Smart Mirror / Infospiegel mit fhem-Daten

Begonnen von sven@allesclip.de, 03 März 2016, 17:55:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Hochweller

Prima,danke.
Habe mal einen Screenshot angehaengt ...

Tommy82

Hi,
irgendwann finde ich vieleicht auch nochmal zeit mich diesem Projekt zu widmen.
Vieleicht kann ja mal einer der das ganz Produktiv am laufen hat seine Komponenten Liste (Welcher Spiegel, Rahmen, Technik usw.) hier rein schreiben und was er damit alles wie darstellt!?

Dann hätte ich zumindest mal einen Ansatz.

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

tomster

Als Komponenten kannst Du prinzipiell so ziemlich alles verwenden ;-)
Spaß beiseite, die Auswahl der Komponenten hängt ziemlich stark von Deiner Wunschsituation ab. Wie viel Platz hast Du, wie groß soll der Spiegel werden, Portrait oder Landscape, eingebaut oder freihängend, etc.

Ich habe mich relativ schnell auf ca. 80 cm Bildschirmdiagonale eingeschossen. Diese Größe bietet IMHO im Portrait-Layout ausreichend Platz um Widgets anzuzeigen ohne dass diese zu futzelig werden. Derzeit habe ich als Monitor den Viewsonic VX3276-2K-MHD im Einsatz. Der ist sehr flach, hat fast keinen Rahmen und eine gute Auflösung/Ausleuchtung. Auch wenn es diesen Monitor inzwischen auch als 4K-Variante gibt, bleib ich - nicht zuletzt preislich - bei meinem Modell. Der einzige Wermutstropfen ist das fehlende HDMI-CEC um den Monitor über den RasPi, bzw. cec-utils, ein- und ausschalten zu können. Ich mach das bei mir allerdings über einen alten Homematic-Aktor, den ich noch rumliegen hatte. Der schaltet aber meistens nur 2 Mal am Tag. Morgens ein, abends aus.

Aufgebaut hab ich meine Anzeige auf einem RasPi auf dem ein Kiosk-Image läuft, weil ich keine Lust hatte noch ein weiteres System pflegen zu müssen. Die Tablet-UI Seiten selbst liegen auf meinem FHEM-Server. Anzeigen lasse ich mir auf dem "Homescreen" Uhrzeit, Wetter (aktuell & 7-Tage-Vorhersage), einen Kalender und die Schlagzeilen aus dem Tagesschau-RSS-Feed. Wie bereits irgendwo zuvor in diesem Thread geschrieben habe ich über ein sogenanntes "Air Bar" eine rudimentäre Touch-Funktion in mein Gehäuse eingebaut um zwischen mehreren Widgets (Fahrplan, Telefonliste, Steuerung meiner Squeezebox-Instanzen, etc.) wechseln zu können. Fazit: benutze ich quasi nie.

Mein Gehäuse habe ich zusammen mit einem Schreiner-Spezl gebaut. Ist also nicht wirklich vergleichbar/"zusammenkaufbar".

Den Spiegel habe ich innerhalb einer Sammelbestellung im Magic Mirror Forum gekauft. Der Nutzer Goldjunge_Chriz macht immer Mal wieder eine neue Aktion. Läuft derzeit auch wieder:
https://forum.magicmirror.builders/topic/10812/two-way-community-order-for-mirror-glass-for-all-european-countries-open-until-at-least-10-people-have-entered-the-list
Die Spiegel sind fürwahr nicht günstig, funktionieren aber einwandfrei. Naja, mir war's es zumindest wert.

Nun also viel Spaß beim Bauen!

Tommy82

Hi,
danke für deine Rückmeldung, der Monitor würde mir schonmal gefallen, einen Schreiner hätte ich auch zur Hand, soweit so gut. Welchen Spiegel hast du genau genommen und was kostet der?
Was ist ein Kiosk Image?
Wäre Fhem2Fhem nicht eine möglichkeit? Dann müsste ich doch "nur " spezielle FTUI Seiten für den Spiegel erstellen?

Würde die Steuerung gerne über Alexa machen, bzw. über Bewegungserkennung.
Hast du sowas eingebaut?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

balli1187

Zitat von: Tommy82 am 16 November 2019, 21:23:09
Hi,
danke für deine Rückmeldung, der Monitor würde mir schonmal gefallen, einen Schreiner hätte ich auch zur Hand, soweit so gut. Welchen Spiegel hast du genau genommen und was kostet der?
Was ist ein Kiosk Image?
Wäre Fhem2Fhem nicht eine möglichkeit? Dann müsste ich doch "nur " spezielle FTUI Seiten für den Spiegel erstellen?

Würde die Steuerung gerne über Alexa machen, bzw. über Bewegungserkennung.
Hast du sowas eingebaut?
Warum willst du fhem2fhem verwenden? Du kannst doch auch auf deiner zentralen fhem-Instanz einfach FTUI verwenden und dann über jedes Device, dass einen Browser hat, diese Seite aufrufen. Zumindest ist das mein Plan, wenn ich meinen Spiegel mal in Angriff nehmen[emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

tomster

Ein Kiosk-Image ist ein ziemlich abgespecktes Betriebssystem, welches den Pi nach dem Booten automatisch einen Browser im Vollbildmodus öffnen lässt. Dabei wird dann eine vorgegebene Internetseite aufgerufen; in unserem Fall die FTUI-Seite unseres FHEM-Servers. FHEM2FHEM st nicht notwendig.
Sprachsteuerung ist kein Problem. Ich hab dafür auf meinem Spiegel-Pi auch noch Snips installiert, weil ich keine Daten an Google oder Amazon schicken will. Das ist zwar nicht so komfortabel wie bspw. Alexa, aber für Grunfunktionen ausreichend.
Meinen Spiegel hab ich aus dem Link oben von Goldjunge_Chriz.

Tommy82

Zitat von: balli1187 am 16 November 2019, 21:38:41
Warum willst du fhem2fhem verwenden? Du kannst doch auch auf deiner zentralen fhem-Instanz einfach FTUI verwenden und dann über jedes Device, dass einen Browser hat, diese Seite aufrufen. Zumindest ist das mein Plan, wenn ich meinen Spiegel mal in Angriff nehmen[emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Recht hast, keine Ahnung wieso mir die idee nicht gekommen ist ::)
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Zitat von: tomster am 17 November 2019, 12:49:59
Ein Kiosk-Image ist ein ziemlich abgespecktes Betriebssystem, welches den Pi nach dem Booten automatisch einen Browser im Vollbildmodus öffnen lässt. Dabei wird dann eine vorgegebene Internetseite aufgerufen; in unserem Fall die FTUI-Seite unseres FHEM-Servers. FHEM2FHEM st nicht notwendig.
Sprachsteuerung ist kein Problem. Ich hab dafür auf meinem Spiegel-Pi auch noch Snips installiert, weil ich keine Daten an Google oder Amazon schicken will. Das ist zwar nicht so komfortabel wie bspw. Alexa, aber für Grunfunktionen ausreichend.
Meinen Spiegel hab ich aus dem Link oben von Goldjunge_Chriz.

Wenn ich den gleichen Monitor wie du nehmen würde, welche Daten müsste ich dann hier eintragen, damit es passt?
# username width (m) height (m) real area (m²) area to pay for (min. 0,4 m²) location of delivery additional comments (like polished edges) confirmed
1
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

tomster

#173
Ich kann heute abend nochmal nachmessen, bin mir aber ziemlich sicher, dass mein Spiegel 800*500mm groß ist.
Ich hab aber von einem Glaser noch die Ecken abrunden (und die Kanten polieren) lassen, weil mein Gehäuse diese Form hat und ich bündige Kanten haben wollte.

Irgendwo in einem Thread von Goldjunge_Chriz im MM-Forum gibt er auch den Transmissionsgrad des Spiegels an. Mit diesem könnte man sicher auch selber nach einem Spiegel suchen...

OK, hier der Link zum angesprochenen Post: https://forum.magicmirror.builders/post/43752
Der von Chriz gelieferte Spiegel hat wohl eine Transmission von ca. 24%

Im Forum geistern aber auch folgende Werte herum:
20-35% Transmission für einen hellen Raum
5-20% für einen dunklen Raum

Die Reflexion am Besten so hoch wie möglich (>40%). Natürlich spielt auch die Leuchtkraft des verwendeten Monitors eine Rolle.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass der Spiegel von Goldjunge_Chriz bei genauem Hinsehen schon den Monitor hinter dem Spiegel erkennen lässt. Wenn die dem Spiegel gegenüberliegende Wand weiß & beleuchtet ist, wird das Lesen zudem schwieriger.
Es ist und bleibt halt ein "optischer Effekt", der den jeweiligen Lichtverhältnissen unterliegt und nicht zu 100% auf jedes Anwendungsszenario adaptierbar ist.
Der Spiegel funktioniert ja nach dem Prinzip, dass es vor dem Spiegel heller ist, als hinter ihm (also im Gehäuse). Wenn die Transmission zu hoch gewählt wird, dann wird's aber gleich wieder Essig mit diesem Effekt, weil nicht nur mehr Licht vom Monitor nach aussen gelassen wird, sondern gleichzeitig auch mehr Licht von aussen nach innen gelangt. Und dann erkennt man ggfls. eben auch das Monitorgehäuse leichter.

tomster

Mein Spiegel ist tatsächlich 800*500mm. Der Monitor selbst ~720*420mm.

tomster

Übrigens hab ich gesehen, dass man bei bei troas.de Spiegel mit verschiedenen Transmissionswerten nach Maß bestellen kann. Wie "gut" diese Spiegel sind, kann ich aber nicht sagen. Preislich sind sind auf alle Fälle interessant.

gruni

Huhu,

ich bin gerade dabei mir auch so ein Ding zu basteln und bin mir aber noch nicht sicher welches Glas am besten ist, habt ihr da Vorschläge?
Welches Sicherheitsglas Verbundglas oder normales ESG Glas? Habe mich hier schon mal umgeschaut https://www.troas.de/glas-nach-mass-1/vsg-glas-verbundsicherheitsglas
Über Tipps würde ich mich freuen :)

Liebe Grüße