FHEM für 7330

Begonnen von Mountainman, 09 Januar 2013, 00:10:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SkodaSascha

Habe den Fehler nun ein wenig eingekreist. Wenn ich die Zeile "define CUL CUL 127.0.0.1:27073 1234" aus der fhem.cfg entferne, startet der Server, und ich komme auch wieder< auf das Webinterface, er findet natürlich keinen Cul. Ich habe mal versucht "define CUL CUL /dev/ttyUSB0@38400 1234", der Server startet, mit diesem log:

2013.01.26 16:57:55 3: Opening CUL device /dev/ttyUSB0
2013.01.26 16:57:56 3: Can't open /dev/ttyUSB0: No such file or directory

Es liegt also an dieser Zeile nehme ich mal an. Was kann ich noch versuchen?
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Johannes

Nimm mal alle Deklaration aus deiner Config für den CUL.
Dann aktivierst du autocreate und startest die Kiste neu. FHEM erkennt automatisch, wo der Stick zu finden ist.
Wenn das nichts bringt würde ich erstmal nachschauen, woe unter /dev/ den der CUL hängt, beim Modul cdc_acm ist das oft /dev/ACM....

Stefan

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Beschäftige mich auch gerade damit das FHEM auf der 7330 SL zum Laufen zu bringen. Habe das 7390er Image genommen. Ohne Freetz. Das Webinterface ist soweit da nur ich bleibe am Punkt insmod cdc-acm hängen. Habe alles so gemacht wie weiter oben schon beschrieben. Nur er sagt mir das die Datei bzw das Verzeichnis nicht vorhanden sei. Der Ort usw. sind aber definitiv richtig. Wahrscheinlich ist die cdc-acm Datei falsch. Nun habe ich mir aus freetz eine kompiliert für die 7330 SL. Nur Freetz legt dort zwei cdc-acm Dateien in einem Ordner ab. Die eine heißt cdc-acm.h und die andere cdc-acm.c . Wenn ich beide nach FHEM kopiere erhalte ich trotzdem die Fehlermeldung. Was mache ich falsch? Oder kann jemand die passende Datei hochladen. Würde mich sehr freuen.

Vielen Dank

Gruß

Stefan  

SkodaSascha

Wollte die Datei gerade hochladen, klappt aber nicht. Schicke mir mal per PN Deine mailadresse.
Hatte bei mir auch mal geklappt, kämpfe nun damit das der Cul wieder erkannt wird.

FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

SkodaSascha

Der USB Fernanschluss muss ausgeschaltet sein ! Der Cul steht zwar als unbekanntes Gerät, aber
es läuft so bei mir !
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

SkodaSascha

Nachdem der Server nun den ganzen Nachmittag lief, habe ich mir heute Abend mal die log angesehen. Die Verbindung zum Cul wird sehr oft unterbrochen und wieder verbunden. Wenn das ein paar mal ist, wäre das ja gar nicht schlimm. Es ist aber andauernd, hier werden sehr viele Signale nicht aufgenommen. Über die Suche komme ich diesmal gar nicht weiter, gerade mal zwei Einträge bei google. Hier mal ein Auszug, so geht das andauernd.



2013.01.27 18:12:37 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:17:38 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:17:43 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:17:43 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:22:45 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:22:50 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:22:50 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:27:51 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:27:56 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:27:56 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:32:57 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:33:02 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:33:03 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:38:04 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:38:09 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:38:09 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:43:10 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:43:15 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:43:15 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:48:16 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:48:21 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:48:22 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:53:23 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:53:28 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:53:28 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 18:58:29 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 18:58:34 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 18:58:34 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 19:03:36 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 19:03:41 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 19:03:41 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 19:08:42 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 19:08:47 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 19:08:47 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 19:13:48 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 19:13:53 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 19:13:53 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux 2013.01.27 19:18:55 1: 127.0.0.1:27073 disconnected, waiting to reappear 2013.01.27 19:19:00 1: 127.0.0.1:27073 reappeared (CUL) 2013.01.27 19:19:00 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Johannes

Das sieht für mich eher nach einem Fritzbox Problem aus.
Auffällig ist auf jeden Fall, dass genau alle 5 Minuten disconnected wird. Steht dazu was in den Logs der Fritzbox?
Probier auch mal einen anderen USB Port für den CUL, und / oder häng mal einen HUB dazwischen

SkodaSascha

Das ist die Log die sich ebenso immer wiederholt. Umstecken werde ich probieren wenn ich wieder zu hause bin.

Jan 28 18:59:05 fritz daemon.err ser2net[2490]: Could not turn off break for device /dev/ttyACM0 port 27073: Broken pipe Jan 28 18:59:05 fritz kern.warn kernel: [107661.330000] HC_XFER_STALLCh 14 CTRL-IN S0 urb=822f4580 epqh=82d24f80 urbd=83fa6500 Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Device address: 2 Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Endpoint: 0, OUT Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Endpoint type: CTRL Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Speed: FS Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Max packet size: 8 Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Data buffer length: 0 Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Transfer buffer: (null), Transfer DMA: (null) Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Setup buffer: 82f4b900, Setup DMA: 02f4b900 Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] Interval: 0 Jan 28 18:59:05 fritz kern.info kernel: [107661.330000] STATUS:KNOWN Jan 28 19:04:12 fritz daemon.err ser2net[2490]: Could not turn off break for device /dev/ttyACM0 port 27073: Broken pipe Jan 28 19:04:12 fritz kern.warn kernel: [107967.690000] HC_XFER_STALLCh 7 CTRL-IN S0 urb=822f4700 epqh=82d24f80 urbd=836a8d80 Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Device address: 2 Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Endpoint: 0, OUT Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Endpoint type: CTRL Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Speed: FS Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Max packet size: 8 Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Data buffer length: 0 Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Transfer buffer: (null), Transfer DMA: (null) Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Setup buffer: 82d2ef00, Setup DMA: 02d2ef00 Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] Interval: 0 Jan 28 19:04:12 fritz kern.info kernel: [107967.690000] STATUS:KNOWN Jan 28 19:09:18 fritz daemon.err ser2net[2490]: Could not turn off break for device /dev/ttyACM0 port 27073: Broken pipe
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Johannes

Wenns auch im Fritzbox Log auftaucht, hat es wenig bis garnichts mit FHEM zu tun.
Es kann aber u.U. am Modul cdc-acm liegen (welches ja /dev/ttyACM0 anlegt und genau das wird im Log genannt), vielleicht ist es nicht sauber kompiliert?!
Wenn du mir deine Mailadresse schickst, kann ich dir mal mein Modul zukommen lassen, bie mir läufts super.

SkodaSascha

Leider läuft es mit Deiner cdc-acm auch nicht. Es kommen die gleichen Fehlermeldungen, und
die Zeit ist auch gleich. Habe auch den USB Port gewechselt und mit einem Hub versucht, leider alles
ohne Erfolg.
Hat vielleicht noch jemand einen Einfall?
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Stefan

Hallo,

ich habe nun auch mehr oder weniger FHEM auf einer 7330 SL mit dem CUL am laufen. Es funktioniert soweit alles nur habe ich das Problem das die Box komischerweise alle 5-10 Stunden neustartet warum auch immer. Gibt es da noch irgendwelche Logs die ich prüfen kann nach dem Grund? Also der globale FHEM log gibt nichts weiter aus. Nur das nach dem Neustart alles wieder sauber eingebunden wurde. Oder hat jemand ne Idee woran das liegen kann?

Ich wäre euch sehr dankbar


Gruß

Stefan

SkodaSascha

Hallo,

bei mir läuft es nun auch ! Nachdem ich einen anderen USB Stick genommen habe, und nocheinmal alles vorn vorne.
Stefan, bei mir läuft das System jetzt 2 Tage ohne das von selbst neu gestartet wurde. Vielen Dank nochmal für die
Tipps.
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Stefan

ich habe bei mir bemerkt das mein fritzbox Prozessor fast immer zu 100 % ausgelastet ist wenn fhem läuft. daher wird die box wahrscheinlich zwangsläufig neugestartet aufgrund überlastung. also bis jetzt habe ich jeden tag einen Neustart gehabt. dann muss ich wahrscheinlich schauen das ich irgendwelche Funktionen deaktiviere. habe aber sogut wie alles am laufen, dect, wlan, vpn, dsl, voip

@Sascha, wie schaut es bei dir aus mit der prozessorauslastung ? (unter System, energiemonitor)

Gruß

Stefan

SkodaSascha

Bei mir liegt die vom Hauptprozessor bei 70% und Gesamtsystem 47%.
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Johannes

Hallo,

Ich habe eine Kurzanleitung ins Wiki geschrieben, um FHEM und einen CUL-USB Stick auf der Fritzbox 7330 (SL) ans laufen zu bekommen:

http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7330_%28SL%29

Bei Problemen am besten hier melden.
Grüße!