HM-Internals CCU-Diagnose- und Entwicklungs-Tools für Windows

Begonnen von BadenPower, 17 Januar 2018, 21:49:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BadenPower

Hallo Michael,

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
ich hoffe ich werd net lästig..

Iwo, dafür ist doch das Forum und diese Threads da.

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
Dabei hab ich auch mal meine Raspberrymatik auf "Authentifizierung aktiv" gestellt.
Hast Du das ReGaScript-Protokol über http: oder über https: ?

Der Haken in den Kommunikationseinstellungen bei "Benutzername und Passwort senden" ist gesetzt?

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 13:20:25
Gibt es ein sinniges Schema, nach derdie CCU in den Programmen Conditions und so benennt ? ich find da in einem programm von mir  SC0 SC2, aber kein SC1... dafür aber auch 2 mal Condition0 gibts da ein Schema oder ist das Zufall oder relative Mondfeuchtigkeit ?

Die ReGa benennt die (Single-)Conditions/(Single-)Destinations immer anhand der Anzahl der Einträge beginnend bei 0

Hast Du nun zum Beispiel 3 Bedingungen SC0, SC1 und SC2 und löscht dann die 2. Bedingung (SC0) im Programm, dann bleibt SC0 und SC2 über. So nun erweiterst Du die Bedingungen, um eine 3., dann sagt die ReGa, dass es die 3. Bedingung ist und vergibt ihr den Namen SC2. Schaust Du Dir nun das Programm eben an, dann hast Du SC0, SC2 und nochmals SC2.

Legst Du zum Beispiel ein Programm mit 10 Bedingungen an und löscht die ersten neun, dann bleibt die SC9 übrig. Beim hinzufügen einer neuen Bedingung heißt diese dann SC1 und die Reihenfolge wäre dann SC9, SC1.



BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

MIKE67

#46
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

BadenPower

Hallo Michael,

Zitat von: MIKE67 am 28 Dezember 2018, 12:58:01
Komischerweise musste ich bei den ingesamt 3 programmstarts jetzt3 mal die beiden Codes neu eingeben. speichert er die nicht, wenn einmal ein andereer eingegeben war ? ich habe, wie von dir beschrieben in der Mail,mit dem HM Internals reaktivieren gestartet.

Habe das jetzt nochmals mehrfach mit der 32/64 und der reinen 64bit-Version getestet und konnte keine Fehler feststellen.

Die neuen Codes werden in der xml-Datei beim ordnungsgemäßen Beenden der Anwendung gespeichert.

Zitat von: MIKE67 am 31 Dezember 2018, 16:39:54
bin im ersten Versuch drüber gefallen, dass ich bei umstellen auf https auch noch den Port händisch anpassen musste... ok, is nu vollbracht

Die Einstellungen passen soweit und es sollte funktionieren.

Kannst Du einmal testen, was bei eingeschaltener Authentifizierung geschiet, wenn Du das Protokoll bei ReGa-Script auf http: und den Port auf 8181 stellst?

Poste dann auch noch bitte noch die Ausgabe der "Protokoll-Meldungen" des Investigators.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

MIKE67

#48
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

BadenPower

Problem lokalisiert und hoffentlich beseitigt.

Kommt davon, wenn man immer geänderte Änderungen ändert.

Es wird zügig ein neues 64bit-Update geben.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

MIKE67

#50
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

MIKE67

#51
Der alte Beitrag ist mittlerweile von der Realität eingeholt worden. Da eine entsprechende Antwort nun nicht im EInklag mit den Forumregeln stünde, habe ich den Beitrag entfernt

gruss, Mike
Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

BadenPower

Hallo Black,

Zitat von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
Hi Badenpower. Die neue Verson läuft nun, das verbinden zur RMmatik unter https+Auth tuts nun auch.

Danke fürs Feedback.

Zitat von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
ich bin da noch über eins gefallen. Entweder schusseligkeit von mir oder du hast einen Tauscher in der Textzuordnung.

Conditiontype2

du hast
4 - nur prüfen
13 - bei aktualisierung
15 - bei Änderung

Wenn ich bei mir in meine Singleconditions von einem Programm schaue, müsste es nicht sein
4 - bei änderung
13 - bei aktualisierung
15 - nur prüfen ?

Das ist keine Schussligkeit von Dir.

Beim Erstellen der Liste vor dem Einfügen in die Datenbank des Programmes wurden die Texte zu den ConditionType2-Werten in der falschen Richtung von unten nach oben statt von oben nach unten zugeordnet.

Danke fürs melden.

Zitat von: MIKE67 am 14 Februar 2019, 08:31:37
und dann hab ich mal ne frage. wenn ich ein Programobject habe auf der ccu.
wie muss ich dein programm einstellen, dass er mir das auflöst in
Rule
   condition
      Singlecondition
  destination
     singledestination
Subrule....

Dazu habe ich einen Wiki-Beitrag im Thread des HM-Investigators erstellt:
Programme inkl. aller Bedingungen und Aktionen auslesen


viele Grüße
BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

Auf Seite 1 im Eingangspost habe ich den Link für die Beschreibung der in den HM-Internals enthaltene Homematic-Script-Referenz

Modulname: >>>HM-Skript-Doku<<<

hinzugefügt.

.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

raimundl

Als langjähriger FHEM Fan und Benutzer möchte ich doch meine Verwunderung über diese Vorgangsweise ausdrücken:

Aufgrund der fast "marktschreierischen" Beschreibung/Bewerbung dieses Produkts, habe ich wie am Beginn beschrieben mit einer PM höflich um den Freischaltcode ersucht. Ich wollte mir das Produkt einfach einmal anschauen, direkter Bedarf war nicht gegeben.
Auf mein Ersuchen vor rund einer Woche erfolgte keine Reaktion.
Daher ziehe ich mein Ansuchen zurück und benötige keinen Freischaltcode mehr. Die downgeladene Software habe ich wieder gelöscht.
Für mich hinterlässt dieses Projekt eigentlich den Eindruck einer reinen Platzverschwendung im FHEM-Forum.

Guten Tag
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

BadenPower

Hallo raimundl,

entschuldige bitte, dass auch ich nur ein Mensch bin, welcher Fehler macht, aber auch dazu stehe.

Ich habe Aufgrund Deines Beitrags meine PN durchgeschaut und siehe da, ich hab vergessen Dir zu antworten.

Anstelle kurz noch einmal nachzufragen, kommt dann hingegen so ein Post:

Zitat von: raimundl am 19 Juni 2019, 15:34:04
Als langjähriger FHEM Fan und Benutzer möchte ich doch meine Verwunderung über diese Vorgangsweise ausdrücken:

Aufgrund der fast "marktschreierischen" Beschreibung/Bewerbung dieses Produkts, habe ich wie am Beginn beschrieben mit einer PM höflich um den Freischaltcode ersucht. Ich wollte mir das Produkt einfach einmal anschauen, direkter Bedarf war nicht gegeben.
Auf mein Ersuchen vor rund einer Woche erfolgte keine Reaktion.
Daher ziehe ich mein Ansuchen zurück und benötige keinen Freischaltcode mehr. Die downgeladene Software habe ich wieder gelöscht.
Für mich hinterlässt dieses Projekt eigentlich den Eindruck einer reinen Platzverschwendung im FHEM-Forum.

Guten Tag

Dies zeigt das wahre Gesicht einer Person.

So jemanden brauche ich nicht in meinem Userumfeld, der nicht in der Lage ist ein Versäumnis zu monieren und statt dessen herumstänkert.

Meine Verwunderung hält sich aber in Grenzen, da ich eine solche Vorgehensweise von zahlreichen Usern eines anderen Forums bereits zur Genüge gewohnt bin.


dennoch viele Grüße
BadenPower
.

Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

raimundl

#56
Zitat von: BadenPower am 19 Juni 2019, 20:02:14

Dies zeigt das wahre Gesicht einer Person.

So jemanden brauche ich nicht in meinem Userumfeld ......

Du irrst, das hier ist nicht dein Userumfeld, sondern das hier ist das FHEM-Forum mit vielen einzigartigen Entwicklern, hilfsbereiten Usern also eine Gemeinschaft worauf man Stolz sein kann.
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

BadenPower

#57
Zitat von: raimundl am 20 Juni 2019, 16:09:29
Du irrst, das hier ist nicht dein Userumfeld, sondern das hier ist das FHEM-Forum mit vielen einzigartigen Entwicklern, hilfsbereiten Usern also eine Gemeinschaft worauf man Stolz sein kann.

Ja, das ist das FHEM-Forum und man kann stolz sein hier zu sein.

Aber ich irre mich nicht, denn es ist mein Umfeld, wenn Du Dich an einem Thread beteiligst an welchem ich teilgemommen habe und wenn Du mich kontaktierst. 

Wenn ich Dich auf der Strasse treffe, dann befindest Du Dich in meinem Umfeld auch wenn die Strasse nicht mir gehört und auch wenn sie von zahlreichen anderen Personen benutzt wird.


Statt Dich einfach zu entschuldigen, was die Sache aus der Welt geschaffen hätte, verplemperst Du jetzt auch noch Deine Zeit um mir weismachen zu wollen, dass es ein Fehler sei von meinem Umfeld zu sprechen, was aber gründlich daneben ging und nur noch einmal mehr Deinen wahren Charakter gezeigt hat, welcher in Wirklichkeit hinter dem in Deinen Beiträgen suggerierten freundlichen Eindruck steckt. 


viele Grüße
BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

raimundl

Zitat von: BadenPower am 20 Juni 2019, 16:55:34

Statt Dich einfach zu entschuldigen, was die Sache aus der Welt geschaffen hätte, verplemperst Du jetzt auch noch Deine Zeit um mir weismachen zu wollen, dass es ein Fehler sei von meinem Umfeld zu sprechen, was aber gründlich daneben ging und nur noch einmal mehr Deinen wahren Charakter gezeigt hat, welcher in Wirklichkeit hinter dem in Deinen Beiträgen suggerierten freundlichen Eindruck steckt. 


viele Grüße
BadenPower
.

Ich bin der Meinung diese Äußerungen gehen zu sehr in die persönliche Sphäre und habe deshalb den Moderator informiert!
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

Dr. Boris Neubert

Hallo,

bitte beide die Netikette beachten und bilaterale Befindlichkeiten außerhalb des öffentlichen Forenbereichs klären.

Beste Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!