kein Webhook nach Umzug auf Raspi 4

Begonnen von WolfgangV, 31 Dezember 2019, 10:15:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Leon hat natürlich recht und bringt mich ins Grübeln... bei mir steht 0 drin. Wieso funktioniert es bei mir???


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

KernSani

Zitat von: WolfgangV am 31 Dezember 2019, 17:32:02
Hi,

hat - in beiden Schreibweisen  ;) -  leider keinen positiven Einfluss auf den Webhook.

Gruß


Wolfgang
Hast du das allowed device korrekt konfiguriert? Steht was im Log nachdem du einen Testrequest schickst? Kommt überhaupt was am Raspi an? Sprich, ist die Portfreigabe im Router korrekt eingetragen?


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

WolfgangV

Aaah, das isses bestimmt! Wie vernagelt kann man nur sein!
Hab aber jetzt keine Zeit mehr. Muss jetzt feiern. Melde mich nächstes Jahr wieder.

Guten Rutsch!

Wolfgang
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL

KernSani

Damit verabschiede ich mich auch für diese Jahrzehnt vom Forum, Guten Rutsch!


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

WolfgangV

Hallo,

zunächst mal allen ein gutes neues Jahr(zehnt)!

Ich glaube, ich habe das Problem gefunden, habe aber leider keine Lösung dafür. Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat.

In der Fritzbox ist unter dem alten Raspi mit funktionierendem Webhook die Portfreigabe 8088 eingetragen. Wie schon in der Anleitung zu Geofancy erwähnt ist, bekommt man diese Freigabe unter der normalen Weboberfläche der Fritzbox nicht hin. Mir ist das damals durch Einloggen in die Fritzbox via Telnet gelungen, was ja leider nicht mehr möglich ist. Auf meine neue Fritzbox konnte ich diese Einstellung mittels der Wiederherstellungsfunktion erfolgreich übertragen.
Nun ist aber die Portfreigabe ja leider an die IP-Adresse des alten Raspi gebunden. Mit der Weboberfläche der Fritzbox läßt sich dies leider aber nicht auf die IP des neuen Raspi übertragen.

Bin ich jetzt für immer dazu verdammt, diesen Raspi behalten zu müssen?


Gruß


Wolfgang
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL

CoolTux

Hallo Wolfgang,

Ich kann bei meiner Fritzbox unter Internet -> Freigaben Portfreigaben machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

WolfgangV

#21
Kann ich auch.
Aber leider nicht für Port 8088.
Denn die Freigabe kann man zwar eintragen, sie wird aber nicht als aktiv angezeigt.
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL

CoolTux

Kannst Du bei Dir nicht sagen einen Dienst von Hand und dann den entsprechenden Port eintragen?

Ich kann es dann aktiv schalten
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

KernSani

Kannst du den andere Ports freischalten? Ist die Box vom Provider und ggf. irgendwie eingeschränkt?
Es gibt aber zwei Alternativen:
1.) Die einfache Alternative:  IP des neuen Raspi auf die des alten Raspi setzen (und natürlich dem alten - falls noch in Benutzung - eine andere)
2.) Die sichere Alternative (würde ich sowieso empfehlen): Sofern du z.B. 443 freischalten kannst, kannst du einen Reverse-Proxy aufsetzen und die Freigabe darüber umleiten

Frohes Neues!
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

WolfgangV

Hallo an alle,

danke für die Unterstützung. Ich hatte bei der Fritzbox einmal zu wenig geklickt und die Freigabe deshalb nicht aktiviert.
Jetzt funktioniert alles.
Die doofsten Fehler sind manchmal am schwersten zu finden.

Gruß


Wolfgang
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL