Smart Mirror / Infospiegel mit fhem-Daten

Begonnen von sven@allesclip.de, 03 März 2016, 17:55:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sven@allesclip.de

Hallo zusammen,

ich war eigentlich auf der Suche nach einem Gehäuse für meinen Raspberry und seine Komponenten als ich auf dem Smartmirror gestoßen bin.


https://dracarysdiy.wordpress.com/smart-mirror/

Als ich das erste Bild des Spiegels gesehen habe stand fest, dass ich so einen Spiegel brauche. Die Installation der Seite und die Einrichtung war ein Kinderspiel. Mir gefällt auch gut was ich sehe, aber es fehlen noch die Daten aus fhem.

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte gerne Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus fhem auslesen und sie auch der Seite vom smart mirror anzeigen.

Gibt es die Möglichkeit Daten aus fhem per html auszulesen und wenn ja wie kann ich das anstellen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Sven


Grinsekatze

Da ich gerade vor dem selben Problem stehe, die Frage: Konntest Du dieses Problem für Dich bereits lösen?

Tommy82

Hi, was wollt ihr genau machen? Ihr könntet doch auf dem Smart mitrror das ganze z.b über einen Dummy darstellen!? Oder einen weblink.

Wie habt ihr den Smart mirror an fhem angebunden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Grinsekatze

#3
Ich habe mich inzwischen etwas eingelesen und werde wohl das RSS-Modul verwenden.

Generell geht es darum, statt den "standalone" Informationen, die normalerweise angezeigt werden, Daten aus FHEM zu verwenden (Tag, Urzeit, Temperatur, ggf. Daten aus owncloud o.ä. Usw.).

Die ausgegebenen Daten werden auf dem SM einfach in Form einer HTML-Seite ausgegeben.

KernSani

Spontan würde ich sagen, FTUI würde sich anbieten...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Grinsekatze

Geht sicher auch, ist aber m.M. nicht optimal.

Bei einem SmartMirror geht es in erster Linie ja um die Präsentation von Daten. Jedoch sollte der Spiegel für diese Tätigkeit weiter Bestand haben (sonst hängt man sich da n Display hin).

Daher ists im Idealfall nur etwas Text, ggf. Ein paar einfache Bilder (z.B. fürs Wetter). Das dann noch dezent auf dem Spiegel verteilt (im Idealfall an den Spiegelausswnseiten, damit nicht das Gesicht verdeckt wird.

Ich werde mich diesem Projekt in den nächsten Wochen annehmen (auf meiner Agenda ists schon seit ein paar Monaten). Parallel dazu werde ich dann Bilder und ein Howto für Interessierte verfassen. Jedoch werde ich zunächst mein FHEM-TV-Ambilight fertig stellen (zunächt als Prototyp in ermangelung eines brauchbaren Gehäuses).

Kuzl

Hab mir auch so einen Spiegel gebaut.

Ich erzeuge einfach mit fhem ein RSS-Bild und hole es mir mit dem Spiegel jede Minute neu ab (wegen der Uhr)

Zusätzlich habe ich am Spiegel FHEM installiert, um den Display dahinter übers netzwerk ein und ausschalten zu können.

Ich bin gerade dabei, das ganze auf Infopanel umzustellen, da hier auch Gifs, also bewegte bilder etc. möglich sind.
Das wird dann durch einen Bewegungsmelder scharf geschaltet, wenn man davor steht ( nervt sonst, wenn sich das die ganze Zeit bewegt)

Ich denke auch darüber nach, eine Gestensteuerung einzubauen. Die ist mit dem Raspi3 und der Picam für 10€ zu haben und müsste auch durch den Spiegel hindurch funktionieren, dann sieht man gar nix davon :)

Was würdet ihr so alles anzeigen lassen?

Viele Grüße,
Kuzl

Grinsekatze

Klingt interessant.

Den RSS-Teil habe ich mir genau so überlegt. Der Rest klingt interessant.

Zunächst werde ich wohl nur Datun, Uhrzeit, die nächsten 3 Termine und Aussentemperatur, Regenwahrscheinlichkeit sowie Wettervorhersage der Woch anzeigen lassen, damit es nicht zu viel wird - Schliesslich ists vorrangig ja ein Spiegel.

Was zeigst Du an / wollen Andere denn anzeigen?

ernst1024

Zitat von: Grinsekatze am 09 September 2016, 07:00:45


Ich werde mich diesem Projekt in den nächsten Wochen annehmen (auf meiner Agenda ists schon seit ein paar Monaten). Parallel dazu werde ich dann Bilder und ein Howto für Interessierte verfassen. Jedoch werde ich zunächst mein FHEM-TV-Ambilight fertig stellen (zunächt als Prototyp in ermangelung eines brauchbaren Gehäuses).

Interessierte gib's bestimmt. Ich bin schon gespannt.
Gruß Ernst

Grinsekatze

#9
Zitat von: ernst1024 am 09 September 2016, 09:44:10
Interessierte gib's bestimmt. Ich bin schon gespannt.

Danke. :)

Schon mal vorweg die Eckdaten:
Der Spiegel wird im Bad hängen, jedoch habe ich dort kein Tageslicht. Ich werde ein bereits vorhanden IKEA-Spiegel umbauen (Spiegelglas entfernen und ein flachen Holzrahmen samt Spionscheibe an diese Stelle montieren. Der Spiegel wird vollständig mit einem 24"-Display hinterlegt werden (es kursieren ja auch viele Projekte, wo ein Android-Tablett im Spiegel montiert wurde).
Das ganze wird am Vorbild des im 1. Post verlinkten SmartMirror geschehen. Jedoch werde ich die dort verwendete Software modifizieren und eine eigene index-Seite für den Browser benutzen.
Auf dieser werde ich dann vorrangig / so oft wie Möglich Daten aus FHEM einbinden. Das wird voraussichtlich mit dem Modul RSS geschehen.
Ob ich im Spiegel selbst auch FHEM installieren werde, weiß ich noch nicht. Zzt. sehe ich da noch kein Grund drin.
Der Spiegel wird ein Bewegungsmelder (vermutlich ein Homematic-Gerät) bekommen, sodass er nur Daten anzeigt, wenn Bewegungen im Raum festgestellt werden. Wenn es kein Bewegungsmelder wird, dann schalte ich das Display in Verbindung mit dem Raum-Licht (da ja ein Fensterloser Raum, ist das Licht immer an, wenn Jemand im Raum ist).

Wie schon zuvor angegeben, werden die dargestellten Informationen sich zunächst auf diese beschränken:

  • Uhrzeit,
  • Datum,
  • aktuelles Wetter (Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, und ein monochromes Wetter-Icon),
  • Wettervorhersage für die nächsten 3 Tage Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, Icon),
  • die nächsten 3 - 5 anstehenden Termine aus meinem digitalen Kalender

Optional kann man dann natürlich noch ein RSS-Newsfeed (z.B. Tagesschau) einbauen als Lauftext.

Der Text wird, wie auch im Vorbild, eine serifenfreie moderne Schrift werden. Die Farbe wird langsam auslaufen, sodass das aktuellste immer sehr hell hervorstickt und umso weiter (im Sinne der Zeit) die Infos entfernt sind, umso blasser wird der Text.

Bei all der Arbeit möchte ich die Grundfunktion des Spiegels nicht beeinträchtigen: Der Betrachter möchte sich da drin spiegeln (um z.B. die Haare zu stylen, Makeup aufzulegen u.ä.). Daher werden alle Informationen am Bildschirmrand / Spiegelrand platziert.

Edit:
Zu einem späteren Zeitpunkt wird im Spiegel noch ein Squeezebox-Player integriert werden. Für die Bedienung bietet sich neben dem Smartphone entweder eine Sprachsteuerung oder eine Gestensteuerung an. Eines meiner vielen Projekte ist ein Multiroom-Audio-Setup. Diesen werde ich voraussichtlich mittels eines LMS-Servers (wird dann von meinem Hausserver zur Verfügung gestellt) und pro Raum einem Squezebox-Player (Squeezelite oder Kodi) realisieren.

ernst1024

Zitat von: Grinsekatze am 09 September 2016, 11:59:56
Danke. :)

Der Spiegel wird vollständig mit einem 24"-Display hinterlegt werden (es kursieren ja auch viele Projekte, wo ein Android-Tablett im Spiegel montiert wurde).


Nur mal zum Verständnis: Ein Monitor wird hinter dem Spiegel montiert und 'scheint' dann durch das Spiegelglas durch? Sehe ich das so richtig? Ich wundere mich nur weil in den Bildern die man so sieht handelt es sich dem Anschein nach um recht große Spiegel und ich wundere mich was da für Monitore hinter hängen.

Oder habe ich da was ganz und gar falsch verstanden?
Gruß Ernst

Wzut

#11
Zitat von: ernst1024 am 09 September 2016, 12:45:39
Nur mal zum Verständnis: Ein Monitor wird hinter dem Spiegel montiert und 'scheint' dann durch das Spiegelglas durch?
Genau, diese halbdurchlässigen Spionagespiegel spiegeln am besten wenn die Farbe schwarz direkt dahinter liegt.
Gibt es aber Licht statt schwarz so scheint dieses durch. Man kann den Monitor auch kleiner wählen als die eigentliche Spiegelfläche und setzt ihn in eine der Ecken oder an den Rand und legt den Rest des Hintergrundes mattschwarz aus.
( Google -> "Magic Mirror" zeigt jede Menge umgesetzte Beispiele)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

ernst1024

ok verstehe. Wie ist es denn mit dem Rand des Monitors, quasi das Gehäuse. Scheint der/das nicht durch (ok könnte man schwärzen) oder bauen die die Teile auseinander und nutzen nur das reine Display.

Zum Spiegel: sehe ich das richtig das es sich in den meisten Fällen um Acrylglas mit extra aufgeklebter Spiegelfolie handelt? Andere sprechen wieder von Echtglas?
Gruß Ernst

Wzut

Och ernst , lies doch bitte mal die im ersten Beitrag verlinkten Seiten : https://dracarysdiy.wordpress.com/smart-mirror/
dort wird schön beschrieben das der Monitor zerlegt wird und die Unterschiede von echtem Spionage Spiegelglas zu Folie + Acrylglas
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

ernst1024

oops, sorry, vor lauter Begeisterung überlesen  :)
Gruß Ernst