rotes Ausrufezeichen in Lampensymbol

Begonnen von Kusselin, 09 Februar 2017, 10:03:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Da fehlt ja im Prinzip alles! Paire das device mal.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

LuckyDay

#16
nicht
list HM_471C02_Sw_02

sondern
list HM_471C02

Kusselin

Ok..ich musste grad weg jetzt..melde mich wieder...

Wieso funzt das ein und ausschalten dann mit der Fernbedienung?

Dann ist doch der aktor mit der Fernbedienung gepaired aber nicht Cul und aktor..richtig?
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

franky08

#18
Die Fernbedienung ist mit dem Aktor gepeert du must den Aktor noch mit fhem pairen

P.S. Unbedingt mal mit den Grundlagen beschäftigen

https://wiki.fhem.de/wiki/Pairing_und_Peering

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kusselin

Hi, danke für die klaren Worte! Hast aber recht!! Das fhem ist verdammt schwer..

Aber wenn du sagst das der Aktor noch mit fhem gepaired werden muss raff ich gar nix mehr..
Ich bin mit dem Läppi raus in die Garage und habe dort auch WLan ..Raspi mit dem CuL war on..dann habe ich auf cul868 geklickt und dort den pairModus ausgewählt mit 240 sec..dann habe ich den 1. Knopf des Aktors für 4sec gedrückt bis er blinkte...dann kam ein popup mit den vier knöpfen des aktors (01,02,03,04) das ich mit ok bestätigte...jetzt frage ich mich.. Wieso ist dann der Aktor nicht mit fhem gepaired???
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

franky08

Weil in deinem list davon nichts auftaucht, gut im Channel steht kein pair aber im device, deshalb sollst du ein list vom device posten, es könnte auch sein das die rssi so schlecht sind, dass das device gar nichts empfängt (und in der anderen Richtung, device ---> fhem auch nichts empfangen wird), dass kann man aber nur im list vom device feststellen.

Zitat
sondern
Code: [Auswählen]
list HM_471C02

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kusselin

so, bin jetzt wieder zuhause:

so siehts aus aktuell wenn ich "list HM_471C02" eingebe:

Internals:
   DEF        471C02
   IODev      CUL868
   NAME       HM_471C02
   NOTIFYDEV  global
   NR         57
   NTFY_ORDER 50-HM_471C02
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_471C02_Sw_01
   channel_02 HM_471C02_Sw_02
   channel_03 HM_471C02_Sw_03
   channel_04 HM_471C02_Sw_04
   protCmdDel 3
   protResnd  3 last_at:2017-02-09 20:18:35
   protResndFail 1 last_at:2017-02-09 20:18:41
   protSnd    1 last_at:2017-02-09 20:18:23
   protState  CMDs_done_Errors:1
   Readings:
     2017-02-08 17:37:13   D-firmware      2.8
     2017-02-08 17:37:13   D-serialNr      NEQ0194570
     2017-02-09 20:18:41   state           MISSING ACK
   Helper:
     HM_CMDNR   16
     cSnd       ,11123456471C020201C80000
     mId        0061
     rxType     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +471C02,00,00,00
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         471C02
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   01,02,03,04
     Role:
       dev        1
       prs        1
Attributes:
   IODev      CUL868
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW4-DR
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0194570
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

franky08

#22
paire das Teil nochmal "drüber", dass Pairing scheint nicht OK zu sein. Vorher ein clear msgEvents machen.

P.S. Dann noch mal ein get Config auf das Teil los lassen

set HM_471C02 clear msgEvents, hättest du im Webif auch gehabt:
webCmd     getConfig:clear msgEvents

Ja, wenn du kannst dann geh mal etwas näher an den HM_471C02

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kusselin

Hallo Franky08,

danke für deine Unterstützung!
Also wenn ich heute abend nach Hause komme mache ich folgendes:

1. Probiere ich nochmals den Aktor (4fach-Aktor der in der garage auf Hutschiene sitz) mit Fhem  zu Pairen. Soll ich wieder so pairen indem ich in Fhem den PairModus auswähle ca. 120 sec., oder wäre es nicht sinnvoller so zu pairen?:

set HM_471C02 pair


Dann noch ne Frage hierzu: Soll/Muss ich den Aktor vorher entpairen?

2. Zum Schluß dann wie du beschrieben hast folgenden befehl absetzen:

set HM_471C02 clear msgEvents

ist das alles so o.k. von der Reihenfolge ?

Gruss

Markus

franky08

Also:
zuerst machst du ein:
set HM_471C02 clear msgEvents

dann gehst du mit deinem fhem I/O bzw. mit deinem CUL/Raspi näher an den HM_471C02 ran (rssi Wert vlt. zu schlecht)
dann versetzt du fhem in den pair Modus und drückst auf dem HM_471C02 die Anlerntaste
dann machst du ein set HM_471C02 getConfig und drückst noch mal die Anlerntaste
fertig

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kusselin

Zitat von: franky08 am 10 Februar 2017, 16:34:54

dann machst du ein set HM_471C02 getConfig und drückst noch mal die Anlerntaste
fertig

das hat am Schluss nicht mehr funktioniert...fhem brachte hier die Meldung "undefiniert....

habe aber jetzt nachdem versetzen des CULS folgende Internals:
Internals:
   CUL868_MSGCNT 10
   CUL868_RAWMSG A0EA78002471C02123456010100004E::-73:CUL868
   CUL868_RSSI -73
   CUL868_TIME 2017-02-10 16:58:44
   DEF        471C02
   IODev      CUL868
   LASTInputDev CUL868
   MSGCNT     10
   NAME       HM_471C02
   NOTIFYDEV  global
   NR         57
   NTFY_ORDER 50-HM_471C02
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_471C02_Sw_01
   channel_02 HM_471C02_Sw_02
   channel_03 HM_471C02_Sw_03
   channel_04 HM_471C02_Sw_04
   lastMsg    No:A7 - t:02 s:471C02 d:123456 010100004E
   protLastRcv 2017-02-10 16:58:44
   protSnd    9 last_at:2017-02-10 16:58:43
   protState  CMDs_done
   rssi_CUL868 cnt:4 min:-78 max:-77 lst:-78 avg:-77.75
   rssi_at_CUL868 cnt:10 lst:-73 avg:-71.94 min:-80 max:-67
   Readings:
     2017-02-10 16:55:11   CommandAccepted yes
     2017-02-10 16:55:10   D-firmware      2.8
     2017-02-10 16:55:10   D-serialNr      NEQ0194570
     2017-02-10 16:55:10   R-pairCentral   set_0x123456
     2017-02-10 16:58:44   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   167
     cSnd       11123456471C020201C80000,11123456471C020201000000
     mId        0061
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +471C02,00,00,00
       nextSend   1486742324.15894
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         471C02
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        A7
       Io:
         CUL868     -71
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   02,03,04
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       Cul868:
         avg        -77.75
         cnt        4
         lst        -78
         max        -77
         min        -78
       At_cul868:
         avg        -71.95
         cnt        10
         lst        -73
         max        -67
         min        -80
     Shadowreg:
       RegL_00.    02:01 0A:12 0B:34 0C:56
Attributes:
   IODev      CUL868
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW4-DR
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0194570
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


und wenn ich jetzt in fhem kurz auf on oder off drücke dann sieht man ganz kurz das rote "!" aber dann schaltet Fhem bzw. der CUL

Ist das mit dem kurzen aufleuchten des riten Ausrufezeichen normal ? Müsste es nicht ganz weg sein? oder hängt das jetzt immer noch mit der Entfernung zusammen?

Kannst du was zu den Internals sagen bitte

Viele Grüße

Markus

franky08

Sieht alles gut aus, dass ganz kurz das rote "!" kommt ist normal.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kusselin

Dann war das pairing als erstes nix.

Du und das Rssi ist auch ok oder könnte es besser sein?
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

franky08

Rssi ist OK, alles bis -80dB macht keine Probleme. Je nachdem wie funkverseucht die Umgebung ist gehen manchmal auch noch rssi über -90dB, hatte ich auch schon mit einem Temperatursensor im Garten.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Kusselin am 10 Februar 2017, 17:48:30
Dann war das pairing als erstes nix.

Du und das Rssi ist auch ok oder könnte es besser sein?
Gruss
Hi,
rssi sieht gut aus. Allerdings:

2017-02-10 16:55:10   R-pairCentral   set_0x123456

Ich würde mal sagen, das Ding ist immer noch nicht ganz fertig. Das "set_" sollte noch verschwinden.
Wenn das bis jetzt immer noch so aussieht, dann versuch nochmal ein "set HM_471C02 getConfig". Ggf. dann nochmal die Anlerntaste drücken.
Gruß,
   Thorsten
FUIP