FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Thorsten Pferdekaemper am 13 April 2017, 23:17:13

Titel: [HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 April 2017, 23:17:13
Hi,
ich habe jetzt eine Weile an einer neuen Version der HM-Wired-Unterstützung gearbeitet. Ich denke, dass ich die neue Version jetzt rauslassen kann, aber bevor ich das in "master" (also für "produktiv") empfehlen kann, wäre es schön, wenn das ein paar Leute testen könnten.
Ich habe ziemlich viel geändert und überarbeitet. Ich glaube, es lohnt sich, das man anzuschauen:

Das Installieren der neuen Version geht so, wie hier beschrieben:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Installation_und_Upgrade_in_FHEM
...nur dass man statt "master" "v800" angeben muss, also

update add https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/v800/controls_hm485.txt


Beim ersten Mal Durchstarten wird es wahrscheinlich einige Meldungen wegen unbekannten Attributen hageln. Das kann man erst einmal ignorieren. Einfach "Save config" drücken und nochmal shutdown restart.

Danke schonmal im Voraus für möglichst viel Feedback!

Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: droehn am 14 April 2017, 06:10:14
Moin Thorsten,

hier! Aber ich habe keine Testumgebung, und wenn ich damit unser Haus in die Steinzeit befördere gibt's Mecker von der Chefin. Ich mache natürlich zuvor einen SD Backup, aber würde ich auch einfach die HM485 Master Version zurückspielen können, um den alten Stand zu erhalten?
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 07:37:09
Hi,
was ich noch vergessen hatte, zu erwähnen: Das restliche FHEM sollte auch auf einem ziemlich neuen Stand sein.

Zitat von: droehn am 14 April 2017, 06:10:14
hier! Aber ich habe keine Testumgebung, und wenn ich damit unser Haus in die Steinzeit befördere gibt's Mecker von der Chefin.
Tja, das ist Dein Risiko. Ich erwarte es zwar nicht, aber man weiß nie. Es kann durchaus sein, dass ich irgend etwas unbeabsichtigt kaputt gemacht habe.

ZitatIch mache natürlich zuvor einen SD Backup, aber würde ich auch einfach die HM485 Master Version zurückspielen können, um den alten Stand zu erhalten?
Es kommt darauf an, was Du unter "einfach" verstehst. Mit update... alleine geht das nicht, da natürlich die master-Dateien einen älteren Zeitstempel haben. Du müsstest vorher alle HM485-Dateien löschen und dann master neu installieren.
"Alle" Dateien wären das:
Die gelöschten Attribute müssten sich dann nach einem Neustart wiederherstellen, aber so ganz sicher bin ich mir da nicht.

Ich habe so ziemlich alles überarbeitet, es müsste also auch alles getestet werden. Insbesondere die Sache mit dem "Behaviour" konnte ich selbst nicht ausprobieren. Ich bin mir also nicht 100% sicher, ob z.B. input/output-Kanäle tatsächlch in die richtige Richtung gehen.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 14 April 2017, 08:45:20
Hallo,

habe die neuste Version mal installiert. Momentan werden aber keine Eingänge vom HMW_IO_12_Sw14 gelesen. Weder digital noch analog.

Gruß
Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 14 April 2017, 09:35:33
Hallo,

wenn ich die Configuration eines Analog-digital Ausgangs umstelle kann im set Befehl erst nach erneutem einlesen der Seite die zugehörige Auswahl gemacht werden.
Die Frequenz kann nicht im set eingegeben werden.
Wenn ich den Befehl Manuell eingebe, im Eingabefeld, wird die Änderung zwar angezeigt aber es gibt keine Ausgabe.

Gruß

Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 09:36:00
Zitat von: Medel am 14 April 2017, 08:45:20habe die neuste Version mal installiert. Momentan werden aber keine Eingänge vom HMW_IO_12_Sw14 gelesen. Weder digital noch analog.
Das ist natürlich blöd. Leider habe ich selbst keinen HMW_IO_12_Sw14, zumindest keinen zusammengebauten...
Könntest Du mir mal ein list von dem Teil liefern?
Außerdem bitte mal im IO-Device und dem Device selbst verbose auf 5 setzen und das etwas machen, bei dem normalerweise diese Eingänge gelesen werden.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 09:42:52
Zitat von: Medel am 14 April 2017, 09:35:33wenn ich die Configuration eines Analog-digital Ausgangs umstelle kann im set Befehl erst nach erneutem einlesen der Seite die zugehörige Auswahl gemacht werden.
Ja, das ist so. Ich habe mal ein Issue im git aufgemacht:
https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/47
Ich glaube aber, dass das akzeptabel ist. Man ändert das ja nicht dauernd.

ZitatDie Frequenz kann nicht im set eingegeben werden.
Nicht gut... Das muss ich mir nochmal genauer ansehen. Auch dazu wäre das list interessant.

Zitat
Wenn ich den Befehl Manuell eingebe, im Eingabefeld, wird die Änderung zwar angezeigt aber es gibt keine Ausgabe.
Wie sieht der Befehl denn genau aus?
Kannst Du mir auch davon ein level-5 Log machen?

Vielleicht muss ich doch endlich mal den HMW_IO_12_Sw14 zusammenbauen.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 14 April 2017, 09:58:29
Hallo

hier mal der list:
Internals:
   DEF        00014824
   FailedConfigReads 0
   IODev      hm485
   NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169
   NR         344
   RawDeviceType 28
   RawFwVersion 50
   STATE      ACK
   TYPE       HM485
   channel_01 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_01
   channel_02 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_02
   channel_03 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_03
   channel_04 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_04
   channel_05 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_05
   channel_06 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_06
   channel_07 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_07
   channel_08 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08
   channel_09 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_09
   channel_10 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_10
   channel_11 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_11
   channel_12 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_12
   channel_13 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_13
   channel_14 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_14
   channel_15 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_15
   channel_16 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_16
   channel_17 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_17
   channel_18 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_18
   channel_19 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_19
   channel_20 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_20
   channel_21 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21
   channel_22 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_22
   channel_23 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_23
   channel_24 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_24
   channel_25 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_25
   channel_26 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_26
   Readings:
     2017-04-14 08:30:07   D-deviceKey     HMW_IO12_SW14_DR
     2017-04-14 08:30:07   D-fwVersion     0.5
     2017-04-14 08:30:07   D-serialNr      NEQ0308169
     2017-04-14 09:28:42   R-central_address 00000001
     2017-04-14 08:30:12   configStatus    OK
     2017-04-14 09:28:43   state           ACK
   Cache:
     linkParams
     01:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     02:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     03:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     04:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     05:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     06:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     07:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     08:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     09:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     10:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     11:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     12:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     13:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     14:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     15:
       allowedSets
       peeredChannels:
     16:
       allowedSets
       peeredChannels:
     17:
       allowedSets
       peeredChannels:
     18:
       allowedSets
       peeredChannels:
     19:
       allowedSets
       peeredChannels:
     20:
       allowedSets
       peeredChannels:
     21:
       allowedSets
       peeredChannels:
     22:
       allowedSets
       peeredChannels:
     23:
       allowedSets
       peeredChannels:
     24:
       allowedSets
       peeredChannels:
     25:
       allowedSets
       peeredChannels:
     26:
       allowedSets
       peeredChannels:
Attributes:
   IODev      hm485
   room       HM485


Bei der Frequenz Einstellung habe ich noch herausgefunden, wenn ich einen Wert von 1000 nehme kommt 1 Hz raus
der Befehl ist dann: set HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08 frequency 1000

Gruß
Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 10:05:46
Hi,
kannst Du auch mal ein list HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08 machen?

Zitat von: Medel am 14 April 2017, 09:58:29
Bei der Frequenz Einstellung habe ich noch herausgefunden, wenn ich einen Wert von 1000 nehme kommt 1 Hz raus
Ja, das hätte auch vermutet. Die Einheit ist mHz (Milli-Hertz).
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 14 April 2017, 10:10:03
Hallo,

bei Änderung des 2. digital Eingangs erhalte ich folgenden Eintrag im Log:
2017.04.14 10:04:56 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 Channel = 16 msgData = 690F03FF actionType = frame
2017.04.14 10:04:58 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 Channel = 16 msgData = 690F0000 actionType = frame


hier das list vom HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08
Internals:
   DEF        00014824_08
   NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08
   NR         353
   STATE      frequency_1000.00
   TYPE       HM485
   chanNo     08
   device     HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169
   peerRole   none
   Readings:
     2017-04-14 08:30:07   D-subType       digital_analog_output
     2017-04-14 09:28:43   R-behaviour     analog_output
     2017-04-14 09:28:43   R-pulsetime     0.50
     2017-04-14 09:56:06   frequency       1000.00
     2017-04-14 09:56:06   state           frequency_1000.00
   Devhash:
     DEF        00014824
     FailedConfigReads 0
     IODev      hm485
     NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169
     NR         344
     RawDeviceType 28
     RawFwVersion 50
     STATE      ACK
     TYPE       HM485
     channel_01 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_01
     channel_02 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_02
     channel_03 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_03
     channel_04 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_04
     channel_05 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_05
     channel_06 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_06
     channel_07 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_07
     channel_08 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08
     channel_09 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_09
     channel_10 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_10
     channel_11 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_11
     channel_12 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_12
     channel_13 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_13
     channel_14 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_14
     channel_15 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_15
     channel_16 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_16
     channel_17 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_17
     channel_18 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_18
     channel_19 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_19
     channel_20 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_20
     channel_21 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21
     channel_22 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_22
     channel_23 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_23
     channel_24 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_24
     channel_25 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_25
     channel_26 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_26
     Readings:
       2017-04-14 08:30:07   D-deviceKey     HMW_IO12_SW14_DR
       2017-04-14 08:30:07   D-fwVersion     0.5
       2017-04-14 08:30:07   D-serialNr      NEQ0308169
       2017-04-14 09:28:42   R-central_address 00000001
       2017-04-14 08:30:12   configStatus    OK
       2017-04-14 10:05:00   state           ACK
     Cache:
       linkParams
       01:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       02:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       03:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       04:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       05:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       06:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       07:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       08:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       09:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       10:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       11:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       12:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       13:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       14:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       15:
         allowedSets
         peeredChannels:
       16:
         allowedSets
         peeredChannels:
       17:
         allowedSets
         peeredChannels:
       18:
         allowedSets
         peeredChannels:
       19:
         allowedSets
         peeredChannels:
       20:
         allowedSets
         peeredChannels:
       21:
         allowedSets
         peeredChannels:
       22:
         allowedSets
         peeredChannels:
       23:
         allowedSets
         peeredChannels:
       24:
         allowedSets
         peeredChannels:
       25:
         allowedSets
         peeredChannels:
       26:
         allowedSets
         peeredChannels:
Attributes:
   room       HM485
   verbose    5


Gruß
Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 11:04:16
Zitat von: Medel am 14 April 2017, 10:10:03bei Änderung des 2. digital Eingangs erhalte ich folgenden Eintrag im Log:
Das ist seltsam. Da müsste eigentlich viel mehr stehen. Kannst Du auch mal zeigen, was da noch ein paar Sekunden davor und danach steht?
Hast Du auch verbose 5 im hm485 gesetzt?
Außerdem mal ein list auch von dem Kanal.
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 14 April 2017, 11:21:42
Hallo,

hier das list des 2. digital Kanals:
Internals:
   DEF        00014824_16
   NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_16
   NR         361
   STATE      ???
   TYPE       HM485
   chanNo     16
   device     HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169
   peerRole   none
   Readings:
     2017-04-14 08:30:08   D-subType       digital_input
     2017-04-14 11:12:23   R-behaviour     digital_input
   Devhash:
     DEF        00014824
     FailedConfigReads 0
     IODev      hm485
     NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169
     NR         344
     RawDeviceType 28
     RawFwVersion 50
     STATE      ACK
     TYPE       HM485
     channel_01 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_01
     channel_02 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_02
     channel_03 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_03
     channel_04 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_04
     channel_05 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_05
     channel_06 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_06
     channel_07 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_07
     channel_08 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_08
     channel_09 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_09
     channel_10 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_10
     channel_11 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_11
     channel_12 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_12
     channel_13 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_13
     channel_14 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_14
     channel_15 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_15
     channel_16 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_16
     channel_17 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_17
     channel_18 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_18
     channel_19 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_19
     channel_20 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_20
     channel_21 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21
     channel_22 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_22
     channel_23 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_23
     channel_24 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_24
     channel_25 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_25
     channel_26 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_26
     Readings:
       2017-04-14 08:30:07   D-deviceKey     HMW_IO12_SW14_DR
       2017-04-14 08:30:07   D-fwVersion     0.5
       2017-04-14 08:30:07   D-serialNr      NEQ0308169
       2017-04-14 11:12:23   R-central_address 00000001
       2017-04-14 08:30:12   configStatus    OK
       2017-04-14 10:57:11   state           ACK
     Cache:
       linkParams
       01:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       02:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       03:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       04:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       05:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       06:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       07:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       08:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       09:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       10:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       11:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       12:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       13:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       14:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       15:
         allowedSets
         peeredChannels:
       16:
         allowedSets
         peeredChannels:
       17:
         allowedSets
         peeredChannels:
       18:
         allowedSets
         peeredChannels:
       19:
         allowedSets
         peeredChannels:
       20:
         allowedSets
         peeredChannels:
       21:
         allowedSets
         peeredChannels:
       22:
         allowedSets
         peeredChannels:
       23:
         allowedSets
         peeredChannels:
       24:
         allowedSets
         peeredChannels:
       25:
         allowedSets
         peeredChannels:
       26:
         allowedSets
         peeredChannels:
Attributes:
   room       HM485
   verbose    5


hier nochmals ein Log:
2017.04.14 11:15:43 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW14_DR valId = state value1 = 1023
2017.04.14 11:15:43 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 1023.00
2017.04.14 11:15:43 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 Channel = 21 msgData = 691403FF actionType = frame
2017.04.14 11:15:43 4: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21: HM485_ChannelDoUpdate
2017.04.14 11:15:43 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21: HM485_ChannelDoUpdate: valueKey = value value = 1023.00 Alter Wert = 0.00
2017.04.14 11:15:43 4: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21: value -> 1023.00
2017.04.14 11:15:47 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW14_DR valId = state value1 = 0
2017.04.14 11:15:47 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0.00
2017.04.14 11:15:47 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 Channel = 21 msgData = 69140000 actionType = frame
2017.04.14 11:15:47 4: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21: HM485_ChannelDoUpdate
2017.04.14 11:15:47 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21: HM485_ChannelDoUpdate: valueKey = value value = 0.00 Alter Wert = 1023.00
2017.04.14 11:15:47 4: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169_21: value -> 0.00
2017.04.14 11:16:10 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 Channel = 16 msgData = 690F03FF actionType = frame
2017.04.14 11:16:12 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 Channel = 16 msgData = 690F0000 actionType = frame


davor war ein Test eines anlalog Eingangs. Der reagiert auch erst bei größeren Spannungen (Test war mit ca. 9V, bei 3V kein Eintrag bzw keine Reaktion)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 14 April 2017, 11:37:31
Hallo,

hier habe ich noch eine Log Fehler Meldung entdeckt die jedes mal bei einer Frequenzänderung eines Ausgangs kommt.
Die Änderung wird aber ausgeführt.

2017.04.14 11:32:47 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_SendCommand: 730707D0
2017.04.14 11:32:48 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00014824 data = 730707D0 requestId = 241
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
2017.04.14 11:32:50 3: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 No message
2017.04.14 11:33:05 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_SendCommand: 730703E8
2017.04.14 11:33:05 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00014824 data = 730703E8 requestId = 242
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
2017.04.14 11:33:05 3: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 No message
2017.04.14 11:33:32 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_SendCommand: 7307012C
2017.04.14 11:33:34 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00014824 data = 7307012C requestId = 244
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
2017.04.14 11:33:36 3: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 No message
2017.04.14 11:33:47 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_SendCommand: 730700FF
2017.04.14 11:33:49 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00014824 data = 730700FF requestId = 245
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
2017.04.14 11:33:51 3: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 No message
2017.04.14 11:34:08 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_SendCommand: 73072710
2017.04.14 11:34:08 5: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00014824 data = 73072710 requestId = 246
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
2017.04.14 11:34:09 3: HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308169: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00014824 No message


Gruß
Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 14 April 2017, 11:48:59
Hallo Thorsten,

erstmal vielen Dank für deine geleistete Arbeit hier!

Ich habe die Version, erst auf mein Testsystem für HomeBrewWired und den HM485d und dann in mein produktiv System mit einem HMW-LGW-O-DR-GS-EU eingespielt.
Bis jetzt habe ich keine Fehler finden können.

Ich habe einen 12/14 IO, den nutze ich allerdings nur um Relais zu schalten, funktioniert ohne Fehler.
Dann habe ich noch 6 Stück von den 12/7 als Ein- und Ausgänge mit direkten peerings, finde hier auch keine Fehler.

Soll ich noch was testen?

wünsche Frohe Ostertage
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 18:45:28
Zitat von: habl am 14 April 2017, 11:48:59
Soll ich noch was testen?
Kannst Du mal probieren, ob du Medels Fehler nachvollziehen kannst?

Zitat von: Medel am 14 April 2017, 11:21:42davor war ein Test eines anlalog Eingangs. Der reagiert auch erst bei größeren Spannungen (Test war mit ca. 9V, bei 3V kein Eintrag bzw keine Reaktion)
Bist Du sicher, dass das ein analoger Eingang ist und kein digitaler?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 14 April 2017, 20:37:26
gerne, sofern möglich, da das Gerät produktiv im Einsatz und leider auf dem Dachboden verbaut ist (die digitalen/analogen Ausgänge sind alle digital und belegt)

- Ich habe mal Kanal 14, obwohl ein Relais angeschlossen ist, auf Analogausgang gestellt. "Set" funktioniert bei mir, 0-50000 steht als Schieberegler zur Verfügung.

- die Kanäle 15-20 als Digitaleingang konfiguriert, funktionieren ebenfalls.

Morgen, wenn es wieder heller ist, werde ich die Kanäle 21-26 testen. Da muss, glaube ich, eine Fremdspannung von max. 10V angeschlossen werden, oder?

habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 April 2017, 22:56:35
Hi,
so, jetzt habe ich mir meinen 12/14 auch mal zusammengebaut.

Zitat von: Medel am 14 April 2017, 09:35:33Die Frequenz kann nicht im set eingegeben werden.
Bei mir schon. Die Frequenz kann als Schieberegler eingestellt werden. Kannst Du mal genau zeigen (ggf. per Screenshot), wie das bei Dir aussieht?

Zitat
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
Das habe ich jetzt auch gesehen. Ich glaube allerdings nicht, dass es tatsächlich etwas an der Funktion ändert.

Zitat von: habl am 14 April 2017, 20:37:26
- Ich habe mal Kanal 14, obwohl ein Relais angeschlossen ist, auf Analogausgang gestellt. "Set" funktioniert bei mir, 0-50000 steht als Schieberegler zur Verfügung.
Reagiert der Ausgang dann tatsächlich entsprechend, oder sieht es nur in FHEM so aus?

ZitatMorgen, wenn es wieder heller ist, werde ich die Kanäle 21-26 testen. Da muss, glaube ich, eine Fremdspannung von max. 10V angeschlossen werden, oder?
Ja, so sehe ich das auch.

Gruß,
   Thorsten



Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 15 April 2017, 14:59:16
Hallo Thorsten,

hat ein wenig gedauert, muste noch ein Poti besorgen...

also, Analogeingang funktioniert bei mir ebenfalls.

Analog-Ausgang (blöde Bezeichung, ist eigentlich ein Frequenzausgang von 0-50Hz), geht bei mir auch. Habe es gerade nach langem hin und her herausgefunden, als ich das Relais angeschlossen hatte und die Frequenz-Werte verändert habe. Ist dann schön am klackern.

Zitatsubstr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.

den Fehler habe ich auch, sobald ich die Frequenz von einem Ausgang ändere.

Somit kann ich Medel's Fehler leider nicht nachvollziehen.

Gruß
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 15 April 2017, 17:09:03
Hallo,

habe gerade nochmals getestet:

Frequenz Einstellung ist ein Schieberegler. Darauf muss man erst einmal kommen. Sehr unpraktisch für Frequenzeinstellungen.
Hin und her geschoben hatte ich den bisher nicht.

Die Digital-Analog Eingäng zeigen, egal ob analog oder digital entweder "value: 0.00" oder "value_1023.00"
Bei welcher Spannung geschaltet wird habe ich noch nicht genau ermittelt.

Die Digital Eingänge reagieren zeigen nur 3x "?" und reagieren nicht auf Zustandsänderungen.
Sobald ich einen der Digitalen Eingänge auf Frequenz bzw Digital umschalte, werden alle umgeschaltet.

Gruß
Mario

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 April 2017, 17:26:40
Zitat von: Medel am 15 April 2017, 17:09:03Frequenz Einstellung ist ein Schieberegler. Darauf muss man erst einmal kommen. Sehr unpraktisch für Frequenzeinstellungen.
Das sehe ich eigentlich auch so, das hat aber mein Vorgänger so eingebaut. Vielleicht mache ich das mal abschaltbar oder baue es ganz aus.

ZitatDie Digital-Analog Eingäng zeigen, egal ob analog oder digital entweder "value: 0.00" oder "value_1023.00"
Bei welcher Spannung geschaltet wird habe ich noch nicht genau ermittelt.
Ich glaube, das muss ich selbst mal ausprobieren. habl sagt es geht, Du sagst, es geht nicht. Es steht daher unentschieden...

ZitatDie Digital Eingänge reagieren zeigen nur 3x "?" und reagieren nicht auf Zustandsänderungen.
Siehe oben, muss ich auch mal ausprobieren.

ZitatSobald ich einen der Digitalen Eingänge auf Frequenz bzw Digital umschalte, werden alle umgeschaltet.
Das ist jetzt extrem seltsam. Dazu müsste im EEPROM des Moduls das "Behaviour" für alle Kanäle zusammen umgeschaltet werden. Das macht das Modul aber eigentlich nicht. Möglicherweise hatte eine alte Version diesen Fehler.
Kann es sein, dass bei Dir das update auf die neue Version nicht komplett geklappt hat? Vielleicht gab es auch Probleme beim erzeugen der pm-Dateien. Könntest Du mal die Ausgabe von folgenden Befehlen auf Betriebssystemebene schicken (ich nehme an, Du hast eine übliche Linux-Installation):

ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485
ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 15 April 2017, 17:32:07
Hallo,

hier die zwei Ausgaben der Kommandos

pi@raspberrypi:~$ ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485
insgesamt 136
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout   172 Apr 13 23:59 Communication.pm
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 11152 Apr 13 23:59 ConfigurationManager.pm
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  2563 Apr 13 23:59 Constants.pm
52 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 50011 Apr 13 23:59 Device.pm
4 drwxr-xr-x 3 fhem dialout  4096 Apr 13 23:59 Devices
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  9194 Mär 26 21:39 FhemWebHelper.pm
4 drwxr-xr-x 2 fhem dialout  4096 Apr 13 23:59 HM485d
24 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 21389 Apr 13 23:59 PeeringManager.pm
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  9615 Apr 13 23:59 Util.pm
8 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  7850 Apr 13 23:59 XmlConverter.pm
pi@raspberrypi:~$
pi@raspberrypi:~$ ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices
insgesamt 448
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  3012 Apr 14 00:17 hmw_central.pm
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout   369 Apr 14 00:17 hmw_generic.pm
36 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 34196 Apr 14 00:17 hmw_io_12_fm.pm
16 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 14823 Apr 14 00:17 hmw_io12_sw14_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32139 Apr 14 00:17 hmw_io12_sw7_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 30919 Apr 14 00:17 hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
36 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 34293 Apr 14 00:17 hmw_io_4_fm.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32510 Apr 14 00:17 hmw_io_4_fm_V3_02.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32065 Apr 14 00:17 hmw_io_sr_fm.pm
48 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 47910 Apr 14 00:17 hmw_lc_bl1_dr.pm
48 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 46690 Apr 14 00:17 hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
48 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 48275 Apr 14 00:17 hmw_lc_dim1l_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32100 Apr 14 00:17 hmw_lc_sw2_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 30880 Apr 14 00:17 hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
8 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  4786 Apr 14 00:17 hmw_sen_sc_12_dr.pm
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  3503 Mär 17 22:25 hmw_virtual.pm
4 drwxr-xr-x 2 fhem dialout  4096 Apr 13 23:59 xml


Gruß

Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 15 April 2017, 17:43:35

16 -rwxrw---- 1 fhem dialout 14735 Apr 14 08:32 hmw_io12_sw14_dr.pm


die hat bei mir eine andere Anzahl bytes.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 April 2017, 17:50:30
Zitat von: habl am 15 April 2017, 17:43:35

16 -rwxrw---- 1 fhem dialout 14735 Apr 14 08:32 hmw_io12_sw14_dr.pm

die hat bei mir eine andere Anzahl bytes.
Nur die eine oder alle anderen auch?
Der Hintergrund ist der, dass die Teile aus den XML-Dateien im Unterverzeichnis xml generiert werden. Ich kann mir vorstellen, dass die Teile nicht unbedingt immer alle gleich aussehen.

@Medel: Kannst Du mal Deine hmw_io12_sw14_dr.pm komplett hier reinstellen?

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 15 April 2017, 18:06:29
nee, die anderen sind gleich gross...

meine pm-Datei habe ich auch mal angehangen...

edith:
meine xml-Datei:
-rwxrw---- 1 fhem dialout 8,3K Apr 14 08:31 /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml/hmw_io12_sw14_dr.xml

Gruß
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 15 April 2017, 18:24:49
Hallo,

hier meine Datei

Gruß

Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 15 April 2017, 19:51:10
Hallo,

habe jetzt mal deine Datei eingespielt .

Es gehen jetzt die Digital Eingänge, die Analog-Digital Eingänge und die Eingänge lassen sich unabhängig voneinander Konfigurieren
Soweit ich das jetzt sehe funktioniert alles.
Gruß

Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 April 2017, 20:33:37
Zitat von: Medel am 15 April 2017, 19:51:10
habe jetzt mal deine Datei eingespielt .
Das ist jetzt irgendwie nicht Sinn der Sache. Diese Dateien werden automatisch generiert. Wenn ich jetzt das nächste Mal irgendwas ändere, dann wird das Teil nicht mehr funktionieren.
...aber zumindest ist jetzt relativ klar, dass es wohl an dieser Datei hängt.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 April 2017, 21:00:50
Hi,
ich habe jetzt mal die beiden pm-Dateien verglichen und den Unterschied gefunden. Das kann tatsächlich das Fehlerbild erklären, aber ich habe keine Ahnung, wie es der Generierer schafft, diesen Unterschied zu erzeugen.

@Medel: Könntest Du mir auch mal Deine hmw_io_4_fm.pm geben? Außerdem ein

ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml

Außerdem wäre es nett, wenn Du mal die hmw_io12_sw14_dr.pm löschen könntest (nicht nur umbenennen, wirklich rauswerfen) und einmal shutdown restart. Funktioniert das ganze jetzt oder nicht?

Danke&Gruß,
   Thorsten


Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 15 April 2017, 21:34:10
Hallo,

hier die gewünschten Daten,
pi@raspberrypi:~$ ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml
insgesamt 268
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  2195 Apr 13 23:59 hmw_central.xml
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout   194 Apr 13 23:59 hmw_generic.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 18339 Apr 13 23:59 hmw_io_12_fm.xml
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  8452 Apr 13 23:59 hmw_io12_sw14_dr.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17202 Apr 13 23:59 hmw_io12_sw7_dr_V3_02.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17895 Apr 13 23:59 hmw_io12_sw7_dr.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17445 Apr 13 23:59 hmw_io_4_fm_V3_02.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 18406 Apr 13 23:59 hmw_io_4_fm.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17824 Apr 13 23:59 hmw_io_sr_fm.xml
28 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 25203 Apr 13 23:59 hmw_lc_bl1_dr_V3_02.xml
28 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 25898 Apr 13 23:59 hmw_lc_bl1_dr.xml
28 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 26288 Apr 13 23:59 hmw_lc_dim1l_dr.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17165 Apr 13 23:59 hmw_lc_sw2_dr_V3_02.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17858 Apr 13 23:59 hmw_lc_sw2_dr.xml
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  3024 Apr 13 23:59 hmw_sen_sc_12_dr.xml


Die Datei habe ich gelöscht. Nach dem shutdown restart wurde sie neu erstellt und es funktioniert.

Gruß

Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 April 2017, 09:39:19
Zitat von: Medel am 15 April 2017, 21:34:10
Die Datei habe ich gelöscht. Nach dem shutdown restart wurde sie neu erstellt und es funktioniert.
Sehr, sehr seltsam. Ich hätte ja noch irgendwie verstehen können, wenn das irgendwie mit der Perl-Version oder der Version eines der verwendeten Perl-Module zusammenhängt, aber dass es einfach so verschwindet ist komisch.
Bei der hmw_io_4_fm.pm tritt das Problem nicht auf.
Könntest Du mir auch noch den momentanen Stand der hmw_io12_sw14_dr.pm schicken?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 16 April 2017, 09:48:06
Hallo,

hier die Datei

Gruß
Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 April 2017, 10:12:36
Sieht gut aus...
Ich hatte noch die "Hoffnung", dass es jetzt deshalb funktioniert, weil noch irgendwas in den Readings steht. Die Datei ist aber ok. Jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende.
Mal sehen, vielleicht hat sonst noch jemand das Problem.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Medel am 16 April 2017, 10:29:13
Hallo,

Ok und Danke für die Hilfe

Gruß

Mario
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 April 2017, 16:03:44
Zitat von: habl am 14 April 2017, 20:37:26- Ich habe mal Kanal 14, obwohl ein Relais angeschlossen ist,
Auch wenn's für diesem Thread off-topic ist: Welche Relais hast Du denn an dem Teil hängen? Ich überlege mir nämlich auch gerade, ob ich statt der 12/7er nicht doch 12/14er mit eigenen Relais nehmen soll, bin mir aber unschlüssig, welche Relais da geeignet sind.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 16 April 2017, 18:34:03
sicher, allerdings sind die schon 17 Jahre alt und ich glaube nicht mehr zu bekommen:

Schrack RT 78625 Hutschienenfassung (max 10 A)
Schrack RPM LO 024 Freilaufdiode
Schrack RT314024 250V/16A AC mit 24V- Spulenspannung

Die Qualität ist in Ordnung, ich hatte in den 17 Jahren Betrieb nicht ein defekt an den Relais.

Wieviele würdest du gebrauchen?

VG
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Papaloewe am 16 April 2017, 23:10:01
Schau mal bei Firma "Finder", da gibt es alle möglichen Koppelrelais.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 April 2017, 23:14:28
Zitat von: habl am 16 April 2017, 18:34:03
sicher, allerdings sind die schon 17 Jahre alt und ich glaube nicht mehr zu bekommen:
Wieviele würdest du gebrauchen?
Ich hatte die Hoffnung, weniger als 1 TE pro Relais zu brauchen. Ich bräuchte so etwa 30, wenn ich es so mache.

Zitat von: Papaloewe am 16 April 2017, 23:10:01
Schau mal bei Firma "Finder", da gibt es alle möglichen Koppelrelais.
Ja, Finder kenne ich. Ich war aber auf der Suche nach einer etwas genaueren Empfehlung...

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 17 April 2017, 08:11:04
sind ja weniger als 1 TE, mit kleinen Anpassungen gehen 14 Stück in einer Reihe :D
30 Stück habe ich aber leider nicht übrig.

Zu beachten ist nur, dass die Relais einen nicht zu kleinen Innenwiderstand haben. Die Schrack haben 1,4KOhm bei 24V-. Ich würde hier persönlich nicht unter 1KOhm gehen, wobei du rechnerrisch bis 480Ohm bei 24V- runter gehen kannst.

Für Finder z.B. die 34er Serie:
Sockel: https://www.voelkner.de/products/36956/Schraubfassung-Serie-34-fuer-24V-DC-Din.html
Relais: https://www.voelkner.de/products/36881/Relais-Norm-24V-DC-Serie-34.html

Aber dann muss sicher auch der vorgeschaltete LS-Schalter (bei den Finder oben angegeben 6 Ampere) angepasst werden.

Gruß
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: ManfredC am 18 April 2017, 09:36:05
Moin,

ich verwende diese hier für größere Lasten und geschaltete Steckdosen:

https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-4C-01-9-24V/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=62762&GROUPID=7623&artnr=FIN+4C.01.9+24V&SEARCH=finder%2Bkoppelrelais%2B16A (https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-4C-01-9-24V/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=62762&GROUPID=7623&artnr=FIN+4C.01.9+24V&SEARCH=finder%2Bkoppelrelais%2B16A)

Für Licht und Rollläden diese hier:

https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-39-11-24V/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=135221&GROUPID=7623&artnr=FIN+39.11+24V&SEARCH=finder%2Bkoppelrelais%2B6A (https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-39-11-24V/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=135221&GROUPID=7623&artnr=FIN+39.11+24V&SEARCH=finder%2Bkoppelrelais%2B6A)

Bei einigen LED Leuchten verklebten die Kontakte, weshalb ich dort diese SSR's eingesetzt habe:

https://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/FIN-34-81-24-240/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=74932&GROUPID=7626&artnr=FIN+34.81+24-240&SEARCH=34.81. (https://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/FIN-34-81-24-240/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=74932&GROUPID=7626&artnr=FIN+34.81+24-240&SEARCH=34.81.)

Grüße,

Manfred



Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 18 April 2017, 22:17:09
Hi,
danke für die vielen Tipps zu Relais. Es sieht so aus, als ob man entweder etwa 1 TE pro Relais hat oder andere LS-Schalter braucht. Da bleibe ich dann lieber doch bei den 12/7ern, so lange es die noch gibt. Das sind 7 Relais in 4TE, die man mit 16A absichert. Besser scheint's nicht zu werden.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 April 2017, 22:28:13
Hi,
ich habe gerade eine neue Version (ohne neue Versionsnummer) hochgeladen. Die Fehlermeldungen bei set frequency sollten damit behoben sein.
Wenn man v800 in "update list" hat, dann müsste ein "update" reichen.
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: ManfredC am 21 April 2017, 09:44:27
Moin,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 18 April 2017, 22:17:09
Besser scheint's nicht zu werden.

was den Platz angeht: ok. Aber die Lasten kann ich mit Einzelrelais besser aufteilen. Ich habe einen Stromkreis pro Raum, mit den 12/7 müsste ich ein Gerät pro Raum installieren, da die Relais darin nicht einzeln abzusichern sind.

Platz hab ich genug.

Grüße,

Manfred
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 22 April 2017, 22:00:27
Hi,
ich habe gerade noch ein Fehler gefunden, der zu einem Absturz von FHEM führen kann. Das sollte jetzt in v0800 behoben sein.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 25 April 2017, 22:24:18
Hi,
...und noch ein kleines Problem, das wahrscheinlich schon immer drin war: Wenn FHEM wegen irgend etwas mehr als 1 Sekunde beschäftigt war, dann kam es zum "Response Timeout", obwohl mit dem Bus alles ok ist. Das sollte jetzt behoben sein.
Kann das noch jemand testen?
Also nicht genau das oben beschriebene, sondern ob das ganze im Prinzip noch ok ist.
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: ManfredC am 26 April 2017, 12:42:20
Moin,

alles okay, läuft in meinem produktiven Minimalsystem.

Gruß,
  Manfred
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 26 April 2017, 20:07:01
Hi Thorsten,

auch bei mir sind keine Probleme erkennbar. Ich hatte allerdings auch noch nie Timouts bei kurzzeitigen freezes. 

VG
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 26 April 2017, 20:43:22
Hi,
danke für die Rückmeldungen.
Die Timeouts kamen auch nur dann vor, wenn FHEM genau dann blockiert, wenn ein Kommandos über den Bus gesendet wurde, aber noch keine Rückmeldung kam. Im normalen Betrieb ist das natürlich ziemlich unwahrscheinlich, aber beim Start von FHEM wenn einige EEPROMs der HMWired-Geräte gelesen werden kam es fast immer vor.
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 29 April 2017, 11:42:55
Hi,
hat eigentlich jemand die neue Oberfläche für die Gerätekonfiguration ausprobiert? ...inklusive Einstellungen für die Peerings?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 29 April 2017, 12:36:29
Hi Thorsten,

ich habe damit bereits ein wenig experimentiert. Was mir dabei aufgefallen ist dass es geschafft habe ein peering doppelt anzulegen (channel_05) da bei dem betreffenden channel der Tab "Peering Configuration" nicht angezeigt wurde. Das würde ich aber mal noch auf eine ältere Version schieben solang ich das nicht reproduzieren kann. Jetzt würde ich das gern wieder entfernen allerdings gibts die Möglichkeit dazu nicht. Wäre es möglich das noch zu integrieren? Ich konnte es zwar über einen Reset wieder sauber bekommen allerdings muss man dann ja alle peerings neu anlegen.

Ansonsten habe ich bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht.


Internals:
   CFGFN
   DEF        0000D1F4
   FailedConfigReads 0
   IODev      HM485LAN
   NAME       HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243
   NR         34
   RawDeviceType 18
   RawFwVersion 774
   STATE      ACK
   TYPE       HM485
   channel_01 FL.Taster.Wandlicht
   channel_02 BD.Taster
   channel_03 AZ.Taster
   channel_04 SZ.Taster.Licht
   channel_05 FL.Taster.Deckenlicht
   channel_06 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_06
   channel_07 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_07
   channel_08 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_08
   channel_09 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_09
   channel_10 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_10
   channel_11 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_11
   channel_12 HMW_IO_12_Sw7_DR_LEQ0233243_12
   channel_13 WZ.TV
   channel_14 WZ.Heizung
   channel_15 BD.Deckenlicht
   channel_16 AZ.Deckenlicht
   channel_17 BK.Deckenlicht
   channel_18 SZ.Deckenlicht
   channel_19 FL.Wandlicht
   peer_act_0 channel_03 → AZ.Deckenlicht
   peer_act_1 channel_04 → SZ.Deckenlicht
   peer_act_2 channel_05 → FL.Deckenlicht
   peer_act_3 channel_01 → FL.Wandlicht
   peer_act_4 channel_05 → FL.Deckenlicht
   peer_sen_0 channel_13 ← WZ.Taster.LU
   peer_sen_1 channel_13 ← WZ.Taster.RU
   peer_sen_2 channel_16 ← AZ.Taster
   peer_sen_3 channel_18 ← SZ.Taster.Licht
   peer_sen_4 channel_19 ← FL.Taster.Wandlicht
   peer_sen_5 channel_13 ← WZ.Taster.LU
   peer_sen_6 channel_13 ← WZ.Taster.RU
   Readings:
     2017-04-28 20:18:15   D-deviceKey     HMW_IO12_SW7_DR
     2017-04-28 20:18:15   D-fwVersion     3.06
     2017-04-28 20:18:15   D-serialNr      LEQ0233243
     2017-04-28 23:43:47   R-central_address 00000001
     2017-04-28 23:43:47   R-logging_time  2.00
     2017-04-28 20:18:27   configStatus    OK
     2017-04-29 10:08:38   state           ACK
   Cache:
     01:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
         FL.Wandlicht
     02:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     03:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
         AZ.Deckenlicht
     04:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
         SZ.Deckenlicht
     05:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
         FL.Deckenlicht
         FL.Deckenlicht
     06:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     07:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     08:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     09:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     10:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     11:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     12:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     13:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
         WZ.Taster.LU
         WZ.Taster.LU
         WZ.Taster.RU
         WZ.Taster.RU
     14:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     15:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     16:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
         AZ.Taster
     17:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     18:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
         SZ.Taster.Licht
     19:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
         FL.Taster.Wandlicht
     Linkparams:
       Actuator:
         address_start 857
         address_step 6
         channel_param channel
         channels   01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
         count      27
         peer_param actuator
         type       link
         parameter:
           HASH(0x2e33c70)
           HASH(0x2e33f70)
       Sensor:
         address_start 45
         address_step 28
         channel_param channel
         channels   13 14 15 16 17 18 19
         count      29
         peer_param sensor
         type       link
         parameter:
           HASH(0x2e3a328)
           HASH(0x2e3a5f8)
           HASH(0x2e3ce30)
           HASH(0x2e3d118)
           HASH(0x2e3d3d0)
           HASH(0x2e3d970)
           HASH(0x2e3dc40)
           HASH(0x2e3eac8)
           HASH(0x2e3ef18)
           HASH(0x2e3f2f0)
           HASH(0x2e3f740)
           HASH(0x2e415d8)
           HASH(0x2e419e0)
           HASH(0x2e41de8)
           HASH(0x2e43d48)
           HASH(0x2e44000)
           HASH(0x2e442b8)
           HASH(0x2e44858)
           HASH(0x2e44a20)
           HASH(0x2e44cd8)
           HASH(0x2e46b60)
           HASH(0x2e46fb0)
           HASH(0x2e47388)
           HASH(0x2e482a0)
           HASH(0x2e486c0)
           HASH(0x2e48ac8)
           HASH(0x2e48ed0)
           HASH(0x2e4cbc0)
     Peered_act:
       0:
         channel    03
         name       0000D1F4_16
       1:
         channel    04
         name       0000D1F4_18
       2:
         channel    05
         name       000141C3_15
       3:
         channel    01
         name       0000D1F4_19
       4:
         channel    05
         name       000141C3_15
     Peers:
       Actuators:
         0:
           actuator   0000D1F4_16
           channel    03
         1:
           actuator   0000D1F4_18
           channel    04
         2:
           actuator   000141C3_15
           channel    05
         3:
           actuator   0000D1F4_19
           channel    01
         4:
           actuator   000141C3_15
           channel    05
       Sensors:
         0:
           channel    13
           sensor     000141C3_05
         1:
           channel    13
           sensor     000141C3_06
         2:
           channel    16
           sensor     0000D1F4_03
         3:
           channel    18
           sensor     0000D1F4_04
         4:
           channel    19
           sensor     0000D1F4_01
         5:
           channel    13
           sensor     000141C3_05
         6:
           channel    13
           sensor     000141C3_06
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      HM485LAN
   room       9.11_HM485
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 29 April 2017, 14:12:56
Hi,
also eigentlich müsstest Du das Peering mit set ... unpeer wieder löschen können. Funktioniert das nicht? Es müsste Dir auch wenn Du im channel05 (oder auch im gepeerten Kanal) bei "set" "unpeer" wählst der doppelt gepeerte Kanal angezeigt werden. Wenn Du den wählst, dann wird eines der beiden Peerings gelöscht.
Zumindest sollte das in der neusten Version so funktionieren.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 29 April 2017, 14:39:51
Moin,

da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Unpeer ist vorhanden sobald der Kanal ein peering hat und macht auch erfolgreich das was man vermutet. Ich hatte wahrscheinlich bei einem ohne peering nachgesehen und dort den Knopp nicht gefunden  ::)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 29 April 2017, 20:28:09
Hi,
ja, das ganze ist ziemlich "kontextsensitiv". D.h. Befehle, die nicht sinnvoll sind, werden gar nicht erst angeboten.
Ich habe eine Weile rumüberlegt, ob das gut so ist, da das auch verwirrend sein kann. Ich habe es dann so gelassen. weil es im Prinzip auch vorher schon so war.
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das besser machen kann, dann her damit.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 29 April 2017, 21:22:23
Wenn man ein klein wenig darüber nachdenkt ist es so auch sinnvoll. Nach dem ersten Mal merkt man es sich dann aber auch ;D

Kann man eigentlich irgendwo die Bedeutung der einzelnen Optionen beim peering nachlesen? Aktuell nutze ich nur *_action_type und *_ondelay_time. In der Commandref stehen sie leider nicht mit dabei.

Grüße
Marcel
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 29 April 2017, 21:50:14
Zitat von: Lonie am 29 April 2017, 21:22:23
Kann man eigentlich irgendwo die Bedeutung der einzelnen Optionen beim peering nachlesen? Aktuell nutze ich nur *_action_type und *_ondelay_time. In der Commandref stehen sie leider nicht mit dabei.
Ich kenne selbst die Bedeutungen nicht so richtig. Ich übernehme den Kram nur (automatisch) aus den Geräre-XMLs. Allerdings stimmt das meiste so ungefähr mit Homematic-Funk überein und da sind ein paar Sachen im Homematic-Abschnitt im Einsteiger-PDF beschrieben.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 30 April 2017, 13:20:44
Hallo Thorsten,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 29 April 2017, 11:42:55
Hi,
hat eigentlich jemand die neue Oberfläche für die Gerätekonfiguration ausprobiert? ...inklusive Einstellungen für die Peerings?
Gruß,
   Thorsten

ja, habe ich. Alles was ich probiert habe funktioniert. Ich finde die Bedineung gelungen, es ist in meinen Augen sehr intuitiv. Das schöne seit dieser Version ist, das ich keine 12/7er mehr resetten muss. Die Eproms werden jetzt immer richtig beschrieben, Klasse Arbeit von Dir!
Wird diese Version noch in das offizielle fhem-update  übernommen?

Zitat von: Lonie am 29 April 2017, 21:22:23
Kann man eigentlich irgendwo die Bedeutung der einzelnen Optionen beim peering nachlesen? Aktuell nutze ich nur *_action_type und *_ondelay_time. In der Commandref stehen sie leider nicht mit dabei.

Das ist sehr interessant: Videomitschnitt vom Homematic Usertreffen 2015 in Kassel:
https://www.homematic-inside.de/videos/usertalks/item/usertreffen-2015-expertenparameter-teil1 (https://www.homematic-inside.de/videos/usertalks/item/usertreffen-2015-expertenparameter-teil1)
https://www.homematic-inside.de/videos/usertalks/item/usertreffen-2015-expertenparameter-teil2 (https://www.homematic-inside.de/videos/usertalks/item/usertreffen-2015-expertenparameter-teil2)

VG
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: habl am 30 April 2017, 14:06:04
eine Frage noch: Bei den 12/7er Ausgängen habe ich ein set <device> install_test, sollte der noch entfernt werden?

VG
habl
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 30 April 2017, 22:56:13
Zitat von: habl am 30 April 2017, 13:20:44ja, habe ich. Alles was ich probiert habe funktioniert. Ich finde die Bedineung gelungen, es ist in meinen Augen sehr intuitiv. Das schöne seit dieser Version ist, das ich keine 12/7er mehr resetten muss. Die Eproms werden jetzt immer richtig beschrieben, Klasse Arbeit von Dir!
Vielen Dank!

Zitat
Wird diese Version noch in das offizielle fhem-update  übernommen?
Der HM485-Kram war noch nie im "offiziellen" fhem-update. Ich werde es aber auf jeden Fall demnächst in den master-Branch übernehmen.

Zitat
Das ist sehr interessant: Videomitschnitt vom Homematic Usertreffen 2015 in Kassel:
Das mag interessant sein, aber ich werde mir keine 90 Minuten oder so Video antun. Wenn das jemand mal ordentlich dokumentieren könnte, dann wäre das gut. Mir ist nicht klar, warum man lieber stundenlange Videos produziert statt so etwas einfach mal aufzuschreiben. Ich finde das irgendwie unprofessionell.

Zitat von: habl am 30 April 2017, 14:06:04
eine Frage noch: Bei den 12/7er Ausgängen habe ich ein set <device> install_test, sollte der noch entfernt werden?
Tja, die ganze Homematic-Wired-Anbindung nimmt "einfach" die Gerätebeschreibungsdateien und bildet die ganzen Kommandos und Events in FHEM ab. Dummerweise gibt es da halt auch das install_test. Allerdings weiß ich nicht, was das soll und wie man das von level_set (also dem normalen on/off etc. unterscheidet. Da müsste mal jemand mit einer CCU sniffen...
Damit das nicht in Vergessenheit gerät habe ich mal ein Issue angelegt:
https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/49

Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: cjung am 01 Mai 2017, 15:49:58
Hi Thorsten,

ich bin jetzt vom 'dev' Git auf das 'v800' umgestiegen.
Nachdem mein System gemeckert hat, das ich HM485 schon im Update konfiguriert hatte, habe ich mit 'Update delete' den alten gelöscht und den neuen 'update add https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/v800/controls_hm485.txt' eingetragen.

Beim ersten Restart kamen tatsächlich eine Menge Fehler, aber auch beim zweiten restart lief es noch nicht.
Tatsächlich hat es mir alle HM485 devices komplett aus dem fhem.cfg gelöscht. (kein Problem ich habe ein Backup :-) )

Wenn ich nun mit 'define HM485_LAN  HM485_LAN  192.168.XXX.YYY:1000' den Gateway wieder neu anlegen möchte, bekomme ich nun ein 'Cannot load module HM485_LAN'

Im Verzeichnis '/opt/fhem/FHEM' liegt natürlich eine '00_HM485_LAN.pm' mit aktuelle Timestamp.

Ich habe dann alle HM485 Dateien nochmal gelöscht, den update Befehl neu eingetragen, ein 'update force hm485' gemacht und alles in der fhem.cfg neu eingetragen.
Es bleibt bei 'Cannot load module HM485_LAN'.

Hast Du einen Tip, bevor ich das Backup wieder einspiele ?

Gruß
Christoph

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 01 Mai 2017, 16:26:45
Hi,
sind keine Meldungen in der Log-Datei? Also ich meine im FHEM-Haupt-Log?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: cjung am 01 Mai 2017, 19:40:32
Hallo Thorsten,

und ich dachte ich hätte an alles gedacht :-(
Offenbar war mein System noch zu neu: Ich musst noch XML::SAX und XML::Simple nachinstallieren.
Jetzt läufts wieder :-)

Viele Grüße
Christoph

Hier die relevanten Meldungen:
2017.05.01 15:47:20 1: reload: Error:Modul 00_HM485_LAN deactivated:
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: /opt/fhem . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 8, <$fh> line 77.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 8, <$fh> line 77.
Compilation failed in require at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 20, <$fh> line 77.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 20, <$fh> line 77.
Compilation failed in require at ./FHEM/00_HM485_LAN.pm line 30, <$fh> line 77.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_HM485_LAN.pm line 30, <$fh> line 77.

2017.05.01 15:47:20 0: Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: /opt/fhem . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 8, <$fh> line 77.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 8, <$fh> line 77.
Compilation failed in require at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 20, <$fh> line 77.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 20, <$fh> line 77.
Compilation failed in require at ./FHEM/00_HM485_LAN.pm line 30, <$fh> line 77.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_HM485_LAN.pm line 30, <$fh> line 77.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 01 Mai 2017, 21:41:55
Oh, das ist jetzt wirklich etwas blöd. Komisch, dass ich das Problem nie hatte, obwohl ich das ganze auch mal auf einer frischen Installation getestet habe.
Eigentlich wollte ich die v0800 heute nach master schieben, aber das lasse ich jetzt erstmal bleiben. Ansonsten könnte das bei jemandem, der einfach ein normales update macht auf die Bretter gehen.

EDIT: Ich habe dazu mal einen Thread im Developer-Bereich aufgemacht: https://forum.fhem.de/index.php?topic=71399.msg629002#msg629002.

Danke&Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Mai 2017, 20:42:11
Zitat von: cjung am 01 Mai 2017, 19:40:32Offenbar war mein System noch zu neu: Ich musst noch XML::SAX und XML::Simple nachinstallieren.
Ich habe jetzt noch ein bisschen geforscht und gefunden, dass anscheinend das Debian-Paket für FHEM von libxml-simple-perl abhängt, was genau XML::Simple enthält und wiederum XML::SAX oder ähnlich voraussetzt. Wie hast Du denn FHEM installiert, dass Du diese Pakete nicht hattest?
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: cjung am 02 Mai 2017, 21:28:27
Hi Thorsten,

Mein FHEM System ist schon etwas alt und gem. dem Erstellungsdatum der Verzeichnisse am 24.09.2015 installiert worden.
Seit dem wurde es durch normale Updates aktuell gehalten.

Installiert habe ich es natürlich auch über das Debian Paket.
Kein Ahnung ob es damals schon notwendig war. Irgendwie hat es noch nie gefehlt.

Gruß
Christoph
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 07 Mai 2017, 21:26:52
Hi,

ich habe jetzt doch nochmal was überarbeitet.
Wenn jetzt XML::Simple fehlt (oder ähnlich), dann stürzt FHEM nicht mehr ab, sondern startet fast normal. Die HM485-Devices können auch betrachtet werden, funktionieren aber nicht wirklich in FHEM. Es wird da, wo ansonsten "Device configuration" usw. angezeigt wird, ein roter Fehlertext angezeigt, der sagt, was los ist. Außerdem steht etwas im Logfile.
Außerdem werden die nicht mehr vorhandenen Attribute jetzt etwas "freundlicher" gelöscht, so dass es nicht mehr zu den ganzen Fehlermeldungen kommt.

Könnte nochmal jemand die neuste Version aus v0800 holen und ausprobieren, ob noch alles geht? Den update-Prozess nochmal auszuprobieren wäre wahrscheinlich etwas zu viel verlangt...

Danke&Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 07 Mai 2017, 21:45:43
Hi Thorsten,

das hat jetzt zwar nicht wirklich etwas mit deinem Update zu tun aber ich habe ein merkwürdiges Verhalten. Ich habe noch nicht herausgefunden wodurch es ausgelöst wird. Manchmal verschwindet der Tab "Peering Configuration". Die Peerings sind noch vorhanden und funktionieren, im Log finden sich keine Auffälligkeiten. Ein getConfig bringt keine Besserung. Nur ein Neustart von fhem sorgt dafür dass im Frontend alles wieder richtig angezeigt wird. Eventuell kannst du dir so schon einen Reim darauf machen, ansonsten versuche ich das Nachstellbar zu machen.


Liebe Grüße
Marcel

10_HM485.pm   800 2017-04-13 21:19:00Z ThorstenPferdekaemper


Internals:
   CFGFN
   DEF        000141C3
   FailedConfigReads 0
   IODev      HM485LAN
   NAME       HMW_IO_12_Sw7_DR_MEQ1534890
   NR         13
   RawDeviceType 18
   RawFwVersion 774
   STATE      ACK
   TYPE       HM485
   channel_01 WZ.Taster.RO
   channel_02 WZ.Taster.LO
   channel_03 WZ.Taster.LM
   channel_04 WZ.Taster.RM
   channel_05 WZ.Taster.LU
   channel_06 WZ.Taster.RU
   channel_07 GA.Klingel
   channel_08 WZ.BW.Treppe
   channel_09 HMW_IO_12_Sw7_DR_MEQ1534890_09
   channel_10 HMW_IO_12_Sw7_DR_MEQ1534890_10
   channel_11 HMW_IO_12_Sw7_DR_MEQ1534890_11
   channel_12 HMW_IO_12_Sw7_DR_MEQ1534890_12
   channel_13 KU.Tischlicht
   channel_14 WZ.Deckenlicht
   channel_15 FL.Deckenlicht
   channel_16 KU.Deckenlicht
   channel_17 BK.Wandlicht
   channel_18 WZ.Sofalicht
   channel_19 WZ.Esstischlicht
   peer_act_0 channel_02 → KU.Deckenlicht
   peer_act_1 channel_03 → KU.Tischlicht
   peer_act_2 channel_04 → WZ.Deckenlicht
   peer_act_3 channel_05 → WZ.Sofalicht
   peer_act_4 channel_06 → WZ.Esstischlicht
   peer_act_5 channel_05 → WZ.TV
   peer_act_6 channel_06 → WZ.TV
   peer_sen_0 channel_16 ← WZ.Taster.LO
   peer_sen_1 channel_13 ← WZ.Taster.LM
   peer_sen_2 channel_14 ← WZ.Taster.RM
   peer_sen_3 channel_18 ← WZ.Taster.LU
   peer_sen_4 channel_19 ← WZ.Taster.RU
   peer_sen_5 channel_15 ← FL.Taster.Deckenlicht
   Readings:
     2017-05-07 21:35:03   D-deviceKey     HMW_IO12_SW7_DR
     2017-05-07 21:35:03   D-fwVersion     3.06
     2017-05-07 21:35:03   D-serialNr      MEQ1534890
     2017-05-07 21:35:07   R-central_address 00000001
     2017-05-07 21:35:07   R-logging_time  2.00
     2017-05-07 21:35:08   configStatus    OK
     2017-05-07 21:35:08   state           ACK
   Cache:
     01:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     02:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     03:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     04:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     07:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     08:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     09:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     10:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     11:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     12:
       allowedSets press_short:noArg press_long:noArg
       peeredChannels:
     13:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     14:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     15:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     16:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     17:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     18:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     19:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField inhibit:noArg install_test
       peeredChannels:
     Linkparams:
       Actuator:
         address_start 857
         address_step 6
         channel_param channel
         channels   01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
         count      27
         peer_param actuator
         type       link
         parameter:
           HASH(0x3c7ea18)
           HASH(0x3c7ed18)
       Sensor:
         address_start 45
         address_step 28
         channel_param channel
         channels   13 14 15 16 17 18 19
         count      29
         peer_param sensor
         type       link
         parameter:
           HASH(0x3ce5130)
           HASH(0x3ce5400)
           HASH(0x3ce6038)
           HASH(0x3ce6320)
           HASH(0x3ce65d8)
           HASH(0x3ce6b78)
           HASH(0x3ce6e48)
           HASH(0x3ce8cd0)
           HASH(0x3ce9120)
           HASH(0x3ce94f8)
           HASH(0x3ce9948)
           HASH(0x3ceb7d0)
           HASH(0x3cebbd8)
           HASH(0x3cebfe0)
           HASH(0x3cec3e8)
           HASH(0x3ceef98)
           HASH(0x3cef250)
           HASH(0x3cef7f0)
           HASH(0x3cef9b8)
           HASH(0x3cefc70)
           HASH(0x3cf0b48)
           HASH(0x3cf0f98)
           HASH(0x3cf1370)
           HASH(0x3cf17c0)
           HASH(0x3cf3658)
           HASH(0x3cf3a60)
           HASH(0x3cf3e68)
           HASH(0x3cf6d78)
     Peered_act:
       0:
         channel    02
         name       000141C3_16
       1:
         channel    03
         name       000141C3_13
       2:
         channel    04
         name       000141C3_14
       3:
         channel    05
         name       000141C3_18
       4:
         channel    06
         name       000141C3_19
       5:
         channel    05
         name       0000D1F4_13
       6:
         channel    06
         name       0000D1F4_13
     Peers:
       Actuators:
         0:
           actuator   000141C3_16
           channel    02
         1:
           actuator   000141C3_13
           channel    03
         2:
           actuator   000141C3_14
           channel    04
         3:
           actuator   000141C3_18
           channel    05
         4:
           actuator   000141C3_19
           channel    06
         5:
           actuator   0000D1F4_13
           channel    05
         6:
           actuator   0000D1F4_13
           channel    06
       Sensors:
         0:
           channel    16
           sensor     000141C3_02
         1:
           channel    13
           sensor     000141C3_03
         2:
           channel    14
           sensor     000141C3_04
         3:
           channel    18
           sensor     000141C3_05
         4:
           channel    19
           sensor     000141C3_06
         5:
           channel    15
           sensor     0000D1F4_05
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      HM485LAN
   autoReadConfig atstartup
   room       9.11_HM485
   verbose    3

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 07 Mai 2017, 22:24:15
Hi Marcel,

ich habe mir mal mein Coding betrachtet und habe einen Verdacht.
Ich kann das nachstellen, wenn ich während das "getConfig" noch läuft auf die Detailseite eines Kanals wechsle und dort ggf. ein paar Mal einen Browser-Refresh mache. Dann verschwindet die Taste.
Allerdings erscheint sie wieder, wenn ich das nächste Mal ein getConfig auslöse und dann brav warte bis configStatus wieder auf OK steht.
Kannst Du vielleicht nochmal damit rumspielen? Kannst Du es auch anders nachvollziehen?

Wenn es nochmal vorkommt, könntest Du dann mal das ins Kommandofeld eingeben:

{delete($defs{HMW_IO_12_Sw7_DR_MEQ1534890}{cache})}

Erscheint dann die Taste wieder?

EDIT: Ich kann es auch nachvollziehen, wenn ich in die Geräteübersicht (also einen Raum mit dem Gerät) gehe während getConfig noch läuft. Letzteres schließt den FHEM-Start mit ein. Aber auch hier repariert ein neues getConfig das Ganze wieder.

Danke&Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 08 Mai 2017, 07:31:50
Guten Morgen Thorsten,

getConfig hatte ich gestern bereits getestet und das brachte keine Besserung. Das hatte ich durchgeführt als keine weiteren Seiten offen waren. Das leeren des Caches allerdings bringt den Tab wieder zum Vorschein.

Momentan habe ich ein 12/7er der das Verhalten zeigt, den anderen konnte ich mit dem Cache leeren "reparieren"

Grüße
Marcel
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Mai 2017, 08:18:24
Zitat von: Lonie am 08 Mai 2017, 07:31:50getConfig hatte ich gestern bereits getestet und das brachte keine Besserung. Das hatte ich durchgeführt als keine weiteren Seiten offen waren. Das leeren des Caches allerdings bringt den Tab wieder zum Vorschein.
Das ist jetzt etwas seltsam, da getConfig den Cache auch leert, außer das Gerät antwortet nicht. Dann dürfte aber configStatus nicht auf OK gehen. Außerdem müsste bei state RESPONSE_TIMEOUT stehen.

Zitat
Momentan habe ich ein 12/7er der das Verhalten zeigt, den anderen konnte ich mit dem Cache leeren "reparieren"
...und der 12/7er lässt sich nicht per Leeren des Cache reparieren?

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 08 Mai 2017, 09:21:30
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Mai 2017, 08:18:24
Das ist jetzt etwas seltsam, da getConfig den Cache auch leert, außer das Gerät antwortet nicht. Dann dürfte aber configStatus nicht auf OK gehen. Außerdem müsste bei state RESPONSE_TIMEOUT stehen.
Ich habe jetzt mal den Cache bei meinen beiden 12/7er gelöscht (die peerings wurden angezeigt) und anschließend bei jedem ein getConfig durchgeführt. Ergebnis war dass danach im jeweiligen Device der Tab nicht mehr vorhanden ist. Ich mache mir langsam Gedanken dass auf meinem System irgendwo ein Fehler ist, anscheinend hat das Problem ja sonst keiner.

Zitat
...und der 12/7er lässt sich nicht per Leeren des Cache reparieren?
doch, doch. Ich hatte ihn nur noch gelassen um ein Device zu haben aus dem man eventuell zusätzliche Informationen rausziehen kann.

Grüße
Marcel
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Mai 2017, 09:51:47
Zitat von: Lonie am 08 Mai 2017, 09:21:30
Ich habe jetzt mal den Cache bei meinen beiden 12/7er gelöscht (die peerings wurden angezeigt) und anschließend bei jedem ein getConfig durchgeführt. Ergebnis war dass danach im jeweiligen Device der Tab nicht mehr vorhanden ist.
Das ist wirklich seltsam. D.h. Du kannst das mit dem Vorgehen sicher nachvollziehen, oder es passiert nur manchmal?

ZitatIch mache mir langsam Gedanken dass auf meinem System irgendwo ein Fehler ist, anscheinend hat das Problem ja sonst keiner.
...oder Du machst etwas ein ganz klein bisschen anders. ...oder es kommt auf eine ganz bestimmte Kombination von Parametern an. Das ist alles schon vorgekommen.

Vielleicht machen wir das mal so: Ich werde heute Abend oder so eine Änderung einbauen, die zumindest den Fehler laut meiner Vermutung repariert. Danach kannst Du nochmal probieren, ob Du das Problem nachvollziehen kannst.

Gruß,
   Thorsten

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 08 Mai 2017, 10:40:18
Ich kann das Verhalten sicher reproduzieren. Natürlich kann es auch an irgendetwas anderem liegen allerdings ist der peering tab zuverlässig nach einem getConfig weg. Merkwürdigerweise wird er trotzdem noch angezeigt wenn der Sensor/Aktor 2 peerings besitzt. Das nutze ich wenn ein Sensor abhängig von langem/kurzen Tastendruck verschiedene Aktoren schalten soll. Eventuell könnte man hier auch ansetzen. Leider bin ich da grad erst drauf gekommen.

Grüße
Marcel
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 09 Mai 2017, 21:19:02
Hi Lonie,
ich habe jetzt mal das korrigiert, was ich nachvollziehen konnte. Könntest Du Dir nochmal die neuste Version holen und testen?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Lonie am 09 Mai 2017, 21:52:42
Hi Thorsten,

mittels getConfig kann ich es nicht mehr nachstellen ;D Ich würde das mal so laufen lassen und im Auge behalten. Danke für deinen flotten Fix :)


PS: Ich hätte noch einen HMW_SEN_SC_12_DR der eigentlich ein FM ist welcher Probleme bereitet. bei einem Notify auf einen Ausgang eines 12/7er sorgt er in ~50% der Fälle ein Response Timeout desselben. Dummys schaltet er jedoch problemlos. Eigentlich sollte an der Stelle ein HMW-IO-12-FM aber die gibts leider nicht mehr. Eventuell ersetz ich ihn auch einfach durch ein HBW Gerät zwecks peerings.
Wär dafür ein eigener Thread angebracht oder soll ich eine Fehlerbeschreibung hier verewigen?


Grüße
Marcel
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 09 Mai 2017, 22:10:59
Zitat von: Lonie am 09 Mai 2017, 21:52:42
PS: Ich hätte noch einen HMW_SEN_SC_12_DR der eigentlich ein FM ist welcher Probleme bereitet. bei einem Notify auf einen Ausgang eines 12/7er sorgt er in ~50% der Fälle ein Response Timeout desselben. Dummys schaltet er jedoch problemlos. Eigentlich sollte an der Stelle ein HMW-IO-12-FM aber die gibts leider nicht mehr. Eventuell ersetz ich ihn auch einfach durch ein HBW Gerät zwecks peerings.
Wär dafür ein eigener Thread angebracht oder soll ich eine Fehlerbeschreibung hier verewigen?
Ein neuer Thread wäre besser, dann gleich mit einer etwas ausführlicheren Beschreibung, d.h. welches Gateway sowie list des notify und der beteiligten Devices und Kanäle.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Mai 2017, 08:42:04
Hi,
ich habe gerade die neue HM485-Version zur master-Version gemacht.
Den v0800-Branch gibt es nicht mehr, als auf jeden Fall "update list" ändern.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holzwurm83 am 14 Mai 2017, 20:48:05
Hallo Thorsten,

vielen Dank für deine mühen! Wie läuft das mit dem update? Ich habe bis jetzt die updates über das Fhem update gemacht, allerdings steht jetzt immer noch:

hm485
nothing to do...
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 Mai 2017, 21:24:10
Hi,
mach mal "update list" und zeig was dabei rauskommt.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 15 Mai 2017, 16:58:00
Hallo Thorsten,

Ich habe gestern ein Update gemacht und damit die aktuelle Version HM485 auch aufgespielt.
Nun habe ich folgenden Effekt, dass ich Ausgänge nicht mehr auf digital out umstellen kann. Zuvor war der Ausgang ein Dig out mit der neuen Version ein Frequenzausgang.


Siehe Bild(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170515/afb8c36a4aaaf50258f937ba90886260.jpg)

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 17:13:38
Zitat von: jensweber am 15 Mai 2017, 16:58:00Ich habe gestern ein Update gemacht und damit die aktuelle Version HM485 auch aufgespielt.
Nun habe ich folgenden Effekt, dass ich Ausgänge nicht mehr auf digital out umstellen kann. Zuvor war der Ausgang ein Dig out mit der neuen Version ein Frequenzausgang.
Etwas seltsam ist dabei, dass R-behaviour auf "digital_output" steht. Wie sieht es denn aus, wenn Du auf "Channel Configuration" klickst?
Dann hätte ich noch gerne die Ausgaben von:
version
update list
ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices
list <device> (also HMW_IO...)
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 15 Mai 2017, 17:21:13
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 17:13:38
Etwas seltsam ist dabei, dass R-behaviour auf "digital_output" steht. Wie sieht es denn aus, wenn Du auf "Channel Configuration" klickst?
Dann hätte ich noch gerne die Ausgaben von:
version
update list
ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices
list <device> (also HMW_IO...)
Gruß,
   Thorsten
Ich habe auf Chanel Configuration geklickt und dann auf Digital output umgestellt. Das Ergebnis war das Bild.
Scheint aber nicht komplett zu klappen.

Update list:

http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt

Auf meinen RasPi komme ich im Moment nicht, da ich nicht zu Hause bin.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 17:25:38
Zitat von: jensweber am 15 Mai 2017, 17:21:13Auf meinen RasPi komme ich im Moment nicht, da ich nicht zu Hause bin.
Ok, sobald Du den Rest anbringst (bitte, bitte in code-Tags) kann ich mich drum kümmern.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 20:41:01
Hallo Thorsten gerade mal ohne von diesem Thread hier zu wissen mit noch dem alten

https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt

ahnungslos ein update angeworfen. Danach ging mit HM wired gar nix mehr. Ist "Master" nicht mehr funktional?

Bevor ich das hier gefunden habe einen restore gemacht.

Wie kann ich den Pfad im Update auf V008 ändern? Gibts sonst noch was zu beachten?

Danke und Grüße

H.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 20:47:18
Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 20:41:01
Hallo Thorsten gerade mal ohne von diesem Thread hier zu wissen mit noch dem alten
https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt
ahnungslos ein update angeworfen. Danach ging mit HM wired gar nix mehr. Ist "Master" nicht mehr funktional?
Doch, das sollte funktionieren. Es haben auch ein paar Leute getestet.

ZitatWie kann ich den Pfad im Update auf V008 ändern? Gibts sonst noch was zu beachten?
Eigentlich sollte es funktionieren. Kannst Du mal etwas näher beschreiben, was so alles passiert ist? Vielleicht auch mal mit Log-Auszügen und einem list des IO-Device etc...
Außerdem hätte ich gerne ein "version" und ein "ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices".

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:06:58
Hallo Thorsten, top, dass du weiterbastelst (obwohls vorzüglich läuft)

Jo, würde ich dir alles gerne liefern (und hätte ich auch direkt), aber da ich von dem "Komplettumbau" nichts wußte, habe ich mich so erschreckt, dass ich direkt ohne Protokollierung den Restore angefangen habe, leider.... und natürlich, weil ich so ein reinliches Wesen habe, die hunderte Fehlermeldungen im Log/das Log gelöscht. Mit wieder geradebiegen der Zugriffsrechte hat mich das jetzt ein Stündchen gebraucht .... worauf ich hinauswill, mach ich die Tage gern nochmal für eine Protokolierung, aber gerade keine Zeit (und noch zu erschrocken :D ).

Zugriffsrechte könnten eine Rolle gespielt haben. Irgendwas mit permission denied im Überfliegen gelesen. Aber wieso sollte ein in fhem angestoßenes Update Zugriffsrechte verbieten?

Aber ein  "ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices

4 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout  3018 Apr 26 21:27 hmw_central.pm
4 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout   369 Apr 26 21:27 hmw_generic.pm
36 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 34742 Apr 26 21:27 hmw_io_12_fm.pm
16 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 15305 Apr 26 21:27 hmw_io12_sw14_dr.pm
32 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 32730 Apr 26 21:27 hmw_io12_sw7_dr.pm
32 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 31500 Apr 26 21:27 hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
36 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 34837 Apr 26 21:27 hmw_io_4_fm.pm
36 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 33066 Apr 26 21:27 hmw_io_4_fm_V3_02.pm
32 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 32656 Apr 26 21:27 hmw_io_sr_fm.pm
48 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 48960 Apr 26 21:27 hmw_lc_bl1_dr.pm
48 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 47730 Apr 26 21:27 hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
52 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 49264 Apr 26 21:27 hmw_lc_dim1l_dr.pm
32 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 32691 Apr 26 21:27 hmw_lc_sw2_dr.pm
32 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 31461 Apr 26 21:27 hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
8 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout  4849 Apr 26 21:27 hmw_sen_sc_12_dr.pm
4 -rwxr-xr-x 1 fhem dialout  3503 Apr 26 21:27 hmw_virtual.pm
4 drwxr-xr-x 2 fhem dialout  4096 Mai 15 19:43 xml


kann ich liefern. Das ist jetzt aber die Restore Version mit wieder alles manuell von mir erlaubt.

Gibts eigentlich einen Befehl der den kompletten fhem Ordner rekursiv auf fhem/dialout mit den originären Zugriffsrechten setzt? Hab glaubs im Prozess gerade einiges verbogen.

Edit: Ups version

Latest Revision: 14290

File                     Rev   Last Change

fhem.pl                  14284 2017-05-14 17:05:43Z rudolfkoenig
95_Alarm.pm              13049 2017-01-12 20:17:00Z phenning
96_allowed.pm            13492 2017-02-23 09:11:20Z rudolfkoenig
90_at.pm                 13840 2017-03-29 07:52:29Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm         11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
98_cmdalias.pm           12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm             14272 2017-05-13 15:52:29Z martinp876
98_dewpoint.pm            6757 2014-10-12 18:58:57Z joachim09876
98_DOIF.pm               14112 2017-04-26 16:09:48Z Damian
98_dummy.pm              12700 2016-12-02 16:49:42Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm         11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm            14290 2017-05-14 19:31:14Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm            14206 2017-05-06 11:42:54Z rudolfkoenig
72_FRITZBOX.pm           14176 2017-05-03 16:08:54Z tupol
# $Id: 10_HM485.pm 0743 2016-02-26 09:02:00Z Thorsten Pferdekaemper $
No Id found for 00_HM485_LAN.pm
00_HMLAN.pm              14073 2017-04-22 13:45:25Z martinp876
No Id found for hmw_io12_sw14_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_12_fm.pm
No Id found for hmw_sen_sc_12_dr.pm
50_HP1000.pm             14172 2017-05-02 19:05:53Z loredo
02_HTTPSRV.pm            13976 2017-04-12 13:35:44Z neubert
98_logProxy.pm           13399 2017-02-12 13:00:43Z justme1968
98_Modbus.pm             14234 2017-05-09 19:11:34Z StefanStrobel
No Id found for 98_ModbusSDM220M.pm
91_notify.pm             13630 2017-03-06 21:05:08Z rudolfkoenig
73_PRESENCE.pm           14263 2017-05-13 08:53:10Z markusbloch
59_PROPLANTA.pm          13741 2017-03-19 19:58:21Z tupol
33_readingsGroup.pm      14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
33_readingsHistory.pm    14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
98_SB_PLAYER.pm          12229 2016-10-01 16:46:46Z chrisd70
97_SB_SERVER.pm          13658 2017-03-09 19:36:35Z ChrisD
98_statistics.pm         12218 2016-09-27 19:25:42Z grompo
98_structure.pm          14015 2017-04-17 15:05:01Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm         12485 2016-11-01 15:18:51Z rudolfkoenig
98_SVG.pm                14140 2017-04-30 06:06:11Z rudolfkoenig
98_telnet.pm             13443 2017-02-19 12:51:22Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm           14039 2017-04-19 19:59:56Z orti-otto
98_update.pm             13612 2017-03-05 17:48:27Z rudolfkoenig
99_Utils.pm              13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm            13628 2017-03-06 20:43:50Z markusbloch
91_watchdog.pm           13181 2017-01-22 10:58:59Z rudolfkoenig
98_weblink.pm            13558 2017-03-01 09:42:51Z rudolfkoenig

Blocking.pm              12648 2016-11-24 12:15:25Z rudolfkoenig
Color.pm                 11159 2016-03-30 16:08:06Z justme1968
No Id found for ConfigurationManager.pm
No Id found for Constants.pm
No Id found for Device.pm
DevIo.pm                 13865 2017-04-01 09:10:44Z rudolfkoenig
No Id found for FhemWebHelper.pm
FritzBoxUtils.pm          6574 2014-09-19 17:32:48Z rudolfkoenig
HMConfig.pm              14150 2017-05-01 07:07:48Z martinp876
No Id found for hmw_central.pm
No Id found for hmw_generic.pm
No Id found for hmw_io_4_fm.pm
No Id found for hmw_io_4_fm_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_sr_fm.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_lc_dim1l_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_virtual.pm
HttpUtils.pm             13998 2017-04-15 12:33:23Z rudolfkoenig
myUtilsTemplate.pm        7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
No Id found for PeeringManager.pm
RTypes.pm                10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm         12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm        13967 2017-04-11 09:32:30Z rudolfkoenig
UConv.pm                 14214 2017-05-07 23:59:24Z loredo
Unit.pm                  14136 2017-04-29 16:31:46Z loredo
No Id found for Util.pm

fhemweb.js                 14057 2017-04-21 08:30:42Z rudolfkoenig
fhemweb_colorpicker.js     13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_fbcalllist.js      13629 2017-03-06 20:50:43Z markusbloch
fhemweb_readingsGroup.js   13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_readingsHistory.js 13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_sortable.js        13629 2017-03-06 20:50:43Z markusbloch
fhemweb_uzsu.js            13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968


restore version ....

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:14:23
Hoppala, da ist ja noch irgendwas nicht so ganz richtig laut version. Mmh, wie wars wohl vor dem restore ....
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 21:23:20
Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:06:58
Jo, würde ich dir alles gerne liefern (und hätte ich auch direkt), aber da ich von dem "Komplettumbau" nichts wußte, habe ich mich so erschreckt, dass ich direkt ohne Protokollierung den Restore angefangen habe, leider.... und natürlich, weil ich so ein reinliches Wesen habe, die hunderte Fehlermeldungen im Log/das Log gelöscht. Mit wieder geradebiegen der Zugriffsrechte hat mich das jetzt ein Stündchen gebraucht .... worauf ich hinauswill, mach ich die Tage gern nochmal für eine Protokolierung, aber gerade keine Zeit (und noch zu erschrocken :D ).
Das tut mir leid. Ich dachte, dass alles wirklich sehr gut getestet ist und keine solch heftigen Probleme macht.

Zitat
Zugriffsrechte könnten eine Rolle gespielt haben. Irgendwas mit permission denied im Überfliegen gelesen. Aber wieso sollte ein in fhem angestoßenes Update Zugriffsrechte verbieten?
FHEM braucht jetzt Schreibrechte im Devices-Order und allen dort aufzufindenden Dateien.

Zitat
Aber ein  "ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices
Das sieht eigentlich gut aus. Allerdings weiß man jetzt halt nicht, wie das vor dem update aussah, oder?

Zitat
Gibts eigentlich einen Befehl der den kompletten fhem Ordner rekursiv auf fhem/dialout

chmod -R fhem:dialout /opt/fhem

Zitat
mit den originären Zugriffsrechten setzt?
Das glaube ich nicht. Woher soll das System das wissen?

Zitat
Edit: Ups version
# $Id: 10_HM485.pm 0743 2016-02-26 09:02:00Z Thorsten Pferdekaemper $   
Da fällt auf, dass das auch schon etwas älter ist. Ich glaube, aktuell war 0744. Allerdings müsste das egal sein.

Eins fällt mir noch ein: Ist XML::Simple installiert? Mach mal

apt-get -s install libxml-simple-perl


Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:46:48
Ja stimmt, simple xml hatte ich auch was gesehen. Ok, muß die Süße halt im dunkeln unter der Dusche stehen :D ... ich mach nochmal ein update.

Ah, mist , moment, muß erstmal den update pfad wieder ins update packen.

simplexml ist (Edit: JETZT) drauf.

EDITEDIT: Ich meinte mit originären Zugriffsrechten die, die beim Installieren standardmäßig vergeben werden.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:54:12
soll ich vorher noch was am verbose, etc. ändern dass du mehr Infos bekommst?
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 22:07:22
Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:46:48
Ja stimmt, simple xml hatte ich auch was gesehen. Ok, muß die Süße halt im dunkeln unter der Dusche stehen :D ... ich mach nochmal ein update.
Mutig...

Zitat
simplexml ist (Edit: JETZT) drauf.
Aha. Da müsstest Du aber vorher schon eine ganz fette Meldung bekommen haben. In Rot...

Zitat
EDITEDIT: Ich meinte mit originären Zugriffsrechten die, die beim Installieren standardmäßig vergeben werden.
Wahrscheinlich nur durch eine komplette Neuinstallation.

Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 21:54:12
soll ich vorher noch was am verbose, etc. ändern dass du mehr Infos bekommst?
attr global verbose 3
sollte reichen.

Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 22:13:11
verbose 3
xmlsimple nach deiner Vorgabe vor update installiert.
update
shutdown restart
log

2017.05.15 22:01:22 3: HM485: HM485: Converting device files
2017.05.15 22:01:22 3: HM485: ==============================
2017.05.15 22:01:22 3: HM485: Converting hmw_central.xml
2017.05.15 22:01:22 0: HM485: Device definition files could not be updated
2017.05.15 22:01:22 0: HM485: Could not load XML converter, probably perl module XML::Simple is missing
2017.05.15 22:01:22 0: HM485: Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: /opt/fhem . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 8, <$fh> line 137.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 8, <$fh> line 137.
Compilation failed in require at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 60, <$fh> line 137.
..........


und dann

.......
2017.05.15 22:01:27 1: HM_LAN_WIRED: HM485d already running with PID   878. We are using this process.
2017.05.15 22:01:27 3: telnetForBlockingFn_1494878487.29049: port 43872 opened
2017.05.15 22:01:27 1: HMLAN_Parse: HM_LAN_FUNK new condition ok
2017.05.15 22:01:27 3: Opening HM_LAN_WIRED device localhost:2000
2017.05.15 22:01:27.594 0: HM485d: Server stopped ...
2017.05.15 22:01:27 3: HM_LAN_WIRED: connected to device localhost:2000
2017.05.15 22:01:27 3: HM_LAN_WIRED device opened
2017.05.15 22:01:27 3: CUL_HM set Container_TEMPFEUCHTESENSOR getConfig
2017.05.15 22:01:27 1: localhost:2000 disconnected, waiting to reappear (HM_LAN_WIRED)
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Start HM485d with command line: ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --hmwId 00000001 --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyUSB0 --localPort 2000
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: HM485d was started with PID:  3683
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Connect to HM485d delayed for 5 seconds
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: connected to device localhost:2000
2017.05.15 22:01:28 1: localhost:2000 reappeared (HM_LAN_WIRED)
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Lan Device Information
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Protocol-Version: 01
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Interface-Type: HMW-SOFT-GW
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Firmware-Version: 0.2.2
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Serial-Number: SGW0123456
2017.05.15 22:01:28 3: HM_LAN_WIRED: Initialize the interface


das sieht jetzt schon wesentlich besser aus, aber HM wired Komponenten lassen sich nicht mehr schalten. Warum mag er xmlsimple nicht?

edit: in rot war da nix beim ersten mal. wo hätte das kommen sollen?
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 22:29:09
Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 22:13:11
xmlsimple nach deiner Vorgabe vor update installiert.
Meine Vorgabe war nur eine Simulation der Installation. Mach das nochmal aber ohne "-s" und dann shutdown restart in FHEM.

Zitat
edit: in rot war da nix beim ersten mal. wo hätte das kommen sollen?
Schau Dir mal irgend ein HMW-Device näher an. Da müsste eigentlich was stehen.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 15 Mai 2017, 22:50:09
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 22:29:09
Meine Vorgabe war nur eine Simulation der Installation. Mach das nochmal aber ohne "-s" und dann shutdown restart in FHEM.

Hab mich schon gewunder was das -s soll.  Aber als Linux Newbie halte ich mich gerne an Vorgaben ;)

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 22:29:09
Schau Dir mal irgend ein HMW-Device näher an. Da müsste eigentlich was stehen.

jo, im Device nicht zu übersehen.

und zu

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 21:23:20
FHEM braucht jetzt Schreibrechte im Devices-Order und allen dort aufzufindenden Dateien.
Das sieht eigentlich gut aus. Allerdings weiß man jetzt halt nicht, wie das vor dem update aussah, oder?

Da hing es unter anderem auch deutlich. Das hatte beim Restore die meiste Zeit gekostet. Herauszufinden welche Files genau und da die Zugriffsrechte neu zu vergeben. Da durfte, und das wahrscheinlich auch vorher, keiner gar nix so wirklich. Deswegen auch die wesentlich mehr Fehlermeldungen beim ersten Versuch.


So, auf den ersten Blick, das sieht jetzt doch schon viel besser aus. Keine Fehlermeldungen im Log. Geräte lassen sich wieder schalten. Allerdings sind meine subtypes switch, key, sensor nicht mehr da (also werden nicht mehr getrennt in den Räumen angezeigt).  Ist das gewollt? Die rooms werden im everything auch ignoriert und alle devices sind HM485 zugeordnet.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Hi,
ok, also zwei Probleme im Prinzip beim Update:

Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 22:50:09Allerdings sind meine subtypes switch, key, sensor nicht mehr da (also werden nicht mehr getrennt in den Räumen angezeigt).
Das sind gar nicht wirklich Räume sondern halt subTypes. Das ist in FHEM ein Sonderfall. Außer Räumen und Gruppen gibt es halt noch subTypes. Aber ja, die sind jetzt weg. Das Problem mit den ganzen Attributen war, dass Leute geglaubt hatten, sie könnten die Funktionalität der Geräte ändern, wenn sie daran rumschrauben. Das ist natürlich nicht so und ich wollte die Verwirrung vermeiden.
Bei subType sehe ich ein, dass manch einer das schöner findet. Wennn es gewünscht wird, dann baue ich sie wieder ein. (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/55)

Zitat
Ist das gewollt? Die rooms werden im everything auch ignoriert und alle devices sind HM485 zugeordnet.
Ich glaube nicht, dass irgendwelche room-Angaben ignoriert werden. Das dürfte eher wieder der subType sein.

Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 07:39:23
Guten Morgen!

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Hi,
ok, also zwei Probleme im Prinzip beim Update:

  • Das mit XML::Simple: Da kann ich auch nicht viel mehr machen. Ich dachte, dass das meistens installiert sein sollte, da es ja eigentlich eine Abhängigkeit des initialen Debian-Pakets sein müsste. Naja, vielleicht muss ich mir dazu doch noch was überlegen.
  • Rechtevergabe im Devices-Ordner: Da könnte ich versuchen, ein paar klarere Fehlermeldungen zu erzeugen. Mal sehen, was da noch geht. (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/54)

Wenn das im Wiki bei einer "Neuinstallation" von HM485 wired dabeisteht, sehe ich keine Probleme. Das gibts wohl nur bei Updatern die noch von der Anfangszeit kommen und "überrascht" werden ;)

Zur room Verteilung:

cfg

define Container_12_7_LEQ0117501 HM485 0000B3BC
attr Container_12_7_LEQ0117501 IODev HM_LAN_WIRED
attr Container_12_7_LEQ0117501 firmwareVersion 3.06
attr Container_12_7_LEQ0117501 icon max_heizungsthermostat
attr Container_12_7_LEQ0117501 model HMW_IO_12_Sw7_DR
attr Container_12_7_LEQ0117501 room Container
attr Container_12_7_LEQ0117501 serialNr LEQ0117501


und der Screenshot dazu. Sitz leider gerade vor em Minicomputer, aber oben kann man den room und unten das Device sehen. Das ist in Everything. Im Raum direkt passt das.

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Das ist natürlich nicht so und ich wollte die Verwirrung vermeiden.
Bei subType sehe ich ein, dass manch einer das schöner findet. Wennn es gewünscht wird, dann baue ich sie wieder ein.

Also ich fand das sehr praktisch und visuell übersichtlicher. Du schalteset ja im WEB eher die switches und nicht die keys. So hat man sie beieinander. Klar kann mans jetzt wieder manuell verbiegen, aber logisch war es vorher allemal. Und wer nun wirklich versucht einen key zum switch zu machen ..... ;)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 07:39:23Wenn das im Wiki bei einer "Neuinstallation" von HM485 wired dabeisteht, sehe ich keine Probleme.
Erledigt, siehe Wiki.

Zitat
define Container_12_7_LEQ0117501 HM485 0000B3BC
attr Container_12_7_LEQ0117501 IODev HM_LAN_WIRED
attr Container_12_7_LEQ0117501 firmwareVersion 3.06
attr Container_12_7_LEQ0117501 icon max_heizungsthermostat
attr Container_12_7_LEQ0117501 model HMW_IO_12_Sw7_DR
attr Container_12_7_LEQ0117501 room Container
attr Container_12_7_LEQ0117501 serialNr LEQ0117501

Anscheinend hast Du noch kein "save config" gemacht. Ein paar dieser Attribute gibt es nicht mehr.

Zitataber oben kann man den room und unten das Device sehen. Das ist in Everything.
Ich habe das gerade mal ausprobiert (mit dummys und userattr). In "Everything" wird das room-Attribut komplett ignoriert. Die Geräte werden nach Modultyp aufgelistet, außer es gibt das Attribut subType. Dann wird nach subType zusammengefasst.

ZitatIm Raum direkt passt das.
Im Raum selbst wird js sowieso nur das angezeigt, was den Raumnamen im Attribut room hat.

ZitatAlso ich fand das sehr praktisch und visuell übersichtlicher. Du schalteset ja im WEB eher die switches und nicht die keys. So hat man sie beieinander. Klar kann mans jetzt wieder manuell verbiegen, aber logisch war es vorher allemal. Und wer nun wirklich versucht einen key zum switch zu machen ..... ;)
Jajaja, ich bau's ja wieder ein. Gib mir mal ein oder zwei Tage. ;)

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:15:40
Moin,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Hi,
ok, also zwei Probleme im Prinzip beim Update:

  • Das mit XML::Simple: Da kann ich auch nicht viel mehr machen. Ich dachte, dass das meistens installiert sein sollte, da es ja eigentlich eine Abhängigkeit des initialen Debian-Pakets sein müsste. Naja, vielleicht muss ich mir dazu doch noch was überlegen.

ich habe gestern Bei meinem Sohn einen Raspi3 upgedatet, der am 22.Januar mit Jessie und FHEM neu aufgesetzt wurde. Auch bei dem hat XML::Simple gefehlt.

Außerdem hatte ich noch das dev Repository eingetragen.

Ein:
update delete https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/dev/controls_hm485.txt

mit anschließendem:

update add https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt hat geholfen. Vielleicht hilft das jemandem.

Fazit: Bis auf das XML::Simple Problem, mit dem ich nicht gerechnet hatte weil es auf meinem System zu Hause nicht auftrat, keine Probleme.

Danke für die kontinuierliche Arbeit an FHEM-wired.

Manfred
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:23:14
Moin,

[..XML::Simple]
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Erledigt, siehe Wiki.

Du solltest für die copy&paste Fraktion, zu der ich auch gehöre, das "-s" noch entfernen  ;)

Gruß,

Manfred
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:28:37
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Anscheinend hast Du noch kein "save config" gemacht. Ein paar dieser Attribute gibt es nicht mehr.

Jau, das ist der "mag ich nicht"-Knopf. Da muß ich dann immer mit compare schauen, was sich im Vergleich zum Backup geändert hat. 99 Prozent alles gut, aber die 1% machen sonst immer so viel Arbeit. Und obwohl du es ja deutlich in deiner Signatur machst oute ich mich hiermit als cfg-Editierer :D ... und zwar tutto. Komme zwar von der klickibunt Fraktion, aber mein code ist mir heilig. Wobei ich mich bei Linux immer frage, ob der Ansatz ist besonders kompliziert zu sein um unter sich zu bleiben

Ok, save config absolviert und verglichen und alles gut. Wobei die subtypes ja dann jetzt wieder kommen :D

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Ich habe das gerade mal ausprobiert (mit dummys und userattr). In "Everything" wird das room-Attribut komplett ignoriert. Die Geräte werden nach Modultyp aufgelistet, außer es gibt das Attribut subType. Dann wird nach subType zusammengefasst.

Mmh, also bei mir wurden alle key, switches, sensor-Devices, wenn sie einen Room definiert bekommen haben auch in everything im room angezeigt. Jetzt nicht mehr. Das "haupt-Device" (oder wie auch immer man das nennen muß) war schon immer, wie du sagst, in der HM485 Group. Oder ich bin gerade wirklich wegen den SubTypes irritiert und habe mich verschaut. Verdammt, wie war das noch?
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:41:58
Zitat von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:15:40
ich habe gestern Bei meinem Sohn einen Raspi3 upgedatet, der am 22.Januar mit Jessie und FHEM neu aufgesetzt wurde. Auch bei dem hat XML::Simple gefehlt.

Wie bei Manfred, mein aktuelles System ist ca 1 Monat Neu. Raspi 3, fhem 5.8. Da ist, wenn du dem Wiki folgst und auch die als optional aufgeführten Perl-Komponenten installierst, XMLsimple auch nicht drauf gewesen. Aber ich glaube, wenns jetzt im Wiki steht ist das für alle Neu HMWler ausreichend. Und die anderen melden sich spätestens nach dem Update :D
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:48:33
Zitat von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:15:40ich habe gestern Bei meinem Sohn einen Raspi3 upgedatet, der am 22.Januar mit Jessie und FHEM neu aufgesetzt wurde. Auch bei dem hat XML::Simple gefehlt.
Komisch, dann ist XML::Simple zwar in der Beschreibung auf debian.fhem.de als Voraussetzung gelistet, aber nicht als Voraussetzung im Paket eingetragen. Naja, sei's drum. Dann müssen jetzt halt so ungefähr 40 Leute das installieren. Meiner Meinung nach lohnt es sich aber, da dadurch einiges einfacher wird.

Zitat
Außerdem hatte ich noch das dev Repository eingetragen.
Das ist tatsächlich auch ein gern vergessener Punkt. Ich habe das auch mal im Wiki eingetragen.

Zitat
Danke für die kontinuierliche Arbeit an FHEM-wired.
Bitteschön und Danke für die Rückmeldung.

Zitat von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:23:14Du solltest für die copy&paste Fraktion, zu der ich auch gehöre, das "-s" noch entfernen  ;)
Anscheinend gehöre ich auch zu dieser Gruppe. Ich hab's korrigiert.

Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:28:37
Jau, das ist der "mag ich nicht"-Knopf.
Du hättest ja nicht müssen. Ich habe extra Sachen eingebaut, um zu vermeiden dass es wegen der alten Attribute zu Fehlermeldungen kommt.

Zitat
Mmh, also bei mir wurden alle key, switches, sensor-Devices, wenn sie einen Room definiert bekommen haben auch in everything im room angezeigt. Jetzt nicht mehr. Das "haupt-Device" (oder wie auch immer man das nennen muß) war schon immer, wie du sagst, in der HM485 Group. Oder ich bin gerade wirklich wegen den SubTypes irritiert und habe mich verschaut. Verdammt, wie war das noch?
Wenn Du natürlich tatsächlich Räume definierst, die genau so heißen wie die subTypes, dann sieht es so aus, als ob Everything sich für diese Räume interessiert. Tut es aber nicht.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:58:05
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:48:33
Bitteschön und Danke für die Rückmeldung.

Ich schließe mich Manfreds Aussage vorbehaltslos und mit Ausrufezeichen an! ... Danke Thorsten

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:48:33
Du hättest ja nicht müssen. Ich habe extra Sachen eingebaut, um zu vermeiden dass es wegen der alten Attribute zu Fehlermeldungen kommt.

Hast ja Recht. Und ist auch viel hübscher jetzt  (und bestimmt gefühlte 500 Zeilen kürzer, die cfg).

Nee, ich drück den Knopf schon regelmäßig. Wollte nur ein wenig plauschen ;) (und mache trotzdem das compare, weil die ein oder andere Funktion einfach nicht funktioniert oder funktionierte. Mach mal ein rename Device und schau dir danach zB deine DOIF´s an, ob das Device da auch geändert wurde. Gott was hab ich geflucht. Ist aber bestimmt 2 Jahre her.)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 11:17:16
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:58:05schau dir danach zB deine DOIF´s an,
Das dauert bei mir genau so lange, wie die relativistisch gerechnete subjektive Lebensdauer eines Photons.
...aber ich weiß schon, was Du meinst. Ich gebe zu, dass ich auch schon Find&Replace in der fhem.cfg gemacht habe. Ich will halt nur niemandem helfen müssen, der sich auf diese Art die fhem.cfg kaputt macht.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 12:20:47
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 11:17:16
Das dauert bei mir genau so lange, wie die relativistisch gerechnete subjektive Lebensdauer eines Photons.
Jaja, als Perl-Wissender könnt ich das auch so salop sagen :D ....
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 12:27:19
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 12:20:47
Jaja, als Perl-Wissender könnt ich das auch so salop sagen :D ....
Wie kriegt man den DOIFs ohne Perl-Wissen gescheit hin?
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 12:56:04
kommt drauf an wie kompliziert du es willst. Für einfache Sachen ist es genial. Für komplexere Sachen mußt du dich halt durch die commandref beißen und auf nette Hilfe von kompetenten Wissenden hoffen.

Dann ist es wahrscheinlich ein Perl für sich;)

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 12:59:08
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 12:56:04
kommt drauf an wie kompliziert du es willst. Für einfache Sachen ist es genial.
Ich habe da meine eigene Meinung dazu. Ich habe z.B. letztens ein DOIF-Konstrukt gesehen und dachte, ich versuche mal zu helfen. Nach 5 Zeilen habe ich dann aufgegeben. Wäre das Coding in Perl, PHP, Java, C++, ABAP, Python, ... gewesen, dann wäre mir das bestimmt anders gegangen. Bei DOIF passiert so viel implizit, dass ich nicht mehr durchblicke.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 13:25:05
Ich denke, du hast Recht .... leider. Aber für jemanden der sich nicht komplett in Perl einarbeiten will oder kann ist DOIF eine große Hilfe. Man sollte es vielleicht auch genau unter dieser Prämisse betrachten. WENN kein Plan von Perl DANN ist doif hilfreich ;) ... wie das andersrum aussieht kann ich leider nicht beurteilen.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 13:44:23
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 13:25:05Aber für jemanden der sich nicht komplett in Perl einarbeiten will oder kann ist DOIF eine große Hilfe.
...und zwar um durch die Hintertür Perl zu lernen  :P
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 13:48:31
... warum auch nicht !  :P ;D 8)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Beta-User am 16 Mai 2017, 13:52:34
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 13:48:31
... warum auch nicht !  :P ;D 8)
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 13:44:23
...und zwar um durch die Hintertür Perl zu lernen  :P
... um dann die ganzen DOIF's wieder loszuwerden :P ...
Wurde alles aber schon hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66830.0.html) diskutiert...

Aber ich muß schon lächeln, wenn ich Posts der Sorte "Warum funktioniert mein DOIF nicht mehr?!?" sehe 8) . perl direkt lernen ist m.E. zielführender...
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 16 Mai 2017, 14:37:50
Zitat von: Beta-User am 16 Mai 2017, 13:52:34
Wurde alles aber schon hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66830.0.html) diskutiert...

spannender Thread. Aber da ja dort wirklich alles in voller Länge diskutiert ist, hör ich jetzt mit dem OT auf ;)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holzwurm83 am 16 Mai 2017, 19:57:48
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 14 Mai 2017, 21:24:10
Hi,
mach mal "update list" und zeig was dabei rauskommt.
Gruß,
   Thorsten

Das Ergebnis ist wie folgt:
http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/dev/controls_hm485.txt


Kann ich das dann wie folgt ändern?

Ein:
Code: [Auswählen]
update delete https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/dev/controls_hm485.txt


mit anschließendem:

Code: [Auswählen]
update add https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt
hat geholfen. Vielleicht hilft das jemandem.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 20:09:03
Zitat von: holzwurm83 am 16 Mai 2017, 19:57:48
Kann ich das dann wie folgt ändern?
Ja, genau das. Du hast noch "dev", das gibt es nicht mehr.
Lies Dir mal das hier noch schnell durch:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Installation_und_Upgrade_in_FHEM
Insbesondere das mit XML::Simple und den Berechtigungen in /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices ist noch wichtig.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 16 Mai 2017, 22:11:14
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 17:25:38
Ok, sobald Du den Rest anbringst (bitte, bitte in code-Tags) kann ich mich drum kümmern.
Gruß,
   Thorsten

So hier ist nun alles zusammen :
version
Latest Revision: 14275

File                       Rev   Last Change

fhem.pl                    14270 2017-05-13 11:58:16Z rudolfkoenig
96_allowed.pm              13492 2017-02-23 09:11:20Z rudolfkoenig
90_at.pm                   13840 2017-03-29 07:52:29Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm           11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
38_CO20.pm                 14254 2017-05-12 13:10:04Z moises
00_CUL.pm                  14119 2017-04-27 11:41:18Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm               14272 2017-05-13 15:52:29Z martinp876
18_CUL_HOERMANN.pm         12655 2016-11-25 19:20:44Z rudolfkoenig
98_dewpoint.pm              6757 2014-10-12 18:58:57Z joachim09876
98_DOIF.pm                 14112 2017-04-26 16:09:48Z Damian
98_dummy.pm                12700 2016-12-02 16:49:42Z rudolfkoenig
70_ENIGMA2.pm              14163 2017-05-02 12:11:14Z loredo
91_eventTypes.pm           11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
72_FB_CALLLIST.pm          13524 2017-02-26 10:37:41Z markusbloch
72_FB_CALLMONITOR.pm       14142 2017-04-30 10:50:14Z markusbloch
01_FHEMWEB.pm              14253 2017-05-12 06:11:12Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm              14206 2017-05-06 11:42:54Z rudolfkoenig
95_FLOORPLAN.pm            13735 2017-03-19 12:43:53Z UliM
72_FRITZBOX.pm             14176 2017-05-03 16:08:54Z tupol
10_HM485.pm                  800 2017-05-09 21:00:00Z ThorstenPferdekaemper
No Id found for 00_HM485_LAN.pm
98_HMinfo.pm               14086 2017-04-23 13:29:04Z martinp876
00_HMLAN.pm                14073 2017-04-22 13:45:25Z martinp876
No Id found for hmw_io12_sw14_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_12_fm.pm
No Id found for hmw_sen_sc_12_dr.pm
98_HourCounter.pm          11307 2016-04-25 08:02:06Z rudolfkoenig
98_HTTPMOD.pm              14231 2017-05-09 19:09:53Z StefanStrobel
02_HTTPSRV.pm              13976 2017-04-12 13:35:44Z neubert
36_JeeLink.pm              12695 2016-12-01 21:38:18Z justme1968
36_LaCrosse.pm             13301 2017-02-01 18:21:32Z HCS
75_msgConfig.pm            14012 2017-04-17 13:09:41Z loredo
00_MYSENSORS.pm             9341 2015-10-02 14:55:54Z ntruchsess
91_notify.pm               13630 2017-03-06 21:05:08Z rudolfkoenig
21_OWTHERM.pm              13642 2017-03-08 16:41:55Z phenning
00_OWX.pm                  14108 2017-04-26 04:03:51Z phenning
00_OWX_ASYNC.pm             6378 2014-08-07 22:01:18Z ntruchsess
73_PRESENCE.pm             14263 2017-05-13 08:53:10Z markusbloch
59_PROPLANTA.pm            13741 2017-03-19 19:58:21Z tupol
70_Pushover.pm             14012 2017-04-17 13:09:41Z loredo
33_readingsGroup.pm        14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
33_readingsProxy.pm        14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
10_RESIDENTS.pm            14136 2017-04-29 16:31:46Z loredo
98_statistics.pm           12218 2016-09-27 19:25:42Z grompo
98_structure.pm            14015 2017-04-17 15:05:01Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm           12485 2016-11-01 15:18:51Z rudolfkoenig
98_SVG.pm                  14140 2017-04-30 06:06:11Z rudolfkoenig
42_SYSMON.pm               14106 2017-04-25 18:08:41Z hexenmeister
98_telnet.pm               13443 2017-02-19 12:51:22Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm             14039 2017-04-19 19:59:56Z orti-otto
98_update.pm               13612 2017-03-05 17:48:27Z rudolfkoenig
99_Utils.pm                13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
# $Id: 99_UtilsHourCounter.pm 2014-12-16 20:15:33 john $
98_version.pm              13628 2017-03-06 20:43:50Z markusbloch
91_watchdog.pm             13181 2017-01-22 10:58:59Z rudolfkoenig
98_weblink.pm              13558 2017-03-01 09:42:51Z rudolfkoenig
98_WeekdayTimer.pm         13374 2017-02-09 20:00:35Z orti-otto
98_weekprofile.pm          14084 2017-04-23 11:57:48Z Risiko

Blocking.pm                12648 2016-11-24 12:15:25Z rudolfkoenig
Color.pm                   11159 2016-03-30 16:08:06Z justme1968
No Id found for ConfigurationManager.pm
No Id found for Constants.pm
No Id found for Device.pm
DevIo.pm                   13865 2017-04-01 09:10:44Z rudolfkoenig
FritzBoxUtils.pm            6574 2014-09-19 17:32:48Z rudolfkoenig
GPUtils.pm                  6653 2014-10-02 11:59:37Z ntruchsess
HMConfig.pm                14268 2017-05-13 11:47:37Z martinp876
No Id found for hmw_central.pm
No Id found for hmw_generic.pm
No Id found for hmw_io_4_fm.pm
No Id found for hmw_io_4_fm_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_sr_fm.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_lc_dim1l_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_virtual.pm
HttpUtils.pm               13998 2017-04-15 12:33:23Z rudolfkoenig
No Id found for Message.pm
msgSchema.pm               14012 2017-04-17 13:09:41Z loredo
myUtilsTemplate.pm          7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
OWX_DS2480.pm               6398 2014-08-12 21:22:18Z ntruchsess
OWX_SER.pm                  6398 2014-08-12 21:22:18Z ntruchsess
No Id found for PeeringManager.pm
No Id found for ProtoThreads.pm
RESIDENTStk.pm             14160 2017-05-01 19:43:40Z loredo
RTypes.pm                  10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm           12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm          13967 2017-04-11 09:32:30Z rudolfkoenig
TimeSeries.pm              10907 2016-02-21 17:38:02Z borisneubert
UConv.pm                   14214 2017-05-07 23:59:24Z loredo
Unit.pm                    14136 2017-04-29 16:31:46Z loredo
No Id found for Util.pm

fhemweb.js                 14057 2017-04-21 08:30:42Z rudolfkoenig
fhemweb_colorpicker.js     13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_fbcalllist.js      13629 2017-03-06 20:50:43Z markusbloch
fhemweb_readingsGroup.js   13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_readingsHistory.js 13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_sortable.js        13629 2017-03-06 20:50:43Z markusbloch
fhemweb_uzsu.js            13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968



update list
http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt


ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices

insgesamt 452
4 drwxrwxrwx 2 fhem dialout  4096 Sep  3  2015 firmware
4 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout  3012 Mai 14 23:09 hmw_central.pm
4 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout   369 Mai 14 23:09 hmw_generic.pm
36 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 34180 Mai 14 23:09 hmw_io_12_fm.pm
16 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 14855 Mai 14 23:09 hmw_io12_sw14_dr.pm
32 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 32077 Mai 14 23:09 hmw_io12_sw7_dr.pm
32 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 30861 Mai 14 23:09 hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
36 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 34275 Mai 14 23:09 hmw_io_4_fm.pm
32 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 32496 Mai 14 23:09 hmw_io_4_fm_V3_02.pm
32 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 32003 Mai 14 23:09 hmw_io_sr_fm.pm
48 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 47834 Mai 14 23:09 hmw_lc_bl1_dr.pm
48 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 46618 Mai 14 23:09 hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
48 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 48183 Mai 14 23:09 hmw_lc_dim1l_dr.pm
32 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 32038 Mai 14 23:10 hmw_lc_sw2_dr.pm
32 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout 30822 Mai 14 23:10 hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
8 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout  4778 Mai 14 23:10 hmw_sen_sc_12_dr.pm
4 -rw-rw-rw- 1 fhem dialout  3503 Okt 27  2016 hmw_virtual.pm
4 drwxrwxrwx 2 fhem dialout  4096 Sep  3  2015 xml


list <device> (also HMW_IO...)
list HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274
Internals:
   DEF        00012483
   FailedConfigReads 0
   IODev      HM485_LAN
   NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274
   NR         116
   RawDeviceType 28
   RawFwVersion 50
   STATE      ACK
   TYPE       HM485
   channel_01 A2_REL1_01_Lueftung_Stufe_1
   channel_02 A2_REL2_02_Lueftung_Stufe_2
   channel_03 A2_REL3_03_Lueftung_Stufe_3
   channel_04 A2_DO04_04_Gartenwasser_unten_Beete
   channel_05 A2_DO05_05_Gartenwasser_mitte_Schlauch
   channel_06 A2_DO06_06_Gartenwasser_oben_Rasen
   channel_07 A2_O01_Lueftung_FHEM
   channel_08 A2_O02_Pelletofen_aus_FHEM
   channel_09 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_09
   channel_10 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_10
   channel_11 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_11
   channel_12 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_12
   channel_13 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_13
   channel_14 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_14
   channel_15 Pelletschnecke
   channel_16 Pelletofen_Anforderung
   channel_17 A2_I09_17_Zisterne_Schwimmschalter_Leer
   channel_18 A2_I10_18_Differenzdruck_DS01_Alarm
   channel_19 A2_I11_19_Pelletfuellstand_unten
   channel_20 A2_I12_20_Gartenwasser_oben_Rasen_Durchfluss
   channel_21 A2_I01_21_Zisterne_Fuellstand
   channel_22 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_22
   channel_23 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_23
   channel_24 A2_I04_24_
   channel_25 A2_I05_25_
   channel_26 A2_I06_26_
   Readings:
     2017-05-14 23:26:15   D-deviceKey     HMW_IO12_SW14_DR
     2017-05-14 23:26:15   D-fwVersion     0.5
     2017-05-14 23:26:14   D-serialNr      MEQ0370274
     2017-05-14 23:53:32   R-central_address 00000001
     2017-05-14 23:26:41   configStatus    OK
     2017-05-16 22:06:13   state           ACK
   Cache:
     linkParams
     01:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     02:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     03:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     04:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     05:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     06:
       allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
       peeredChannels:
     07:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     08:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     09:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     10:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     11:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     12:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     13:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     14:
       allowedSets frequency:slider,0,1,50000
       peeredChannels:
     15:
       allowedSets
       peeredChannels:
     16:
       allowedSets
       peeredChannels:
     17:
       allowedSets
       peeredChannels:
     18:
       allowedSets
       peeredChannels:
     19:
       allowedSets
       peeredChannels:
     20:
       allowedSets
       peeredChannels:
     21:
       allowedSets
       peeredChannels:
     22:
       allowedSets
       peeredChannels:
     23:
       allowedSets
       peeredChannels:
     24:
       allowedSets
       peeredChannels:
     25:
       allowedSets
       peeredChannels:
     26:
       allowedSets
       peeredChannels:
Attributes:
   IODev      HM485_LAN
   comment    HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274
   room       HM485


Perl-Modul XML::Simple ist schon installiert :
sudo apt-get install libxml-simple-perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libxml-simple-perl ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 138 nicht aktualisiert.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holzwurm83 am 16 Mai 2017, 22:22:55
Mein Fhem läuft einem Mac. Wie kann ich da da prüfen ob XML::Simple schon drauf ist, oder nach installieren?
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 22:31:37
Zitat von: jensweber am 16 Mai 2017, 22:11:14
So hier ist nun alles zusammen :
Das sieht eigentlich alles ganz vernünftig aus. Möglicherweise ist das noch eins dieser Cache-Probleme. Gib mal folgendes als FHEM-Kommando ein:

{delete($defs{HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274}{cache})}

...und schau danach mal im Kanal nach, ob es besser aussieht.
Falls ja, könntest Du dann auch ausprobieren, ob das Gerät auch richtig reagiert? D.h. ob am Ausgang auch wirklich das richtige rauskommt?

EDIT: Falls das alles nichts bringt, dann versuch mal ein "set ... getConfig" und warte bis configStatus auf OK steht.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 22:43:17
Zitat von: holzwurm83 am 16 Mai 2017, 22:22:55
Mein Fhem läuft einem Mac. Wie kann ich da da prüfen ob XML::Simple schon drauf ist, oder nach installieren?
Du hast das auf einem Mac hinbekommen? Mit HM485? Interessant...
Hier habe ich was gefunden:
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_auf_Mac_OS_X#Optionale_Pakete_installieren
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holzwurm83 am 16 Mai 2017, 22:49:31
Danke, ist  schon einige Jahre her...Installation läuft...
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 16 Mai 2017, 23:14:40
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 22:31:37
Das sieht eigentlich alles ganz vernünftig aus. Möglicherweise ist das noch eins dieser Cache-Probleme. Gib mal folgendes als FHEM-Kommando ein:

{delete($defs{HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274}{cache})}

...und schau danach mal im Kanal nach, ob es besser aussieht.
Falls ja, könntest Du dann auch ausprobieren, ob das Gerät auch richtig reagiert? D.h. ob am Ausgang auch wirklich das richtige rauskommt?

Keine Änderung

Zitat
EDIT: Falls das alles nichts bringt, dann versuch mal ein "set ... getConfig" und warte bis configStatus auf OK steht.

Ebenfalls keine Änderung.

Auch nach einem Neustart keine Änderung.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Mai 2017, 08:26:34
Zitat von: jensweber am 16 Mai 2017, 23:14:40
Keine Änderung
Ebenfalls keine Änderung.
Auch nach einem Neustart keine Änderung.
Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, dass ich heute Abend mal dazukomme, selbst mit einem 12/14 rumzuspielen. Ich habe aber genau das schon getestet und es war immer ok. Naja, man weiß nie.
Könntest Du mir noch ein list des betroffenen Kanals geben?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 17 Mai 2017, 21:30:05
Hallo Thorsten,

ja, ist schon komisch. Ansonsten passt es glaube ich.

list A2_O02_Pelletofen_aus_FHEM
Internals:
   DEF        00012483_08
   NAME       A2_O02_Pelletofen_aus_FHEM
   NR         124
   STATE      frequency_0.00
   TYPE       HM485
   chanNo     08
   device     HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274
   peerRole   none
   Readings:
     2017-05-16 23:13:36   D-subType       digital_analog_output
     2017-05-16 23:13:37   R-behaviour     digital_output
     2017-05-16 23:13:38   frequency       0.00
     2017-05-16 23:13:38   state           frequency_0.00
   Devhash:
     DEF        00012483
     FailedConfigReads 0
     IODev      HM485_LAN
     NAME       HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274
     NR         116
     RawDeviceType 28
     RawFwVersion 50
     STATE      ACK
     TYPE       HM485
     channel_01 A2_REL1_01_Lueftung_Stufe_1
     channel_02 A2_REL2_02_Lueftung_Stufe_2
     channel_03 A2_REL3_03_Lueftung_Stufe_3
     channel_04 A2_DO04_04_Gartenwasser_unten_Beete
     channel_05 A2_DO05_05_Gartenwasser_mitte_Schlauch
     channel_06 A2_DO06_06_Gartenwasser_oben_Rasen
     channel_07 A2_O01_Lueftung_FHEM
     channel_08 A2_O02_Pelletofen_aus_FHEM
     channel_09 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_09
     channel_10 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_10
     channel_11 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_11
     channel_12 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_12
     channel_13 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_13
     channel_14 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_14
     channel_15 Pelletschnecke
     channel_16 Pelletofen_Anforderung
     channel_17 A2_I09_17_Zisterne_Schwimmschalter_Leer
     channel_18 A2_I10_18_Differenzdruck_DS01_Alarm
     channel_19 A2_I11_19_Pelletfuellstand_unten
     channel_20 A2_I12_20_Gartenwasser_oben_Rasen_Durchfluss
     channel_21 A2_I01_21_Zisterne_Fuellstand
     channel_22 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_22
     channel_23 HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274_23
     channel_24 A2_I04_24_
     channel_25 A2_I05_25_
     channel_26 A2_I06_26_
     Readings:
       2017-05-16 23:13:36   D-deviceKey     HMW_IO12_SW14_DR
       2017-05-16 23:13:35   D-fwVersion     0.5
       2017-05-16 23:13:35   D-serialNr      MEQ0370274
       2017-05-16 23:13:36   R-central_address 00000001
       2017-05-16 23:13:39   configStatus    OK
       2017-05-17 21:15:02   state           ACK
     Cache:
       linkParams
       01:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       02:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       03:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       04:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       05:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       06:
         allowedSets on:noArg off:noArg toggle:noArg on-for-timer:textField
         peeredChannels:
       07:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       08:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       09:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       10:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       11:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       12:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       13:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       14:
         allowedSets frequency:slider,0,1,50000
         peeredChannels:
       15:
         allowedSets
         peeredChannels:
       16:
         allowedSets
         peeredChannels:
       17:
         allowedSets
         peeredChannels:
       18:
         allowedSets
         peeredChannels:
       19:
         allowedSets
         peeredChannels:
       20:
         allowedSets
         peeredChannels:
       21:
         allowedSets
         peeredChannels:
       22:
         allowedSets
         peeredChannels:
       23:
         allowedSets
         peeredChannels:
       24:
         allowedSets
         peeredChannels:
       25:
         allowedSets
         peeredChannels:
       26:
         allowedSets
         peeredChannels:
       Peers:
         Sensors:
Attributes:
   comment    HMW_IO_12_Sw14_DR_MEQ0370274
   room       HM485,Heizung
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Mai 2017, 22:00:31
Hi,
also die gute Nachricht ist: Ich kann das Problem bei mir nachvollziehen.
Die schlechte Nachricht: Jetzt muss ich es noch lösen...
Gruß,
     Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Mai 2017, 00:03:42
Hi,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Mai 2017, 22:00:31Die schlechte Nachricht: Jetzt muss ich es noch lösen...
So, das müsste mir jetzt gelungen sein.
Also einmal

update
shutdown restart

...und das Problem müsste sich erledigt haben.
Beim Update wird es so aussehen, als ob da sehr viel geändert wurde. Das liegt aber nur daran, dass ich aus Versehen allen Dateien einen neuen Timestamp gegeben habe.
Beim Restart werden dann alle Gerätebeschreibungsdateien neu generiert. Das muss so sein, da da der Fehler lag.
Noch etwas: Wenn man das Behaviour änderst, dann muss man nachdem der Kram ins Gerät geschrieben wurde mal kurz einen Browser-Refresh machen, da FHEMWEB da nicht so ganz alles mitbekommt.

Das war mir jetzt alles ein bisschen peinlich. Sorry for that.

Gruß,
   Thorsten


Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 18 Mai 2017, 00:30:36
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Mai 2017, 00:03:42
...und das Problem müsste sich erledigt haben.

Yes, hat funktioniert.
Danke für die Entwicklung, Support und superschnelle Lösung. .

Jens
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Mai 2017, 08:15:43
Zitat von: jensweber am 18 Mai 2017, 00:30:36
Yes, hat funktioniert.
Das freut mich. Kannst Du auch bestätigen, dass es tatsächlich so funktioniert? D.h. der Ausgang schaltet und macht nicht irgend einen Frequenz-Blödsinn?
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Jewe am 18 Mai 2017, 09:05:05
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Mai 2017, 08:15:43
Das freut mich. Kannst Du auch bestätigen, dass es tatsächlich so funktioniert? D.h. der Ausgang schaltet und macht nicht irgend einen Frequenz-Blödsinn?
Gruß,
    Thorsten

Muss heute Abend im Keller noch die Ausgänge prüfen ob sie wirklich schalten. Innerhalb von Fhem sieht es gut aus.

Edit: Alles bestens, die Ausgänge Schalten wie sie sollen.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Mai 2017, 20:40:49
Zitat von: jensweber am 18 Mai 2017, 09:05:05Edit: Alles bestens, die Ausgänge Schalten wie sie sollen.
Super, vielen Dank.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Mai 2017, 22:07:57
Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 07:39:23
Also ich fand das sehr praktisch und visuell übersichtlicher. Du schalteset ja im WEB eher die switches und nicht die keys. So hat man sie beieinander. Klar kann mans jetzt wieder manuell verbiegen, aber logisch war es vorher allemal. Und wer nun wirklich versucht einen key zum switch zu machen ..... ;)
Sodele, das Attribut subType ist jetzt wieder da.

update
shutdown restart

...sollte die subTypes wiederbeleben.
Gruß,
   Thorsten
Titel: [HM-Wired] WICHTIG: FHEM friert ein, wenn Gerät vom Bus
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Mai 2017, 22:08:45
Hi,
ich habe gerade einen üblen Fehler gefixt, der dazu führt, dass FHEM einfriert, wenn ein Gerät mal nicht antwortet.
Ich empfehle dringend ein update.
Gruß,
  Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 20 Mai 2017, 07:32:54
uuuuh, nice!

Danke Thorsten.

Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Mai 2017, 07:39:53
Zitat von: holle75 am 20 Mai 2017, 07:32:54Danke Thorsten.
Bitteschön, war mir ein Bedürfnis. ...mal wieder ein bisschen peinlich.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 20 Mai 2017, 07:48:02
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Mai 2017, 07:39:53
Bitteschön, war mir ein Bedürfnis. ...mal wieder ein bisschen peinlich.

Quatsche, ohne dich wäre (fast) meine komplette Elektroinstallation halbsogut und doppeltsoteuer. Du darfst dir alle Sonderideen der Welt leisten.

Was ich auch recht sexy finde, ist, dass seit dem Update (nicht das jetzige sondern das Große) beim restart nicht mehr Minuten vergehen, bis die Module initialisiert sind. Mit den entsprechenden Logeinträgen..... Geht jetzt ruckzuck.

PS .... und einige von der Zentrale weit entfernte Taster, die vorher ungern reagiert haben, mucken jetzt kein bißchen mehr. JIPPIEH, eben erst aufgefallen. Großartig.
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Mai 2017, 08:02:15
Zitat von: holle75 am 20 Mai 2017, 07:48:02Was ich auch recht sexy finde, ist, dass seit dem Update (nicht das jetzige sondern das Große) beim restart nicht mehr Minuten vergehen, bis die Module initialisiert sind. Mit den entsprechenden Logeinträgen..... Geht jetzt ruckzuck.
Aha... Das ist seltsam, da das eigentlich nur davon abhängt, wie viele Geräte am Bus sind und wie groß deren Konfiguration ist. Der Kram wird halt komplett geladen. Möglicherweise geht das jetzt ein bisschen schneller, weil ich ein paar "RESPONSE TIMEOUT"-Fallen repariert habe. ...aber ich dachte nicht, dass das so einen Einfluss hat.
Die meiste Arbeit hat die Klickibunti-Konfiguration (also die Tasten "Device Configuration", "Channel Configuration" und "Peering Configuration") gemacht. Außerdem müssten jetzt die Zeiteinstellungen richtig funktionieren. D.h. man müsste jetzt so etwas wie ein Treppenlicht hinbekommen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 20 Mai 2017, 08:06:38
Zitat von: holle75 am 20 Mai 2017, 07:48:02
PS .... und einige von der Zentrale weit entfernte Taster, die vorher ungern reagiert haben, mucken jetzt kein bißchen mehr. JIPPIEH, eben erst aufgefallen. Großartig.

aber das ist doch ein riesen Unterschied?! .... oder ist es gerade die Wetterlage? ;)
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 20 Mai 2017, 08:11:38
"Minuten vergehen" war auch nur bei einem shutdown Restart von fhem. Wenn ich den Raspi runtergefahren habe und wieder hoch gings schnell (von fhem start bis initialisierung aller Module).
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Mai 2017, 08:17:19
Möglicherweise hat auch die Arbeit mit nytprof was gebracht.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht
Beitrag von: holle75 am 20 Mai 2017, 08:17:37
Ich muß mich klarer ausdrücken (nachdenken, vor schreiben): lange gedauert hat die Initialisierung des Gateways, nicht der Module.