Bewegungsmelder reagiert zu selten

Begonnen von stefan7, 30 Juli 2018, 01:12:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

#15
Hallo
Zitatcannot calculate value. Please issue set HM_Bewegungsmelder getConfig first - invalid

Hast du das schon mal gemacht?
Edit: Otto war schneller..., Teil gelöscht da quatsch.

uron

Ich finde auf die Schnelle (muss gleich weg) die Syntax zu getconfig first? nicht.
Wo bitte ist das einzugeben? "set Bewegungsmelder getconfig" kenne ich - aber das first?

HMInfo liefert u.a. den Hinweis
missing register list
    HM_5B4EE7: RegL_00.,RegL_01.

Das sieht ja nach dem Weg aus, aber wie definiere ich die "register list"?
Btw: HM_5B4EE7 ist der vorher genannte HM_Bewegungsmelder - aber das habt ihr sicher schon gesehen!
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

darkness

Zitat von: uron am 22 August 2018, 09:49:22
Ich finde auf die Schnelle (muss gleich weg) die Syntax zu getconfig first? nicht.
Wo bitte ist das einzugeben? "set Bewegungsmelder getconfig" kenne ich - aber das first?

:o

Ich bin davon ausgegangen, dass Englisch schon verstanden wird.
set HM_Bewegungsmelder getConfig

lautet der Befehl.


pc1246

Moin
So wie ich das sehe, ist der gar nicht gepairt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pc1246

Zitat von: darkness am 22 August 2018, 09:54:10
Ich bin davon ausgegangen, dass Englisch schon verstanden wird.
Moin darkness
Er ist ja noch Jr. member! In dem Alter ist es mit dem Englisch noch nicht so toll!
Duck und weg  ;)
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Otto123

Zitat von: pc1246 am 22 August 2018, 09:54:24
Moin
So wie ich das sehe, ist der gar nicht gepairt!
Gruss Christoph
Ich schlag gerade mit dem Kopf auf die Tischplatte, danach hab ich gar nicht geschaut  :o

Also "first" heisst hier in aller erster Linie "zuerst" oder "vorher" !
Und noch vor getconfig (also first*2)  ;D kommt set <> hmPairForSec und Knöppchen drücken!
Und first*3 sollte vielleicht etwas zu lesen sein  ;) -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic mit allen darin enthaltenen Links.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Invers

Für alle, die nicht gut Englisch können, hier ein Link, besser, als Google:
https://www.deepl.com/translator
Nutze ich auch immer.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

uron

So, ihr Schlauberger,
ich war heute tagüber unterwegs und habe die Mails mitgelesen, die ich so von euren Antworten bekommen habe - ich war entsetzt!
Wahrscheinlich habe ich in den vorhergehenden Threats dem erlauchten Gremium zu dumme Fragen gestellt.
Zu unterstellen, dass ich kein Englisch beherrsche, ist an sich schon hammerhart. Und das auch noch weil ich Jr. Member bin (du Wegducker) - naiv wie ich war dachte ich, das hat etwas mit der Menge der Posts zu. Der Gipfel war dann der Link zu einem Übersetzter - ich fühle mich gekränkt  >:(
Blöd war natürlich meine Frage nach dem "first", was ich als Teil der Syntax (Lehre vom Bau des Satzes als Teilgebiet der Grammatik; Satzlehre  ;)) vermutete - aber was daraus so werden kann - interessant.

So, nun wieder ernsthaft zum Thema (es sei euch verziehen, wenn wir (ihr) eine Lösung finden/t).
Natürlich habe ich gepairt, aber es nicht kontrolliert, was an sich natürlich ein Fehler ist
Also, gebe ich jetzt nochmals
set HM_5B4EE7 hmPairSerial OEQ0755972
ein, so erhalte ich jetzt (war mit ziemlicher Sicherheit vorher nicht - kann es aber nicht beschwören)
Unknown argument hmPairSerial, choose one of assignHmKey clear deviceRename fwUpdate getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign unpair
alternativ dazu set HM_5B4EE7 hmPairForSec 600
und Knöppchen drücken ergibt die selbe Fehlermeldung.

Auf die Idee, dass das Pairen nicht geklappt hat kam ich nicht, das der Melder ja eigentlich einwandfrei funtioniert - nur das Thema mit dem Unstellen des "minInterval"
Und nun?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Otto123

#23
Sorry, Du kannst nicht nur kein English Du kannst auch nicht lesen! Wer im Glashaus sitzt ...  :'(

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic und dort zum Abschnitt pairen!
Oder hier -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen

Das hier ist übrigens auch herrlich -> IODev      CUL_HM 
Dein HM IO heisst CUL_HM?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pc1246

Moin
Nun mal Ernst, Was willst Du womit pairen? Doch nicht den Bewegungsmelder mit sich selbst, oder?
Da Du den BW an Deine Zentrale anlernen willst, solltest Du das wohl selbiger mitteilen, und dann den BW zum Anlernen bewegen.
Aber wie Otto schon sagt, ohne lesen kommst Du hier nicht weiter! Wir helfen hier gerne, aber mundgerechte Stuecke gibt es erst, wenn es ausweglos wird.
Einen Teil musst du Dir selbst erarbeiten!
So ganz nebenbei lege ich Dir noch eine VCCU ans Herz, diese findest Du auch im Wiki!
Wenn Du das alles durch hast, wirst Du selber den Kopf schuetteln wenn Du Deine letzten posts liest!
Gruss Christoph

Edith: Wenn man uebrigens die Weboberflaeche zu Hilfe nimmt, dann findet man das Pairing gar nicht am Device!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

uron

OK, I'll just bake little rolls again.
Nun ganz von vorne in kleinen Schritten, damit ich nicht weiter herumirre:
@Otto123: Ein CUL ist doch ein IO-Device oder stört dich nur der Name?
@pc1246: Wenn meine Aussage zu Otto123 korrekt ist, ist das Pairen des BW am CUL_HM doch der richtige Ansatz!?
@pc1246: Das Pairen hat nun m.E. mittlerweile geklappt und ist in den Readings unter
R-pairCentral   set_0xF10000 in der Weboberfläche doch zu erkennen, oder liege ich da falsch?
@pc1246: VCCU steht schon auf meiner todo-Liste. Da stehen für mich noch so viele Fragezeichen dahinter, die ich ad hoc noch nicht beantworten kann, deshalb meine Zurückhaltung.

Übrigens, das mit dem "minInterval" klappt aber immer noch nicht, aber zuerst die Basics!
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Otto123

Solange wie da set_0xF10000 steht ist nicht gepairt, das set muss weg. Eventuell einfach noch ein getConfig machen. In der Weboberfläche am Besten!
Das braucht manchmal etwas, Ruhe bewahren!

Das Modul heisst CUL_HM, wenn man dann seine Geräte auch CUL_HM nennt  :-\ - ich hatte es befürchtet. Hatte ich schon mal ...
Nein, ich denke das ist nicht das Problem. Aber ich würde es nicht machen. Ich würde meinen Sohn auch nicht Otto Otto nennen  ;D

BTW ein CUL ist kein guter IO zumindest nicht mit der originalen Firmware, da kommen auch manchmal Probleme her.

Was sagt hmInfo configCheck zu Deiner Umgebung? (hmInfo definieren) Das Tool hilft ungemein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

uron

#27
Mein CUL habe ich damals aus dem Bauch heraus benannt - werde ihn bei Gelegenheit ändern.
hmInfo ConfigCheck
get hm configCheck
sagt gar nichts (das define hm HMinfo) war schon früher gelaufen

Trotz mehrfachem getConfig mit
set HM_5B4EE7 getConfig
geht das "set" noch nicht weg. Wie lange soll ich Ruhe bewahren?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Otto123

Naja unter Umständen nochmal Knöppchen drücken, ev. auch einfach nochmal drüber pairen. Beim Bewegungsmelder hilft auch davor rum hampeln :)

Wenn configCheck gar nichts sagt - wäre alles in Ordnung. Das glaube ich aber nicht, weil ja zumindest der Melder noch nicht komplett ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

uron

Hab es beim Pairen mit Kurz- und Langdrücken versucht.
Hab auch nochmals ein
set <Name des IO-Device> hmPairSerial <serial>
und Knöppchen drücken gemacht und immer wieder set HM_5B4EE7 getConfig.

Ehrlich, in der Weboberfläche steht unter HMinfo u.a. "rssi", "configCheck" und "models".
Nur bei configCheck tut sich nichts, wohingegen bei den anderen genatten sich ein Fenster öffnet.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker