Hallo Zusammen,
habe meine 8 tasten Homematicfernbedienung mit dem 4Fach Homematicaktor über Fhem erfolgreich peeren bzw. verbinden können. Wenn ich jetzt die Fernbedienung bestätige funzt das einwandfrei mit Lamp on und of.
Mache ich hingegen alles über fhem am laptop und drücke dort on oder of ist in der Lampe ein "rotes Ausrufezeichen" zu sehen??
was ist das und woran liegt das?
Gruss
Markus
Vmtl. nicht korrekt gepaired.
Zitat von: Kusselin am 09 Februar 2017, 10:03:51
Mache ich hingegen alles über fhem am laptop und drücke dort on oder of ist in der Lampe ein "rotes Ausrufezeichen" zu sehen??
Das Icon ist normalerweise ja "nur" die Umsetzung des "state" Wertes. In den Device Details (oder mit dem Mauszeiger über dem Icon) solltest Du sehen, welcher Wert in dem Augenblick anliegt. Ich vermute, bei Deinen vergeblichen Schaltversuchen via FHEM wird da ein set_on oder set_off stehen. Das siehst Du normalerweise nicht, weil es so schnell verarbeitet wird, dass der Status dann on oder off ist ... es sei denn (und damit bist Du bei dem was dev0 schon gesagt hat), das Device ist nicht korrekt "gepairt".
O.K. danke für die Infos....
d.h. ihr bräuchtet ein Monitor log...richtig?
Aber mit der fernbedienung funzt es einwandfrei!!
Mit der Lage des CULS kann es nichts zu tun haben? also das er nicht richtig empfängt??
Gruss
Markus
Du hast das teil vermutlich nur gepeert aber nicht mit fhem gepaired!
VG
Frank
O.K.
is ja cool das jeder was anderes vermutet...net böse gemeint :)
Kann ich die Lage des CULs ausschließen, also das er keine Verbindung hat?
Ich habe gestern beim peeren den CUL in HM paerd Modus gebracht für 2 min und dann am Aktor 4 sec. die Taste 1 gedrückt...diese hat dann wie in Anleitung anfangen zu blinken und gleichzeitig musste ich dann die 4 Schalter vom Aktor mit O.K. bestätigen...also es kam dann ein popup hoch mit dem Aktor.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Es vermuten alle dasselbe: nicht gepaired!
Das ist bekannt: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen?
Dort v.a. auch mal nach verifizieren sehen ;)
Und vlt. mal ein list vom device posten, sonst wird das hier zum Glaskugel lesen.
VG
Frank
mach mal ein List von dem Aktor, dann können wir sehen ob das Pairing richtig gelaufen ist ...
bitte in Codetags das ganze packen (die Raute oberhalb des Antwortfesnters)
normales vorgehen:
alle HM Komponenten mit FHEM pAIren
danach dann die benötigten Direktverbindingen via FHEM pEEren
Jungs danke!!
Werde das heute abend posten
Gruss
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Zitat von: Kusselin am 09 Februar 2017, 10:03:51
Hallo Zusammen,
habe meine 8 tasten Homematicfernbedienung mit dem 4Fach Homematicaktor über Fhem erfolgreich peeren bzw. verbinden können. Wenn ich jetzt die Fernbedienung bestätige funzt das einwandfrei mit Lamp on und of.
Mache ich hingegen alles über fhem am laptop und drücke dort on oder of ist in der Lampe ein "rotes Ausrufezeichen" zu sehen??
was ist das und woran liegt das?
Gruss
Markus
Ist die Fernbedienung direkt mit dem aktor gekoppelt? Ich vermute mal an, d.h. Fernbedienung sendet direkt die Befehle an den Aktor, FHEM sendet vom CUL aus und dann kann es sehr wohl auch sein, dass der Funkbefehl vom CUL beim Aktor nicht ankommt bzw. Eben auf keine Rückmeldung kommt. Dann "hängt" der Befehl und solange zeigt die Lampe das rote Ausrufungszeichen. In den readings solltest du auch einen rssi Wert sehen, wenn der größer als 85 ist, ist die Funkverbindung nicht mehr gut und es kommt zu Problemen.
Andere Antenne, Antenne anders ausrichten, anderen Platz für den CUL oder (das habe ich gemacht) ein CUL LAN gateway zusätzlich kaufen und installieren.
Hi,
also bevor jetzt noch mehr Leute ihre Glaskugeln polieren, sollten wir erst einmal auf ein list des Geräts warten. Am besten wäre es, das list zu machen, während das rote Ausrufungszeichen da ist.
Vom Event Monitor braucht's erstmal nichts.
Gruß,
Thorsten
also, folgendes gemacht:
habe auf den Aktor in fhem auf on gedrückt..dann kommt die Lampe mit Ausrufezeichen:
dann bin ich auf den entsprechenden Aktor und habe oben in der Kommandozeile folgendes eingegeben:
list HM_471C02_Sw_01
dann erscheint folgendes:
Internals:
DEF 471C0201
NAME HM_471C02_Sw_01
NOTIFYDEV global
NR 59
NTFY_ORDER 50-HM_471C02_Sw_01
STATE set_on
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_471C02
Readings:
2017-02-09 17:35:50 state set_on
Helper:
dlvl C8
dlvlCmd ++A011123456471C020201C80000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-LC-SW4-DR
peerIDs
room Draussen
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Gruss
mach mal ein
list HM_471C02
vom device
dann kommt das:
Internals:
DEF 471C0202
NAME HM_471C02_Sw_02
NOTIFYDEV global
NR 60
NTFY_ORDER 50-HM_471C02_Sw_02
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_471C02
Readings:
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-LC-SW4-DR
room Draussen
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Da fehlt ja im Prinzip alles! Paire das device mal.
nicht
list HM_471C02_Sw_02
sondern
list HM_471C02
Ok..ich musste grad weg jetzt..melde mich wieder...
Wieso funzt das ein und ausschalten dann mit der Fernbedienung?
Dann ist doch der aktor mit der Fernbedienung gepaired aber nicht Cul und aktor..richtig?
Gruss
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Die Fernbedienung ist mit dem Aktor gepeert du must den Aktor noch mit fhem pairen
P.S. Unbedingt mal mit den Grundlagen beschäftigen
https://wiki.fhem.de/wiki/Pairing_und_Peering
VG
Frank
Hi, danke für die klaren Worte! Hast aber recht!! Das fhem ist verdammt schwer..
Aber wenn du sagst das der Aktor noch mit fhem gepaired werden muss raff ich gar nix mehr..
Ich bin mit dem Läppi raus in die Garage und habe dort auch WLan ..Raspi mit dem CuL war on..dann habe ich auf cul868 geklickt und dort den pairModus ausgewählt mit 240 sec..dann habe ich den 1. Knopf des Aktors für 4sec gedrückt bis er blinkte...dann kam ein popup mit den vier knöpfen des aktors (01,02,03,04) das ich mit ok bestätigte...jetzt frage ich mich.. Wieso ist dann der Aktor nicht mit fhem gepaired???
Gruss
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Weil in deinem list davon nichts auftaucht, gut im Channel steht kein pair aber im device, deshalb sollst du ein list vom device posten, es könnte auch sein das die rssi so schlecht sind, dass das device gar nichts empfängt (und in der anderen Richtung, device ---> fhem auch nichts empfangen wird), dass kann man aber nur im list vom device feststellen.
Zitat
sondern
Code: [Auswählen]
list HM_471C02
VG
Frank
so, bin jetzt wieder zuhause:
so siehts aus aktuell wenn ich "list HM_471C02" eingebe:
Internals:
DEF 471C02
IODev CUL868
NAME HM_471C02
NOTIFYDEV global
NR 57
NTFY_ORDER 50-HM_471C02
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_471C02_Sw_01
channel_02 HM_471C02_Sw_02
channel_03 HM_471C02_Sw_03
channel_04 HM_471C02_Sw_04
protCmdDel 3
protResnd 3 last_at:2017-02-09 20:18:35
protResndFail 1 last_at:2017-02-09 20:18:41
protSnd 1 last_at:2017-02-09 20:18:23
protState CMDs_done_Errors:1
Readings:
2017-02-08 17:37:13 D-firmware 2.8
2017-02-08 17:37:13 D-serialNr NEQ0194570
2017-02-09 20:18:41 state MISSING ACK
Helper:
HM_CMDNR 16
cSnd ,11123456471C020201C80000
mId 0061
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +471C02,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
471C02
00
00
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat 01,02,03,04
Role:
dev 1
prs 1
Attributes:
IODev CUL868
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM
serialNr NEQ0194570
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
paire das Teil nochmal "drüber", dass Pairing scheint nicht OK zu sein. Vorher ein clear msgEvents machen.
P.S. Dann noch mal ein get Config auf das Teil los lassen
set HM_471C02 clear msgEvents, hättest du im Webif auch gehabt:
webCmd getConfig:clear msgEvents
Ja, wenn du kannst dann geh mal etwas näher an den HM_471C02
VG
Frank
Hallo Franky08,
danke für deine Unterstützung!
Also wenn ich heute abend nach Hause komme mache ich folgendes:
1. Probiere ich nochmals den Aktor (4fach-Aktor der in der garage auf Hutschiene sitz) mit Fhem zu Pairen. Soll ich wieder so pairen indem ich in Fhem den PairModus auswähle ca. 120 sec., oder wäre es nicht sinnvoller so zu pairen?:
set HM_471C02 pair
Dann noch ne Frage hierzu: Soll/Muss ich den Aktor vorher entpairen?
2. Zum Schluß dann wie du beschrieben hast folgenden befehl absetzen:
set HM_471C02 clear msgEvents
ist das alles so o.k. von der Reihenfolge ?
Gruss
Markus
Also:
zuerst machst du ein:
set HM_471C02 clear msgEvents
dann gehst du mit deinem fhem I/O bzw. mit deinem CUL/Raspi näher an den HM_471C02 ran (rssi Wert vlt. zu schlecht)
dann versetzt du fhem in den pair Modus und drückst auf dem HM_471C02 die Anlerntaste
dann machst du ein set HM_471C02 getConfig und drückst noch mal die Anlerntaste
fertig
VG
Frank
Zitat von: franky08 am 10 Februar 2017, 16:34:54
dann machst du ein set HM_471C02 getConfig und drückst noch mal die Anlerntaste
fertig
das hat am Schluss nicht mehr funktioniert...fhem brachte hier die Meldung "undefiniert....
habe aber jetzt nachdem versetzen des CULS folgende Internals:
Internals:
CUL868_MSGCNT 10
CUL868_RAWMSG A0EA78002471C02123456010100004E::-73:CUL868
CUL868_RSSI -73
CUL868_TIME 2017-02-10 16:58:44
DEF 471C02
IODev CUL868
LASTInputDev CUL868
MSGCNT 10
NAME HM_471C02
NOTIFYDEV global
NR 57
NTFY_ORDER 50-HM_471C02
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_471C02_Sw_01
channel_02 HM_471C02_Sw_02
channel_03 HM_471C02_Sw_03
channel_04 HM_471C02_Sw_04
lastMsg No:A7 - t:02 s:471C02 d:123456 010100004E
protLastRcv 2017-02-10 16:58:44
protSnd 9 last_at:2017-02-10 16:58:43
protState CMDs_done
rssi_CUL868 cnt:4 min:-78 max:-77 lst:-78 avg:-77.75
rssi_at_CUL868 cnt:10 lst:-73 avg:-71.94 min:-80 max:-67
Readings:
2017-02-10 16:55:11 CommandAccepted yes
2017-02-10 16:55:10 D-firmware 2.8
2017-02-10 16:55:10 D-serialNr NEQ0194570
2017-02-10 16:55:10 R-pairCentral set_0x123456
2017-02-10 16:58:44 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 167
cSnd 11123456471C020201C80000,11123456471C020201000000
mId 0061
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +471C02,00,00,00
nextSend 1486742324.15894
prefIO
rxt 0
vccu
p:
471C02
00
00
00
Mrssi:
mNo A7
Io:
CUL868 -71
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat 02,03,04
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Cul868:
avg -77.75
cnt 4
lst -78
max -77
min -78
At_cul868:
avg -71.95
cnt 10
lst -73
max -67
min -80
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:12 0B:34 0C:56
Attributes:
IODev CUL868
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM
serialNr NEQ0194570
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
und wenn ich jetzt in fhem kurz auf on oder off drücke dann sieht man ganz kurz das rote "!" aber dann schaltet Fhem bzw. der CUL
Ist das mit dem kurzen aufleuchten des riten Ausrufezeichen normal ? Müsste es nicht ganz weg sein? oder hängt das jetzt immer noch mit der Entfernung zusammen?
Kannst du was zu den Internals sagen bitte
Viele Grüße
Markus
Sieht alles gut aus, dass ganz kurz das rote "!" kommt ist normal.
VG
Frank
Dann war das pairing als erstes nix.
Du und das Rssi ist auch ok oder könnte es besser sein?
Gruss
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Rssi ist OK, alles bis -80dB macht keine Probleme. Je nachdem wie funkverseucht die Umgebung ist gehen manchmal auch noch rssi über -90dB, hatte ich auch schon mit einem Temperatursensor im Garten.
VG
Frank
Zitat von: Kusselin am 10 Februar 2017, 17:48:30
Dann war das pairing als erstes nix.
Du und das Rssi ist auch ok oder könnte es besser sein?
Gruss
Hi,
rssi sieht gut aus. Allerdings:
2017-02-10 16:55:10 R-pairCentral set_0x123456
Ich würde mal sagen, das Ding ist immer noch nicht ganz fertig. Das "set_" sollte noch verschwinden.
Wenn das bis jetzt immer noch so aussieht, dann versuch nochmal ein "set HM_471C02 getConfig". Ggf. dann nochmal die Anlerntaste drücken.
Gruß,
Thorsten
Stimmt, hatte ich überlesen aber ich war davon ausgegangen das der TE nach dem pairen noch ein getConfig abgesetzt hat, so wie es beschrieben habe.
VG
Frank
Hallo gemeinde,
jetzt sieht es so aus und ich denke auch ich als immer noch im Anfangerstatus hägender Fhem User denke es ist jetzt O.K..
Internals:
CUL868_MSGCNT 14
CUL868_RAWMSG A0E7C8002471C02123456010300005E::-84.5:CUL868
CUL868_RSSI -84.5
CUL868_TIME 2017-02-10 20:27:51
DEF 471C02
IODev CUL868
LASTInputDev CUL868
MSGCNT 14
NAME HM_471C02
NOTIFYDEV global
NR 57
NTFY_ORDER 50-HM_471C02
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_471C02_Sw_01
channel_02 HM_471C02_Sw_02
channel_03 HM_471C02_Sw_03
channel_04 HM_471C02_Sw_04
lastMsg No:7C - t:02 s:471C02 d:123456 010300005E
protLastRcv 2017-02-10 20:27:51
protSnd 10 last_at:2017-02-10 20:27:51
protState CMDs_done
rssi_CUL868 avg:-90.8 max:-88 cnt:5 min:-94 lst:-94
rssi_HM_39CD09 min:-93 cnt:4 lst:-91 avg:-80.25 max:-68
rssi_at_CUL868 lst:-84.5 cnt:14 min:-92.5 max:-84 avg:-87.85
Readings:
2017-02-08 17:37:13 D-firmware 2.8
2017-02-08 17:37:13 D-serialNr NEQ0194570
2017-02-10 20:27:51 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 124
cSnd 11123456471C020201000000,11123456471C020203000000
mId 0061
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +471C02,00,00,00
nextSend 1486754871.86297
prefIO
rxt 0
vccu
p:
471C02
00
00
00
Mrssi:
mNo 7C
Io:
CUL868 -82.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat 04
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Cul868:
avg -90.8
cnt 5
lst -94
max -88
min -94
Hm_39cd09:
avg -80.25
cnt 4
lst -91
max -68
min -93
At_cul868:
avg -87.8571428571429
cnt 14
lst -84.5
max -84
min -92.5
Attributes:
IODev CUL868
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM
serialNr NEQ0194570
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Könnt Ihr das bestätigen?
Gruss udn schönes WE
Markus
Hi,
funktioniert das Ding denn jetzt? Das Reading R-pairCentral ist nämlich wieder verschwunden. Hast Du das Ding zwischendurch wieder gelöscht? Falls ja, dann mach das in Zukunft nicht mehr.
Die rssi-Werte sehen jetzt auch nicht mehr so toll aus...
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten...,
nee gelöscht habe ich nix...ich habe den CUL nur wieder an die Ausgangsposition gesetzt..in den HWR-Raum ( Hauswirtschafzsraum).
Wenn ich über fhem oder über fernbedienung einen Taste drücke klappt alles..das Ausrufezeichen zeigt sich kurz ...verschwindet aber gleich wieder..franky meint das das normal ist!!
Gruss
Markus
Hi,
dann ist alles gut. Wahrscheinlich hat das "fehlende" R-pairCentral was mit dem expert-Attribut zu tun. Alles klar, dann wäre diese Hürde ja genommen.
Gruß,
Thorsten
sicher?? aber die Rssi Werte sind doch verdammt hoch!! ich habe den CUL beim nochmaligen pairen ja an einer anderen Position gesetzt gehabt!! Nach dem erfolgreichen zweiten pairen habe ich den CUL wieder an seinen Uesprungsort angeschlossen und jetzt habe ich diese Rssi Werte...trotzedem O.K.??
Gruss
ja so einfach ist das nicht mit Mir!!! :D
Ein Prob habe ich noch..und zwar...
jetzt habe ich es ja geschafft den Homematic Aktor 4-fach mit Fhem und die Homematic Fernbedienung 8Taster mit fhem zu pairen...aber folgendes noch...
Ich habe bei meinen Lichtern noch RGB Lichter integriert (wechsel von rotauf gelb usw.). wenn ich jetzt über die Fernbedienung die Lichtkreise einschalte und da wo win RGB Licht dabei ist....klappt alles..wenn ich da Smooth eingestellt habe wird auch wieder dieses smooth (ganz leichter übergang in eine andere Farbe) gemacht!!
Schalte ich aber über fhem, dann schaltet sich zwar das licht ein aber die RGB lampen haben sich wieder in den ausgangspunkt versetzt (apruptes wecheseln der Farbe)!!
Versteht ihr was ich meine???
Die fernbedienung für RGB ist eine:
TriStar IR-1627 (siehe Bild)
Über Fernbedienung HM 8 taster ist der gespeicherte Übergang gespeichert...mache ich die Aktion über Fhem dann ist immer der Ausgangspunkt (aprupter Übergang) zu sehen!!#
Gruss
Tja, das sieht so aus, als wäre das eine Infrarot-Fernbedienung (daher das IR-1627).
Dann würde ich darauf tippen, dass sich schlicht der Controller, den Du da mit der FB steuerst nicht merkt, wo er ist, wenn der Strom weg ist und sein Programm von vorne beginnt (bzw. mit regulärer Helligkeit).
Fazit: Das wird so eher nicht klappen, Du bräuchtest etwas mit Rückkanal oder etwas anderes mit mehr Intelligenz (vermutlich Hue, aber da habe ich keine Erfahrung). Von HM gibt es evtl. auch einen RGB-Controller...
Viel Spaß noch,
Beta-User
Hi,
im Prinzip kann man auch eine IR-Fernbedienung emulieren. Hier ist ein ähnlicher Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66548.0.html
...dann könnte man ggf. dafür sorgen, dass kurz nach dem Einschalten wieder das gewünschte Programm eingeschaltet wird. Das ist aber wahrscheinlich komplizierter, als einfach Philips Hue oder MiLights zu nehmen und die dann komplett per FHEM zu steuern.
Das gehört jetzt aber nicht mehr in diesen Thread, dafür sollte ein neuer aufgemacht werden.
Gruß,
Thorsten
Muss mich mal in diesem Thread entschuldigen, plage mich set 5 Stunden mit alexa fhem Einbindung rum.
VG
Frank
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 10 Februar 2017, 21:12:11
Hi,
dann ist alles gut. Wahrscheinlich hat das "fehlende" R-pairCentral was mit dem expert-Attribut zu tun. Alles klar, dann wäre diese Hürde ja genommen.
Gruß,
Thorsten
Hat mit dem expert sicher nichts zu tun da mein HM-LC-SW4-DR auch auf expert 2_raw steht und das Reading PairedTo dennoch vorhanden ist.
Diese Hürde wäre nur genommen wenn
a) der Beitrag mit Fragen zu Homematic auch im passenden Unterforum gestellt worden wäre (HomeMatic)
und sich
b) Leute melden die auch HomeMatic im Einsatz haben und
c) die Fragesteller sich auch die Mühe machen würden um die benötigten Infos kompakt zu liefern (dafür gibt es im Anfängerbereich angepinnte Beiträge - man möchte nicht glauben wozu die da sind).
Nein, das Reading PairedTo verschwindet nicht einfach so.
Aber gut, was solls.
Ja kann sein das es jetzt momentan funktioniert - und später ... ???
Ich hab meine ganzen HomeMatic-Geräte mit Hilfe der beiliegenden Anleitung und dem Wiki gepairt (Memo an den TE - PAIREN und PEEREN sind 2 Paar Schuhe).
Ich hab mir erlaubt erst das Forum, das Wiki und das Internet zu durchsuchen und hab mir beim pairen Zeit gelassen - HomeMatic (und eigentlich alles per Funk unterliegt der 1%-Regel -- dazu liefert die SuFu und das Wiki Infos).
Mein HM-LC-SW4-DR ist in der Garage montiert und hat eine RSSI von -99 und im schlechtesten Fall -106 und funktioniert einwandfrei.
Warum? Naja, ich tippe mal auf -- weil richtig gepairt.
Zitatis ja cool das jeder was anderes vermutet...net böse gemeint
Tja, dann würde ich mir als Fragesteller mal selbst die Frage stellen
a) hab ich alle Infos geliefert die benötigt werden und
b) hab ich mein Problem genau beschrieben und
c) hab ich evtl. noch was wichtiges vergessen
... net bös gemeint 8)
Ok danke euch für die Informationen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Halt ne Frage noch:
Wieso klappt das ganze über die Homematic 8Taster Fernbedienung dann?
Ich schalte den Befehl über Fernbedienung an Aktor und die letze gespeicherte Lichtüberblendung ist gespeichert. Klicke ich aber in fhem wo das Sognal dann über den cul geht an aktor (4-fach) klappt das net[emoji20]
Schon komisch
Gruss
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hi,
das klingt wirklich extrem seltsam und ich kann es nicht wirklich glauben.
Mach dazu besser einen neuen Thread auf, sonst wird's noch verwirrender.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Kusselin am 10 Februar 2017, 21:20:25
sicher?? aber die Rssi Werte sind doch verdammt hoch!! ich habe den CUL beim nochmaligen pairen ja an einer anderen Position gesetzt gehabt!! Nach dem erfolgreichen zweiten pairen habe ich den CUL wieder an seinen Uesprungsort angeschlossen und jetzt habe ich diese Rssi Werte...trotzedem O.K.??
Gruss
Ein rssi von bis zu 85 ist grundsätzlich gerade noch ok, meine Erfahrung ist aber auch, dass es dann oft nicht mehr geht. Und wenn es nicht geht (keine Verbindung) bekommt man offenbar auch kein neuen (noch höheren) rssi Wert, weil ja eben keine Verbindung.
Das einfachste: ausprobieren, wieder dichter ran gehen und wenn es dann geht und wenn du weiter weg bist wieder nicht, dann liegt es einfach an der Platzierung