76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax

Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Bronze


isy

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Bronze

Mein Linux reicht zum Austauschen der Dateien.
Wie soll ich die Benutzerrechte anpassen?

isy

Nach dem Kopieren per WinSCP o.ä. wird beim Raspi meist der User "pi" genutzt.
Daher hat die kopierte Datei die falschen Benutzerechte.
WinSCP zeigt die die aber auch an.
Es muss so aussehen:
76_SMAInverter.pm >Größe, Datum usw>   rw-r--r-- fhem
Das könnte dann helfen:
Ein Terminal aufmachen mit Putty o.ä. Hinter dem Prompt einfügen:
cd /opt/fhem/FHEM
Danach
sudo chown fhem:dialout 76_SMAInverter.pm
VG Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

300P

Zitat von: Bronze am 11 April 2023, 12:30:05Mein Linux reicht zum Austauschen der Dateien.
Wie soll ich die Benutzerrechte anpassen?


Alternative:

1. CLI-Fenster auf dem PI öffnen
2. Eingabe "sudo su" -> Taste Return auslösen
3. Eingabe "chmod -R 777 /opt/fhem/FHEM" -> Taste Return auslösen (Rechte im Verzeichnis rekursiv setzen)
4. Eingabe "exit" -> Taste Return auslösen
5. Eingabe "exit" -> Taste Return auslösen
6. und...das CLI-Fenster schliesst sich wieder ->> Fertig

Gruß
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

MadMax

Ich kopiere immer über Samba direkt in drn FHEM Ordner  ;D
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

FHEMAN

#1357
Moin zusammen,

funktioniert das Modul auch mit den neuen Tripower X Modellen?

Meine Tests mit einem STP 15-50 verliefen hierzu bisher negativ, ich bekomme immer ein Timeout: process terminated.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

FHEMAN

Zitat von: FHEMAN am 15 April 2023, 10:29:59funktioniert das Modul auch mit den neuen Tripower X Modellen?
Also nach einigem Testen scheint mein Tripower X 15 Modell nur eingeschränkt zu kommunizieren, auch nach mehreren Neustarts.

1. Speedwire Verbindung mit Sunny Explorer wird als Installateur aufgebaut, Status OK, aber ich sehe keine weiteren Inverter Infos
2. Modbus Verbindung funktioniert, Attribute laut Doku (Technical Information - Parameters and Measured Values STP 12-50 / STP 15-50 / STP 20-50 / STP 25-50 / STP 20-US-50 / STP 25-US-50 / STP 30-US-50 (Sunny Tripower X / Sunny Tripower X-US) with firmware package 02.02.07.R) konfiguriert, aber Tagesertrag und die Power Werte sind für alle 3 Strings gleich. Außerdem die nervige Eigenart, nachts unsinnige Werte zu liefern
3. Die X 15 Modelltyp Nr ist 9491. Die habe ich in der 76_SMAInverter.pm nicht gefunden. Die Frage ist jedoch, ob Speedwire hier überhaupt die Lösung ist, wenn das zumindest aktuell nicht sauber implementiert ist von SMA.
4. Meine Firmware ist die aktuelle 02.06.04.R vom März 2023

Hat noch jemand eines der Tripower X Modelle und kann das bestätigen? Vielleicht mache ich ja auch was falsch.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Teemo

Hallo,
Ich habe eine einfache Frage: Werden SPOT_OPERTM und SPOT_FEEDTM irgendwo verwendet? Denn ich sehe, dass dort Messwerte gemacht werden, aber werden sie irgendwo verwendet?

Teemo

In welchem Format werden die Betriebszeit und die Vorschubzeit gespeichert? Wenn ich habe: 21215.98 ist es 21216 Stunden?

MadMax

Zitat von: FHEMAN am 16 April 2023, 11:29:29
Zitat von: FHEMAN am 15 April 2023, 10:29:59funktioniert das Modul auch mit den neuen Tripower X Modellen?
Also nach einigem Testen scheint mein Tripower X 15 Modell nur eingeschränkt zu kommunizieren, auch nach mehreren Neustarts.

1. Speedwire Verbindung mit Sunny Explorer wird als Installateur aufgebaut, Status OK, aber ich sehe keine weiteren Inverter Infos
2. Modbus Verbindung funktioniert, Attribute laut Doku (Technical Information - Parameters and Measured Values STP 12-50 / STP 15-50 / STP 20-50 / STP 25-50 / STP 20-US-50 / STP 25-US-50 / STP 30-US-50 (Sunny Tripower X / Sunny Tripower X-US) with firmware package 02.02.07.R) konfiguriert, aber Tagesertrag und die Power Werte sind für alle 3 Strings gleich. Außerdem die nervige Eigenart, nachts unsinnige Werte zu liefern
3. Die X 15 Modelltyp Nr ist 9491. Die habe ich in der 76_SMAInverter.pm nicht gefunden. Die Frage ist jedoch, ob Speedwire hier überhaupt die Lösung ist, wenn das zumindest aktuell nicht sauber implementiert ist von SMA.
4. Meine Firmware ist die aktuelle 02.06.04.R vom März 2023

Hat noch jemand eines der Tripower X Modelle und kann das bestätigen? Vielleicht mache ich ja auch was falsch.


Hallo FHEMAN,

ich würde die Tripower X gerne in das Modul aufnehmen leider waren die bishereigen Anfragen nich so intensiv das ich Daten für die Intigration bekommen hatte.
Vorbereitet habe ich die Geräte bereits, vorallem die abfrage des 3. MPPs.

Bitte schick mir ein Log mit Verbose 5 von mindestns zwei Abfragen.
Gerne auch ein List vom Device.

Gruß
Max

Dann werde ich diese Wechselrichter intigrieren.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

Zitat von: Teemo am 18 April 2023, 16:25:31Hallo,
Ich habe eine einfache Frage: Werden SPOT_OPERTM und SPOT_FEEDTM irgendwo verwendet? Denn ich sehe, dass dort Messwerte gemacht werden, aber werden sie irgendwo verwendet?

Die Werte werden nur angezeigt, wofür willst du die denn verwenden?
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

Hallo FHEMAN,

hier habe ich die Geräte mal hinzugefügt.
Bitte Logge dich mal auf dem WR über die Webseite ein, gehe auf Momentanwerte.
Dort bitte mit dem Entwiklermodus oder über Üntersuchen die Werte
DC Leistung Eingang [C]            
DC Spannung Eingang [C]            
DC Strom Eingang [C]
mit den entsprechenden IDs posten.
So sollte das aussehen:
v6380_40451F00_0
Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Teemo

Zitat von: MadMax am 23 April 2023, 17:22:23
Zitat von: Teemo am 18 April 2023, 16:25:31Hallo,
Ich habe eine einfache Frage: Werden SPOT_OPERTM und SPOT_FEEDTM irgendwo verwendet? Denn ich sehe, dass dort Messwerte gemacht werden, aber werden sie irgendwo verwendet?

Die Werte werden nur angezeigt, wofür willst du die denn verwenden?

Ich weiß, ich wollte sie mir selbst irgendwo anzeigen lassen, aber ich frage mich, was das Format ist