Hallo,
ich als Neuling benötige eine Auskunft. Habe mir die Einsteigerseiten durchgelesen. Für die Erstellung erst einmal ein riesen Dankeschön :)
Bin gerade dabei mich einzuarbeiten. Habe nun einen Raspberry 3 bestellt und erst einmal paar HM Thermostaten, um klein anzufangen und zu lernen.
Nun meine Frage: was würdet ihr für einen noch komplett ungeübten und blinden empfehlen? Cul868 oder ..?
Bin leider auf Grund der Menge an Möglichkeiten ein wenig unbeholfen und habe den Überblick verloren.
Danke sehr
Das Funkmodul für den PI soll besser als ein CUL sein (ca. 20 Euro + kleine Lötarbeit).
Ansonsten hat UlliM (der Autor der Einsteigerdoku) neulich mal für's wiki eine Übersicht angefragt, dort findest Du alles...
Viel Erfolg!
Beta-User
Danke schön,
nicht schlagen, aber unter welchem Begriff finde ich die Auflistung?
ist hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,64468.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64468.0.html)
Schreibweise des Autors war falsch (richtig: UliM).
Schlagen kommt erst, wenn jemand keinen Plan hat und zu faul ist zum suchen. Den Eindruck habe ich aber nicht: Deine Grundfrage war mit zu vielen richtigen Details versehen und dem Hinweis, dass Du gesehen hast, was man im Forum hier von Newbies erwartet :) + meine Antwort nur bedingt zielführend ;).
Also: Willkommen und viel Spaß
Wo wir gerade dabei sind:
- Für HM sollte man dringend empfehlen, auch gleich eine VCCU einzurichten (auch wenn Du vermutlich im Moment keine Ahnung hast, warum das für Dich wichtig sein könnte) und
- jm2c: laß die GPIO's vom PI in Ruhe (ok, die Einrichtung des Moduls ist die einzige Ausnahme und evtl. eine HW-Uhr (RTC)).
Danke :)
bin wirklich am Lesen, suchen und finden und lesen..Merke aber, dass ich noch so einige Hausaufgaben machen muss..VCCU habe ich auch gelesen, und ja..weiß nur, dass es "einfacher sein soll im späteren Handling". Der Hintergrund hat sich noch nicht erschlossen.Ich arbeite auch daran :o
Erst einmal wieder lesen und dann wieder ganz bestimmt fragen... ::) :)
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 14:20:37
Danke :)
Gerne geschehen!
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 14:20:37
bin wirklich am Lesen, suchen und finden und lesen..Merke aber, dass ich noch so einige Hausaufgaben machen muss..VCCU habe ich auch gelesen, und ja..weiß nur, dass es "einfacher sein soll im späteren Handling". Der Hintergrund hat sich noch nicht erschlossen.Ich arbeite auch daran :o
Die Vorgehensweise gefällt mir sehr.
Was den Hintergrund angeht: Alle Devices werden in der Reihenfolge in der config gespeichert, in der sie angelegt werden und dann bei einem Neustart auch in der Reihenfolge wieder geladen. Hast Du jetzt ein Device, das an Stelle x geladen werden soll (z.B. einer der Thermostaten), muß zu diesem Zeitpunkt das für das Device zuständige IO-Device schon bekannt sein, sonst gibt es eine Fehlermeldung oder einfach nur seltsame Effekte, wenn man die Meldungen nicht ansieht.
Sowas passiert, wenn man IO's später löscht und wieder neu anlegt oder eben gegen andere Typen tauscht. Eine VCCU ist ein IO-Modul und sollte daher vorne in der config stehen (genauer: nach den physischen IO's, von denen mindestens eines vor der VCCU definiert sein sollte).
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 13:47:31
Habe nun einen Raspberry 3 bestellt
Ergänzungen noch:
- Wenn Du jessie lite installierst und per ssh drauf willst: es braucht neuerdings an einer bestimmten Stelle eine (leere) Datei namens "ssh". Die kann man vermutlich auch unter Windoof erstellen, solange die Karte im Reader steckt (Details auf der Raspberry.-Homepage).
- Deaktiviere nach der Installation von FHEM noch in FHEMWEB das global-Attribut initialUsbCheck (oder so ähnlich). Macht bei den 3-er PI's wohl gerne Ärger... Du mußt dann halt USB-Geräte manuell einbinden, das ist m.E. aber sowieso sinnvoll ;).
Hi Baubob,
und damit Du Dich nicht mit 4 Jahre alten Installationsanleitungen zu Raspberry und FHEM rum ärgern musst, kannst Du gerne dieser Anleitung folgen -> http://heinz-otto.blogspot.de/2016/09/fhem-in-wenigen-schritten.html
Gruß Otto
Erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung :) :)
Wenn es lange dauert mit meiner Antwort, dann nicht, weil ich unhöflich bin, sondern weil ich eure Tips lese und versuche zu verstehen.
Das fängt zum Teil schon bei den Abkürzungen an, die ich erst mal nachschlagen und verstehen muss..Aber aller Anfang ist schwer und es geht erst mal wohl viel über ein Grundverständnis, dass ich mir aneignen muss. Daher bin ich wirklich froh, dass ihr mit Rat bei Seite steht.
Werde mir nun das Funkmodul bestellen und dann gemäß euren Anleitungen versuchen, erst die Hardware zu löten und dann dem Ganzen Leben einzuhauchen.
Wie bzw. für was könnte ich zukünftig dann Infrarot, USB-Seriell Adapter, ESP8266, Ethernet Adapter nutzen?
Gruß
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 17:50:21
Wenn es lange dauert mit meiner Antwort, dann nicht, weil ich unhöflich bin, sondern weil ich eure Tips lese und versuche zu verstehen.
Das ist völlig ok, lieber 3 Tage keine Antwort und dann einen vollständigen Report oder die Info, dass alles ok ist ;).
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 17:50:21
Wie bzw. für was könnte ich zukünftig dann Infrarot, USB-Seriell Adapter, ESP8266, Ethernet Adapter nutzen?
M.E. ist die Frage falsch herum:
Entweder:
- Du hast ein Gerät, das Du aus FHEM bedienen willst => welche Schnittstellen hat es? Gibt es dazu mehrere Ansätze: welcher paßt zu Deiner Situation?
- Du willst selbst etwas bauen: Was willst Du erreichen, worauf legst Du Wert?
Wenn Du in die Selbst-Bau-Welt einsteigen willst: Ein Signalduino ist nie verkehrt für den 433MHz-"Mist" (macht bei mir die Weihnachtsbeleuchtung und zukünftig evtl. die Dunstabzugshaube).
Ansonsten kann ich MySensors empfehlen, da kann man recht einfach (ok, ist relativ ;)) in die Microkontroller-Programmierung einsteigen. Habe bislang nur Funk (NRF), werde aber wohl demnächst ein 2. GW für RS485 (2 Drähte) testen. ESP8266 war mir für den Anfang zu schwierig, aber auch das ist Ansichtssache 8).
Ok, fühle mich wie in der Schule :)
Kaum hat man eine Vokabel verstanden, kommen die nächsten zwei:-)
Werde ein weiteres Mal in mich gehen und überlegen...
Würde gerne peu a peu Heizung, Beleuchtung (u.a. LED-RGBWW Stripes), Rauchmelder, Kameraüberwachung und eine Alarmanlage (868Mhz) einbinden wollen uuund aus aktuellem Anlass eine Art Notrufbutton für einen Senioren..Das ganze als Push aufs Handy..daher die Frage nach den anderen Möglichkeiten.Bis ich da bin, bin ich aber vermutlich im Pflegeheim:-)
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 18:40:43
Ok, fühle mich wie in der Schule :)
Kaum hat man eine Vokabel verstanden, kommen die nächsten zwei:-)
Willkommen in Club, ich entdecke auch immer wieder Universen, deren Existenz mir bisher verborgen war ::). Leider immer mal wieder mit dem Beigeschmack "na wenn ich das mal vorher gewußt hätte"...
In diesem Sinne noch kurz:
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 18:40:43
und eine Alarmanlage (868Mhz) einbinden wollen
Achtung (wenn Du das Teil nicht schon hast): Jede Art der Funkverbindung läßt sich leicht und mit wenig Hardwareaufwand stören. Es ist zu erwarten, dass das mittelfristig keinen echten Sicherheitsgewinn bringt. Und die Funkprotokolle sind in der Regel jedenfalls bislang unbekannt, man kann die einzelnen Komponenten solcher Anlagen also nur dann einbinden, wenn sie entsprechende Schnittstellen an der Zentrale mitbringen (keine Erfahrung).
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 18:40:43
eine Art Notrufbutton für einen Senioren..Das ganze als Push aufs Handy..daher die Frage nach den anderen Möglichkeiten.Bis ich da bin, bin ich aber vermutlich im Pflegeheim:-)
Man kann schnell lernen, wenn man halbwegs systematisch vorgeht. Wenn Du also körperlich und geistig noch nicht ganz Pflegeheim-reif bist, besteht Hoffnung :D. Gerade das mit dem Notrufbutton kommt mir nicht sooo schwierig vor, Du brauchst nur einen "Input". Wenn Du eh' HM machen willst, könnte das ein Taster sein (gibt es auch als Bausatz). Damit erst mal einen Dummy schalten, dann das mit dem push... Das könntest Du dann erweitern um eine Lampe, die angeht, wenn FHEM den Tastendruck erkannt hat usw....
Für Meditationsübungen m.E. geeignet: Systemübersicht (https://wiki.fhem.de/wiki/System%C3%BCbersicht) im Wiki.
Zitat von: Baubob am 17 Januar 2017, 18:40:43
Würde gerne peu a peu Heizung, Beleuchtung (u.a. LED-RGBWW Stripes), Rauchmelder, Kameraüberwachung und eine Alarmanlage (868Mhz) einbinden wollen uuund aus aktuellem Anlass eine Art Notrufbutton für einen Senioren..Das ganze als Push aufs Handy..daher die Frage nach den anderen Möglichkeiten.Bis ich da bin, bin ich aber vermutlich im Pflegeheim:-)
Alle Deine Anforderungen werden durch das klassische Homematic-System erfüllt.
Bestimmt gibt es mehr und andere Lösungen, aber für den Einstieg würde ich erstmal in die Richtung gehen und später zWave für Licht integrieren.
Magst Du jedoch keine jährlichen Batteriewechsel (Stellantriebe, Thermostaten) bleibt nur KNX/EIB und ein großes Budget.
Ciao, -MN
Guten Abend,
die ersten Gehversuche starten jetzt ;D
Es ist gelötet ::)
Beginne mal mit der Anleitung von Otto123...Mal gucken, wie weit ich komme, bin echt sowas von "Anfägrig"..
Guten Abend,
so, nun habe ich gelötet, gem. den Anleitungen soweit alles eingerichet und es oll losgehen.
Was stelle ich fest? ich würde es gerne mit einer VCCU machen..aber ich weiß nicht, wo und wie ich eine HmId feststelle/ablese.? und wie ich die einzelnen Geräte überhaupt anlerne..bis hierher habe ich mit viel Lesen, wiederholtes Versuchen und Kopf gegen die Wand hauen durchgehalten..Aber nun komme ich nicht weiter.
habe zwar gelesen, wie eine VCCU eingerichtet wird,aber ich bekomms nicht hin :o :o
Wo finde ich denn die HmId und wie kann ich erkennen, ob das Funkmodul funktioniert?
Danke schön
Eine hmID ist eine 6-stelliger Hexzahl Deiner Wahl.
1A2B3C oder 123ABC oder DEF123 oder oder oder...
Ciao, -MN
Danke sehr,
nun wurde eine VCCU angelegt..
mit der attr "VCCU IOList <io1>[,<io2>,...]" habe ich Schwierigkeiten..
Ich möchte erst mal 4 Thermostate anlernen. was muss ich anstelle io1, io2 eingeben?
Das IO ist im Moment nur das PI-Modul, dessen Name da rein gehört...
Zitat von: Baubob am 25 Januar 2017, 21:48:22
Danke sehr,
nun wurde eine VCCU angelegt..
mit der attr "VCCU IOList <io1>[,<io2>,...]" habe ich Schwierigkeiten..
Ich möchte erst mal 4 Thermostate anlernen. was muss ich anstelle io1, io2 eingeben?
Hi,
siehe hier -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Einrichten_des_IO-Devices_.28Funkschnittstelle.29
Auf alle Fälle nicht die Thermostate :-X
Gruß Otto
Guten Abend,
langsam macht sich Frust breit, aber ich gebe es nicht auf ::)
An Hand der Verweise hier und den Ratschlägen habe ich versucht eine VCCU anzulegen.
Ich bekomms nicht hin. Vielleicht stehe ich mir selbst im Weg.Ganz bestimmt sogar.
Wenn ich für IO das Modul eingeben muss, ist es doch HM-MOD-RPI-PCB? damit passiert nichts.
Wie kann ich die "angelegte" VCCU löschen und neu anlegen? Ich brauche ein Kleines Erfolgserlebnis, sonst kriege ich bald die Koffer vor die Tür gesetzt.. :o :)
myhmuart opened..bedeutet es, dass das Funkmodul erkannt wurde?
Danke
Du muss schauen, unter welchem Namen du dein Modul angemeldet hast. Bei mir heißt das myHmUART. Und den Namen trägst du als IODev ein...
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170127/99565e76e893c589960483b55474f8b9.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170127/d6f284200443e6da6572c50bf8dd8f62.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ok, danke,
gem. Wiki habe ich es eingerichtet.Mich verwirrte, dass ich es als CUL_HM bezeichnen soll. Dachte, es sei kein "CUL"..
nun habe ich per hmPairForSec eine Übersicht über "VCCU_Btn1 bis VCCU_Btn12 " erhalten.
Der Befehl hmPairSerial wir als unknown command ausgegeben...
Irgendwie hänge ich.. :o :(
Zitat von: Baubob am 27 Januar 2017, 20:57:23
ok, danke,
gem. Wiki habe ich es eingerichtet.Mich verwirrte, dass ich es als CUL_HM bezeichnen soll. Dachte, es sei kein "CUL"..
nun habe ich per hmPairForSec eine Übersicht über "VCCU_Btn1 bis VCCU_Btn12 " erhalten.
Der Befehl hmPairSerial wir als unknown command ausgegeben...
Irgendwie hänge ich.. :o :(
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht was Du liest und was Du tust. Wo bitte steht, dass Du deinen IO als CUL_HM bezeichnen sollst?
poste mal bitte ein list Deiner vccu.
Wenn Du in der Webansicht Deiner VCCU hinter dem set Befehl die Klappliste öffnest siehst Du die möglichen Befehle.
Ich habe das Gefühl Du bist völlig im falschen Film.
Gruß Otto
Hallo Otto,
manchmal braucht es eines Hammers, um mal wieder die richtige Synapse zu treffen ::)
Ich bin tatsächlich im falschen Film..ich melde mich gleich nochmal..noch einmal lesen und in Ruhe...
zum posten List der VCCU: bevor ich es faslch mache, bitte eben dem Anfänger sagen, was genau gemeint ist (screenshot oder...?)
Zitat von: Baubob am 27 Januar 2017, 21:31:19
Hallo Otto,
manchmal braucht es eines Hammers, um mal wieder die richtige Synapse zu treffen ::)
Ich bin tatsächlich im falschen Film..ich melde mich gleich nochmal..noch einmal lesen und in Ruhe...
zum posten List der VCCU: bevor ich es faslch mache, bitte eben dem Anfänger sagen, was genau gemeint ist (screenshot oder...?)
Du gibst in der FHEM Kommandozeile list <und Deinen Namen des Gerätes (der VCCU)> ein.
Im Browser erscheint eine Ausgabe. Die markierst Du, kopierst sie und fügst sie innerhalb von Code Tags (die # Taste über den Smilies) in Deinen Post ein.
Gruß Otto
Danke Otto,
meine Schritte beim Einrichten sind:
1. define VCCU CUL_HM 4F5EB7
2. attr VCCU model CCU-FHEM
3. attr VCCU IOList myHmUART (was scheinbar quatsch ist..?)
Alles richtig, wenn Dein RPI Modul myHmUART heisst ;) und 4F5EB7 deine hmId ist.
Warum meinst Du das es Quatsch ist?
Ähhh..dein Zwinkern hat mich zum Nachchdenken veranlasst... :D
Nach Schritt 2 bekomme ich unter Readings:
state myHmUART:UAS, (Datum und Zeitangabe in rot)2017-01-27 22:07:36
Daher dachte ich, der Name sei myHmUART...
also nochmal: gib mal ein list <von Deiner hmUART Definition>
(Datum und Zeitangabe in rot)2017-01-27 22:07:36 bedeutet lediglich -> aktuell. Gerade gesetzt.
nternals:
CNT 1
DEF /dev/ttyAMA0
DevState 1
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 5
LastOpen 1485551601.89087
NAME myHmUART
NR 26
PARTIAL
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
Ackpending:
1:
cmd 00
dst 0
frame FD00030001009E03
time 1485551602.89327
LastSendLen:
3
Log:
IDs:
Peers:
Readings:
2017-01-25 20:40:26 D-HMIdOriginal 4F5EB7
2017-01-25 20:40:26 D-firmware 1.2.1
2017-01-25 20:40:26 D-serialNr NEQ1332545
2017-01-27 17:51:39 D-type HM-MOD-UART
2017-01-27 22:13:22 cond init
2017-01-25 20:40:26 load 0
2017-01-27 17:51:39 loadLvl suspended
2017-01-27 22:13:21 state opened
Attributes:
hmId 4F5EB7
room 1
Beim nächsten Mal bekomme ich es auch mit den vorgeschriebenen Code Tags hin. Bitte um Nachsicht ::)
Was genau hast Du darn nicht verstanden?
Zitatinnerhalb von Code Tags (die # Taste über den Smilies) in Deinen Post ein.
mann mann mann.
Du hast scheinbar keine Anleitung richtig gelesen -> D-firmware 1.2.1 überall steht das dies eine alte Firmwar ist und unbedingt geflashed werden muss.
Aber der Name ist myHmUART also attr VCCU IOList myHmUART ist richtig. Warum im state allerdings UAS kommt erschlies sich mir nicht.
Bitte noch ein list deiner VCCU - in Code Tags!
Gruß Otto
Danke Otto,
werde umgehend die FW aktualisieren. :(
Internals:
CFGFN
DEF 4F5EB7
IODev
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 316
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE myHmUART:UAS,
TYPE CUL_HM
assignedIOs myHmUART
Readings:
2017-01-27 22:07:36 state myHmUART:UAS,
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4F5EB7,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
ioList:
p:
4F5EB7
00
00
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Attributes:
expert 2_raw
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
sorry aber wo steht attr VCCU IOList myHmUART ???
Genau das ist das Problem, ich glaube es ja nicht...
erst einmal vielen Dank für deine/eure Geduld mit mir.Bin wirklich noch unbeholfe, obwohl ich versuche viel zu lesen und zu verstehen.Bin da nicht der Schnellste.. :(
Ich hatte die WIKI so verstanden, dass ich mit den 3 Zeilen die VCCU einrichte..Bis eben wusste ich nicht ml, dass ich mit list "" eine Übersicht bekomme, aus der hervorgeht, dass -wie in meinem Fall- der Name nicht drin steht. Ich hatte den Namen aus device overview entnommen und gemeint, es wäre der Name.
Was könnte ich falsch gemacht haben...?
ich glaube wir reden und lesen aneinander vorbei :-X
Du hast die letzte Zeile nicht eingegeben!
attr VCCU IOList myHmUART
Hab ich doch geschrieben?
Gruß Otto
mir ist das schon fast zu peinlich..aber ich muss eben eingestehen, dass ich nicht gespeichert hatte.. >:(..jetzt geht es..
Danke Otto.
Zumindest ist es eingerichtet, aber disconnected..
uuund: habe die Firmware nach deiner Anleitung geflasht, aber es passiert nichts..werde mal auf den Dachboden und stromlos stellen...
Na so wie Du drauf bist, hast Du sicher bloß die Hälfte gelesen und davon nicht alles gemacht.
Geh am Besten alle Schritte im Wiki nochmal in Ruhe und mit Kontrolle durch.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Gruß Otto
Danke nochmal für den Link Otto.
Also, ich hab den Kasten vom Dachboden runtergeholt. Empfang ist jetzt da. Zugriff per Wlan geht auch. Allerdings hat das Flashen der Firmware mit beiden von die beschriebnen Varianten noch nicht funktioniert. Du schreibst ja auch, dass man es ggf. mehrmals versuchen sollte. Ich werde deinen Rat befolgen und nochmal alles durchgehen und nachlesen. Da war ich zu schnell mit meiner Vorfreude.
Nochmals vielen Dank
Internals:
AssignedPeerCnt 0
CNT 63
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 63
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 11
LastOpen 1485556504.89336
NAME myHmUART
NR 26
PARTIAL
RAWMSG 040200
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 4F5EB7
owner_CCU VCCU
Helper:
CreditTimer 4
FW 66561
Initialized 1
Ackpending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
Roundtrip:
Delay 0.00300884246826172
Loadlvl:
lastHistory 1485556531.97385
Peers:
Readings:
2017-01-27 23:35:31 D-HMIdAssigned 4F5EB7
2017-01-27 23:35:31 D-HMIdOriginal 4F5EB7
2017-01-27 23:35:31 D-firmware 1.4.1
2017-01-27 23:35:31 D-serialNr NEQ1332545
2017-01-27 23:17:05 D-type HM-MOD-UART
2017-01-27 23:35:31 cond ok
2017-01-27 23:35:31 load 0
2017-01-27 23:35:31 loadLvl low
2017-01-27 23:35:04 state opened
Attributes:
hmId 4F5EB7
room 1
Es hat geklappt und ich habe wieder mit viel Unterstützung und Brettern vor den Augen ein kleines Erfolgserlebnis :D
Moin,
na super. Viel Erfolg. :D
Gruß Otto