Modul Calendar blockiert FHEM

Begonnen von SirUli, 26 November 2014, 11:40:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

die Version von gestern behebt das - bitte nachher  update aufrufen.
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Franz Tenbrock

Hallo
komme auch nicht mehr an mein System, kann also auch kein update mehr machen :-(
Post 20
http://forum.fhem.de/index.php?topic=39353.msg320993#msg320993

mit welchem Befehl über Putty kann ich trotzdem ein update machen?
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

marvin78

Spiele doch einfach das alte Calendar-Modul wieder ein (restore Verzeichnis) und starte FHEM.

Franz Tenbrock

#33
das war doch mal ein vorschlag, in der Zwischnezeit hab ich aus rausgefunden wie das geht :-)
und auch gemacht
die fhem.cfg hab ich mir wohl bei dem mist zerschossen.
teste jetzt erst mal mit der fhem.demo.cfg
die startet zumindestens schon mal :-)

Das wichtigste vom System läuft wieder

calendar scheint nach updae gerade ok zu sein..

:P
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

AitschPi

Zitat von: Franz Tenbrock am 10 August 2015, 13:34:27
Hallo
komme auch nicht mehr an mein System, kann also auch kein update mehr machen :-(
...
mit welchem Befehl über Putty kann ich trotzdem ein update machen?

Warum so kompliziert?! Wenn es nur an einem Modul hakt, das vorher ging, dann das einfach aus der History von sourceforge nehmen und überschreiben. Sauber und einfach. Also putty anwerfen, wget, Rechte und Besitzer ändern und dann defektes überschreiben. Hier konkret schon mal beschrieben:

Zitat von: AitschPi am 10 August 2015, 01:33:51
...
Abhilfe schaffte die vorherige Version vom 09.08.2015, 10:01:32 (sourceforge), download hier:
http://sourceforge.net/p/fhem/code/9039/tree/trunk/fhem/FHEM/57_Calendar.pm?format=raw

Dann passiert auch nix mit der cfg. ;o)
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

kvo1

hab die neue Version geladen, System stürzt auch nicht mehr ab , aber im calview habe ich keine Anzeige mehr. Im Fhem.log gibt es folgende Meldungen......


2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 93.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $M in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $D in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $Y in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric comparison (<=>) at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 111.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 127.
2015.08.10 18:09:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 137.

Es scheit also ein Problem der aktualisierung (per at) zu sein !? das schaut so aus ..

define at_KalenderTermine at +*02:00 {\
  my $i;;\
  my $modtext = "<Datum>,<Uhrzeit>,<Text>,<Kalender> ";;\
  for($i= 1;;$i<=20;;$i++){\
  $modtext .= "vocalview2:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_btime,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary,t_".sprintf('%03d',$i)."_source "               ;;}\
  fhem("modify Termine2 $modtext");;\
}


also alle 2 Stunden wird die readingsgroup aktualisiert !





RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

2ktrouble

Mann, echt super das ich diesen Eintrag gefunden habe.
Ich war schon am Verzweifeln, weil ich meinen vermeintlichen Fehler nicht gefunden habe.

Gruß Ingo

Invers

Ich habe ebenfalls diese Fehlermeldungen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

chris1284


Dr. Boris Neubert

Hallo,

es gibt eine neue Version im alpha-Test. Lies bitte hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,46609.0.html

Diese Version lädt Kalender nicht blockierend von einer URL.

Viele Grüße
Boris

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!