Offizielles FHEM Docker Basis Image für verschiedene Plattformen

Begonnen von Loredo, 28 Juli 2018, 21:24:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rallye

Zitat von: Sidey am 04 April 2024, 22:40:34Wenn Du magst, kannst Du das Script anpassen, was identifiziert, welche Modul Images erzeugt werden sollen. :)
Ich tippe mal, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass es Module gibt, die selbst keine Abhängigkeiten angeben.
Da ich alles in einer Schleife verarbeite, wird vermutlich der Eintrag für den leeren Datensatz fehlen und somit erfolgt keine Verarbeitung.
Mögen würde ich schon, aber ich befürchte es mangelt am Wissen wie das geht.
Zitat von: Sidey am 04 April 2024, 22:40:34Alternativ, könnte man auch den Autor von fhempy überzeugen, dass eine Abhängigkeit angegeben wird, wenn sie vorhanden ist unabhängig davob ob sie in einem anderen System schon geführt wird :)
Der ist ggf. auch der bessere Ansprechpartner für das Anmeldeproblem, wird aber höchstwahrscheinlich vorschlagen, das ganze erst mal mit der aktuellsten Version zu probieren.
Dominik (Autor) habe ich bereits einmal vor Monaten in einem anderen Zusammenhang (Wien Energie) angeschrieben und keine Reaktion erhalten. Ich habe auch in einen anderen FHEM-Forenthread in welchem er aktiv ist geschrieben. Auch dort keine Antwort an mich. Da sehe ich nicht viel Hoffnung, dass ich ihn überzeugen kann.

Zusammenfassend muss ich mich wohl damit abfinden, dass fhempy & fusionsolar für mich nicht weiter verfügbar sind und ich mir etwas anderes überlegen muss.

Trotzdem vielen Dank
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

Sidey

Zitat von: rallye am 05 April 2024, 12:00:02Zusammenfassend muss ich mich wohl damit abfinden, dass fhempy & fusionsolar für mich nicht weiter verfügbar sind und ich mir etwas anderes überlegen muss.

Du musst dich einfach ein paar Tage gedulden.
Ich habe begonnen das Script anzupassen. Mit Fusionsolar selbst sehe ich aktuell keine Probleme, leider gibt es jetzt an einer anderen Stelle eine Herausforderung die ich noch klären möchte.

Grüße Sidey

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Sidey

Zitat von: rallye am 05 April 2024, 12:00:02Zusammenfassend muss ich mich wohl damit abfinden, dass fhempy & fusionsolar für mich nicht weiter verfügbar sind und ich mir etwas anderes überlegen muss.

Probier bitte mal das Image aus und berichte

ghcr.io/fhem/fhempy-docker_fusionsolar:1.4.4
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rallye

Hallo Sidey, danke für Deine Mühe.Funktioniert leider nicht, da ich beim Laden folgendes bekomme:
[+] Running 1/1
 ✘ fhempy-fusionsolar Error                                                1.0s
Error response from daemon: manifest unknown
Dieses Problem hatte ich auch bei allen anderen Images mit Ausnahme von https://github.com/orgs/fhem/packages/container/fhempy-docker_fusionsolar/154659649?tag=releases-1.4-beta
Der Autor(?) Dominik hat mir damals empfohlen dieses Image zu verwenden, das eben mittlerweile nicht mehr funktioniert.

Danke und Grüße aus Österreich

Rallye
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

passibe

Dein Docker findet die konkrete Version des images nicht. Ich vermute da ist irgendwo ein Tippfehler.
Was genau steht in deinem compose-file bei image:?

Probier mal aus, ob du das image normal pullen kannst, also:
sudo docker pull ghcr.io/fhem/fhempy-docker_fusionsolar:1.4.4Bei mir funktioniert das einwandfrei.

Im compose-file müsste entsprechend stehen:
image: ghcr.io/fhem/fhempy-docker_fusionsolar:1.4.4

rallye

Danke an @Sidey für das Erzeugen des Images und @pasible für's aufmerksam machen.

Das "pull" hatte ich bereits erfolgreich in der commandline erledigt. Aber im compose-file hatte ich einen Typo. Asche auf mein Haupt!!!

Danke nochmal für Euren Aufwand

LG Rallye
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

Sidey

Zitat von: rallye am 10 April 2024, 15:40:23Danke an @Sidey für das Erzeugen des Images und @pasible für's aufmerksam machen.


Und funktioniert Fusionsolar nun wieder?
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rallye

Zitat von: Sidey am 10 April 2024, 20:04:27
Zitat von: rallye am 10 April 2024, 15:40:23Danke an @Sidey für das Erzeugen des Images und @pasible für's aufmerksam machen.


Und funktioniert Fusionsolar nun wieder?
Alles bestens - es läuft wie ich mir es gewünscht habe.
Nochmals vielen Dank

(Sry für den Delay - war ziemlich lange in Urlaub)

Gruß Rallye
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

rallye

Guten Morgen!
Ich benutze FHEM im Portier (ghcr.io/fhem/fhem-docker:dev-bullseye). Nun habe ich mich mit dem Modul "76_SolarForecast" beschäftigt und ein Device angelegt. Dabei "bemängelt" das Modul beim Check, dass AI nicht aktiviert ist weil die Module fehlen.
Die Meldung lautet:
   
Hinweis:
The AI support is not used.
The Perl module AI::DecisionTree is missing. Please install it with e.g. "sudo apt-get install libai-decisiontree-perl" for AI support.

Nun habe ich auf meinem System libai-decisiontree-perl installiert, das dürfe dem FHEM im Container jedoch nicht genügen da der Hinweis weiterhin auftritt. Ich befürchte, ich muss nach diesem Beispiel "Add custom packages" vorgehen. Ist das korrekt oder gibt es da etwas Fertiges?


Danke
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

rob

Hallo.

Ich habe heute Nacht das Upgrade auf das neueste Release erhalten (fhem/fhem = V4.0.0).
Leider legt sich Fhem nach dem Start gleich wieder hin und wegen meinem Schalter --restart=always in einer Schleife. Ich bin jetzt erst einmal zurückgestiegen auf fhem/fhem:bullseye vom 16.02.2024. Damit läuft's jetzt wieder.

Ich startete den Container bislang so:
docker run -d \
   --name=fhem \
   --net=smarthome \
   --restart=always \
   --network-alias myfhem \
   -p 8083:8083 \
   -p 8084:8084 \
   -p 8085:8085 \
   -p 1883:1883 \
   -p 8383:8383 \
   -p 5060:5060 \
   -p 3131:3131 \
   -v /home/dietpi/eigene_scripte/fhemdocker:/opt/fhem \
   -v mytempvolume:/opt/fhem/www/mytempvolume \
   -v /etc/localtime:/etc/localtime:ro \
   -v /etc/timezone:/etc/timezone:ro \
   --device=/dev/serial/by-id/usb-Arduino_LLC_Arduino_Leonardo-if00 \
   --device=/dev/snd \
   --device=/dev/i2c-1 \
   -e CPAN_PKGS="Device::Firmata Math::Polygon::Calc Math::ConvexHull" \
   -e APT_PKGS="libsox-fmt-all" \
   -e FHEM_UID=101 \
   -e FHEM_GID=101 \
   fhem/fhem

Der Unterbau ist ein Raspi3 mit Debian Bullseye.

Das Log erscheint mit relativ unauffällig, bis auf solche Einträge:
2024.06.02 02:10:47 3: logfile is readonly, it is set in the FHEM_GLOBALATTR environment
2024.06.02 02:10:47 1: PERL WARNING: Subroutine RoombaUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_RoombaUtils.pm line 36, <$fh> line 13.
2024.06.02 02:10:47 1: reload: Error:Modul 99_RoombaUtils deactivated:
 Can't locate Math/Polygon/Calc.pm in @INC (you may need to install the Math::Polygon::Calc module) (@INC contains: ./lib ./FHEM . /usr/src/app/core/lib/perl5/5.36.3/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/src/app/core/lib/perl5/5.36.3 /usr/src/app/core/lib/perl5/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/src/app/core/lib/perl5 /usr/src/app/3rdparty/lib/perl5/5.36.3/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/src/app/3rdparty/lib/perl5/5.36.3 /usr/src/app/3rdparty/lib/perl5/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/src/app/3rdparty/lib/perl5 /usr/local/lib/perl5/site_perl/5.36.3/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/local/lib/perl5/site_perl/5.36.3 /usr/local/lib/perl5/vendor_perl/5.36.3/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/local/lib/perl5/vendor_perl/5.36.3 /usr/local/lib/perl5/5.36.3/arm-linux-gnueabihf-64int /usr/local/lib/perl5/5.36.3 ./FHEM/lib) at ./FHEM/99_RoombaUtils.pm line 50, <$fh> line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/99_RoombaUtils.pm line 50, <$fh> line 13.
2024.06.02 02:10:47 3: pidfilename is readonly, it is set in the FHEM_GLOBALATTR environment
...
2024.06.02 02:11:09 1: myFRM ERROR: Perl module Device::Firmata not found, see Commandref for details how to fix
...
2024.06.02 02:12:09 3: NTFY return:  SystemMonitor:Initialized myFRM:myFRM Perl module Device::Firmata not properly installed
...
2024.06.02 02:12:16 0: Server shutdown

Hat jemand zufällig ähnliche Erfahrung gemacht?
Es wirkt auf mich so, als würden die CPAN-Module nicht installiert werden, wie bisher. Das hier habe ich gelesen: https://github.com/fhem/fhem-docker#add-custom-packages.

Wenn ich es richtig verstehe, liegt der Shutdown an den fehlenden Modulen und ich muss künftig also obige Module anders installieren?
Das Beispiel via compose habe ich verstanden. Allerdings habe ich bislang kein compose installiert. Weiß jemand wie ich das über's Cli auch erreichen kann oder geht das ausschließlich über compose?

Vielen Dank und beste Grüße
rob