Hallo,
ich bin gerade dabei meine ersten HM-Komponenten zu integrieren. LAN-GW und Aktor funktionieren schon mal einwandfrei.
Probleme macht mir der Bewegungsmelder. Eingerichtet laut: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sen-MDIR-O_Funk-IR-Bewegungsmelder_au%C3%9Fen (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sen-MDIR-O_Funk-IR-Bewegungsmelder_au%C3%9Fen)
Er ist gepaired und schaltet auch was er soll - nur zu selten. D.h. es sind große Pausen dazwischen.
Ich habe die Readings in Verdacht und daher gesetzt:
generell: R-minInterval 10
ferner nach jedem "motion" mit 1 Sek Verzögerung: setreading sensor state nomotion // setreading sensor motion off
Das bringt aber noch nicht den gewünschten Erfolg, da der Sensor nur ca. alle 2-3 Minuten reagiert.
Was übersehe ich?
Ciao
Stefan
Zitat von: Handbuch_Seite_20Das Gerät arbeitet mit einem Mindestsendeabstand von 4 Minuten
https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/homematic/bda/HM-Sen-MDIR-O-2_UM_GE_eQ-3_web.pdf
zu erkennen auch am Reading:
R-minInterval 240 2018-05-12 23:29:13
lässt sich aber bestimmt über die Register anpassen.
Aber Achtung, Den Wert verkleinern verringert auch die Batterielebensdauer!
Zitat von: stefan7 am 30 Juli 2018, 01:12:34
Ich habe die Readings in Verdacht und daher gesetzt:
generell: R-minInterval 10
ferner nach jedem "motion" mit 1 Sek Verzögerung: setreading sensor state nomotion // setreading sensor motion off
Hallo Stefan,
was genau willst Du damit bezwecken? Vor allem mit dem setreading?
ich denke es gehen nur diese Werte. Ich habe meine auf 120 gestellt und komme damit gut klar.
Auszug regList
1: minInterval | literal | | interval in sec options:120,30,15,60,240
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 30 Juli 2018, 09:15:15
ich denke es gehen nur diese Werte. Ich habe meine auf 120 gestellt und komme damit gut klar.
Moin Otto,
Wie lange ist hier noch deine Batterielebensdauer?
Moin Frank,
leider haben die kein Power On Reading, aber mein erstes Reading
R-pairCentral 0x200DB8 2014-12-28 22:06:04
Auf alle Fälle
cover closed 2015-01-23 23:47:28
Ich kann mich an einen Batterie Wechsel nicht erinnern. Der HM-SEN-MDIR-SM ist bei uns an der Eingangstür, der wird also pro Tag sehr oft betätigt.
Dann hab ich auch noch einen SEN-MDIR-O, dort habe ich das minInterval auf 15 (ich weiß eigentlich nicht warum) da habe ich die Batterie nach knapp zwei Jahren gewechselt. Der sendet aber ja sowieso regelmäßig und wird nicht so oft betätigt, denke ich. Der hängt im Garten.
Danke für den Anstoss, das Interval werde ich gleich mal hochsetzen, da habe ich vor zwei Jahren mal damit gespielt ;)
Gruß Otto
Hallo,
ich wollte den Bewegungsmelder einrichten, und da ist 2 Minuten warten nicht schick. Es ist auch eines meiner ersten Devices im HomeMatic-System, was mich auch unsicher macht.
Ich habe jetzt wie Otto den R-minInterval-Wert auf 120 gestellt.
R-minInterval 120
PairedTo 0x000000
R-pairCentral 0x000000
Wenn ich die Werte oben lese, frage ich mich, ob ich nicht vielleicht ein ganz anderes Problem habe und der Melder nicht gepaired ist? Bei einem HM-Switch steht da ein expliziter Wert.
Ciao
Stefan
Hallo Stefan,
deine Annahme ist richtig. Also nochmal von vorne. ;-)
VG
Christian
ZitatWenn ich die Werte oben lese, frage ich mich, ob ich nicht vielleicht ein ganz anderes Problem habe und der Melder nicht gepaired ist? Bei einem HM-Switch steht da ein expliziter Wert.
ich frage mich, wie du das register setzen konntest, obwohl das device offensichtlicht nicht gepairt ist.
reset?
Zitat von: Frank_Huber am 30 Juli 2018, 09:36:29Wie lange ist hier noch deine Batterielebensdauer?
Ich hab hier einen auf 15s stehen: ca. 2 Jahre
Also ich hab das Device jetzt zuerst resetted (hatte keinen Effekt), in fhem gelöscht, Batterie raus, nochmal dein Paringknopf gedrückt, bis es schnell grün geblinkt hat. Aber immer noch
PairedTo 0x000000
R-pairCentral 0x000000
Was mache ich falsch? Beim HM_Switch war das sooo einfach.
Also jetzt hat es geklappt mit dem pairen. Hatte vergessen, das LGW auch in den Pairingmode zu setzen.
Ich habe nun viel weniger Readings als vorher, R-minInterval fehlt z.B. komplett.
getConfig sollte es richten...
ok, hat geklappt. Werde das die nächsten Tage mal beobachten. Dankeschön mal soweit.
Hallo, ich hänge mich mal hier dran, da mein Bewegungsmelder auch zu selten reagiert, ich die Zeitdauer (derzeit 240s) von "minInterval" aber einfach nicht umgestellt bekomme.
Mir ist klar, dass das zu Lasten der Batterie geht, eine Umstellung sollte aber doch möglich sein.
Hier zunächst mein list des BW:
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 17
CUL_HM_RAWMSG A0D0E84415B4EE7000000010D0080::-51.5:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -51.5
CUL_HM_TIME 2018-08-22 06:30:41
DEF 5B4EE7
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 17
NAME HM_5B4EE7
NOTIFYDEV global
NR 331
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0E - t:41 s:5B4EE7 d:000000 010D0080
protCmdDel 3
protCmdPend 9 CMDs_pending
protLastRcv 2018-08-22 06:30:41
protResnd 9 last_at:2018-08-22 05:40:27
protResndFail 3 last_at:2018-08-22 05:40:32
protSnd 3 last_at:2018-08-22 05:40:12
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_HM avg:-64.97 min:-77.5 max:-49.5 lst:-51.5 cnt:17
READINGS:
2018-08-22 05:57:52 D-firmware 1.6
2018-08-22 05:57:52 D-serialNr OEQ0755972
2018-08-22 06:30:41 battery ok
2018-08-22 06:30:41 brightness 0
2018-08-22 06:34:43 motion off
2018-08-22 06:30:41 motionCount 13_next:240s
2018-08-22 06:34:43 motionDuration 242
2018-08-22 05:22:19 powerOn 2018-08-22 05:22:19
2018-08-22 05:22:19 recentStateType info
2018-08-22 06:34:43 state noMotion
2018-08-22 06:30:41 trigger_cnt 13
cmdStack:
++A001F100005B4EE700040000000000
++A001F100005B4EE701040000000001
++A001F100005B4EE70103
++A001F100005B4EE700040000000000
++A001F100005B4EE701040000000001
++A001F100005B4EE70103
++A001F100005B4EE700040000000000
++A001F100005B4EE701040000000001
++A001F100005B4EE70103
helper:
HM_CMDNR 14
PONtest 0
cSnd 01F100005B4EE700040000000000,01F100005B4EE700040000000000
cfgChkResult No regs found for:HM_5B4EE7
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 004F
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5B4EE7,02,00,00
nextSend 1534912241.53927
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5B4EE7
00
00
00
mRssi:
mNo 0E
io:
CUL_HM -49.5
prt:
bErr 0
sProc 2
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_HM:
avg -64.9705882352941
cnt 17
lst -51.5
max -49.5
min -77.5
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
IODev CUL_HM
alias Bewegungsmelder 4 Terrasse Obergarten
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
icon motion_detector
model HM-SEN-MDIR-SM
room CUL_HM,Bewegungsmelder
serialNr OEQ0755972
subType motionDetector
Da ich gerade zum ersten Mal einen HM-BW zusammengelötet habe und nun installiere, mögen meine Interpretationen noch unscharf sein:
Ich nehme mal an, dass "minInterval" das anzupassende Register ist.
Daraus folgt der Befehl
set HM_Bewegungsmelder regSet minInterval 120
Als "Antwort erhalte ich
cannot calculate value. Please issue set HM_Bewegungsmelder getConfig first - invalid
Gebe ich als <value> den Falschwert "2" ein, so bekomme ich
invalid value. use:120,15,240,30,60
Wieder mal ein Denkfehler?
Wenn ich hätte besser ein neues Thema eröffnen sollen, gebt mir bitte eine Info!
Moin,
und hast Du das gemacht -> getConfig first ?
Was sagt hmInfo configcheck?
Gruß Otto
Hallo
Zitatcannot calculate value. Please issue set HM_Bewegungsmelder getConfig first - invalid
Hast du das schon mal gemacht?
Edit: Otto war schneller..., Teil gelöscht da quatsch.
Ich finde auf die Schnelle (muss gleich weg) die Syntax zu getconfig first? nicht.
Wo bitte ist das einzugeben? "set Bewegungsmelder getconfig" kenne ich - aber das first?
HMInfo liefert u.a. den Hinweis
missing register list
HM_5B4EE7: RegL_00.,RegL_01.
Das sieht ja nach dem Weg aus, aber wie definiere ich die "register list"?
Btw: HM_5B4EE7 ist der vorher genannte HM_Bewegungsmelder - aber das habt ihr sicher schon gesehen!
Zitat von: uron am 22 August 2018, 09:49:22
Ich finde auf die Schnelle (muss gleich weg) die Syntax zu getconfig first? nicht.
Wo bitte ist das einzugeben? "set Bewegungsmelder getconfig" kenne ich - aber das first?
:o
Ich bin davon ausgegangen, dass Englisch schon verstanden wird.
set HM_Bewegungsmelder getConfig
lautet der Befehl.
Moin
So wie ich das sehe, ist der gar nicht gepairt!
Gruss Christoph
Zitat von: darkness am 22 August 2018, 09:54:10
Ich bin davon ausgegangen, dass Englisch schon verstanden wird.
Moin darkness
Er ist ja noch Jr. member! In dem Alter ist es mit dem Englisch noch nicht so toll!
Duck und weg ;)
Zitat von: pc1246 am 22 August 2018, 09:54:24
Moin
So wie ich das sehe, ist der gar nicht gepairt!
Gruss Christoph
Ich schlag gerade mit dem Kopf auf die Tischplatte, danach hab ich gar nicht geschaut :o
Also "first" heisst hier in aller erster Linie "zuerst" oder "vorher" !
Und noch vor getconfig (also first*2) ;D kommt set <> hmPairForSec und Knöppchen drücken!
Und first*3 sollte vielleicht etwas zu lesen sein ;) -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic mit allen darin enthaltenen Links.
Gruß Otto
Für alle, die nicht gut Englisch können, hier ein Link, besser, als Google:
https://www.deepl.com/translator (https://www.deepl.com/translator)
Nutze ich auch immer.
So, ihr Schlauberger,
ich war heute tagüber unterwegs und habe die Mails mitgelesen, die ich so von euren Antworten bekommen habe - ich war entsetzt!
Wahrscheinlich habe ich in den vorhergehenden Threats dem erlauchten Gremium zu dumme Fragen gestellt.
Zu unterstellen, dass ich kein Englisch beherrsche, ist an sich schon hammerhart. Und das auch noch weil ich Jr. Member bin (du Wegducker) - naiv wie ich war dachte ich, das hat etwas mit der Menge der Posts zu. Der Gipfel war dann der Link zu einem Übersetzter - ich fühle mich gekränkt >:(
Blöd war natürlich meine Frage nach dem "first", was ich als Teil der Syntax (Lehre vom Bau des Satzes als Teilgebiet der Grammatik; Satzlehre ;)) vermutete - aber was daraus so werden kann - interessant.
So, nun wieder ernsthaft zum Thema (es sei euch verziehen, wenn wir (ihr) eine Lösung finden/t).
Natürlich habe ich gepairt, aber es nicht kontrolliert, was an sich natürlich ein Fehler ist
Also, gebe ich jetzt nochmals
set HM_5B4EE7 hmPairSerial OEQ0755972
ein, so erhalte ich jetzt (war mit ziemlicher Sicherheit vorher nicht - kann es aber nicht beschwören)
Unknown argument hmPairSerial, choose one of assignHmKey clear deviceRename fwUpdate getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign unpair
alternativ dazu set HM_5B4EE7 hmPairForSec 600
und Knöppchen drücken ergibt die selbe Fehlermeldung.
Auf die Idee, dass das Pairen nicht geklappt hat kam ich nicht, das der Melder ja eigentlich einwandfrei funtioniert - nur das Thema mit dem Unstellen des "minInterval"
Und nun?
Sorry, Du kannst nicht nur kein English Du kannst auch nicht lesen! Wer im Glashaus sitzt ... :'(
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic und dort zum Abschnitt pairen!
Oder hier -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Das hier ist übrigens auch herrlich -> IODev CUL_HM
Dein HM IO heisst CUL_HM?
Gruß Otto
Moin
Nun mal Ernst, Was willst Du womit pairen? Doch nicht den Bewegungsmelder mit sich selbst, oder?
Da Du den BW an Deine Zentrale anlernen willst, solltest Du das wohl selbiger mitteilen, und dann den BW zum Anlernen bewegen.
Aber wie Otto schon sagt, ohne lesen kommst Du hier nicht weiter! Wir helfen hier gerne, aber mundgerechte Stuecke gibt es erst, wenn es ausweglos wird.
Einen Teil musst du Dir selbst erarbeiten!
So ganz nebenbei lege ich Dir noch eine VCCU ans Herz, diese findest Du auch im Wiki!
Wenn Du das alles durch hast, wirst Du selber den Kopf schuetteln wenn Du Deine letzten posts liest!
Gruss Christoph
Edith: Wenn man uebrigens die Weboberflaeche zu Hilfe nimmt, dann findet man das Pairing gar nicht am Device!
OK, I'll just bake little rolls again.
Nun ganz von vorne in kleinen Schritten, damit ich nicht weiter herumirre:
@Otto123: Ein CUL ist doch ein IO-Device oder stört dich nur der Name?
@pc1246: Wenn meine Aussage zu Otto123 korrekt ist, ist das Pairen des BW am CUL_HM doch der richtige Ansatz!?
@pc1246: Das Pairen hat nun m.E. mittlerweile geklappt und ist in den Readings unter
R-pairCentral set_0xF10000
in der Weboberfläche doch zu erkennen, oder liege ich da falsch?
@pc1246: VCCU steht schon auf meiner todo-Liste. Da stehen für mich noch so viele Fragezeichen dahinter, die ich ad hoc noch nicht beantworten kann, deshalb meine Zurückhaltung.
Übrigens, das mit dem "minInterval" klappt aber immer noch nicht, aber zuerst die Basics!
Solange wie da set_0xF10000 steht ist nicht gepairt, das set muss weg. Eventuell einfach noch ein getConfig machen. In der Weboberfläche am Besten!
Das braucht manchmal etwas, Ruhe bewahren!
Das Modul heisst CUL_HM, wenn man dann seine Geräte auch CUL_HM nennt :-\ - ich hatte es befürchtet. Hatte ich schon mal ...
Nein, ich denke das ist nicht das Problem. Aber ich würde es nicht machen. Ich würde meinen Sohn auch nicht Otto Otto nennen ;D
BTW ein CUL ist kein guter IO zumindest nicht mit der originalen Firmware, da kommen auch manchmal Probleme her.
Was sagt hmInfo configCheck zu Deiner Umgebung? (hmInfo definieren) Das Tool hilft ungemein.
Gruß Otto
Mein CUL habe ich damals aus dem Bauch heraus benannt - werde ihn bei Gelegenheit ändern.
hmInfo ConfigCheck
get hm configCheck
sagt gar nichts (das define hm HMinfo) war schon früher gelaufen
Trotz mehrfachem getConfig mit
set HM_5B4EE7 getConfig
geht das "set" noch nicht weg. Wie lange soll ich Ruhe bewahren?
Naja unter Umständen nochmal Knöppchen drücken, ev. auch einfach nochmal drüber pairen. Beim Bewegungsmelder hilft auch davor rum hampeln :)
Wenn configCheck gar nichts sagt - wäre alles in Ordnung. Das glaube ich aber nicht, weil ja zumindest der Melder noch nicht komplett ist.
Gruß Otto
Hab es beim Pairen mit Kurz- und Langdrücken versucht.
Hab auch nochmals ein
set <Name des IO-Device> hmPairSerial <serial>
und Knöppchen drücken gemacht und immer wieder set HM_5B4EE7 getConfig.
Ehrlich, in der Weboberfläche steht unter HMinfo u.a. "rssi", "configCheck" und "models".
Nur bei configCheck tut sich nichts, wohingegen bei den anderen genatten sich ein Fenster öffnet.
da ist was faul mit hmInfo, normalerweise kommt da mindest eine Box mit configCheck done.
Das gab es schon mal, ist dein FHEM halbwegs aktuell?
version
mach mal bei dem HM_5B4EE7 ein clear msgEvents und dann nochmal in Ruhe ein getConfig. Wenn das nicht geht weiß ich auch nicht mehr.
Zitatmit Kurz- und Langdrücken versucht.
ist Mist: Bitte genau schauen was da im Handbuch bei Anlernen steht! Es ist nicht egal wie man drückt. u.U. ist es immer Reset.
Bei mir steht kurz drücken.
Nach dem drücken des Config-Buttons sollte die LED des BM auch "wild" blinken, nicht gleichmäßig.
Ansonsten versuch auch einfach hmPairForSec zu nutzen (sollte eigentlich egal sein, aber man weiß ja nie).
Und ich habe mir zu dem mal aufgeschrieben:
ZitatBei der Inbetriebnahme blinkt die LED nicht einmal kurz rot sondern ein paar Sekunden sehr hektisch, dann einmal grün und bleibt dann 75 Sekunden orange. Danach läuft der Gehtest, das Gerät kann aber schon angelernt werden.
Version ist
Latest Revision: 17131
File Rev Last Change
fhem.pl 17124 2018-08-11 06:54:58Z rudolfkoenig
90_at.pm 17051 2018-07-30 09:46:17Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 15620 2017-12-16 18:10:36Z rudolfkoenig
00_CUL.pm 16907 2018-06-25 09:03:09Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 17128 2018-08-12 17:33:20Z martinp876
18_CUL_HOERMANN.pm 15510 2017-11-27 16:52:44Z rudolfkoenig
14_CUL_MAX.pm 12440 2016-10-26 20:24:45Z mgehre
98_DOIF.pm 16884 2018-06-18 21:20:59Z Damian
98_dummy.pm 16965 2018-07-09 07:59:58Z rudolfkoenig
98_fheminfo.pm 16909 2018-06-25 15:29:01Z betateilchen
01_FHEMWEB.pm 17116 2018-08-10 11:52:49Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 17124 2018-08-11 06:54:58Z rudolfkoenig
10_FS20.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
98_help.pm 15223 2017-10-10 10:14:24Z betateilchen
88_HMCCU.pm 16970 2018-07-10 08:19:44Z zap
98_HMinfo.pm 17071 2018-07-31 20:26:36Z martinp876
98_IF.pm 12944 2017-01-03 12:56:17Z Damian
10_IT.pm 14852 2017-08-06 08:48:24Z bjoernh
98_JsonList2.pm 16293 2018-02-28 21:33:57Z rudolfkoenig
10_MAX.pm 16847 2018-06-10 18:42:19Z rudolfkoenig
91_notify.pm 15937 2018-01-20 13:43:28Z rudolfkoenig
95_remotecontrol.pm 10724 2016-02-04 18:17:33Z ulimaass
99_SUNRISE_EL.pm 16632 2018-04-17 19:00:21Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 17116 2018-08-10 11:52:49Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm 16005 2018-01-27 06:05:51Z igami
98_update.pm 16551 2018-04-04 18:50:38Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 15713 2017-12-28 11:01:02Z rudolfkoenig
98_version.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
98_XmlList.pm 13128 2017-01-17 21:40:09Z rudolfkoenig
Blocking.pm 16985 2018-07-15 14:08:15Z rudolfkoenig
Color.pm 11159 2016-03-30 16:08:06Z justme1968
DevIo.pm 16623 2018-04-15 18:44:05Z rudolfkoenig
HMConfig.pm 17129 2018-08-12 17:34:32Z martinp876
HttpUtils.pm 17034 2018-07-27 05:47:13Z rudolfkoenig
No Id found for MaxCommon.pm
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 17100 2018-08-07 07:40:20Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 17124 2018-08-11 06:54:58Z rudolfkoenig
doif.js 15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
fhemweb.js 17049 2018-07-29 15:07:19Z rudolfkoenig
Zur Thema "Anlernen" Auszug aus der Beschreibung:
5.3.1 Anlernen ohne Helligkeitsschwelle
1. Geräteeinsatz aus dem Gehäuse nehmen und
Anlerntaste (D) am Funk-Bewegungsmelder
kurz drücken.
5.3.2 Anlernen unter Berücksichtigung einer festen
Helligkeitschwelle (10 Lux)
1. Anlerntaste am Funk-Bewegungsmelder drücken
(ca. 4 Sekunden), bis die Geräte-LED rot
blinkt.
Ich denke, kurz drücken ist richtig.
Bei mir blinkt es beim Pairing 14-15 s gleichmäßig im Sekundentakt orange, dann ca. 2-3 s rot, dann aus!
HM_5B4EE7 ein clear msgEvents und dann nochmal in Ruhe ein getConfig
ergibt keine Änderung!
Zitat von: uron am 22 August 2018, 20:05:39
Bei mir blinkt es beim Pairing 14-15 s gleichmäßig im Sekundentakt orange, dann ca. 2-3 s rot, dann aus!
Dann findet quasi keine Datenübertragung statt! Ende mit Fehler ... :-[
Alles andere ist ok so. Nur das hmInfo nicht geht :-\ aber gut ist eine andere Baustelle.
Tja - keine Ahnung. Du kannst auch noch mal mit clear all alles löschen und nochmal pairen versuchen.
Keine Datenübertragung? Aber wo kommen denn die vielen Readings her?
Das, was mir unerklärlich ist, ist dass der BW ansonsten einwandfrei funktioniert
Hab alles mit clear gelöscht und neu gepairt - negativ!
Naja mit Datenübertragung meine ich, die beiden reden miteinander. Die readings die Du jetzt hast kommen von der Anlernmessage vom Gerät. Der sendet quasi seine Daten und die Zentrale empfängt sie nur. Beim Pairen findet eine Unterhaltung statt, man sieht dies am hektischen (bunten) Blinken.
Benutzt Du den CUL exklusiv für HM?
Gruß Otto
Dieser CUL ist nur für HM, daran hängen im Moment 4 Devices plus der neue BW
Moin
@uron: mache doch bitte mal ein list auf den CUL und den Bewegungsmelder und hminfo!
Derzeit ist das hier doch sehr schwarze Magie.
Und noch etwas, Du hast den ja selbst geloetet, wenn Du den einschaltest, dann verhaelt er sich so, wie er sich verhalten soll? Alle drei Farben der LED und dann fuer eine gewisse Zeit das direkte Reagieren auf Bewegung?
Gruss Christoph
list CUL_HM ergibt
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
CUL_HM_MSGCNT 43
CUL_HM_TIME 2018-08-23 20:24:54
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 13
FHTID 0000
NAME CUL_HM
NR 37
NR_CMD_LAST_H 2
PARTIAL
RAWMSG A0D0184415B4EE70000000101008020
RSSI -58
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-07-24 08:47:19 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2018-08-23 06:43:29 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2018-08-23 20:24:54 state Initialized
XMIT_TIME:
1535043765.97496
1535043778.95198
helper:
5661D4:
QUEUE:
591E29:
QUEUE:
5E6BF4:
QUEUE:
Attributes:
rfmode HomeMatic
list HM_5B4EE7 (Bewegungsmelder) ergibt
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 13
CUL_HM_RAWMSG A0D0184415B4EE700000001010080::-58:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -58
CUL_HM_TIME 2018-08-23 20:24:54
DEF 5B4EE7
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 13
NAME HM_5B4EE7
NOTIFYDEV global
NR 331
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:01 - t:41 s:5B4EE7 d:000000 01010080
protLastRcv 2018-08-23 20:24:54
rssi_at_CUL_HM avg:-58.3 min:-69 max:-55.5 lst:-58 cnt:13
READINGS:
2018-08-22 20:28:41 D-firmware 1.6
2018-08-22 20:28:41 D-serialNr OEQ0755972
2018-08-22 20:27:22 R-pairCentral set_0xF10000
2018-08-23 20:24:54 battery ok
2018-08-23 20:24:54 brightness 0
2018-08-23 20:23:18 cover closed
2018-08-23 20:28:56 motion off
2018-08-23 20:24:54 motionCount 1_next:240s
2018-08-23 20:28:56 motionDuration 408
2018-08-23 20:23:18 powerOn 2018-08-23 20:23:18
2018-08-23 20:23:18 recentStateType info
2018-08-23 20:28:56 state noMotion
2018-08-23 20:24:54 trigger_cnt 1
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 0
mId 004F
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5B4EE7,00,00,00
nextSend 1535048694.52062
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5B4EE7
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
CUL_HM -56
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_HM:
avg -58.3076923076923
cnt 13
lst -58
max -55.5
min -69
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_HM
alias Bewegungsmelder 4 Terrasse Obergarten
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
icon motion_detector
model HM-SEN-MDIR-SM
room HM-Devices,Bewegungsmelder
serialNr OEQ0755972
subType motionDetector
list hm (korrekt für das List hminfo ?) ergibt
Internals:
NAME hm
NR 579
NTFY_ORDER 50-hm
STATE updated:2018-08-22 19:31:03
TYPE HMinfo
Version 01
READINGS:
2018-08-22 19:31:03 CRIT__protocol -
2018-08-22 17:57:06 C_sumDefined entities:12,device:7,channel:9,virtual:0
2018-08-22 17:57:06 ERR__protocol CmdDel:2,ResndFail:2
2018-07-24 08:41:38 ERR__unreachable 0
2018-08-22 19:31:03 I_actTotal -
2018-08-22 17:57:06 I_autoReadPend 0
2018-08-22 17:57:06 I_rssiMinLevel 59<:1 60>:1 80>:3 99>:1
2018-08-22 17:57:06 I_sum_battery ok:2,
2018-08-22 17:57:06 I_sum_motor stop:off:2,stop:on:1,
2018-08-22 17:57:06 W__protocol CmdPend:1,Resnd:2
nb:
cnt 0
Attributes:
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
Nach erneutem Einsetzen der Batterie zeigt die Diode des BW kurz rot, dann kurz grün, dann kurz orange, dann ca. 60-70s Dauer-Orange.
Danach reagiert der BW auf Bewegung (kurzes Blinken in rot), schaltet eine Leuchte mit vorgegebenem Timer. Danach blinkt die Diode bei Bewegung immer wieder kurz rot bis zum Ablauf der 240s, dann schaltet der BW erneut die Leuchte - dieses "Blinkfolge" der Diode entspricht exakt dem in der mitgelieferten Bau- und Bedienungsanleitung beschriebenen Verhalten!
beim cul fehlt das attr hmid. das macht eventuell probleme.
Danke für die Info mit der hmId. Ich mache mich mal auf den Weg, sie herauszufinden und melde mich wieder.
So, hab jetzt mal geblättert und gesehen, dass die hmId frei gewählt und im HEX-Format anzugeben ist.
Wenn ich das jetzt mit attr an meinem CUL-HM definiere, muss ich dann die bereits gepairten Devices erneut pairen?
Hab gerade doch noch einen Beitrag von Frank gelesen, der einiges zum Thema hmId ändern aussagt - ich muss also erneut pairen!
Deine HMId derzeit ist dank dem von mir ungeliebten Automatismus -> F10000.
Hauscode (du hast sicher per Copy&Paste - ohne Kopf - 0000 definiert) und die Software vom CUL hängt F1 vorne an.
Ob das nicht setzen des Attributes wirklich Probleme bringt weiß ich nicht, aber ich vertraue Frank.
Ohne neu pairen kannst Du also einfach weiterhin F10000 nehmen (aber gemäß Frank nochmal setzen) wie tausend andere FHEM Nutzer.
Gruß Otto
Wenn ich es richtig sehe, hilft der Eintrag der HMId nicht weiter (auch nach mehreren get Config). Hier das list des CUL
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 2
CUL_HM_RAWMSG A0D2184415B4EE700000001210080::-55.5:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -55.5
CUL_HM_TIME 2018-08-25 07:29:11
DEF 5B4EE7
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 2
NAME HM_5B4EE7
NOTIFYDEV global
NR 333
STATE motion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:21 - t:41 s:5B4EE7 d:000000 01210080
protCmdPend 9 CMDs_pending
protLastRcv 2018-08-25 07:29:11
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_HM avg:-59 min:-62.5 max:-55.5 lst:-55.5 cnt:2
READINGS:
2018-08-22 20:28:41 D-firmware 1.6
2018-08-22 20:28:41 D-serialNr OEQ0755972
2018-08-22 20:27:22 R-pairCentral set_0xF10000
2018-08-25 07:29:11 battery ok
2018-08-25 07:29:11 brightness 0
2018-08-23 20:23:18 cover closed
2018-08-25 07:29:11 motion on (to broadcast)
2018-08-25 07:29:11 motionCount 33_next:240s
2018-08-25 07:26:21 motionDuration 242
2018-08-23 20:23:18 powerOn 2018-08-23 20:23:18
2018-08-23 20:23:18 recentStateType info
2018-08-25 07:29:11 state motion
2018-08-25 07:29:11 trigger_cnt 33
cmdStack:
++A001F100005B4EE700040000000000
++A001F100005B4EE701040000000001
++A001F100005B4EE70103
++A001F100005B4EE700040000000000
++A001F100005B4EE701040000000001
++A001F100005B4EE70103
++A001F100005B4EE700040000000000
++A001F100005B4EE701040000000001
++A001F100005B4EE70103
helper:
HM_CMDNR 33
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 004F
moStart 1535174951.67797
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5B4EE7,02,00,00
nextSend 1535174951.60847
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5B4EE7
00
00
00
mRssi:
mNo 21
io:
CUL_HM -53.5
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_HM:
avg -59
cnt 2
lst -55.5
max -55.5
min -62.5
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_HM
alias Bewegungsmelder 4 Terrasse Obergarten
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
icon motion_detector
model HM-SEN-MDIR-SM
room HM-Devices,Bewegungsmelder
serialNr OEQ0755972
subType motionDetector
An diesem Zustand ändert sich leider auch nach (mehreren) erneutem Pairing nichts.
Ich würde dann mal sagen: es liegt eventuell am CUL, manche HM Geräte sind zickiger/sensibler als andere. Vielleicht hilft die Timestamp Firmware, wäre sowieso die grundlegende Empfehlung für Homematic.
Link dazu ist im Wiki -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
Gruß Otto
Ok, leider kommt da wieder mein aufgeschobenes Problem: der Zugang zum Pi ohne Kenntnis des Passwortes.
Den Zugang brauche ich ja wohm um die Firmware auf den Cul aufzuspielen.
Aber das muss ich selbst klären - ich melde mich wieder
Hi,
Du kannst die Software auf dem CUL an jedem anderen Computer flashen...
Aber wenn Du das Passwort vom Pi versaut hast: es gibt verschiedene Methoden, die hier ist auch sicher ok:
https://lifehacker.com/reset-a-forgotten-raspberry-pi-password-with-a-simple-t-1631050216
Habs nicht selbst probiert.
Gruß Otto