Template und Gosund SP111 und Sonor Pow R2

Begonnen von no_Legend, 03 Juni 2020, 07:41:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

no_Legend

Zitat von: Beta-User am 04 Juni 2020, 12:35:27
Ja.

Sollte auch hübsch aussehen und ein klickbares Symbol liefern - an der Stelle, an der man das erwartet, oder ;) ?

(Dass da etwas html steht, ist nicht ganz optimal und sollte eigentlich durch das Verlagern nach devStateIcon vermieden werden, aber wenn das Probleme macht, ist das ein mMn. noch aktueptabler Kompromiss...)

Für mich passt das so. Auch mit dem HTML text. stört mich ja nicht.
Sieht auch für soweit alles akzeptable aus.

Hab mir trotzdem zusätzlich noch die webcmds on:off:toggle hinzu gefügt.

Danke für deine Hilfe.

Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

Beta-User

Hmm, da war noch ein  Bug drin, siehe diesen (hoffentlich bald gelösten) Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,111871.0.html
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

no_Legend

Zitat von: Beta-User am 08 Juni 2020, 13:50:22
Hmm, da war noch ein  Bug drin, siehe diesen (hoffentlich bald gelösten) Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,111871.0.html

Danke für den Tip.
Ich les mir den beitrag gleich durc.
Sollte doch noch was sein, hänge ich mich dort mit ran.

Danke und Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.