Sicherung für HM-Cen-O-TW-x-x-2 ???

Begonnen von buzzmain, 15 April 2020, 11:15:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

buzzmain

Moin ihr Lieben,
ich habe leider miene HM-Cen-O-TW-x-x-2 mit einem falschen Netzteil verbunden. (12V statt 5 V) gmml :( >:( :'(
Jetztmacht das Teil natürlich kein Mucks mehr.
Gibt es auf der Platine eine Sicherung die man austauschen/auslöten kann?

Das Teil R324 (F075.33) scheint durchgängig zu sein. (falls das eine Sicherung ist)

Beste Grüße
Buzzy
... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.

tndx

Das Thema gab es hier schon mal, leider kein gutes Ende.  :(

buzzmain

Oha, Danke.
Hatte meine Suche nicht gefunden.
Dann mal ab in den Müll damit :(
... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.

Otto123

Hi,

es gab mal die Aussage, das Funkmodul wäre genau das was auch separat als Bausatz HM-MOD-RPI-PCB (quasi das HM-MOD-UART) angeboten wird? Sieht auf den Bildern auch so aus.

Wenn sich in der Schaltung "einer schützend über den Aufschnitt" geworfen hat, ist das Sendemodul vielleicht noch heil und man könnte damit und einem Pi eine CCU2 "auferstehen" lassen. Falls der Basteltrieb groß genug ist :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tndx

Zitat von: Otto123 am 15 April 2020, 18:57:04
es gab mal die Aussage, das Funkmodul wäre genau das was auch separat als Bausatz HM-MOD-RPI-PCB (quasi das HM-MOD-UART) angeboten wird? Sieht auf den Bildern auch so aus.

Zumindest die CCU2, die ich schon mal auf hatte, hatte ein anderes Funkmodul als  HM-MOD-UART verbaut. Es war, wenn ich mich nicht täusche, mit 8 Pins angeschlossen.

Otto123

Stimmt jetzt sehe ich es auch  :-[

Dann war die Idee für ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

#6
Zitat von: buzzmain am 15 April 2020, 11:15:02
Das Teil R324 (F075.33) scheint durchgängig zu sein. (falls das eine Sicherung ist)

Das ist ein PTC (Kaltleiter) als eine Art Thermosicherung gegen Kurzschluss am USB-Host-Port der CCU. Der ist normal durchgängig.

Zitat von: buzzmain am 15 April 2020, 17:49:08
Dann mal ab in den Müll damit :(

Oder mit Hinweis auf den vorauss. Totalschaden im Markt anbieten. Die Teile helfen vielleicht jemandem noch was.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

buzzmain

Zitat von: tndx am 15 April 2020, 19:44:41
Zumindest die CCU2, die ich schon mal auf hatte, hatte ein anderes Funkmodul als  HM-MOD-UART verbaut. Es war, wenn ich mich nicht täusche, mit 8 Pins angeschlossen.

Ja, das Funkmodul hat 8 pins.

Ich wollte die heile CCU für 25 euro bei Ebay verkaufen.
Mitlerweile habe ich alles auf RasPi umgestellt.

Die defekte CCU wird sich kaum den Versand lohnen.
Meint ihr echt das noch wer interesse an einer defekten CCU 2 hat?

... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.