Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.

Begonnen von 87insane, 29 März 2020, 11:01:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

ZitatWo erkenne ich das mit den Sub Prozessen?
Musst Du nicht. War mehr die Frage an andere Entwickler.  ;)

meine config freezemon, umalle freezes >0.4s zu melden und im tägliche file zu loggen
attr freezedetect fm_freezeThreshold 0.4
attr freezedetect fm_log 3:1 1.5:2 0.4:3
attr freezedetect fm_logFile ./log/freeze-%Y%m%d.log
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Otto123

Ich wollte das mit dem Netzwerk nur ausschließen ;)

Die 1 sek freezes sind eigentlich nicht so schlimm. Ich würde da Deine Presence Geräte vermuten?
Du sagst 30 sec. welche Geräte laufen denn mit 30 sec Abfrage?
Hast Du selbstgemachte Presence Abfragen?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

87insane

Ich habe verschiedene Module am laufen die das machen.
Eines wäre das für den firetv ADB. Das andere ist geofancing via Handy App und Zonen. Damit verbunden wer Zuhause ist.
Und das wol Modul für meinen pc.
Kann ich solche Geräte raus filtern? Mir fällt keine Suche dafür ein.

Ggf. Das sind nur die Sachen die mir aus dem kopf einfallen. Es sind sicher noch 2, 3 mehr.

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk


KölnSolar

ein Blick ins freezemon-log sollte die Glaskugel obsolet machen. ;D
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

frank

da zwischen sever-lan-buchse und client-lan-buchse nun alle komponenten getauscht, gecheckt und optimiert sind, würde ich folgendes machen:

1. zweites client gerät probieren.
2. anderen browser probieren.
3. verbose=5 im WEB device setzen und fhem.log checken.
4. jeweils die meldungen auf der browser konsole checken.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

87insane

Meine Ergebnisse erzähle ich euch am Dienstag/Mittwoch. Leider schaffe ich es nicht eher (morgen OP). Danke aber schon Mal für die Hilfe!

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk


KölnSolar

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

kadettilac89

Die Meldung kenne ich in Verbindung mit Reverse-Proxy:

Hast du eine direkte Verbindung lokal zu Fhem?
Gehst du über einen Reverse-Proxy auf Fhem?
Du verwendest Chrome (oder Safari?)? Teste mal andere Browser
Firewall dazwischen?
Welchen Wert hat das attribut longpoll im WEB-Device? Test hier mal "attr WEB longpoll = 1" und  "attr WEB longpoll = websocket". Wenn dein WEB-Device anders heißt entsprechend ...