eBUS Adapter 3.0 Inbetriebnahme

Begonnen von Reinhart, 25 Januar 2021, 09:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

akia

#405
Hallo,

hab meinen ebusd Adapter (v5) am laufen, nur bin ich mir nicht ob ich was falsch mache oder die Heizung (Ochnser GWSM) einfach nicht mehr Daten liefert
pi@raspberry:~ $ ebusctl i
version: ebusd 23.1.23.1-8-g9c0af7b9
device: 192.168.200.245:9999, enhanced, firmware 1.1[3501].1[3501]
access: *
signal: acquired
symbol rate: 43
max symbol rate: 100
min arbitration micros: 0
max arbitration micros: 32
min symbol latency: 7
max symbol latency: 34
reconnects: 0
masters: 4
messages: 137
conditional: 0
poll: 0
update: 9
address 01: master #6
address 03: master #11
address 06: slave #6, scanned "MF=TEM;ID=MB61;SW=0044;HW=0000"
address 08: slave #11, scanned "MF=TEM;ID=WE_1 ;SW=3632;HW=3030"
address 10: master #2
address 15: slave #2, scanned "MF=TEM;ID=19469;SW=0359;HW=0110"
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd, scanning


pi@raspberry:~ $ ebusctl find -d -v
21576 status.heatpump = group=53;value=1;type=00;unit=0;max=25.5;min=0.0;status=Switched off
21576 temperature.buffer.flow = group=96;value=0;type=0d;unit=°C;max=100.0;min=0.0;temperature=30.1
21576 temperature.hotwater = group=4;value=0;type=0d;unit=°C;max=100.0;min=0.0;temperature=54.1
21576 temperature.outside = group=0;value=0;type=0d;unit=°C;max=50.0;min=-50.0;temperature=29.1
21576 unknown.02c60040 = group=70;value=65;type=04;unit=40;max=-0.1;min=0.0;status=57
21576 unknown.02c80040 = group=72;value=65;type=04;unit=42;max=143.9;min=0.0;status=56
broadcast datetime = outsidetemp=29.098;time=13:44:26;date=07.07.2023
broadcast error = error=SE60  E OK
master 10u0503 = status=1;state=0;maxmin=0;boiler=0.0;buffer1=1;buffer2=1
master data1 = buffer=30.098;boiler=-;bwr=0;pump=0;buffer1=0;buffer2=0;loading=0;boiler=0;tbfconnect=0;return=24.301
master data2 = buffer=0.000;boiler=54.000;expected=0;device=0;error=0
scan.06  = MF=TEM;ID=MB61;SW=0044;HW=0000
scan.08  = MF=TEM;ID=WE_1 ;SW=3632;HW=3030
scan.15  = MF=TEM;ID=19469;SW=0359;HW=0110


Was meint ihr?


JimKnopf

Hi!

Gestern ist unsere AroTherm von Vaillant gekommen. Bislang habe ich unsere Wolf Gasheizung damit erfolgreich ausgelesen.
Das noch viele Nachrichten unentschlüsselt sind ist nicht das eigentliche Problem.
Ich würde gerne erst mal die entschlüsselten über MQTT empfangen, so wie das mit der Wolftherme bislang gut geklappt hat.
Speziell geht es um folgende Daten:
received read hmu Status01 QQ=10: 55.0;55.0;-;-;-;offentschlüsselt durch die Datei hcmode.inc durch folgende Zeile:
r,,Status01,Vorlauftemperatur/Rücklauftemperatur/Aussentemperatur/WW Temperatur/Speichertemperatur/Pumpenstatus,,,,01,,,temp1;temp1;temp2;temp1;temp1;pumpstate,,,

Diese einzelnen Werte werden nicht als readings in FHEM angelegt, vermutlich weil es mehrere Werte in einem Feld sind.
Die readings durch den scan und outsidetemp_temp2_value werden angelegt.
Muss ich was neues in die ReadingList eintragen oder etwas an anderer Stelle ändern?
Hier eine gekürzte Ausgabe von ebusd:
sudo ebusd -d enh:192.168.2.54:9999 --latency=2000 --address=01 --configpath=/etc/ebusd/en --accesslevel=* --mqttport=1883 --mqttjson --mqtthost=localhost --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name --pollinterval=10 --enablehex --enabledefi -f --scanconfig=full
2023-07-28 14:26:27.117 [main notice] ebusd 23.2.23.2 started with full scan on device: 192.168.2.54:9999, enhanced
2023-07-28 14:26:27.164 [bus notice] device status: resetting
2023-07-28 14:26:27.165 [bus notice] bus started with own address 01/06
2023-07-28 14:26:27.171 [mqtt notice] connection established
2023-07-28 14:26:27.179 [bus notice] signal acquired
2023-07-28 14:26:27.663 [bus notice] device status: reset
2023-07-28 14:26:29.350 [bus notice] new master 10, master count 2
2023-07-28 14:26:29.427 [bus notice] new master 03, master count 3
2023-07-28 14:26:29.663 [bus notice] new master 71, master count 4
2023-07-28 14:26:37.167 [main notice] starting initial full scan
2023-07-28 14:26:38.679 [bus notice] new master 00, master count 5
2023-07-28 14:26:38.679 [bus notice] scan 05: ;Vaillant;VR921;2801;5703
2023-07-28 14:26:38.679 [update notice] store 05 ident: done
2023-07-28 14:26:38.679 [update notice] sent scan-read scan.05  QQ=01: Vaillant;VR921;2801;5703
2023-07-28 14:26:38.679 [bus notice] scan 05: ;Vaillant;VR921;2801;5703
2023-07-28 14:26:39.755 [bus notice] scan 08: ;Vaillant;HMU00;0902;5103
2023-07-28 14:26:39.755 [update notice] store 08 ident: done
2023-07-28 14:26:39.755 [update notice] sent scan-read scan.08  QQ=01: Vaillant;HMU00;0902;5103
2023-07-28 14:26:39.755 [bus notice] scan 08: ;Vaillant;HMU00;0902;5103
2023-07-28 14:26:46.083 [bus notice] scan 15: ;Vaillant;CTLV2;0514;1104
2023-07-28 14:26:46.083 [update notice] store 15 ident: done
2023-07-28 14:26:46.083 [update notice] sent scan-read scan.15  QQ=01: Vaillant;CTLV2;0514;1104
2023-07-28 14:26:46.083 [bus notice] scan 15: ;Vaillant;CTLV2;0514;1104
2023-07-28 14:26:47.171 [main error] unable to load scan config 05: no file from vaillant with prefix 05 matches ID "vr921", SW2801, HW5703
2023-07-28 14:26:47.171 [main error] scan config 05: ERR: element not found
2023-07-28 14:26:49.177 [main notice] read common config file vaillant/scan.csv
2023-07-28 14:26:49.177 [main notice] read common config file vaillant/general.csv
2023-07-28 14:26:49.178 [main notice] read common config file vaillant/broadcast.csv
2023-07-28 14:26:49.182 [main notice] read scan config file vaillant/08.hmu.csv for ID "hmu00", SW0902, HW5103
2023-07-28 14:26:49.183 [main notice] found messages: 67 (0 conditional on 0 conditions, 0 poll, 10 update)
2023-07-28 14:26:51.795 [update notice] sent scan-read scan.08 id QQ=01:
2023-07-28 14:26:54.731 [bus notice] scan 08: ;21;23;20;8000013856;1610;008133;N5
2023-07-28 14:26:59.319 [update notice] sent scan-read scan.15 id QQ=01:
2023-07-28 14:26:59.759 [update notice] sent scan-read scan.15 id QQ=01:
2023-07-28 14:27:00.282 [update notice] sent scan-read scan.15 id QQ=01: 21;22;48;0020260914;0953;065368;N5
2023-07-28 14:27:00.282 [bus notice] scan 15: ;21;22;48;0020260914;0953;065368;N5
2023-07-28 14:27:00.283 [main notice] read scan config file vaillant/15.ctlv2.csv for ID "ctlv2", SW0514, HW1104
2023-07-28 14:27:00.283 [main notice] found messages: 69 (0 conditional on 0 conditions, 0 poll, 10 update)
2023-07-28 14:27:04.201 [bus notice] scan 76: ;Vaillant;VWZIO;0901;5103
2023-07-28 14:27:04.201 [update notice] store 76 ident: done
2023-07-28 14:27:04.201 [update notice] sent scan-read scan.76  QQ=01: Vaillant;VWZIO;0901;5103
2023-07-28 14:27:04.201 [bus notice] scan 76: ;Vaillant;VWZIO;0901;5103
2023-07-28 14:27:05.040 [bus notice] max. symbols per second: 111
2023-07-28 14:27:06.503 [update notice] sent scan-read scan.76 id QQ=01:
2023-07-28 14:27:07.063 [update notice] sent scan-read scan.76 id QQ=01:
2023-07-28 14:27:08.775 [update notice] sent scan-read scan.76 id QQ=01: 21;22;50;0010023609;3110;013522;N2
2023-07-28 14:27:08.775 [bus notice] scan 76: ;21;22;50;0010023609;3110;013522;N2
2023-07-28 14:27:08.777 [main error] unable to load scan config 76: no file from vaillant with prefix 76 found
2023-07-28 14:27:52.999 [update notice] sent scan-read scan.76  QQ=01: Vaillant;VWZIO;0901;5103
2023-07-28 14:27:52.999 [bus notice] scan 76: ;Vaillant;VWZIO;0901;5103
2023-07-28 14:29:12.400 [update notice] received read hmu State QQ=71: 0;51;192;0
2023-07-28 14:29:19.196 [update notice] received unknown MS cmd: 0376b51206130010000005 / 0200ff
2023-07-28 14:29:19.292 [update notice] received read hmu State QQ=71: 0;51;192;0
2023-07-28 14:29:19.416 [update notice] received read hmu Status01 QQ=10: 54.5;54.0;-;-;-;off
2023-07-28 14:29:19.680 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b5110101 / 096cfff316ff6a0000ff
2023-07-28 14:29:19.944 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b512030f0001 / 07510300630310ff
2023-07-28 14:29:20.220 [update notice] received update-write hmu SetMode QQ=10: auto;0.0;-;-;1;1;1;0;0;0
2023-07-28 14:29:20.484 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b51009000000ffffff010000 / 0101
2023-07-28 14:29:21.556 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b51a03043632 / 0e3607c0cfc07b3c00b01b20000000
2023-07-28 14:29:22.000 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b51a03043733 / 0e370000c083020000000000000000
2023-07-28 14:29:22.376 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b51a03043834 / 0e38cf2000c0022101001800061800
2023-07-28 14:29:22.748 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b51a03043935 / 0e3900000000000100900100001000
2023-07-28 14:29:23.152 [update notice] received unknown MS cmd: 7108b51a03043a36 / 0e3a00000000000000000000000000
2023-07-28 14:29:23.614 [update notice] received read hmu State QQ=71: 0;51;192;0
2023-07-28 14:29:27.040 [update notice] received read hmu State QQ=71: 0;51;192;0
2023-07-28 14:29:27.176 [update notice] received unknown MS cmd: 0376b51206130010000005 / 0200ff
2023-07-28 14:29:29.676 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b5110101 / 096cfff316ff6a0000ff
2023-07-28 14:29:29.934 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b512030f0001 / 07510300620310ff
2023-07-28 14:29:30.192 [update notice] received update-write hmu SetMode QQ=10: auto;0.0;-;-;1;1;1;0;0;0
2023-07-28 14:29:30.456 [update notice] received unknown MS cmd: 1076b51009000000ffffff010000 / 0101
2023-07-28 14:29:30.549 [update notice] received read hmu State QQ=71: 0;51;192;0
2023-07-28 14:29:33.940 [update notice] received read hmu State QQ=71: 0;51;192;0

und hier noch meine ReadingList:
ebusd/global/version:.* version
ebusd/global/running:.* running
ebusd/global/uptime:.* uptime
ebusd/global/updatecheck:.* updatecheck
ebusd/global/signal:.* signal
ebusd/broadcast/sollw:.* { json2nameValue($EVENT, 'sollw_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/datetime:.* { json2nameValue($EVENT, 'datetime_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/error:.* { json2nameValue($EVENT, 'error_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/ertraege:.* { json2nameValue($EVENT, 'ertraege_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/temp:.* { json2nameValue($EVENT, 'temp_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/solar:.* { json2nameValue($EVENT, 'solar_', $JSONMAP) }
ebusd/master/dateTimeMeldung:.* { json2nameValue($EVENT, 'dateTimeMeldung_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x5c\x2e35/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.35_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x5c\x2e75/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.75_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x5c\x2ef6/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.f6_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x5c\x2e15/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.15_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x5c\x2e76/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.76_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/Unbekannt:.* { json2nameValue($EVENT, 'Unbekannt_', $JSONMAP) }
ebusd/solar/ruecklauftemp:.* { json2nameValue($EVENT, 'ruecklauftemp', $JSONMAP) }
ebusd/solar/durchfl:.* { json2nameValue($EVENT, 'durchfl', $JSONMAP) }
ebusd/solar/ertraege:.* { json2nameValue($EVENT, 'ertraege_', $JSONMAP) }
ebusd/solar/Gesammtertrag_Wh:.* { json2nameValue($EVENT, 'ertraege_', $JSONMAP) }
ebusd/solar/Gesamtertrag_kWh:.* { json2nameValue($EVENT, 'ertraege_', $JSONMAP) }
ebusd/solar/Gesamtertrag_MWh:.* { json2nameValue($EVENT, 'ertraege_', $JSONMAP) }
ebusd/solar/SolarErfolg:.* { json2nameValue($EVENT, 'ertraege_', $JSONMAP) }
ebusd/ISM7/Automatik:.* { json2nameValue($EVENT, 'Mode_', $JSONMAP) }
ebusd/ISM7/Sommer:.* { json2nameValue($EVENT, 'Mode_', $JSONMAP) }
ebusd/ISM7/Heizbetrieb:.* { json2nameValue($EVENT, 'Mode_', $JSONMAP) }
ebusd/ISM7/Absenkbetrieb:.* { json2nameValue($EVENT, 'Mode_', $JSONMAP) }
ebusd/ISM7/Standby:.* { json2nameValue($EVENT, 'Mode_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e15/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.15_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e35/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.35_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e75/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.75_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e76/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.76_', $JSONMAP) }
ebusd/global/scan:.* scan
ebusd/scan\x2ef6/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.f6_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e08/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.08_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/outsidetemp:.* { json2nameValue($EVENT, 'outsidetemp_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e08/id:.* { json2nameValue($EVENT, 'id_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e05/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.05_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e05/id:.* { json2nameValue($EVENT, 'id_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/vdatetime:.* { json2nameValue($EVENT, 'vdatetime_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e15/id:.* { json2nameValue($EVENT, 'id_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2e76/id:.* { json2nameValue($EVENT, 'id_', $JSONMAP) }
ebusd/broadcast/ident:.* { json2nameValue($EVENT, 'ident_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2eec/:.* { json2nameValue($EVENT, 'scan.ec_', $JSONMAP) }
ebusd/scan\x2eec/id:.* { json2nameValue($EVENT, 'id_', $JSONMAP) }


ebusd/broadcast/id:.* { json2nameValue($EVENT, 'id_', $JSONMAP) }
ebusd/hmu\Status01:.* { json2nameValue($EVENT, 'Status01_', $JSONMAP) }


Gruß,
Burkhard
FHEM,LaCrosse,PCA301,Revolt,MAX!,HM,FS20, MQTT2, ebusd 3.4.v3.4-96-g96d5623, ebus Adapter 3.0 mit 20201219-offset , Wolf  CGB (-K)-20, Wolf ISM7, Wolf Solar SM, Speicher/WR E3DC S10, eGolf, Keba P30, Phoenix Contact EV, OpenWB

JimKnopf

Hi!

So, ich habe in der hcmode.inc die Zeile wie folgt abgeändert:
r,hmu,Status01,Vorlauftemperatur/Rücklauftemperatur/Aussentemperatur/WW Temperatur/Speichertemperatur/Pumpenstatus,,,,01       ,VorlaufTemp,,temp1,,,   ,RuecklaufTemp,,temp1,,,   ,AussenTemp,,temp2,,,   ,WWTemp,,temp1,,,   ,SpeicherTemp,,temp1,,,   ,Pumpenstatus,,pumpstate,,, Wichtig ist auch der ciricut name, in diesem Beispiel hmu.

In der Readinglist in fhem habe ich folgendes hinzugefügt:
ebusd2/hmu/Status01:.* { json2nameValue($EVENT, 'hmu_', $JSONMAP) }
Nun werden die readings mit dem namen der Felder angelegt.
Gruß,
Burkhard
FHEM,LaCrosse,PCA301,Revolt,MAX!,HM,FS20, MQTT2, ebusd 3.4.v3.4-96-g96d5623, ebus Adapter 3.0 mit 20201219-offset , Wolf  CGB (-K)-20, Wolf ISM7, Wolf Solar SM, Speicher/WR E3DC S10, eGolf, Keba P30, Phoenix Contact EV, OpenWB

Jürgen2000

#409
Hallo Leute,
ich habe "leichte" Probleme meinen ebus-WIFI mit esp (V3) zum Laufen zu bringen.
Leider sind bei div. Anleitungen die Links und Bilder nicht mehr verfügbar.

ich habe eine https-Verbindung.
die LEDs blinken. ebus ist angeschlossen, aber ich bekommen offensichtlich kein Signal.

Hostname: ebus
Up time: 145
Free heap: 24504
ebusd connected: yes (inactive)
eBUS signal: no signal

habt ihr Tipps für mich?

danke
lG
Jürgen

djd1983

Guten Morgen liebe EBus-Adapter Gemeinschaft, O:-)

bei mir hakt es, gefühlt an allen Ecken. Aber letztendes scheitert es zunächst an der augenscheinlich fehlenden Software, die hinter dem Link "ebuspicloader-windows.zip" auf der GitHub Seite

https://github.com/john30/ebusd/blob/master/src/tools/README.md

runterladbar sein soll. Hieraus soll eine ebuspicloader.exe zu extrahieren werden. Die finde ich auch nirgendwo. Zu guter letzt soll ich dann nach Anweisung auf GitHub die cygwin Software runterladen um via USB mit dem Adapter kommunizieren zu können? Oder funktioniert das auch in der normalen Kommandozeile von Windows (cmd.exe)?

Kommt mir so vor, dass ich der Einzige bin der das hier nicht richtig gerafft bekommt obwohl ich technisch vorbelastet bin. Linux habe ich überhaupt keine "Basis-"Kenntnisse.

Ich hoffe jemand kann mir kurz beistehen und diese schreckliche Zeit angenehmer machen. :)

An die Hersteller trotzdem, vielen vielen Dank dass Ihr Zeit und Mühe in dieses günstige Projekt gesteckt habt, welches viele Techniker-Herzen höher schlagen lässt.

john30

Zitat von: Jürgen2000 am 10 August 2023, 19:04:52Leider sind bei div. Anleitungen die Links und Bilder nicht mehr verfügbar.
die sind vielleicht verschoben, schau halt auf die Startseite https://adapter.ebusd.eu/

Zitat von: Jürgen2000 am 10 August 2023, 19:04:52ich habe eine https-Verbindung.
von wo nach wo? Der Adapter kann kein HTTPS.

Zitat von: Jürgen2000 am 10 August 2023, 19:04:52die LEDs blinken. ebus ist angeschlossen, aber ich bekommen offensichtlich kein Signal.
wie lautet der device string, den Du an ebusd übergeben hast?
author of ebusd

john30

Zitat von: djd1983 am 04 Oktober 2023, 10:09:58bei mir hakt es, gefühlt an allen Ecken. Aber letztendes scheitert es zunächst an der augenscheinlich fehlenden Software, die hinter dem Link "ebuspicloader-windows.zip" auf der GitHub Seite

https://github.com/john30/ebusd/blob/master/src/tools/README.md
die links haben sich geändert, ist korrigiert.
author of ebusd

xerion

Moin zusammen auch ich darf mich nun als stolzer Besitzer eine eBus Adapter(5.0) zählen. Ich habe die Ethernet Variante und die Verbindung zu unserer neuen aroTHERM plus funktioniert auch grundsätzlich. Das einzige was ich noch nicht richtig verstehe ich das setzen von Werten über MQTT. Denn manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Es ist egal ob ich das aus FHEM oder aus MQTT Explorer abschicke. Was aber immer geht ist wenn ich es über die Console per ebusctl ausführe. Hat jemand eine Idee was ich prüfen könnte?
Zum Aufbau:
Einen eigenen Mosquitto Broker im LXC Container und folgenden Einstellungen in der ebusd Config:
EBUSD_OPTS="-d enh:192.168.178.113:9999 --configpath=/home/fort/ebus/ebusd-configuration/ebusd-2.1.x/en --scanconfig=full -l /var/log/ebusd.log --latency=10 --log='all error' --accesslevel=* --mqttport=1883 --mqttjson --mqtthost=192.168.178.181 --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name"

Ich würde mich  freuen, wenn du meinen Einladungscode für Tibber, der Stromanbieter, der dir hilft, deinen Stromverbrauch zu verstehen und zu reduzieren, nutzt: https://invite.tibber.com/5fc08jbs. So bekommen wir beide 50 Euro und 100 % Ökostrom / https://geld-fuer-eauto.de/ref/334561880

hErMeS

Mein Adapter läuft noch seit der Testphase störungsfrei.
Habe jetzt allerdings nach einem kleineren Problem mit ebusd (hat aus unerfindlichen Gründen nach dem reboot vom Host keine configs geladen) alles aktualisiert und noch eine Frage zum ens Modus. Leider geht das nicht eindeutig aus der Dokumentation hervor.

Unter welchen Bedingungen genau lässt sich dieser Modus nutzen?
Welche Vorteile bietet ens gegenüber enh?
Genutzt wird der W5500 Adapter auf der v3.0.

Gruß

akia

Irgendwie komm ich mit dem ebusd Werten von meiner Ochsner-Wärmepumpe (TEM Steuerung) nicht weiter.

Wer kann mir weiterhelfen wie ich die Daten interprerieren kann bzw. was die nächsten Schritte sind.

DANKE

Folgende Rückmeldung erhalte ich:

pi@raspberry:~ $ ebusctl i
version: ebusd 23.2.23.2
device: 192.168.200.245:9999, enhanced, firmware 1.1[3501].1[3501]
access: *
signal: acquired
symbol rate: 44
max symbol rate: 74
min arbitration micros: 4
max arbitration micros: 39
min symbol latency: 14
max symbol latency: 27
scan: finished
reconnects: 0
masters: 4
messages: 137
conditional: 0
poll: 0
update: 9
address 01: master #6
address 03: master #11
address 06: slave #6, scanned "MF=TEM;ID=MB61;SW=0044;HW=0000"
address 08: slave #11, scanned "MF=TEM;ID=WE_1 ;SW=3632;HW=3030"
address 10: master #2
address 15: slave #2, scanned "MF=TEM;ID=19469;SW=0359;HW=0110"
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd
pi@raspberry:~ $ ebusctl grab result all
031005030a010000002d15ff3f0000 = 26: master 10u0503
10fe070009800c27382130100123 = 7: broadcast datetime
10fe0801089a16008000004d15 = 7: master data1
10fe0802080000000a0000001e = 7: master data2
10fefe010a53453630202045204f4b = 1: broadcast error
1003050a00 = 3
3106070400 / 0a104d4236310000440000 = 1: scan.06
3108070400 / 0a1057455f312036323030 = 1: scan.08
3115070400 / 0a10313934363903590110 = 1: scan.15
100305020101 = 3
10fe050d0a1bcece00a5a5a5a5a5a5 = 3
10fe100a0e1000e200d500e200000000020000 = 20
10fe100a0c11017d000000000000005000 = 21
100305010a00000a0c000000000000 = 10
011506210407890046 / 0a89434d0284036400dc00 = 1
0115062104028a0046 / 0a0a01800cb40000000000 = 1
011506210403b20046 / 0ab2410900f30000000100 = 1
011506210403ce0046 / 0ace01042863ffabb0abb0 = 1
011506210400800046 / 0a00800d02f4010cfe7d00 = 1
011506210400810046 / 0a01800d02f40100000080 = 1
011506210400820046 / 0a02800d02e8030000e200 = 1
0115062104068e0040 / 0a0e430000020001000100 = 1
011506210401940046 / 0a94800200010000000000 = 1
011506210400800040 / 0a00800d02f4010cfe7d00 = 31: 21576 temperature.outside
011506210400840040 / 0a04800d02e80300000002 = 30: 21576 temperature.hotwater
011506210400e00040 / 0a60800d02e8030000e200 = 32: 21576 temperature.buffer.flow
011506210402b50040 / 0a35810000ff0000000000 = 32: 21576 status.heatpump
011506210402c60040 / 0a46410428ffff0000acb0 = 32: 21576 unknown.02c60040
011506210402c80040 / 0a4841042a9f0500001205 = 32: 21576 unknown.02c80040


john30

Zitat von: xerion am 27 Oktober 2023, 21:13:51Moin zusammen auch ich darf mich nun als stolzer Besitzer eine eBus Adapter(5.0) zählen. Ich habe die Ethernet Variante und die Verbindung zu unserer neuen aroTHERM plus funktioniert auch grundsätzlich. Das einzige was ich noch nicht richtig verstehe ich das setzen von Werten über MQTT. Denn manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Es ist egal ob ich das aus FHEM oder aus MQTT Explorer abschicke. Was aber immer geht ist wenn ich es über die Console per ebusctl ausführe. Hat jemand eine Idee was ich prüfen könnte?
Zum Aufbau:
Einen eigenen Mosquitto Broker im LXC Container und folgenden Einstellungen in der ebusd Config:
EBUSD_OPTS="-d enh:192.168.178.113:9999 --configpath=/home/fort/ebus/ebusd-configuration/ebusd-2.1.x/en --scanconfig=full -l /var/log/ebusd.log --latency=10 --log='all error' --accesslevel=* --mqttport=1883 --mqttjson --mqtthost=192.168.178.181 --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name"
was schickst du denn via MQTT? Beim Schreiben zusammen mit --mqttjson gibt es (noch) die Einschränkung, dass dann trotzdem das Format geschickt werden muss, das auch ebusctl, versteht. Steht auch im wiki AFAIK
author of ebusd

john30

Zitat von: Rainer1 am 28 Oktober 2023, 07:24:32ich frage mich, ob hier was falsch läuft: es sind 6 identische Prozesse "ebusd" aktiv - gibt es jemand der sich auskennt ?
ich schätze mal, dass du die Threads anzeigst und nicht die Prozesse
author of ebusd

john30

Zitat von: hErMeS am 29 Oktober 2023, 10:13:10Mein Adapter läuft noch seit der Testphase störungsfrei.
Habe jetzt allerdings nach einem kleineren Problem mit ebusd (hat aus unerfindlichen Gründen nach dem reboot vom Host keine configs geladen) alles aktualisiert und noch eine Frage zum ens Modus. Leider geht das nicht eindeutig aus der Dokumentation hervor.

Unter welchen Bedingungen genau lässt sich dieser Modus nutzen?
Welche Vorteile bietet ens gegenüber enh?
Genutzt wird der W5500 Adapter auf der v3.0.

Gruß
der adapter muss halt auf enhanced gestellt sein (siehe v3 Doku). In der Netzwerkvariante macht enh und ens keinen Unterschied
author of ebusd

TobiasR

Hallo,
ich muss jetzt auch noch einmal zur Integration von MQTT nachfragen.
Ich habe den  eBUS Adapter 5, kann auf dessen Webseite zugreifen.
Wenn ich auf github die Anleitung lese finde ich dort "In order to support discovery features of MQTT tools such as Home Assistant, an MQTT integration configuration can be activated with the --mqttint option."
Wie oder wo aktiviere ich den die --mqttinit?