirst schon jemanden finden, der Dir die FW flasht. Und ein CUL ist ja nun auch nicht so teuer! Ausser Du kaufst das Original!
Gruss Christoph
P.S.: Ich habe die FW schon drauf, und allein, dass es nicht mehr dreimal blinkt ist schon ein Segen!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: derDet am 27 Oktober 2016, 18:13:26
Hallo pc1246,
du machst mich neidisch. Kannst du mal testen ob es jetzt geht nur die Zeile 5 zu Beschreiben?
Dass es nicht mehr blinkt finde ich auch nicht schlecht,  also hab ich mich natürlich gleich mal in Richtung CUL informiert. Muss aber erst mal sehen welcher der richtige für mich ist. Was meinst du mit Ausser du kaufst das Original?  Hast du einen Tipp?

Grüße
Det
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: mchilli am 27 Oktober 2016, 18:28:50
Hi Det,
ich vermute mal er meinte einen Selbstgebauten CUL http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL)
und für HM benötigst du halt 868MHz soviel unterschiedliche gibt es doch nicht oder?
Das mit der Zeile 5 hab ich zwar nicht getestet aber ich denke mal da muss Martin erstmal das Modul anpassen.

Gruß

PS.: viel cooler bei der neuen Firmware finde ich das das Display beim Tastendruck nicht mehr gelöscht wird.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 27 Oktober 2016, 18:51:28
Zitat von: derDet am 27 Oktober 2016, 18:13:26
Hallo pc1246,
du machst mich neidisch. Kannst du mal testen ob es jetzt geht nur die Zeile 5 zu Beschreiben?

Das geht jetzt auch schon. Nur muss man dazu den Config Parameter verwenden, nicht den Datenpunkt SUBMIT.

Leider weiß ich nicht, wie das alles in CUL_HM Terminologie heißt.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: jhs am 29 Oktober 2016, 00:04:38
Hallo, den obigen Beiträgen entnehme ich,
dass a) es sich lohnt die neue firmware Version 1.1.002 - 20160927  für HM-Dis-EP-WM55 einzuspielen und
dass b) es gewisse Schwierigkeiten gibt, für dieses HM device derzeit das FW update durchzuführen (die Luxus-Variante in FHEM liegt noch nicht vor bzw. ist in Arbeit).

Zu a) andere Möglichkeit zum FW update:
fhem@fhem01:/opt/fhem/misc.d/usr/src/hmcfgusb/sudo ./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f /opt/fhem/hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.eq3 -l -b 9600 -s <SerialNo>
Nicht vorgessen, falls man dieselbe Plattform wie die für FHEM nutzt: während der update procedure fhem stoppen.
(über Installation flash-ota ... Google)


Zu b) Anwender-Programmierung des  HM-Dis-EP-WM55 unter FW-1.1
Leider habe ich noch nicht genügend --help oder man pages  zu diesem device gefunden, die zum einen helfen, dieses interessante Teil  (optimal) einzusetzen und zweitens fhem (GUI-) Blockaden durch (nicht an 1.1 angepassten) code zu vermeiden:

Frage:
wer hat schon Erfahrung mit der FHEM-Anwender-Programmierung des EP unter FW-1.1 und kann ein paar hilfreiche Tipps dazu abgeben ?
Die grosse Suchmaschine konnte hier mir dieses Mal noch nicht helfen.

Vielen Dank für jede Hilfe,

Gruss
jhs
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 31 Oktober 2016, 19:59:23
Moin Martin,

Zitat von: martinp876 am 24 Oktober 2016, 21:19:09
Beim Update wird das io auf 10 Fach Speed geschaltet. Das kann man mit dem hmlan nicht. Hmusb schon, auch alle cul sollten es koennen. Hmlangw habe ich noch keine Info.

mit dem 19€ Teil von ELV, dass ich gestern in einen "alten" RPi 1B" gebaut habe, habe ich gestern 14 meiner HM Devices aktualisiert... Ich könnte das auch mit dem Display machen...

Ist es denn überhaupt wahrscheinlich, dass das Display nach dem FW-Update gar nicht mehr mit dem FHEM spielt?

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 31 Oktober 2016, 20:29:14
Moin
Also ich habe das Update schon gemacht! Es geht alles noch wie vorher. Wobei ich bisher noch nicht richtig Zeit hatte, das Teil komplett in Betrieb zu nehmen!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 31 Oktober 2016, 21:39:55
...stimmt. Habe gerade auch das Update auf 1.1 gemacht und kann erst mal keine Probleme feststellen. Das Display aktualisiert bei Änderungen mit nur einem "Blinken", also insgesamt viel besser als vorher. Wie das mit den einzelnen Zeilen aussieht, muss ich mir mal anschauen.

Ich kann das Update erstmal nur empfehlen.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: derDet am 01 November 2016, 21:01:17
Also ich hab mir die Sache mit den Selbstbau CULs angeschaut. Eigentlich würde mich das reizen, die Transceiver Einheit und den Ardunio selbst zusammen zu löten.
Da es das HM-Dis-EP-WM55 ja nur als Bausatz gab, dachte ich ich pack mal meinen Lötkolben wieder aus. Hab schließlich mal eine Lehre als Elektroniker gemacht. Hab dann auch gleich noch den 1 Kanal Hutschienen Aktor und den Bewegungsmelder als Bausatz bestellt. Und es hat richtig Spaß gemacht, mal wieder was zu löten, auch wenn ich dazu in de Zwischenzeit eine Brille brauche  ::). Allerdings sehe ich die Beschaffung der Teile als etwas problematisch, da trotz gleicher Bezeichnung immer wieder was anderes verkauft oder geliefert wird. Da hab ich dann keine richtige Lust drauf.
Mir ist die Raspi Sendeeinheit bei ELV auch aufgefallen und nachdem Budy damit auch schon diverse Komponenten geflasht hat, denke ich ich kauf mir das Teil um meine HM Komponenten zu pflegen. Einen 2. Raspi habe ich hier auch noch.
Danke für die vielen Tipps.

Grüße
Det
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Pfriemler am 01 November 2016, 22:37:08
Fragen speziell an die Besitzer beider Geräte (das mit dem E-Ink und das mit dem OLED-Display):
A) Sehe ich das richtig, dass das OLED vier Taster hat, mit denen man links-rechts Geräte auswählen und oben-unten steuern kann - und dass der EP nur oben-unten hat und die "Menüführung" hier anders gelöst werden muss?

B) Wird eines der beiden Geräte auffallend einfacher oder besser von FHEM unterstützt?

Zumindest fürs Schlafzimmer stelle ich mir ein OLED im Aufsteller praktischer und universeller vor. Für den Hauseingang wäre wohl der EP besser. An sich nutze ich 8x8-RGB-Display (FS20) als Statusanzeige im Hauseingang, aber die Kommunikation über den CUL ist aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen teilweise extrem buggy und eine direkte Textanzeige wäre auch manchmal hilfreich.

BTW: nach dem RGB-Modul und der bisherigen Lektüre zu den Displaytastern (wo bleibt eigentlich der Wiki-Artikel für den EP?) wird der Wunsch nach einer separaten CCU nun doch immer lauter ...

@derDet: Ich hab nun schon etliche Geräte direkt aus einem laufenden FHEM heraus mit neuer Firmware vesorgt. Das Raspimodul läuft besser als der runde HMLAN, und wenn man vor dem Update das HMUART als preferred IO einstellt, funkt nichts mehr dazwischen. Ich bin schwer zufrieden mit der Lösung und brauche kein weiteres Gerät deswegen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: zap am 02 November 2016, 07:33:24
Das epaperDisplay hat nur 2 Kanäle. Zumindest von HMCCU wird derzeit nur das ep Display unterstützt. cul_hm unterstützt beide m.E. gleichwertig.

Grundsätzlich hat das ep den Vorteil, dass es immer an ist. Das OLED lässt sich nicht von außen aktivieren
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 16 November 2016, 21:52:50
Moin
Habe jetzt doch mal wieder Zeit gefunden, das Display in die Hand zu nehmen. Es waere ja schon schoen, wenn man wirklich die oberste (Zeile 5) und die unterste (Zeile 1) irgendwie einzeln beschreiben koennte!? Das Display wird ja beim Tastendruck nicht mehr geloescht, so dass das jetzt auch WAF haette.
@Martin, kannst Du Dich der Sache noch mal annehmen, bitte?!
Gruss und Danke
Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SofB am 18 November 2016, 17:22:14
Ich habe das Display nun auch und bin fleissig am Testen.
Die Buttons nutze ich fuer die States der Residents (go To Bed / get up).
Was ich noch schade finde ist, dass wenn man die Schriftzuege der Buttons aendert der gesamte Screen neu geladen wird.
Sonst wuerde ich naemlich nur einen Knopf fuer die Resident States machen, der dann iterativ hochgeht nach dem druecken bzw. sich halt dem aktuellen State anpasst, wenn er von woanders getriggert wird.

Was ich noch fragen wollte: Hat schonmal jemand versucht, ob man das Display invers darstellen kann?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: mchilli am 18 November 2016, 17:34:32
Zitat von: SofB am 18 November 2016, 17:22:14
Was ich noch fragen wollte: Hat schonmal jemand versucht, ob man das Display invers darstellen kann?

Jo klappt ohne Probleme mit:

set HM-Dis-EP-WM55 regSet displayInvert on
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SofB am 18 November 2016, 17:43:39
Wie geil! Invertiert sieht ja richtig klasse aus  8)
Danke!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SofB am 11 Dezember 2016, 09:42:59
Ich habe den HM-Dis-EP-WM55 bzw. die Button gegen die VCCU gepeered, damit ich das gruene Licht erhalte beim Betaetigen.
Bei SHORT klappt das auch. Bei LONG allerdings nicht. Da erhalte ich ein rot zurueck.
Hat jemand ein Einfall, woran es liegen koennte?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 11 Dezember 2016, 10:41:39
Moin,

das geht bei meinem EP ganz normal mit Short und Long. Hast du mal in die VCCU in den entsprechenden Channel geschaut, ob bei einem Long press dass da auch drinsteht? In meinem Channel, den ich mit den Buttons des EP gepeert habe steht bei einem Long Press folgendes:

fhem> list vccu_Btn2
Internals:
   CFGFN
   DEF        29A07E02
   NAME       vccu_Btn2
   NOTIFYDEV  global
   NR         580
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     vccu
   peerList   dispEpFlur_Btn_01,
   Readings:
     2016-12-06 21:46:29   peerList        dispEpFlur_Btn_01,
     2016-12-11 10:27:17   trigLast        dispEpFlur_Btn_01:long
     2016-12-11 10:27:17   trig_dispEpFlur_Btn_01 Long_3


und folgerichtig bekomme ich auch ein ACK an das EP und die grüne LED...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SofB am 11 Dezember 2016, 12:41:31
Hallo,

danke fuer den Tipp mit dem Pruefen der VCCU.
Hier waren noch "Reste" drin, da ich das Device umbenannt hatte. Ein clear Readings auf der VCCU half dann letztendlich ^^
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SofB am 17 Dezember 2016, 12:12:37
Hallo,

nachdem ich das Device nun seit einigen Wochen im Einsatz habe, schwindet meine anfaengliche Euphorie doch ein wenig...
Die Druckpunkte des Tasters ist irgendwie sehr klapprig und ich habe immer wieder mit ACK UNKNOWN zu kaempfen.
Das Peering ist korrekt gesetzt und ein Short Trigger wird zu 90% mit gruen quittiert. Beim Long sieht es leider anders aus.
Zu 90% gibt es hier rot.
Meine anderen Wandtaster (6 fach Taster) funktionieren dagegen stets einwandfrei.

Wie funktioniert bei Euch das Device?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: budy am 18 Dezember 2016, 09:21:36
Moin,

ich habe mal gestern ins Log des Devices geschaut und finde ab und an mal ein "Missing ACK". Meistens schon dann, wenn das EP ein wenig mehr zu tun bekommt, als nur die Anzeige umzuschalten. Allerdings hat das nichts mit dem Long-Press zu tun, denke ich. Das müsste ich aber noch mal in meinem Code in der 99_MyUtils.pm nachsehen.

Ansonsten arbeitet das Gerät eigentlich ganz ordentlich.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Markus M. am 01 Januar 2017, 13:01:46
Hat es jemand hinbekommen, nur jeweils die Zeile 1 und 5 zu setzen und 2 und 3 dabei nicht zu aktualisieren?
Beispielcode wäre nett, ich bekomme es leider nicht hin.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 01 Januar 2017, 21:42:40
Kenne ich nicht. Daher denke ich kann es zumindest fhem nicht.
Aber ich denke da war ein Update von eq3. Mal sehen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: raimundl am 04 Januar 2017, 21:45:04
Hallo,

habe den Thread x-mal durchgegangen, trotzdem habe ich noch einige offene Punkte:

Firmware-update hat funktioniert, Display zeigt nach Batteriewechsel Ver. 1.1 an. Im "reading" wird weiterhin, trotz unzähliger "getconfig" die Version 1.0 angezeigt.

Was mir aber nicht klar ist, im Thread wird immer von einem automatischen Displaywechsel bei Tastendruck gesprochen, bei mir wechselt bei Tastendruck keinerlei Anzeige. Das Display bleibt wie es ist.
Muss ich etwas bestimmtes Einstellen, um mit einem Tastendruck automatisch eine bestimmte Anzeige zu erhalten oder ist das mit der neuen Firmware eben nicht mehr der Fall. Natürlich kann ich sicher den Tastendruck für eine entsprechende Anzeige programmieren.

Danke und LG

PS.: Zur Info das List meines Display
Internals:
   DEF        4BD0E9
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     327
   NAME       Display
   NOTIFYDEV  global
   NR         307
   NTFY_ORDER 50-Display
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Display_Btn_01
   channel_02 Display_Btn_02
   channel_03 Display_Dis
   channel_04 Display_Key_01
   channel_05 Display_Key_02
   channel_06 Display_Key_03
   channel_07 Display_Key_04
   channel_08 Display_Key_05
   lastMsg    No:16 - t:10 s:4BD0E9 d:30868D 0251000000
   myHmUART_MSGCNT 327
   myHmUART_RAWMSG 0501003616A0104BD0E930868D0251000000
   myHmUART_RSSI -54
   myHmUART_TIME 2017-01-04 21:30:08
   protLastRcv 2017-01-04 21:30:08
   protSnd    386 last_at:2017-01-04 21:30:08
   protState  CMDs_done
   rssi_at_myHmUART cnt:327 lst:-54 max:-51 avg:-57.82 min:-67
   Readings:
     2017-01-04 21:10:38   CommandAccepted yes
     2017-01-03 18:50:04   D-firmware      1.0
     2017-01-04 21:25:44   D-serialNr      NEQ0710796
     2017-01-04 21:29:59   PairedTo        0x30868D
     2017-01-03 18:13:53   R-displayInvert off
     2017-01-04 21:10:42   R-intKeyVisib   invisib
     2017-01-03 18:13:53   R-pairCentral   0x30868D
     2017-01-03 18:13:53   R-powerSupply   bat
     2017-01-03 18:13:53   R-statMsgTxtAlign left
     2017-01-03 18:13:53   R-transmDevTryMax 3
     2017-01-03 18:13:53   R-wakeupBehavMsg on
     2017-01-03 18:13:53   R-wakeupBehavMsg_R on
     2017-01-03 18:13:53   R-wakeupBehavior on
     2017-01-04 21:29:59   RegL_00.          02:01 05:80 08:01 0A:30 0B:86 0C:8D 14:03 21:FF  00:00
     2017-01-04 21:10:03   battery         ok
     2017-01-04 21:25:53   powerOn         2017-01-04 21:25:53
     2017-01-04 21:30:08   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   22
     PONtest    0
     cSnd       0130868D4BD0E907040000000001,0130868D4BD0E908040000000001
     mId        00FB
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     Io:
       newChn     +4BD0E9,00,00,00
       nextSend   1483561809.11541
       rxt        0
       vccu       VCCU
       p:
         4BD0E9
         00
         00
         00
       prefIO:
         myHmUART
     Mrssi:
       mNo        16
       Io:
         myHmUART   -52
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         myHmUART
       flg        A
       ts         1483561808.82169
       ack:
         HASH(0x35b94d0)
         16800230868D4BD0E900
     Rssi:
       At_myhmuart:
         avg        -57.82874617737
         cnt        327
         lst        -54
         max        -51
         min        -67
     Shadowreg:
     Tmpl:
   Nb:
     cnt        1
Attributes:
   IODev      myHmUART
   IOgrp      VCCU:myHmUART
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     251_anything
   firmware   1.0
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0710796
   subType    display
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


PPS.: Es funktionieren zum Löschen nun auch "xxx" - z.B.: "set Display_Dis displayEP ::xxx" löscht die dritte Zeile.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: osid-timo am 05 Januar 2017, 10:31:54
Hallo,
wie macht Ihr den SW Update
ich nutze den Befehl
set Taster2 fwUpdate /media/usbstick/hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.eq3
muss dazu ab Gerät noch was betätigt werden??
bei mir bleibt es beharrlich V1.0
Gruß Oswald
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Cobra am 05 Januar 2017, 10:41:59
In der gepackten Datei ist immer ein Changelog dabei, dort steht dann auch immer beschrieben was am jeweiligen Gerät noch gemacht werden muss.

Hier zB:
ZitatFür ein Firmware-Update mit dem Firmware Update Tool, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entnehmen Sie zunaechst die Batterien.
2. Einen Taster des Gerätes drücken und festhalten.
3. Mit gedrückt gehaltenem Taster die Batterien wieder einlegen.
4. Sobald die LED schnell blinkt, kann die Taste losgelassen werden. Das Update wird jetzt durchgeführt.

Gruß Cobra
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: osid-timo am 05 Januar 2017, 11:06:53
Hallo,
danke für die schnelle und erfolgbringende Antwort
werde ich mir fürs Nächstemal merken
Gruß Oswald
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bruece-lee am 07 Januar 2017, 22:44:32
Hallo,
hat jemand von euch kürzlich den Bausatz von elv bestellt und kann mir sagen, ob er mit der neusten Firmware ausgeliefert wird?
Ich würde das Gerät gerne bestellen aber habe leider keine Möglichkeit ein Firmware Update selber durchzuführen, da ich nur einen HMLAN benutze.

VG, bruece-lee
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: olisba am 08 Januar 2017, 07:35:24
Bei mir kam der Bausatz vor einer Woche mit alter FW v1.0

Update der FW über fhem hab ich noch nicht geschafft, irgendwie kriege ich das Teil anscheinend nicht sauber in den bootloader mode (fail:notInBootLoader)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: raimundl am 08 Januar 2017, 13:22:52
Kurz die Taste auf der Rückseite drücken und dann fwUpdate.
So hat es bei mir funktioniert!
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: olisba am 08 Januar 2017, 17:40:14
Danke, über fhem mit dem Hm cfg usb hat bei mir immer mit diversen Meldungen (nicht im bootloader, fail:block1 oder auch mal fail:block2) abgebrochen.

Über windows eq3 flash tool ging es aber dann ohne Probleme.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bruece-lee am 08 Januar 2017, 21:40:21
Zitat von: olisba am 08 Januar 2017, 07:35:24
Bei mir kam der Bausatz vor einer Woche mit alter FW v1.0

Update der FW über fhem hab ich noch nicht geschafft, irgendwie kriege ich das Teil anscheinend nicht sauber in den bootloader mode (fail:notInBootLoader)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Danke für das Feedback. Schade, dann muss ich mit der Anschaffung noch so lange warten bis ich ein Gateway neben dem HMLAN habe, mit dem man dann auch die Firmware Updates durchführen kann.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Ballaststoff am 14 Januar 2017, 20:51:12
Hallo zusammen,

hatte eigentlich vor das Modul zum Wechsel und Anzeigen des Homestatus zu nutzen, doch leider tut es nicht so wie es soll:
Nach dem Zusammenbau habe ich gleich auf die Firmwareversion 1.1 upgedatet (FHEM ist aktuell). Pairing hat auch funktioniert und das Gerät wurde angelegt. Tastendrücke aller Art werden übermittelt, ABER bei dem Versuch Inhalte auf das Display zu bekommen kommt entweder "MISSING ACK" oder das komplette FHEM hängt sich auf.

List:
Internals:
   DEF        4BD183
   IODev      myCUL
   NAME       HM_4BD183
   NOTIFYDEV  global
   NR         91
   NTFY_ORDER 50-HM_4BD183
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4BD183_Btn_01
   channel_02 HM_4BD183_Btn_02
   channel_03 HM_4BD183_Dis
   channel_04 HM_4BD183_Key_01
   channel_05 HM_4BD183_Key_02
   channel_06 HM_4BD183_Key_03
   channel_07 HM_4BD183_Key_04
   channel_08 HM_4BD183_Key_05
   Readings:
     2017-01-14 13:16:42   D-firmware      1.1
     2017-01-14 13:16:42   D-serialNr      NEQ0710950
     2017-01-14 13:16:43   PairedTo        0x000000
     2017-01-14 13:16:43   R-pairCentral   0x000000
     2017-01-14 13:16:43   R-powerSupply   bat
     2017-01-14 13:16:43   RegL_00.        02:00 05:80 08:01 0A:00 0B:00 0C:00 14:03 21:FF  00:00
     2017-01-14 13:16:50   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   1
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4BD183,00,00,00
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD183
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
Attributes:
   IODev      myCUL
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-Dis-EP-WM55
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0710950
   subType    display
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Viele Grüße
Philipp
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 14 Januar 2017, 21:09:00
Zitat von: Ballaststoff am 14 Januar 2017, 20:51:12
Hallo zusammen,

hatte eigentlich vor das Modul zum Wechsel und Anzeigen des Homestatus zu nutzen, doch leider tut es nicht so wie es soll:
Nach dem Zusammenbau habe ich gleich auf die Firmwareversion 1.1 upgedatet (FHEM ist aktuell). Pairing hat auch funktioniert und das Gerät wurde angelegt. Tastendrücke aller Art werden übermittelt, ABER bei dem Versuch Inhalte auf das Display zu bekommen kommt entweder "MISSING ACK" oder das komplette FHEM hängt sich auf.

List:
Internals:
   DEF        4BD183
   IODev      myCUL
   NAME       HM_4BD183
   NOTIFYDEV  global
   NR         91
   NTFY_ORDER 50-HM_4BD183
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4BD183_Btn_01
   channel_02 HM_4BD183_Btn_02
   channel_03 HM_4BD183_Dis
   channel_04 HM_4BD183_Key_01
   channel_05 HM_4BD183_Key_02
   channel_06 HM_4BD183_Key_03
   channel_07 HM_4BD183_Key_04
   channel_08 HM_4BD183_Key_05
   Readings:
     2017-01-14 13:16:42   D-firmware      1.1
     2017-01-14 13:16:42   D-serialNr      NEQ0710950
     2017-01-14 13:16:43   PairedTo        0x000000
     2017-01-14 13:16:43   R-pairCentral   0x000000
     2017-01-14 13:16:43   R-powerSupply   bat
     2017-01-14 13:16:43   RegL_00.        02:00 05:80 08:01 0A:00 0B:00 0C:00 14:03 21:FF  00:00
     2017-01-14 13:16:50   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   1
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4BD183,00,00,00
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD183
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
Attributes:
   IODev      myCUL
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-Dis-EP-WM55
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0710950
   subType    display
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Viele Grüße
Philipp

Zitat
     2017-01-14 13:16:43   PairedTo        0x000000
     2017-01-14 13:16:43   R-pairCentral   0x000000

Deine HMID ist aber nicht 000000!?

Bei Geräten mit vielen Kanälen kann es mit einem CUL und Standard-FW schon mal zu Problemen kommen...

Evtl. hilft dir diese FW weiter:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Ballaststoff am 15 Januar 2017, 08:23:35
Hallo Joachim,

es lag tatsächlich an einer unvollständigen Paarung. Nach drei weiteren Versuchen direkt neben der CUL hat es geklappt und jetzt funktioniert auch das Schreiben auf das Display.

Danke für den Tipp!

Grüße
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: tomster am 19 Januar 2017, 19:04:48
Servus zusammen!

Ich hab grad meinen Bausatz ausgepackt und festgestellt, dass die Bauanleitung fehlt. Kann mir jemand von Euch ganz unbürokratisch einen Scan schicken?

Danke schon Mal,
Tom
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 20 Januar 2017, 07:18:06
Hallo tomster
Kann ich heute abend machen, wenn nicht jemand schneller ist.
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: tomster am 23 Januar 2017, 19:13:53
War wohl niemand schneller...
Dürfte ich Dich daher bitten mir die Seiten einzuscannen? Ich hab zwar eine Vermutung wie es zusammengebaut gehört, hätte aber gerne ein bisschen mehr Sicherheit.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 23 Januar 2017, 20:45:17
Sorry
Geht an! Schickst Du mir Deine email, dann kann ich es Dir direkt schicken!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chem am 04 Februar 2017, 17:54:56
Ich habe gerade ein wenig Zeit für das Firmware update mit FHEM verschwendet, daher hier kurz beschrieben wie es geht:

a) Die Firmware gibt es nur auf der deutschen Seite von eq3 (also nicht auf www.eq-3.com) - Stand heute)
b) Zuerst: set <name> fwUpdate /home/pi/FHEM/hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.eq3 starten
c) Dann Taster drücken
d) Dann Batterie einlegen

dann blinkt die rote LED einige Zeit und die firmware ist drauf. Den Pfad und <name> natürlich anpassen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chem am 07 Februar 2017, 20:22:01
Hallo,

ich glaube ich habe diesen Thread jetzt schon zweimal durchgelesen, finde es aber nicht.... (leider gibt es auch keinen Wiki Eintrag zu diesem Device)

Wie bekommt man denn Text in die 5'te Zeile des Displays?

Wenn ich

set HM_Btn_01 text Blabla

schreibe, landet der Text in Zeile 4...

Für button 02 ist der Text schön in der ersten Zeile gelandet....

Mit : kann man ja auch nicht die Zeile wechseln....
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: osid-timo am 07 Februar 2017, 20:43:49
Hallo,
mein aktueller Trick ist
set Taster2_Btn_01 text dummy1 AlarmQuit,\
set Taster2_Btn_02 text AlarmPause dummy2,\

einfach einen dummy1 in die 1. Zeile des Btn_01, der wird dann von
set Taster2_Dis displayEP
wieder überschrieben, beim Btn_02 ist es mit dem dummy2 genauso

Gruß Oswald
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chem am 07 Februar 2017, 22:14:44
sehr gut, danke  8)
Titel: Display updated sich 3x statt 1x
Beitrag von: achim-e am 26 Februar 2017, 11:08:32
Guten Morgen,

ich bin jetzt auch Besitzer eines HM-Dis-EP-WM55 (Firmware 1.1). Gepaired habe ich es mit der VCCU (FHEM läuft auf einem Pi3). Ich bekomme auch die Schaltbefehle und kann auch den Inhalt des Displays setzen (auch wenn das Ganze vergleichsweise schwieriger war, da man es sich im Moment hier auf den 14 Seiten noch zusammensuchen muss).

Ich habe zum Test die Schalter mit einem Dummy-Schalter verbunden. Dieser wird auch korrekt gesetzt und auch die Anzeige (im Moment einfach "Fenster" gefolgt von einem offen/zu-Icon in der 3. Display-Zeile zum Testen) korrekt aktualisiert und mit einfachem bzw. doppeltem Beep signalisiert. Mein Problem ist aber, dass das Update der mittleren Zeilen inkl. Beeps statt 1x nun 3x hintereinander passiert! Habe noch ein "sleep 1" eingebaut, leider auch ohne Erfolg.

Hier ist der Code:
define n_Statusdisplay_OG_ON notify Statusdisplay_OG_Btn_02:.* { \
   fhem("set testSchalter on");;\
   fhem("sleep 1;; set Statusdisplay_OG_Dis displayEP ::Fenster,closed shortshort");;\
}
define n_Statusdisplay_OG_OFF notify a|Statusdisplay_OG_Btn_01:.* { \
   fhem("set testSchalter off");;\
   fhem("sleep 1;; set Statusdisplay_OG_Dis displayEP ::Fenster,open short");;\
}


Was mache ich falsch?

Danke und VG
Achim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: frank am 26 Februar 2017, 11:44:35
schau dir den eventmonitor an.
entweder ist dein notify nicht selectiv genug, und/oder du musst mit event-on-change mehrfache events unterdrücken.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: achim-e am 27 Februar 2017, 08:18:20
Danke! Es kamen tatsächlich drei Events. Mit event-on-change auf trigger geht es jetzt. Ich werde noch die Alternative testen und beim notify nur den Button prüfen (also statt :.* wie in einigen Posts hier weiter vorne dann zB :Short.*)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 05 März 2017, 12:41:04
Hallo, 

habe meinen HM-Dis-EP-WM55 endlich zusammengebaut - habe aber Probleme ihn mit FHEM via CUL CUBE zu pairen. Ich versuche es eigentlich ganz normal (set ... hmPairForSec 60) und dann nach Anleitung erst die hintere Taste, dann (nach dem grünen blinken) eine der beiden Tasten. Die LED blinkt dann orange, es passiert aber nichts weiter. Übersehe ich irgendwas?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 März 2017, 12:53:49
autocreate ist aktiv!?

Mit es passiert nichts weiter heißt auch es wird GAR NICHTS ANGELEGT??

Falls autocreate was angelegt hat, dann mal ein list des Displays posten.

Vermutlich/eventuell ein timing Problem...

Kenne zwar den von dir verwendeten CUL CUBE nicht aber mit "standard CULs" und Homematic gibt es immer wieder mal Probleme...
...gerade bei Geräten mit vielen/mehreren Kanälen (wie dem Display)...

Falls was angelegt wurde kannst du auch pro Kanal ein getConfig machen und etwas Geduld mitbringen...
...evtl. ab und an den "Anlernknopf" (oder sonst eine Taste?) am Display drücken.
Weiß nicht mehr, ob das beim Display notwendig ist/hilft.

EDIT: ich weiß jetzt auch nicht (mehr auswendig) ob das die Anlernvorgehensweise ist aber du musst beim Display halt das durchführen, was in der Anleitung bei "Anlernen an Zentrale" steht (und alles was bzgl. Zentrale steht ignorieren bzw. halt fhem [wie du es gemacht hast] in "Anlernmodus" schalten)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 05 März 2017, 13:04:07
Wenn die anlernmessage kommt werden die entities angelegt. Das hat noch nichts mit Timing zu tun. Werden keine devices angelegt kam auch keine anlernmessage.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 05 März 2017, 13:44:44
Autocreate ist an.

Ja, es passiert gar nichts. Es wird nichts angelegt. Die LED am Display blinkt auch die ganze zeit normal organge weiter (im Anlernvorgang sollte sie ja eigentlich schneller blinken) und hört dann einfach irgendwann auf.

Da der Selbsttest am Anfang überstanden wird gehe ich eigentlich davon aus dass ich alles korrekt gebaut habe.

Edit: offenbar sagt der Selbsttest nicht viel aus - habe nochmal alles auseinander gebaut und ich hatte 2 Lötstellen verbunden. Nun geht es
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 07 März 2017, 10:05:11
Ich habe mal angefangen die Infos die ich mitbekommen habe zusammenzuschreiben. Vielleicht möchte ja jemand etwas korrigieren bzw. ergänzen, dann könnten wir daraus vielleicht einen hilfreichen Wikieintrag machen?

Zitat
HM-Dis-EP-WM5

Pairing mit FHEM wie bei HM gewohnt.

Es wird ein Gerät mit 8 Kanälen angelegt.

Device HM_<ADDR>

channel_01 HM_<ADDR>_Btn_01, channel_02 HM_<ADDR>_Btn_02

Unterer bzw. oberer Button, 2 Texte (jeweils über und unter dem Strich), kann SHORT oder LONG betätigt werden. "set HM_<ADDR>_Btn_0X text Text1 Text2" setzt den Text, überschreibt dabei aber die Texte von HM_<ADDR>_Dis.


channel_03 HM_<ADDR>_Dis

3 Textzeilen zwischen den Strichen. Kann jeweils eine Zeile Text + ein Icon bekommen. "set HM_<ADDR>_Dis displayEP line1,icon1:line2,icon2:line3,icon3 sound repeat pause signal" (siehe auch set HM_<ADDR>_Dis displayEP help).

Die Zeilen lassen sich einzeln setzen, indem die anderen einfach leer gelassen werden. Mit "set HM_<ADDR>_Dis displayEP ::Line3,on" wird also nur die 3. Zeile gesetzt, 1 und 2 bleiben erhalten.

Somit lässt sich z. B. der Status eines Fensters und einer Tür leicht durch ein DOIF anzeigen:

define hm_display_tuer DOIF ([Tuer_Keller] =~ "closed") ((set HM_<ADDR>_Dis displayEP Tür,closed::)) DOELSE ((set HM_<ADDR>_Dis displayEP Tür,open::))

define hm_display_fenster1 DOIF ([Fenster_Keller] =~ "closed") ((set HM_<ADDR>_Dis displayEP :Fenster,closed:)) DOELSE ((set HM_<ADDR>_Dis displayEP :Fenster,open:))

Wichtig hierbei sind die doppelten Klammern, da das Komma ansonsten als Trenner zwischen mehreren Kommandos angesehen wird.

Hilfskanäle (...?)
channel_04 HM_<ADDR>_Key_01
channel_05 HM_<ADDR>_Key_02
channel_06 HM_<ADDR>_Key_03
channel_07 HM_<ADDR>_Key_04
channel_08 HM_<ADDR>_Key_05


Firmwareupdate

Momentan (Stand März 2017) werden die Bausätze noch mit der Firmware 1.0 geliefert, aktuell ist aber Version 1.1. Das Update kann via FHEM durchgeführt werden:

1.) Firmware runterladen (http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=214) und die .eq3-Datei auf dem System ablegen auf dem FHEM läuft

2.) Batterien entfernen

3.) "set HM_<ADDR> fwUpdate <Pfad zur .eq3-Datei>" (z. B. /home/pi/FHEM/hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.eq)

4.) eine der Tasten drücken und gedrückt halten

5.) Batterien wieder einlegen

die LED blinkt dann schnell, die Taste kann losgelassen werden.

Edit 08.03.2017: Firmwareupdate hinzugefügt (sinngemäß von chem übernommen), setzen einzelner Zeilen (_Dis)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 07 März 2017, 12:40:16
Hallo Weisswurstverkäufer
Das finde ich eine gute Idee! Immer wieder starte ich mit dem Ding und lege es dann wieder weg! Da haette ich ja auch selbst mal drauf kommen koennen! Ich biete mich hiermit als Lektor an!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 09 März 2017, 18:49:09
Moin Weisswurstverkaeufer
Das ist jetzt schwierig, da Du nur updatest. Egal! Bei Btn1 und 2 solltestDu vielleicht klar machen, dass 1 unten ist. Und derzeit gibt es lieder keine mir bekannte Loesung, nur die unterste Zeile zu beschreiben, ausser ueber Umwege!
Evtl. solltest Du auch noch das xxx_Dis displayEP help einfuegen:
command options:
  line1,icon1:line2,icon2:line3,icon3 sound repeat pause signal
  line: 12 char text to be dispalyed. No change if empty.
  icon: icon per line: info closed none off newmsg ok open on error svcmsg
  sound: short long2short longshort long shortshort longlong off
  repeat: 1..16 default=1
  pause: 1..160 default=10
  signal: green orange red off

  check for param reWriteDisplayxx:
  translate chars:
    [ => Ä
    # => Ö
    60> Ü
    { => ä
    | => ö
    } => ü
    _ => ß
    ] => &
    ' => =
    @ => ∨
    > => ∧
    ; => Sandwatch

Mit den Hilfskanaelen konnte man irgendwie Texte hinterlegen und dann aufrufen, steht irgendwo im Thread.

Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 16 März 2017, 08:18:20
Wie habt ihr denn die Buttons gepeert? Ich habe es versucht wie in https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige beschrieben, die LEDs leuchten aber nach wie vor rot.



    2017-03-15 07:52:49   peerList        VCCU_Btn1,


Attributes:
   model      HM-Dis-EP-WM55
   peerIDs    00000000,AFFE2301,
   room       CUL_HM
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 16 März 2017, 15:39:07
sag ich Dir nachher!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 16 März 2017, 20:23:11
Moin
Ich weiss es leider nicht. Es ist nichts eingetragen, aber es leuchtet gruen, wenn ich kurz druecke. Bei longpress bekomme ich rot!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: chem am 20 März 2017, 09:48:09
Wegen FW update, könnte man noch dazuschreiben:  Weil die Datenrate beim Update höher ist als bei normaler Nutzung, muss man eine gute RF Verbindung haben. D.h. man muss u.U. näher an die Basisstation damit der Update über Funk funktioniert, auch wenn der Schalter ansonsten einwandfrei funktioniert.

Ein allgeimeiner Hinweis: Wenn man mit dem Taster arbeitet, passiert es sehr schnell das man die 1% duty cycle Grenze überschreitet und dann gibt es I/O errors. Sollte man gelegentlich im log file überprüfen wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bruece-lee am 27 März 2017, 20:34:07
check for param reWriteDisplayxx:
  translate chars:
    [ => Ä
    # => Ö
    60> Ü
    { => ä
    | => ö
    } => ü
    _ => ß
    ] => &
    ' => =
    @ => ∨
    > => ∧
    ; => Sandwatch


Kann mir bitte nochmal helfen dies zu interpretieren? Ich habe noch nicht verstanden, was genau ich tun muss, um beispielsweise ein "ü" anzuzeigen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 27 März 2017, 20:35:41
Zitat von: bruece-lee am 27 März 2017, 20:34:07
Kann mir bitte nochmal helfen dies zu interpretieren? Ich habe noch nicht verstanden, was genau ich tun muss, um beispielsweise ein "ü" anzuzeigen.

set HM_5107D4_Dis displayEP T{r,open
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bruece-lee am 27 März 2017, 22:06:30
Ah, danke! So hatte ich es gedacht, aber es hatte deshalb offenbar nicht geklappt, da ich den Befehl aus einem DOIF heraus aufgerufen habe. Wahrscheinlich muss dort das "}" maskiert werden, um die DOIF Syntax nicht aus dem Tritt zu bringen. Muss ich wohl noch experimentieren...


Edit:

Es lag am DOIF. Ich habe es nicht hinbekommen die geschweifte Klammer im DOIF passend zu maskieren. Falls jemand dafür noch einen Tipp hat, gerne her damit. Ich habe es jetzt so gelöst:


DOELSE
(
  ({commandForEPDisplay()})
)


Dann in der myUtils:


sub commandForEPDisplay()
{
  fhem('set flur_oben_display_wandsender_Dis displayEP Tor/T}r\_AUF,open:: shortshort');
}


Nicht schön, aber geht.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: juelich am 08 April 2017, 16:48:51
Zitat von: martinp876 am 01 August 2016, 21:26:00
\_ ist auch bei displayEP ein leerzeichen. allerdings noch nicht so lange. "Update"  empfehle ich

Leider ist mir beim letzten FHEM-Update meine SD-Karte zerstört worden. Da ich kein Backup habe (wie dumm!) muss ich noch einmal komplett von vorne anfangen.
FHEM ist also ganz frisch installiert (5.8), allerdings wird bei meinem Display mit "\_" kein Leerzeichen, sondern ß angezeigt - wie früher schon mal. Ich hatte ja alles schon mal ordentlich zu laufen, was könnte hier schief laufen?
Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: achim-e am 11 April 2017, 21:24:49
Seit heute (?) gibt es eine neue Firmware 1.2 auf den Seiten von EQ3.

Änderungen zur 1.1:
** Bug fix
  * Device ignores central command if it is received directly after sending a SwitchCmd
  * Sporadically no correct processing of the long button press
  * Link options are incorrectly stored for wor receivers
  * Central program links on the channels 1 & 2 can lead to incorrect LED feedback
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: jhs am 19 April 2017, 22:38:23
Hallo,

dummerweise habe ich nicht abgewartet; für mich war es nicht das erste (erfolgreiche) firmware-update mit diesem Gerät, deswegen "frisch ans Werk".

Fakt ist leider bei meinem Update auf 1.2 : FAIL, Gerät zur Zeit tot und nicht mehr brauchbar !
Das Update startet - wie beschrieben.
Aber dann bleibt das Ding in diesem Zustand mit dauer-schnell-blinkender LED stehen und war in keiner Weise aus diesem Zustand herauszulösen.
Und natürlich von Fhem auch nicht mehr ansprechbar !

Versuche zum reset: FAIL
- Batterie raus/sleep .../rein , FAIL oder
- die übliche factory-reset-procedure 5+ Sekunden Konfig-Taste ... FAIL

Mal sehen, ob ich das Teil einschicken muss.

Mit firmware 1.1 hatte ich mir die Funktionen mit der Textausgabe, die ich brauchte, zurechtgefriemelt, auch wenn ich die Beschickung des Displays mit Text  und dem automatischen Überschreiben aus irgendwelchen Registern persönich recht "schräg" realisiert finde. Aber das ist ein anderes Thema.

NACHTRAG 1: Gerät funktioniert wieder
den o.g. FW-Vorgang - mit FAIL - hatte ich über das GUI von Fhem gestartet. Nach einer Stunde red-LED Dauerblinken habe ich einfach auf gut-Glück alternativ von der commandline das FW-firmware command (nochmals) gestartet,
set display_ep1 fwUpdate  /opt/fhem/firmware.d/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
und siehe da:
- firmware update lief nun durch und das Gerät zeigt beim Batterie-einlegen nun auch die Version 1.2 an.
- display_ep1 funktioniert (wieder), soweit ich das beurteilen kann.

Die Ursache für dieses Verhalten kann ich mir nicht erklären. Die Fhem-Experten wüssten vielleicht: "klar, Gerät war die ganze Zeit im fw-update-mode"
Aber vielleicht hilft es anderen, wenn so ein Gerät sich auch so verhält und aus  dem fwupdate-mode nicht rausgelöst werden kann.

Gruss
jhs
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 12 Mai 2017, 16:52:10
Ich scheine mich auch zu dumm anzustellen. Zumindest bekomme ich das Firmware update nicht hin. Was mache ich falsch?

Mein Vorgehen:
1. Batterie raus
2. paar Sekunden warten
3. Schalter (wippe nach unten oder oben) gedrückt halten, Batterie rein, warten bis es blinkt (aus meiner Sicht blinkt rot und grün gleichzeitig)
4. set DisplayFlur fwUpdate /opt/fhem/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3

Dann steht im Monitor:
2017-05-12 16:47:31 CUL_HM DisplayFlur set_fwUpdate /opt/fhem/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
2017-05-12 16:47:41 CUL_HM DisplayFlur CMDs_done_FWupdate

Im Readings:
fwUpdate   fail:notInBootLoader      2017-05-12 16:47:41
state      CMDs_done_FWupdate   2017-05-12 16:47:41

Und im LOG:
2017.05.12 16:47:41 2: CUL_HM fwUpdate DisplayFlur end. IO-speed: normal
2017.05.12 16:47:31 3: CUL_HM set DisplayFlur fwUpdate /opt/fhem/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
2017.05.12 16:47:31 2: CUL_HM fwUpdate started for DisplayFlur

Das "set DisplayFlur fwUpdate /opt/fhem/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3" habe ich schon vor dem Batterie Raus, danach, 1 und 2 mal probiert, egal wie ich es mache, es zeigt am Ende immer Firmware 1.0 an...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 13 Mai 2017, 13:33:27
Ich habe es immer noch nicht hinbekommen. Das Display will einfach nicht in den Boot Loader Modus. egal welche Taste ich drücke bevor ich die Batterie einlege, im Anschluss blinkt es nie rot.

Was mach ich nur falsch? Gibt es irgendwelche Zeiten die ich im Ablauf einhalten muss? Muss ich eher die hoch/runter Taste, oder die Taste auf der Rückseite drücken?  :-[
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 13 Mai 2017, 17:51:03
am ende habe ich es nur über windows mit dem hm usb adapter hinbekommen...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 14 Mai 2017, 12:39:38
Oben oder unten. Ich glaube die hintere funktioniert nicht. Und gerückt halten während du die Batterien erlegst. Ging aus deiner Beschreibung jetzt nicht so hervor ob du das getan hast
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 14 Mai 2017, 21:01:11
Ja, hatte es vielleicht etwas unglücklich beschrieben. Es wundert mich halt warum es mit dem eq3 Tool auf beim 1. mal funktioniert hat (batt raus, taste nach oben drüchken, batt rein und der update hat sofort gestartet inkl. das das blinken dann auch sofort rot war). 
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: iamandy am 25 Mai 2017, 12:58:53
Zitat von: Weisswurstverkäufer am 27 März 2017, 20:35:41
set HM_5107D4_Dis displayEP T{r,open

Hi @ all ;-)

Ich bekomme ein ü einfach nicht in einem DOIF oder IF maskiert... Meine Idee war:

   (set DisplayFlur_Dis displayEP :\_Miele\_l\{uft:)

Aber das führt im DOIF nur zu einer Fehlermeldung "no right bracket".

Wie maskiere ich denn das "{" denn richtig?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Virsacer am 16 September 2017, 17:48:11
Ich hab mir jetzt mal den gesamten Thread durchgelesen und hätte da noch ne vor-dem-Kauf-Frage:

Wie schnell geht denn das update der Texte (wenn AES verwendet wird)?
Wäre es möglich ein "Menü" mit Mode/Set (so wie z.B. bei einer Armbanduhr) über DOIF zu machen?
Will dann halt beim "Durchklicken" auch nicht immer ein paar Sekunden warten, bis ich sehe, was ich da gerade ausgewählt habe...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: darkness am 18 September 2017, 08:56:09
Hallo,

ich denke mit einer "Menüführung" wirst du keinen Spaß haben. Es ist zwar besser geworden aber die Pausen sind noch da.

Gruß
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 18 September 2017, 10:17:34
Moin
Ich hatte mir auch mehr von dem Biest versprochen. Insbesondere das Manko mit der untersten Zeile ist nervig. Dadurch wird Dein Vorhaben mit Sicherheit auch eingeschraenkt.
Bei mir schaltet der derzeit lediglich zwei Steckdosen, und das Display zeigt irgendetwas von meinen Versuchen an. Der Plan war eigentlich mal ein ganz anderer, habe aber auch zu viele Baustellen!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Virsacer am 18 September 2017, 17:19:27
Ja, das hatte ich befürchtet...

Danke für eure Einschätzung :)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55 - Frage: Zeile 1 und 5 werden nicht überschrieben..??
Beitrag von: SteFanShepherd am 04 Dezember 2017, 07:38:11
Guten Morgen zusammen,

ich habe mir das Tasterdisplay angeschafft um es an die Haustüre zu hängen und verschiedene Statimeldungen zu bekommen, sowie das aktuelle Heizprofil (Anwesend / Abwesend) zu setzen.
Der Taster wurde sofort erkannt und mit 8 Kanälen angelegt. Die Statusmeldungen (Zeile 2 bis 4) kann ich im Kanal 3 (_Dis) mit dem DisplayEP Befehl auch ändern und das funktioniert in etwa so wie ich mir das vorgestellt habe, als ich den Thread hier gelesen hab (vor dem Kauf) incl. Sysmbol und Ton.

Was ich allerdings nicht hinbekomme, ist es die beiden "Tasterbeschriftungen" in Zeile 1 und 5 zu ändern!
Wenn ich das richtig verstanden habe werden diese im Kanal 1 und 2 (Btn01 und Btn02) mit "set <name> text Zeile1 Zeile2" beschrieben.
Wenn ich das anstarte (sowohl mit der Seitenfunktion als auch aus der Kommandozeile), dann steht auf der Device-Seite des Kanals unter text1 und text2 jeweils set_XYZ (XYZ = Beliebiger eingegebener Text).
Die Statusleuchte am Taster beginnt grün zu blinken und nach einiger Zeit blinkt sie dann Orange und schneller.
Auf der Device-Seite ändert sich dann das set_XYZ wieder in die Standardbeschriftung (Kanal2 Homematic). Am Schalter selbst passiert nichts
Habe ich da einen Schreibschutz übersehen?

Habe das Firmwareupdate durchgeführt und nun die 1.2 Version auf dem Gerät.
Danach immer noch das selbe Problem...
Auszug aus dem FileLog:
Zitat
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F aesKeyNbr: 00
2017-12-03_19:48:52 HM_51083F ResndFail
2017-12-03_19:48:52 HM_51083F CMDs_done_Errors:1
2017-12-03_19:48:52 HM_51083F MISSING ACK

Kann mir jemand helfen hier Klarzukommen???

Nachtrag:
Das "Missing Ack" weist wir ich nun nachgeforscht habe, ja auf einen fehlenden Aktor hin.
Kann ich die Beschriftungen nur ändern, wenn ich den Taster mit einem Schaltaktor peere?
Das will ich ja aber gar nicht...
Der Taster und auch die Statusanzeige funktioniert mittlerweile und macht wie es Ihm geheißen wird ;-)
Lediglich die Beschriftungen mit Kanal1 und Kanal2 sind sehr unschön...
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: roland-l am 20 Dezember 2017, 17:51:17
Hallo zusammen
Ich komme so langsam mit dem Display zurecht.
Das einzige was ich nicht hinbekomme ist ein großes "ü"
Alle anderen Umlaute gehen wie im displayEP help angegeben.


  check for param reWriteDisplayxx:
  translate chars:
    [ => Ä
    # => Ö
    60> Ü
    { => ä
    | => ö
    } => ü
    _ => ß
    ] => &
    ' => =
    @ => ∨
    > => ∧
    ; => Sandwatch


Also:
Tür = T}r
Aber wie geht "TÜR" ?
"T&R" Klappt nicht
Gruß Roland
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: betateilchen am 20 Dezember 2017, 18:37:06
Die Liste bei "displayEP help" ist bei weitem nicht vollständig.

probier mal T$R
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: roland-l am 20 Dezember 2017, 18:51:54
Danke das $ klappt.
Wo könnte ich die Komplette liste bekommen.
Ich hab gerade bemerkt das Ä auch nicht geht.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: betateilchen am 20 Dezember 2017, 18:56:49
Zitat von: roland-l am 20 Dezember 2017, 18:51:54

Wo könnte ich die Komplette liste bekommen.


Selber machen: Nimm Dir eine ASCII Tabelle und probiere alle Zeichen zwischen 0x20 und 0x7F die nicht a-zA-Z0-9 sind durch. Dann hast Du Deine Tabelle :)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: betateilchen am 20 Dezember 2017, 19:15:21
hat jemand eine Idee, wie man ein Komma und einen Doppelpunkt an das Display schicken kann? Irgendwie werden die Zeichen beim Setzen von FHEM für die Syntax interpretiert und verschluckt.

Und wenn man einen Text mit einer Tilde ~ am Anfang schickt, passieren ganz lustige Dinge: damit kann man vorhandene Texte teilweise überschreiben, ohne sie vorher zu löschen  8)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: roland-l am 20 Dezember 2017, 19:59:38
Ich hab mir eine ASCI Tabelle angesehen und werde die Zeichen die in frage kommen alle Testen.
Das sind nach meiner Zählung 32.
Kombinationen wie beim Leerzeichen auch noch zu Testen wird aber sehr aufwändig.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: betateilchen am 20 Dezember 2017, 20:30:35
Die Kombination für das Leerzeichen dürfte FHEM spezifisch sein und nichts mit dem Display selbst zu tun haben.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: roland-l am 21 Dezember 2017, 18:02:49
Hallo
Hier das Ergebnis meiner Tests zu Sonderzeichen mit dem Display
ASCII Code 33 = ! => !
ASCII Code 34 = " => "
ASCII Code 35 = # => Ö
ASCII Code 36 = $ => Ü
ASCII Code 37 = % => %
ASCII Code 38 = & => &
ASCII Code 39 = ' => wird als perl Code interpretiert?
ASCII Code 40 = ( => (
ASCII Code 41 = ) => )
ASCII Code 42 = * => *
ASCII Code 43 = + => +
ASCII Code 44 = , => wird als perl Code interpretiert?
ASCII Code 45 = - => -
ASCII Code 46 = . => .
ASCII Code 47 = / => /
ASCII Code 58 = : => wird als perl Code interpretiert?
ASCII Code 59 = ; => wird als perl Code interpretiert?
ASCII Code 60 = < => Pfeil nach Unten
ASCII Code 61 = = => Pfeil nach Oben
ASCII Code 62 = > => Pfeil nach O rechts
ASCII Code 63 = ? => ?
ASCII Code 64 = @ => Pfeil nach U rechts
ASCII Code 91 = [ => [
ASCII Code 92 = \ => \
ASCII Code 93 = ] => ]
ASCII Code 94 = ^ => °
ASCII Code 95 = _ => ß
ASCII Code 96 = ` => `
ASCII Code 123 = { => ä
ASCII Code 124 = | => ö
ASCII Code 125 = } => ü


Das was mit jetzt noch fehlt ist das Große ,,Ä" wenn alle Stricke reisen muss ,,Ae" herhalten.
Das ist nicht so schön aber geht.
   
Gruß Roland

Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: betateilchen am 21 Dezember 2017, 19:10:41
Ich vermute, dass sich das Ä hinter einem der Zeichen verbirgt, die Du als perl code angegeben hast und die deshalb gar nicht beim Diaplay ankommen.

Dass das Display diesen Buchstaben nicht kennt, kann ich mir schwer vorstellen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55 - Text in Zeile 1 und 5 ändern?
Beitrag von: SteFanShepherd am 28 Dezember 2017, 12:03:26
Hallo zusammen,

nachdem ich nun mehrere Tage damit verbracht habe erfolglos zu versuchen doch noch die erste und letzte Zeile des Displays zu ändern starte ich nochmals einen Hilferuf über die Comunity. Ich hatte die Frage schon einmal in diesem Forum gestellt... https://forum.fhem.de/index.php/topic,53380.msg725499.html#msg725499

wenn ich mit "set text Hallo Welt" z.B. im Kanal1 versuche die Zeile 1 und 2 zu ändern, steht im Anschluss in den Readings "setText1 Hallo" und "setText2 Welt".
Nach ca. 1 Minute wechselt die Anzeige wieder auf "Text1 HM-Dis-EP" und "Text2 Kanal 1"!

Einen Verdacht habe ich mittlerweile:
Kann es daran liegen, dass ich anstatt mit einem "HM i/o Modul" mit einem CUL Stick arbeite?
Die CMDs_Pendings könnten darauf hindeuten.... Der Stick hat seither jedoch noch keine Probleme gemacht.

hier nochmal der Auszug aus dem LOG

Zitat2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F CMDs_pending
2017-12-03_19:48:34 HM_51083F aesKeyNbr: 00
2017-12-03_19:48:52 HM_51083F ResndFail
2017-12-03_19:48:52 HM_51083F CMDs_done_Errors:1
2017-12-03_19:48:52 HM_51083F MISSING ACK

Hier die Configuration des Tasters:
defmod HM_Tasterdisplay CUL_HM 51083F
attr HM_Tasterdisplay IODev CUL1
attr HM_Tasterdisplay autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_Tasterdisplay expert 2_raw
attr HM_Tasterdisplay firmware 1.2
attr HM_Tasterdisplay group DisplayTaster
attr HM_Tasterdisplay model HM-Dis-EP-WM55
attr HM_Tasterdisplay msgRepeat 3
attr HM_Tasterdisplay room Geräte
attr HM_Tasterdisplay serialNr NEQ1463304
attr HM_Tasterdisplay subType display
attr HM_Tasterdisplay webCmd getConfig:clear msgEvents

setstate HM_Tasterdisplay CMDs_done
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:29:10 .D-devInfo 020000
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:29:10 .D-stc 40
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 .R-displayInvert off
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 .R-intKeyVisib invisib
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 19:37:27 .R-statMsgTxtAlign left
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 .R-transmDevTryMax 3
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 .R-wakeupBehavMsg on
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 19:37:27 .R-wakeupBehavMsg_R on
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 .R-wakeupBehavior on
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:29:11 .protLastRcv 2017-12-28 11:29:11
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-25 22:39:08 CommandAccepted yes
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:29:10 D-firmware 1.2
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:29:10 D-serialNr NEQ1463304
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-08 05:58:10 PairedTo 0xF12806
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 R-pairCentral 0xF12806
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 18:40:33 R-powerSupply bat
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-08 05:58:09 RegL_00. 02:01 05:80 08:01 0A:F1 0B:28 0C:06 14:03 21:FF  00:00
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:28:44 aesKeyNbr 00
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-25 11:56:30 battery ok
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-03 19:37:14 fwUpdate done
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-06 15:38:59 powerOn 2017-12-06 15:38:59
setstate HM_Tasterdisplay 2017-12-28 11:29:11 state CMDs_done



Ich hoffe sehr dass mir hier jemand weitehelfen kann....

Gruß und einen guten Rutsch zusammen
Stefan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55 - Text in Zeile 1 und 5 ändern?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Dezember 2017, 12:33:49
Zitat von: SteFanShepherd am 28 Dezember 2017, 12:03:26
Hallo zusammen,

nachdem ich nun mehrere Tage damit verbracht habe erfolglos zu versuchen doch noch die erste und letzte Zeile des Displays zu ändern starte ich nochmals einen Hilferuf über die Comunity. Ich hatte die Frage schon einmal in diesem Forum gestellt... https://forum.fhem.de/index.php/topic,53380.msg725499.html#msg725499

wenn ich mit "set text Hallo Welt" z.B. im Kanal1 versuche die Zeile 1 und 2 zu ändern, steht im Anschluss in den Readings "setText1 Hallo" und "setText2 Welt".
Nach ca. 1 Minute wechselt die Anzeige wieder auf "Text1 HM-Dis-EP" und "Text2 Kanal 1"!

Einen Verdacht habe ich mittlerweile:
Kann es daran liegen, dass ich anstatt mit einem "HM i/o Modul" mit einem CUL Stick arbeite?
Die CMDs_Pendings könnten darauf hindeuten.... Der Stick hat seither jedoch noch keine Probleme gemacht.

Hallo Stefan,

das mit dem CUL kann schon sein.

Denn wenn der Text nicht (richtig) übertragen wurde/werden konnte, dann kann er auch nicht angezeigt werden.
Bzw. wenn der "Taster" kein ACK bekommt behält er evtl. die Daten nicht...

HomeMatic-Kommunikation ist bidirektional, d.h. ohne ACK wird das Kommando nicht akzeptiert...

Ich hatte auch (lange) einen CUL und eigentlich auch keine Probleme bis zum Klingelsensor...

Andere haben Probleme, wenn ein Gerät viele Kanäle hat.

Was steht denn bei dir bei autoReadReg?

Evtl. das mal "ausschalten", dann werden die Kanäle nicht (mehr so oft) gelesen, vielleicht hilft das...

Ansonsten: https://forum.fhem.de/index.php/topic,68145.0.html

Bzw.: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html

EDIT: wenn du es genau wissen willst, dann mal mitsniffen (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Messages_Sniffen) und hier posten. Evtl. kann jemand der sich mit dem Protokoll auskennt drüber schauen und was finden...

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SteFanShepherd am 28 Dezember 2017, 13:38:30
Hallo Joachim,

Danke für die schnelle Antwort, autoReadReg habe ich mit verschiedenen Einstellungen versucht...
Ergebnis bleibt gleich bzw. die Kommunikation bricht ganz ab...
Habe auch schon mit verschiedenen msgRepeat und anderen Einstellungen experementiert, ganz nach dem Motto "Denn Sie wissen nicht was sie tun" ;)

Ich tippe dann doch stark auf den CUL. Alle anderen Funktionen des Tasterdisplays sind ja vorhanden.
Den Display Kanal kann ich mit Text füllen -  also meine Statusmeldungen funktionieren und der Taster an sich funktioniert ja auch.

Ich werde dann in Absehbarer Zeit doch noch auf ein HM i/o Modul umsteigen.... Oder eine CCU2 beschaffen um auch HM IP verwenden zu können...
Das werde ich noch zu Überlegen haben  :o

Gruß Stefan
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: juelich am 30 April 2018, 11:21:13
Bitte helft mir doch mal die Scheuklappen von den Augen zu nehmen:

Ich habe einen Müllkalender programmiert, der in $Tonne die Mülltonne übergibt, die nächsten Tag rausgestellt werden muss.
Ich möchte, das Der Inhalt von $Tonne in der letzten Zeile des Displays (also unter dem Strich) dargestellt wird und am nächsten Tag wieder gelöscht wird.
Die unterste Zeile entspricht doch text2 bei Display_Btn_01.
ich kann mittels set Display_Btn_01 text Rot Blau die vorletzte und letzte Zeile mit Rot und Blau füllen, aber egal was ich versuche, ich schaffe es nicht, ausschließlich die letzte Zeile zu beschreiben.
Wo liegt mein Denkfehler?
Viele Grüße


Markus
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: SVLoneStar am 16 Juli 2018, 00:51:57
Hallo - vielleicht hab' ich's überlesen...aber wie fange ich mit diesem Taster einen LongPress ab?
LongRelease gibt es scheinbar nicht, daher erzeugt ein Long Press mehrere Events, und ein Notify löst zu oft aus.
Code dazu:

define Tast_EP_Btn_02_notify notify Tast_EP_Btn_02:Short.*|Tast_EP_Btn_02:Long.* {\
Log 3, "in Sub with $EVENT";;\
if ($EVENT =~ m/Short/) { \
Log 3, "Tast_EP_Btn_02 short";;\
# short press on Btn01 \
} else { \
# if ($EVENT =~ m/Long/) { \
    Log 3, "Tast_EP_Btn_02 long";;\
    # long press on Btn01 \
# }\
} \
}


Erzeugt bei LongPress im Log:

2018.07.16 00:43:22 3: in Sub with Long 1_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:22 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:22 3: in Sub with Long 2_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:22 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:22 3: in Sub with Long 3_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:22 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:23 3: in Sub with Long 4_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:23 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:23 3: in Sub with Long 5_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:23 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:23 3: in Sub with Long 6_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:23 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:23 3: in Sub with Long 7_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:23 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:24 3: in Sub with Long 8_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:24 3: Tast_EP_Btn_02 long
2018.07.16 00:43:24 3: in Sub with Long 9_20 (to vccu)
2018.07.16 00:43:24 3: Tast_EP_Btn_02 long


Beim Wandtaster HM-PB-2-WM55-2 gibt es dazu eben ein LongRelease, aber das scheint der EP-Taster nicht zu schicken...?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Pfriemler am 16 Juli 2018, 12:15:19
Das könne u.U. kein spezielles Problem dieses Gerätes sein, sondern trifft auf viele FB zu:
HM-RC-12-B sendet kein LongRelease (https://forum.fhem.de/index.php/topic,65660.msg568696.html#msg568696) und weitere.

Du kannst Dich alternativ im Notify auf den ersten Longtrigger beschränken, etwa:
Zitatdefine Tast_EP_Btn_02_notify notify Tast_EP_Btn_02:Short.*|Tast_EP_Btn_02:Long.1.* {\
wobei man mit der Zahl grob festlegen kann, wie lange man drücken muss, damit das Notify auslöst.

Mit einem DOIF könnte man auch auf alle short- und long-Ereignisse triggern lassen, aber den Ausführungsteil nur einmal in einem kurzen Zeitraum zulassen (cmdPause).
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: l.with am 21 September 2018, 20:28:43
Kann mir bitte jemand sagen wie ich im Display Kanal (channel_03) z.B. das Reading line1_text auf einen leeren Text setze?
z.B. \_ für ein Leerzeichen funktioniert hier nicht.

Vielen Dank im Voraus
Lars
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 23 September 2018, 21:08:44
Commandref notext geht nicht?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: pc1246 am 24 September 2018, 07:38:15
Zitat von: martinp876 am 23 September 2018, 21:08:44
Commandref notext geht nicht?
Hallo Martin
Wie soll Lars das helfen?
ZitatHM-Dis-WM55

    displayWM help
    displayWM [long|short] <text1> <color1> <icon1> ... <text6> <color6> <icon6>
    displayWM [long|short] <lineX> <text> <color> <icon>
    up to 6 lines can be addressed.
    lineX line number that shall be changed. If this is set the 3 parameter of a line can be adapted.
    textNo is the text to be dispalyed in line No. The text is assotiated with the text defined for the buttons. txt<BtnNo>_<lineNo> references channel 1 to 10 and their lines 1 or 2. Alternaly a free text of up to 12 char can be used
    color is one white, red, orange, yellow, green, blue
    icon is one off, on, open, closed, error, ok, noIcon
    Example:
        set disp01 displayWM short txt02_2 green noIcon txt10_1 red error txt05_2 yellow closed txt02_2 orange open
        set disp01 displayWM long line3 txt02_2 green noIcon
        set disp01 displayWM long line2 nc yellow noIcon
        set disp01 displayWM long line6 txt02_2
        set disp01 displayWM long line1 nc nc closed


HM-Dis-EP-WM55

    displayEP help
    displayEP <text1,icon1:text2,icon2:text3,icon3> <sound> <repetition> <pause> <signal>
    up to 3 lines can be addressed.
    If help is given a help on the command is given. Options for all parameter will be given.
    textx 12 char text for the given line. If empty the value as per reading will be transmittet - i.e. typically no change. text0-9 will display predefined text of channels 4 to 8. 0xHH allows to display a single char in hex format.
    iconx Icon for this line. If empty the value as per reading will be transmittet - i.e. typically no change.
    sound sound to be played
    repetition 0..15
    pause 1..160
    signal signal color to be displayed
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 24 September 2018, 08:25:25
Richtig, notext geht hier  nicht.
Da ich unterwegs bin kann ich aktuell keine Anpassungen vornehmen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: PeMue am 27 Dezember 2018, 12:47:11
Hallo zusammen,

ich habe mein Display gestern zusammengebaut und erfolgreich mit FHEM gepairt. Es wurden die richtigen Kanäle angelegt:
channel_01 WZ_Display_Btn_01
channel_02 WZ_Display_Btn_02
channel_03 WZ_Display_Dis
channel_04 WZ_Display_Key_01
channel_05 WZ_Display_Key_02
channel_06 WZ_Display_Key_03
channel_07 WZ_Display_Key_04
channel_08 WZ_Display_Key_05

Ich habe auch die 17 Seiten Thread durchgelesen bzw. den Wiki Eintrag (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige) für das OLED Display gelesen.
Was ich verstanden habe:
- Mit set <name>_Dis displayEP line1,icon1:line2,icon2:line3,icon3 sound repeat pause signal kann ich die drei Zeilen individuell oder in einem Rutsch beschreiben.
- Wenn individuell, dann bleibt einfach der Eintrag zwischen vor oder nach den Doppelpunkten für die nicht zu ändernden Zeilen leer.
- Die Buttons habe ich auch schon beschriftet, ist mir aber momentan nicht so wichtig.

Was mir nicht klar ist:
- Wo können individuelle Texte (text0, ...) vorbelegt werden? In den Hilfskanälen? Wie ist dann die Textzuordnung?
- Kann ich eine Zeile einfach "ausblenden" ohne dass das Display zwsichendrin flackert? Oder muss ich die Zeile per Leerzeichen überschreiben (notext geht ja derzeit nicht, s.o.  ;))?

Ggf. würde ich auch einen Wiki Artikel schreiben, aber dazu habe ich noch zu wenig Wissen  :o.

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 30 Dezember 2018, 15:22:48
set WZ_Display_Key_01 textk1_1 textk1_2
set WZ_Display_Key_02 textk2_1 textk2_2
set WZ_Display_Key_03 textk3_1 textk3_2
set WZ_Display_Key_04 textk4_1 textk4_2
set WZ_Display_Key_05 textk5_1 textk5_2
set WZ_Display_Key_06 textk6_1 textk6_2
set WZ_Display_Dis displayEP text1:text2:text3
set WZ_Display_Dis displayEP text4:text5:text6

Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: DerTom am 31 Dezember 2018, 18:46:25
Hallo,

bei mir wird das "%" rechts abgeschnitten. Quasi die untere 0 halbiert, so daß nur noch ein c zu sehen ist. Gibts dafür eine Lösung? Scheint so, als ob das Zeichen ingesamt zu breit wäre.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bt047265@gmail.com am 19 Januar 2019, 14:12:08
Hallo,

ich versuche schon seit heute vormittag die Firmware zu flashen. Leider bricht der Update immer wieder an unterschiedlichen Stellen ab.

Update-LOG:

2019-01-19_13:37:51 HM_50670A set_fwUpdate /root/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
2019-01-19_13:38:25 HM_50670A fwUpdate: fail:Block3
2019-01-19_13:38:25 HM_50670A CMDs_done_FWupdate
2019-01-19_13:45:57 HM_50670A CMDs_FWupdate
2019-01-19_13:45:57 HM_50670A set_fwUpdate /root/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
2019-01-19_13:46:35 HM_50670A fwUpdate: fail:Block7
2019-01-19_13:46:35 HM_50670A CMDs_done_FWupdate
2019-01-19_13:51:26 HM_50670A CMDs_FWupdate
2019-01-19_13:51:26 HM_50670A set_fwUpdate /root/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3 20
2019-01-19_13:52:05 HM_50670A fwUpdate: fail:Block2
2019-01-19_13:52:05 HM_50670A CMDs_done_FWupdate


List CUL:

Internals:
   CMDS       ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
   CUL1_MSGCNT 20
   CUL1_TIME  2019-01-19 14:38:25
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/cul@9600 1234
   DeviceName /dev/cul@9600
   FD         14
   FHTID      1234
   NAME       CUL1
   NR         39
   PARTIAL   
   RAWMSG     A0C1B84702D4D3C00000000E427D7
   RSSI       -94.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 CUL868
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2019-01-19 13:44:28   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2019-01-19 14:31:28   cmds             A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
     2019-01-19 10:25:30   raw             No answer
     2019-01-19 14:38:25   state           Initialized
     2019-01-19 11:42:01   uptime          5 22:14:04
     2019-01-19 11:50:55   version         No answer
   helper:
Attributes:
   rfmode     HomeMatic
   verbose    5


List HM-Dis-EP-WM55:

Internals:
   DEF        50670A
   IODev      CUL1
   NAME       HM_50670A
   NOTIFYDEV  global
   NR         52
   NTFY_ORDER 50-HM_50670A
   STATE      CMDs_done_FWupdate
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_50670A_Btn_01
   channel_02 HM_50670A_Btn_02
   channel_03 HM_50670A_Dis
   channel_04 HM_50670A_Key_01
   channel_05 HM_50670A_Key_02
   channel_06 HM_50670A_Key_03
   channel_07 HM_50670A_Key_04
   channel_08 HM_50670A_Key_05
   READINGS:
     2019-01-19 09:51:33   CommandAccepted yes
     2019-01-19 09:51:32   D-firmware      1.1
     2019-01-19 13:43:09   D-serialNr      NEQ1593297
     2019-01-19 09:51:32   R-pairCentral   set_0xF11234
     2019-01-19 09:52:19   battery         ok
     2019-01-19 13:38:25   fwUpdate        fail:Block3
     2019-01-19 13:38:25   state           CMDs_done_FWupdate
   helper:
     HM_CMDNR   204
     mId        00FB
     regLst     ,0
     rxType     6
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +50670A,00,00,00
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         50670A
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   00
       qReqStat   
     role:
       dev        1
Attributes:
   IODev      CUL1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ1593297
   subType    display
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Habe den Abstand zwischen CUL und Display verringert bzw. vergrößert. Weiter als Block 9 bin ich aber noch nicht gekommen.
Hat jemand noch einen Tip ?

Laut Wiki gibt es ja noch das Tool "flash-ota".  Mit diesem komme ich immerhin bis Block 61.

./flash-ota -c /dev/cul -f hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3 -s NEQ1593297
HomeMatic OTA flasher version 0.103-git

Reading firmware from hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3...
Firmware with 116 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/cul with speed 38400
Requesting firmware version
culfw-device firmware version: 1.67
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial NEQ1593297
Device with serial NEQ1593297 (HMID: 50670a) entered firmware-update-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?
Yes!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 |CCA didn't complete, too much traffic

Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 \
Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 -
Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 /
Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 |
Missing ACK!

Too many errors, giving up!



Grüße
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: frank am 19 Januar 2019, 14:22:32
zeig mal ein list.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bt047265@gmail.com am 19 Januar 2019, 15:14:04
Hallo,

nach ca. 10 weiteren Versuchen bin ich mit dem Tool flash-ota endlich mit dem Update durchgekommen.

Dazu musste ich noch FHEM stoppen. Bei jedem Fehlversuch ist mir außerdem der CUL komplett abgestürzt und musste stromlos gemacht werden.

Grüße,

Thomas

p.s. keine Ahnung ob das jetzt normal ist, bin froh das das Display endlich wieder läuft
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: frank am 19 Januar 2019, 15:25:08
vielleicht hast du fhem freezes? starte mal das modul freezemon.
und den cul mit ts_culfw verbessern?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: bt047265@gmail.com am 20 Januar 2019, 15:35:17
Hallo Frank,

danke ich habe mal FreezeMon aktiviert, aber nur 3 Einträge seit gestern.

1 - 2019-01-20: s:14:30:51 e:14:31:10 f:19.994 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A) tmr-Pushover_ValidateUser(pushmsg)
1 - 2019-01-20: s:14:32:22 e:14:32:24 f:2.84 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A) tmr-LGTV_WebOS_TimerStatusRequest(TV)
1 - 2019-01-20: s:15:26:11 e:15:26:12 f:1.1 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A)


Wenn es immer noch Probleme gibt werde ich die ts_culwf versuchen.

Grüße
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: hoover123 am 04 April 2019, 11:00:50
ich bekomme seit kurzem diese komische Fehlermeldung im Log

set HM_510920_Btn_02 text 1C\_Hi\_15C: Unknown argument text, choose one of clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,msgErrors,attack,all getConfig:noArg getRegRaw peerBulk peerChan regBulk regSet sign:on,off:-peer-:-peer- peerSmart

An der Programmierung hat sich nichts geändert. Wieso geht das Argument text nicht mehr?
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 04 April 2019, 20:23:12
Ich kümmere mich am Samstag
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: martinp876 am 07 April 2019, 17:52:37
erledigt seit Freitag.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Roger am 14 April 2019, 16:15:49
Hi hoover123,
geht bei Dir das "set HM_510920_Btn_02 text ..." Kommando wieder?
Bei mir leider noch nicht  :(

//Roger

mit HMConfig.pm Version 19185 vom 14.04.2019 18:35:53 heht es wieder.
Danke Martin  :)
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: andwar1950 am 22 Mai 2019, 10:23:14
Hallo, bin neu im Forum und nutze aber schon längere Zeit zufrieden FHEM auf einem Raspberry 2B.
Trotz vieler kritischer Beträge zum HM-DIS-EP-WM55 habe ich das Teil kürzlich als Bausatz mit der SW 1.2 erworben und in Betrieb genommen. Nach Update meiner FHEM SW auf die aktuelle SVN rev.19355 (lt. fheminfo) lieferte das Pairing die erwarteten 8 Kanäle und die Textausgaben Btn_01, Btn_02 und Dis funktionieren. Hilfreich war hier der Beitrag von Weisswurstverkäufer vom 7.3.2017 u.a. mit "set HM_<ADDR>_Dis displayEP line1,icon1:line2,icon2:line3,icon3 sound repeat pause signal".
Ich nutze das Dis-EP zur Anzeige von Entsorgungsterminen für zwei Grundstücke und möchte mit der LED zusätzliche Aufmerksamkeit für eine neue Anzeige erregen.
Leider zeigt keiner der unter _Dis displayEP help für 'signal' aufgeführten Parameter die erwartete Reaktion der LED, z.B.  "set HM_<ADDR>_Dis displayEP :: long 1 1 red". Der Parameter für 'signal' wird offenbar einfach ignoriert, im Logfile erscheint keine Fehlermeldung. Ich habe im Thread keinen Beitrag gefunden, der Erfahrungen zur Nutzung von 'signal' beschreibt. Die WebUI der Homematic Zentrale bietet ein optisches Signal, z.B. grünes Blitzen an. Wird dies in FHEM (noch) nicht unterstützt und gilt hier der Sound Rhythmus? Der Parameter off für 'signal' unterstellt für mich die Möglichkeit, ein- und ausschalten zu können, was mir völlig reichen würde.

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen oder mitteilen, wie der aktuelle SW Stand ist? Würde mich sehr freuen.
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: TL am 22 Mai 2019, 23:46:09
Moin anwar1950,
ich habe mein HM-DIS-EP-WM55 im Moment nicht im Betrieb und weiß auch nicht, ob ich die aktuellste Firmware darauf habe, aber ich weiß, dass es mit der LED bei mir schon mal funktionert hatte. Wenn die Funktion nicht inzwischen "verloren" gegangen ist, was ich nicht annehme, klingt das für mich eher nach einem Hardware-Problem. Du schreibst, es ist ein Bausatz - könnte es sein, dass du die LED vielleicht falsch herum eingelötet hast? Ich meine mich zu erinnern, dass man die EInbaurichtung der LEDs bei einigen Bausätzen leicht verwechseln konnte. Nur so als Idee...
Viele Grüße  TL
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: andwar1950 am 27 Mai 2019, 09:31:14
Hallo TL,

netter Hinweis, vielen Dank. Die LED funktioniert beim Pairing und Quittieren anstandslos. Der Bausatz enthielt auch nur wenige Lötverbindungen, keine zur LED, dafür mehr mechanische Montage. Bei neuerlichen Tests nach der Vermutung einer Kopplung von 'signal' an den Rhythmus von 'sound' mit "set HM_<ADDR>_Dis displayEP :: longlong 1 1 red" hat die LED plötzlich doch kurz geleuchtet, auch schon bei 'long'. Der Ton blieb indessen aus. Damit ist das Prinzip klar und sinnvoll, denn dauerhaftes Leuchten bis zum 'off' wäre angesichts des Batteriebetriebs kritisch. Allerdings blieb mit :: die Anzeige Zeile 2 bis 4 nicht etwa leer oder unverändert, sondern es tauchten alte Texte und Icons auf. Letzteres spricht wohl für Mängel der SW des Dis-EP.
Für mich ist die Funktion bzgl. 'signal' nun klar und ich werde auf das optische Signal verzichten, hoffend, dass die zuvor schon realisierte Anzeige jetzt nicht dauerhaft gestört ist.

Beste Grüße andwar1950 
Titel: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Smacer am 28 Juni 2019, 23:11:59
Hallo Leute,
weiß zufällig jemand wie ich den Inhalt einer Variable ($Var) anzeigen kann? Ich wollte Sensorwerte die alle 5 Minuten aktualisiert werden auf dem Display anzeigen.

Danke
Titel: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Smacer am 01 Juli 2019, 00:18:58
Hallo,
Ich habe es nach langem Probieren selber herausgefunden. Es lag am Leerzeichen weshalb die Variable nicht gelesen wurde.

fhem ("set Flur_Display_Dis displayEP :Au_en\x5c_$Temp_out^,noIcon:");;\

_ = ß
\x5c_ ist das Leerzeichen
$Temp_out ist die Variable
^ = °
Titel: Antw:HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: PeMue am 23 Februar 2020, 12:48:48
Hallo zusammen,

bei mir werden die Tasten am Display i.d.R. nicht betätigt (da liegen zwar die beiden Rolläden drauf, aber jeder nimmt im Zweifel halt doch die rumliegende Fernbedienung). Jetzt ist am Display die Batterie leer und es wird auch angezeigt. Allerdings wird der Batteriestatus nur mit einem Tastendruck übermittelt, dann steht auch empty im reading.
Gibt es eine andere Möglichkeit, dieses reading zyklisch abzufragen?

Danke + Gruß

Peter
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: phys1 am 04 September 2023, 18:12:56
Hallo,
ich bin dabei eine Menüsteuerung für das HM-DIS-EP-WM55 zu schreiben. Dabei ist mir der Fehler aufgefallen, dass die Zeilen 1 und 5 teilweise nicht richtig beschriftet werden.
Kann das mal jemand testen:

set HM_xxx_Btn_01 text \_ XXXXXXXXXXXX (also 12 große X in Zeile 5 schreiben)

Nachdem die Anzeige erfolgt ist:

set HM_xxx_Btn_01 text \_ llllllllllll (also 12 kleine L in Zeile 5 schreiben)

Bei mir bleibt an Position 5,6 und 8 das X stehen, also llllXXlXllll !
Ist das ein individueller Fehler an meinem Gerät oder ein generelles Fimware Problem (habe die 1.2 auf dem Gerät). Das Verhalten ist absolut reproduzierbar, also kein Übertragungsproblem vom HM-LAN.
Gruß
phys1
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: Smacer am 04 September 2023, 20:03:22
Getestet:
2023.09.04 19:43:16 3: CUL_HM set Flur_Display_Btn_01 text \_ XXXXXXXXXXXX
2023.09.04 19:44:04 3: CUL_HM set Flur_Display_Btn_01 text \_ llllllllllll

Es geht. Es fast die ,,llllll" in der Mitte zusammen.

Das kann man aber einstellen ob es nach jeder MSG ein Clean macht. Sonst werden die Werte nur geändert das Funktioniert aber nur bedingt.

gebe mal ein HM_xxx (Display Name)

get HM_xxx regTabel


No regs found for:

Flur_Display type:display -
list:peer   register         :value
   0:         displayInvert    :on
   0:         intKeyVisib      :invisib
   0:         pairCentral      :0xXXXXXX (habe ich ge X.)
   0:         powerSupply      :bat
   0:         statMsgTxtAlign  :left
   0:         transmDevTryMax  :3
   0:         wakeupBehavMsg   :on
   0:         wakeupBehavMsg_R :on
   0:         wakeupBehavior   :on
 
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: phys1 am 05 September 2023, 18:28:34
Hallo,
hier das Ergebnis von regTable:

No regs found for:

HM_xxx type:display -
list:peer   register         :value
   0:         displayInvert    :off
   0:         intKeyVisib      :invisib
   0:         pairCentral      :0xXX
   0:         powerSupply      :main
   0:         statMsgTxtAlign  :left
   0:         transmDevTryMax  :3
   0:         wakeupBehavMsg   :on
   0:         wakeupBehavMsg_R :on
   0:         wakeupBehavior   :on

Welches Register ist denn für das Clean nach jeder MSG zuständig? Und was bedeuten die 3 wakeupBehav... Register?
powerSupply: main hatte ich bewusst eingestellt, damit das Display nicht jedesmal per Burst aufgeweckt werden muss, scheint aber nicht zu funktionieren.

Gruß
phys1
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: phys1 am 18 September 2023, 11:07:41
Hallo,
mein Problem mit dem Mix aus alten und neuen Zeichen in der ersten und letzten Zeile ist inzwischen gelöst.
FHEM überträgt nämlich nur die Registerwerte, die sich geändert haben. Der Vergleich erfolgt gegen das entsprechende Reading RegL_01 des Button Kanals. Wenn diese Register nicht auf dem aktuellen Stand sind, kommt der Mix zustande. Abhilfe: attr autoreadreg=5 im Haupt-Device setzen. Damit werden alle Register automatisch aktualisiert.
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: phys1 am 18 September 2023, 11:41:33
HM-Dis-EP-WM55 Übertragung im Burst Modus abschalten:

Alle, die das HM-Dis-EP-WM55 an einer permanenten Stromversorgung angeschlossen haben, können wie folgt die Übertragung im Burst Modus abschalten. Das hat den Vorteil, dass andere "schlafende" Devices nicht aufgeweckt werden und die Funklast deutlich reduziert wird.
1. Im Hauptgerät (Name sei HM_xxx):
set HM_xxx regSet powerSupply mainDamit bleibt das Gerät permanent wach. Das kann man auch machen, wenn das Gerät mit Batterien versorgt wird, muss diese aber öfter wechseln.

2. In der Datei HMConfig.pm im FHEM Modul-Verzeichnis nach dem ersten Vorkommen von HM-DIS-EP-WM55 suchen (Zeile 322).
rxt=>'c:w:b' ersetzen durch rxt=>''
Änderung speichern. Damit wird der Normalmodus für die Funkübertragung genutzt.

3. Datei vom Update ausschließen:
attr global exclude_from_update HMConfig.pmFalls da schon Dateien gelistet sind: mit Leerzeichen anhängen.

4. FHEM Restart

Gruß
phys1
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: freehawk am 22 November 2024, 11:28:49
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal hier an.

Bei mir zuhause läuft ein HM-Dis-EP-WM55 und ich kann auch die Displaydaten beschreiben sowie die Tastendrücke werden ausgewertet. Soweit alles gut.

Thema ist, dass das Teil nachdem ich was zum Gerät geschickt habe oder auch ein Tastendruck übersendet wurde kurze Zeit später wird der Zustand "dead" angezeigt in FHEM.

Kann mit hier jemand ein Tipp geben woran das liegen könnte?

Entschuldigt bitte, ich habe das System zwar in Betrieb so wirklich gut auskennen tue ich mich aber nicht damit...

Danke

Gruß
Markus
Titel: Aw: HM-Dis-EP-WM55
Beitrag von: hugo am 10 Dezember 2024, 18:17:53
Hallo,
Ich hänge mich jetzt auch mal hier rein.
Leider schaffe ich es nicht auf meinem HM-Dis-EP-WM55 den Text per Fhem zu ändern.
In der CCU WebUI kann ich die einzelnen Zeilen anpassen. Ich wollte aber den Text dynamisch ändern, mit einem DoIf.

Bis vor der Umstellung auf CCU hat dies funktioniert. Den Parameter Text wie im Wiki finde ich auch nicht.

Hat das von euch schon jemand gemacht?

Gruß Josef

wurde im unteren Beitrag gelöst.

https://forum.fhem.de/index.php?action=post;topic=140031.0;last_msg=1327474