<gelöst> Shelly RGBW2 über anderen Shelly Schalten & Externen Schalter verwenden

Begonnen von Albi, 03 Februar 2020, 12:47:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albi

Hallo zusammen,

ich habe einen Shelly RGBW2 im Einsatz. An diesem RGBW2 habe ich einen Kippschalter um den RGBW2 an und auszuschalten.

NUn möchte ich am anderen Ende vom Raum einen Shelly2.5 zu einbauen. MIt dem einen Schalter/Taster schalte ich das normale Raumlicht.

Und mit dem zweiten möchte ich eben nun den RGBW2 anschalten.


Beide Shellys sind als MQTT Device angelegt und in den Shellys ist auch MQTT aktiviert. Damit eben der "State" an Fhem weitergegeben wird.



Mit folgendem Notify habe ich es nun geschafft, dass wenn am Shelly 2.5 geschaltet wird, der RGBW2 mitschaltet.

define RGBW2_notify notify Licht_Schlafzimmer_2 set Bett_RGB $EVENT


Jetzt habe ich aber das Problem, wenn am RGBW2 der externe Kippschalter betätigt wird, läuft das Notify ins leere, da ja zb der RGBW2 An ist und wenn nun am Shelly2.5 auf "An" geschaltet wird, ändert sich ja nicht der Zustand des RGBW, was er aber ja sollte. Ich möchte ja am Schalter am Raumende auch das Licht schalten.


Wie könnte ich das lösen?

Ich möchte das der Schalter am RGBW2 mit dem Shelly25 als Wechselschaltung funktioniert.


Wäre es über ein Dummy device und DOIF lösbar, bzw müsste ich ja ein "toogle" hinbekommen. Wobei eben die Shellys ja nur ON/OFF in der Commandref haben....

Gruß Albi
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen

Otto123

Hallo Albi,

deine Aufgabenstellung erinner mich an das, was ich die letzten Tage mit robertr diskutiert habe?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,107944.msg1019606.html#msg1019606

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Albi

Hallo,

dank des anderen Threads konnte ich es lösen.


Folgendes Vorgehen:

Beide Shellys per MQTT in FHEM anlegen. Achtung hier nicht das 36_Shelly.pm verwenden! Grund, nur über MQTT wird der State ohne verzögerung an Fhem gemeldet!

Dann ZWEI Notify anlegen:

Einmal für Wandschalter, hier habe ich einen Taster und im Shelly bei Button Type auf "Momentary" gestellt:
define Licht_Bett_Notify1 notify Licht_Schlafzimmer_2:(ON|OFF) set Bett_RGB_Mqtt:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT

Zweites Notify für den RGBW2 an dem direkt ein Wippschalter (kein Taster) zum direkten einschalten drann ist:
define Licht_Bett_Notify2 notify Bett_RGB_Mqtt:(ON|OFF) set Licht_Schlafzimmer_2:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT


Nun ist es Egal, ob an einem der beiden Schalter, Weboberfläche der Shellys oder Fhem geschaltet wird.


Wichtig. Im MQTT Device anlegen muss das Reading für den Shelly "state" mit rein. Hier meine Config für den Licht_Schlafzimmer_2

defmod Licht_Schlafzimmer_2 MQTT_DEVICE
attr Licht_Schlafzimmer_2 IODev mqtt
attr Licht_Schlafzimmer_2 alexaName Licht Spielkeller
attr Licht_Schlafzimmer_2 event-on-change-reading .*
attr Licht_Schlafzimmer_2 eventMap on:ON off:OFF
attr Licht_Schlafzimmer_2 genericDeviceType light
attr Licht_Schlafzimmer_2 icon light_ceiling
attr Licht_Schlafzimmer_2 publishSet on off shellies/shellyswitch25-112A44/relay/1/command
attr Licht_Schlafzimmer_2 room RGB,Schalter
attr Licht_Schlafzimmer_2 stateFormat state
attr Licht_Schlafzimmer_2 subscribeReading_state shellies/shellyswitch25-112A44/relay/1
attr Licht_Schlafzimmer_2 webCmd on:off


Danke für den Tipp @Otto123

Gruß Albi
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen