[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 13 April 2017, 23:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habl

gerne, sofern möglich, da das Gerät produktiv im Einsatz und leider auf dem Dachboden verbaut ist (die digitalen/analogen Ausgänge sind alle digital und belegt)

- Ich habe mal Kanal 14, obwohl ein Relais angeschlossen ist, auf Analogausgang gestellt. "Set" funktioniert bei mir, 0-50000 steht als Schieberegler zur Verfügung.

- die Kanäle 15-20 als Digitaleingang konfiguriert, funktionieren ebenfalls.

Morgen, wenn es wieder heller ist, werde ich die Kanäle 21-26 testen. Da muss, glaube ich, eine Fremdspannung von max. 10V angeschlossen werden, oder?

habl

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
so, jetzt habe ich mir meinen 12/14 auch mal zusammengebaut.

Zitat von: Medel am 14 April 2017, 09:35:33Die Frequenz kann nicht im set eingegeben werden.
Bei mir schon. Die Frequenz kann als Schieberegler eingestellt werden. Kannst Du mal genau zeigen (ggf. per Screenshot), wie das bei Dir aussieht?

Zitat
substr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.
Das habe ich jetzt auch gesehen. Ich glaube allerdings nicht, dass es tatsächlich etwas an der Funktion ändert.

Zitat von: habl am 14 April 2017, 20:37:26
- Ich habe mal Kanal 14, obwohl ein Relais angeschlossen ist, auf Analogausgang gestellt. "Set" funktioniert bei mir, 0-50000 steht als Schieberegler zur Verfügung.
Reagiert der Ausgang dann tatsächlich entsprechend, oder sieht es nur in FHEM so aus?

ZitatMorgen, wenn es wieder heller ist, werde ich die Kanäle 21-26 testen. Da muss, glaube ich, eine Fremdspannung von max. 10V angeschlossen werden, oder?
Ja, so sehe ich das auch.

Gruß,
   Thorsten



FUIP

habl

Hallo Thorsten,

hat ein wenig gedauert, muste noch ein Poti besorgen...

also, Analogeingang funktioniert bei mir ebenfalls.

Analog-Ausgang (blöde Bezeichung, ist eigentlich ein Frequenzausgang von 0-50Hz), geht bei mir auch. Habe es gerade nach langem hin und her herausgefunden, als ich das Relais angeschlossen hatte und die Frequenz-Werte verändert habe. Ist dann schön am klackern.

Zitatsubstr outside of string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1705.

den Fehler habe ich auch, sobald ich die Frequenz von einem Ausgang ändere.

Somit kann ich Medel's Fehler leider nicht nachvollziehen.

Gruß
habl

Medel

Hallo,

habe gerade nochmals getestet:

Frequenz Einstellung ist ein Schieberegler. Darauf muss man erst einmal kommen. Sehr unpraktisch für Frequenzeinstellungen.
Hin und her geschoben hatte ich den bisher nicht.

Die Digital-Analog Eingäng zeigen, egal ob analog oder digital entweder "value: 0.00" oder "value_1023.00"
Bei welcher Spannung geschaltet wird habe ich noch nicht genau ermittelt.

Die Digital Eingänge reagieren zeigen nur 3x "?" und reagieren nicht auf Zustandsänderungen.
Sobald ich einen der Digitalen Eingänge auf Frequenz bzw Digital umschalte, werden alle umgeschaltet.

Gruß
Mario


Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Medel am 15 April 2017, 17:09:03Frequenz Einstellung ist ein Schieberegler. Darauf muss man erst einmal kommen. Sehr unpraktisch für Frequenzeinstellungen.
Das sehe ich eigentlich auch so, das hat aber mein Vorgänger so eingebaut. Vielleicht mache ich das mal abschaltbar oder baue es ganz aus.

ZitatDie Digital-Analog Eingäng zeigen, egal ob analog oder digital entweder "value: 0.00" oder "value_1023.00"
Bei welcher Spannung geschaltet wird habe ich noch nicht genau ermittelt.
Ich glaube, das muss ich selbst mal ausprobieren. habl sagt es geht, Du sagst, es geht nicht. Es steht daher unentschieden...

ZitatDie Digital Eingänge reagieren zeigen nur 3x "?" und reagieren nicht auf Zustandsänderungen.
Siehe oben, muss ich auch mal ausprobieren.

ZitatSobald ich einen der Digitalen Eingänge auf Frequenz bzw Digital umschalte, werden alle umgeschaltet.
Das ist jetzt extrem seltsam. Dazu müsste im EEPROM des Moduls das "Behaviour" für alle Kanäle zusammen umgeschaltet werden. Das macht das Modul aber eigentlich nicht. Möglicherweise hatte eine alte Version diesen Fehler.
Kann es sein, dass bei Dir das update auf die neue Version nicht komplett geklappt hat? Vielleicht gab es auch Probleme beim erzeugen der pm-Dateien. Könntest Du mal die Ausgabe von folgenden Befehlen auf Betriebssystemebene schicken (ich nehme an, Du hast eine übliche Linux-Installation):

ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485
ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Medel

Hallo,

hier die zwei Ausgaben der Kommandos

pi@raspberrypi:~$ ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485
insgesamt 136
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout   172 Apr 13 23:59 Communication.pm
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 11152 Apr 13 23:59 ConfigurationManager.pm
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  2563 Apr 13 23:59 Constants.pm
52 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 50011 Apr 13 23:59 Device.pm
4 drwxr-xr-x 3 fhem dialout  4096 Apr 13 23:59 Devices
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  9194 Mär 26 21:39 FhemWebHelper.pm
4 drwxr-xr-x 2 fhem dialout  4096 Apr 13 23:59 HM485d
24 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 21389 Apr 13 23:59 PeeringManager.pm
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  9615 Apr 13 23:59 Util.pm
8 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  7850 Apr 13 23:59 XmlConverter.pm
pi@raspberrypi:~$
pi@raspberrypi:~$ ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices
insgesamt 448
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  3012 Apr 14 00:17 hmw_central.pm
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout   369 Apr 14 00:17 hmw_generic.pm
36 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 34196 Apr 14 00:17 hmw_io_12_fm.pm
16 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 14823 Apr 14 00:17 hmw_io12_sw14_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32139 Apr 14 00:17 hmw_io12_sw7_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 30919 Apr 14 00:17 hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
36 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 34293 Apr 14 00:17 hmw_io_4_fm.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32510 Apr 14 00:17 hmw_io_4_fm_V3_02.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32065 Apr 14 00:17 hmw_io_sr_fm.pm
48 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 47910 Apr 14 00:17 hmw_lc_bl1_dr.pm
48 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 46690 Apr 14 00:17 hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
48 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 48275 Apr 14 00:17 hmw_lc_dim1l_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 32100 Apr 14 00:17 hmw_lc_sw2_dr.pm
32 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 30880 Apr 14 00:17 hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
8 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  4786 Apr 14 00:17 hmw_sen_sc_12_dr.pm
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  3503 Mär 17 22:25 hmw_virtual.pm
4 drwxr-xr-x 2 fhem dialout  4096 Apr 13 23:59 xml


Gruß

Mario

habl


16 -rwxrw---- 1 fhem dialout 14735 Apr 14 08:32 hmw_io12_sw14_dr.pm


die hat bei mir eine andere Anzahl bytes.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: habl am 15 April 2017, 17:43:35

16 -rwxrw---- 1 fhem dialout 14735 Apr 14 08:32 hmw_io12_sw14_dr.pm

die hat bei mir eine andere Anzahl bytes.
Nur die eine oder alle anderen auch?
Der Hintergrund ist der, dass die Teile aus den XML-Dateien im Unterverzeichnis xml generiert werden. Ich kann mir vorstellen, dass die Teile nicht unbedingt immer alle gleich aussehen.

@Medel: Kannst Du mal Deine hmw_io12_sw14_dr.pm komplett hier reinstellen?

Gruß,
   Thorsten
FUIP

habl

#23
nee, die anderen sind gleich gross...

meine pm-Datei habe ich auch mal angehangen...

edith:
meine xml-Datei:
-rwxrw---- 1 fhem dialout 8,3K Apr 14 08:31 /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml/hmw_io12_sw14_dr.xml

Gruß
habl

Medel


Medel

Hallo,

habe jetzt mal deine Datei eingespielt .

Es gehen jetzt die Digital Eingänge, die Analog-Digital Eingänge und die Eingänge lassen sich unabhängig voneinander Konfigurieren
Soweit ich das jetzt sehe funktioniert alles.
Gruß

Mario

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Medel am 15 April 2017, 19:51:10
habe jetzt mal deine Datei eingespielt .
Das ist jetzt irgendwie nicht Sinn der Sache. Diese Dateien werden automatisch generiert. Wenn ich jetzt das nächste Mal irgendwas ändere, dann wird das Teil nicht mehr funktionieren.
...aber zumindest ist jetzt relativ klar, dass es wohl an dieser Datei hängt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich habe jetzt mal die beiden pm-Dateien verglichen und den Unterschied gefunden. Das kann tatsächlich das Fehlerbild erklären, aber ich habe keine Ahnung, wie es der Generierer schafft, diesen Unterschied zu erzeugen.

@Medel: Könntest Du mir auch mal Deine hmw_io_4_fm.pm geben? Außerdem ein

ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml

Außerdem wäre es nett, wenn Du mal die hmw_io12_sw14_dr.pm löschen könntest (nicht nur umbenennen, wirklich rauswerfen) und einmal shutdown restart. Funktioniert das ganze jetzt oder nicht?

Danke&Gruß,
   Thorsten


FUIP

Medel

Hallo,

hier die gewünschten Daten,
pi@raspberrypi:~$ ls -ls /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml
insgesamt 268
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  2195 Apr 13 23:59 hmw_central.xml
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout   194 Apr 13 23:59 hmw_generic.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 18339 Apr 13 23:59 hmw_io_12_fm.xml
12 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  8452 Apr 13 23:59 hmw_io12_sw14_dr.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17202 Apr 13 23:59 hmw_io12_sw7_dr_V3_02.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17895 Apr 13 23:59 hmw_io12_sw7_dr.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17445 Apr 13 23:59 hmw_io_4_fm_V3_02.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 18406 Apr 13 23:59 hmw_io_4_fm.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17824 Apr 13 23:59 hmw_io_sr_fm.xml
28 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 25203 Apr 13 23:59 hmw_lc_bl1_dr_V3_02.xml
28 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 25898 Apr 13 23:59 hmw_lc_bl1_dr.xml
28 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 26288 Apr 13 23:59 hmw_lc_dim1l_dr.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17165 Apr 13 23:59 hmw_lc_sw2_dr_V3_02.xml
20 -rw-r--r-- 1 fhem dialout 17858 Apr 13 23:59 hmw_lc_sw2_dr.xml
4 -rw-r--r-- 1 fhem dialout  3024 Apr 13 23:59 hmw_sen_sc_12_dr.xml


Die Datei habe ich gelöscht. Nach dem shutdown restart wurde sie neu erstellt und es funktioniert.

Gruß

Mario

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Medel am 15 April 2017, 21:34:10
Die Datei habe ich gelöscht. Nach dem shutdown restart wurde sie neu erstellt und es funktioniert.
Sehr, sehr seltsam. Ich hätte ja noch irgendwie verstehen können, wenn das irgendwie mit der Perl-Version oder der Version eines der verwendeten Perl-Module zusammenhängt, aber dass es einfach so verschwindet ist komisch.
Bei der hmw_io_4_fm.pm tritt das Problem nicht auf.
Könntest Du mir auch noch den momentanen Stand der hmw_io12_sw14_dr.pm schicken?
Gruß,
   Thorsten
FUIP