Sonos2mqtt - vielleicht hat jemand Lust mitzumachen

Begonnen von Otto123, 31 Mai 2020, 18:30:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andre07

Dann habe ich wohl ein anderes Problem.
Frag mich nur was das sein könnte die angelegte Bridge steht auf connected
also läuft sonos2mqtt mein mqtt2 Server
Steht auf autocreate simple aber kein Player wird angelegt.Sonos läuft weil das andere Modul noch funktioniert.
Werd mal nachschauen ob man in logs was finden kann

Otto123

Sonos2mqtt muss aber auch deine sonosplayer ermitteln können. Du kannst zuerst dort im log schauen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

andre07

In der sonos2mqtt-error log fällt mir diese Fehlermeldung auf
Error: listen EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:6329

netstat -ltup
sagt mir das dieser port von node verwendet wird was ja auch so sein
soll da es ja von sonos2mqtt benötigt wird oder liege ich da falsch.
Das dazugehörige notify zum start so
global:INITIALIZED "pm2 -s start sonos2mqtt  -- --mqtt mqtt://mikelsoft:becherovka@192.168.178.78:1884"In fhem.log gibt es keine feldermeldung zum Modul



Otto123

Du kannst die Funktion monitoren, im Terminamlfenster:
sudo -u fhem pm2 monit
Meine Vermutung zur Fehlermeldung: sonos2mqtt läuft zweimal? Als user xxx und als user fhem?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

andre07

Hab den Fehler gefunden irgendwann wurde ein upgrade auf S2 durchgeführt ein downgrade auf S1 und die Player wurden gefunden und eingerichtet

Otto123

#1340
Aber meines Wissen (kann es selbst nicht testen) hat sonos2mqtt kein Problem mit S2
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

87insane

Hat es nicht. Hab selber diverse Sonos ohne Probleme mit S2.
Arc und era300 usw...

rainerxxl

Hallo Otto,
erst einmal vielen Dank für das Modul.
Nach einigen Wochen habe ich es zum Laufen bekommen und es läuft zur Zeit auf der Testumgebung sehr gut.
Ich spiele auf meinem Sonossystem gerne "Konserven" ab und ich habe dabei immer den "Shuffle" Befehl eingebunden.
Wenn ich das Ganze richtig durchforstet habe, wird anscheinend dieser Befehl nicht bereitgestellt.
Wie kann man diesen Befehl einrichten?

Gruß Rainer

Otto123

Hallo Rainer,

auf die Schnelle als Parameter für x_raw_payload Kommando: { "command": "shuffle", "input": "true" }
siehe https://sonos2mqtt.svrooij.io/control/commands.html#supported-commands

Längerfristig: müsste man den Befehl in der Utils und in der setList verankern. ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rainerxxl

Hallo Otto,

recht vielen Dank.
Den Link  https://sonos2mqtt.svrooij.io/control/commands.html#supported-commands kannte ich schon, hatte mir dort den Befehl herausgesucht.
Mit dem Parameter x_raw_payload Kommando: { "command": "shuffle", "input": "true" } funktioniert es nicht.

Ich habe folgende Eingabe mit "mute" gemacht und in der Verbose eine Rückmeldung erhalten:

2023.10.29 15:53:40 3: MQTT2_DEVICE set MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 x_raw_payload { "command": "mute", "input": "true" }
2023.10.29 15:53:40 4: MQTT2_DEVICE_Parse: MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 sonos/RINCON_7828CA6DCBF201400 => { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }

2023.10.29 17:00:06 3: MQTT2_DEVICE set MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 x_raw_payload {"command": "mute","input":{"cmd":"mute","val":"true"}}
2023.10.29 17:00:06 4: MQTT2_DEVICE_Parse: MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 sonos/RINCON_7828CA6DCBF201400 => { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }

Wenn ich das gleiche mit "shuffle" mache, bekomme ich keinerlei Rückmeldungen. Anscheinend ist das Komanndo dafür falsch.

2023.10.29 15:56:28 3: MQTT2_DEVICE set MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 x_raw_payload { "command": "shuffle", "input": "true" }
2023.10.29 17:01:23 3: MQTT2_DEVICE set MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 x_raw_payload {"command": "shuffle","input":{"cmd":"shuffle","val":"true"}}

Die setList und Utils habe ich mir auch angesehen und das könnte ich ändern.

Gruß Rainer

Otto123

Zitat von: rainerxxl am 29 Oktober 2023, 17:17:37Wenn ich das gleiche mit "shuffle" mache, bekomme ich keinerlei Rückmeldungen. Anscheinend ist das Komanndo dafür falsch.
Zitat von: rainerxxl am 29 Oktober 2023, 17:17:37Wenn ich das gleiche mit "shuffle" mache, bekomme ich keinerlei Rückmeldungen. Anscheinend ist das Komanndo dafür falsch.
Das Kommando ist schon richtig. Wenn ich jetzt noch mal teste, funktioniert es leider auch nur ab und zu. Verstehen tu ich das momentan nicht.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rainerxxl

Hallo Otto,

recht vielen Dank, ich glaube die Lösung gefunden zu haben.

Folgende Befehle führen zum Ergebnis:

set MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 x_raw_payload { "command": "playmode", "input": "SHUFFLE" }
set MQTT2_RINCON_7828CA6DCBF201400 x_raw_payload { "command": "playmode", "input": "NORMAL" }

Ist es möglich diese Befehle in der Utils einzubinden?

Gruß Rainer


Otto123

Hallo Rainer,

so ganz auf die Schnelle zum Selbermachen ;), Ergänzung für die setList:
playmode:NORMAL,REPEAT_ALL,SHUFFLE,SHUFFLE_NOREPEAT {fhem('set $NAME x_raw_payload { "command": "playmode", "input": "$EVTPART1" }');return ""}
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rainerxxl

Hallo Otto,

funktioniert ausgezeichnet, recht vielen Dank für Deine Unterstützung.

Gruß Rainer

valvak

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei mein FHEM etwas auf den neuen Stand zu bringen. Ich hatte eine VM in der die gesamte Umgebung lief.
Ich hab das alles jetzt etwas aufgedröselt und LXCs anstatt einer großen VM.

Also hab ich mir auch mal Sonos2MQTT aufgesetzt und die Docker-compose des Projektes genutzt.
Per MQTT2_Device den EMQX Broker mit fhem verbunden.

Ich kann auch ein PauseAll absetzen, nur ein autocreate klappt nicht.

Autocreate ist aktiv und im device steht es auf simple.

Ich hab keine Ahnung woran es liegt, ist es möglich dass es nur mit MQTT2_Server klappt?
Zumindest lese ich die Wiki so, da meine Vorgehensweise nirgends beschrieben wurde.

Gruß
Mark