FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: BadenPower am 17 Januar 2018, 21:49:36

Titel: HM-Internals CCU-Diagnose- und Entwicklungs-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 17 Januar 2018, 21:49:36
HM-Internals
CCU-Diagnose- und Entwicklungs-Tools für Windows

Die HM-Internals sind eine kleine Sammlung an Tools für die CCU (CCU1, CCU2 und CCU3) unter dem Betriebssystem Windows (WinXP -Win11).

wichtiger Hinweis:
Der in den HM-Internals enthaltene HM-CodeEditor ist bis zum heutigen Zeitpunkt (2018 - Juni 2024) der einzige existierende Editor mit vollwertiger Erkennung und automatisch korrekt hervorgehobener Darstellung der eingegebenen Homematic-Script- (Rega-Script)- Syntax. (falls irgendwann nicht mehr zutreffend, bitte melden)
Dies bedeutet, dass der Highlighter selbst erkennt, was der Benutzer geschrieben hat und nicht der Benutzer seinen Code so schreiben muss, dass ihn der Highlighter erkennt.

Letzteres ist bei allen anderen bekannten Editoren leider der Fall, was natürlich nicht im Sinne eines richtig arbeitenden Highlighter ist und somit der Editor seinen eigentlichen Zweck grundlegend verfehlt und für Laien sowie Experten eigentlich unbrauchbar ist, da die Syntax komplett falsch dargestellt wird.


- HM-Administrator
GUI als Alternative zur Homematic WebUI mit erweiterten Möglichkeiten

- HM-Analyser
Diagnose- und  Reparaturtool für die CCU. Findet und repariert fehlerhafte Zuordnungen in der ReGaDom. Beseitigt Geistervariablen und Geisterprogramme uvm...
Zyklische Abfragemöglichkeit diverser Werte und Protokollen, wie z.B. das Systemprotokoll oder DutyCycle. Zusätzlich bis zu 5 eigene Abfragen möglich.   
Integrierter SysLog-Server für die direkte Anzeige des Fehlerprotokolls mit umfangreichen Filtermöglichkeiten und optionaler Weiterleitung an einen weiteren Syslogserver. Alle Einstellungen der SysLog-Parameter auf der CCU direkt aus dem HM-Analyser möglich.
vollständige Beschreibung -> >>>hier<<< (https://forum.fhem.de/index.php/topic,88065.msg804945.html#msg804945)

- HM-CodeEditor
Vollständiger Editor mit Syntax-Highlighter und Codevervollständigung für die HomeMatic-Skriptsprache. Direkte Codeprüfung und Codeausführung auf der CCU direkt aus der Anwendung heraus.
Integrierter Homematic-Skript-Debugger mit der Möglichkeit der schrittweisen Skript-Ausführung und ReGaHSS-Bug-Prüfung.
Wahlmöglichkeit des Highlighters entsprechend des verwendeten CCU-Typs und der verwendeten ReGaHSS-Version (absolutes Alleinstellungsmerkmal der HM-Internals gegenüber anderen Homematic-Skript-Editoren)
vollständige Beschreibung -> >>>hier<<< (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82944.msg751161.html#msg751161)

- HM-Investigator
Endeckt die Zusammenhänge auf der CCU.
Erstellt Listen von allen möglichen Objekten. Ausgabe von Objektdaten per Mausklick wählbar. Erstellter HomeMatic-Script-Code für die gewählten Abfragen einsehbar. uvm...
vollständige Beschreibung -> >>>hier<<< (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82954.msg751319.html#msg751319)

- HM-Skript-Doku
ReGaScript-Dokumentation mit über 550 Methodenbeschreibungen.
Umfangreiche ReGaHSS-Skript-Bug-Liste mit entsprechenden Workarounds.
Dokumentation der Datenpunkte und Kanäle von Homematic- und HomematicIP-Geräten
vollständige Beschreibung -> >>>hier<<< (https://forum.fhem.de/index.php/topic,101424.0.html)

- HM-Skriptübersicht
Schnellübersicht der ReGaScript-Methoden / Konstanten / Variabletypen usw...



Das Programm benötigt keine Installation. Einfach die Datei HM-Internals.zip herunterladen und entpacken.
Beim ersten Aufrufen der Anwendung muß ein Regisrierungsschlüssel per Programm erzeugt werden, welchen ihr mir per PN zuschicken könnt. Daraufhin erhaltet ihr die benötigten Freischaltcodes.

Am Besten ist es das Programm auf einen Stick zu kopieren, um es portable ausführen zu können.


Download:
Hier im Post unterhalb der 2 Bilder. Ist leider schwer zu erkennen.


Versionsinformationen:

HM-Internals: Dateiversion 1.5.2.0
  Modul-Versionen:
  HM-Administrator = 1.5.2
  HM-Analyser = 1.5.0
  HM-CodeEditor = 1.5.2
  HM-Investigator = 1.5.2
  HM-Skript-Dokumentation = 0.5.2
  HM-Skript-Übersicht = 1.5.2

Da der Aufwand des Versandes der neuen Updates an jeden Bestandsuser mittlerweile extreme zeitliche Dimensionen angenommen hat und von Zahlreichen keine Rückmeldungen kommen, habe ich mich dazu entschlossen, keine automatischen Updateversand mehr vorzunehmen.

Nutzer, welche ein Update benötigen und auch haben wollen, weil sie wirklich mit diesem Programm arbeiten, bitte ich, mich per PN oder Mail zu kontaktieren.
Danke.
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 17 Januar 2018, 22:38:19
Leider gibt es hier im Forum keine Möglichkeit Bilder im Post einzubetten. Daher erfolgt die Beschreibung in einzelnen Posts, da sonst die Übersichtlichkeit verloren gehen würde.

Aktivierung der Anwendung:

Nach dem ersten Start erfolgt der Aktivierungsbildschirm (Bild im Anhang).
Dort auf die Schaltfläche "Code generieren" klicken.
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 17 Januar 2018, 22:41:47
Nachdem Erhalt der Freischaltcodes können diese in die vorgesehenen Eingabefelder eingegeben werden.
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 17 Januar 2018, 22:50:45
Nach erfolgreicher Aktivierung erscheint das eigentliche Startfenster der Anwendung.

Hier ist beim ersten Aufruf die Standardadresse der CCU eingetragen. (Bild 1 im Anhang).

Hier kann man dann die IP-Adresse seiner CCU oder bei mehreren CCUs alle Adressen eintragen (Bild 2 im Anhang).
Die Adresse welche an 1. Stelle steht wird als Standardadresse verwendet, wenn keine seperate Auswahlgetroffen wird.
Die Adressen können mit der Maus frei sortiert werden.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 18 Januar 2018, 07:32:15
Sieht nicht schlecht aus. Was kostet das (wegen dem Freischaltcode)?
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 18 Januar 2018, 14:12:58
Zitat von: zap am 18 Januar 2018, 07:32:15
Sieht nicht schlecht aus.
Danke!

Zitat von: zap am 18 Januar 2018, 07:32:15
Was kostet das (wegen dem Freischaltcode)?
Das ist teuer und für manch einen unbezahlbar.

Es kostet ein Danke.

Der Freischaltcode hat keinen kommerziellen Grund.

Er wurde aufgrund verschiedener Vorfälle in einem anderen Forum eingeführt. Da man dort der Meinung war, fehlerhafte Arbeiten nicht wehemend anprangern zu dürfen und die entsprechenden Personen unverblümt mit direkten Worten damit zu konfrontieren, behalte ich mir nun das Recht vor, Freischaltcodes nur an Personen zu verteilen, welche sich verdient um die Skriptprogrammierung gemacht haben, oder ihre Meinung offen kundtun und Mißstände anprangern. Selbstverständlich erhält auch jeder, welcher mir wohlgessonnen ist einen Freischaltcode. Welche Module und welche Anwendungs-Levels freigeschalten werden, obligt meiner Entscheidungsfreiheit. Auf deutsch, man kann sich durch sein eigenes Handeln den Funktionsumfang erweitern.

Die Vorfälle haben gezeigt, dass es bei Weitem nicht jeder verdient hat etwas zu bekommen, was kostenlos für alle gedacht war.

Auch wird kein Spendenaufruf, wie in anderen Foren von bestimmten Usern immer wieder getan, von mir erfolgen, um meine Motivation zu erhöhen. Wenn ich sowas lesen muss, dann kommt mir das k..... , denn entweder mache ich eine Arbeit gerne und als Hobby, oder ich lasse es bleiben. Ein permaneter Spendenaufruf zur Motivationssteigerung zeigt lediglich, dass diese Personen kein wirkliches Interesse an der Arbeit haben, sondern lediglich auf materielle Dinge aus sind.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: tomi_cc16 am 21 Februar 2018, 10:36:32
Hallo BadenPower,

habe dir von ein paar Tagen per PN geschrieben aber noch keine Antwort erhalten.

Vorab Danke für die Rückmeldung.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: tomi_cc16 am 01 März 2018, 19:58:27
Hallo Badenpower,

Ich hoffe es geht dir gut. Leider immer noch keine Antwort auf die Frage nach dem Freischaltcode  ;)

Ist nicht schlimm wollte nur nachfragen nicht das ich vergessen wurde.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 03 März 2018, 21:00:29
Zitat von: tomi_cc16 am 01 März 2018, 19:58:27
Ist nicht schlimm wollte nur nachfragen nicht das ich vergessen wurde.
Keine Sorge, ich hatte Dich nicht vergessen.

Jedoch mußte ich für mich persönlich eine Grundsatzfrage klären.

Wer mich schon länger aus einem anderen Forum kennt, der weis von meiner Einsatzbereitschaft zur Hilfe und Unterstützung Hilfe- und Informationssuchender.

Die Entscheidung ist gefallen.

Und diese habe ich mir nicht leicht gemacht und sie ist mir auch nicht leicht gefallen.  :'(

Viele User des Homematic-Forum haben um eine Wiederfreischaltung meines Accounts gekämpft.
Diese Rufe verhallten allerdings erfolglos, obwohl die Sperrung eine abgekartete Farse war, die von der Mini-Gemeinschaft des Klüngelclans hervorgezaubert wurde.  >:(

Trotz meiner Sperrung im HM-Forum habe ich im Hintergrund weiterhin den dortigen Mitgliedern meine Unterstützung, über den Umweg 3. Personen, gewährt, denn dies war mein Zuhause.

Da nun ersichtlich ist, dass die Verantwortlichen des Homematic-Forum kein Einlenken zu ihrer Fehlentscheidung in Aussicht stellen, zähle ich das Homematic-Forum nicht mehr zu meiner Heimat.

Mein neues Zuhause ist nun dieses Forum hier und bislang fühle ich mich auch wohl hier.  :D

Meine Aufmerksamkeit gilt nun den FHEM-Foren-Nutzern, welche eine CCU haben.

Daher gibt es für mich keinen Grund mehr normale Homematic-Forum-Nutzer momentan weiterhin zu unterstützen.  :'(

Freischaltcodes für die HM-Internals wird es zukünftig nur noch für FHEM-Nutzer mit mindestens 100 Beitragen  und Homematic-Foren-Nutzer geben, welche sichtbar für mich eingestanden sind, auch wenn sie nicht immer meine Meinung geteilt haben. Es ist ja nicht weiter schlimm, eine andere Meinung zu vertreten, oder die Umgangsform zu kritisieren, mit welchem ich Pfusch und Murks an der ReGaHSS angeprangert habe. Ausserdem sind alle willkommen, welche sich gegen Pfusch und Murks auflehnen und diesen nicht dulden.

Diese Entscheidung ist auch als Dank für diejenigen gedacht, welche mich immer unterstützt und für mich gekämpft haben.
Diese Leute können sich meiner Unterstützung auf alle Fälle immer gewiss sein, dann sie haben sich für die Sache eingesetzt und nicht einfach nur weggeschaut.

Man muss nun diese momentane Entscheidung nicht gutheissen, aber man sollte sie dennoch respektieren.

Wer damit ein Problem hat, der darf sich gerne an die Verantwortlichen des Homematic-Forum wenden, denn die momentane Gesamtsituation ist alleinig deren "Verdienst".

Aber es ist wahrscheinlich für die Meisten einfacher, bei allem wegzuschauen und lieber nicht gegen Fehlentscheidungen anzukämpfen bzw. sie öffentlich in Frage zu stellen.  :-X


Sollte ich jemals wieder eine andere Heimat haben, dann sieht die Welt natürlich anderst aus.


viele Grüße
BadenPower
.

Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Ottokar117 am 29 März 2018, 13:49:25
Hallo BadenPower,
ich hatte im HM-Forum als Gastleser die Auseinandersetzung zum Teil verfolgt, bin also nicht ganz im Bilde.
Grundsätzlich folge ich Deiner Einstellung, Fehler anzusprechen und zu adressieren. Aber wie Du auch selbst merkst, schafft man sich da nicht immer Freunde - leider.
Ich bin im allgemeinen dankbar dafür, wenn ich ohne Umschweife auf gemachte Fehler aufmerksam gemacht werde. Es nervt und kostet viel wertvolle Freizeit, wenn zu viel geschwafelt wird. Gerade auch für Neueinsteiger nicht gerade dienlich.
Lange Rede kurzer Sinn, schade das Du die Einstiegshürde für Dein Tool so hoch gehängt hast. Bin seit heute in diesem Forum, weil ich im Web auf Dein Tool gestoßen bin und es mir gefällt. Die 100 Beiträge werde ich wohl in überschaubarer Zeit nicht hinbekommen. Ich verstehe Deinen Frust und hoffe, dass Du es bald vergessen hast.

In deinen Beiträgen merke ich, dass Du großes Hintergrundwissen hast und auf der Programmierstrecke auch fit bist!
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe noch viele Beiträge von Dir zu lesen.

Gruß Ottokar117
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 28 Mai 2018, 14:17:23
Gewinnspiel
3 Freischaltcodes zu vergeben.
auch für RaspberryMatic-Nutzer

Da es einige CCU- und Raspberrymatic-Nutzer gibt, welche über ein breites Wissen verfügen, aber eben die von mir und mir selbst auferlegten Einschränkungen zur Vergabe von Freischaltcodes, erfüllen, möchte ich auf diesem Wege eine Möglichkeit geben doch die HM-Internals nutzen zu können.


Aufgabenstellung 1:
Fertige einen kompletten Code, zur Übergabe eines kompletten Master-Parameterset mit einem Aufruf an ein Gerät aus einem reinen HM-Skript ohne Einsatz von system.Exec und ohne Verwendung zusätzlicher Software auf der CCU, an.

Aufgabenstellung 2:
Fertige einen kompletten Code zum Neusortieren, ohne Löschen oder Neuanlegen, der Aktivitäten in einem Dann-Abschnitt des 1. Sonst-Wenn-Zwieges an. Der Dann-Abschnitt sollte drei Aktivitäten beinhalten welche dann so sortiert werden sollen, dass die 1. Aktivität die letzte sein wird und die zweite die 1. . Als Grundvorraussetzung gilt, dass alle IDs des gesamten Programmes erhalten bleiben.

Aufgabenstellung 3:
Die Verwendung der Methode .EnumIDs() zeigt einen Bug in der ReGaHss. Zeige anhand eines Beispielcodes wann dieser Bug in Erscheinung tritt.


Jeweils die 1. Person, welche eine dieser Aufgaben löst, erhält einen Freischaltcode für die HM-Internals.

Mitmachen und gewinnen kann wirklich jeder, egal wie er heißt und wo er zu Hause ist.
Ich betone ausdrücklich dass keine Person ausgeschlossen wird. 

Aufgabe 3 ist die leichteste, gefolgt von Aufgabe 2. Aufgabe 3 ist in dieser Auflistung die schwierigste.
Aber keine Sorge, alle Aufgaben sind lösbar.

Die Lösungen bitte als PN senden.


viele Grüße und viel Spass beim Knobeln
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: gloob am 28 Mai 2018, 15:39:48
Ich hätte ja Interesse an einem Freischaltcode gehabt um mit der Software mal zu spielen.

Sorry aber so schnell wie ich Interesse an der Software hatte, genauso schnell ist die Motivation wieder verflogen. Entweder stellst du die Software kostenfrei zur Verfügung oder verkaufst sie für Geld.
Leute zur Mitarbeit an der Software zu zwingen, bringt reichlich wenig.

Wenn ich jetzt doch was falsch verstanden habe, dann entschuldige ich mich dafür.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 28 Mai 2018, 17:08:18
Zitat von: gloob am 28 Mai 2018, 15:39:48
Leute zur Mitarbeit an der Software zu zwingen, bringt reichlich wenig.

Wenn ich jetzt doch was falsch verstanden habe, dann entschuldige ich mich dafür.

Entschuldigung angenommen.

Ich suche ja nicht nach der Lösung für diese Aufgaben, sondern vergebe Freischaltcodes für diejenigen, welche diese Aufgaben und Fragen lösen können. Ich kenne die Lösungen und habe deshalb auch 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade gewählt.


Diese 3 Aufgaben, welche ich gestellt habe kann jeder lösen, wenn er sich intensiv mit der ReGaHss beschäftigt.
Und 2 von den Aufgaben könnte man sogar lösen, wenn man den HM-Investigator benutzt und die generierten HM-Skripte und darausfolgenden Ausgaben anschaut.

Ich habe noch duzende Aufgaben, welche ich stellen könnte. Habe mich aber bewußt für diese entschieden, da sie in den vergangenen Tagen in ähnlicher Weise oder Zusammenhang in einem anderen Forum als Fragen aufgetaucht sind und dort niemand mehr vermag eine Lösung posten zu können.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 06 Juli 2018, 12:03:25
Leider sind bislang noch keine richtigen Lösungen für das "Gewinnspiel" eingegangen.

Wahrscheinlich sind die Fragen doch ein wenig schwieriger als ich es für mich gedacht hatte.
Daher erweitere ich das Ganze um eine weitere, aber sehr einfache Aufgabe:

Nenne 10 Bugs, welche seit April 2017 im Zuge der ReGaHss-Verbesserungen, neu in die ReGaHss eingebaut und bislang noch nicht wieder beseitigt wurden.

Zu den zu nennenden Bugs zählen zum Beispiel nicht:
- der Sommer-/Winterzeitbug der eingebaut wurde und die CCUs zum Absturz brachte trotz mehrfachem "reparieren"
- die fehlerhafte Implementierung von "elseif", welche mehrfach "repariert" werden mußte
- die Generierung von Zombiprozessen bei der Verwendung von system.Exec() mit & um Prozesse im Hintergrund ausführen zu lassen

da diese ja angeblich (ja schon mehrfach) definitiv beseitgt sein sollten, wie den Reparaturversuchen zuvor und da zuvor.

viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: gloob am 06 Juli 2018, 12:52:52
Sorry das ich nochmal blöd nachfrage, aber was erhoffst du dir von deinem "Gewinnspiel".

Wenn du die Software verbreiten willst, verkauf sie oder stell sie kostenfrei zur Verfügung.
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 06 Juli 2018, 13:27:47
Zitat von: gloob am 06 Juli 2018, 12:52:52
Sorry das ich nochmal blöd nachfrage
Mit Verlaub, das ist wirklich blöde nachgefragt, aber ich erkläre es für den Laien gerne nochmals.

Zitat von: gloob am 06 Juli 2018, 12:52:52
aber was erhoffst du dir von deinem "Gewinnspiel".
Ich erhoffe mir nichts davon.
Es soll nur allen RaspberryMatic-Nutzern die Möglichkeit geben, die Software auch nutzen zu können.
Es wurde ja bemängelt, dass ich da eine Einschränkung gemacht hatte.

Da RaspberryMatic allerdings immer einen Beta-Versionsstatus hat und gegenüber der CCU zahlreiche Änderungen enthält, welche zu unvorhersehbaren Auswirkungen, bei Einsatz einer Software, welche ausgelegt ist für eine CCU, führen kann, ist es Notwendig, dass die Software nicht von ungeübten auf einem RaspberryMatic-System eingesetzt wird.

Zitat von: gloob am 06 Juli 2018, 12:52:52
Wenn du die Software verbreiten willst, verkauf sie oder stell sie kostenfrei zur Verfügung.
Die Software steht ja kostenfrei zur Verfügung.

viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: gloob am 06 Juli 2018, 13:32:01
Zitat von: BadenPower am 06 Juli 2018, 13:27:47
Die Software steht ja kostenfrei zur Verfügung.

Kostenfrei und somit frei zugänglich ist für mich was anderes, aber viel Erfolg weiterhin.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 06 Juli 2018, 13:57:38
Zitat von: gloob am 06 Juli 2018, 13:32:01
aber viel Erfolg weiterhin.

Danke, aber Erfolg brauchst Du mir nicht zu wünschen, denn ich habe die Software ja.

Zitat von: gloob am 06 Juli 2018, 13:32:01
Kostenfrei und somit frei zugänglich ist für mich was anderes

Sie war einmal komplett frei verfügbar.
Dass die freie Zugänglichkeit nicht mehr für jedermann vorhanden ist, dass hat seine Gründe.
Und daher selektiere ich sehr gewissenhaft, wer eine Freischaltung erhält, wenn er sie denn "beantragt".

Einige haben noch nicht einmal den Mumm eine Anfrage zu stellen, debattieren allerdings lautstark über die Einschränkungen welche ich gemacht habe.

So, und um diese Einschränkungen eben zu lockern, gibt es dieses "Gewinnspiel", so dass wirklich jeder, egal wie er heisst, die Freischaltung erhalten kann, auch wenn diese Person mir nicht wohlgesonnen ist.

Du kannst Dich ja gerne im Homematic-Forum bei den dafür verantwortlichen Personen beschweren, dass man nun nicht mehr einfach die Software herunterladen und sofort benutzen kann.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Benni am 07 Juli 2018, 07:09:13
Zitat von: gloob am 06 Juli 2018, 12:52:52
Sorry das ich nochmal blöd nachfrage, aber was erhoffst du dir von deinem "Gewinnspiel".

Wenn du die Software verbreiten willst, verkauf sie oder stell sie kostenfrei zur Verfügung.


Ich hab' mir den Thread jetzt mehrfach durchgelesen und mir geht's wie gloob: Ich verstehe nicht, was das Ganze soll. Entweder ist die Sorftware frei verfügbar für jeden (auch wenn man erst darum erst bitten muss und sich anschließend artig bedanken) oder eben nicht, weil sie verkauft werden soll. Aber wozu dann Freischalt-Codes und wozu vor allem dann ein Gewinnspiel mit relativ anspruchsvollen Rätseln die, trotz anders lautender Aussage schon den Eindruck eines Mitarbeits-Zwangs erwecken.

Sorry, aber vielleicht hatte ich heute morgen auch einfach noch nicht genug Kaffee um da durchzublicken.

Ansonsten ... Popcorn geht immer, auch zum Frühstück  ;D

gb#
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 10:27:44
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 07 Juli 2018, 11:14:31
Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 10:27:44
bzw als Grundlage für deine HatePostings gegens Jens zu missbrauchen.
So, so, HatePostings!

Zeige mir einen einzigen.
Das wird Dir nicht gelingen, da Du hier einfach Lügen verbreitest.
Und nur zu diesem Zweck hast Du Dich hier angemeldet.



Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 10:27:44
Die Reihenfolge der singledestinations zu ändern, klar geht das,
Ja klar geht das.
Aber ich frage mich, weshalb Du dann nicht die Frage des dortigen Threaderstellers beantwortet hast.

Ach so, Du bist einer, welcher nur daherreden kann, aber niemandem helfen will.

Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 10:27:44
Im ürbigen bildet sich drüben im anderem Forum, dessem Namen ich hier nicht nennen möchte, ein ähnliches Project. Dort hat wohl jemand auch schon im Ansatz gezeigt, was mal eben schnell wohl mit einer recht simplen Scriptsprache auf der CCU möglich ist und plant wohl den nächten Ansatz unter Delphi oder Lazarus.
Das Projekt habe ich mir schon angeschaut.

Allerdings bin ich nicht weitergekommen als bis zum Start, denn die Problematik fängt schon beim Start-Fenster an. Da sind bei mir am Laptop noch nicht eimal Bedienelemente sichtbar und damit bislang vollkommen unbrauchbar. Aber schauen wir einmal wie es weitergeht. Gespannt bich ich darauf, wie die Skriptfehlererkennung wärend der Eingabe funktionieren wird und ob der Skriptdebugger auch jeden möglichen ScriptRunTimeError erkennen können wird. Warten wir einfach einmal 2 Jahre ab.

Und es gab bereits vor einiger Zeit den Versuch meine Software nachzuahmen. Auch dieses Projekt wurde wieder aufgegeben.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 11:52:52
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Benni am 07 Juli 2018, 14:31:41
Alter! Welchem Kindergarten ist denn hier das Klientel abhanden gekommen?  ::)
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 07 Juli 2018, 23:11:16
Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 11:52:52
koppschüttel... also ich bin ja echt enttäuscht. Wenn du dir die mühe gemacht hättest auf mein Anmeldedatum zu schauen, Hinweis: Januar !!! und das mit dem Kalender Abzugleichen (Juli !!!) .
Das ist mir nicht entgangen.

Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 11:52:52
Du überschätzt deine Wirkung auf deine Mitmenschen total. Du bist mit Sicherheit der letzte Grund, weshalb ich mich in einem Forum anmelden würde. So hoch stehst du in meiner Priorität nun wirklich nicht.
Scheinbar gab es ja nicht interessantes hier im Forum, da Du Dir ja 1/2 Jahr Zeit gelassen hast, Deine 1. Post zu verfassen und in einem Thread Müll abzulassen, und das ausgerechnet zu einer Person, welche Dich nicht interessiert.

Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 11:52:52
Zu den Hatepostings sag ich u.a. nur Github ^^ ich meine, das sollte reichen.
Ach Du meinst den, welchem ich dem Fehlerproduzent direkt gesagt habe, dass er wieder einmal Scheiße gebaut hat in dem er fehlerhafte Methoden wieder reaktiviert hat, damit fehlerhaft programmierte Skripte laufen.

Was hat dies mit HatePostings zu tun?

Ich sage Dir nochmals, Du wirst keinen einzigen HatePost von mir zeigen können.

Daherschwätzen und nachplappernkann jeder. Immer nur BlaBla und blubblub. Und mehr wird da auch nicht kommen.

Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 10:27:44
Mann, Mann. Eine Scriptsprache, die nicht inder Lage ist integer i = 30-6-4 richtig zu berechnen (Laut rega ist das 28, das kann übrigens mein Sohnemann im 1. Schuljahr, der kommt richtigerweise auf 20) , da muss ich keinen solchen Trara drum machen.
Ja, die damaligen Entwickler haben sich halt für einen anderen Standard und nicht für die Punkt vor Strich bzw. von links nach rechts entschieden. Das ist auch klar dokumentiert.

Aber Du soltest Deinen Sohnemann dennoch einmal eQ-3 vorstellen, denn der jetzige Entwickler der ReGaHss hat teilweise eingeführt, dass ein Wert von "-1" "true" entspricht, aber nicht durchgängig, da an den nicht "verbesserten" Stellen "-1" Gott sei Dank immernoch "false" entspricht.

Hupps, war das jetzt wieder eines Deiner bemängelten HatePostings?

Zitat von: MIKE67 am 07 Juli 2018, 11:52:52
"Ätsch Bätsch, ich kenn die Lösung, aber ich sage sie dir nicht " als Antwort auf eine Fragestellugn gegeben hatte.
Hats du das hier etwa vergessen zu erwähnen ? UPPPS. Sorry. Dann hast du auch "vergessen" zu erwähnen, das das einer von vielen  Gründen war, warum man dir im anderen Forum die Tür von aussen gezeigt hatte.
Ja leider war es mir immer wichtig, dass Falschaussagen nicht stehen bleiben.
Wenn halt jemand behauptet, dass dies und das nicht geht, dann muss doch einer sagen, dass es doch geht.

Weist Du, die Tausenden, welchen ich geholfen habe, die sind und waren dankbar dafür. Die zehn, welche leer ausgingen, die bringen solche Sätze wie Du daher.

Und nein, ich bin nicht deshalb gesperrt worden, sondern weil ein gewisser Herr soundso angestachelt durch einen Herrn soundso im Alleingang eine Sperre gesetzt hat, weil ihm meine Antworten nicht gefielen und weil ich es abgelehnt habe bei einem ReGaHss-TestCase mitzuwirken. Wie gut dieses TestCase ist, dass kann ja jeder nachvollziehen, wenn er sich die vorhandenen Bugs der ReGaHss vor Augen hält.

Zitat von: Benni am 07 Juli 2018, 14:31:41
Alter! Welchem Kindergarten ist denn hier das Klientel abhanden gekommen?  ::)
Dem Homematic-Forum, in welchem man nicht möchte, dass man jemanden, welcher permanet Fehler produziert, diese direkt und unverblümt unter die Nase reibt.

Zitat von: Benni am 07 Juli 2018, 07:09:13
Ich hab' mir den Thread jetzt mehrfach durchgelesen und mir geht's wie gloob: Ich verstehe nicht, was das Ganze soll. 
Das Gewinnspiel hat den Sinn, dass auch Leute wie MIKE67, welche von mir eigentlich keinen Freischaltcode erhalten würden, dennoch einen Freischaltcode erhalten, wenn sie diese Fragen beantworten. Und wie man ja einem Post von MIKE67 entnehmen kann, ist es ein einfaches die Fragen zu beantworten.



viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: mark79 am 08 Juli 2018, 02:02:12
Wenn ich euch etwas dabei helfen kann (ich habe gerade langweile und kann nicht schlafen)...  ;D

Ich als außenstehender habe es so verstanden, das man einen Antrag beim Herrn BadenPower stellen muss. Das erwähnt er hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82923.msg816661.html#msg816661

Also praktisch wie bei einer Behörde oder beim Arbeitsamt. Versteht Ihr?
Vielleicht muss man sich dabei etwas nackig machen und die Hose runter lassen... etwas lobhudelei wäre wohl vermutlich auch erwünscht, jedenfalls derjenige der es mit sich machen lässt und die richtigen Antworten gibt, erhält womöglich den Schlüssel, oder auch nicht!

Was mir nur unschlüssig ist, wo man das Antragsformular downloaden kann und ob man dieses postalisch oder auch elektronisch einreichen kann?
Evtl. ist es auch gestattet, das Antragsformular selber zu malen...?
Aber da kann Herr BadenPower sicherlich besser Auskunft darüber erteilen.

Das ganze scheint für mich als außenstehender eine sehr geheime Software zu sein. Mein Tipp an Badepower, pass sehr gut darauf auf!

Nicht das diese Software in die falsche Hände gelangt. Gott weiß, was uns Homematic Usern dann für Unheil bevor steht.

Möge die Macht mit dir sein!  :P
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 08 Juli 2018, 09:53:13
Zitat von: Benni am 07 Juli 2018, 14:31:41
Alter! Welchem Kindergarten ist denn hier das Klientel abhanden gekommen?  ::)

Ja, leider fängt hier jetzt genau das an, was im Homematic Forum am Ende zur Sperrung von badenpower geführt hat. Das meine ich jetzt völlig wertfrei. Ich maße mir nicht an, einem alleine die Schuld zuzuweisen.

Wenn jemand seine Software nicht verbreiten möchte, dann soll er es eben lassen. Ich denke, viele haben sich an dem Gewinnspiel nicht beteiligt. Die Sache hat sich also von selbst erledigt.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 08 Juli 2018, 12:59:46
Zitat von: mark79 am 08 Juli 2018, 02:02:12
Was mir nur unschlüssig ist, wo man das Antragsformular downloaden kann und ob man dieses postalisch oder auch elektronisch einreichen kann?
Evtl. ist es auch gestattet, das Antragsformular selber zu malen...?
Aber da kann Herr BadenPower sicherlich besser Auskunft darüber erteilen.

Einfach die Software auf der 1 Seite herunterladen und starten.
Dann den Registrieungscode per PN zusenden.

So wie es viele andere auch getan haben. Zum Beispiel auch der Poster vor meinem jetzigen Post und andere FHEM oder Homematic-Forum-Mitglieder.

Zitat von: mark79 am 08 Juli 2018, 02:02:12
Das ganze scheint für mich als außenstehender eine sehr geheime Software zu sein. Mein Tipp an Badepower, pass sehr gut darauf auf!

Werde ich.

Das Geheimnis der Software liegt zum Beispiel darin, dass sie ausführlich alle 540 Skriptmethoden (siehe Bild unten) und deren Funktion und Anwendbarkeit dokumentiert.

Also auch praktisch alles beinhaltet, was man für die perfekte Erstellung von Apps und Anwendungen zur Bedienung der CCU mit Smartphones oder PCs benötigt.
Gleichzeitig hat man durch den Analyser ein Live-Feedback von ReGaHss- und XML-RPC-Events, was der perfekten Analyse von Aktionen dient, welche man entweder per Skript (HM-ScriptEditor oder andere Editoren), App, PC-Anwendung oder WebUI tätigt.

Auch kann sie wichtige Bausteine der CCU analysieren und reparieren. Wie zum Beispiel das Wiederherstellen der Systemvariable "Anwesenheit" mit der ID 950 per Skript.

Zitat von: mark79 am 08 Juli 2018, 02:02:12
Nicht das diese Software in die falsche Hände gelangt. Gott weiß, was uns Homematic Usern dann für Unheil bevor steht.
Ja, man kann damit sogar seine eigene oder fremde CCUs lahmlegen.
Oder sich auf der CCU ohne Kenntnis der Anmeldedaten einloggen oder einfach das Adminpasswort ändern.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 08 Juli 2018, 13:46:07
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Brösel am 21 September 2018, 15:57:27
Schade das mein erster Post so ausfällt.

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da scheinbar meine Regadom-Datei der Raspberrymatic defekt ist und ich im Netz nach Lösungen suchte.

Das Programm von BadenPower schien hier eine mögliche Lösung zu sein.

@BadenPower: Was ich allerdings nicht verstehe; du schreibst darüber wie hilfsbereit du doch immer bist und schreibst sogar ein Programm was angeblich (kann es ja nicht testen) Unterstützung und Hilfe suggeriert, stellt es aber dann Bedürftigen nicht zur Verfügung.

Irgendwie beißt sich da die Maus selbst in den Schwanz ::)

Egal ... die Raspel läuft wieder ...

Ich denke, "Profilneurose" trifft es ziemlich gut.

Grüßle, Brösel
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 21 September 2018, 17:54:01
Zitat von: Brösel am 21 September 2018, 15:57:27
@BadenPower: Was ich allerdings nicht verstehe; du schreibst darüber wie hilfsbereit du doch immer bist und schreibst sogar ein Programm was angeblich (kann es ja nicht testen) Unterstützung und Hilfe suggeriert, stellt es aber dann Bedürftigen nicht zur Verfügung.
Was soll ich dazu noch sagen. :o

Du hast ja noch nicht einmal probiert von mir Hilfe zu erhalten.

Zitat von: Brösel am 21 September 2018, 15:57:27Ich denke, "Profilneurose" trifft es ziemlich gut.
Aber sich dann anmaßen ein Urteil zu bilden.

Die Zeit für Deine Anmeldung heute hier und den Post hattest Du, aber nicht die Zeit um mich zu kontaktieren, oder Dein Problem überhaupt hier zu schildern.

Dies sagt doch schon alles aus.
Und dann sich wundern, weshalb es so ist, wie es ist und bemängeln, das es so ist, wie es ist.


kopfschüttel...
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: ext23 am 04 November 2018, 17:06:17
Nabend,

mhh also ich bin gerade irgendwie durch Zufall auf dieses Tool gelangt, sah irgendwie interessant aus. Ich nutze die CCU nur als "Transceiver" und mache sonst nichts weiter mit, alles geht über FHEM. Aber da sich gerade ein Bekannter eine CCU2 gekauft hat der nicht soooo fit mit dem Ganzen ist musste ich da das ein oder andere "programmieren". Jetzt lese ich hier was von Systemvariablen auslesen etc., klang sehr verlockend. Aber wo ich den Thread hier gelesen habe mhhh also ich verstehe die Praxis mit den Codes auch nicht ganz. Machst du illegale Sachen? Entschuldige der Nachfrage aber für mich kommt das so rüber als wenn da irgend etwas nicht ganz mit rechten Dingen zugeht. Es liest sich auch alles etwas komisch, geheimnisvoll und teilweise wie von einem 16 jährigen script kiddy. Das ist nicht böse gemeint aber es kommt so rüber. Ich brauch die Software nicht, hab auch irgendwie das Interesse verloren aber ich wollt auch mal meine Meinung dazu loswerden. Mir ist ja schon viel untergekommen, aber das ist schon sehr skurril ;-) Wie gesagt ich habe wirklich das Gefühl das hier irgend etwas verletzt wurde bzw. gegen irgend etwas verstoßen wurde oder raubkopierte Software für die Entwicklung benutzt wurde etc. etc. etc. aber das sind nur meine persönlichen Gedanken und keine Unterstellungen die mir so durch den Kopf gehen.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 04 November 2018, 17:14:46
Die Tools sind m.E. selbst entwickelt und sehr nützlich im Umgang mit der CCU. Wenn Du nur einige kleinere Dinge programmieren möchtest, kommst Du auch mit Bordmitteln aus. Die Tools sind praktisch, wenn etwas nicht so funktioniert, wie der Hersteller verspricht.

Die Vorgehensweise vom Autor wird klarer, wenn du dich mit der Historie im Homematic Forum beschäftigst.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 04 November 2018, 17:27:22
Hallo Daniel,
Zitat von: ext23 am 04 November 2018, 17:06:17
Wie gesagt ich habe wirklich das Gefühl das hier irgend etwas verletzt wurde bzw. gegen irgend etwas verstoßen wurde oder raubkopierte Software für die Entwicklung benutzt wurde etc. etc. etc.

???

Also, wenn an meiner Software irgendetwas illegal wäre, dann wäre aber FHEM und seine Module 10 mal illegaler.

Der Entwicklung meiner Tools liegt das offizielle OCCU von eQ-3 zugrunde. Die Umsetzung der möglichen Methoden über das normale Mass ist dann nur noch zusätzliches logisches Überlegen mit viel Phantasie und zielorientiertes Testen (oft nach der Try-and-Error-Methode).


Zitat von: zap am 04 November 2018, 17:14:46
Die Tools sind m.E. selbst entwickelt und sehr nützlich im Umgang mit der CCU. Wenn Du nur einige kleinere Dinge programmieren möchtest, kommst Du auch mit Bordmitteln aus. Die Tools sind praktisch, wenn etwas nicht so funktioniert, wie der Hersteller verspricht.

Die Vorgehensweise vom Autor wird klarer, wenn du dich mit der Historie im Homematic Forum beschäftigst.
Danke zap,
alles auf den Punkt gebracht.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: ext23 am 04 November 2018, 23:03:47
Zitat von: zap am 04 November 2018, 17:14:46
Die Vorgehensweise vom Autor wird klarer, wenn du dich mit der Historie im Homematic Forum beschäftigst.
Naja wer will das schon, in dem Forum bin ich auch nicht zugange was wohl auch besser ist ;-)

Aber gut ich hoffe ich brauch das Tool nicht ansonsten weiß ich bescheid.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: slor am 06 November 2018, 11:28:09
Muss man immer noch Aufgaben lösen um einen Key zu bekommen oder reicht eine PN?
Coden kann ich leider nicht, somit bin ich bei den Aufgaben raus.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Tibin am 06 November 2018, 12:57:49
Hallo slor,
wenn du BadenPower seine Beiträge gelesen hast, solltest du eigentlich die Grundvoraussetzungen  ;) erfüllen. (zumindest der erste Teil seines Zitates ist bei dir ja offensichtlich)
ZitatFreischaltcodes für die HM-Internals wird es zukünftig nur noch für FHEM-Nutzer mit mindestens 100 Beitragen  und Homematic-Foren-Nutzer geben, welche sichtbar für mich eingestanden sind, auch wenn sie nicht immer meine Meinung geteilt haben
Der Grund für seine Haltung mag vielleicht für den einen oder anderen nicht ganz nachvollziehbar sein, aber er hat hier alles dargelegt worum es ihm geht und wofür er einsteht und das was er mit Skripten schon im Homematic-Forum angestellt hat, war einzigartig. Und wenn du damit sowieso nix zu tun hast, dann schreib ihn einfach an.
Ich kann dieses Tool nur empfehlen (auch als Nicht-oder Nachmach-Skripter  ;D)
Gruß Tino
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: slor am 06 November 2018, 13:22:26
sorry, ich fange immer ganz schnell an zu scrollen, wenn leute sich anfangen zu streiten, da ich ja technische Infos suche.
Homematic Foren Nutzer bin ich auch... allerdings erst seit ein paar Tagen, da ich neu eine CCU habe.

PN ist an Badenpower raus mit der Anfrage nach einem Key. Ich bin gespannt.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 06 November 2018, 23:16:17
Zitat von: slor am 06 November 2018, 13:22:26
PN ist an Badenpower raus mit der Anfrage nach einem Key. Ich bin gespannt.

Sorry slor!
Mea culpa, mea maxima culpa.

Ich hatte Deine PN im "vorbeigehen" gelesen und dann schlichtweg vergessen sie zu bearbeiten.

Leider mußt Du als CCU3-Benutzer mit RaspberryMatic, aufgrund undurchdachter technischer Änderungen des Objektmanagement der ReGaHss, seit der neuesten Firmware (momentan CCU3 3.41.7), mit starken Einschränkungen bei den Objekt-Analyse- und Reparatur-Methoden leben.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: .Keks am 07 Dezember 2018, 21:46:11
Servus BadenPower,

ich kenne den aktuellen Stand Deiner Entwicklung ja nicht, aber besteht die Möglichkeit in dem Tool die Backupfunktion zu integrieren?
Nur so ein Gedanke, Aufwand für mich nicht überschaubar.

Die FW 2.35.16 Fw hat ja so ihre Probleme mit dem Zurückspielen von Backups (erstellen von Backups dauert auch schon einmal 8-10 Minuten).
K.A. ob es ander Größe oder whatever liegt, aber ohne Werksreset funzt kein Einspielen von Backups bei. o.g. Firmware.
Somit helfe ich mir mit Backup-CCU2
Der neueren Version traue ich erst einmal pauschal nicht, denn in der Vergangenheit war es "immer so", dass kurzfristig eine gefixte Version nachgeschoben wurde.

Beste Grüße
.Keks
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 09 Dezember 2018, 13:02:32
Hallo .Keks

Zitat von: .Keks am 07 Dezember 2018, 21:46:11
aber besteht die Möglichkeit in dem Tool die Backupfunktion zu integrieren?
Nur so ein Gedanke, Aufwand für mich nicht überschaubar.

Der Gedanke ist gut und ist auch schon als "notwendige" Erweiterung für den HM-Administrator hinterlegt.
Jedoch habe ich bislang noch keinen für mich sinnvollen alternativen Weg ausgearbeitet, welcher nicht die Grundfunktionen der WebUI dafür nutzt.

Und wenn ich den Weg der Firmware gehe, dann entstehen die gleichen Probleme, wie auch beim Benutzen der WebUI.

Das heisst aber nicht, dass es dies nicht zukünftig geben wird.
Die ReGaDom kann man ja auch schon mit dem HM-Analyser in ein alternatives Verzeichnis mit alternativem Namen auf der CCU speichern.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 28 Dezember 2018, 15:10:08
Hallo MIKE67,

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Die erste betrifft die Codes. Ich hatte seinerzeit ja mal den Code fürden Editor bekommen und jetzt die Erweiterung. Komischerweise musste ich bei den ingesamt 3 programmstarts jetzt3 mal die beiden Codes neu eingeben. speichert er die nicht, wenn einmal ein andereer eingegeben war ? ich habe, wie von dir beschrieben in der Mail,mit dem HM Internals reaktivieren gestartet.

Die sollten eigentlich gespeichert werden.
Probiere einmal die Codes einzugeben und nach dem Aktivieren die Anwendung sofort wieder beenden und nochmals starten.
Alternativ bzw. als Übergangslösung, kannst Du die Keys in der XML-Datei von Hand ändern.

Schaue ich mir auf jeden Fall nochmals genauer an.

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Deinen Editor kannte ich ja schon, das Teil ist ja gegenüber der bestehenden und der jetzt auch neuen Editoroption der CCU eine imense Verbesserung. Man kriegt pickel,sobald man dann wieder mal den original Scripteditor der CCU anpacken muss. Der neue ist zwar besser, aber immer noch weit von gut entfernt.

Und Du kennst ja noch nicht einmal alle Funktionen des HM-CodeEditors, da bei Dir ja nur die Funktionen bis Level2 freigeschalten sind.  8)

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Syslog und XMLRpc hast du gut realisiert. die beiden Punkte wärenjetzt nicht so relevant für mich. EIn externer Sylog server läuft bei mir auf einem NUC. die XMLRPC messages zu sehen ist interessant. Vllt findet sich da noch ein Anwendungsfall,wo ichs brauchen könnte.

Auch wenn bereits ein Syslog-Server läuft, dann ist es dennoch beim Erstellen von Skripten interessant zu sehen, was als Live-Reaktion beim Ausführen des Skriptes im Log erscheint. So hauptsächlich natürlich die Fehler. Ich lasse bein Skript testen immer den HM-Analyser mitlaufen um zu sehen, ob es einen Fehler gibt. Dazu aktiviere ich aber meistens dann nur den internen Syslog-Server der ReGaHss, also nicht den Syslog-Server, welchen Du in der WebUI (oder natürlich auch mit den HM-Internals) einstellen kannst. Der reicht auch aus, um die Fehler der ReGaHss zu sehen, sendet aber nur an Port 514.

Praktisch sind auch die integrierten Filter, welche natürlich auch noch erweitert werden können. Also, wenn es Messages gibt, welche noch nicht im Filtersystem integreirt sind, dann gerne posten, wenn sie als auswählbare Filter integiert werden sollen.

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Nur diese messages kann ich nicht zuordnen, die fand ich bei Sstemvariablennicht nur auf meinen beiden Systemen:

Fehler: Das Objekt mit der ID 7072 / ExtMuellHeute und dem Objekt-Typ VARDP hat einen für den Datentyp 20/11 nicht vorgesehenen MetaDaten-Eintrag. [MAX / 255]
Fehler: Das Objekt mit der ID 7072 / ExtMuellHeute und dem Objekt-Typ VARDP hat einen für den Datentyp 20/11 nicht vorgesehenen MetaDaten-Eintrag. [MIN / 0]
Fehler: Das Objekt mit der ID 7073 / ExtMuellMorgen und dem Objekt-Typ VARDP hat einen für den Datentyp 20/11 nicht vorgesehenen MetaDaten-Eintrag. [MAX / 255]
Fehler: Das Objekt mit der ID 7073 / ExtMuellMorgen und dem Objekt-Typ VARDP hat einen für den Datentyp 20/11 nicht vorgesehenen MetaDaten-Eintrag. [MIN / 0]


Das ist Datenmüll, welcher Du oder Deine CCU "produziert" hast/hat.

Man erkennt hier, dass es sich um Systemvariablen vom Typ Zeichenkette handelt.
Der Typ der Systemvariablen wurde aber mindestens einmal geändert, da sie einmal vom Typ Zahl waren.

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Mitdem Investigator kämpfe ich noch, da ergeben sich viele fragen,die sich aber durch Ausprobieren und Analysieren auch meistens dann selber beantworten. ich denke,da wird aber noch das eine oder andere kommen von mir.

Dazu dann bitte die Fragen in Thread für den HM-Investigator posten.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 30 Dezember 2018, 13:21:37
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike



Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 30 Dezember 2018, 16:19:01
Hallo Michael (aka MIKE67 aka Black),

Zitat von: MIKE67 am 30 Dezember 2018, 13:21:37
es half da nur patchen der XML Datei.. alles andere war speicheresistent.
Danke für den Hinweis.
Bin noch nicht dazugekommen dies zu testen.

Zitat von: MIKE67 am 30 Dezember 2018, 13:21:37
Was empfiehlst du, bei Notwendigkeit einer Typänderung Löschen und Neuanlage ?

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Wird die Systemvariable nicht in einem Programm, oder dessen ID in einam Skript verwendet, dann kann man getrost löschen und neuanlegen.

Wird die Variable verwendet, dann ändere ich nur den Typ.
Jedoch sollten alle Programme überprüft werden, da es passieren kann, dass die Aktionen und Bedingungen dann nicht mehr konform des Datentyps arbeiten und so die Trigger und Bedingungsprüfung eventuell (meistens) nicht mehr korrekt arbeiten.
Um nichts zu übersehen lasse ich dann halt alle Diagnosen der betroffenen Problemstellen laufen.


Also sollte für den ungeübten User die Empfehlung doch eher lauten:

Löschen und neu anlegen.

Aber auch hier gilt es dann, alle Programme zu prüfen, oder prüfen zu lassen.


BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 31 Dezember 2018, 14:14:59
Hallo Michael,

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
ich hoffe ich werd net lästig..

Iwo, dafür ist doch das Forum und diese Threads da.

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
Dabei hab ich auch mal meine Raspberrymatik auf "Authentifizierung aktiv" gestellt.
Hast Du das ReGaScript-Protokol über http: oder über https: ?

Der Haken in den Kommunikationseinstellungen bei "Benutzername und Passwort senden" ist gesetzt?

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
Gibt es ein sinniges Schema, nach derdie CCU in den Programmen Conditions und so benennt ? ich find da in einem programm von mir  SC0 SC2, aber kein SC1... dafür aber auch 2 mal Condition0 gibts da ein Schema oder ist das Zufall oder relative Mondfeuchtigkeit ?

Die ReGa benennt die (Single-)Conditions/(Single-)Destinations immer anhand der Anzahl der Einträge beginnend bei 0

Hast Du nun zum Beispiel 3 Bedingungen SC0, SC1 und SC2 und löscht dann die 2. Bedingung (SC0) im Programm, dann bleibt SC0 und SC2 über. So nun erweiterst Du die Bedingungen, um eine 3., dann sagt die ReGa, dass es die 3. Bedingung ist und vergibt ihr den Namen SC2. Schaust Du Dir nun das Programm eben an, dann hast Du SC0, SC2 und nochmals SC2.

Legst Du zum Beispiel ein Programm mit 10 Bedingungen an und löscht die ersten neun, dann bleibt die SC9 übrig. Beim hinzufügen einer neuen Bedingung heißt diese dann SC1 und die Reihenfolge wäre dann SC9, SC1.



BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 16:39:54
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 31 Dezember 2018, 17:45:38
Hallo Michael,

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Komischerweise musste ich bei den ingesamt 3 programmstarts jetzt3 mal die beiden Codes neu eingeben. speichert er die nicht, wenn einmal ein andereer eingegeben war ? ich habe, wie von dir beschrieben in der Mail,mit dem HM Internals reaktivieren gestartet.

Habe das jetzt nochmals mehrfach mit der 32/64 und der reinen 64bit-Version getestet und konnte keine Fehler feststellen.

Die neuen Codes werden in der xml-Datei beim ordnungsgemäßen Beenden der Anwendung gespeichert.

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 16:39:54
bin im ersten Versuch drüber gefallen, dass ich bei umstellen auf https auch noch den Port händisch anpassen musste... ok, is nu vollbracht

Die Einstellungen passen soweit und es sollte funktionieren.

Kannst Du einmal testen, was bei eingeschaltener Authentifizierung geschiet, wenn Du das Protokoll bei ReGa-Script auf http: und den Port auf 8181 stellst?

Poste dann auch noch bitte noch die Ausgabe der "Protokoll-Meldungen" des Investigators.


BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 18:02:40
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 02 Januar 2019, 22:55:42
Problem lokalisiert und hoffentlich beseitigt.

Kommt davon, wenn man immer geänderte Änderungen ändert.

Es wird zügig ein neues 64bit-Update geben.


BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 03 Januar 2019, 11:51:27
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 14 Februar 2019, 21:10:16
Hallo Black,

Zitat von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
Hi Badenpower. Die neue Verson läuft nun, das verbinden zur RMmatik unter https+Auth tuts nun auch.

Danke fürs Feedback.

Zitat von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
ich bin da noch über eins gefallen. Entweder schusseligkeit von mir oder du hast einen Tauscher in der Textzuordnung.

Conditiontype2

du hast
4 - nur prüfen
13 - bei aktualisierung
15 - bei Änderung

Wenn ich bei mir in meine Singleconditions von einem Programm schaue, müsste es nicht sein
4 - bei änderung
13 - bei aktualisierung
15 - nur prüfen ?

Das ist keine Schussligkeit von Dir.

Beim Erstellen der Liste vor dem Einfügen in die Datenbank des Programmes wurden die Texte zu den ConditionType2-Werten in der falschen Richtung von unten nach oben statt von oben nach unten zugeordnet.

Danke fürs melden.

Zitat von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
und dann hab ich mal ne frage. wenn ich ein Programobject habe auf der ccu.
wie muss ich dein programm einstellen, dass er mir das auflöst in
Rule
   condition
      Singlecondition
  destination
     singledestination
Subrule....

Dazu habe ich einen Wiki-Beitrag im Thread des HM-Investigators erstellt:
Programme inkl. aller Bedingungen und Aktionen auslesen (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82954.msg906322.html#msg906322)


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 13 Juni 2019, 20:30:11
Auf Seite 1 im Eingangspost habe ich den Link für die Beschreibung der in den HM-Internals enthaltene Homematic-Script-Referenz

Modulname: >>>HM-Skript-Doku<<<

hinzugefügt.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: raimundl am 19 Juni 2019, 15:34:04
Als langjähriger FHEM Fan und Benutzer möchte ich doch meine Verwunderung über diese Vorgangsweise ausdrücken:

Aufgrund der fast "marktschreierischen" Beschreibung/Bewerbung dieses Produkts, habe ich wie am Beginn beschrieben mit einer PM höflich um den Freischaltcode ersucht. Ich wollte mir das Produkt einfach einmal anschauen, direkter Bedarf war nicht gegeben.
Auf mein Ersuchen vor rund einer Woche erfolgte keine Reaktion.
Daher ziehe ich mein Ansuchen zurück und benötige keinen Freischaltcode mehr. Die downgeladene Software habe ich wieder gelöscht.
Für mich hinterlässt dieses Projekt eigentlich den Eindruck einer reinen Platzverschwendung im FHEM-Forum.

Guten Tag
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 19 Juni 2019, 20:02:14
Hallo raimundl,

entschuldige bitte, dass auch ich nur ein Mensch bin, welcher Fehler macht, aber auch dazu stehe.

Ich habe Aufgrund Deines Beitrags meine PN durchgeschaut und siehe da, ich hab vergessen Dir zu antworten.

Anstelle kurz noch einmal nachzufragen, kommt dann hingegen so ein Post:

Zitat von: raimundl am 19 Juni 2019, 15:34:04
Als langjähriger FHEM Fan und Benutzer möchte ich doch meine Verwunderung über diese Vorgangsweise ausdrücken:

Aufgrund der fast "marktschreierischen" Beschreibung/Bewerbung dieses Produkts, habe ich wie am Beginn beschrieben mit einer PM höflich um den Freischaltcode ersucht. Ich wollte mir das Produkt einfach einmal anschauen, direkter Bedarf war nicht gegeben.
Auf mein Ersuchen vor rund einer Woche erfolgte keine Reaktion.
Daher ziehe ich mein Ansuchen zurück und benötige keinen Freischaltcode mehr. Die downgeladene Software habe ich wieder gelöscht.
Für mich hinterlässt dieses Projekt eigentlich den Eindruck einer reinen Platzverschwendung im FHEM-Forum.

Guten Tag

Dies zeigt das wahre Gesicht einer Person.

So jemanden brauche ich nicht in meinem Userumfeld, der nicht in der Lage ist ein Versäumnis zu monieren und statt dessen herumstänkert.

Meine Verwunderung hält sich aber in Grenzen, da ich eine solche Vorgehensweise von zahlreichen Usern eines anderen Forums bereits zur Genüge gewohnt bin.


dennoch viele Grüße
BadenPower
.

Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: raimundl am 20 Juni 2019, 16:09:29
Zitat von: BadenPower am 19 Juni 2019, 20:02:14

Dies zeigt das wahre Gesicht einer Person.

So jemanden brauche ich nicht in meinem Userumfeld ......

Du irrst, das hier ist nicht dein Userumfeld, sondern das hier ist das FHEM-Forum mit vielen einzigartigen Entwicklern, hilfsbereiten Usern also eine Gemeinschaft worauf man Stolz sein kann.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 20 Juni 2019, 16:55:34
Zitat von: raimundl am 20 Juni 2019, 16:09:29
Du irrst, das hier ist nicht dein Userumfeld, sondern das hier ist das FHEM-Forum mit vielen einzigartigen Entwicklern, hilfsbereiten Usern also eine Gemeinschaft worauf man Stolz sein kann.

Ja, das ist das FHEM-Forum und man kann stolz sein hier zu sein.

Aber ich irre mich nicht, denn es ist mein Umfeld, wenn Du Dich an einem Thread beteiligst an welchem ich teilgemommen habe und wenn Du mich kontaktierst. 

Wenn ich Dich auf der Strasse treffe, dann befindest Du Dich in meinem Umfeld auch wenn die Strasse nicht mir gehört und auch wenn sie von zahlreichen anderen Personen benutzt wird.


Statt Dich einfach zu entschuldigen, was die Sache aus der Welt geschaffen hätte, verplemperst Du jetzt auch noch Deine Zeit um mir weismachen zu wollen, dass es ein Fehler sei von meinem Umfeld zu sprechen, was aber gründlich daneben ging und nur noch einmal mehr Deinen wahren Charakter gezeigt hat, welcher in Wirklichkeit hinter dem in Deinen Beiträgen suggerierten freundlichen Eindruck steckt. 


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: raimundl am 20 Juni 2019, 17:31:31
Zitat von: BadenPower am 20 Juni 2019, 16:55:34

Statt Dich einfach zu entschuldigen, was die Sache aus der Welt geschaffen hätte, verplemperst Du jetzt auch noch Deine Zeit um mir weismachen zu wollen, dass es ein Fehler sei von meinem Umfeld zu sprechen, was aber gründlich daneben ging und nur noch einmal mehr Deinen wahren Charakter gezeigt hat, welcher in Wirklichkeit hinter dem in Deinen Beiträgen suggerierten freundlichen Eindruck steckt. 


viele Grüße
BadenPower
.

Ich bin der Meinung diese Äußerungen gehen zu sehr in die persönliche Sphäre und habe deshalb den Moderator informiert!
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 20 Juni 2019, 17:37:38
Hallo,

bitte beide die Netikette beachten und bilaterale Befindlichkeiten außerhalb des öffentlichen Forenbereichs klären.

Beste Grüße
Boris
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 07 Juli 2019, 14:26:59
Ich muss einmal etwas loswerden:

Ich finde es zu tiefst frustrierend, dass die Arbeit von vielen einfach nicht gewürdigt wird und dass daher auch die Motivation an Projekten zu arbeiten stark beschränkt wird. Dies betrifft nicht nur mich, sondern auch viele der zahlreichen Modul-Ersteller hier im Forum.

In meinem Fall habe ich letzten Monat 17 (hochwertige) Freischaltungen für die HM-Internals erteilt.

Allerdings waren 9/10-tel der User, welche eine Freischaltung erhalten haben nicht in der Lage bislang ein Feedback zu geben.

Das stimmt einem dann noch nachdenklicher.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 07 Juli 2019, 15:05:10
Das mag daran liegen, dass die meisten FHEM User möglichst nicht mit der CCU in Kontakt kommen wollen, sondern möglichst alles direkt in FHEM steuern möchten. Die wenigsten Nutzer meines HMCCU Moduls dürften jemals ein Homematic Script ausgeführt haben. Viele nutzen nicht mal die Direktverknüpfungen in der CCU sondern bauen stattdessen diesen praktischen Mechanismus umständlich über FHEM mit Notify oder DOIF nach.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 07 Juli 2019, 15:45:10
Zitat von: zap am 07 Juli 2019, 15:05:10
Das mag daran liegen, dass die meisten FHEM User möglichst nicht mit der CCU in Kontakt kommen wollen, sondern möglichst alles direkt in FHEM steuern möchten.

Hmm ???

Wenn ich aber nicht mit der CCU in Kontakt kommen möchte erschliest sich für mich nicht der Grund, weshalb ich eine Freischaltung für Werkzeuge beantrage, welche auf die CCU zugreifen. Und wenn ich sowieso ein Werkzeug nicht verwenden will, für was will ich es denn dann überhaupt haben?

Wenn ich es nur testen möchte und wenn es dann nicht das ist, was ich gesucht habe, dann könnte man das dennoch mitteilen und seine Erfahrung mit anderen Nutzern teilen, oder nicht?

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 07 Juli 2019, 18:33:51
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: deimos am 07 Juli 2019, 19:51:45
Hi,

ich würde sagen, willkommen in der Realität.  :-\
Meine Erfahrung mit Open Source Entwicklung sieht ungefähr so aus, dass du von max. 2% der Nutzer konstruktives Feedback erhälst und dass das im Homematic Umfeld so gar recht positiv aussieht. Bei nur einer Hand voll Nutzer wird das mit statistischen Ausreisern natürlich noch schlimmer.

Viele Grüße
Alex
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 25 August 2019, 19:06:46
Da der Aufwand des Versandes der neuen Updates an jeden Bestandsuser mittlerweile extreme zeitliche Dimensionen angenommen hat und von Zahlreichen keine Rückmeldungen kommen, habe ich mich dazu entschlossen, keine automatischen Updateversand mehr vorzunehmen.

Nutzer, welche ein Update benötigen und auch haben wollen, weil sie wirklich mit diesem Programm arbeiten, bitte ich, mich per PN oder Mail zu kontaktieren.
Danke.


Die Versionsinformationen der einzelnen Module findet Ihr im ersten Post dieses Threads.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Patrik.S am 17 Oktober 2019, 21:43:20
Hallo BadenPower,

vielen Dank für die aktuelle SW Version und die Freischaltung.
Ein erstes ausprobieren der verschiedenen Tools hat schon mal gut funktioniert.

Jedoch war der erste Start mit einem alten Problem verbunden. In der CCU3 ist die Authentifizierung eingeschaltet, aber der Verbindungsaufbau wird ohne den HTTP Header Authorization: Basic ..... gemacht.
Somit kommt es zum HTTP 401 wie schon mal am 02. Januar von dir Analysiert.
Zitat von: BadenPower am 02 Januar 2019, 22:55:42
Problem lokalisiert und hoffentlich beseitigt.

Kommt davon, wenn man immer geänderte Änderungen ändert.

Es wird zügig ein neues 64bit-Update geben.


BadenPower
.

Aktuell wird immer nur dieser POST Request geschickt:

POST /regapost.exe HTTP/1.1
Connection: keep-alive
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
Content-Length: 840
Host: 10.11.12.13:8181
Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
User-Agent: Mozilla/3.0 (compatible; HM-Internals)


Der dann zum HTTP/1.1 401 Unauthorized führt.

Erst nach Abschaltung der Authentifizierung in der CCU konnte ich loslegen.

Ich nutze ReGaScript-Protokol über http: und ja, der Haken in den Kommunikationseinstellungen bei "Benutzername und Passwort senden" ist gesetzt und die Daten sind gefüllt.

Falls sich also der Fehler wieder eingeschlichen haben sollte, bitte wieder ausbauen...
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 18 Oktober 2019, 19:04:17
Hallo Patrik,

herzlichen Dank für Dein Feedback.

Zitat von: Patrik.S am 17 Oktober 2019, 21:43:20
Erst nach Abschaltung der Authentifizierung in der CCU konnte ich loslegen.
Eigentlich war ich der Meinung, dass bei eingeschaltener Authentifizierung die CCU3 zwingend https voraussetzt.

Wenn dem nicht so ist, dann muss ich da nochmals nachbessern und den Header mitschicken.

Falls jedoch https benötigt wird, dann musst Du den Port von 8181 auf 48181 stellen.


Zitat von: Patrik.S am 17 Oktober 2019, 21:43:20
Falls sich also der Fehler wieder eingeschlichen haben sollte, bitte wieder ausbauen...
Da die Authentifizierung bei Black über https nach der Änderung schlußendlich funktioniert hatte, habe ich beim Zugriffssystem keine weiteren Maßnahmen getätigt und auch nichts mehr rückgängig gemacht.

Ich muß mir jetzt doch einmal eine CCU3 zulegen, damit ich das nach jeden CCU-Firmware-Update selbst prüfen kann.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: MIKE67 am 20 Oktober 2019, 00:10:04
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Patrik.S am 21 Oktober 2019, 21:15:14
Ja das wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit die Basic Authentication auch im HTTP einbauen könntest.

Zum Nachtesten würde ich ja nicht extra eQ-3 Geld in den Rachen werfen und eine CCU3 kaufen, dann lieber einen RPI (4) kaufen und piVCCU3 drauf oder ein RasperyMatic Image, dann kann man die Hardware wenigstens für verschiedene Dinge nutzen und dur die SD Karten tauschen.

Ich habe mal auf HTTPS umgestellt, aber funktionieren tut es trotzdem nicht bei mir, wenn Basic Authentication eingeschaltet ist in der CCU3.
Zum Gegentest habe ich mit CURL den "selben"/erwarteten POST Request abgeschickt auf den Port 48181 und da klappt es.


curl -X POST -k -H 'Authorization: Basic ......' -i 'https://192.168.1.12:48181/regapost.exe' --data '!FixedScript CCUFirmware.hms\
\
string lGetErr = "";\
string lGetOut = "";\
string lCommand = "cat /boot/VERSION";\
...


Mit der Ausgabe

CCU Firmware-Version: gestartet: 21.10.2019 21:12:39 ReGaHss-Version: R1.00.0388.0212 3.47.18 beendet: 21.10.2019 21:12:40 Dauer: 1 Sekunden ----- Vorgang beendet -----
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: FBK2904 am 17 August 2020, 17:04:32
Zitat von: BadenPower am 07 Juli 2019, 14:26:59
Ich muss einmal etwas loswerden:

Ich finde es zu tiefst frustrierend, dass die Arbeit von vielen einfach nicht gewürdigt wird ....
welche eine Freischaltung erhalten haben nicht in der Lage bislang ein Feedback zu geben.

Das stimmt einem dann noch nachdenklicher.


Hi BadenPower,

nochmals vielen lieben Dank für die Bereitstellung und Freischaltung des HM-Internals  ;D !

Ich habe nun schon einige Tage (inkl. WE) das/die Programm(e) getestet, mich ein wenig durchgewurstelt
und eingearbeitet sowie auch die ganzen Anleitungen dazu mit x-Seiten hier im Forum durchgelesen  ;).

Am HM-Investigator scheitere ich noch ein wenig und muss mich da wohl ein bisschen tiefer reinknien
(werde evtl. dann ein paar Fragen im Thread dazu stellen).

Ein "kleiner" Kritikpunkt (bis jetzt):
- Warum sind die ganzen Module nicht als "Reiter" in einem Gesamtprogramm?
  Fände ich praktischer, als dieses ewige suchen nach dem richtigen Fenster in der Taskleiste  :(.

Grüssle,
Frank

PS:
Was soll den die Sch...-Doppelverifizierung hier im Forum?!  >:(
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 17 August 2020, 18:13:42
Hallo Frank,

Zitat von: FBK2904 am 17 August 2020, 17:04:32
nochmals vielen lieben Dank für die Bereitstellung und Freischaltung des HM-Internals  ;D !

Gerne doch, und Danke für das Feedback.

Zitat von: FBK2904 am 17 August 2020, 17:04:32
Am HM-Investigator scheitere ich noch ein wenig und muss mich da wohl ein bisschen tiefer reinknien
(werde evtl. dann ein paar Fragen im Thread dazu stellen).

Nur zu.

Zitat von: FBK2904 am 17 August 2020, 17:04:32
Ein "kleiner" Kritikpunkt (bis jetzt):
- Warum sind die ganzen Module nicht als "Reiter" in einem Gesamtprogramm?
  Fände ich praktischer, als dieses ewige suchen nach dem richtigen Fenster in der Taskleiste  :(.

Dies hat mehrere Gründe.

Zum einen ist es historisch bedingt, da die einzelnen Module früher einmal einzelne Programme waren.

Ein weiterer Hauptgrund ist die Möglichkeit der gleichzeitigen Visualisierung der einzelnen Module, vor allem, aber nicht nur, bei der Verwendung meherere Monitore.

Bestes Beispiel ist der HM-CodeEditor in Verbindung mit dem HM-Analyser. Wärend Du im CodeEditor ein Skript testest, kannst Du gleichzeitig im HM-Analyser im Reiter "Syslog-Server" oder "XMLRpc-Meldungen" die Fehlermeldungen oder Aktivitäten welche die CCU selbst direkt an diese 2 Server sendet, empfangen und anschauen, ohne dass Logdateien aufgerufen werden müssen.
Auch das Ausgabefenster des HM-CodeEditors lässt sich als separates Fenster darstellen, um nicht immer zwangsläufig scrollen zu müssen.

Zur besseren Handhabung kannst Du auch das Tray-Icon rechts anklicken und von dort aus die geöffneten Fenster aufrufen.
Als weitere Möglichkeit kannst Du auch das Startfenster mit den Buttons für die einzelnen Module als schmalen Balken links oder oben positionieren.
Ich habe es zum Beispiel links.

Noch ein wichtiger Punkt ist die Ladezeit der Anwendung, welche sich drastisch erhöhen würde, wenn alles in einem Fenster untergebracht werden würde.

Aber ich nehme diesen Kritikpunkt als Anregung und werde mir überlegen, ob ich es nicht irgendwie sinnvoll hinbekomme, das Layout der Anwenung variable und Benutzereinstellbar zu machen.

Zitat von: FBK2904 am 17 August 2020, 17:04:32
Was soll den die Sch...-Doppelverifizierung hier im Forum?!  >:(

hmm, was ist eine Doppelverifizierung hier im Forum?
Ist mir noch nie aufgefallen, da ich mich nie einloggen muss.


BP
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: FBK2904 am 17 August 2020, 19:36:40
Zitat von: BadenPower am 17 August 2020, 18:13:42
Dies hat mehrere Gründe.
Zum einen ist es historisch bedingt, da die einzelnen Module früher einmal einzelne Programme waren.

Ein weiterer Hauptgrund ist die Möglichkeit der gleichzeitigen Visualisierung der einzelnen Module, vor allem, aber nicht nur, bei der Verwendung meherere Monitore.

AHA, verstanden und macht dann auch irgendwie Sinn  :D.


Zitat von: BadenPower am 17 August 2020, 18:13:42
hmm, was ist eine Doppelverifizierung hier im Forum?
Ist mir noch nie aufgefallen, da ich mich nie einloggen muss.

Wenn ich einen Post abschicken will kommt diese doofe Verifizierung >:(
Das lustige "reCAPTCHA" (Ich bin kein Roboter) Bilderraten für Kinder lasse ich mir ja noch gefallen,
aber dann auch noch darunter so dumme Fragen (auch noch teilweise in englisch) ala "What in the capitol of france"
da hört bei mir der Spass auf ! Bis du das gegoogelt hast, ist der CAPTCHA wieder abgelaufen.

Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 29 August 2020, 14:15:41
Achtung:

Anzeigefehler im Skript-Debugger

Näheres im Thread des HM-CodeEditors:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82944.msg1081732.html#msg1081732


Trotz dieses kleinen Fehlers im Skript-Debugger gilt weiterhin:
Der HM-CodeEditor ist bis zum heutigen Zeitpunkt (2018 - Mai. 2023) der einzige existierende Editor mit vollwertiger Erkennung und automatisch korrekt hervorgehobener Darstellung der eingegebenen Homematic-Script- (Rega-Script)- Syntax. (falls irgendwann nicht mehr zutreffend, bitte melden)
Auch die Fehler-Analyse (Low- und High-Level) ist nicht davon betroffen.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: RolandT72 am 05 September 2020, 16:30:03
Zitat von: BadenPower am 29 August 2020, 14:15:41
Trotz dieses kleinen Fehlers im Skript-Debugger gilt weiterhin:
Der HM-CodeEditor ist bis zum heutigen Zeitpunkt (Sep. 2020) der einzige existierende Editor mit vollwertiger Erkennung und automatisch korrekt hervorgehobener Darstellung der eingegebenen Homematic-Script- (Rega-Script)- Syntax. (falls irgendwann nicht mehr zutreffend, bitte melden)

Hi Badenpower,

ich denke, deine Aussage stimmt nicht mehr so ganz, mit der ganz aktuellen Version hat Black, der Autor der Script Developer Tools aus dem HM-Forum, den im SDV integrierten Editor auch auf die "Besonderheiten der Syntaxinterpretation des Rega-Parsers" angepasst.

Gruss Roland
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 05 September 2020, 18:38:08
Zitat von: RolandT72 am 05 September 2020, 16:30:03
ich denke, deine Aussage stimmt nicht mehr so ganz, mit der ganz aktuellen Version hat Black, der Autor der Script Developer Tools aus dem HM-Forum, den im SDV integrierten Editor auch auf die "Besonderheiten der Syntaxinterpretation des Rega-Parsers" angepasst.

Falsch gedacht und weit gefehlt!

Er hat nur einen kleinen Bruchteil der Anzeigedefizite bereinigt.
Die Kommentare und Strings, welche er in Angriff genommen hat, werden zum großen Teil immer noch nicht komplett richtig dargestellt, wie mir von einem Tester bereits übermittelt wurde.

Aber gut, was will man auch erwarten, wenn jemand schreibt, dass die Arbeit für ihn ja nur 3 Stunden gedauert hat und das dies ja alles so einfach wäre. Müssen halt die SDV-Nutzer weiterhin mit diesen Makos leben.


Aber ich mache folgendes Angebot:

Ich beantrage offiziell eine Lizenz für den SDV und poste dann alle Issues einer nach dem anderen auf Github mit der entsprechenden Bebilderung aus den HM-Internals und der Beschreibung des Fehlers.

Wenn dies gewünscht wird, dann bitte ich um eine Nachricht.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: [sprotte80] am 10 November 2020, 18:36:07
Hi,

thx fürs freischalten.
Hat lang gebraucht und habe nicht mehr dran geglaubt. Unso besser.
Läuft in ner VM unter Linux.
Habe da noch Fragen...
Wie lange wirds noch das 32bit-Programm geben weil meine VM nur Windows mit 32bit hat?
Gibts die Möglichkeit nen Backup von Programmen in der CCU zu machen?
Brauch ich ne neue Lizenz wenn ich auf 64bit wechsle?

Thomas
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 11 November 2020, 19:45:29
Hallo Thomas,

herzlichen Dank für Dein Feedback.
Ja, manchmal dauern Dinge einfach ein wenig länger.

Es wird dauerhaft eine 32-Bit-Version, welche sowohl unter 32-Bit- als auch unter 64-Bit-Windows-Versionen lauffähig ist und gleichzeitig eine reine 64-Bit-Version geben. Es gibt keinen einleuchtenden Grund dafür, dies zu ändern.

Die Lizensierung ist versionsunabhängig und natürlich auch unabhängig von einer CCU.

Das Erstellen von Backups einzelner Programme oder Geräteeinstellungen etc... ist selbstverständlich ebenfalls in den HM-Internals vorhanden. Jedoch sind dies Funktionen des in den HM-Internals integrierten Modul HM-Administrator, also dem CCU-Verwaltungs-Baustein, welcher bei Dir nicht freigeschalten ist.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: [sprotte80] am 20 Dezember 2020, 17:23:19
Hi

nochmal Thx fürs freischalten.
Habe jetzt schon viel getestet. Ncoh kein Fehler gefunden.
Der Editor is absoluter Hammer und hat alle Functs wo ein Editor haben muss.
Supi ist auch die live-Anzeige wo der Analyser die Events von den Geräten und die Logs laufend anzeigt.
Muss man nicht selbst immer neu abrufen. Echt spitze!
Gibt aber auch nen paar nich so gute Sachen.
Wenn man speichern tut usw. wo ein Fenster aufgeht brauchts immer extrem lang bis es angezeigt wird. Nervt ein wenig!
Möglichkeit wo man direkt Scripts von Progs in der CCU laden und speichern kann fehlt extrem. Haste zwar schon erklärt wegen dem andren Modul.
Die ScriptDoku is auch nicht frei. Wäre gerade was wo jeder braucht.
Kannste nich alles freigeben wo dein Prog kann? Warum immer Levels und Geheimtuerei? 
Was noch helfen würde is ein Linux-Prog von den Internal. Geht das?

Thomas
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Ihno am 22 Dezember 2020, 17:31:26
Moin,

ich würde ja das Tool auch gerne nutzen, aber ich habe leider noch keine Freischaltung bekommen :(
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 22 Dezember 2020, 20:02:38
Hallo Inho,

herzlichen Dank für Dein Feedback.
Ja, manchmal dauern Dinge einfach ein wenig länger, aber soooo lange normalerweise nicht.

Deine Anfrage wurde ja bereits am 18.10. getätigt und hätte unter normalen Umständen bereits längst bearbeitet sein müssen.

Bitte entschuldige diesen Umstand, denn ich hatte Deine Anfrage schlichtweg übersehen bzw. vergessen.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 22 Dezember 2020, 21:47:31
Hallo Thomas,

auch Dir herzlichen Dank für Dein Feedback.

Zitat von: [sprotte80] am 20 Dezember 2020, 17:23:19
Wenn man speichern tut usw. wo ein Fenster aufgeht brauchts immer extrem lang bis es angezeigt wird. Nervt ein wenig!

Das Problem ist bereits bekannt, aber ich konnte bisher noch keine Lösung finden, um das Öffnen der Dialogfenster zu beschleunigen, da dies ein interner Fehler bei den Nachrichtenverarbeitung zwischen Windows und der internen Verarbeitung der Nachrichten in den Dialogfenstern in Lazarus ist.

Zitat von: [sprotte80] am 20 Dezember 2020, 17:23:19
Was noch helfen würde is ein Linux-Prog von den Internal. Geht das?

Dies würde durchaus gehen, aber ich sehe von einer Programmierung einer Version für Linux ab, da ich persönlich kein Linux nutze.
Versprechen werde ich Dir auch nicht, dass ich eventuell einmal eine weitere Version ausser Windows, bereitstellen werde.
Vollmundige Versprechen zu machen und dann nicht einhalten können oder wollen, dies ist ein Markenzeichen, welches ich nur ungerne von jemanden aus dem orangenen Forum, welcher dies gut kann, übernehmen möchte.

Zitat von: [sprotte80] am 20 Dezember 2020, 17:23:19
Der Editor is absoluter Hammer und hat alle Functs wo ein Editor haben muss.
Supi ist auch die live-Anzeige wo der Analyser die Events von den Geräten und die Logs laufend anzeigt.

Danke.
Da stecken auch zigtausende Programmzeilen und eine lange Entwicklungszeit dahinter.

Zitat von: [sprotte80] am 20 Dezember 2020, 17:23:19
Die ScriptDoku is auch nicht frei. Wäre gerade was wo jeder braucht.
... Warum immer Levels und Geheimtuerei?

Wenn Du mit Geheimtuerei Dich auf die nicht freigegebene HM-ScriptDoku in den HM-Internals beziehst, dann hast Du nur teilweise recht. Alle gründsätzlichen Informationen welche Grundlage der HM-ScriptDoku sind, sind bereits in den Modulen HM-CodeEditor und vor allem auch in der HM-Skript-Info enthalten, welche bei allen Programmnutzer immer aufrufbar ist.

In der HM-Skript-Info hast Du die komplette Übersicht über alle Konstanten und den dazugehörigen Werten. Auch sind dort alle verwendbaren Skript-Methoden aufgelistet und dies sogar mit der kompletten Zuordnung zu den Objekttypen, Skriptvariabletypen und Namensräumen.

Also alles nicht geheim. Das alles geheim sei, wird nur immer wieder im orangenen Forum behauptet und suggeriert, um von der eigenen Geheimhaltung des HM-SkriptDoku-Plagiates abzulenken. "Startcodes von Atomraketen" gibt es nur im orangen Forum!

Zitat von: [sprotte80] am 20 Dezember 2020, 17:23:19
Möglichkeit wo man direkt Scripts von Progs in der CCU laden und speichern kann fehlt extrem.
...
Kannste nich alles freigeben wo dein Prog kann?

Ich könnte natürlich alles freigeben, dazu fehlt es mir allerdings an Motivation.

Lese Dir bitten den folgenden Thread

https://forum.fhem.de/index.php/topic,101424.msg948846.html#msg948846

aufmerksam durch und verinnerliche Dir dann, dass zum Beispiel der SDV durch das Freischalten mehere Module der HM-Internals für Black einen beachtlichen Plagiat-Umfang erhalten hat. 90% aller im SDV enthaltenen Routinen stammen aus meiner Feder. In älteren Versionen des SDV wurden meine Routinen exakt 1:1 übernommen, ohne nur irgendeinen Buchstaben zu ändern. Mittlerweile wird dies etwas geschickter angestellt und wenigsten die Variablenamen geändert.

Man könnte aber auch von Zufall sprechen. Schaut man sich einmal die SkriptDoku von Black an, dann ist die Parameterbeschreibung dort bereits auch schon sehr umfangreich. Und zufälligerweise sind dem dortigen Autor exakt die gleichen Begriffe mehrerer tausend Parameter eingefallen und wirklich nur rein zufällig auch exakt die Schreibweise, wie es eben in den HM-Internals vorzufinden ist. Zufälligerweise fehlen auch exakt die Methoden, welche von mir noch nicht eingeflegt wurden.


Und jetzt werfe einmal einen Blick auf folgende zwei Threads:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=63093
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=63289

Da baut jemand an einer Sktipt-Dokumentation. Hoppla, irgendwie kommt mir der Benutzername bekannt vor.

Du kannst Dir vielleicht vorstellen, dass dies die Motivation zum Freischalten verschiedener Bereiche für alle nicht gerade fördert.
Vielleicht ist es Dir entgangen, dass ich regelmäßiger stiller Mitleser des HomeMatic-Forums bin. Dies ist notwendig, damit die HM-Internals immer auf dem top-aktuellen Stand der "Technik" gehalten werden können und dies ohne Breaking-Change-Gedöse, da solche Breaking-Change-Änderungen mindestens 2 mal im Jahr vorkommen.

Es ist jedoch nicht die Tatsache, dass Du dort eine Dokumentation schreiben möchtest, sondern vielmehr der Umstand, dass Du dafür Wege gehst um Dir die Informationen zu beschaffen ohne dafür nachzufragen, ob Du diese 1:1 benutzen/kopiern darfst.
Aber dies bin ich ja bereits mehrfach von anderen Nutzern des orangenen Forums gewohnt.

Was ich allerdings bewundere, ist die Tatsache, dass Du Dich nicht in die Kolonne der Kopfnicker und Ja-Sager einreihst, sonder einfach Deinen Weg gehst und klar und deutlich mit einfachen aber direkten Worten Deine Meinung äusserst. Dies wird dort allerdings nicht gerne gesehen, denn dort muss man ja sagen und mit dem Kopf nicken und laut applaudieren auch wenn die Software tausende Fehler enthält.

Was ich Dir allerdings versprechen kann und möchte, ist, dass ich es mir tatächlich überlegen werde, die Rechtestruktur des Administrators zu ändern, damit man zum Beispiel in Level1 alle Dinge platziert werden, welche benötigt werden, um zum Beispiel Skripte in CCU-Programmen direkt auslesen und speichern kann, ohne die WebUI zu Hilfe nehmen zu müssen, wenn man keinen HM-Administrator hat.

Und noch etwas kann ich Dir versprechen:

Es wird niemand in meinen Programmen ausgeschlossen, der jemals eine Lizenz erhalten hat. Und würde ich die Lizenztechnik intern ändern, dann bekäme auch jeder wieder einen Zugang, ohne Wenn und Aber.
Jemanden auf eine "Black"-List zu setzen nur weil er etwas macht, was einem nicht gefällt, das sind Dinge, welche nur im orangen Forum getätigt werden, oder wenn man den passenden Namen für eine "Black"-List hat. So ein handeln ist mehr als nur beschämend!


Ich gehe sogar einen Schritt weiter in gebe jeder Person eine entsprechende Lizenz im Umfang des SDVs, sobald er mir seinen funktionierenden SDV-Lizenzkey mitteilt. Um die Lizenz und die Höhe des Levels der SDV-Lizenz zu prüfen, welches ich dann in gleichwertiger HM-Internals-Version freigebe, benötige ich dann noch die zur SDV-Lizenz gehörende Seriennummer der CCU und den dazugehörigen Benutzername.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Ihno am 26 Dezember 2020, 19:45:56
Moin !

Ich habe nun auch eine Lizenz  8)
Vielen Dank dafür noch einmal !

Ich habe tatsächlich schon einige Fehlerchen bei mir finden und bereinigen können.
Hier stehe ich auf dem Schlauch : Sollen solche Anfrage in diesen Bereich oder sollen für solche Sachen lieber neue Themen erstellt werden ?
Fehler: Das Objekt mit der ID 6512 / w_wind15_ih und dem Objekt-Typ VARDP hat einen für den Datentyp 4/0 nicht vorgesehenen MetaDaten-Eintrag. [VALUE_LIST / 5;10;15;20;25;30]
Was sagt dies genau aus ? Die Variable w_wind15_ih ist eine Variable "Zahl" von 0-200 KM/h
Wo kommt die Value-List her ?
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 26 Dezember 2020, 21:08:53
Hallo Ihno,

wo der Value-List Eintrag in Deiner Systemvariable herkommt wird ein Rätsel bleiben.
Oftmals ist es so, dass dies ein Überbleibsel aus einem geänderten Datentyp der Systemvariable ist.
Weshalb dieser Eintrag nicht korrekt geändert wird, dass musst Du den Entwickler der ReGaHss fragen.

Um das Problem zu beseitigen kannst Du einfach den Reparatur-Knopf drücken.

Wenn es um Fragen speziell des HM-Analyser geht, dann kannst Du auch den Thread des HM-Analysers verwenden
https://forum.fhem.de/index.php/topic,88065.msg804945.html#msg804945

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: Ihno am 27 Dezember 2020, 16:47:12
Ok, Danke, habe ich gemacht.
Diese spezielle Variable ist zwar erst etwa 1,5 Jahre alt, aber ich hatte da noch ein paar ähnliche Themen. Jetzt habe ich die alle mit "Reparieren" reparieren können.
Ich hoffe nur, dass das keine "Wechselwirkungen" gibt ;)
Meine CCU-Programme/Variablen usw. stammen teilweise noch aus den Anfängen mit CCU1, dann CCU2 usw.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 27 Dezember 2020, 18:49:19
Hallo Ihno,
Zitat von: Ihno am 27 Dezember 2020, 16:47:12
Ich hoffe nur, dass das keine "Wechselwirkungen" gibt ;)
Die Prozedure ist absolut sicher und ohne Nebenwirkungen, solange Du nur Möglichkeiten verwendest, welche aus der WebUI gegeben sind. Und dies egal ob mit CCU1, CCU2 oder CCU3.

Hättest Du zum Beispiel die Freischaltung des Moduls HM-Administrator, dann hättest Du "HM-Internals-konforme Analyse/Reparatur" wählen müssen, damit Einstellungen und Erweiterungen, welcher der HM-Administrator im "Experten-Modus" gestattet, nicht gelöscht/geändert werden.

Die ReGaHSS kann schließlich mehr, als das was man ihr mit den Möglichkeiten der WebUI entlocken kann.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: maxccu3 am 17 Januar 2021, 23:58:18
Hallo,

schon seit längerem lese ich als Gast in diesem Forum mit. Endlich habe ich mich dazu entschlossen, mich hier anzumelden.

Das Tool zur Analyse der CCU finde ich - anhand der Forumeinträge - äußerst interessant.

Wäre es möglich den Download-Link und den Freischaltcode zu bekommen? Falls ja: auf welchem Wege? Ein entsprechender Beitrag (finanziell oder Feedback) ist selbstverständlich.

Vielen Dank!
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 18 Januar 2021, 20:12:40
Hallo maxccu3,

den Download-Link findest Du als angemeldeter User unterhalb der 2 Bilder im allerersten Post dieses Threads.

Dann einfach eine PN mit dem Registrierungscode an mich.

Da ich keinerlei finanziellen Interessen hege, sehe ich ein Feedback immer gerne. Dies ist die beste Art der Bezahlung.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: TIE am 30 Januar 2021, 21:25:53
Hallo BadenPower,

nochmal Danke für das Freischalten.
Der Funktionsumfang ist wirklich klasse.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 01:54:40
Mehr fällt mir dazu nicht ein....

https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus


Schade eigentlich, denn du scheinst ja ein kluges Köpfchen zu sein.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 14 Februar 2021, 10:32:39
Hallo eiGelbGeek,

Zitat von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 01:54:40
Mehr fällt mir dazu nicht ein....

Was genau oder welche Aussage/n von mir stört/en Dich denn?

Bestimmt kann ich Dir das erklären und alle Aussagen, welche ich getroffen habe mit harten Fakten belegen.
Dies scheint Dich aber nicht wirklich zu interessieren, was man an Deinem Posting erkennen kann.

Falls doch, dann würde ich es begrüßen, wenn Du dazu einmal genauer Stellung beziehst.

Wahrscheinlich wird dies jedoch nicht geschehen, da sich die meisten Jungs aus dem orangenen Forum hier nur anmelden, um solch ein vollkommen unnötiges Müll-Posting ohne Hintergrundwissen zu verfassen.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 13:39:07
Du solltest den Wikipedia Link studieren, der gehört zum Kontext ;-)

Zitat von: BadenPower am 14 Februar 2021, 10:32:39
Wahrscheinlich wird dies jedoch nicht geschehen, da sich die meisten Jungs aus dem orangenen Forum hier nur anmelden, um solch ein vollkommen unnötiges Müll-Posting ohne Hintergrundwissen zu verfassen.

Das ist nicht der Fall, mein Konto wurde nur aufgrund von Inaktivität gelöscht und nun reaktiviert. DU bist nicht so wichtig, das ich mich nur für dich hier anmelde.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 14 Februar 2021, 13:55:02
Hallo eiGelbGeek,

wie ich es erwartet habe kommen keine direkten Angaben zu dem was einem stört.
Stattdessen einfach nur Bashing.

Zitat von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 13:39:07
DU bist nicht so wichtig, das ich mich nur für dich hier anmelde.

Aber zwei nichtssagende Post war "ich" Dir scheinbar wert. Oder ist der Zweck der Postings gar ein ganz anderer?

Seltsam, dass Du solche Posts

ZitatIch kann nicht die ganze Welt retten ;) müssen auch mal andere (du?) Hand anlegen... und dann?

im orangenen Forum nicht kommentierst.

Aber ich gebe Dir nochmals die Change zu einem offenen und sachlichen Dialog, falls Du Dich dazu in der Lage fühlst.
Eigentlich bist Du mir wärend meiner Tatigkeit im orangenen Forum nicht negativ aufgefalllen.


.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: gloob am 14 Februar 2021, 21:25:07
Wie sieht es eigentlich aus wenn ich meine Lizenz nicht mehr benötige und an jemand anderes weiter geben möchte?
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 14 Februar 2021, 21:46:12
Hallo Stefan,

die Freischaltungen sind personenbezogen, was man auch an den Screenshots der Benutzer sieht.
Dort ist oben immer der Benutzername zu sehen.

Was spricht dagegen, dass die Person, welcher Du den Schlüssel weitergeben möchtest, selbst einen anfordert?


Aber im Gegensatz zum Autor der Mitstreitersoftware habe ich nicht in der EULA stehen, dass ich bei Weitergabe der Freischaltcodes rechtliche Schritte einleiten werde.


.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 22:02:28
Zitat von: BadenPower am 14 Februar 2021, 21:46:12
Aber im Gegensatz zum Autor der Mitstreitersoftware habe ich nicht in der EULA stehen, dass ich bei Weitergabe der Freischaltcodes rechtliche Schritte einleiten werde.

Warum musst du dich im ins Sonnenlicht stellen mit Dingen die anderen tun? Vielleicht hat der andere auch gute Gründe für sein handeln?

Ich verstehe nicht was bei dir falsch läuft... ist es wirklich Narzissmus?

Entwickel doch einfach deine Software weiter, li­zen­zie­re sie unter einer normalen Lizenz oder biete sie gegen Geld an, aber dein Machtgehabe ist einfach nur peinlich. Dieses, ich bekomme kein Feedback der User... für sowas gibt es Bug und Issue Tracker... aber du willst ja scheinbar den Kuss auf die Nuss und gesagt bekommen was für ein geiler Hecht du bist... ja du scheinst ein schlaues Köpfchen zu sein, aber leider kein bisschen Gesellschaftsfähig. Ich will garnicht wissen wie viele der User deiner Software nicht das sagen was sie denken, sondern das sagen was du hören willst, damit sie die Software bekommen... das stärkt wirklich dein Ego?!?!


Ehrlich gesagt würde es mich nicht mal wundern, wenn Black und FrauBadenPower auch dein Account ist ....


Lege endlich deinen Neid ab, das jmaus Zugang zum Source Code bekommen hat und du nicht..... liegt vielleicht an deinen Verhalten?
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: gloob am 14 Februar 2021, 22:16:27
Zitat von: BadenPower am 14 Februar 2021, 21:46:12
Aber im Gegensatz zum Autor der Mitstreitersoftware habe ich nicht in der EULA stehen, dass ich bei Weitergabe der Freischaltcodes rechtliche Schritte einleiten werde.

Gut dann haben wir das ja geklärt. Dann kann ich die Software ja ohne Probleme mit meinem Lizenzschlüssel weiter geben.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 15 Februar 2021, 18:40:41
Hallo zusammen,

Zitat von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 22:02:28
Dieses, ich bekomme kein Feedback der User... für sowas gibt es Bug und Issue Tracker... aber du willst ja scheinbar den Kuss auf die Nuss und gesagt bekommen was für ein geiler Hecht du bist... ja du scheinst ein schlaues Köpfchen zu sein, aber leider kein bisschen Gesellschaftsfähig.

Ha, ha, das ist gut und ich kann mir das Lachen nicht verkneifen.

Wenn es in Deinen Augen nicht gesellschaftsfähig ist wenn man ein Feedback von jemanden erhalten möchte, welcher etwas geschenkt bekommt, dann bin ich froh, dass mir meine Eltern, Gott hab sie seelig, eine Erziehung zukommenliesen, bei der man sich beim Gegenüber noch bedankt

Was soll ein Danke in einem  Bug und Issue Tracker, ha, ha, ha...

Der 3. Post von Dir und wieder nur Müll.
Man sieht es zum Beispiel daran, dass es Dich nicht wundern würde, wenn "Frau BadenPower" mein Account wäre.

Du kannst gerne meine Frau direkt anschreiben unter ihrem Account, sie sagt Dir dann schon wie der Hase läuft.

Was will man aber von jemandem erwarten, welcher sich hier nur anmeldet um zu stänkern. Warum bleibst Du nicht einfach im orangenen Forum. Ist doch alles schick dort. Auch nein, dort darf man nicht stänkern, sonst kriegt man ja jetzt schon für fast nichts von RolandM eine Verwarung (siehe Samson71). Das was Du hier von Dir läßt, das wäre jetzt dort schon ein Grund Dich zu verbannen.

Und was will ich jetzt noch mit dem SourceCode, nachdem er in den letzten 3 Jahren um weitere über 20 neue Bugs bereichert wurde, so dass es jetzt nach meinem Kenntnisstand weit über 40 offene Bugs sind.

Der Hang zu Ehrlichkeit und Wahrheit sind keine Eigenschaften, welche man aus Deinem Post herauslesen kann.
Man kann leider nur haltlose Unterstellungen finden. Aber ich glaube an das Gute im Menschen.

Zitat von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 22:02:28
Vielleicht hat der andere auch gute Gründe für sein handeln?

Auch der Witz ist Dir gelungen.

Als Community-Projekt anpreisen und zwar für alle und dann aber rechtliche Schritte einleiten wollen, wenn die Lizenz weitergegeben wird.

Hast Du eigentlich schon im orangenen Forum gelesen, wie Black seit Jahren über mich herzieht?
Seltsam, dass Dich das dann nicht stört. Aber wenn man die Wahrheit schreibt, dann stört es Dich. Seltsam, seltsam, seltsam...

Zitat von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 22:02:28
Ich will garnicht wissen wie viele der User deiner Software nicht das sagen was sie denken, sondern das sagen was du hören willst, damit sie die Software bekommen...
Das ist aber wirklich der Beste, welchen Du heute losgelassen hast.

Ich hoffe doch, dass ich von meinen Usern das zu hören bekomme, was ich will.
Denn ich will das hören, was sie denken.
Da ich niemanden Honig um den Mund schmiere, erwarte ich kein "sozialkompetentes" Geschafel, sondern einfach direkte Ausagen.

Da Black ja auch einen Zugang zu den HM-Internals hat, was denkst Du denn, was er mir geschrieben hat um die Software zu bekommen?

Zitat von: eiGelbGeek am 14 Februar 2021, 22:02:28
Ich verstehe nicht was bei dir falsch läuft...

Ich verstehe nicht was bei Dir falsch läuft...
Ist es der Drang die Augen vor der Wahrheit zu verschließen?


Alles in Allem war Dein post ein gelungener amüsanter Einstieg in meinen wohlverdienten Feierabend.
Ich kann wirklich nur lachen und den Kopf schütteln.

Zitat von: gloob am 14 Februar 2021, 22:16:27
Gut dann haben wir das ja geklärt. Dann kann ich die Software ja ohne Probleme mit meinem Lizenzschlüssel weiter geben.

Was hätte ich davon Dir einen Strick daraus drehen zu wollen?


.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: lxuser am 25 Februar 2021, 21:43:18
Hallo BadenPower,

aktuell hätte ich zwei Punkte, bei denen der Einsatz deiner Software evtl. sehr hilfreich wäre.
1. Fehlerbereinigung eines Backups aus Raspberrymatic mit dem Debmatic nicht startet.
2. Ändern der Reglerparameter bei den HM-CC-RT-DN.

Wäre das mit deiner Software möglich?

Viele Grüße
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 26 Februar 2021, 11:27:19
Zitat von: lxuser am 25 Februar 2021, 21:43:18
Hallo BadenPower,

aktuell hätte ich zwei Punkte, bei denen der Einsatz deiner Software evtl. sehr hilfreich wäre.
1. Fehlerbereinigung eines Backups aus Raspberrymatic mit dem Debmatic nicht startet.
2. Ändern der Reglerparameter bei den HM-CC-RT-DN.

Wäre das mit deiner Software möglich?

Viele Grüße

Ist 2. nicht per HMCCU möglich? Was meinst Du mit "Reglerparameter" ?
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 27 Februar 2021, 21:29:34
Hallo lxuser,
Zitat von: lxuser am 25 Februar 2021, 21:43:18
1. Fehlerbereinigung eines Backups aus Raspberrymatic mit dem Debmatic nicht startet.
2. Ändern der Reglerparameter bei den HM-CC-RT-DN.

Wäre das mit deiner Software möglich?

Zu 1.:
Das ist eine Frage, welche ich Dir leider weder mit "ja" noch mit "nein" beantworten kann, denn ich kenne den Fehler nicht.

Und da ich den Fehler nicht kenne, weis ich nicht, ob die integrierten Prüfroutinen den Fehler automatisch aufspüren können.
Und wenn der Fehler aufgespürt werden kann, dann besteht immer noch die Frage, ob ich dafür eine automatische Reparatur-Routine in meinem Programm habe. Vielleicht ist es auch ein Fehler, welcher sich nur manuell finden läßt.

Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob es tatsächlich ein Fehler ist, oder nur der Tatsache geschuldet, dass ein RaspberryMatic-Backup einer neueren Versionen nicht CCU-kompatible sein muss.

Die Hauptfrage ist allerdings, was "Debmatic startet nicht" bedeutet.
Startet Debmatic nicht, oder irgendein CCU-Prozess wie z.B. der rfd oder die ReGahss nicht. Oder werden die Prozesse gestartet und brechen dann mit einer Fehlermeldung ab?

Zu 2.:
Die HM-Internals können alle Daten jedes beliebigen Devices ändern.
Per Klick&Send allerdings nur mit dem Modul HM-Administrator, welches ich aber momentan nicht mehr freischalte.


.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: [sprotte80] am 02 April 2021, 14:33:36
Hi

kann die Internals testen wan ein Prog läuft wenn mans im Script starten tut?
dom.GetObject(ID_PROGRAMS).Get("test1").ProgramExecute();
Frage is aus nen andren Forum.
Hab nen andren Output wie die andren wo testen tun

Thomas
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 03 April 2021, 12:59:06
Hallo Thomas,

grundsätzlich sind die HM-Internals in der Lage den Ausführungszeitpunkt eines Programmes festzustellen.

Hierzu verwendet man den HM-Analyser. Im Reiter "SysLog-Server" kann man sich dann alle Aktivitäten (je nach gewählten Einstellungen) der ReGaHss ausgeben lassen.


Da Du von einem anderen Forum sprichst, habe ich mir einmal die Mühe gemacht und im orangenen Forum den entsprechenden Thread gesucht und auch gefunden.

Die Fragestellung sollte man etwas konkreter formulieren. Der Thread dort heisst zwar "ProgramExecute - Zeitpunkt der Ausführung?" ist aber etwas irreführend, da es wahrscheinlich nicht um den Zeitpunkt der Ausführung des Programmes selbst geht, sondern vielmehr um den Ausführungszeitpunkt der Aktionen, welche in diesen Programmen enthalten sind.

Es existiert schon eine umfangreiche Antwort im orangenen Forum auf diese Frage von Black
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=66771&p=655253#p655247

Leider sind die Erkenntnisse dort zum größten Teil nachweislch fehlerhaft.

Die Ausführungen zum Thema Geltungsbereich bei der Abarbeitung von Anweisungen sind durchaus richtig.

Falsch hingegen sind die Aussagen von Black zum Zeitpunkt der Ausführung und der Anzahl von Ausführungen der Programme.

Jede Ausführung des Skriptbefehls .ProgramExecute() startet das entsprechende Programm sofort und nicht erst nach der Abarbeitung des aufrufenden Skriptes. Sind mehrere .ProgramExecute()-Befehle an das gleiche Programm gebunden, dann wird das Programm auch nachweislich mehrfach gestartet und ausgeführt und nicht nur einmal.
Was zur Folge hat, dass die darin angesprochenen Skripte und/oder Datenpunkte, je nach erstelltem Programm, selbstverständlich auch mehrfach ausgeführt werden.

Dass die Programme sofort ausgeführt werden, ist vor allem dann wichtig, wenn man Programme erstellt hat, welche nicht den WebUI-Konventionen entsprechen.

Dass die Programme mehrfach ausgeführt werden ist wichtig dafür, dass man sich nicht wundert, wenn man dann bei einer Ausführung eines Skriptes andere Ergebnisse erhält, wie wenn die Programme nur einmal ausgeführt werden würden.

Was allerdings wichtig ist und auch beachtet werden muss, das ist die Tatsache, dass die Ausführung der Aktionen, welche sich in einem Programm befinden, welches durch ein Skript in einem Programm auf der CCU durch .ProgrammExecute() gestartet wird, erst nach Abarbeitung des Skriptes ausgeführt werden.

Auf den bildlichen Nachweis meiner Ausführung verzichte ich im Moment einmal, kann in jedoch gerne nach Bedarf nachreichen.

.



Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 15 Oktober 2021, 20:26:16
Dieser Post richtet sich an die lieben Homematic-Foren-Nutzer, welche sich hier nur anmelden, um eine Lizenz der HM-Internals zu bekommen, aber eigentlich nicht mit der HM-Internals arbeiten wollen, sondern nur schauen, was dem SDV denn alles noch so fehlt, um dies an den Autor des SDVs heranzutragen.

Klatscht doch weiter Applaus, wenn "neue" Teile in den SDV eingefügt werden, welche die HM-Internals schon lange beinhalten und dazu noch in besserer Version und nicht nur einfach schnell hingklatscht.

Habt doch aber einfach den Mut, hier zu posten, was Euch an den HM-Internals nicht gefällt und nicht nur einfach den Erhalt der Lizenz abwarten und sich dann nie mehr melden.

Aber den Schneid habt Ihr leider nicht.

Das plumpe Kopieren von Teilen der HM-Internals geht unverhohlene weiter.

Vor einiger Zeit wurden die Auswahlfenster zum Einfügen in Eingabefelder und dem Editeor für die verschiedenen Objekte der CCU in die HM-Internals integriert.

Schwups und schon tauchen sie im SDV auch auf:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47049&p=682715#p682715

Die HM-Internals stellen die Möglichkeit bereit die Verbindungen zwischen Objekten graphisch als Verkettungen darzustellen und schwups kommt eine Anfrage nach der Intergrationsmöglichkeit in den SDV:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47049&start=1120#p678253

Die HM-Internals haben im Investigator in der Objekt-View (SDV Objektinspector) die bequeme Möglichkeit per Klick zwischen alle getätigten Abfragen umzuschalten um Vergleiche zu ziehen und schwups:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47049&start=1080#p673013

Die HM-Internals bieten eine einfache Möglichkeit das Systemprotokoll der CCU abzufragen, darzustellen und zu speichern und dies sogar fortlaufen, so dass zig zehntausende Zeilen (und nicht nur 3000) protokolliert werden können und schwups
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47049&start=1080#p673217

Ich könnte noch stundenlang so weiterschreiben, denn der ganze SDV, bis auf wenige Ausnahmen ist nur geklaut.

In den zwei angehängten Screenhoots wieder ein Paradebeispiel:

Das in der aktuellen Version des SDV eingefügte Hilfefenster der Tastaturbelegung ist mit STRG-C angefertigte Kopie des Tastaturbelegungsfensters der HM-Internals, allerdings in billiger Ausführung ohne Ausfahlfeld.

Das dies so ist, sieht man an der Reihenfolge und an der Wortauswahl.

Wer nun behauptet, dass dies Zufall sein könnte, den kann ich beruhigen.
Es ist kein Zufall.
Schaut man sich die Worte an, dann wird einem Auffallen, das das Wort "Skript" mit einem "k" geschrieben wird, so wie in den HM-Internals üblich. Schaut man sich die 2. Zeile des SDV-Fensters an, dann wird nur dort "Script" mit "c" geschrieben, wie es im SDV üblich ist. Alle anderen vorkommenden "Skript" sind hingegen mit "k" geschrieben".

Liebe SDV-Nutzer:
Laßt euch weiter verar.... von den billigen Versprechen des SDV, wie "intelligente Objekterkennung" für die Auswahlboxen der Objektmethoden und Systax- und Fehlererkennung (belegbarer Vermerk: eine Erbse hat den IQ von 7, der SDV von 1).

Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: gloob am 15 Oktober 2021, 21:31:13
Warum tut ihr euch eigentlich nicht zusammen und baut etwas gemeinsames auf, was allen hilft?
Das was ihr hier und im Homematic Forum abzieht ist einfach nur peinlich. So verhalten sich doch nicht erwachsene Menschen, dass ist doch Kindergartenniveau.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 15 Oktober 2021, 22:01:47
Da ist ziemlich viel Porzellan zerbrochen worden in der Vergangenheit. Ich würde einen Opensource Ansatz begrüßen, d.h. den Code auf Githib veröffentlichen. Es gibt sicher einige fähige Entwickler, die etwas beitragen würden.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 15 Oktober 2021, 22:02:43
Hallo gloob,

Zitat von: gloob am 15 Oktober 2021, 21:31:13
Warum tut ihr euch eigentlich nicht zusammen und baut etwas gemeinsames auf, was allen hilft?

Ich glaube der Markt ist verloffen. Aber wer weis das schon so genau.

Zitat von: gloob am 15 Oktober 2021, 21:31:13
Das was ihr hier und im Homematic Forum abzieht ist einfach nur peinlich. So verhalten sich doch nicht erwachsene Menschen, dass ist doch Kindergartenniveau.

Ich kann Deine Meinung durchaus verstehen.

Aber ich finde es auch peinlich, dass alles immer kopiert wird und dies zum Teil noch Wort für Wort.

Schau Dir einmal das Beipiel an, als Black in seinen SDV die automatische Objekt-Methodenauswahl eingefürt hat, welche in den HM-Internals schon lange besteht. Dies war ein Schnellschuss, um diese Funktion auch zu haben und wurde als intelligente Auswahl probagiert.

Den Nutzern des SDV fällt bis haute nicht auf, dass es dort keine Intelligenz gibt. Nein es werden sogar die falschen Methoden zur Auswahl vorgeschlagen. Wäre das System nur halbwegs intelligent, dann würde es wenigstens alle Methoden auzeigen, aber nicht die Methodenliste, welche nicht zum Objekt gehört.

Das ist peinlich.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 15 Oktober 2021, 22:08:03
Hallo zap,

Zitat von: zap am 15 Oktober 2021, 22:01:47
Ich würde einen Opensource Ansatz begrüßen, d.h. den Code auf Githib veröffentlichen. Es gibt sicher einige fähige Entwickler, die etwas beitragen würden.

Der Gedanke an sich ist gut, aber ich befürchte eher, dass dann der gesamte Debug-Prozess, sowie die intelligente Objektauswahl usw.. direkt in den SDV einfliessen werden.

Das ganze Projekt war ja ursprünglich als Community- und Open-Source-Projekt geplant.

Vielleicht sollte ich mir einmal Gedanken machen und eine freie Version veröffentlichen.

.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: [sprotte80] am 16 Oktober 2021, 13:31:01
Hi
Zitat von: BadenPower am 15 Oktober 2021, 20:26:16
Die HM-Internals bieten eine einfache Möglichkeit das Systemprotokoll der CCU abzufragen, darzustellen und zu speichern und dies sogar fortlaufen, so dass zig zehntausende Zeilen (und nicht nur 3000) protokolliert werden können und schwups
wo tu ich das finden?
sehe nur syslog-Server und xmlrpc-Meldungen

Thomas
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 16 Oktober 2021, 18:49:58
Syslog Server klingt doch schon mal vielversprechend
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 16 Oktober 2021, 20:12:59
Hallo Thomas, Hallo zap,

das Systemprotokoll findet Ihr im HM-Analyser, aber nicht direkt in der oberen Tabreihe, sondern unter "zyklische Abfragen", da das Systemprotokoll im Gegensatz zum Fehlerprotokoll (SysLog) und den XmlRpc-Meldungen nicht selbsttätig von der CCU aus versendet wird, sondern explizit abgefragt werden muss.

Ich habe noch 4 Bilder angehängt, um die unterschiedlichen Daten der einzelnen Meldungsarten darzustellen.

Bild 1 und 2 zeigen das Systemprotokoll, welches auch sekündlich abgerufen werden kann um immer fortlaufend die neuesten Aktivitäten, der in der CCU auf protokolliert stehenden Datenpunkte, zu sehen. Der zyklische Aufruf braucht natürlich nicht manuell ausgelöst werden, sondern erfolgt automatisch nach einstellbarem Intervall. Auch wird die geamte Anwendung bei den Abfragen nicht blockiert was es ermöglicht wärend der gesamten Protokollierzeit dennoch die gesamte Anwendung störungsfrei zu nutzen.

Bild 1 und 2 zeigen jeweils eine der umschaltbaren 4 Anzeigevarianten, welche sich jeweils in der Darstellungsform und im gezeigten Inhalt unterscheiden.

HM-Analyser Systemprotokoll.jpg

HM-Analyser Systemprotokoll2.jpg 

Ich werde dazu bei Gelegenheit einen separaten Beitrag im HM-Analyser-Thread schreiben, da auch zahlreiche Möglichkeiten zum Filtern und Speichern/Archivieren zur nachträglichen Auswertung gegeben sind. Auch hat das Systemprotokoll in der fortlaufend abgefragten Form keine Beschränkung von 3000 Meldungen, welche die CCU vorgibt und die CCU-seitig bekannten Anzeigeprobleme des Systemprotokolls in der WebUI, bei Verwendung von Sonderzeichen, bestehen hier nicht. 

Bild 3 zeigt das Fehlerprotokoll (SysLog) der CCU, welches auch fortlaufend die aktuellen Meldungen welche die CCU versendet angezeigt.

HM-Analyser SysLog-Server.jpg

Bild 4 zeigt die XmlRpc-Meldungs-Protokoll der CCU, welche auch fortlaufend die aktuellen Meldungen welche die CCU versendet angezeigt.

HM-Analyser XmlRpc-Meldungen.jpg
.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: zap am 17 Oktober 2021, 11:32:54
Jetzt verstehe ich: Mit Systemprotokoll sind die RPC-Events gemeint.

Hinweis für HMCCU Nutzer: Ihr könnt im I/O device im Attribut ccuflags das Flag "logEvents" setzen. Dann werden diese Events (also das Systemprotokoll) ins FHEM Logfile geschrieben. Aber Achtung: Je nach Menge der Geräte wächst das Logfile dadurch sehr schnell an.
Titel: Antw:HM-Internals CCU-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 17 Oktober 2021, 12:57:47
Hallo zap,

Zitat von: zap am 17 Oktober 2021, 11:32:54
Jetzt verstehe ich: Mit Systemprotokoll sind die RPC-Events gemeint.

Nicht ganz.
Die RPC-Events werden von den HM-Internals in XmlRpc-Meldung empfangen und von der CCU selbst versendet.

Das Systemprotokoll hingegen wird von der ReGaHss befüllt.

Im Systemprotokoll erscheinen nur die Daten von Datenpunkten/Kanälen und Systemvariablen, welche in der WebUI als "protokolliert" markiert sind. Die Daten des Systemprotokolls kannst Du mit dom.GetHistoryData() von der CCU auslesen.

.
Titel: Aw: HM-Internals CCU-Diagnose- und Entwicklungs-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 31 Mai 2023, 20:43:09
Hallo zusammen,

seit dem letzten Post hier ist einige Zeit vergangen und die zahlreichen Updates der HM-internals wurden nicht speziell hier angekündigt, sondern nur im ersten Post dieses Thread hinterlegt. Dies hatte bislang auch gereicht.

Allerdings gibt es in der ReGaHss-Version R1.00.0388.0234 eine sehr umfangreiche Fehlerbeseitigung, welche auch im CodeEditor der HM-Internals und in der Bug-Liste der HM-Skript-Dokumentation berücksichtigt wird.

Da die Fehlerbereinigung über 20 Homematic-Skript Objekt-Methoden betrifft, wollte ich auf die neueste Version in einem separaten Post aufmerksam machen und nicht nur auf Seite 1. 

Der interne Homematic-Skript-Debugger der HM-Internals erkennt nun trotz Abzug der 20 Fehlerkorrekturen in der ReGaHss nun 350 einzelne aktive Fehlerbilder der aktuellen ReGaHss da in den letzten Erweiterungen der HM-Internals nochmals knapp 50 bislang nicht hinterlegte Einzel-Bugs der ReGaHss in die HM-Internals eingeflossen sind.

Für alle die ein Update auf die neueste Version benötigen, gilt wie immer:
PN oder Mail an mich und Ihr erhaltet dann zeitnah die aktuellste Version.


viele Grüße
BadenPower
.
Titel: Aw: HM-Internals CCU-Diagnose- und Entwicklungs-Tools für Windows
Beitrag von: BadenPower am 16 Juni 2023, 20:45:09
Hallo zusammen,

ja jetzt geht es aber Schlag auf Schlag.

Die ReGaHss wurde auf die Version R1.00.0388.0235 upgedatet, welche 3 neue Objektmethoden enthält, die auf alle Datenpunktobjekt-Typen angewandt werden können.
.LastChangeTimestamp()
.LastChangeTimestampSeconds()
.LastChangeValue()

Daher gibt es nun auch wieder eine neue Version der HM-Internals, welche dies neuen Methoden in der folgenden Modulen bereits berücksichtigt und kann durch die automatische oder manuelle Auswahl der verwendeten ReGaHss-Version für alle CCU-Versionen (CCU1 / CCU2 /CCU3) und Raspberrymatic problemlos und ohne Fehlanzeigen verwendet werden. Werden die Methoden von der verwendeten ReGaHss-Version nicht ünterstütz, dann werden diese je nach HM-Internals-Modul nicht zur Auswahl angeboten, nicht verwendet oder als Syntaxfehler mit Fehlerhinweis angezeigt.


HM-CodeEditor

HM-CodeEditor_Objektmethoden0235_Editor.jpg

HM-CodeEditor_Objektmethoden0235_Syntaxfehler.jpg

HM-CodeEditor_Objektmethoden_Highlighter.jpg 

HM-CodeEditor_Objektmethoden0235_Prototyp.jpg

HM-CodeEditor_Objektmethoden0235_Auswahl.jpg

HM-Investigator

HM-Investigator_Objektmethoden0235_Listings.jpg


HM-Administrator

HM-Skript-Dokumentation

HM-Skript-Dokumentation_Objektmethoden0235.jpg

HM-Skript-Dokumentation_Objektmethoden0235_Suche.jpg 

HM-Skript-Info


Für alle die ein Update auf die neueste Version benötigen, gilt wie immer:
PN oder Mail an mich und Ihr erhaltet dann zeitnah die aktuellste Version.


.